EP0170710B1 - Schrank- und/oder Wandelement - Google Patents

Schrank- und/oder Wandelement Download PDF

Info

Publication number
EP0170710B1
EP0170710B1 EP84109265A EP84109265A EP0170710B1 EP 0170710 B1 EP0170710 B1 EP 0170710B1 EP 84109265 A EP84109265 A EP 84109265A EP 84109265 A EP84109265 A EP 84109265A EP 0170710 B1 EP0170710 B1 EP 0170710B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bar
unit
profile
angle
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84109265A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0170710A1 (de
Inventor
Ulrich Wiesemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORMA-GLAS GESELLSCHAFT FUER GLASTUERBESCHLAEGE UN
Original Assignee
Dorma-Glas Gesellschaft fur Glastuerbeschlage und -Konstruktionen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma-Glas Gesellschaft fur Glastuerbeschlage und -Konstruktionen Mbh filed Critical Dorma-Glas Gesellschaft fur Glastuerbeschlage und -Konstruktionen Mbh
Priority to EP84109265A priority Critical patent/EP0170710B1/de
Priority to AT84109265T priority patent/ATE38612T1/de
Priority to DE8484109265T priority patent/DE3475158D1/de
Priority to DE8560055U priority patent/DE8560055U1/de
Publication of EP0170710A1 publication Critical patent/EP0170710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0170710B1 publication Critical patent/EP0170710B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/005Mirror cabinets; Dressing-tables
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Definitions

