EP0193086B1 - Kompakte Hochdruckentladungslampe - Google Patents

Kompakte Hochdruckentladungslampe Download PDF

Info

Publication number
EP0193086B1
EP0193086B1 EP86102111A EP86102111A EP0193086B1 EP 0193086 B1 EP0193086 B1 EP 0193086B1 EP 86102111 A EP86102111 A EP 86102111A EP 86102111 A EP86102111 A EP 86102111A EP 0193086 B1 EP0193086 B1 EP 0193086B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
discharge vessel
halogen
high pressure
pressure discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86102111A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0193086A2 (de
EP0193086A3 (en
Inventor
Werner Dr. Block
Wolfgang Dr. Pabst
Manfred Pilsak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to AT86102111T priority Critical patent/ATE52389T1/de
Publication of EP0193086A2 publication Critical patent/EP0193086A2/de
Publication of EP0193086A3 publication Critical patent/EP0193086A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0193086B1 publication Critical patent/EP0193086B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/125Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having an halogenide as principal component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
    • H01J61/827Metal halide arc lamps

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure discharge lamp with compact dimensions and a wall load greater than 100 W / cm 2 , in particular for optical systems, consisting of a discharge vessel made of high-temperature-resistant, translucent material as a single bulb, two high-temperature-resistant electrodes and a filling of mercury, at least one noble gas, metal halides and Halogen in excess, iodine and / or bromine being present as halogen.
  • a DC arc lamp with a bulb which contains an ionizable filling of an inert gas such as argon and halogen or metal halide, such as indium iodide.
  • the discharge lamp has a high average luminance.
  • the lamp life is less than 100 hours and the color stability of the emitted radiation is not sufficient for projection purposes.
  • Another disadvantage is their large decrease in luminance, which is caused by heavy erosion of the cathode tip due to the DC operation.
  • DE-PS 19 40 539 and DE-PS 21 14804 describe mercury vapor high-pressure discharge lamps which contain filler additives of rare earth halides, in particular dysprosium and / or holmium and / or thulium.
  • the lamps have a luminous efficacy of 90 Im / W or greater, the radiation having a color temperature of 6000 K and a color rendering index Ra of 92.
  • These lamps are unsuitable for projection purposes and other optical systems where high luminance is important because they do not have sufficiently compact dimensions with a short arc.
  • the core of the discharge arc which is used only in the projection for illumination, emits radiation in these lamps whose color rendering index is far below 92 and whose color temperature significantly exceeds 6000 K.
  • the aim of the invention is therefore to provide a compact high-pressure discharge lamp for AC operation which generates radiation with a high average luminance and a very good color rendering index and at the same time has a large average lifespan.
  • the high-pressure discharge lamp with the features mentioned in the preamble of the main claim is characterized in that, in order to achieve an average luminance of greater than 30 ksb at a specific arc power between 400 and 5000 W / cm over an average lamp life of 250 hours with a color rendering index Ra of at least 85 contains the discharge vessel as metal for the halide compounds cadmium and lithium.
  • An average lamp life is to be understood here as a time period during which the luminous efficacy of the lamp decreases by at most 15% without an optical system. This ensures that the decrease in light yield in a corresponding optical system after this period is between 20 and at most 45%.
