EP0164373A1 - Drallzerstäuberpumpe - Google Patents
DrallzerstäuberpumpeInfo
- Publication number
- EP0164373A1 EP0164373A1 EP85900049A EP85900049A EP0164373A1 EP 0164373 A1 EP0164373 A1 EP 0164373A1 EP 85900049 A EP85900049 A EP 85900049A EP 85900049 A EP85900049 A EP 85900049A EP 0164373 A1 EP0164373 A1 EP 0164373A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- swirl
- annular space
- channel
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1015—Piston pumps actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
Definitions
- the invention relates to a swirl atomizer pump, in which a one-way valve is arranged in the conveying direction behind the pump device in the liquid supply channel to the swirl chamber with the atomizer nozzle, which closes the channel in the depressurized state and opens under pump pressure.
- Swirl atomizer pumps of this type are used for conveying liquids from containers and for atomizing or spraying one metered each Amount of liquid.
- These atomizer pumps which can generally be placed on the container with their housing, are mechanically or the like from the outside via lever handles. actuated, which act on a wide variety of pumping devices.
- a riser pipe which, after renewed pressure on the pump piston, is pressed via a liquid supply channel to a swirl chamber, from which the liquid is then sprayed out through a nozzle due to the swirl effect.
- Such a swirl atomizer pump with a piston pump device in which the liquid sucked into the piston chamber is guided to the swirl chamber through a tubular liquid supply channel arranged perpendicular to the riser pipe.
- This liquid supply channel is arranged parallel to the direction of movement of the external operating lever, via which the respective ventilation of the container is controlled.
- a one-way valve is arranged at the beginning of the liquid supply channel, i.e. behind the pump device, which closes the channel in the depressurized state and opens under pump pressure. It is about thereby a spring valve with a valve pin which is pressed by a compression spring into a corresponding valve seat in the supply channel.
- the outlet nozzle of the swirl chamber is additionally closed from the outside with a hinged cover.
- the object of the invention is to propose a swirl atomizer pump of the type mentioned at the outset, in which an outflow or evaporation of liquid located in the feed channel is largely prevented and additional closures at the nozzle outlet are avoided.
- the object of the invention is achieved with a swirl atomizer pump of the type mentioned at the outset, which is characterized by an annular feed channel, on the inner wall of which delimits the annular space, a circumferential lip seal is arranged shortly before entry into the swirl chamber, which acts on the outer wall of the annular space due to its own preload .
- the lip seal is integrally formed on the outside of a hollow cylinder that delimits the annular space on the inside.
- the swirl chamber is sealed by the lip seal / so that any liquid remaining in the feed channel can neither escape nor evaporate.
- the construction according to the invention is simple and inexpensive in contrast to the additionally necessary and to be assembled parts of corresponding one-way valves in the known construction described.
- the invention is explained in more detail below on the basis of an illustrated exemplary embodiment.
- the illustration shows a longitudinal section through a swirl atomizer pump.
- the entire plastic housing of the swirl atomizer pump shown bears the number 1. At its lower section, a nozzle 11 is formed, in which a connector 4 is inserted. On the outwardly projecting flange 41 of this connector 4, a cap 3 is placed, with which the housing can be screwed onto a container (not shown). Through the tubular connector protrudes a molded in the housing duct 15 in which the riser 24 forms the extension down.
- This riser pipe is held in a nozzle 23, which in turn is fastened in the duct nozzle 15.
- the upper end of this nozzle 23 forms the valve seat 22, which forms a check valve 2 with a ball 21.
- a receptacle 16 for the pump arrangement is formed transversely to the channel 13.
- the pump cylinder 18 In the bore 17 of this pump receptacle 16, the pump cylinder 18 is formed, in which a piston 19 can be moved over the shaft 191 projecting outwards.
- the shaft 191 is actuated via the handle 192, which is guided on the housing 1.
- the piston 19 is automatically reset via the helical compression spring 8.
- This annular feed channel 14 is connected to the channel 13. It leads to a swirl chamber 6 formed at the end of the tubular housing extension 12.
- This swirl chamber is on a plug-like insert 5 formed, which is inserted sealed from the outside in the tubular housing extension 12.
- the outlet nozzle 51 is provided centrally in this insert.
- a lip seal 72 is formed on the insert cylinder 7 in a ring shape, which due to its internal stress acts against the wall 121 of the feed channel 14. In the depressurized state, this feed channel 14 is therefore sealed off from the swirl chamber 6 or the nozzle 51.
