EP0127863A2 - Tasche - Google Patents

Tasche Download PDF

Info

Publication number
EP0127863A2
EP0127863A2 EP84106033A EP84106033A EP0127863A2 EP 0127863 A2 EP0127863 A2 EP 0127863A2 EP 84106033 A EP84106033 A EP 84106033A EP 84106033 A EP84106033 A EP 84106033A EP 0127863 A2 EP0127863 A2 EP 0127863A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
briefcase
pocket cover
bag according
closed
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84106033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0127863A3 (de
Inventor
Rosario Villasana Camuesco
Begona Mendiolea Malaxechevarria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENDIOLEA MALAXECHEVARRIA BEGO
Original Assignee
MENDIOLEA MALAXECHEVARRIA BEGO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENDIOLEA MALAXECHEVARRIA BEGO filed Critical MENDIOLEA MALAXECHEVARRIA BEGO
Publication of EP0127863A2 publication Critical patent/EP0127863A2/de
Publication of EP0127863A3 publication Critical patent/EP0127863A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags

Definitions

  • the invention relates to a handbag or shoulder bag particularly suitable for women, consisting of an ' at least partially flexible pocket cover which can be closed at the top.
  • the object of the present invention is to improve the handbags of the type described at the outset in such a way that they can be used both for taking up the usual personal things and for transporting files and the like. Like. Business papers is suitable.
  • the characteristic external appearance should remain that of a handbag, so that the double function of the bag according to the invention is not readily recognizable from the outside.
  • the core of the pocket cover is formed by a briefcase preferably arranged in the central longitudinal plane, which can be closed independently of the pocket cover.
  • transverse walls of the pocket cover are expediently formed in their central region by the transverse walls of the briefcase itself.
  • the case can be opened completely, namely almost up to 180 °, without the pocket cover being in the way or having to provide the appropriate space or expansion reserve.
  • the briefcase either above or below.
  • the outer flexible pocket cover cannot be completely sealed at the top, it is advisable to also open the briefcase from above.
  • the bottom of the pocket cover is then formed in its central region by the bottom of the briefcase and has the hinges necessary for opening the case, while it can be locked at its opposite upper end by means of locks.
  • a particularly advantageous development of the inventive concept is that the pocket on the inner longitudinal sides of the pocket cover and / or on the outer
  • the briefcase has longitudinal walls of the briefcase compartments accessible from above, which can be locked if necessary.
  • the briefcase can also have several lockable compartments for writing utensils and the like. Like. Have.
  • the briefcase is made of relatively rigid material and also has the usual structure with briefcases.
  • the pocket cover protrudes above the briefcase and can be closed there, for example, by a foldable flap.
  • the two outer pocket compartments can also be closed separately for each other, d. that is, each pocket compartment is connected at the top to the opposite wall of the briefcase.
  • the pocket case consists of a briefcase 1, which is arranged between two pockets 2 and 3, which together form a pocket cover and are provided at the top with a longer carrying strap 4 and shorter handles 5.
  • the two pockets 2 and 3 are closed by a clip 6 which can be folded over and which can be fastened in a lock or the like on the outside of one pocket.