  • the invention relates to a cupboard and / or wall element in the form of a light floor, an illuminated mirror or the like, with a profile rail which is U-shaped in cross-section and which forms one in the U-space and forms at least part of an outside frame the cross-sectional axis of symmetry of the profile rail extending, formed by molded on the U-web strips fastening groove for electrical devices and / or connecting means and at least one U-leg on the inside thereof, opened in the direction of the U-profile opening for a wall, such as Glass or plastic pane, mirror pane, wood-based panel, has.
  • the receiving groove is formed by an angle formed on the U-leg, which has an angular leg extending approximately at the height of the free ends of the strips at right angles to the U-leg and a cross-sectional length running parallel to the U-leg has angled legs protruding beyond the U-leg and forming contact and guide surfaces on both sides.
  • the U-leg Due to the special cross-sectional design of the profile rail due to the molded angle, the U-leg creates a receiving groove with two contact surfaces of different lengths, which gives the inserted wall an enlarged contact and thus a more stable mounting.
  • the angled leg (s) running parallel to the U-leg (s) give a power distribution rail fixed to the fastening groove, at a distance from the fastening point, a stable lateral contact and guidance and thus secure position fixation in the profiled rail.
  • the receiving grooves designed in this way, together with the fastening groove, result in simple and variable equipment of the profile rail with a wide variety of walls and electrical devices for designing individual cupboard and / or wall elements with a cost-effective design, easy installation, solid design and versatile use.
  • This profile rail 1 has in its U-space an integrally formed fastening groove 2 for electrical devices and / or connecting means and is with at least one leg-side receiving groove 3 for a flat wall (front and rear wall), such as glass or plastic pane, mirror pane, wood-based panel or the like fitted.
  • the profile rail 1 is clearly visible in its cross-sectional design; the profile rail 1 has two U-legs 4 of equal length, which merge into the U-web 6 via rounded portions 5, the cross-sectional length of the U-legs 4 being kept smaller than the cross-sectional width of the U-web 6, so that a flat U- Cross-section is present.
  • the fastening groove 2 extends on the cross-sectional axis of symmetry of the profiled rail 1, which is formed by two parallel strips 2a which are raised on the inside from the U-web 6 and which open the fastening groove 2 in the direction of the B opening.
  • the cross-sectional height of these two strips 2a is less than that of the U-legs 4.
  • teeth 2b are provided for fasteners, preferably screws.
  • Each of the two U-legs 4 is assigned a receiving groove 3 located in the U-space, which is formed by an angle 7 formed on the inside of the U-leg 4 in connection with the U-leg 4. This angle 7 is provided with its horizontal leg 7a at the free ends of the strips 2a on the U-leg 4 and its vertical leg 7b runs parallel to and beyond the U-leg 4, the receiving groove 3 in the direction of the U-opening the profile rail 1 is also open.
  • the fastening groove 2 and the two receiving grooves 3 each extend over the entire length of the profile rail; this profile rail 1 is preferably made in one piece from light metal (aluminum) and has a visible coating 8 in the form of veneer, lacquer, plastic or the like on the outside (on the outside of the U-web 6 and the two U-legs 4).
  • the legs 4 merge into the web 6 with sharp edges or only over very small radii.
  • two parallel rails 1 are provided, which are to be pointed towards one another with their U-opening, and which are held at a distance from one another at their two longitudinal ends by a connecting web or connecting bracket 10 and are connected to form a frame.
  • the two connecting brackets 10 rest against the strips 2a with fastening tabs 10a angled at the ends and are each connected to the profile rails 1 by a screw 11 engaging in the fastening groove 2.
  • at least one fluorescent tube 12 can be arranged, which preferably runs with its longitudinal direction in the longitudinal direction of the profile rails 1 and is also fixed with its brackets 13 and electrical devices 14 by screws 11 to a profile rail 1 in its fastening groove 2.
  • the power supply can take place via an electrical line (cable) 15, which is inserted through a recess 16 in a connecting angle 10 and is detachably connected to a plug part of the electrical devices 14 with a plug 17.
  • Colored glass or plastic panes 18, preferably Plex glass panes, can be inserted and fixed in the two receiving grooves 3 of the profile rails 1, so that the light base 9 is closed on all sides and emits light through the panes 18.
  • a light shelf 9 can be arranged, for example, between two adjacent studs 19 of a wall unit according to FIG. 1 or under a kitchen wall cabinet.
  • the width and length of the light floor 9 can be chosen as desired by determining the length of the profile rails 1 and the fastening angle 10 and the size of the disks 18.
  • the latter can also be equipped with at least one busbar (power distribution rail) 20, as is shown in FIGS. 7 and 7.
  • the busbar 20 is inserted into at least one profile rail 1 and extends between the parallel angle legs 7b and lies on the strips 2a or on and is held by screws 11 engaging in the fastening groove 2 in the profile rail 1.