  • the metals cadmium and lithium give the lamp a discharge arc with high color quality, with the entire arc including the hem producing radiation with "very good” color rendering (Ra at least 85). This ensures that the radiation from the arc core used for projection purposes enables "good” color rendering with a color rendering index Ra between 70 and 80.
  • the element lithium essentially serves to fill up the spectrum in the long-wave, i.e. in the red wavelength range of visible radiation.
  • the discharge vessel can contain holmium as metal for the halide compounds. Due to the multi-line radiation of the holmium, a further slight improvement in the color rendering properties of the radiation is achieved. This also enables the lamp to be used in film recording lighting.
  • the discharge vessel contains between 0.1 and 5.0 mg cadmium, up to 0.05 mg lithium and between 0.05 and 1.0 mg holmium per cm 3 of its volume.
  • the color temperature of the lamp can be varied and controlled in the red wavelength range depending on the intended use.
  • the discharge vessel preferably contains bromine and iodine in a molar ratio between 0.5 and 2.
  • the discharge vessel per cm 3 of its volume has a stoichiometric ratio of the compounds of halogens and metals in the lamp Halogen excess of up to 35 ⁇ mol.
  • a non-functioning circuit causes an increased blackening of the discharge vessel and a strong removal of tungsten on the electrodes and thus reduces the average lamp life. If the vapor pressure is not optimal, the luminance of the lamp is too low. Best results in terms of service life and luminance are achieved with a molar ratio of 1: 1 for bromine and iodine.
  • the lamp contains only argon as the base gas, which is present in the cold lamp at a pressure between 10 4 and 10 5 Pa. This ensures safe handling of the high-pressure discharge lamp when it is cold. On the other hand, the pressure is so high that when the Lamp vaporization of the tungsten electrodes and thus blackening of the discharge vessel is largely prevented.
  • the discharge vessel can also contain cesium to stabilize the arc.
  • the compact high-pressure discharge lamp is advantageously used in projection systems with a reflector firmly connected to the lamp.
  • FIG. 1 shows a 400 W high-pressure discharge lamp 1 of approximately 5.6 cm in length, as is used in a reflector system, not shown here.
  • the discharge vessel 2 made of quartz glass with a wall thickness of 0.22 cm has a volume of 0.76 cm 3 .
  • the rod-shaped electrodes 3, 4 are held at a distance of 0.42 cm in the electrode shafts 5, 6 of the discharge vessel 2, which have a length of approximately 2 cm and an approximately circular outer diameter of approximately 0.8 cm.
  • the electrodes 3, 4 are connected to the power supply lines 9, 10 via molybdenum foils 7, 8, which are melted vacuum-tight into the electrode shafts 5, 6.
  • the discharge vessel 2 contains a filling of 0.15 mg Ho, 0.18 mg CsBr, 0.10 mg CsJ, 0.10 mg LiBr, 0.07 mg LiJ, 1.80 mg CdJ 2 , 2.00 mg HgBr 2 , 0.60 mg HgJ 2 and 13.1 mg metallic Hg and Ar with a base gas pressure of 66.6 kPa.
  • the high-pressure discharge lamp 1 With a lamp current of 7.3 A and a lamp voltage of 55 V, the high-pressure discharge lamp 1 has an initial useful luminous flux of 30 klm with a color temperature of approximately 4500 K.
  • this lamp can achieve up to 3600 screens, whereby the uniformity of the screen illumination E mlr / E mlnel according to DIN 15748 at 0.65 and lies above.
  • FIG. 2 shows the spectral radiance of a 400 W high-pressure discharge lamp, as shown in FIG. 1, as a function of the wavelength in the range between 250 and 1000 nm. 100% correspond to 0.69 W per sr and 10 nm.
