EP0166174A1 - Radialventilator - Google Patents

Radialventilator Download PDF

Info

Publication number
EP0166174A1
EP0166174A1 EP85106055A EP85106055A EP0166174A1 EP 0166174 A1 EP0166174 A1 EP 0166174A1 EP 85106055 A EP85106055 A EP 85106055A EP 85106055 A EP85106055 A EP 85106055A EP 0166174 A1 EP0166174 A1 EP 0166174A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
impeller
outlet
approximately
octagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85106055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166174B1 (de
EP0166174B2 (de
Inventor
Karl Reither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huerner Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Kunststofftechnik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6767382&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0166174(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kunststofftechnik KG filed Critical Kunststofftechnik KG
Publication of EP0166174A1 publication Critical patent/EP0166174A1/de
Publication of EP0166174B1 publication Critical patent/EP0166174B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166174B2 publication Critical patent/EP0166174B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal fan which comprises a housing with an inlet and an outlet approximately perpendicular thereto, and an impeller which is arranged rotatably in the housing and is driven via a shaft mounted in the housing and has curved blades and a suction opening opposite the inlet of the housing.
  • Such fans are known and so far always designed so that the inside of the housing is spiral-shaped, the end of the spiral being at the greater distance from the central axis of the impeller near the outlet.
  • centrifugal fans if the housing has a simple thin wall, which of course reduces the cost of producing it from sheet metal, are also designed spirally on the outside.
  • a known radial fan the housing of which is made of sheet metal in a spiral, is provided on its two end walls with rectangular walls or plates which protrude above this spiral housing and can then be fastened in more than one position with the aid of these plates.
  • the attachment of the aforementioned plates on the end faces of the known radial fan requires an increased amount of material and work, which is then reflected in an increased price.
  • the invention has for its object to produce a centrifugal fan of the type described in a simple, inexpensive manner from sheet metal and with an aerodynamically acceptable inner shape has an outer shape that allows it to be installed in different positions.
  • the housing has an octagonal outer and inner cross section, the inlet being approximately in the middle of one, preferably approximately flat end wall and the bearing of the impeller shaft approximately in the middle of the other, opposite end wall.
  • the outlet then lies in one of the sides of the octagonal housing and the impeller has a smaller outer diameter than the diametrical distance between two opposing octagon surfaces of the housing.
  • a baffle extending from the end wall to the end wall next to the outlet and in the direction of rotation of the impeller after it. This baffle leads approximately radially inward from the rear edge of the outlet in the direction of rotation of the impeller to the vicinity of the Impeller circumference, and then approximately spiral outwards to the housing wall.
  • the octagonal outer shape of the housing offers considerable advantages with regard to a mounting option in different positions
  • the octagonal inner shape due to the single-walled manufacture of the housing from sheet metal is inevitably also satisfactory in terms of flow technology, as tests have confirmed.
  • the already relatively large internal angles between two successive octagon surfaces (135 °) in the case of the octagon are practically negligible in terms of flow technology because they lie at a certain distance from the circumference of the impeller. How large this distance is best chosen can be determined by a few simple tests.
  • the speed of the impeller, as well as the geometric conditions of the impeller blades and the desired characteristic of the radial fan, are more or less decisive.
  • a baffle extending from the end wall to the end wall is arranged which radially exits the air flows approximately radially from the blades of the impeller, which initially occur between the impeller and housing arrange approximately in a spiral and then approximately in a circle, intercept and direct into the outlet.