  • the busbar 20 lies in a form-fitting manner in the profile rail 1 through the contact surfaces 7b and 2a and is accessible from the U-opening side of the profile rail 1.
  • the electrical connection of adjacent light shelves 9 takes place via longitudinal connectors 21 or corner connectors 22 which enter into the busbar 1 are pluggable.
  • the busbar 20 protrudes by the dimension “X” from the end of the profile rail 1 or the longitudinal connector 21 has a shoulder with the dimension “X” - this dimension “X” corresponds to the width of a stud 19, so that this means that between adjacent light shelves 9 each a stud 19 can be arranged.
  • the longitudinal and corner connector 21, 22 is shown in its arrangement in Fig. 7.
  • a light base 9 which is equipped with at least one fluorescent tube 23 held at one end.
  • This fluorescent tube 23 extends with its longitudinal direction transversely to the profile rails 1 and in a profile rail 1, the holder 24 is provided for the fluorescent tube 23, which can be fixed by screws 11 in the profile rail 1 (the fastening groove 2) and electrically wired or is inserted with its holder in the busbar 20.
  • a mirror 25 which has a circumferentially closed frame made of profile rails 1.
  • the profile rails 1 are cut on miter 29 on the corner and by internal connecting brackets, which are held by means of screws on the strips 2a.
  • a mirror disk 26 is inserted and the rear of the frame is closed by a wall, preferably hardboard 27, which does not engage in the receiving groove 3, but rests against the angle leg 7b projecting beyond the U-leg 4 and through Screws or the like is attached.
  • the front of the illuminated mirror 28 is divided into an overhead illuminated area that extends over the entire width of the frame and a mirror area in which a glass or plastic pane 32 and a mirror pane 33 are inserted into the front receiving grooves 3 and both panes 32, 33 fixed against each other in the joint area by a cross-sectionally H-shaped connecting rail 34.
  • a fluorescent tube 12 according to the embodiment according to FIG. 3 is held behind the glass or plastic pane 32 on the profile rail 1.
  • the back of the illuminated mirror 28 is closed by a wall, preferably hardboard 27, which, like the mirror 25, only bears against the angle leg 7b and is fixed to it by screws.
  • a transverse suspension profile 35 such as an angle profile, is arranged, which rests with end-side fastening tabs 35a on the strips 2a of the upright profile rails 1 and by screws engaging in the fastening grooves 2 (such as the connecting angles 10 according to FIG. 3) between the two upright Profile rails 1 is held.
  • the rear wall 27 has several recesses 36 in the area of the suspension profile 35 for the insertion of suspension hooks (not shown) and for the electrical cable insertion. The hanging hooks inserted through the recesses 36 engage under and behind the vertical leg of the hanging profile 35, so that the illuminated mirror 28 can thereby be suspended safely.
  • an illuminated mirror 37 corresponds to the mirror 28 according to FIGS. 12 to 14 in the basic concept, only here this mirror 37 is equipped in its two side areas with illuminated front areas running in the height direction and in between the mirror area extends .
  • This illuminated mirror 37 also has the circumferential frame formed from profile rails 1 and in the front receiving grooves 3 there are the glass or plastic panes 32 on the side, behind each a fluorescent tube 12 and between the panes 32 a mirror pane 33, which is also by H-connecting profiles 34 is fixed with the glass or plastic panes 32.
  • two suspension profiles 38 run vertically between the horizontal profile rails 1 and are fastened between them for the suspension of the mirror 37.
  • the rear wall 27 is fastened to the angle leg 7b of the profile rails 1 and shows the cutouts 36 for the suspension and cable entry.
  • the two suspension profiles 38 have insertion holes 39 for the suspension hooks, which are located in the area of the recesses 36 on the rear wall.
  • 17 to 19 show an illuminated mirror 40 in a further embodiment, which has a circumferential frame formed from the profiled rails 1, to which a mirror pane 41 is fastened on the front and covers the profiled rail frame on the front.
  • a mounting wall, preferably hardboard 42, to which the mirror disk 41 is attached is held in the front-side receiving groove 3.
  • the mirror disk 41 is penetrated by a plurality of sockets 43, which are held in the fastening wall 42, and bulbs 44 protruding on the outside of the mirror disk 41 are screwed into these sockets 43.
  • switches 45 and sockets 46 which can be used from the outside of the mirror 40, can be fixed in the mirror disk 41 and the fastening wall 42.
  • the light shelf 9 can be arranged both horizontally and vertically between the studs 19 of a wall unit or the like. Furthermore, the light shelf 9 can be provided for illuminating the workplace in offices (in the area of the partition walls).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schrank-und/oder Wandelement in Form eines Lichtbodens, eines beleuchteten Spiegels od. dgl., mit einer mindestens einen Teil eines aussenseitigen Rahmens bildenden, im Querschnitt U-förmigen Profilschiene, welche eine im U-Raum sich auf der Querschnittssymmetrieachse der Profilschiene erstreckende, von an den U-Steg angeformten Leisten gebildete Befestigungsnut für elektrische Einrichtungen und/oder Verbindungsmittel und mindestens einer einem U-Schenkel an dessen Innenseite zugeordneten, in Richtung der Profilschienen-U-Öffnung geöffneten Aufnahmenut für eine Wandung, wie Glas- oder Kunststoffscheibe, Spiegelscheibe, Holzwerkstoffplatte, aufweist.