  • a clip 6 which can be folded over and which can be fastened in a lock or the like on the outside of one pocket.
  • the briefcase 1 is provided with hinges at its lower end, that is to say open at the top. On its top are known security locks 11 or snap fasteners 12 attached.
  • Fig. 2 shows, are located in the bag 2 different, each lockable compartments, namely a compartment 7 in the inside of the case cover and a compartment 8 at the opposite outer wall of the briefcase wall.
  • the pocket 3 also has a compartment 9 in the inner wall of the pocket cover and compartments 10 on the opposite briefcase wall.
  • FIGS. 6 and 7 illustrate the interior of the briefcase with various inner compartments 14, which can be partially closed by a zipper 13, with a small viewing window 15, a compartment 17 for writing utensils and a hinge lock 16 for the case lid.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Damen geeignete Tasche, die aus einer üblichen, zumindest teilweise flexiblen Taschenhülle besteht und an ihrer Oberseite verschließbar ist. In ihrem Kern enthält die Taschenhülle einen Aktenkoffer (1), so daß die erfindungsgemäße Tasche eine Doppelfunktion erhält, indem sie sowohl zur Aufnahme der üblichen persönlichen Dinge als auch getrennt hiervon für den Transport von Akten u. dgl. geeignet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Damen geeignete Hand- oder Umhängetasche, bestehend aus einer 'zumindest teilweise flexiblen Taschenhülle, die an ihrer Oberseite verschließbar ist.
  • Bei geschäftlicher Tätigkeit ergibt sich insbesondere für Damen das Problem, daß sie einerseits eine Tasche für ihre persönlichen Sachen, andererseits eine Tasche für die Geschäftspapiere brauchen. Die gleichzeitige Handhabung zweier Taschen ist jedoch unbequem und lästig.
  • Hiervon ausgehend, liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die an sich bekannten Handtaschen der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß sie sowohl zur Aufnahme der üblichen persönlichen Dinge als auch für den Transport von Akten u. dgl. Geschäftspapieren geeignet ist. Dabei soll die charakteristische äußere Erscheinungsform die einer Handtasche bleiben, so daß von außen nicht ohne weiteres die erfindungsgemäße Doppelfunktion der Tasche erkennbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kern der Taschenhülle durch einen vorzugsweise in der Mittellängsebene angeordneten Aktenkoffer gebildet ist, der unabhängig von der Taschenhülle verschließbar ist.
  • Man erhält dadurch eine Kombination aus einer Handtasche und einem Aktenkoffer, also eine Art Taschenkoffer, wobei beide Bereiche unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden können und wobei infolge des zentralen Einbaues des Aktenkoffers die äußere Erscheinungsform einer Handtasche mittlerer Größe gewahrt bleibt. Die sichtbaren Außenseiten des Aktenkoffers erwecken den Eindruck eines bei Handtaschen üblichen Scharnierrahmens. Die erfindungsgemäße Doppelfunktion ist also von außen nicht erkennbar.
  • Zweckmäßigerweise sind die Querwände der Taschenhülle in ihrem mittleren Bereich von den Querwänden des Aktenkoffers selbst gebildet. Dadurch kann der Koffer total aufgeklappt werden, nämlich nahezu bis 180°, ohne daß die Taschenhülle dabei im Wege ist oder entsprechenden Raum oder Dehnungsreserve zur Verfügung stellen müßte.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, den Aktenkoffer entweder oben oder unten zu öffnen. Wenn man jedoch die äußere flexible Taschenhülle oben nicht völlig dicht verschließen kann, empfiehlt es sich, den Aktenkoffer ebenfalls von oben zu öffnen. Der Boden der Taschenhülle ist dann in seinem mittleren Bereich von dem Boden des Aktenkoffers gebildet und weist die zum Öffnen des Koffers notwendigen Scharniere auf, während er an seinem gegenüberliegenden oberen Ende mittels Schlössern verschließbar ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgedankens besteht darin, daß die Tasche an den inneren Längsseiten der Taschenhülle und/oder an den äußeren