  • this guide plate leads from its point closest to the impeller back outwards in a gentle spiral shape to the housing wall.
  • a symmetrical configuration of the outlet can preferably also be obtained with the radial fan according to the invention by arranging the central axis of the outlet so that it intersects with the axis of the impeller.
  • the radial fan shown in FIGS. 1 and 2 has a housing which is composed of two half-shells 1a and 1b. This housing is octagonal and has an outlet 11 extending over both half-shells.
  • a circular opening as an inlet, into which a ring 2 is inserted.
  • This ring is funnel-shaped and tapers at its axial end located in the housing. This end protrudes into a corresponding circular opening of the impeller 12 to be described without touching it.
  • the shaft 13 of the impeller 12 is connected to the shaft of an electric motor 14 placed on the outside of the half-shell la of the housing. This motor drives the impeller, possibly via a built-in gear.
  • a guide plate 10 is inserted into the housing, which, starting from one edge of the outlet 11, approximately radially, but somewhat kinked in the middle, leads towards the circumference of the impeller and from there into leads to the octagonal casing shell.
  • the impeller 12 is driven in the direction of the arrow in FIG. 1 and takes the air flowing in axially through the inlet 2, which then emerges at its circumference in an approximately radial direction, in the circumferential direction. The air then comes close to the outlet 11 and is prevented from continuing its circular movement by the baffle 10, so that it finally emerges from the outlet 11 in an approximately radial direction.
  • FIGS. 1 and 2 An attachment in one of the various possible positions is shown in FIGS. 1 and 2.
  • approximately U-shaped rails 3 are screwed to the housing or fastened to the housing in any other way on both sides of the housing.
  • transverse U-shaped rails 5 which in turn are screwed to the rails 3 by means of screws 8.
  • the rails 5 are connected by means of screws 9 to vibrating rubber feet 6, which can be placed on a solid base and fastened in any way with it.
  • Fig. 3 is again a housing consisting of two half-shells 101a and 101b with an annular one leave 102 and a similar outlet 111 provided.
  • the motor 114 is not flanged directly to the housing, but is connected to the shaft of the impeller (not shown) via a corresponding bearing 115 and a drive belt 116.
  • FIG. 4 there is again an impeller 212 within an octagonal housing 201 with outlet 211, which, however, in contrast to the embodiment according to FIGS. 1 and 2, is somewhat offset relative to the center line 218 of the housing.
  • the offset of the central axis 217 of the impeller 212 takes place within the plane passing through the center line 218 of the housing and the center of the outlet 211, in the direction away from that outlet 211.
  • the offset 219 is preferably between a fifth and a sixth of the diameter 220 of the outlet 211.
  • a correspondingly shaped guide plate 210 is inserted into the housing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein Radialventilator, der ein Gehäuse (1) mit axial gerichtetem Einlaß (2) und radial gerichtetem Auslaß (11) sowie ein in diesem Gehäuse gelagertes und drehbar angetriebenes Laufrad (12) mit gekrümmten Schaufeln umfaßt, ist aus einem Gehäuse mit achteckigem Außen- und Innenquerschnitt aufgebaut und enthält in der Nähe des radialen Auslasses ein sich von Stirnwand zu Stirnwand erstreckendes Leitblech (10), das von der in Drehrichtung des Laufrades hinteren Kante des Auslasses etwa radial einwärts, bis in die Nähe des Laufradumfanges, und anschließend etwa spiralförmig nach außen bis zur Gehäusewand führt. Bei einer besonderen Ausführung ist das Laufrad gegenüber der Gehäusemitte um einen gewissen Betrag versetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radialventilator, der ein Gehäuse mit Einlaß und etwa senkrecht dazu gerichtetem Auslaß sowie ein drehbar im Gehäuse angeordnetes, über eine im Gehäuse gelagerte Welle angetriebenes Laufrad mit gekrümmten Schaufeln und einer dem Einlaß des Gehäuses gegenüberstehenden Ansaugöffnung umfaßt.
  • Derartige Ventilatoren sind bekannt und bisher stets so ausgebildet, daß das Gehäuse innen spiralförmig ausgebildet ist, wobei sich das Ende der Spirale mit dem größeren Abstand von der Mittelachse des Laufrades in der Nähe des Auslasses befindet.
  • Diese Radialventilatoren sind, wenn das Gehäuse eine einfache dünne Wand aufweist, was seine Herstellung aus Blech selbstverständlich verbilligt, auch außen spiralförmig ausgebildet.