- This lip seal 72 opens under the pressure of the actuated piston 19 of the pump, so that the liquid to be ejected or sprayed can reach the swirl chamber or to the outside in a metered amount.
- the lip seal in turn closes the channel 14 immediately before entering the swirl chamber, so that any liquid remaining in the channel 14 can no longer escape or evaporate.
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Drallzerstäuberpumpe
Die Erfindung betrifft eine Drallzerstäuberpumpe, bei der in Förderrichtung hinter der Pumpenvorrichtung im Flüssigkeitszuführungskanal zur Drallkammer mit der Zerstäuberdüse ein Einwegeventil angeordnet ist, welches den Kanal im drucklosen Zustand verschließt und unter Pumpendruck öffnet.
Derartige Drallzerstäuberpumpen werden eingesetzt zur Förderung von Flüssigkeiten aus Behältern und zur Zerstäubung bzw. Versprügung jeweils einer dosierten
Flüssigkeitsmenge. Diese in der Regel mit ihrem Gehäuse auf dem Behälter aufsetzbaren Zerstäuberpumpen werden mechanisch von außen über Hebelgriffe od.dgl. betätigt, die auf die verschiedensten Pumpvorrichtungen wirken. Infolge des jeweils entstehenden Unterdruckes wird über ein Steigrohr eine bestimmte Flüssigkeitsmenge angesaugt, die nach erneutem Druck auf den Pumpenkolben über einen Flüssigkeitszuführungskanal zu einer Drallkammer gedrückt wird, aus der die Flüssigkeit dann infolge der Drallwirkung durch eine Düse ausgesprüht wird .
Es ist eine derartige Drallzerstäuberpumpe mit einer Kolbenpumpenvorrichtung bekannt, bei der die in den Kolbenraum angesaugte Flüssigkeit durch einen senkrecht zum Steigrohr angeordneten rohrförmigen Flüssigkeitszuführungskanal zur Drallkammer geführt wird. Dieser Flüssigkeitszuführungskanal ist dabei parallel zur Bewegungsrichtung des außenliegenden Betätigungshebels, über den auch die jeweilige Belüftung des Behälters gesteuert wird, angeordnet. Um zu verhindern, daß im Kolbenraum oder Teilen des
Zufuhrungskanales verbliebene Flüssigkeit bei entsprechender Haltung der Drallzerstäuberpumpe bzw. des zugehörigen Behälters ausfließt oder verdunstet, ist bei dieser bekannten Drallzerstäuberpumpe am Beginn des Flüssigkeitszuführungskanales, also hinter der Pumpenvorrichtung, ein Einwegeventil angeordnet, welches den Kanal im drucklosen Zustand verschließt und unter Pumpendruck öffnet. Es handelt sich
dabei um ein Federventil mit einem Ventilstift, der von einer Druckfeder in einen entsprechenden Ventilsitz im Zuführungskanal gedrückt wird. Da sich bei dieser Konstruktion jedoch noch hinter diesem Einwegeventil ein relativ langer Abschnitt des Flüssigkeitszuführungskanales befindet, in dem nicht ausgestoßene Flüssigkeit verbleiben kann, ist die Austrittsdüse der Drallkammer noch zusätzlich von außen mit einem Klappdeckel verschlossen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Drallzerstäuberpumpe der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der ein Ausfluß bzw. eine Verdunstung sich im Zuführungskanal befindlicher Flüssigkeit weitgehend verhindert und dabei zusätzliche Verschlüsse am Düsenaustritt vermieden werden.
Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einer Drallzerstäuberpumpe der eingangs genannten Art, die gekennzeichnet ist durch einen ringförmigen Zuführungskanal, an dessen den Ringraum begrenzender Innenwandung kurz vor dem Eintritt in die Drallkammer eine umlaufende Lippendichtung angeordnet ist, die auf Grund ihrer Eigenvorspannung gegen die Außenwandung des Ringraumes wirkt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist dabei an einem den Ringraum innen begrenzenden Hohlzylinder außen die Lippendichtung kranzartig angeformt.
Bei einer solchen Konstruktion ist die Drallkammer durch die Lippendichtung abgedichtet/ so daß evtl. im Zuführungskanal verbleibende Flüssigkeit weder austreten noch verdunsten kann.
