EP0173001A2 - Aufklärungssystem - Google Patents

Aufklärungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0173001A2
EP0173001A2 EP85106476A EP85106476A EP0173001A2 EP 0173001 A2 EP0173001 A2 EP 0173001A2 EP 85106476 A EP85106476 A EP 85106476A EP 85106476 A EP85106476 A EP 85106476A EP 0173001 A2 EP0173001 A2 EP 0173001A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
missile
probe device
transmitter
probe
reconnaissance system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85106476A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0173001B1 (de
EP0173001A3 (en
Inventor
Willi J. Dr. Petters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to AT85106476T priority Critical patent/ATE81201T1/de
Publication of EP0173001A2 publication Critical patent/EP0173001A2/de
Publication of EP0173001A3 publication Critical patent/EP0173001A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0173001B1 publication Critical patent/EP0173001B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/226Semi-active homing systems, i.e. comprising a receiver and involving auxiliary illuminating means, e.g. using auxiliary guiding missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/14Indirect aiming means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2286Homing guidance systems characterised by the type of waves using radio waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/365Projectiles transmitting information to a remote location using optical or electronic means

Definitions

  • the invention relates to a reconnaissance system with at least one probe device, which has a probe for the detection of nearby objects and a transmitter for transmitting the detection to a remote receiver.
  • the invention has for its object to provide a reconnaissance system of the type mentioned, which quickly and reliably transmits information about the excitation of a probe device to the remotely located transmitter, even with low transmission power, regardless of the terrain structure and the location of the probe device.
  • the transmitter is contained in a missile which can be fired from a starting device or is equipped with an engine and which is started upon detection of an object, and that the transmitter is controlled in such a way that it starts at or after launch Sending a detection signal is set in function.
  • probe devices are set up either by firing or by laying them on a site. As soon as a sensor of one of the probe devices detects and responds to an object, either the entire probe device or only the transmitter of this device is raised by firing or by a rocket drive. During the flight, the transmitter emits at least one detection signal Transmission power can be received widely. Direct reception is possible without intermediate stations. If several probe devices are installed, it is expedient for each probe device to be given its own identifier, ie its own detection signal, which differs from the detection signals of the other probe devices by means of an encoding. In this way it is possible to identify the activated probe device and the location at which the object has been recognized.
  • the transmitter or the probe device can either be catapulted into the air by a launcher or can be equipped with its own rocket propulsion.
  • the probe device is housed in a missile, in particular a rocket, and can be launched by the missile in flight, and that the probe device has a positioning device which, after hitting the ground, into a for the Start appropriate position.
  • a positioning device which, after hitting the ground, into a for the Start appropriate position.
  • the missile with probe device can have a parachute that unfolds during the flight is preferably controlled such that it is deployed at the apex of the flight path.
  • the missile floats down slowly on this parachute, so that it is ensured on the one hand that its detection signals are recognized and that it is also easy to locate.
  • it is generally sufficient if a single detection signal is transmitted, but it may also be expedient to transmit detection signals in succession over a certain period of time in order to ensure that at least one of these signals is received and recognized in the receiver.
  • the probe device as a whole can be accommodated in the missile, so that it is shot up after detection. However, it is also possible for the probe device to remain on the ground while only the transmitter is arranged in the missile and is shot up.
  • Fig. La shows a rocket 10 in flight.
  • the probe device 12 with the launch base 13 fastened beneath it is ejected from the rocket 10.
  • the probe device 12 is attached to one Parachute so that it slowly descends to the ground together with the launch base 13.
  • the parachute 14 is separated from the probe device.
  • the parachute 14 is not absolutely necessary. Possibly. the probe device can be dropped without a parachute.
  • Fig. Lc the state is shown that the probe device 12 is on the launch base 13 on the ground, with a set-up device 15, which opens automatically, ensures correct orientation.
  • a sensor 16 of the probe device 12 detects an object 26 located nearby.
  • a rocket engine in the probe device 12 is then ignited (FIG. 1e) and the probe device 12 rises vertically from the launch base 13.
  • An antenna 17 is extended from the probe device 12 and a transmitter (not shown) in the probe device 12 emits one or more detection signals via the antenna 17. This transmission of signals takes place when the probe device has reached a certain height and preferably after the rocket engine has already gone out (FIG. 1f).
  • the detection signal is used primarily to identify the probe device in question that emits this signal, but it can also provide information about the detected target and the like. contain.
  • the entire probe device 12 rises with the aid of its own rocket drive.
  • a mortar-like launching device can be provided with which the missile is shot up.
  • FIG. 1 Another variant of the missile is shown in FIG.
  • This missile 18 has the shape of a projectile.
  • the mounting device 19 On the cylindrical projectile body the mounting device 19 is attached, which consists of several feet 21 which can be pivoted about joints 20.
  • the feet 21 are first folded into the longitudinal grooves 22 of the missile 18. After the missile has landed on the ground, the feet 21 spring open around the joints 20 so that the missile 18 is brought into a suitable vertical position for launching.
  • the missile 18 contains an engine 23 with a nozzle 22, the probe device 12, the transmitter 24 with antenna 17 and in the missile tip 25 a parachute (not shown).
  • the probe device 12 is equipped with a plurality of sensors 16 for the detection of objects. If one of the sensors 16 responds, the rocket engine is started and the missile 18 rises. At the apex of the trajectory, the missile tip 25 opens and the parachute is deployed. At the same time, the transmitter 24 is activated so that detection signals are emitted from the antenna 17 during the slow descent of the missile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