  • Längswänden des Aktenkoffers von oben zugängliche Fächer aufweist, die ggf. verschließbar sind. Ebenso kann auch .der Aktenkoffer innen mehrere, ggf. verschließbare Fächer für Schreibuntensilien u. dgl. aufweisen.
  • Während man für die äußere Taschenhülle das übliche, meist flexible Material, Leder, Kunststoff u. dgl., verwendet, empfiehlt es sich, daß der Aktenkoffer aus relativ steifem Material hergestellt ist und auch im übrigen den bei Aktenkoffern üblichen Aufbau hat.
  • Schließlich empfiehlt es sich, daß die Taschenhülle den Aktenkoffer oben überragt und dort beispielsweise durch eine umlegbare Klappe verschließbar ist. Die beiden äußeren Taschenabteile können aber auch jeweils separat für sich verschließbar sein, d. h., daß jedes Taschenabteil am oberen Ende mit der gegenüberliegenden Wand des Aktenkoffers verbunden wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Taschenkoffers anhand der Zeichnung; dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine Ansicht von der Schmalseite in geschlossenem Zustand;
    • Fig. 2 eine Ansicht gemäß Fig. 1, jedoch im Schnitt;
    • Fig. 3 die gleiche Ansicht, jedoch in geöffnetem Zustand;
    • Fig. 4 eine Einzeldarstellung der Vorderansicht der beiden Frontteile und der beiden Rückteile;
    • Fig. 5 eine Ansicht von oben;
    • Fig. 6 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1, jedoch bei vollständig geöffnetem Aktenkoffer;
    • Fig. 7 die Innenansicht des Aktenkofferdeckels und
    • Fig. 8 die Ansicht des Bodens in geschlossenem Zustand.
  • Wie die Figuren zeigen, besteht der Taschenkoffer aus einem Aktenkoffer 1, der zwischen zwei Taschen 2 und 3 angeordnet ist, die gemeinsam eine Taschenhülle bilden und oben mit einem längeren Tragegurt 4 und kürzeren Henkeln 5 versehen sind.
  • Im Ausführungsbeispiel erfolgt der Verschluß der beiden Taschen 2 und 3 durch einen überzuklappenden Bügel 6, der in einem Schloß od. dgl. an der Außenseite der einen Tasche festgemacht werden kann. Selbstverständlich kann es stattdessen aber auch zweckmäßig sein, die beiden Taschen 2 und 3 auf andere Weise zu verschließen, insbesondere so, indem sie separat an der jeweils gegenüberliegenden Wand des Aktenkoffers verschlossen werden.
  • Der Aktenkoffer 1 ist im Ausführungsbeispiel an seinem unteren Ende mit Scharnieren versehen, also oben zu öffnen. An seiner Oberseite sind an sich bekannte Sicherheitsschlösser 11 oder Druckverschlüsse 12 angebracht.
  • 'Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, befinden sich in der Tasche 2 verschiedene, jeweils verschließbare Fächer, nämlich ein Fach 7 in der Innenseite der Taschenhülle und ein Fach 8 an der Außenwand der gegenüberliegenden Aktenkofferwand. Gleichermaßen weist auch die Tasche 3 ein Fach 9 in der Innenwand der Taschenhülle und Fächer 10 an der gegenüberliegenden Aktenkofferwand auf. Die räumliche Verteilung der verschiedenen Fächer ist aus Fig. 4 zu erkennen.
  • Die Fig. 6 und 7 verdeutlichen die Innenausstattung des Aktenkoffers mit verschiedenen Innenfächern 14, die teilweise durch einen Reißverschluß 13 verschließbar sind, mit einem kleinen Sichtfenster 15, einem Fach 17 für Schreibutensilien und einer Scharnierarretierung 16 für den Kofferdeckel.
  • Abweichungen des beschriebenen Modelles, insbesondere in den konstruktiven Details und in der Ausstattung sind möglich, ohne den Rahmen des Erfindungsgedankens zu verlassen.