  • FIG. 3 shows a high-pressure discharge lamp 14 permanently installed in a reflector 13 with a power consumption of 270 W.
  • the lamp 14 lies with its axis in the axis of the reflector 13. While one electron shaft 15 is fastened in the ceramic base 17 by means of cement 16, the other Electrode shaft 18 is held on the ceramic end ring 20 of the reflector 13 by copper strips 19, which also serve as power supply.
  • the high-pressure discharge lamp 14 has a length of approximately 4.8 cm and a discharge vessel volume of 0.28 cm 3 .
  • the electrodes 21, 22 are connected to the power supply lines 25, 26 at a distance of 0.25 cm via molybdenum foils 23, 24 which have been sealed in a vacuum-tight manner.
  • One power connection 27 is attached to the base 17, the other (not visible here) to the end ring 20 of the reflector 13.
  • the filling of the discharge vessel 28 is composed of 0.05 mg Ho, 0.13 mg CsBr, 0.07 mg CsJ, 0.04 mg LiBr, 0.03 mg LiJ, 1.10 mg CdJ 2 , 1.18 mg HgBr 2 , 0.25 mg HgJ 2 and 7.5 mg metallic Hg and Ar with a base gas pressure of 66.6 kPa together.
  • the high-pressure discharge lamp 14 has an initial useful luminous flux of 18 klm with a color temperature of 4500 to 5000 K.
  • the high useful luminous flux in these high-pressure discharge lamps can be obtained in particular with rectangular operation at approx. 300 Hz. Such an operation also ensures that flickering effects do not occur in the case of recording or projection systems which operate with a rotating aperture.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe mit kompakten Abmessungen und einer Wandbelastung größer 100 W/cm2, insbesondere fär optische Systeme, bestehend aus einem Entladungsgefäß aus hochtemperaturfestem lichtdurchlässigem Material als einzigen Kolben, zwei hochtemperaturbeständigen Elektroden sowie einer Füllung aus Quecksilber, mindestens einem Edelgas, Metallhalogeniden und Halogen im Überschuß, wobei als Halogen Jod und/oder Brom vorhanden sind.
  • Aus der DE-OS 28 27 844 ist eine mit Gleichstrom betriebene Kurzbogen-Entladungslampe mit einem Kolben bekannt, der eine ionisierbare Füllung aus einem inerten Gas wie Argon und Halogen oder Metallhalogenid, wie beispielsweise Indiumjodid, enthält. Die Entladungslampe weist eine hohe mittlere Leuchtdichte auf. Allerdings beträgt die Lebensdauer der Lampe weniger als 100 Stunden und die Farbstabilität der abgegebenen Strahlung ist für Projektionszwecke nicht ausreichend. Ein weiterer Nachteil ist ihr großer Leuchtdichterückgang, der durch eine starke Abtragung der Kathodenspitze aufgrund des Gleichstrombetriebs verursacht wird.
  • Andererseits sind in der DE-PS 19 40 539 und der DE-PS 21 14804 Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampen beschrieben, die Füllungszusätze von Halogeniden der Seltenen Erden, insbesondere, von Dysprosium und/oder Holmium und/oder Thulium enthalten. Die Lampen besitzen eine Lichtausbeute von 90 Im/W oder größer, wobei die Strahlung eine Farbtemperatur von 6000 K und einen Farbwiedergabeindex Ra von 92 hat. Für Projektionswecke und andere optische Systeme, bei denen es auf hohe Leuchtdichten ankommt, sind diese Lampen ungeeignet, da sie keine genügend kompakten Abmessungen mit einem kurzen Lichtbogen aufweisen. Bei Verkleinerung der Abmessungen der Lampe für Projektionszwecke gibt der Kern des Entladungsbogens, der einzig in der Projektion zur Ausleuchtung verwendet wird, bei diesen Lampen eine Strahlung ab, deren Farbwiedergabeindex weit unter 92 liegt und deren Farbtemperatur 6000 K bedeutend überschreitet.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, eine kompakte Hochdruckentladungslampe für den Wechselstrombetrieb zu schaffen, die Strahlung mit einer hohen mittleren Leuchtdichte und einem sehr guten Farbwiedergabeindex erzeugt und gleichzeitig eine größe mittlere Lebensdauer besitzt.
