EP0159454A1 - Hinterlüftete Isolierfassade - Google Patents

Hinterlüftete Isolierfassade Download PDF

Info

Publication number
EP0159454A1
EP0159454A1 EP84810196A EP84810196A EP0159454A1 EP 0159454 A1 EP0159454 A1 EP 0159454A1 EP 84810196 A EP84810196 A EP 84810196A EP 84810196 A EP84810196 A EP 84810196A EP 0159454 A1 EP0159454 A1 EP 0159454A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channels
facade
ventilation
insulating
drainage channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84810196A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Häring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haring and Kies AG
Original Assignee
Haring and Kies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH5302/82A priority Critical patent/CH648888A5/de
Application filed by Haring and Kies AG filed Critical Haring and Kies AG
Priority to EP84810196A priority patent/EP0159454A1/de
Publication of EP0159454A1 publication Critical patent/EP0159454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7608Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels
    • E04B1/7612Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels in combination with an air space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/088Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element

Definitions

  • the invention relates to a ventilated insulating facade according to the preamble of patent claim 1 and a plate-shaped insulating element made of foam or another insulating material for such a facade according to the preamble of patent claim 5.
  • the heat insulation covering consists of foam plates, of which the side facing away from the masonry is provided with parallel ribs and channels, which consequently form a system of parallel ventilation and drainage channels, all channels running vertically.
  • the invention is now to provide an improved insulating facade, which no longer has the above-mentioned shortcomings of the known facades of this type, and an insulating element suitable for the production of such a facade.
  • a first insulation layer A is applied to a masonry M to be insulated, a second insulation layer B is applied to this and a plaster or abrasion layer P is placed thereon with the interposition of a glass fiber network N.
  • the first insulation layer A consists, for example, of polystyrene foam (styrofoam) and is usually composed of individual plates which are glued to the masonry M.
  • the thickness of the layer can be, for example, about 6 to 14 cm.
  • the second insulation layer B also consists of, for example, polystyrene foam sheets, which, however, are specially structured in a manner to be explained. Their thickness is less, for example 2 - 5 cm.
  • the glass fiber network N is fastened to the second insulation layer B by means of a spatula adhesive and gives the subsequent plaster layer P the necessary hold.
  • the second insulation layer B can be attached to the first layer A by gluing or possibly also in a form-fitting manner, as is indicated in FIG. 4.
  • protruding knobs 1 or the like are provided, which are pressed into recesses 2 which widen inwards in the first insulation layer A and thereby hold the second insulation layer B in place. If necessary, both types of fastening can of course also be used in combination.
  • the second insulation layer B is provided on its underside, i.e. the side facing the first insulation layer A, with an open hollow structure which, together with the essentially flat surface of the first insulation layer A, provides ventilation that extends over the entire extent of the facade and drainage channel system results, which enables the moisture exchange of the masonry with the environment.
  • the structure can be seen from FIGS. 2 and 3, which shows a single plate-shaped insulating element BP from which the second insulation layer B is composed.
  • the hollow structure could of course also be formed on the top of the first insulation layer, in which case the second insulation layer would be flat.
  • the hollow structure can, for example. can be generated by hot forming using an appropriate embossing tool.
  • the insulating element BP is rectangular.
  • the hollow structure is designed in such a way that there are two groups of mutually communicating channels 11 and 12 which run at right angles to one another and are each aligned at an angle of 45 ° to the plate edges 13-16. Since the plates or elements BP are usually mounted vertically, the channels 11 and 12 in the facade thus also run at 45 ° to the vertical V.