Claims (8)

1. Insbesondere für Damen geeignete Hand- oder Umhängetasche, bestehend aus einer zumindest teilweise flexiblen Taschenhülle, die an ihrer Oberseite verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kern der Taschenhülle (2, 3) durch einen vorzugsweise in der Mittellängsebene angeordneten Aktenkoffer (1) gebildet ist, der unabhängig von der Taschenhülle (2, 3) verschließbar ist.
2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände der Taschenhülle (2, 3) in ihrem mittleren Bereich von den Querwänden des Aktenkoffers (1) gebildet sind.
3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Taschenhülle (2, 3) in seinem mittleren Bereich von dem Boden des Aktenkoffers (1) gebildet ist, dieser Boden Scharniere aufweist und der Aktenkoffer an seinem gegenüberliegenden oberen Ende zu öffnen und mittels Schlössern (11) verschließbar ist.
4. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an den inneren Längsseiten der Taschenhülle (2, 3) und/oder an den äußeren Längswänden des Aktenkoffers (1) von oben zugängliche Fächer (7, 8, 9, 10) aufweist, die ggf. verschließbar sind.
5. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktenkoffer (1) innen mehrere ggf. verschließbare Fächer (14) aufweist.
6. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktenkoffer (1) aus relativ stei- fem Material hergestellt ist.
7. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Taschenhülle gebildeten Taschenabteile (2, 3) separat für sich verschließbar sind.
8. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenhülle (2, 3) den Aktenkoffer (1) oben überragt und dort durch eine umlegbare Klappe (6) verschließbar ist.
EP84106033A 1983-06-01 1984-05-26 Tasche Withdrawn EP0127863A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES272610U 1983-06-01
ES1983272610U ES272610Y (es) 1983-06-01 1983-06-01 Un bolso maletin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0127863A2 true EP0127863A2 (de) 1984-12-12
EP0127863A3 EP0127863A3 (de) 1985-10-09

Family

ID=8425866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106033A Withdrawn EP0127863A3 (de) 1983-06-01 1984-05-26 Tasche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0127863A3 (de)
ES (1) ES272610Y (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963102A (en) * 1974-06-17 1976-06-15 Joseph Carp Combination carry-on luggage bag with tote bag and clutch bag
DE2811233A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-28 Ariane Egenter Damenhandtasche
DE2752944A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-14 Amba Marketing Syst Handtasche
US4270590A (en) * 1979-09-24 1981-06-02 Marshall Joseph F Case with a changeable external appearance
GB2069828A (en) * 1978-02-03 1981-09-03 Superior Sa Multi-baggage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963102A (en) * 1974-06-17 1976-06-15 Joseph Carp Combination carry-on luggage bag with tote bag and clutch bag
DE2811233A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-28 Ariane Egenter Damenhandtasche
DE2752944A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-14 Amba Marketing Syst Handtasche
GB2069828A (en) * 1978-02-03 1981-09-03 Superior Sa Multi-baggage
US4270590A (en) * 1979-09-24 1981-06-02 Marshall Joseph F Case with a changeable external appearance

Also Published As

Publication number Publication date
EP0127863A3 (de) 1985-10-09
ES272610Y (es) 1984-12-16
ES272610U (es) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626639B1 (de) Koffer mit aufgesetzten taschen
DE3029474A1 (de) Umwandelbarer tragbeutel
DE2359229A1 (de) Tasche mit abklappbarem fahrgestell
DE8111441U1 (de) Handgepaeckstueck mit einem oder mehreren abteilen
DE3418234A1 (de) Handgepaeck
DE2824967A1 (de) Variabler behaelter
EP0127863A2 (de) Tasche
DE19531362A1 (de) Koffer
DE19905297A1 (de) Rollende Kleidertasche mit verstärktem Rahmen
DE19741504C1 (de) Rucksack zur Aufnahme von Utensilien für die Notfallmedizin
DE202018105528U1 (de) Transportbehältnis
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE713649C (de) Fahrbarer Koffer
DE2213267A1 (de) Hartkoffer, insbesondere leichter flugkoffer aus kunststoff
DE4100055A1 (de) Aufbewahrungs- und transportbehaeltnis, insbesondere fuer hygiene- und toilettenartikel oder dergleichen auf reisen
AT12400U1 (de) Ranzen
DE690600C (de) Handgriff fuer Taschen, Koffer, Mappen o. dgl. Behaelter
DE682475C (de) Tasche mit Handgriff
DE7615353U1 (de) Gepaeckbehaelter mit vorbehaelter
AT143060B (de) Wasserdichter Reisekoffer, Behälter od. dgl.
AT166U1 (de) Reisebehaelter fuer kleidungsstuecke
DE102018123698A1 (de) Transportbehältnis
DE202007011056U1 (de) Koffer
DE1938764U (de) Tasche mit mehreren faechern.
CH206054A (de) Kombinierte Reise- und Aktentasche.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860405

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19861203