  • Der Nachteil dieser bekannten Radialventilatoren besteht darin, daß man sie nicht ohne weiteres in beliebiger Lage montieren kann, sondern dafür zusätzliche Hilfsmittel benötigt.
  • So ist beispielsweise ein bekannter Radialventilator, dessen Gehäuse spiralförmig aus Blech hergestellt ist, an seinen beiden Stirnwänden mit über dieses spiralförmige Gehäuse überstehenden rechteckigen Wänden bzw. Platten versehen und kann mit Hilfe dieser Platten dann in mehr als einer Lage befestigt werden. Die Anbringung der vorgenannten Platten an den Stirnseiten des bekannten Radialventilators bedingt jedoch einen erhöhten Aufwand an Material und Arbeit, der sich dann in einem erhöhten Preis niederschlägt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radialventilator der eingangs beschriebenen Art in einfacher, billiger Weise aus Blech herzustellen und bei einer strömungstechnisch akzeptablen Innenform eine Außenform besitzt, die seine Montage in verschiedener Lage gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse einen achteckigen Außen- und Innenquerschnitt aufweist, wobei sich der Einlaß etwa in der Mitte der einen, vorzugsweise etwa ebenen Stirnwand und das Lager der Laufradwelle etwa in der Mitte der anderen, gegenüberliegenden Stirnwand befindet. Der Auslaß liegt dann in einer der Seiten des achteckigen Gehäuses und das Laufrad weist einen kleineren Außendurchmesser als der diametrale Abstand zweier gegenüberliegender Oktogonflächen des Gehäuses auf. Im Zwischenraum zwischen dem Laufrad und dem Gehäuse befindet sich erfindungsgemäß neben dem Auslaß und in Drehrichtung des Laufrades nach demselben ein sich von Stirnwand zu Stirnwand erstreckendes Leitblech. Dieses Leitblech führt von der in Drehrichtung des Laufrades hinteren Kante des Auslasses etwa radial einwärts, bis in die Nähe des Laufradumfanges, und anschließend etwa spiralförmig nach außen bis zur Gehäusewand.
  • Während die oktogonale Außenform des Gehäuses erhebliche Vorteile hinsichtlich einer Montagemöglichkeit in verschiedener Lage bietet, ist die infolge der einwandigen Herstellung des Gehäuses aus Blech zwangsläufig ebenfalls oktogonale Innenform strömungstechnisch, wie Versuche bestätigt haben, durchaus zufriedenstellend. Die beim Oktogon ohnehin schon relativ großen Innenwinkel zwischen zwei aufeinanderfolgenden Oktogonflächen (135°) fallen nämlich strömungstechnisch deshalb praktisch kaum ins Gewicht, weil sie in einem gewissen Abstand vom Laufradumfang liegen. Wie groß dieser Abstand am besten gewählt wird, kann durch wenige einfache Versuche ermittelt werden. Dabei gehen die Drehzahl des Laufrades ebenso wie die geometrischen Verhältnisse der Laufradschaufeln als auch die gewünschte Charakteristik des Radialventilators als mehr oder weniger bestimmend ein.
  • Erfindungsgemäß ist jedenfalls vorgesehen, daß im Zwischenraum zwischen Laufrad und Gehäuse, in Drehrichtung des Laufrades hinter dem Auslaß ein sich von Stirnwand zu Stirnwand erstreckendes Leitblech angeordnet ist, das die etwa radial aus den Schaufeln des Laufrades austretenden Luftströme, die sich zwischen Laufrad und Gehäuse zunächst etwa spiralförmig und dann etwa kreisförmig ordnen, abfängt und in den Auslaß leitet. Dieses Leitblech führt erfindungsgemäß von seiner dem Laufrad am nächsten liegenden Stelle wieder in einer sanften Spiralform nach außen bis zur Gehäusewand.
  • Während es ohne weiteres möglich ist, die Mittelachse des Auslasses tangential zur Mittelachse des Laufrades anzuordnen, wie es bei den eingangs beschriebenen bekannten Radialventilatoren mit etwa spiralförmigem Gehäuse im allgemeinen der Fall ist, kann man vorzugsweise bei dem erfindungsgemäßen Radialventilator auch eine symmetrische Ausbildung des Auslasses erhalten, indem man die Mittelachse des Auslasses so anordnet, daß sie sich mit der Achse des Laufrades schneidet.
  • Ein solcher Radialventilator mit symmetrischem Auslaß bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich seines Einbaues und läßt sich deshalb vielseitig einsetzen. Insbesondere erübrigt sich die sonst bei spiralförmigen Gehäusen übliche Rechts- und Linksausführung.
  • Während es durchaus genügt, wenn sich das Laufrad in der Mitte des achteckigen Gehäuses befindet, kann eine weitere Verbesserung der Strömung und damit des Wirkungsgrades des Radialventilators noch durch einen geringen Versatz des Laufrades gegenüber der Mittelachse des Gehäuses erzielt werden. Zweckmäßig beträgt dieser Versatz zwischen einem Fünftel und einem Sechstel des Durchmessers der Auslaßöffnung, wobei der Versatz in der Richtung erfolgt, daß die Mittelachse des Laufrades auf der der Auslaßöffnung abgewandten Seite der Mittellinie des Gehäuses liegt.
  • Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht auf den geöffneten Radialventilator;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise längs der Linie II - II in Fig. 1 geschnitten;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht auf eine andere Ausführung und
    • Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht ähnlich Fig. 1 auf eine Ausführung mit aus der Gehäusemitte versetztem Laufrad.
  • Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Radialventilator besitzt ein Gehäuse, das aus zwei Halbschalen 1a und lb zusammengesetzt ist. Dieses Gehäuse ist achteckig ausgebildet und besitzt einen sich über beide Halbschalen erstreckenden Auslaß 11.
  • In der Mitte der einen Halbschale 1b des Gehäuses befindet sich eine kreisrunde Öffnung als Einlaß, in die ein Ring 2 eingesetzt ist. Dieser Ring ist trichterförmig ausgebildet und an seinem im Gehäuse liegenden axialen Ende verjüngt. Dieses Ende ragt in eine entsprechende kreisförmige Öffnung des noch zu beschreibenden Laufrades 12 hinein, ohne dieses zu berühren.
  • In der Mitte der anderen Halbschale la des Gehäuses befindet sich ein Lager für die Welle 13 des schon erwähnten Laufrades 12, das mit Schaufeln zur Umlenkung der durch den Einlaß 2 in axialer Richtung eingeströmten Luft radial nach außen dient.
  • Die Welle 13 des Laufrades 12 ist mit der Welle eines außen auf die Halbschale la des Gehäuses aufgesetzten Elektromotors 14 verbunden. Dieser Motor treibt das Laufrad, gegebenenfalls über ein eingebautes Getriebe, an.
  • Wie man aus Fig. 1 erkennt, ist in das Gehäuse ein Leitblech 10 eingesetzt, das, ausgehend von der einen Kante des Auslasses 11, etwa radial, jedoch in seiner Mitte etwas abgeknickt, in Richtung auf den Umfang des Laufrades führt und von dort in einem weiten Bogen zum oktogonalen Gehäusemantel führt. Das Laufrad 12 wird in Richtung des Pfeiles in Fig. 1 angetrieben und nimmt die durch den Einlaß 2 axial einströmende Luft, die dann an seinem Umfang in etwa radialer Richtung austritt, in Umfangsrichtung mit. Die Luft gelangt dann in die Nähe des Auslasses 11 und wird durch das Leitblech 10 an einer Fortsetzung seiner zirkularen Bewegung gehindert, so daß sie schließlich in etwa radialer Richtung aus dem Auslaß 11 austritt.
  • Aufgrund der oktogonalen Form des Gehäuses kann der Radialventilator in beliebiger Lage befestigt werden. Eine Befestigung in einer der verschiedenen möglichen Lagen ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Hier sind parallel zu einer Oktogonalfläche des Gehäuses und dicht neben dieser auf beiden Seiten des Gehäuses etwa U-förmige Schienen 3 mit dem Gehäuse verschraubt oder in sonstiger Weise an diesem befestigt. Unter diesen Schienen befinden sich quer dazu verlaufende U-förmige Schienen 5, die wiederum mittels Schrauben 8 mit den Schienen 3 verschraubt sind.
  • Die Schienen 5 sind mittels Schrauben 9 mit Schwinggummifüßen 6 verbunden, die auf eine feste Unterlage aufgesetzt und mit dieser in irgendeiner Weise befestigt werden können.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten abgewandelten Ausführung ist wiederum ein aus zwei Halbschalen 101a und 101b bestehendes Gehäuse mit einem ringförmigen Einlaß 102 und einem ebensolchen Auslaß 111 vorgesehen. Bei dieser Ausführung ist der Motor 114 nicht direkt an das Gehäuse angeflanscht, sondern über ein entsprechendes Lager 115 und einen Treibriemen 116 mit der Welle des Laufrades (nicht dargestellt) verbunden.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung befindet sich wiederum innerhalb eines achteckigen Gehäuses 201 mit Auslaß 211 ein Laufrad 212, das jedoch hier, im Unterschied zu der Ausführung nach den Figuren 1 und 2, gegenüber der Mittelinie 218 des Gehäuses etwas versetzt ist. Der Versatz der Mittelachse 217 des Laufrades 212 erfolgt innerhalb der durch die Mittellinie 218 des Gehäuses und die Mitte des Auslasses 211 verlaufenden Ebene, und zwar in Richtung von jenem Auslaß 211 fort. Der Versatz 219 beträgt vorzugsweise zwischen einem Fünftel und einem Sechstel des Durchmessers 220 des Auslasses 211. Versuche haben ergeben, daß sich dann eine besonders günstige Strömung ergibt. Auch bei dieser Ausführung ist ein entsprechend geformtes Leitblech 210 in das Gehäuse eingesetzt.
  • Wie man anhand der in Fig. 4 strichpunktiert eingetragenen idealen Spirale erkennt, nähern sich die Wände des achteckigen Gehäuses in Verbindung mit dem Leitblech 210 dieser Spiralform weitgehend an.