Die erfindungsgemäße Konstruktion ist einfach und kostengünstig im Gegensatz zu den zusätzlich notwendigen und zu montierenden Teilen entsprechender Einwegeventile bei der geschilderten bekannten Konstruktion.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Die Abbildung zeigt einen Längsschnitt durch eine Drallzerstäuberpumpe.
Das gesamte Kunststoffgehäuse der abgebildeten Drallzerstäuberpumpe trägt die Ziffer 1. An seinem unteren Abschnitt ist ein Stutzen 11 angeformt, in den ein Anschlußstück 4 eingesetzt ist. An dem nach außen ragenden Flansch 41 dieses Anschlußstückes 4 ist eine Überwurfkappe 3 aufgesetzt, mit der das Gehäuse auf einem Behälter (nicht dargestellt) aufschraubbar ist. Durch das rohrformige Anschlußstück ragt ein im Gehäuse angeformter Kanalstutzen 15, in dem nach unten das Steigrohr 24 die Verlängerung bildet.
Dieses Steigrohr ist dabei in einem Stutzen 23 gehalten, der wiederum im Kanalstutzen 15 befestigt ist. Das obere Ende dieses Stutzens 23 bildet den Ventilsitz 22, der mit einer Kugel 21 ein Rückschlagventil 2 bildet.
Oberhalb dieses Rückschlagventiles 2 ist quer gerichtet zum Kanal 13 eine Aufnahme 16 für die Pumpenanordnung gebildet.
In der Bohrung 17 dieser Pumpenaufnahme 16 ist der Pumpenzylinder 18 angeformt, in dem ein Kolben 19 über den nach außen ragenden Schaft 191 verschiebbar ist. Die Betätigung des Schaftes 191 erfolgt über den Griff 192, der am Gehäuse 1 geführt ist. Die automatische Rückstellung des Kolbens 19 erfolgt über die Schraubendruckfeder 8.
Die bei Pumpenbetätigung über das Steigrohr 24 durch das Rückschlagventil 2 geförderte Flüssigkeit wird bei erneuter Betätigung des Kolbens 19 der Pumpe durch den Kanal 13 zu einem ringförmigen Zuführungskanal 14 gedrückt, der in einem rohrförmigen Gehäuseansatz 12 parallel zur Betätigungsrichtung des Griffes 192 vorgesehen ist. Dieser Zuführungskanal 14 wird gebildet durch den konzentrisch eingesetzten Zylinder 7, dessen Außenwandung 71 den Ringraum innen begrenzt. Die Außenbegrenzung des Ringraumes bildet die Innenwandung 121 des rohrförmigen Gehäuseansatzes 12.
Dieser ringförmige Zuführungskanal 14 steht in Verbindung mit dem Kanal 13. Er führt zu einer am Ende des rohrförmigen Gehäuseansatzes 12 gebildeten Drallkammer 6.
Diese Drallkammer ist an einem stopfenartigen Einsatz 5
ausgebildet, der von außen in den rohrförmigen Gehäuseansatz 12 abgedichtet eingesetzt ist. Zentrisch ist in diesem Einsatz die Austrittsdüse 51 vorgesehen.
Vor dem Eintritt 61 in die Drallkammer 6 ist am Einsatzzylinder 7 kranzförmig eine Lippendichtung 72 angeformt, die auf Grund ihrer Eigenspannung gegen die Wandung 121 des Zufuhrungskanales 14 wirkt. Im drucklosen Zustand ist daher dieser Zuführungskanal 14 gegenüber der Drallkammer 6 bzw. der Düse 51 abgedichtet. Diese Lippendichtung 72 öffnet sich unter dem Druck des betätigten Kolbens 19 der Pumpe, so daß die auszustoßende bzw. zu verspuhende Flüssigkeit in dosierter Menge zur Drallkammer bzw. nach außen gelangen kann. Die Lippendichtung verschließt nach der Pumpenbetätigung wiederum den Kanal 14 unmittelbar vor dem Eintritt zur Drallkammer, so daß evtl. im Kanal 14 verbleibende Flüssigkeit nicht mehr austreten bzw. verdunsten kann.