57 Von einer Rakete (10) werden Sondengeräte (12) ausgestoßen, die auf dem Boden aufsetzen und von einer Aufstellvorrichtung (15) in eine zum Start geeignete Position gebracht werden. Jedes Sondengerät (12) weist mindestens einen Sensor (16) zum Erkennen von Objekten (26) auf. Wenn ein Objekt erkannt ist, wird das Sondengerät (12) bzw. ein Sender dieses Sondengerätes hochgeschossen. Das Sondengerät (12) sendet über eine Antenne (17) im Fluge Detektierungssignale aus, die von einem entfernt angeordneten Empfänger empfangen werden. Bei geringer Sendeleistung wird eine große Reichweite des Senders erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufklärungssystem mit mindestens einem Sondengerät, das eine Sonde zur Detektierung von in der Nähe befindlichen Objekten und einen Sender zur Übermittlung der Detektierung an einen entfernten Empfänger aufweist.
  • Eine wirksame Bekämpfung gegnerischer militärischer Ziele ist nur dann möglich, wenn diese Ziele nach Art, Ort und Zahl möglichst in Echtzeit aufgeklärt worden sind. Es ist bekannt, zu diesem Zweck Fotografien oder Videobilder von Flugzeugen, Raketen oder Satelliten aus, aufzunehmen. Ferner ist es bekannt, Sonden oder Sensoren im Gelände auszulegen oder zu verschießen. Derartige Sonden bzw. Sensoren sind mit Sendern ausgestattet, die auf das Vorhandensein bestimmter Objekte in der Nähe ansprechen und an einen entfernt angeordneten Sender ein Detektierungssignal funken. Wegen der geringen Sendeleistung ist die Reichweite solcher Sender begrenzt. Hinzu kommt, daß die Sender meist am Boden liegen und wegen der topografischen Gegebenheiten ein weitreichender Empfang in der Regel nicht möglich ist. Man verwendet daher Relaisstationen, die in der Nähe der verteilt angeordneten Sondengeräte positioniert werden und die Sendesignale verstärken und an den entfernt angeordneten Empfänger weiterleiten. Ein derartiges System mit Relaisstationen ist jedoch aufwendig und störempfindlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufklärungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch bei geringer Sendeleistung eine Information über die Erregung eines Sondengerätes schnell und zuverlässig an den entfernt angeordneten Sender überträgt, unabhängig von der Geländestruktur und dem Standort des Sondengerätes.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Sender in einem von einer Startvorrichtung aus abschießbaren oder mit einem Triebwerk ausgestatteten Flugkörper enthalten ist, der bei Detektierung eines Objektes gestartet wird und daß der Sender derart gesteuert ist, daß er bei oder nach dem Start zum Aussenden eines Detektierungssignals in Funktion gesetzt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Aufklärungssystem werden Sondengeräte entweder durch Verschießen oder durch Verlegung in einem Gelände aufgestellt. Sobald ein Sensor eines der Sondengeräte ein Objekt erkennt und anspricht, wird entweder das gesamte Sondengerät oder nur der Sender dieses Gerätes durch Verschießen oder durch einen Raketenantrieb zum Aufsteigen gebracht. Während des Fluges strahlt der Sender mindestens ein Detektierungssignal ab, das wegen der großen Höhe auch bei geringer Sendeleistung weitreichend empfangen werden kann. Dabei ist ein direkter Empfang ohne Zwischenstationen möglich. Wenn mehrere Sondengeräte verlegt werden, ist es zweckmäßig, daß jedes Sondengerät seine eigene Kennung erhält, d.h. sein eigenes Detektierungssignal, das sich von den Detektierungssignalen der anderen Sondengeräte durch eine Kodierung unterscheidet. Auf diese Weise ist ein Identifizierung des aktivierten Sondengerätes und des Ortes, an dem das Objekt erkannt worden ist, möglich.
  • Der Sender oder das Sondengerät kann entweder von einer Abschußvorrichtung in die Höhe katapultiert werden, oder mit einem eigenen Raketenantrieb ausgestattet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß auch das Sondengerät in einem Flugkörper, insbesondere einer Rakete, untergebracht und von dem Flugkörper im Flug abwerfbar ist und daß das Sondengerät eine Aufstellvorrichtung aufweist, die es nach dem Auftreffen auf dem Boden in eine für den Start geeignete Position stellt. Dies ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Art der Verlegung von Sondengeräten, wobei ein einziger Flugkörper mehrere Sondengeräte gleichzeitig oder nacheinander abwerfen kann. Nachdem die Sondengeräte auf dem Boden auftreffen, werden sie durch die Aufstellvorrichtung aufgerichtet, um anschließend abgeschossen zu werden. Der Abschuß erfolgt vorzugsweise senkrecht nach oben. Eine für die Positionierung des Sondenkörpers geeignete Aufstellvorrichtung ist z.B. durch die DE-PS 18 00 121 bekannt.