  • Die Hochdruckentladungslampe mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Merkmalen ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer mittleren Leuchtdichte von größer 30 ksb bei einer spezifischen Bogenleistung zwischen 400 und 5000 W/ cm über eine mittlere Lampenlebensdauer von 250 Stunden mit einem Farbwiedergabeindex Ra von mindestens 85 das Entladungsgefäß als Metall für die Halogenidverbindungen Cadmium und Lithium enthält.
  • Unter einer mittleren Lampenlebensdauer ist hierbei eine Zeitdauer zu verstehen, während der die Lichtausbeute der Lampe ohne optisches System um höchstens 15% abnimmt. Dadurch ist gewährleistet, daß der Lichtausbeute-Rückgang in einem entsprechenden optischen System nach dieser Zeitdauer zwischen 20 und höchstens 45% liegt.
  • Durch die Metalle Cadmium und Lithium erhält die Lampe einen Entladungsbogen mit hoher Farbqualität, wobei der gesamte Bogen einschließlich des Saums eine Strahlung mit "sehr guter" Farbwiedergabe (Ra mindestens 85) erzeugt. Dadurch ist gewährleistet, daß die für Projektionszwecke verwendete Strahlung des Bogenkerns eine "gute" Farbwiedergabe mit einem Farbwiedergabeindex Ra zwischen 70 und 80 ermöglicht. Das Element Lithium dient dabei im wesentlichen zum Auffüllen des Spektrums im langwelligen, d.h. im roten Wellenlängenbereich der sichtbaren Strahlung.
  • Zusätzlich kann das Entladungsgefäß als Metall für die Halogenidverbindungen Holmium enthalten. Aufgrund der Viellinienstrahlung des Holmiums wird eine weitere leichte Verbesserung der Farbwiedergabeeigenschaften der Strahlung erzielt. Dadurch wird auch die Anwendung der Lampe bei der Filmaufnahmebeleuchtung ermöglicht.
  • Beste Ergebnisse bezüglich Leuchtdichte, Farbwiedergabe und Lebensdauer werden erzielt, wenn das Entladungsgefäß pro cm3 seines Volumens zwischen 0,1 und 5,0 mg Cadmium, bis zu 0,05 mg Lithium und zwischen 0,05 und 1,0 mg Holmium enthält. Bei höheren Dosierungen der Metallhalogenide treten Absorptionseffekte auf, die eine Abnahme der Lichtausbeute bewirken. Mit Hilfe des Lithiums läßt sich die Farbtemperatur der Lampe variieren und je nach Verwendungszweck im roten Wellenlängenbereich steuern.
  • Zur Aufrechterhaltung des Halogenkreislaufs sowie zur Einstellung des optimalen Dampfdrucks enthält das Entladungsgefäß Brom und Jod vorzugsweise in einem Molverhältnis zwischen 0,5 und 2. Außerdem weist das Entladungsgefäß pro cm3 seines Volumens einen das stöchiometrische Verhältnis der Verbindungen von Halogenen und Metallen in der Lampe übersteigenden Halogenüberschuß von bis zu 35 µmol auf. Ein nicht funktionierender Kreislauf verursacht eine erhöhte Schwärzung des Entladungsgefäßes und eine starke Wolfram-Abtragung an den Elektroden und reduziert somit die mittlere Lebensdauer der Lampe. Ein nicht optimaler Dampfdruck wiederum ergibt eine zu geringe Leuchtdichte der Lampe. Beste Ergebnisse bezüglich Lebensdauer und Leuchtdichte werden mit einem Molverhältnis von 1:1 bei Brom und Jod erzielt.
  • Die Lampe enthält als Grundgas nur Argon, das in der kalten Lampe in einem Druck zwischen 104 und 105 Pa vorliegt. Dadurch ist eine sichere Handhabung der Hochdruckentladungslampe in kaltem Zustand gewährleistet. Der Druck ist andererseits aber so hoch, daß beim Zünden der Lampe ein Abdampfen der Wolfram-Elecktroden und damit eine Schwärzung des Entladungsgefäßes weitgehend unterbunden wird.
  • Das Entladungsgefäß kann außerdem Cäsium zur Bogenstabilisierung enthalten.
  • Die kompakte Hochdruckentladungslampe wird vorteilhaft mit einem fest mit der Lampe verbundenen Reflektor in Projektionssystemen eingesetzt. Es ist aber auch möglich, die Hochdruckentladungslampe ohne fest verbundenen Reflektor in Sonderbeleuchtungssystemen wie z.B. in eng bündelnden Schweinwerfern für die Film- und Bühnenbeleuchtung zu verwenden.
  • Die Erfindung ist anhand der nachfolgenden Figuren näher veranschaulicht.