  • the intersecting channels open into one another and form islands 17 with a cross section between them.
  • the depth t the channels are about a third to a second of the thickness D of the plate BP, for example about 1-2 cm for a plate thickness of 3-5 cm.
  • the exact value is not critical, it is only essential that on the one hand an adequate flow cross section and on the other hand a sufficient strength of the plate elements BP is guaranteed.
  • Each channel 11 or 12 is open at the plate edges 13-16 and thus ensures continuous communication of all channels over the entire extent of the facade or insulation layer B.
  • the spaces a between the individual channels 11 and 12 are not greater than the width b of the channels.
  • the insulating element BP shown in the drawing represents only one of numerous possible embodiments.
  • the direction of the channels, their dimensions and the shape of the islands between them can be varied within wide limits without departing from the scope of the invention.
  • the channels can, for example, also run at an angle of 30-60 ° to the vertical.
  • the form shown is particularly expedient in terms of production technology and function.
  • a mesh or grille is preferably attached to the finished facade at the top and bottom, which prevents insects from entering the ventilation ducts.
  • FIG. 5 shows a second exemplary embodiment of an insulating facade according to the invention. It differs from the exemplary embodiment according to FIG. 1 only in that the thermal insulation covering consists of only a single layer C instead of two.
  • This layer C like layers A and B, is composed of plate-shaped plastic foam elements which, on the side facing away from the masonry, have channels 11 and 12 running parallel to it below the surface. The channels are tubular and bored from the solid. The dimensions, arrangement and mode of operation of the channels largely correspond to the exemplary embodiment in FIGS. 1-3, so that a detailed illustration and description are unnecessary.
  • FIG. 6 and 7 show a further variant of an insulating element according to the invention. It corresponds in principle to the element of FIG. 1, but here the open hollow structure is formed on the plate AP facing the masonry in the form of a cylindrical arrangement similar to FIG. 2 Islands 27.
  • the outer plate BP has, on its side facing the plate AP, pins 28 which engage in corresponding recesses 29 in the islands 27 and establish the connection between the two plates.
  • the two plates can still be glued together.
  • the dimensions of the channels correspond to those of the other embodiments.
  • the islands 27 can of course also be attached to the upper plate BP. Correspondingly, recesses for the pins protruding from the islands would then be provided in the lower plate AP.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Auf dem zu isolierenden Mauerwerk (M) sind zwei Isolationsschichten (A, B) aus Schaumstoff und darauf eine Putzschicht (P) angebracht. Die obere Isolationsschicht (B) ist auf ihrer Unterseite mit einer offenen Hohlstruktur versehen und bildet zusammen mit der unteren Schicht (A) ein Belüftungs- und Drainagekanalsystem, das sich über die gesamte Fassadenausdehnung erstreckt. Die Kanäle sind in zwei zueinander senkrecht und zur Vertikalen unter 45° verlaufenden Gruppen angeordnet und münden ineinander. Auf diese Weise wird auf einfache und kostengünstige Art eine effektive Hinterlüftung der Fassade erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hinterlüftete Isolierfassade gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein plattenförmiges Isolierelement aus Schaumstoff oder aus einem anderen isolierendem Material für eine solche Fassade gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 5.
  • Die Isolation von Gebäuden bzw. Gebäudeteilen gegen Wärmeverlust gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine weit verbreitete Möglichkeit dazu besteht darin, das zu isolierende Mauerwerk mit Isolierplatten aus Kunststoff-schaum, üblicherweise etwa Polystyrolschaum, zu verkleiden und dann darauf den Putz oder Abrieb aufzubringen. Auf diese Weise kann eine im allgemeinen zufriedenstellende Wärmedämmung erreicht werden. Allerdings wird dadurch erfahrungsgemäss auch der Feuchtigkeitshaushalt des Mauerwerks beeinträchtigt, indem die Wärmedämmung das Feuchtigkeitsgleichgewicht verschiebt. Isolierte Mauerwerke trocknen in der Regel schlechter aus und vielfach entsteht übermässig hohe Feuchtigkeit an den Innenseiten der isolierten Wände. Solche Isolierfassaden erfordern daher eine sogenannte Hinterlüftung, welche die Dampfdiffusion ermöglicht bzw. gewährleistet und dadurch die Austrocknung der Fassade begünstigt.
