EP0187669A2 - Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials - Google Patents

Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials Download PDF

Info

Publication number
EP0187669A2
EP0187669A2 EP86100195A EP86100195A EP0187669A2 EP 0187669 A2 EP0187669 A2 EP 0187669A2 EP 86100195 A EP86100195 A EP 86100195A EP 86100195 A EP86100195 A EP 86100195A EP 0187669 A2 EP0187669 A2 EP 0187669A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
web
packaging material
paper layer
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86100195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0187669A3 (de
Inventor
Karl Dr. Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever PLC
Unilever NV
Original Assignee
Unilever PLC
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever PLC, Unilever NV filed Critical Unilever PLC
Publication of EP0187669A2 publication Critical patent/EP0187669A2/de
Publication of EP0187669A3 publication Critical patent/EP0187669A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/26Articles or materials wholly enclosed in laminated sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/74Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for butter, margarine, or lard

Definitions

  • the invention relates to the use of a web-shaped packaging material made of composite film, with at least one paper layer and a plastic layer, for packaging fatty food blocks, rolls or the like. At least one plastic layer of the composite film covering the paper layer against the fatty food on both Web edges protrude over the paper layer.
  • Web-like packaging materials of the type mentioned, in which at least one strip of plastic projecting beyond the width of the material web is provided, are known both from CH-PS 597053 and from DE-OS 29 46 739.
  • the packaging material webs described there are used in the manufacture of liquid-tight packs.
  • the material web is formed into a tube, an overlapping longitudinal seam is formed, in which the edge of the packaging material facing the filling material is covered by the plastic strip projecting beyond the base layer of the material web and this strip is sealed to the inner surface of the packaging material. This avoids open edges that come into contact with the product.
  • the invention is based on the object of proposing a packaging material for the use mentioned at the outset, with which the cited shortcomings are avoided and a flawless, sufficiently protective packaging is achieved.
  • This object is achieved according to the invention by the use of a web-shaped packaging material, a web width of the packaging material being divided into two blanks and each blank being placed around the food block or the food roll in such a way that the blank area comes into contact with the edge of the paper layer covered by the plastic layer the filling material stands and the cutting area with the open cut edge of the paper layer is folded loosely over it.
  • FIG. 1 shows a cross section through a web-shaped packaging material which has a paper layer 1 with a basis weight of 50 g / m 2.
  • This paper layer 1 is provided on one side with a print 2, which is protected against abrasion with a coating 3.
  • the other side of the paper layer 1 is covered in the extrusion process with a polyethylene layer 4, which has a greater width than the paper layer 1 and thus forms a protruding edge on both sides.
  • the packaging material web is cut through at the point indicated by an arrow between two printed images, thereby obtaining two blanks 8.
  • Fig. 2 shows a cross section through a further web-shaped packaging material, which consists of a paper layer 10 made of paper with a basis weight of 60g / m 2 , on one side of which a 9 ⁇ thick aluminum foil 6 is laminated with the aid of a polyethylene layer 5 of 12 g / m 2 is.
  • the aluminum foil 6 is provided with a print 20 on its side facing away from the polyethylene layer.
  • the other side of the paper layer 10 has a further polyethylene layer 40 with a basis weight of 25 g / m2 and a roughened surface, this polyethylene layer 40 is connected to the polyethylene layer 5, so that the edge of the paper layer 10 is completely covered.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a packaging for rod margarine 7, using a blank 8 from the packaging material web according to FIG. 1.
  • the blank 8 is folded around the margarine block 7 in such a way that the polyethylene layer 4 is in contact with the margarine, the edge region with the polyethylene layer 4 projecting beyond the paper layer 1 coming first to lie on the margarine block 7 and the edge region of the blank 8 is folded over with the exposed cutting edge of the paper layer 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

@ Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials aus Verbundfolie, mit wenigstens einer Papierschicht und einer Kunststoffschicht zum Verpacken von fetthaltigen Nahrungsmittelblöcken -rollen od.dgl. Wenigstens eine Kunststoffschicht der Verbundfolie steht an beiden Rändern der Materialbahn über die Papierschicht vor.Eine Bahnbreite des Ver- packungsmaterials wird in zwei Zuschnitte unterteilt. Der Zuschnitt ist so um den Nahrungsmittelblock herumgelegt, daß der Zuschnittbereich mit der abgedeckten Kante der Papierschicht in Berührung mit dem Nahrungsmittel steht und der Zuschnittbereich mit der offenen Schnittkante der Papierschicht darüber gefaltet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials aus Verbundfolie, mit wenigstens einer Papierschicht und einer Kunststoffschicht, zum Verpakken von fetthaltigen Nahrungsmittelblöcken, - rollen od.dgl., wobei wenigstens eine, die Papierschicht gegen das fetthaltige Nahrungsmittel abdeckende Kunststoffschicht der Verbundfolie an beiden Bahnrändern über die Papierschicht vorsteht.
  • Bahnförmige Verpackungsmaterialien der genannten Art, bei denen mindestens ein über die Breite der Materialbahn hinausstehender Streifen aus Kunststoff vorgesehen ist, sind sowohl aus der CH-PS 597053 als auch aus der DE-OS 29 46 739 bekannt. Die dort beschriebenen Verpackungsmaterial-Bahnen finden bei der Herstellung flüssigkeitsdichter Packungen Verwendung. Dabei wird die Materialbahn in einen Schlauch umgeformt, eine überlappende Längsnaht gebildet, bei der die dem Füllgut zugewandte Kante des Verpackungsmaterials durch den über die Grundschicht der Materialbahn hinausstehenden Kunststoffstreifen abgedeckt und dieser Streifen mit der innenliegenden Oberfläche des Verpackungsmaterials versiegelt ist. Dadurch werden offene Kanten, die mit dem Füllgut in Berührung kommen, vermieden.
  • Beim Einwickeln von fetthaltigen Nahrungsmittelblöcken in Verbundfolien mit einer Papierschicht treten ebenfalls Schwierigkeiten durch freiliegende Schnittkanten des Verpackungsmaterials auf. Zum einen saugt das Papier Fett aus dem Füllgut, was zu einem unschönen Aussehen der Verpackung oder sogar zum Delaminieren der Verbundfolie führen kann und zum anderen begünstigen die mit dem Füllgut in Berührung kommenden Naturfasern der Papierschicht, die immer einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, das Wachstum von Schimmel.
  • Ein Versiegeln der mit dem Füllgut in Verbindung stehenden Kante des Verpackungsmaterials scheidet aus, da das fetthaltige Gut sofort schmelzen würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die eingangs genannte Verwendung ein Verpackungsmaterial vorzuschlagen, mit dem die zitierten Mängel vermieden werden und eine einwandfreie, das Füllgut ausreichend - schützende Verpackung erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials, wobei eine Bahnbreite des Verpackungsmaterials in zwei Zuschnitte unterteilt ist und jeder Zuschnitt derart um den Nahrungsmittelblock oder die Nahrungsmittelrolle herumgelegt ist, daß der Zuschnittbereich mit der von der Kunststoffschicht überdeckten Kante der Papierschicht in Berührung mit dem Füllgut steht und der Zuschnittbereich mit der offenen Schnittkante der Papierschicht lose darüber gefaltet ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch ein bahnförmiges Verpackungsmaterial aus zweischichtiger Verbundfolie,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Randbereich eines weiteren bahnförmigen Verpackungsmaterials aus mehrschichtiger Verbundfolie und
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Verpackung unter Verwendung des Verpackungsmaterials nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch ein bahnförmiges Verpackungsmaterial gezeigt, das eine Papierschicht 1 mit einem Flächengewicht von 50g/m2 aufweist. Diese Papierschicht 1 ist auf ihrer einen Seite mit einem Druck 2 versehen, der mit einer Lackierung 3 gegen Abrieb geschützt ist. Die andere Seite der Papierschicht 1 ist im Extrusionsverfahren mit einer Polyäthylenschicht 4 abgedeckt, die eine größere Breite hat als die Papierschicht 1 und dadurch beiderseits einen überstehenden Rand bildet. Die Verpackungsmaterialbahn wird an der mit einem Pfeil bezeichneten Stelle zwischen zwei Druckbildem durchgeschnitten, dadurch erhält man zwei Zuschnitte 8.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch ein weiteres bahnförmiges Verpackungsmaterial,welches aus einer Papierschicht 10 aus Papier mit einem Flächengewicht von 60g/m2 besteht, auf dessen eine Seite mit Hilfe einer Polyäthylenschicht 5 von 12 g/m2 eine 9µ starke Aluminiumfolie 6 kaschiert ist. Die Aluminiumfolie 6 ist auf ihrer der Polyäthylenschicht abgewandten Seite mit einem Druck 20 versehen. Die andere Seite der Papierschicht 10 weist eine weitere Polyäthylenschicht 40 mit einem Flächengewicht von 25 g/m2 und einer angerauhten Oberfläche auf, diese Polyäthylenschicht 40 ist mit der Polyäthylenschicht 5 verbunden, so daß die Kante der Papierschicht 10 völlig abgedeckt ist.
  • In Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Verpackung für Stangenmargarine 7, unter Verwendung eines Zuschnittes 8 aus der Verpackungsmaterialbahn nach Fig. 1 dargestellt. Bei dieser Verpackung ist der Zuschnitt 8 derart um den Margarineblock 7 herumgefaltet daß die Polyäthylenschicht 4 mit der Margarine in Berührung steht, wobei der Randbereich mit der über die Papierschicht 1 hinausstehenden Polyäthylenschicht 4 zuerst auf den Margarineblock 7 zu liegen kommt und der Randbereich des Zuschnittes 8 mit der offenliegenden Schnittkante der Papierschicht 1 darüber gefaltet wird.