  • Ein derartig aufgebautes Element ist aus der FR-A 2086823 und der FR-A 2094816 bekannt geworden, bei denen jedoch die U-förmigen Profilschienen aufgrund ihrer Querschnittsgestaltung nur geringe und somit stabilitätsmässig unzureichende Anlageflächen für die verschiedenen einzusetzenden Wandungen und elektrischen Einrichtungen haben und in der Element-Gestaltungsform eingeschränkt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein nach der eingangs genannten Gattung aufgebautes Schrank-und/oder Wandelement mit einer in der Querschnittsform besonders gestalteten Profilschiene als Teil- oder Vollrahmen des Schrank- und/oder Wandelementes zu schaffen, welche
    • - einfach und kostengünstig als Strangprofil herstellbar ist,
    • - eine stabile Aufnahmeführung für die Wandungen in den Aufnahmenuten ergibt,
    • - eine zusätzliche, lagestabile Anlageführung für in die Profilschiene einsetzbare Stromverteilerschiene im Abstand zu deren Befestigungsstellen am Profilschienensteg bewirkt und
    • - ein einfaches und variables sowie sicheres Ausrüsten mit verschiedenen Wandungen und elektrischen Einrichtungen, wie Stromverteilerschienen, Lampen od. dgl., zur Bildung individueller Lichtböden, Spiegel mit/ohne Beleuchtung od. dgl., ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Aufnahmenut von einem an dem U-Schenkel angeformten Winkel gebildet ist, der einen etwa in Höhe der freien Enden der Leisten rechtwinklig zum U-Schenkel abgehenden Winkelschenkel und einen parallel zum U-Schenkel verlaufenden und in Querschnittslänge über den U-Schenkel hinausragenden, beidseitig Anlage- und Führungsflächen bildenden Winkelschenkel hat.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen dieserAufgabenlösung stellen die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale dar, wobei diese Merkmale sowohl die besondere Gestaltung der Profilschiene als auch die variable Ausführung des Gesamtelementes wiedergeben.
  • Durch die besondere Querschnittsgestaltung der Profilschiene aufgrund des angeformten Winkels wird mit dem U-Schenkel eine Aufnahmenut mit zwei unterschiedlich langen Anlageflächen geschaffen, welche der eingesteckten Wandung ihnen eine vergrösserte Anlage und somit stabilere Halterung gibt.
  • Der/die parallel zu dem/den U-Schenkel(n) verlaufende(n) Winkelschenkel geben einer an der Befestigungsnut festgelegten Stromverteilerschiene im Abstand zur Befestigungsstelle zusätzlich eine stabile seitliche Anlage und Führung und somit sichere Lagefixierung in der Profilschiene.
  • Die derart gestalteten Aufnahmenuten ergeben zusammen mit der Befestigungsnut eine einfache und variable Ausrüstung der Profilschiene mit den verschiedensten Wandungen und elektrischen Einrichtungen zur Gestaltung individueller Schrank- und/oder Wandelemente bei kostengünstiger Ausführung, leichter Montage, solider Ausführung und vielseitiger Einsatzmöglichkeit.
  • Anhand der Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Schrankwand mit zwischen senkrechten Stollen angeordneten Lichtböden,
    • Fig.2 einen Querschnitt durch eine U-Profilschiene für Rahmen von Lichtböden, Spiegeln, beleuchteten Spiegeln oder dergleichen,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen aus zwei U-Profilschienen und Verbindungsstegen gebildeten Lichtbodens, bei abgenommener Sichtscheibe,
    • Fig. 4 einen Querschnitt durch den Lichtboden nach Fig. 3,
    • Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Lichtboden nach Fig. 3,
    • Fig.6 einen Querschnitt durch die U-Profilschiene mit eingesetzter Stromschiene,
    • Fig. eine schematische Draufsicht auf einen Lichtboden mit Stromschiene und darin eingesteckten Längs- und Eckverbindern,
    • Fig. einen Querschnitt durch einen Lichtboden mit darin angeordneter, einendig gehaltener Leuchtstoffröhre,
    • Fig. 9 eine Draufsicht auf den Lichtboden nach Fig. 8,
    • Fig. 10 eine Vorderansicht eines Spiegels mit einem umlaufenden, von U-Profilschienen gebildetem Rahmen,
    • Fig. 11 einen Querschnitt durch den Spiegel nach Fig. 10,
    • Fig. 12 eine Vorderansicht eines beleuchteten Spiegels mit einem umlaufenden, von U-Profilschienen gebildeten Rahmen und im oberen Bereich querverlaufender, beleuchteter Sichtscheibe und darunter befindlichem Spiegelglas,
    • Fig. 13 einen Querschnitt durch den beleuchteten Spiegel nach Fig. 12,
    • Fig. 14 eine Rückansicht des beleuchteten Spiegel nach Fig. 12 und 13 mit Aufhängeeinrichtung;
    • Fig. 15 eine Vorderansicht eines beleuchteten Spiegels mit beidseitigen, beleuchteten Sichtscheiben und dazwischen angeordnetem Spiegelglas,
    • Fig. 16 einen Querschnitt durch einen Teilbereich des beleuchteten Spiegels mit innenliegender Aufhängeeinrichtung,
    • Fig. 17 eine Vorderansicht eines Spiegels mit frontseitig angeordneten Glühlampen, Schalter und Stecker,
    • Fig. 18 eine Rückansicht desselben Spiegels,
    • Fig. 19 einen Querschnitt durch denselben Spiegel, dessen Spiegelglas an einem Rahmen aus U-Profilschienen gehalten ist.
  • Mit 1 ist eine im Querschnitt U-förmige Profilschiene gemäss der Erfindung bezeichnet, die Teil eines Schrank- und/oder Wandelementes in Form eines Lichtbodens, eines beleuchteten oder unbeleuchteten Spiegels oder dergleichen bildet.