  • Bei einer bekannten hinterlüfteten Isolierfassade besteht der Wärmeisolationsbelag aus Schaumstoffplatten, von denen die dem Mauerwerk abgewandte Seite mit paralellen Rippen und Kanälen versehen ist, die demzufolge ein System von paralellen Belüftungs- und Drainagekanälen bilden, wobei alle Kanäle vertikal verlaufen.
  • Dieses bekannte System mit vertikalen Kanälen weist diverse Mängel auf. So kann an bestimmten Stellen der Fassade, wie z.B. bei Fensterstürzen und dgl., wo die Drainagekanäle konstruktionsbedingt an ihren unteren Enden abgeschlossen sind, das sich in ihnen sammelnde Wasser nicht abfliessen. Ferner sind diese Platten kritisch hinsichtlich Montageungenauigkeiten. Und schliesslich haben sie ein anisotropes Elastizitätsverhalten, welches leicht zum Ablösen der auf ihnen aufgetragenen Putzschicht führen kann.
  • Durch die Erfindung soll nun eine verbesserte, die genannten Mängel der bekannten Fassaden dieser Art nicht mehr aufweisende Isolierfassade und ein für die Herstellung einer solchen Fassade geeignetes Isolierelement geschaffen werden.
  • Die erfindungsgemässe Fassade und das entsprechende Isolierelement sind in Patentanspruch 1 bzw. 5 beschrieben. Bevorzugte Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Fassade im Querschnitt,
    • Fig. 2 ein erfindungsgemässes Isolierelement in Ansicht,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch das Isolierelement nach der Linie III-III der Fig. 2
    • Fig. 4 eine Detailvariante im Schnitt
    • Fig. 5 einen Ausschnitt ähnlich Fig. 1 aus einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 6 einen Ausschnitt aus einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Isolierelements und
    • Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6.
  • Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Isolierfassade ist auf einem zu isolierenden Mauerwerk M eine erste Isolationsschicht A, auf dieser eine zweite Isolationsschicht B und auf dieser unter Zwischenlage eines Glasfasernetzes N eine Putz oder Abriebschicht P aufgebracht.
  • Die erste Isolationsschicht A besteht zum Beispiel aus Polystyrol-Schaum (Styropor) und ist gewöhnlicherweise aus einzelnen Platten zusammengesetzt, die auf das Mauerwerk M aufgeklebt sind. Die Stärke der Schicht kann beispielsweise etwa 6 - 14 cm betragen.
  • Die zweite Isolationsschicht B besteht ebenfalls aus zum Beispiel Polystyrol Schaumstoffplatten, die jedoch in noch zu erläuternder Weise speziell strukturiert sind. Ihre Stärke ist geringer, beispielsweise 2 - 5 cm.
  • Das Glasfasernetz N ist mittels Spachtelkleber auf der zweiten Isolationsschicht B befestigt und gibt der darauffolgenden Putzschicht P den erforderlichen Halt.
  • Die zweite Isolationsschicht B kann auf der ersten Schicht A durch Kleben oder eventuell auch formschlüssig befestigt sein, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist. Dabei sind auf der der ersten Isolationsschicht A zugewandten Seite der zweiten Schicht B vorspringende Noppen 1 oder dergleichen vorgesehen, welche in sich nach innen erweiternde Ausnehmungen 2 in der ersten Isolationsschicht A eingedrückt werden und die zweite Isolationsschicht B dadurch festhalten. Gegebenenfalls können natürlich auch beide Befestigungsarten in Kombination zur Anwendung kommen.
  • Die zweite Isolationsschicht B ist, wie schon erwähnt, auf ihrer Unterseite, also der der ersten Isolationsschicht A zugewandten Seite mit einer offenen Hohlstruktur versehen, die zusammen mit der im wesentlichen ebenen Oberfläche der ersten Isolationsschicht A ein sich über die gesamte Ausdehnung der Fassade erstreckendes Belüftungs-und Drainagekanalsystem ergibt, welches den Feuchtigkeitsaustausch des Mauerwerkes mit der Umgebung ermöglicht. Die Struktur ist aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, welche ein einzelnes plattenförmiges Isolierelement BP zeigt, aus denen die zweite Isolationsschicht B zusammengesezt ist. Vorwegnehmend sei festgehalten, dass die Hohlstruktur natürlich auch an der Oberseite der ersten Isolationsschicht ausgebildet sein könnte, wobei dann die zweite Isolationsschicht eben wäre. Die Hohlstruktur kann zB. durch Warmverformung mittels eines entsprechenden Prägewerkzeugs erzeugt werden. Das Isolierelement BP ist rechteckförmig. Die Hohlstruktur ist so ausgebildet, dass sich zwei zueinander im rechten Winkel verlaufende Gruppen von untereinander kommunizierenden Kanälen 11 bzw 12 ergeben, die jeweils in einem Winkele von 45° zu den Plattenrändern 13 - 16 ausgerichtet sind. Da die Platten bzw. Elemente BP üblicherweise lotrecht montiert werden, verlaufen die Kanäle 11 und 12 somit in der Fassade auch unter 45° zur Vertikalen V. Die sich kreuzenden Kanäle münden ineinander und bilden zwischen sich im Querschnitt quadratische Inseln 17. Die Tiefe t der Kanäle beträgt etwa ein Drittel bis ein Zweitel der Stärke D der Platte BP, beispielsweise bei einer Plattenstärke von 3-5 cm etwa 1-2cm. Der genaue Wert ist unkritisch, wesentlich ist lediglich, dass einerseits ein ausreichender Strömungsquerschnitt und anderseits eine genügende Festigkeit der Plattenelemente BP gewährleistet ist.