  • Der Flugkörper mit Sondengerät kann einen sich während des Fluges entfaltenden Fallschirm aufweisen, der vorzugsweise derart gesteuert ist, daß er im Gipfelpunkt der Flugbahn entfaltet wird. An diesem Fallschirm schwebt der Flugkörper langsam herab, so daß einerseits sichergestellt ist, daß seine Detektierungssignale erkannt werden und daß er andererseits auch leicht zu orten ist. Im Prinzip reicht es grundsätzlich aus, wenn ein einziges Detektierungssignal ausgesandt wird, es kann aber auch zweckmäßig sein, über eine bestimmte Zeitspanne hinweg Detektierungssignale nacheinander auszusenden, um sicherzustellen, daß mindestens eines dieser Signale empfangen und im Empfänger erkannt wird.
  • Das Sondengerät kann in seiner Gesamtheit in dem Flugkörper untergebracht sein, so daß es nach dem Detektieren hochgeschossen wird. Es ist aber auch möglich, daß das Sondengerät auf dem Boden bleibt, während nur der Sender im Flugkörper angeordnet ist und hochgeschossen wird.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung der Funktion des Aufklärungssystems anhand der zeitlichen Folge der einzelnen Vorgänge, und
    • Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Sondengerätes.
  • Fig. la zeigt eine Rakete 10 im Fluge. In Fig. Ib wird aus der Rakete 10 nach dem Ablösen des Kopfstücks 11 das Sondengerät 12 mit der darunter befestigten Abschußbasis 13 abgeworfen. Das Sondengerät 12 hängt an einem Fallschirm, so daß es zusammen mit der Abschußbasis 13 langsam auf den Boden herabsinkt. Nach dem Aufsetzen auf dem Boden wird der Fallschirm 14 von dem Sondengerät abgetrennt. Der Fallschirm 14 ist nicht unbedingt erforderlich. Ggf. kann das Sondengerät ohne Fallschirm abgeworfen werden.
  • In Fig. lc ist der Zustand dargestellt, daß das Sondengerät 12 auf der Abschußbasis 13 auf dem Erdboden steht, wobei eine Aufstellvorrichtung 15, die selbsttätig aufklappt, für eine lagerichtige Orientierung sorgt.
  • In Fig. ld erkennt ein Sensor 16 des Sondengerätes 12 ein in der Nähe befindliches Objekt 26. Daraufhin wird ein Raketentriebwerk im Sondengerät 12 gezündet (Fig. le) und das Sondengerät 12 steigt von der Abschußbasis 13 aus senkrecht auf. Dabei wird eine Antenne 17 aus dem Sondengerät 12 ausgefahren und ein (nicht dargestellter) Sender im Sondengerät 12 strahlt über die Antenne 17 eines oder mehrere Detektionssignale ab. Dieses Aussenden von Signalen erfolgt, wenn das Sondengerät eine gewisse Höhe erreicht hat und vorzugsweise, nachdem das Raketentriebwerk bereits erloschen ist (Fig. lf).
  • Das Detektionssignal dient in erster Linie zur Identifizierung des betreffenden Sondengerätes, das dieses Signal aussendet, es kann jedoch auch Informationen über das erkannte Ziel u.dgl. enthalten.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel steigt das gesamte Sondengerät 12 mit Hilfe eines eigenen Raketenantriebs auf. Alternativ besteht die Möglichkeit, in dem aufsteigenden Flugkörper nur den Sender unterzubringen und das Sondengerät selbst am Boden zu belassen. Ferner kann anstelle des Raketenantriebs eine mörserähnliche Abschußvorrichtung vorgesehen sein, mit der der Flugkörper hochgeschossen wird.
  • In Fig. 2 ist eine andere Variante des Flugkörpers dargestellt. Dieser Flugkörper 18 hat die Form eines Geschosses. An dem zylindrischen Geschoßkörper ist die Aufstellvorrichtung 19 angebracht, die aus mehreren um Gelenke 20 herum schwenkbaren Füßen 21 besteht. Die Füße 21 sind zunächst in Längsnuten 22 des Flugkörpers 18 eingeklappt. Nach dem der Flugkörper auf dem Boden aufgesetzt hat, klappen die Füße 21 unter Federwirkung um die Gelenke 20 herum auf, so daß der Flugkörper 18 in eine zum Starten geeignete senkrechte Position gebracht wird. Der Flugkörper 18 enthält ein Triebwerk 23 mit einer Düse 22, das Sondengerät 12, den Sender 24 mit Antenne 17 und in der Flugkörperspitze 25 einen (nicht dargestellten) Fallschirm. Das Sondengerät 12 ist mit mehreren Sensoren 16 zur Erkennung von Objekten ausgestattet. Wenn einer der Sensoren 16 anspricht, wird das Raketentriebwerk gestartet und der Flugkörper 18 steigt auf. Im Scheitelpunkt der Flugbahn öffnet sich die Flugkörperspitze 25 und der Fallschirm wird entfaltet. Gleichzeitig wird der Sender 24 aktiviert, so daß während des langsamen Absinkens des Flugkörpers Detektierungssignale von der Antenne 17 abgestrahlt werden.