Claims (3)

1. Radialventilator, der ein Gehäuse mit Einlaß und etwa senkrecht dazu gerichtetem Auslaß sowie ein drehbar im Gehäuse angeordnetes, über eine im Gehäuse gelagerte Welle angetriebenes Laufrad mit gekrümmten Schaufeln und einer dem Einlaß des Gehäuses gegenüberstehenden Ansaugöffnung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (la, b; 101a, b) einen achteckigen Außen- und Innenquerschnitt aufweist, wobei sich der Einlaß (2, 102) etwa in der Mitte der einen, vorzugsweise etwa ebenen Stirnwand und das Lager der Laufradwelle (13) etwa in der Mitte der anderen, gegenüberliegenden Stirnwand befindet, daß sich der Auslaß (11, 111) in einer der Seiten des achteckigen Gehäuses befindet, daß ferner das Laufrad (12) einen kleineren Außendurchmesser aufweist, als der diametriale Abstand zweier gegenüberliegender Oktogonflächen des Gehäuses und daß schließlich im Zwischenraum zwischen Laufrad und Gehäuse neben dem Auslaß (11, 111) und in Drehrichtung des Laufrades nach demselben ein sich von Stirnwand zu Stirnwand erstreckendes Leitblech (10) befindet, das von der in Drehrichtung des Laufrades hinteren Kante des Auslasses etwa radial einwärts, bis in die Nähe des Laufradumfanges, und anschließend etwa spiralförmig nach außen bis zur Gehäusewand führt.
2. Radialventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mittelachse des Auslasses (11, 111) mit der Achse des Laufrades (12) schneidet.
3. Radialventilator nach Anspruch 1 und 2, d a-durch gekennzeichnet, daß der Versatz (219) zwischen der Mittellinie (218) des achteckigen Gehäuses (201) und der Mittelachse (217) des Laufrades (212) zwischen dem fünften und sechsten Teil des Durchmessers (220) des Auslasses (211) des Gehäuses liegt.
EP85106055A 1984-05-29 1985-05-17 Radialventilator Expired - Lifetime EP0166174B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416413U DE8416413U1 (de) 1984-05-29 1984-05-29 Radialventilator
DE8416413U 1984-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0166174A1 true EP0166174A1 (de) 1986-01-02
EP0166174B1 EP0166174B1 (de) 1988-07-13
EP0166174B2 EP0166174B2 (de) 1992-09-23