  • Jeder Kanal 11 bzw. 12 ist an den Plattenrändern 13-16 offen und gewährleistet somit eine durchgehende Kommunikation aller Kanäle über die gesamte Ausdehnung der Fassade bzw. Isolationsschicht B. Um die für die tadellose Verbindung der Kanäle zwischen den einzelnen Platten BP erforderlichen Anforderungen an die Passgenauigkeit beim Zusammensetzen der einzelnen Elemente BP zur Isolationsschicht B möglichst niedrig zu halten, ist es von Vorteil, wenn die Zwischenräume a zwischen den einzelnen Kanälen 11 bzw. 12 nicht grösser als die Breite b der Kanäle sind.
  • Es versteht sich, dass das in der Zeichnung gezeigte Isolierelement BP nur eine von zahlreichen Ausführungsmöglichkeiten darstellt. So können beispielsweise die Richtung der Kanäle, ihre Abmessungen und die Form der Inseln zwischen ihnen in weiten Grenzen variiert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die Kanäle können beispielsweise auch unter Winkeln von 30-60° zur Vertikalen geneigt verlaufen. Die dargestellte Form ist jedoch fertigungstechnisch und auch funktionell besonders zweckmässig.
  • Bei Isolierfassaden grösserer Dicke (z.B. über 10 cm) der Isolationsschicht besteht erfahrungsgemäss eine latente Gefahr, dass aufgrund mechanischer Bewegungen im Mauerwerk und in der Isolationsschicht und dadurch bedingter Verformungen der Schaumstoffplatten sich die Platten vom Mauerwerk und/oder der Putz von den Isolierplatten ablöst. Bei der erfindungsgemässen Isolierfassade ist nun diese Ablösungsgefahr weitestgehend eliminiert, da sich die offenen Hohlstruktur der zweiten Isolationsschicht leicht allseits nach Art eines Faltenbalgs verformen und dadurch die genannten mechanischen Bewegungen bzw. Spannungen aufnehmen kann. Die erfindungsgemässe Isolierfassade ist somit in doppelter Hinsicht wirksam bzw. vorteilhaft, indem sie mit geringstem Aufwand nicht nur eine zuverlässige Hinterlüftung schafft, sondern zusätzlich auch noch die genannte potentielle Gefahr der Ablösung der Fassadenelemente und dadurch bedingte Folgeschäden reduziert.
  • Schliesslich ist noch zu erwähnen, dass an der fertigen Fassade oben und unten vorzugsweise ein Netz oder Gitter angebracht wird, welches das Eindringen von Insekten in die Belüftungskanäle verhindert.
  • In Fig. 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Isolierfassade dargestellt. Es unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 lediglich dadurch, dass der Wärmeisolationsbelag anstatt aus zwei aus nur noch einer einzigen Schicht C besteht. Diese Schicht C ist wie die Schichten A und B aus plattenförmigen Kunststoff-Schaum-Elementen zusammengesetzt, welche auf der dem Mauerwerk abgewandten Seite unter der Oberfläche parallel zu dieser verlaufende Kanäle 11 und 12 aufweisen. Die Kanäle sind rohrförmig und aus dem Vollen gebohrt. Dimensionierung, Anordnung und Wirkungsweise der Kanäle stimmen weitestgehend mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 - 3 überein, sodass sich eine nähere zeichnerische Darstellung und Beschreibung erübrigt.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Variante eines erfindungsgemässen Isolierelements, Es entspricht im Prinzip dem Element der Fig. 1, jedoch ist hier die offene Hohlstruktur an der dem Mauerwerk zugewandten Platte AP ausgebildet in Form von analog zu Fig. 2 netzartig angeordneten zylindrischen Inseln 27. Die äussere Platte BP weist auf ihrer der Platte AP zugewandten Seite Zapfen 28 auf, welche in entsprechende Ausnehmungen 29 in den Inseln 27 eingreifen und die Verbindung zwischen den beiden Platten herstellen. Zusätzlich können die beiden Platten noch miteinander verklebt sein. Die Dimensionierung der Kanäle entspricht der der übrigen Ausführungsformen.
  • Die Inseln 27 können selbstverständlich auch an der oberen Platte BP angebracht sein. Entsprechend wären dann in der unteren Platte AP Ausnehmungen für die aus den Inseln hervorstehenden Zapfen vorgesehen.