    • Figur 1 zeigt eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe
    • Figur 2 zeigt ein von einer Lampe gemäß Figur 1 erzeugtes Spektrum
    • Figur 3 zeigt eine weitere in einen Reflektor fest eingebaute erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe
  • In Figur 1 ist eine 400-W-Hochdruckentladungslampe 1 von ca. 5,6 cm Länge dargestellt, wie sie in ein hier nicht dargestelltes Reflektorsystem eingesetzt wird. Das Entladungsgefäß 2 aus Quarzglas mit 0,22 cm Wandstärke besitzt ein Volumen von 0,76 cm3. Die stabförmigen Elektroden 3, 4 sind in einem Abstand von 0,42 cm in den Elektrodenschäften 5, 6 des Entladungsgefäßes 2 gehalten, die eine Länge von ca. 2 cm und einen etwa kreisförmigen Außendurchmesser von ca. 0,8 cm besitzen. Die Elektroden 3, 4 sind über Molybdän-Folien 7, 8, die vakuumdicht in die Elektrodenschäfte 5, 6 eingeschmolzen sind, mit den Stromzuführungen 9, 10 verbunden. Am Übergang der Elektroden 3, 4 zu den Dichtungsfolien 7, 8 sind Freiräume 11, 12 zwischen den Elektroden 3, 4 und dem Glasmantel der Elektrodenschäfte 5, 6 angeordnet, in denen sich abgetragenes Wolfram der Elektroden 3, 4 sowie kondensierte Verunreinigungen aus dem Innern der Lampe sammeln können, so daß eine Schwärzung der für die Lichtabstrahlung wesentlichen Teile des Entladungsgefäßes 2 verhindert wird.
  • Das Entladungsgefäß 2 enthält eine Füllung aus 0,15 mg Ho, 0,18 mg CsBr, 0,10 mg CsJ, 0,10 mg LiBr, 0,07 mg LiJ, 1,80 mg CdJ2, 2,00 mg HgBr2, 0.60 mg HgJ2 sowie 13,1 mg metallisches Hg und Ar mit einem Grundgasdruck von 66,6 kPa. Bei einem Lampenstrom von 7,3 A und einer Lampenspannung von 55 V weist die Hochdruckentladungslampe 1 einen Anfangsnutzlichtstrom von 30 klm mit einer Farbtemperatur von ca. 4500 K auf. In einem Projektionssystem ohne Umlaufblende mit einem 16 mm-Bildfenster und einem 1,2/50 mm-Objektiv lassen sich mit dieser Lampe bis zu 3600 Schirmalen erreichen, wobei die Gleichmäßigkeit der Schirmausleuchtung Emlr/Emlnel nach DIN 15748 bei 0,65 und darüber liegt.
  • In Figur 2 ist die spektrale Strahlstärke einer 400-W-Hochdruckentladungslampe, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, in Abhängigkeit von der Wellenlänge im Bereich zwischen 250 und 1000 nm aufgetragen. 100% entsprechen dabei, 0,69 W pro sr und 10 nm.
  • Figur 3 zeigt eine in einem Reflektor 13 fest eingebaute Hochdruckentladungslampe 14 mit einer Leistungsaufnahme von 270 W. Die Lampe 14 liegt dabei mit ihrer Achse in der Achse des Reflektors 13. Während ein Elektronschaft 15 mittels Kitt 16 im Keramiksockel 17 befestigt ist, wird der andere Elektrodenschaft 18 durch gleichzeitig als Stromzuführung dienende Kupferbänder 19 am Keramikabschlußring 20 des Reflektors 13 gehalten. Die Hochdruckentladungslampe 14 besitzt eine Länge von ca, 4,8 cm und ein Entladungsgefäßvolumen von 0,28 cm3. Die Elektroden 21, 22 sind wie bei der oben aufgeführten 400-W-Lampe in einem Abstand von 0,25 cm über vakummdicht eingeschmolzene Molybdänfolien 23, 24 mit den Stromzuführungen 25, 26 verbunden. Ein Stromanschluß 27 ist am Sockel 17, der andere (hier nicht sichtbar) am Abschlußring 20 des Reflektors 13 angebracht.
  • Die Füllung des Entladungsgefäßes 28 setzt sich aus 0,05 mg Ho, 0,13 mg CsBr, 0,07 mg CsJ, 0,04 mg LiBr, 0,03 mg LiJ, 1,10 mg CdJ2, 1,18 mg HgBr2, 0,25 mg HgJ2 sowie 7,5 mg metallisches Hg und Ar mit einem Grundgasdruck von 66,6 kPa zusammen. Bei einem Lampenstrom von 6 A und einer Lampenspannung von 45 V weist die Hochdruckentladungslampe 14 einen Anfangsnutzlichtstrom von 18 klm mit einer Farbtemperatur von 4500 bis 5000 K auf.
  • Die hohen Nutzlichtströme bei diesen Hochdruckentladungslampen lassen sich insbesondere mit Rechteckbetrieb bei ca. 300 Hz erhalten. Ein solcher Betrieb stellt auch sicher, daß bei Aufnahme- oder Projektionssystemen, die mit einer Umlaufblende arbeiten, keine Flimmereffekte auftreten.