  • Diese Profilschiene 1 besitzt in ihrem U-Raum eine angeformte Befestigungsnut 2 für elektrische Einrichtungen und/oder Verbindungsmittel und ist mit mindestens einer schenkelseitigen Aufnahmenut 3 für eine flächige Wandung (Vorder- und Rückwand), wie Glas- oder Kunststoffscheibe, Spiegelscheibe, Holzwerkstoffplatte oder dergleichen ausgestattet.
  • In Fig.2 ist die Profilschiene 1 in ihrer Querschnittsausführung deutlich sichtbar; die Profilschiene 1 hat zwei gleich lange U-Schenkel 4, die über Abrundungen 5 in den U-Steg 6 übergehen, wobei die Querschnittslänge der U-Schenkel 4 kleiner als die Querschnittsbreite des U-Steges 6 gehalten ist, so dass ein flacher U-Querschnitt vorhanden ist.
  • Auf der Querschnittssymmetrieachse der Profilschiene 1 erstreckt sich die Befestigungsnut 2, welche von zwei parallelen, sich innenseitig vom U-Steg 6 abhebenden Leisten 2a gebildet ist, die die Befestigungsnut 2 in Richtung B-Öffnung öffnen. Die Querschnittshöhe dieser beiden Leisten 2a ist geringer als die der U-Schenkel 4. An den einander zugewandten Seiten der Leisten 2a sind Verzahnungen 2b für Befestigungsmittel, vorzugsweise Schrauben, vorgesehen. Jedem der beiden U-Schenkel 4 ist eine im U-Raum befindliche Aufnahmenut 3 zugeordnete, die von einem am U-Schenkel 4 innenseitig angeformten Winkel 7 in Verbindung mit dem U-Schenkel 4 gebildet wird. Dieser Winkel 7 ist mit seinem waagerechten Schenkel 7a in Höhe der freien Enden der Leisten 2a an dem U-Schenkel 4 vorgesehen und sein senkrechter Schenkel 7b verläuft parallel zum U-Schenkel 4 und über diesen hinaus, wobei die Aufnahmenut 3 in Richtung U-Öffnung der Profilschiene 1 ebenfalls geöffnet ist.
  • Die Befestigungsnut 2 und die beiden Aufnahmenuten 3 erstrecken sich jeweils über die gesamte Länge der Profilschiene; diese Profilschiene 1 ist in bevorzugter Weise aus Leichtmetall (Aluminium) einteilig hergestellt und hat aussenseitig (an der Aussenseite des U-Steges 6 und der beiden U-Schenkel 4) eine Sichtbeschichtung 8 in Form von Furnier, Lack, Kunststoff oder dergleichen.
  • Bei einer nicht dargestellten weiteren Ausführungsform der Profilschiene 1 gehen die Schenkel 4 scharfkantig oder nur über sehr kleine Radien in den Steg 6 über.
  • N.unmehr wird auf die Ausführung eines Lichtbodens 9 gemäss Fig. 1, 3 bis 5 Bezug genommen.
  • Für diesen Lichtboden 9 sind zwei parallel angeordnete und mit ihrer U-Öffnung aufeinander zu zeigende Profilschienen 1 vorgesehen, welche an ihren beiden Längenenden jeweils durch einen Verbindungssteg bzw. Verbindungswinkel 10 im Abstand zueinander gehalten und zu einem Rahmen verbunden sind. Die beiden Verbindungswinkel 10 liegen mit endseitig abgewinkelten Befestigungslaschen 10a an den Leisten 2a an und werden jeweils durch eine in die Befestigungsnut 2 eingreifende Schraube 11 mit den Profilschienen 1 verbunden. In diesem Rahmen lässt sich mindestens eine Leuchtstoffröhre 12 anordnen, die in bevorzugter Weise mit ihrer Längsrichtung in Längsrichtung der Profilschienen 1 verläuft und mit ihren Halterungen 13 und elektrischen Einrichtungen 14 ebenfalls durch Schrauben 11 an einer Profilschiene 1 in deren Befestigungsnut 2 festgelegt ist. Die Stromzufuhr kann über eine elektrische Leitung (Kabel) 15 erfolgen, welche durch eine Aussparung 16 in einem Verbindungswinkel 10 eingeführt und mit einem Stecker 17 an einem Steckteil der elektrischen Einrichtungen 14 lösbar angeschlossen wird.
  • In die beiden Aufnahmenuten 3 der Profilschienen 1 lassen sich Glas- oder Kunststoffscheiben 18, vorzugsweise Plexglasscheiben, in farblicher Ausführung einschieben und festlegen, so dass der Lichtboden 9 allseitig geschlossen ist und durch die Scheiben 18 Licht abgibt. Ein derartiger Lichtboden 9 lässt sich beispielsweise zwischen zwei benachbarten Stollen 19 einer Schrankwand gemäss Fig. 1 oder unter einem Küchen-Hängeschrank anordnen.
  • Die Breite und Länge des Lichtbodens 9 kann beliebig gewählt werden, in dem dieses von der Länge der Profilschienen 1 und Befestigungswinkel 10 und Grösse der Scheiben 18 bestimmt wird.
  • Anstelle der Verdrahtung des Lichtbodens 9 mittels elektrischer Leitung 15 kann dieser auch mit mindestens einer Stromschiene (Stromverteilerschiene) 20 ausgestattet sein, wie dieses in Fig. und 7 dargestellt ist. Hierbei ist die Stromschiene 20 in mindestens eine Profilschiene 1 eingesetzt und erstreckt sich dabei zwischen den parallellaufenden Winkelschenkeln 7b und liegt auf den Leisten 2a auf bzw. an und wird durch in die Befestigungsnut 2 eingreifende Schrauben 11 in der Profilschiene 1 festgehalten. Die Stromschiene 20 liegt durch die Anlagefläche 7b und 2a formschlüssig in der Profilschiene 1 und ist von der U-Öffnungsseite der Profilschiene 1 her zugänglich.
  • Die elektrische Verbindung benachbarter Lichtböden 9 erfolgt über Längsverbinder 21 bzw. Eckverbinder 22, die in die Stromschiene 1 einsteckbar sind. Dabei steht die Stromschiene 20 um das Mass «X» aus dem Ende der Profilschiene 1 hervor oder der Längsverbinder 21 hat einen Ansatz mit dem Mass «X» - dieses Mass «X» entspricht der Breite eines Stollens 19, so dass dadurch zwischen benachbarten Lichtböden 9 jeweils ein Stollen 19 angeordnet werden kann. Der Längs- und Eckverbinder 21, 22 ist in seiner Anordnung in Fig. 7 gezeigt.