Claims (10)

1. Hinterlüftete Isolierfassade, bei der auf einem Mauerwerk ein Wärmeisolationsbelag und darauf eine Putz-oder Abriebschicht angebracht ist, wobei der Wärmeisolationsbelag mit einem über die gesamte Fassadenhöhe durchgehenden Belüftungs-und Drainagekanalsystem versehen ist und der Wärmeisolationsbelag zwei Schichten aufweist, von denen wenigstens eine auf ihrer der anderen zugewandten Seite mit einer das Belüftungs-und Drainagekanalsystem bildenden offenen Hohlstruktur versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlstruktur (11,12,17) derart ausgebildet ist, dass sich zwei Gruppen von im wesentlichen parallelen, zur Vertikalen (V) geneigten Kanälen (11,12) ergeben, wobei die Kanäle (11) der einen Gruppe die Kanäle (12) der anderen Gruppe kreuzen und mit diesen kommunizieren.
2. Fassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle der beiden Gruppen im wesentlichen symmetrisch zur Vertikalen (V) geneigt verlaufen.
3. Fassade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (11,12) in einem Winkel (OC) von etwa 30 - 60°, vorzugsweise etwa 45° zur Vertikalen (V) geneigt verlaufen.
4. Fassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Isolationsschichten (A,B) stoff-oder formschlüssig miteinander verbunden sind.
5. Plattenförmiges Isolierelement aus Schaumstoff mit einem integrierten Belüftungs-und Drainagekanalsystem für eine hinterlüftete Isolierfassade, bei der auf einem Mauerwerk ein aus plattenförmigen Isolierelementen zusammengesetzte Wärmeisolationsbelag angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungs-und Drainagekanalsystem (11,12) zwei Gruppen von parallelen und sich gegenseitig kreuzenden und miteinander kommunizierenden Kanälen (11,12 aufweist, die sich über die gesamte Plattenfläche erstrecken und zu allen Plattenrändern (13-16) hin offen sind.
6. Isolierelemente nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei stoff- oder formschlüssig miteinander verbundenen Schichten A,BP; AP,BP), von denen eine auf ihrer der anderen zugewandten Seite eine das Belüftungs- und Drainagesystem bildende offene Hohlstruktur (11,12,17) aufweist.
7. Isolierelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schichten (AP) eine Vielzahl von in einem regelmässigen Netz angeordneten erhabenen Inseln (27) aufweist, von denen wenigstens einige mit Ausnehmungen (29) versehen sind, und dass die andere Schicht (BP) an den den Ausnehmungen (29) gegenüberliegenden Stellen mit entsprechenden erhabenen Zapfen (28) versehen ist, welche in die Ausnehmungen (29) eingreifen und dadurch die beiden Schichten verbinden, wobei das Belüftungs-und Drainagekanalsystem durch die Zwischenräume zwischen den Inseln gebildet ist.
8. Isolierelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Inseln (17;27) zylindrisch oder prismatisch ausgebildet sind.
9. Isolierelement nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume (a) zwischen je zwei parallelen Kanälen (11,12) nicht grösser sind als die Breiten (b) der Kanäle.
10. Isolierelement nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet, dass es rechtwinklig ist und die Kanäle (11,12) im wesentlichen unter 45° geneigt zu den Plattenrändern verlaufen.
EP84810196A 1982-09-07 1984-04-25 Hinterlüftete Isolierfassade Withdrawn EP0159454A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5302/82A CH648888A5 (de) 1982-09-07 1982-09-07 Hinterlueftete isolierfassade.
EP84810196A EP0159454A1 (de) 1982-09-07 1984-04-25 Hinterlüftete Isolierfassade