Claims (1)

  1. Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials aus Verbundfolie, mit wenigstens einer Papierschicht und einer Kunststoffschicht, zum Verpacken von fetthaltigen Nahrungsmittelblöcken, -rollen od. dgl., wobei wenigstens eine, die Papierschicht gegen das fetthaltige Nahrungsmittel abdeckende Kunststoffschicht der Verbundfolie an beiden Bahnrändern über die Papierschicht vorsteht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bahnbreite des Verpackungsmaterials in zwei Zuschnitte (8) unterteilt ist und jeder Zuschnitt (8) derart um den Nahrungsmittelblock oder die Nahrungsmittelrolle herumgelegt ist, daß der Zuschnittbereich mit der von der Kunststoffschicht überdeckten Kante der Papierschicht (1,10) in Berührung mit dem Füllgut (7) steht und der Zuschnittbereich mit der offenen Schnittkante der Papierschicht (1,10) lose darüber gefaltet ist.
EP86100195A 1985-01-11 1986-01-09 Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials Withdrawn EP0187669A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3500698 1985-01-11
DE19853500698 DE3500698A1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 Verwendung eines bahnfoermigen verpackungsmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0187669A2 true EP0187669A2 (de) 1986-07-16
EP0187669A3 EP0187669A3 (de) 1987-08-19

Family

ID=6259602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86100195A Withdrawn EP0187669A3 (de) 1985-01-11 1986-01-09 Verwendung eines bahnförmigen Verpackungsmaterials

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0187669A3 (de)
DE (1) DE3500698A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018008747A (ja) * 2016-07-01 2018-01-18 ミヨシ油脂株式会社 業務用可塑性油脂包装体

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080235A (en) * 1974-08-15 1978-03-21 Ab Ziristor Method for providing a laminate web with a firm edge strip

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1730039U (de) * 1955-12-22 1956-09-13 Haensel Junior G M B H Verpackung, insbesondere fuer schokoladetafeln.
DE1179156B (de) * 1960-07-11 1964-10-01 Pneumatic Scale Corp Faltschachtel
GB1026670A (en) * 1963-11-11 1966-04-20 Unilever Ltd Improvements relating to packages
SE385847B (sv) * 1974-08-15 1976-07-26 Ziristor Ab Sett att forse en laminatbana med fast kantremsa
SE423693B (sv) * 1978-11-24 1982-05-24 Tetra Pak Int Banformigt laminerat forpackningsmaterial jemte sett att framstella sadant material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080235A (en) * 1974-08-15 1978-03-21 Ab Ziristor Method for providing a laminate web with a firm edge strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018008747A (ja) * 2016-07-01 2018-01-18 ミヨシ油脂株式会社 業務用可塑性油脂包装体

Also Published As

Publication number Publication date
EP0187669A3 (de) 1987-08-19
DE3500698A1 (de) 1986-07-17
DE3500698C2 (de) 1988-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181217B1 (de) Dichtscheibe und folienverbund für einen behälterverschluss
DE2935304C2 (de) Laminiertes Verpackungsmaterial mit Faltlinien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2136843A1 (de) Verpackungsbeutel
DE2750901A1 (de) Faltschachteln fuer fluessigkeiten
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
DE2651519A1 (de) Verfahren zur herstellung und zum verpacken eines handschuhpaares aus kunststoff in einem blatt bzw. einer folie aus verpackungsmaterial und entsprechende verpackung
CH620651A5 (de)
DE2658631C2 (de) Schlauchbeutelverpackung für Süßwaren
DE2712482C2 (de) Verpackung für Zigaretten od. dgl.
DE3105828C2 (de) Papierhülse als Wickelkern für extrem dünnes bahnförmiges Wickelgut
EP0469147B1 (de) Packung, insbesondere schlauchbeutelpackung oder beutelpackung
EP0395834B1 (de) Formbodensack mit Traggriff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2652079C2 (de) Packung aus Verbundfolie sowie Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Verbundfolie
DE4036454A1 (de) Verfahren zum schutz der schnittkante von beschichtetem papier vor durchfeuchtung
EP1428767A1 (de) Verpackungsbeutel
DE3500698C2 (de)
DE4013918C2 (de)
DE1947085A1 (de) Schichtbahn
CH628849A5 (en) Web of material comprising successive blanks for packaging containers
DE3618793A1 (de) Verbundfolie
EP0705766B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels aus Papier, Kunststoff od.dgl.
DE8409613U1 (de) Bahnfoermiges Verpackungsmaterial
DE3644618A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie mit einstueckig angeformtem griffteil
DE1914620A1 (de) Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE8326187U1 (de) Verpackungsmaterial fuer Blumen oder dergl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870711

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880422

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REIMANN, KARL, DR.