Claims (5)

1. Aufklärungssystem mit mindestens einem Sondengerät, das eine Sonde zur Detektierung von in der Nähe befindlichen Objekten und einen Sender zur Übermittlung der Detektierung an einen entfernten Empfänger aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß der Sender (24) in einem von einer Startvorrichtung (13) aus abschießbaren oder mit einem Triebwerk (22) ausgestatteten Flugkörper (18) enthalten ist, der bei Detektierung eines Objektes (26) gestartet wird und daß der Sender derart gesteuert ist, daß er bei oder nach dem Start zum Aussenden eines Detektierungssignal in Funktion gesetzt wird.
2. Aufklärungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Sondengerät (12) in einem Flugkörper, insbesondere einer Rakete (10), untergebracht ist und von dem Flugkörper im Flug abwerfbar ist und daß das Sondengerät (12) eine Aufstellvorrichtung (15;19) aufweist, die es nach dem Auftreffen auf dem Boden in eine für den Start geeignete Position stellt.
3. Aufklärungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, der Flugkörper (18) mit Sondengerät (12) einen sich während des Fluges entfaltenden Fallschirm aufweist.
4. Aufklärungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallschirm derart gesteuert ist, daß er im Gipfelpunkt der Flugbahn entfaltet wird.
5. Aufklärungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sondengerät (12) im Flugkörper (18) untergebracht ist.
EP85106476A 1984-06-09 1985-05-25 Aufklärungssystem Expired - Lifetime EP0173001B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85106476T ATE81201T1 (de) 1984-06-09 1985-05-25 Aufklaerungssystem.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3421607 1984-06-09
DE19843421607 DE3421607A1 (de) 1984-06-09 1984-06-09 Aufklaerungssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0173001A2 true EP0173001A2 (de) 1986-03-05
EP0173001A3 EP0173001A3 (en) 1990-05-02
EP0173001B1 EP0173001B1 (de) 1992-09-30

Family

ID=6238062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106476A Expired - Lifetime EP0173001B1 (de) 1984-06-09 1985-05-25 Aufklärungssystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0173001B1 (de)
AT (1) ATE81201T1 (de)
DE (2) DE3421607A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246420A (en) * 1990-07-13 1992-01-29 Royal Ordnance Plc Surveillance apparatus.
EP1526353A1 (de) * 2003-10-25 2005-04-27 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Aufklärungssystem zur Ermittlung von Zielen und Zielbewegungen
CN115282533A (zh) * 2022-06-30 2022-11-04 温州温工工程机械有限公司 一种高楼灭火用电磁弹射灭火弹