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5302/82A CH648888A5 (de) 1982-09-07 1982-09-07 Hinterlueftete isolierfassade.
EP84810196A EP0159454A1 (de) 1982-09-07 1984-04-25 Hinterlüftete Isolierfassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0159454A1 true EP0159454A1 (de) 1985-10-30

Family

ID=25697425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84810196A Withdrawn EP0159454A1 (de) 1982-09-07 1984-04-25 Hinterlüftete Isolierfassade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0159454A1 (de)
CH (1) CH648888A5 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734199A1 (de) * 2004-03-15 2006-12-20 Shinnihon Corporation Auch als formwerkzeug dienende wärmeisolierplatte und äussere wärmeisolierungsstruktur
EP2186958A2 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Alz, Ulrike Dämmelement
CN103850361A (zh) * 2012-12-05 2014-06-11 北京天工创道建筑科技有限公司 一种复合生态墙体模块
WO2015012770A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 INTECH-LES, d.o.o. Notched insulation panel, procedure of equalizing vapour pressure and installation procedure
EP2853652A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade und Verfahren zum Erstellen derselben
WO2016038544A1 (en) 2014-09-09 2016-03-17 Zanni Federico Insulating layered device and method for insulating a wall
DE202013012322U1 (de) 2013-09-30 2016-04-25 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
US20200353716A1 (en) * 2017-11-28 2020-11-12 Dow Global Technologies Llc Polyurethane-based insulation board

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8706886A1 (es) * 1985-05-08 1987-07-01 Haring Rolf A Perfeccionamientos en las cubriciones de aislamiento termico para fachadas y paredes similares
EP0273903A3 (de) * 1986-12-30 1990-06-13 RIESENEDER Gesellschaft m.b.H. u. Co. KG Wandverkleidung für Gebäudeaussen- und -innenwände
DE19635671A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Hartmut Faerber Mehrschichtiger Wandaufbau zur nachträglichen Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften einer ungedämmten Bauwerkswand
EP3031592A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-15 Orac Holding NV Isolierplatten und herstellung davon