  • In Fig. 8 und 9 ist ein Lichtboden 9 gezeigt, der mit mindestens einer einendig gehaltenen Leuchtstoffröhre 23 ausgestattet ist. Diese Leuchtstoffröhre 23 erstreckt sich mit ihrer Längsrichtung quer zu den Profilschienen 1 und in einer Profilschiene 1 ist die Halterung 24 für die Leuchtstoffröhre 23 vorgesehen, die dabei durch Schrauben 11 in der Profilschiene 1 (deren Befestigungsnut 2) festgelegt und elektrisch verdrahtet werden kann oder aber mit ihrer Halterung in die Stromschiene 20 eingesetzt wird.
  • Fig. 10 und 11 zeigt einen Spiegel 25, der einen umlaufend geschlossenen Rahmen aus Profilschienen 1 aufweist. Hierbei sind die Profilschienen 1 eckseitig auf Gehrung 29 geschnitten und durch innenliegende Verbindungswinkel, welche mittels Schrauben an den Leisten 2a gehalten werden. In der frontseitig umlaufenden Aufnahmenut 3 ist eine Spiegelscheibe 26 eingesetzt und die Rückseite des Rahmens wird durch eine Wandung, vorzugsweise Hartfaserplatte 27, geschlossen,welche nicht in die Aufnahmenut 3 eingreift, sondern an den über die U-Schenkel 4 hinausragenden Winkelschenkel 7b anliegt und durch Schrauben oder dergleichen befestigt ist.
  • Fig. 12 bis 14 zeigt einen beleuchteten Spiegel 28, der ebenfalls einen umlaufenden, aus den Profilschienen 1 gebildeten Rahmen aufweist. Diese Profilschienen 1 stossen eckseitig unter Gehrung 29 aufeinander und sind durch Verbindungswinkel 30 und mittels in die Aufnahmenuten 2 eingreifender Schrauben 31 zusammengehalten, ebenso wie der Spiegelrahmen nach Fig. 10 und 11.
  • Die Frontseite des beleuchteten Spiegels 28 ist in einen obenliegenden, über die gesamte Rahmenbreite verlaufenden beleuchteten Bereich und in einen Spiegelbereich aufgeteilt, in dem in die frontseitigen Aufnahmenuten 3 eine Glas-oder Kunststoffscheibe 32 und eine Spiegelscheibe 33 eingesetzt sind und beide Scheiben 32, 33 sind im Stossbereich durch eine im Querschnitt H-förmige Verbindungsschiene 34 gegeneinanderfixiert.
  • Hinter der Glas- oder Kunststoffscheibe 32 ist an der Profilschiene 1 eine Leuchtstoffröhre 12 gemäss der Ausführung nach Fig. 3 gehalten. Die Rückseite des beleuchteten Spiegels 28 wird durch eine Wandung, vorzugsweise Hartfaserplatte 27, geschlossen, die ebenfalls wie beim Spiegel 25 nur an den Winkelschenkein 7b anliegt und daran durch Schrauben festgelegt ist.
  • In dem Rahmen ist ein querverlaufendes Aufhängeprofil 35, wie Winkelprofil, angeordnet, welches mit endseitigen Befestigungslaschen 35a an den Leisten 2a der aufrechten Profilschienen 1 anliegt und durch in die Befestigungsnuten 2 eingreifender Schrauben (wie die Verbindungswinkel 10 gemäss Fig.3) zwischen den beiden aufrechten Profilschienen 1 gehalten ist. Die Rückwand 27 hat hierbei im Bereich des Aufhängeprofiles 35 mehrere Aussparungen 36 für das Einführen von Aufhängehaken (nicht dargestellt) und für die elektrische Kabeleinführung. Die durch die Aussparungen 36 eingeführten Aufhängehaken greifen unter und hinter den senkrechten Schenkel des Aufhängeprofiles 35, so dass dadurch der beleuchtete Spiegel 28 sicher aufgehängt werden kann.
  • Die weitere Ausführung eines beleuchteten Spiegels 37 gemäss Fig. 15 und 16 entspricht dem Spiegel 28 nach Fig. 12 bis 14 in der Grundkonzeption, lediglich ist hierbei dieser Spiegel 37 in seinen beiden Seitenbereichen mit in Höhenrichtung verlaufenden beleuchteten Frontbereichen ausgestattet und dazwischen erstreckt sich der Spiegelbereich.
  • Dieser beleuchtete Spiegel 37 weist ebenfalls den aus Profilschienen 1 gebildeten, umlaufenden Rahmen auf und in den frontseitigen Aufnahmenuten 3 liegen seitlich die Glas- oder Kunststoffscheiben 32, dahinter je eine Leuchtstoffröhre 12 und zwischen den Scheiben 32 eine Spiegelscheibe 33, die ebenfalls durch H-Verbindungsprofile 34 mit den Glas- oder Kunststoffscheiben 32 fixiert ist. Weiterhin verlaufen hierbei zur Aufhängung des Spiegels 37 zwei Aufhängeprofile 38 senkrecht zwischen den waagrechten Profilschienen 1 und sind zwischen diesen befestigt. Die Rückwand 27 ist an den Winkelschenkein 7b der Profilschienen 1 befestigt und zeigt die Aussparungen 36 für die Aufhängung und Kabeleinführung. Die beiden Aufhängeprofile 38 haben für die Aufhängehaken Einstecklöcher 39, welche im Bereich der rückwandseitigen Aussparungen 36 sich befinden.
  • Die Fig. 17 bis 19 zeigen einen beleuchteten Spiegel 40 in weiterer Ausführung, der einen umlaufenden, aus den Profilschienen 1 gebildeten Rahmen aufweist, an dem frontseitig eine Spiegelscheibe 41 befestigt ist, die den Profilschienen-Rahmen frontseitig überdeckt.
  • In der frontseitigen Aufnahmenut 3 ist eine Befestigungswandung, vorzugsweise Hartfaserplatte 42, gehalten, an der die Spiegelscheibe 41 befestigt ist. Die Spiegelscheibe 41 wird von mehreren Fassungen 43, welche in der Befestigungswandung 42 gehalten sind, durchfasst und in diese Fassungen 43 sind an der Aussenseite der Spiegelscheibe 41 vorstehende Glühlampen 44 eingeschraubt.
  • Weiterhin lassen sich in der Spiegelscheibe 41 und der Befestigungswandung 42 Schalter 45 und Steckdosen 46 festlegen, die von der Aussenseite des Spiegels 40 her benutzt werden können.
  • An der Befestigungswandung 43 sind rückseitig Aufhängeprofile 35 vorgesehen, die nach der Art des beleuchteten Spiegels 28 gemäss Fig. 12 bis 14 an den Profilschienen 1 befestigt sind. Der Lichtboden 9 lässt sich sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Lage zwischen den Stollen 19 einer Schrankwand oder dergleichen anordnen. Weiterhin kann der Lichtboden 9 zum Ausleuchten des Arbeitsplatzes in Büros (im Bereich der Trennwände) vorgesehen werden.