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644575B1 (fr) * 1989-03-14 1991-05-31 Thomson Csf Marqueur d'objectif pour attirer des projectiles munis d'un autodirecteur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800121C3 (de) * 1968-10-01 1981-06-11 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Vorrichtung zur definierten Positionierung von Abwurfkörpern, insbesondere Sprengladungen
DE2910956C2 (de) * 1979-03-21 1981-06-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Übermittlung von Daten
FR2551198A1 (fr) * 1975-04-24 1985-03-01 France Etat Armement Dispositif de neutralisation des allumeurs de mine
US4589340A (en) * 1983-02-07 1986-05-20 Rheinmetall Gmbh Sensor carrier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092770A (en) * 1956-06-26 1963-06-04 Leslie E Shoemaker Emergency long range communication system
DE2907249A1 (de) * 1979-02-26 1980-08-28 Siemens Ag Einrichtung zur entdeckung und abwehr maskierter hubschrauber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800121C3 (de) * 1968-10-01 1981-06-11 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Vorrichtung zur definierten Positionierung von Abwurfkörpern, insbesondere Sprengladungen
FR2551198A1 (fr) * 1975-04-24 1985-03-01 France Etat Armement Dispositif de neutralisation des allumeurs de mine
DE2910956C2 (de) * 1979-03-21 1981-06-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Übermittlung von Daten
US4589340A (en) * 1983-02-07 1986-05-20 Rheinmetall Gmbh Sensor carrier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246420A (en) * 1990-07-13 1992-01-29 Royal Ordnance Plc Surveillance apparatus.
EP1526353A1 (de) * 2003-10-25 2005-04-27 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Aufklärungssystem zur Ermittlung von Zielen und Zielbewegungen
CN115282533A (zh) * 2022-06-30 2022-11-04 温州温工工程机械有限公司 一种高楼灭火用电磁弹射灭火弹

Also Published As

Publication number Publication date
DE3586703D1 (de) 1992-11-05
EP0173001B1 (de) 1992-09-30
ATE81201T1 (de) 1992-10-15
DE3421607A1 (de) 1985-12-12
EP0173001A3 (en) 1990-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008255B4 (de) Abwehrdrohne zur Abwehr einer Kleindrohne
DE2803036A1 (de) Gelenkte bombe fuer den tiefflugeinsatz
DE2458607A1 (de) Flugziel mit radarverstaerkung
DE102006007142B4 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines von einem Luftfahrzeug abkoppelbaren unbemannten Flugkörpers
DE3313648C2 (de)
DE19828644A1 (de) Verfahren zum ferngesteuerten Bekämpfen bodennaher und/oder bodengebundener Ziele
EP0214166B1 (de) Nutzlastgeschoss
DE4029898C2 (de)
EP0800052B1 (de) Aufklärungseinrichtung
EP0173001B1 (de) Aufklärungssystem
DE4104800A1 (de) Einrichtung zur echtzeit-gelaendeaufklaerung
DE3543769A1 (de) Mine zur abwehr von bewegten objekten
DE2522927C2 (de) System zur taeuschung, ablenkung und vernichtung von lenkwaffen
DE4339251C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines optimalen Abwurfpunktes von passiven Flugkörpern
DE3421140C2 (de)
DE3640427C2 (de)
DE102011089584B4 (de) Waffensystem, insbesondere Verfahren zur effektiven Bekämpfung von Schiffszielen
EP1526353B1 (de) Aufklärungssystem zur Ermittlung von Zielen und Zielbewegungen
DE102019109360A1 (de) Inventionssystem zur Abwehr von RAM-Zielen und/oder UAVs sowie Verfahren zur Abwehr von RAM-Zielen und/oder UAVs
EP0187900B1 (de) Unbemanntes Fluggerät für die Bekämpfung von Bodenzielen
EP0126244B1 (de) Vorrichtung zur Abwehr tieffliegender Flugkörper
DE3130930A1 (de) Verfahren zur fluglageregelung eines flugkoerpers und/oder aktivierung einer vom flugkoerper transportierten nutzlast und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT522771B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sprengen von Lawinen
DE4432009C2 (de) Übungssystem für Übungs-Grundminen
DE3917111A1 (de) Ferngelenktes fluggeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUELS TROISDORF AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901001

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910326

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 81201

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3586703

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921105

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930525

Ref country code: AT

Effective date: 19930525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930531

Ref country code: CH

Effective date: 19930531

Ref country code: BE

Effective date: 19930531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: DYNAMIT NOBEL A.G.

Effective date: 19930531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85106476.6

Effective date: 19931210