Claims (7)

1. Hochdruckentladungslampe (1, 14) mit kompakten Abmessungen und einer Wandbelastung größer 100 W/cm2, insbesondere für optische Systeme, bestehend aus einem Entladungsgefäß (2, 28) aus hochtemperaturfestem lichtdurchlässigem Material als einzigen Kolben, zwei hochtemperaturbeständigen Elektroden (3, 4; 21, 22) sowie einer Füllung aus Quecksilber, mindestens einem Edelgas, Metallhalogeniden und Halogen im Überschuß, wobei als Halogen Jod und/oder Brom vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer mittleren Leuchtdichte von größer 30 ksb bei einer spezifischen Bogenleistung zwischen 400 und 5000 W/cm über eine mittlere Lampenlebensdauer von 250 Stunden mit einem Farbwiedergabeindex Ra von mindestens 85 das Entladungsgefäß (2, 28) als Metall für die Halogenidverbindungen Cadmium und Lithium enthält.
2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Entladungsgefäß (2, 28) außerdem als Metall für die Halogenidverbindungen Holmium enthält.
3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß (2, 28) pro cm3 seines Volumens zwischen 0,1 und 5,0 mg Cadmium und bis zu 0,05 mg Lithium enthält.
4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß (2, 28) pro cm3 seines Volumens zwischen 0,05 und 1,0 mg Holmium enthält.
5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogene Brom und Jod in einem Molverhältnis von 0,5 bis 2 im Entladungsgefäß (2, 28) enthalten sind.
6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß (2, 28) pro cm3 seines Volumens einen das stöchiometrische Verhältnis der Verbindungen von Halogenen und Metallen in der Lampe (1, 14) übersteigenden Halogenüberschuß von bis zu 35 umoi enthält.
7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (1, 14) als Grundgas nur Argon enthält, das in der kalten Lampe (1, 14) in einem Druck zwischen 104 und 105 Pa vorliegt.
EP86102111A 1985-02-22 1986-02-19 Kompakte Hochdruckentladungslampe Expired - Lifetime EP0193086B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102111T ATE52389T1 (de) 1985-02-22 1986-02-19 Kompakte hochdruckentladungslampe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3506295 1985-02-22
DE19853506295 DE3506295A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Kompakte hochdruckentladungslampe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0193086A2 EP0193086A2 (de) 1986-09-03
EP0193086A3 EP0193086A3 (en) 1988-11-02
EP0193086B1 true EP0193086B1 (de) 1990-05-02