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550074A (en) * 1941-06-18 1942-12-22 Arthur Ryner Improvements in and relating to floor, wall and like coverings
DE1683063A1 (de) * 1967-06-29 1971-08-19 Isopor Kunststoff Gmbh Vorgefertigte Bekleidungsplatte fuer Gebaeudefassaden
WO1984003320A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-30 Elf Isolation Element de revetement pour facade exterieure, son application et appareillage de grainage pour les profiles dudit element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550074A (en) * 1941-06-18 1942-12-22 Arthur Ryner Improvements in and relating to floor, wall and like coverings
DE1683063A1 (de) * 1967-06-29 1971-08-19 Isopor Kunststoff Gmbh Vorgefertigte Bekleidungsplatte fuer Gebaeudefassaden
WO1984003320A1 (fr) * 1983-02-28 1984-08-30 Elf Isolation Element de revetement pour facade exterieure, son application et appareillage de grainage pour les profiles dudit element

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734199A1 (de) * 2004-03-15 2006-12-20 Shinnihon Corporation Auch als formwerkzeug dienende wärmeisolierplatte und äussere wärmeisolierungsstruktur
EP1734199A4 (de) * 2004-03-15 2007-10-24 Shinnihon Corp Auch als formwerkzeug dienende wärmeisolierplatte und äussere wärmeisolierungsstruktur
EP2186958A2 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Alz, Ulrike Dämmelement
EP2186958A3 (de) * 2008-11-18 2013-03-27 Alz, Ulrike Dämmelement
CN103850361A (zh) * 2012-12-05 2014-06-11 北京天工创道建筑科技有限公司 一种复合生态墙体模块
CN103850361B (zh) * 2012-12-05 2018-09-28 北京天工创道建筑科技有限公司 一种复合生态墙体模块
WO2015012770A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 INTECH-LES, d.o.o. Notched insulation panel, procedure of equalizing vapour pressure and installation procedure
EP2853652A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade und Verfahren zum Erstellen derselben
DE202013012322U1 (de) 2013-09-30 2016-04-25 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
WO2016038544A1 (en) 2014-09-09 2016-03-17 Zanni Federico Insulating layered device and method for insulating a wall
US20200353716A1 (en) * 2017-11-28 2020-11-12 Dow Global Technologies Llc Polyurethane-based insulation board
US11745465B2 (en) * 2017-11-28 2023-09-05 Dow Global Technologies Llc Polyurethane-based insulation board

Also Published As

Publication number Publication date
CH648888A5 (de) 1985-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181421B1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
DE3803062A1 (de) Biegsame schalungsfolie
EP0652332A1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
EP0159454A1 (de) Hinterlüftete Isolierfassade
EP0196672A2 (de) Paneele zur Verkleidung von Aussenwänden von Gebäuden
EP0102408B1 (de) Isolierelement
DE3519752C2 (de) Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn
DE2756337B2 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
DE3407867A1 (de) Fertigbau-wandelement
EP0149770A2 (de) Einrichtung zur Verkleidung von Flächen mit Flächenelementen
DE2460960A1 (de) Nasszelle
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE202006010694U1 (de) Mechanische Vorrichtung zur Ausrichtung von mehrschichtigen Paneelen
DE3709490C2 (de) Vorgefertigter Rolladenkasten mit aneinanderstossenden Ziegelformsteinen
DE2910311A1 (de) Mehrschicht-verbundplatte
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE4242543A1 (de) Kabine zum elektrostatischen Sprühbeschichten mit Pulver
DE3248077A1 (de) Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren
DE69914386T2 (de) Wärmeisolationspaneel zum Aufbringen auf Wandoberflächen, die insbesondere schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
DE2611451C2 (de) Dämmplatte zum Isolieren von Außen- und Innenflächen
EP0461444B1 (de) Wärmedämmung für grosse Temperaturintervalle im Tieftemperaturbereich
DE60009125T2 (de) Verkleidungselement mit ineinandergreifenden teilen die eine fuge bilden und verfahren zur herstellung
DE10160003A1 (de) Abstützteil einer Verglasung
DE3409644C2 (de)
EP0210398A1 (de) Dämmplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840530

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860506

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAERING, ROLF