Claims (11)

1. Schrank- und/oder Wandelement in Form eines Lichtbodens, eines beleuchteten Spiegels od. dgl., mit einer mindestens einen Teil eines aussenseitigen Rahmens bildenden, im Querschnitt U-förmigen Profilschiene (1), welche eine im U-Raum sich auf der Querschnittssymmetrieachse der Profilschiene (1) erstreckende, von an den U-Steg (6) angeformten Leisten (2a) gebildete Befestigungsnut (2) für elektrische Einrichtungen und/oder Verbindungsmittel und mindestens eine einem U-Schenkel (4) an dessen Innenseite zugeordneten, in Richtung der Profilschienen-U-Öffnung geöffneten Aufnahmenut (3) für eine Wandung (18, 26, 27, 32, 33, 42), wie Glas- oder Kunststoffscheibe, Spiegelscheibe, Holzwerkstoffplatte, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut (3) von einem an dem U-Schenkel (4) angeformten Winkel (7) gebildet ist, der einen etwa in Höhe der freien Enden der Leisten (2a) rechtwinklig zum U-Schenkel (4) abgehenden Winkelschenkel (7a) und einen parallel zum U-Schenkel (4) verlaufenden und in Querschnittslänge über den U-Schenkel (4) hinausragenden, beidseitig Anlage- und Führungsflächen bildenden Winkelschenkel (7b) hat.
2. Schrank- und/oder Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) zwei im Querschnitt gleich lange U-Schenkel (4) hat und an jedem U-Schenkel (4) innenseitig ein Winkel (7) angeformt ist.
3. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein U-Schenkel (4) über eine Abrundung (5) im Anschluss an den Winkelschenkel (7a) in den U-Steg (6) übergeht.
4. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) einteilig ausLeichtmetall besteht und an der Aussenseite mit einer Sichtbeschichtung (8) in Form von Furnier, Lack- oder Kunststoffschicht versehen ist.
5. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe als Lichtboden (9) ausgebildet ist und dabei zwei parallellaufende und mit ihrer U-Öffnung aufeinanderzu gerichtete Profilschienen (1) und zwei endseitig dazwischen angeordnete, mittels in die Befestigungsnuten (2) eingreifender Schrauben (11) mit den Profilschienen (1) zu einem Rahmen verbundene Verbindungsstege oder -winkel (10) aufweist, wobei in diesem Rahmen mindestens eine Leichtstoffröhre (12) mit elektrischen Einrichtungen (14) an einer Profilschiene (1) festgelegt und in den Aufnahmenuten (3) beider Profilschienen (1) beidseitig eine Glas-oder Kunststoffscheibe (18) eingesetzt ist (Fig. 3 bis 5).
6. Schrank- und/oder Wandelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Profilschiene (1) mindestens eine quer zur Profilschienen-Längsrichtung gerichtete Leuchtstoffröhre (23) mit einer Halterung (24) einendig gehalten ist (Fig. 8 und 9).
7. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Profilschiene (1) eine Stromschiene (20) eingesetzt ist, die zwischen den Winkelschenkeln (7b) und an den Leisten (2a) anliegt und durch in die Befestigungsnut (2) eingreifende Schrauben (11) in der Profilschiene (1) gehalten ist (Fig. 6 und 7).
8. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe als beleuchteter Spiegel (28, 37) ausgebildet ist und einen umlaufenden, aus mehreren eckseitig im Gehrungsstoss (29) miteinander mittels innenliegender, durch in die Befestigungsnuten (2) eingreifende Schrauben (31) an den Profilschienen (1) befestigter Verbindungswinkel (30) verbundenen Profilschienen (1) gebildeten Rahmen aufweist, in dessen frontseitiger Aufnahmenut (3) eine Spiegelscheibe (26) gehalten und an dessen Rückseite eine an den Winkelschenkeln (7b) anliegende und durch Schrauben (27b) daran gehaltene Rückwand (27) aus Holz oder Holzwerkstoff, vorzugsweise eine Hartfaserplatte, befestigt ist (Fig. 12 bis 16).
9. Schrank- und/oder Wandelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der beleuchtete Spiegel (28, 37) frontseitig in mindestens einen beleuchteten Bereich und in einen Spiegelbereich aufgeteilt ist, wobei in der frontseitigen Aufnahmenut (3) der Profilschienen (1) eine Glas- oder Kunststoffscheibe (32), hinter der eine Leichtstoffröhre (12) angeordnet ist, und eine Spiegelscheibe (33) eingesetzt sind und beide Scheiben (32, 33) im Stossbereich durch eine im Querschnitt H-förmige Verbindungsschiene (34) gegeneinanderfixiert sind.
10. Schrank- und/oder Wandelement nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei sich gegenüberliegenden Profilschienen (1) mindestens ein Aufhängeprofil (35) mittels in die Befestigungsnuten (2) eingreifender Schrauben befestigt ist und rückseitig am Rahmen eine an den Winkelschenkeln (7b) anliegend gehaltene Rückwand (27) befestigt ist, die Aussparungen (36) zum Einführen von Aufhängehaken, elektrischen Leitungen oder dergleichen aufweist (Fig. 13 bis 16).
11. Schrank- und/oder Wandelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassan dem ausden Profilschienen (1) gebildeten Rahmen frontseitig eine diesen Rahmen überdeckende Spiegelscheibe (41) befestigt ist, in der Fassungen (43) für frontseitig einschraubbare Glühbirnen (44) und ein Schalter (45) sowie eine Steckdose (46) angeordnet sind und wobei am Rahmen rückseitig mindestens ein mittels Schrauben in den Befestigungsnuten (2) der Profilschienen (1) gehaltenes Aufhängeprofil (35) befestigt ist (Fig. 17 bis 19).
EP84109265A 1984-08-04 1984-08-04 Schrank- und/oder Wandelement Expired EP0170710B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84109265A EP0170710B1 (de) 1984-08-04 1984-08-04 Schrank- und/oder Wandelement
AT84109265T ATE38612T1 (de) 1984-08-04 1984-08-04 Schrank- und/oder wandelement.
DE8484109265T DE3475158D1 (en) 1984-08-04 1984-08-04 Wall-unit or cabinet-unit
DE8560055U DE8560055U1 (de) 1984-08-04 1985-07-31 Schrank- und/oder Wandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84109265A EP0170710B1 (de) 1984-08-04 1984-08-04 Schrank- und/oder Wandelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0170710A1 EP0170710A1 (de) 1986-02-12
EP0170710B1 true EP0170710B1 (de) 1988-11-17