Claims
1. Drallzerstäuberpumpe, bei der in Förderrichtung hinter der Pumpenvorrichtung im Flüssigkeitszuführungskanal zur Drallkammer mit der Zerstäuberdüse ein Einwegeventil angeordnet ist, welches den Kanal im drucklosen Zustand verschließt und unter Pumpendruck öffnet, gekennzeichnet durch einen ringförmigen Zuführungskanal (14), an dessen den Ringraum begrenzender Innenwandung (71) kurz vor dem Eintritt (61) in die Drallkammer (6) eine umlaufende
Lippendichtung (72) angeordnet ist, die aufgrund ihrer Eigenvorspannung gegen die Außenwandung (121) des Ringraumes (14) wirkt.
2, Drallzerstäuberpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außen an einem den Ringraum (14) innen begrenzenden Hohlzylinder (7) die Lippendichtung (72) kranzartig angeformt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8335863U | 1983-12-14 | ||
DE19838335863U DE8335863U1 (de) | 1983-12-14 | 1983-12-14 | Drallzerstaeuberpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0164373A1 true EP0164373A1 (de) | 1985-12-18 |
Family
ID=6759840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85900049A Withdrawn EP0164373A1 (de) | 1983-12-14 | 1984-11-30 | Drallzerstäuberpumpe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0164373A1 (de) |
DE (1) | DE8335863U1 (de) |
ES (1) | ES283392Y (de) |
IT (1) | IT1196370B (de) |
WO (1) | WO1985002562A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8527239U1 (de) * | 1985-09-24 | 1985-11-14 | Schotte GmbH, 5870 Hemer | Vorrichtung zum Versprühen von unter Druck zugeführten Flüssigkeiten |
US5467900A (en) * | 1994-03-16 | 1995-11-21 | Afa Products, Inc. | Precompression valve for trigger sprayer |
GB0515592D0 (en) | 2005-07-28 | 2005-09-07 | Glaxo Group Ltd | Nozzle for a nasal inhaler |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3507586A (en) * | 1968-04-04 | 1970-04-21 | Erich W Gronemeyer | Pump |
US4079865A (en) * | 1977-06-30 | 1978-03-21 | John H. Oltman | Non-pulsating, non-throttling, vented pumping system for continuously dispensing product |
-
1983
- 1983-12-14 DE DE19838335863U patent/DE8335863U1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-11-30 EP EP85900049A patent/EP0164373A1/de not_active Withdrawn
- 1984-11-30 WO PCT/DE1984/000256 patent/WO1985002562A1/de unknown
- 1984-12-13 ES ES1984283392U patent/ES283392Y/es not_active Expired
- 1984-12-14 IT IT24064/84A patent/IT1196370B/it active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO8502562A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES283392Y (es) | 1986-04-01 |
WO1985002562A1 (en) | 1985-06-20 |
DE8335863U1 (de) | 1984-03-22 |
ES283392U (es) | 1985-06-16 |
IT8424064A0 (it) | 1984-12-14 |
IT1196370B (it) | 1988-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0304567B1 (de) | Dosierpumpe für flüssige und/oder viskose Stoffe | |
EP0201809B1 (de) | Medien-Spender | |
DE3636508C2 (de) | Stellungsunabhängige Zerstäubervorrichtung | |
DE4005528C2 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE2903496C2 (de) | ||
EP0165949B1 (de) | Zerstäuberpumpe mit behälteranschluss | |
EP1327478B1 (de) | Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis | |
DE3315334A1 (de) | Zerstaeuber- oder dosierpumpe | |
EP1068906B1 (de) | Spender für Medien | |
DE2732564A1 (de) | Belueftete abgabevorrichtung zum kontinuierlichen austragen eines produkts | |
EP0262484A2 (de) | Fördereinrichtung | |
DE1653651A1 (de) | Kolbenpumpe zum Verspruehen von Fluessigkeiten oder fliessfaehigen Pasten | |
DE2263852A1 (de) | Aerosolzerstaeuber | |
DE10231751B4 (de) | Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis | |
DE2640837C2 (de) | Handpumpe | |
DE2760216C2 (de) | ||
DE19840721A1 (de) | Spender für Medien | |
DE2837355A1 (de) | Kolben-handpumpe zur zerstaeubung von fluessigkeiten | |
EP0053350B1 (de) | Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem Behälter | |
EP0484835B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE3834091C2 (de) | ||
EP0164373A1 (de) | Drallzerstäuberpumpe | |
DE3525449C2 (de) | Ausgabe-Einrichtung für fließfähige Medien | |
DE2127651B2 (de) | Zerstäubervorrichtung | |
DE10200595A1 (de) | Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): FR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19851119 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: SCHMIDT, KARL-HEINZ |