Family

ID=6767382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106055A Expired - Lifetime EP0166174B2 (de) 1984-05-29 1985-05-17 Radialventilator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4913621A (de)
EP (1) EP0166174B2 (de)
DE (2) DE8416413U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU685867B2 (en) * 1994-12-12 1998-01-29 N. Jayaram Method of manufacture of a centrifugal pump casing

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025006C2 (de) * 1990-08-07 2002-12-05 Werner Durst Ventilatoreinheit
US5279515A (en) * 1992-12-21 1994-01-18 American Standard Inc. Air handling unit with improved acoustical performance
US5324167A (en) * 1993-08-20 1994-06-28 Tlt-Babcock, Inc. Centrifugal fan
US5636103A (en) * 1995-06-12 1997-06-03 Bushner; Edward M. Portable air cooling apparatus for electronic components
US5879232A (en) * 1997-03-25 1999-03-09 Tomkins Industries, Inc. Exhaust fan
US6835128B1 (en) * 2000-12-15 2004-12-28 Mark B. Olson Ceiling mounted air filtering and distribution apparatus operated independently of any HVAC system
US7014422B2 (en) * 2003-06-13 2006-03-21 American Standard International Inc. Rounded blower housing with increased airflow
NO329345B1 (no) * 2008-02-11 2010-10-04 Dynavec As Anordning ved spiraltromme
US20150139795A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Lennox Industries Inc. Blower assembly
US10024329B2 (en) 2013-12-24 2018-07-17 Greenheck Fan Corporation Fan assembly
JP6960464B2 (ja) * 2017-10-31 2021-11-05 三菱電機株式会社 遠心送風機、送風装置、空気調和装置及び冷凍サイクル装置
CN115217778A (zh) * 2018-02-22 2022-10-21 美蓓亚三美株式会社 鼓风机装置
US11274678B2 (en) * 2018-05-21 2022-03-15 Mitsubishi Electric Corporation Centrifugal blower, air-sending device, air-conditioning device, and refrigeration cycle device
CN111639402B (zh) * 2020-05-28 2022-09-27 天津汉江流科技有限公司 一种风机螺旋曲线近似生成方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801042A (en) * 1954-08-11 1957-07-30 Proctor & Schwartz Inc Blowers
US3811790A (en) * 1972-05-08 1974-05-21 Trane Co Air moving apparatus
FR2224008A7 (en) * 1973-03-28 1974-10-25 Siemens Ag Built-in box shaped ventilator duct - contains spiral shaoed extractor with central side discharge outlet
FR2271425A1 (en) * 1974-05-17 1975-12-12 Fimec Centrifugal fan of cheap construction - has drum housing for motor and rotor and end caps with central partition