Family

ID=8192096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109265A Expired EP0170710B1 (de) 1984-08-04 1984-08-04 Schrank- und/oder Wandelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0170710B1 (de)
AT (1) ATE38612T1 (de)
DE (2) DE3475158D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714874U1 (de) * 1987-11-07 1988-02-04 W. Stallmann Gmbh & Co Kg, 4971 Huellhorst, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR978431A (fr) * 1948-12-21 1951-04-13 Armoire pourvue d'un dispositif d'éclairage rendant son miroir éclairant
FR2086823A5 (de) * 1970-04-10 1971-12-31 Patijaud Lionel
FR2094816A5 (de) * 1970-12-07 1972-02-04 Hexa Limbours Jacquemin
IT974679B (it) * 1971-11-29 1974-07-10 Viejo Palacios J Armadio per ambienti adibiti alla cura dell aspetto delle persone con specchio spostabile
GB2029067A (en) * 1978-08-10 1980-03-12 Brown A Decorative display device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE38612T1 (de) 1988-12-15
DE3475158D1 (en) 1988-12-22
EP0170710A1 (de) 1986-02-12
DE8560055U1 (de) 1985-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006004C2 (de)
EP1433997A2 (de) Kaskadenförming zusammensteckbares, elektrisches Leuchtenmodul mit zumindest einer Fluoreszenzröhre
EP0897511B1 (de) Lichtbandfähige langfeldleuchte
EP2171817B1 (de) Vorrichtung zum anordnen und befestigen von elektrischen einheiten insbesondere in einem schaltschrank, sowie ein montagesystem mit einer solchen vorrichtung
DE19647802C1 (de) Montageschiene für einen Schaltschrank
EP0324466A1 (de) Galerieleiste zum Hängen von Objekten, insbesondere Bildern
EP0702441A1 (de) Elektroinstallationsgerät, insbesondere für Kabelkanäle
DE2327078A1 (de) Stromverteilerschiene fuer stromabnehmer, insbesondere adapter
DE19525851C1 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Seitenwänden eines Schaltschrankes
EP0867996B1 (de) Halter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
EP0170710B1 (de) Schrank- und/oder Wandelement
DE4302560C1 (de) Galerielichtleiste
EP0877198A2 (de) Leuchte
DE19801954B4 (de) Leuchtensystem
EP0303254A1 (de) Langfeldleuchte
DE202004014556U1 (de) Leuchte für Kante einer lichtdurchlässigen Platte
DE3802536A1 (de) Fuehrungsschiene
EP0795719A1 (de) Modular aufgebaute Leuchteneinheit
EP0814685B1 (de) Kastenmöbel, insbesondere küchenmöbelschrank mit integrierter rückwandleuchte
DE3203437C2 (de) Unterputz-Installationsverteiler für elektrische Einbaugeräte
DE8119747U1 (de) "lichtrohrleuchte"
DE8525839U1 (de) Leuchte
EP2344011A1 (de) Beleuchtungselement in ladenbau-bzw. präsentationssystemen
DE102008061022A1 (de) Leuchtensystem
DE102018106230A1 (de) Modulare Deckenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860808

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861110

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19881117

Ref country code: NL

Effective date: 19881117

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19881117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881117

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19881117

Ref country code: BE

Effective date: 19881117

REF Corresponds to:

Ref document number: 38612

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3475158

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881222

EN Fr: translation not filed
R20 Corrections of a patent specification

Effective date: 19890222

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890804

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890831

26 Opposition filed

Opponent name: DOMILUX LEUCHTEN HERSTELLUNG UND VERTRIEB GMBH

Effective date: 19890816

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VEV VERWALTUNG - ENTWICKLUNG - VERTRIEB - GESELLSC

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DORMA-GLAS GESELLSCHAFT FUER GLASTUERBESCHLAEGE UN

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19900803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940805

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940824

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960501