Family

ID=6263329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102111A Expired - Lifetime EP0193086B1 (de) 1985-02-22 1986-02-19 Kompakte Hochdruckentladungslampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4686419A (de)
EP (1) EP0193086B1 (de)
JP (1) JPS61193354A (de)
AT (1) ATE52389T1 (de)
DE (2) DE3506295A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191812C (nl) * 1987-09-04 1996-08-02 Philips Electronics Nv Hogedrukgasontladingslamp en armatuur voorzien van die lamp.
CA1301238C (en) * 1988-02-18 1992-05-19 Rolf Sverre Bergman Xenon-metal halide lamp particularly suited for automotive applications
US4935668A (en) * 1988-02-18 1990-06-19 General Electric Company Metal halide lamp having vacuum shroud for improved performance
JPH02256151A (ja) * 1989-03-29 1990-10-16 Ushio Inc 照明用ランプ
DE3910878A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Zweiseitig gesockelte hochdruckentladungslampe
JPH0531801Y2 (de) * 1990-01-29 1993-08-16
US5144201A (en) * 1990-02-23 1992-09-01 Welch Allyn, Inc. Low watt metal halide lamp
EP0451647B1 (de) * 1990-04-12 1995-07-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4124055A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe
US5497049A (en) * 1992-06-23 1996-03-05 U.S. Philips Corporation High pressure mercury discharge lamp
US5479065A (en) * 1992-12-28 1995-12-26 Toshiba Lighting & Technology Corporation Metal halide discharge lamp suitable for an optical light source having a bromine to halogen ratio of 60-90%, a wall load substantially greater than 40 W/cm2, and a D.C. potential between the anode and cathode
DE4310539A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe für den Einbau in optische Systeme
DE4322115A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Metallhalogenid-Hochruckentladungslampe
DE69401394T2 (de) * 1993-07-13 1997-04-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Metall-Halogen Entladungslampe, optischer Beleuchtungsapparat und Bildvorführungssystem
US5451838A (en) * 1994-03-03 1995-09-19 Hamamatsu Photonics K.K. Metal halide lamp
US5621267A (en) * 1995-03-22 1997-04-15 Ilc Technology, Inc. High-power metal halide reflector lamp
US5879159A (en) * 1996-12-24 1999-03-09 Ion Laser Technology, Inc. Portable high power arc lamp system and applications therefor
DE19714008A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Gleichstrombogenlampe
DE19714009A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Gleichstrombogenlampe
JP3200575B2 (ja) * 1997-09-01 2001-08-20 フェニックス電機株式会社 メタルハライドランプ
JP3307291B2 (ja) 1997-09-04 2002-07-24 松下電器産業株式会社 高圧水銀放電ランプ
JPH1196969A (ja) * 1997-09-19 1999-04-09 Phoenix Denki Kk 直流点灯放電灯と該放電灯をリフレクタに装着した光源
JP2948200B1 (ja) * 1998-04-08 1999-09-13 ウシオ電機株式会社 高圧水銀ランプ
DE10028089B4 (de) * 1999-06-10 2010-12-09 Toshiba Lighting & Technology Corp. Beleuchtungseinrichtung mit einer Hochleistungs-Entladungslampe
US6566817B2 (en) * 2001-09-24 2003-05-20 Osram Sylvania Inc. High intensity discharge lamp with only one electrode
JP4320379B2 (ja) * 2003-12-22 2009-08-26 ハリソン東芝ライティング株式会社 メタルハライドランプおよびメタルハライドランプ点灯装置
JP5364404B2 (ja) * 2009-03-17 2013-12-11 株式会社オーク製作所 ショートアーク型放電ランプ
JP7152096B2 (ja) * 2021-11-04 2022-10-12 株式会社トライフォース・マネジメント トルクセンサ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE754499A (fr) * 1969-08-08 1971-01-18 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Lampe a decharge sous haute pression, a vapeur de mercure avec additif d'halogenure metallique
NL7011321A (de) * 1970-07-31 1972-02-02
DE2114804B2 (de) * 1971-03-26 1978-09-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampe mit Zusatz von Halogeniden der Seltenen Erden
DE2422411A1 (de) * 1974-05-09 1975-12-11 Philips Patentverwaltung Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2725297C3 (de) * 1977-06-04 1980-10-16 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe
US4138621A (en) * 1977-06-27 1979-02-06 General Electric Company Short-arc discharge lamp with starting device
DE2840031A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Patra Patent Treuhand Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3506295A1 (de) 1986-08-28
DE3670925D1 (de) 1990-06-07
ATE52389T1 (de) 1990-05-15
JPS61193354A (ja) 1986-08-27
US4686419A (en) 1987-08-11
JPH0565976B2 (de) 1993-09-20
EP0193086A2 (de) 1986-09-03
EP0193086A3 (en) 1988-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193086B1 (de) Kompakte Hochdruckentladungslampe
DE69832925T3 (de) Quecksilberfreie Metallhalogenid-Entladungslampe, Spannungsversorgung für eine solche Lampe, sowie Beleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lampe
DE10354868B4 (de) Quecksilber-freie Bogenentladungsröhre für eine Entladungslampeneinheit
EP0841686B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
EP0714551B1 (de) Metallhalogenidentladungslampe für fotooptische zwecke
DE1940539C3 (de) Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampe mit Zusatz von Halogeniden der Seltenen Erden
EP0453893B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE3813421A1 (de) Hochdruck-quecksilberdampfentladungslampe
DE2519377A1 (de) Quecksilberdampf-hochdruckentladungslampe
EP0169510B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
DE69817290T2 (de) Miniatur-Projektionslampe
EP0492205B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
EP0702394B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
DE10065423A1 (de) Hochdruck-Quecksilber-Entladlungslampe und Beleuchtungsvorrichtung, die die Lampe verwendet
EP0692139B1 (de) Metallhalogenid-hochdruckentladungslampe für den einbau in optische systeme
DE19747803C2 (de) Metallhalogenlampe, diese umfassende Beleuchtungsvorrichtung sowie Verwendung der letzteren
DE10245228B4 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungsleuchteneinheit
DE4035561C2 (de) Hochintensitäts-Entladungslampe
EP2147456B8 (de) Hochdruckentladungslampe und fahrzeugscheinwerfer mit hochdruckentlaudungslampe
DE1489406C3 (de) Hochdruck-Quecksilberdampf entladungslampe
EP0925602B1 (de) Metallhalogenid-entladungslampe mit langer lebensdauer
EP0762475B1 (de) Metallhalogenid-Entladungslampe für Projektionszwecke
DE2659609C2 (de)
EP0334356A1 (de) Wandstabilisierte Metalldampfentladungslampe
DE1464181C (de) Elektrische Hochdruck Dampfentladungs lampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881207

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890630

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 52389

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3670925

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900607

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86102111.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990203

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990226

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000220

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102111.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020422

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030206

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030227

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050219