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1234767A (fr) * 1959-05-19 1960-10-19 Neu Sa Ventilateur centrifuge à flancs polygonaux
DE1904311A1 (de) * 1968-01-31 1969-09-04 Svenska Flaektfabriken Ab Schleudergeblaese
CH540435A (de) * 1971-06-25 1973-08-15 Brechbuehl Fa Heinrich Zentrifugalventilator
DD98343A1 (de) * 1972-03-15 1973-06-12
DE2342698A1 (de) * 1973-08-23 1975-03-06 Siemens Ag Radialventilator mit wahlweiser aenderungsmoeglichkeit der ausblasrichtung
US3924963A (en) * 1973-09-27 1975-12-09 Dieter G Zerrer Turbomachine
US4073597A (en) * 1977-01-28 1978-02-14 The Celotex Corporation Fan housing assembly
US4213742A (en) * 1977-10-17 1980-07-22 Union Pump Company Modified volute pump casing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801042A (en) * 1954-08-11 1957-07-30 Proctor & Schwartz Inc Blowers
US3811790A (en) * 1972-05-08 1974-05-21 Trane Co Air moving apparatus
FR2224008A7 (en) * 1973-03-28 1974-10-25 Siemens Ag Built-in box shaped ventilator duct - contains spiral shaoed extractor with central side discharge outlet
FR2271425A1 (en) * 1974-05-17 1975-12-12 Fimec Centrifugal fan of cheap construction - has drum housing for motor and rotor and end caps with central partition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU685867B2 (en) * 1994-12-12 1998-01-29 N. Jayaram Method of manufacture of a centrifugal pump casing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3563773D1 (de) 1988-08-18
US4913621A (en) 1990-04-03
DE8416413U1 (de) 1984-09-13
EP0166174B1 (de) 1988-07-13
EP0166174B2 (de) 1992-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166174B2 (de) Radialventilator
EP0112932B1 (de) Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
EP3255281B1 (de) Ventilator mit tandemnachleitschaufeln
EP3824190B1 (de) Ventilator und leiteinrichtung für einen ventilator
EP0221227B1 (de) Axialgebläse
DE112017000980T5 (de) Radiallüfter
DE1503497A1 (de) Mehrstufiges Hochleistungsgeblaese fuer Staubsauger
EP0627561B1 (de) Radialgebläse
EP0589300A1 (de) Radialgebläse
DE2807273A1 (de) Radialgeblaese, insbesondere fuer heizungen und klimaanlagen in kraftfahrzeugen
AT398813B (de) Ventilatoreinheit
EP0096255A1 (de) Elektromotorisch angetriebener Axialventilator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kühlerventilatoren
EP2940311B1 (de) Radialgebläse mit verbesserter anströmkantengeometrie
EP0410271A2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines gasförmigen Mediums
EP0546508B1 (de) Radialgebläse
DE10319270A1 (de) Zentrifugalgebläse mit in einem Spiralgehäuse angeordnetem Zentrifugallüfter
EP0316470B1 (de) Radialgebläse mit Innenspirale
DE20317171U1 (de) Lüftergehäuse
EP0228739A2 (de) Gebläse mit einem im wesentlichen quaderförmigen Gehäuse
WO1991001450A1 (de) Innerhalb eines luftansaugkanals angeordnete radialventilatoreinheit
DE102008056106A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2437001B2 (de) Radialgeblaese mit rueckwaerts gekruemmten profilierten schaufeln
WO2019030006A1 (de) Lüfter
DE3007376C2 (de) Schraubenliniengehäuse für Rasenmäher
DE1050015B (de) Zentrifugalgebläse mit austrittsspirale

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860731

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3563773

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880818

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: EBM ELEKTROBAU MULFINGEN GMBH & CO.

Effective date: 19890412

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: EBM ELEKTROBAU MULFINGEN GMBH & CO.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KT KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: KT KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH TE TROISDORF, BONDSREPUB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19920923

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR2 Nl: decision of opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85106055.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960403

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960426

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960515

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960524

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960529

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KT KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH TRANSFER- HUERNER KUNSTS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: HUERNER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85106055.8

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST