EP0127212A1 - Aluminium-Aerosoldose - Google Patents
Aluminium-Aerosoldose Download PDFInfo
- Publication number
- EP0127212A1 EP0127212A1 EP84200557A EP84200557A EP0127212A1 EP 0127212 A1 EP0127212 A1 EP 0127212A1 EP 84200557 A EP84200557 A EP 84200557A EP 84200557 A EP84200557 A EP 84200557A EP 0127212 A1 EP0127212 A1 EP 0127212A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rolled edge
- aerosol
- edge
- aluminum aerosol
- wall thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/38—Details of the container body
Definitions
- the invention relates to a one-piece aluminum aerosol can with an opening drawn in relative to the jacket area, which is designed for the use of a valve carrier with a rolled edge (see DIN 55500 to DIN 55503).
- Such aerosol cans are produced in very large numbers as packaging for sprayable products.
- test pressures of 10, 12, 15 or 18 bar are prescribed, and it is also required that the aerosol cans do not burst if the test pressure is exceeded by 20%.
- the nominal diameter of the aerosol cans is between 35 and 80 mm, from which the required minimum wall thickness can be calculated for a given test pressure and known material strength.
- an aluminum aerosol can which is characterized in that the wall thickness in the entire jacket area is reduced to the smallest possible dimension, taking into account the respective test pressure, the can diameter and the material strength, and that the rolled edge is stiffened.
- the rolled edge can either be stiffened in that an insert is provided in it, that it is wound spirally, or that the wrapped end is designed as an annular disk.
- this is expediently at least 540 °, while in the case of the stiffening being designed as an annular disc, it is advantageously arranged at an angle B of 0 to 90 ° to the main axis of the aerosol can.
- Figure 1 shows a greatly enlarged section of the edge region of an aerosol can 1 in section.
- the coat 2 is drawn to the standard diameter in the opening area and formed into a rolled edge 3 wound outwards.
- the valve carrier 6 is clipped onto this rolled edge 3 with the interposition of a seal 8.
- an insert 4 is provided, for example in the form of a steel ring, which compensates for the weakening of the mechanical strength and dimensional stability of the rolled edge 3 which occurs as a result of the reduction of the casing area 2 to the smallest possible wall thickness. In this way the desired savings can be realized at doses of material without disadvantages in Aufclinchen of the valve carrier 6 and D with respect to the I- ACTION are to be feared.
- Figure 2 shows another embodiment of the stiffening of the R ollrandes 3.
- the numerals 1, 2, 6 and 8 have the same meaning as in Figure 1 and require no further explanation.
- no insert 4 is provided in the embodiment according to FIG. 2, but a spiral winding 5 of the rolled edge 3. The required stiffening can also be achieved in this way.
- FIG. 3 Another alternative is shown in Figure 3, wherein the wrapped end of the rolled edge 3 is formed as an annular disc 7, which is made at an angle B to the vertical main axis of the aerosol can 1.
- the numbers 2, 6 and 8 again have the same meaning as in FIG. 1.
- the smallest possible wall thickness for the material Al 99.5 with a tensile strength of approximately 130 N / mm 2 and an elongation at break of 4% in the processing state 8 is hard with a diameter of, for example, 35 mm and a test pressure of 12 bar 0.17 + 0.04 mm and with a through knife of 64 mm, for example, and a test pressure of 18 bar 0.44 + 0.04 mm.
- an average saving per can of about 0.5 Pf. Can be calculated, from which the expenditure for the insert according to FIG. 1 or for the necessary extension of the edge area to be rolled up according to the embodiments according to FIGS. 2 and 3 has to be deducted.
- An estimate of the additional material expenditure for the embodiments of FIGS. 2 and 3 has shown that this is in any case less than 10% of the calculated saving, so that the latter can be regarded as realistic at a level of at least 90% of the values given above.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Zur Materialeinsparung bei der Herstellung von Aluminium-Aerosoldosen wird vorgeschlagen, die Wanddicke im gesamten Mantelbereich (2) auf das unter Berücksichtigung des jeweiligen Prüfüberdrucks, des Dosendurchmessers und der Materialfertigkeit kleinstmögliche Maß zu reduzieren und den Rollrand (30) zum Ausgleich hierfür besonders zu versteifen. Das kann u.a. dadurch geschehen, daß das eingewickelte Ende des Rollrandes (3) als ringförmige Scheibe (7) ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine einteilige Aluminium-Aerosoldose mit einer gegenüber dem Mantelbereich eingezogenen Öffnung, die für den Einsatz eines Ventilträgers mit einem Rollrand ausgebildet ist (vergl. DIN 55500 bis DIN 55503).
- Derartige Aerosoldosen werden in sehr großen Stückzahlen als Verpackungsmittel für sprühfähige Produkte hergestellt. Je nach dem verwendeten Treibgas sind Prüfdrücke von 10, 12, 15 oder 18 bar vorgeschrieben, wobei außerdem verlangt wird, daß die Aerosoldosen bei einer Überschreitung des Prüfdrucks um 20 % noch nicht bersten.
- Zur Herstellung der Aerosoldosen wird im allgemeinen Al 99,5 mit einer Zugfestigkeit von etwa 130 N/mm2 und einer Bruchdehnung von etwa 4 % verwendet. Butzen aus diesem Material werden im Fließpreßverfahren zu zylindrischen Hohlkörpern mit intregralem Boden verformt. Der öffnungsseitige Rand wird auf das Standardmaß von 25,4 mm eingezogen und meist nach außen umgerollt. Auf diese Weise entsteht ein stabiler Aufnahmebereich für den Ventilträger, der unter Zwischenlage einer Dichtung auf die Aero- soldose aufgeclincht wird (siehe DIN 55503, Bild 3).
- Der Nenndurchmesser der Aerosoldosen liegt zwischen 35 und 80 mm, woraus sich bei vorgegebenem Prüfdruck und bekannter Materialfestigkeit die erforderliche Mindestwanddicke berechnen läßt.
- Es ist ohne weiteres einleuchtend, daß man bestrebt ist, stets die kleinstmögliche Wanddicke zu realisieren, um eine möglichst große Material- und Gewichtsersparnis bei dem Verpackungsmittel "Aerosoldose" zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
- Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die im Hinblick auf den Prüfdruck kleinstmöglichen Wanddicken gar nicht anwendbar sind, weil dann der Rollrand zu schwach wird. Er wird entweder schon beim Aufclinchen der Ventilträger verformt oder aber er besitzt bei dem gegebenen Innendruck nicht die erforderliche Formstabilität, so daß absolute Dichtigkeit zwischen Aerosoldose und Ventilträger nicht gewährleistet werden kann.
- Zur Vermeidung dieses Nachteils hat man schon versucht, die geringstmögliche Wanddicke zumindest über einen Teil des Mantelbereichs zu realisieren, beispielsweise daaurch, daß in dem sich an den Boden anschließenden Teil die kleinste Wanddicke vorgesehen wird und daß die Wanödicke bis zum öffnungsbereich hin mehr oder weniger stetig bis auf das festigkeitsmäßig hier erforderliche Maß dicker werdend ausgeführt ist. Abgesehen davon, daß auf diese Weise nur etwa die Hälfte der möglichen Materialersparnis zu erreichen ist, ergeben sich bei einer derartigen Ge-staltung der Wanddicke auch ganz erhebliche Schwierigkeiten beim Fließpressen, wobei insbesondere die Reproduzierbarkeit zu wünschen läßt.
- Es besteht somit die Aufgabe, bei Aluminium-Aerosoldosen der eingangs genannten Art einerseits die geringstmögliche Wanddicke im gesamten Mantelbereich zu realisieren, andererseits aber auch einen ausreichend stabilen Rollrand zu gestalten, damit absolute Dichtigkeit zwischen dem aufgeclinchten Ventilträger und der Aerosoldose gewährleistet werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Aluminium-Aerosoldose vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Wanddicke im gesamten Mantelbereich auf das unter Berücksichtigung des jeweiligen Prüfüberdrucks, des Dosendurchmessers und der Materialfestigkeit kleinstmögliche Maß reduziert ist und daß der Rollrand versteift ausgebildet ist.
- Der Rollrand kann entweder dadurch versteift werden, daß in ihm eine Einlage vorgesehen wird, daß er spiralig aufgewickelt ist oder daß das eingewickelte Ende als ringförmige Scheibe ausgebildet wird. Im Falle der spiraligen Aufwicklung beträgt diese zweckmäßigerweise wenigstens 540°, während im Falle der Ausbildung der Versteifung als ringförmige Scheibe, diese vorteilhafterweise unter einem Winkel B von 0 bis 90° zur Hauptachse der Aerosoldose angeordnet ist.
- Weitere Einzelheiten werden anhand der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert
- Figur 1 zeigt einen Schnitt durch einen Rollrand in der Ausführung gemäß Anspruch 2.
- Figur 2 zeigt eine Ausführung gemäß Anspruch 3.
- Figur 3 zeigt eine Ausführung gemäß Anspruch 4.
- Figur 1 zeigt einen stark vergrößerten Ausschnitt des Randbereichs einer Aerosoldose 1 im Schnitt. Der Mantel 2 ist im öffnungsbereich auf den Normdurchmesser eingezogen und zu einem nach außen gewickelten Rollrand 3 geformt. Auf diesem Rollrand 3 ist unter Zwischenlage einer Dichtung 8 der Ventilträger 6 aufgeclincht. Zur Versteifung des Rollrandes 3 ist eine Einlage 4 vorgesehen, beispielsweise in Form eines Stahlrings, der die infolge der Reduzierung des Mantelbereichs 2 auf die geringstmögliche Wanddicke auftretende Schwächung der mechanischen Festigkeit und Formbeständigkeit des Rollrandes 3 kompensiert. Auf diese Weise kann die angestrebte Einsparung an Dosenmaterial realisiert werden, ohne daß Nachteile beim Aufclinchen des Ventilträgers 6 bzw. hinsichtlich der Dich- tigkeit zu befürchten sind.
- Figur 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Versteifung des Rollrandes 3. Die Ziffern 1, 2, 6 und 8 haben die gleiche Bedeutung wie in Figur 1 und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Im Unterschied zu Figur 1 ist bei der Ausführung nach Figur 2 aber keine Einlage 4 vorgesehen, sondern eine spiralige Aufwicklung 5 des Rollrandes 3. Auch auf diese Weise kann die erforderliche Versteifung erreicht werden.
- Eine weitere Alternative ist in Figur 3 dargestellt, wobei das eingewickelte Ende des Rollrandes 3 als ringförmige Scheibe 7 ausgebildet ist, die zur vertikalen Hauptachse der Aerosoldose 1 unter einem Winkel B angestellt ist. Die Ziffern 2, 6 und 8 haben wieder die gleiche Bedeutung wie in Figur 1.
- Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Rollrandversteifung ist die kleinstmögliche Wanddicke für den Werkstoff Al 99,5 mit einer Zugfestigkeit von etwa 130 N/mm2 und einer Bruchdehnung von 4 % im Bearbeitungszustand 8hart- bei einem Durchmesser von beispielsweise 35 mm und einem Prüfdruck von 12 bar 0,17 + 0,04 mm und bei einem Durchmesser von beispielsweise 64 mm und einem Prüfdruck von 18 bar 0,44 + 0,04 mm. Werden diese kleinstmöglichen Wanddicken realisiert, so lassen sich je nach Größe der Dose gegenüber den insoweit günstigsten bisherigen Ausführungsformen noch 1 bis 2 g Materialersparnis pro Stück erzielen, was bei einer jährlichen Produktion von 180 Mio Aerosoldosen in Deutschland und einer angenommenen mittleren Ersparnis von 1,3 g pro Dose immerhin zu einem Minderverbrauch von rund 230 t Aluminium pro Jahr führt bzw. bei einem ange- nommenen Preis von 4 DM/kg zu einer Ersparnis von fast 1 Mio DM.
- Unter den gleichen Voraussetzungen kann man eine mittlere Ersparnis pro Dose von etwa 0,5 Pf. errechnen, wovon der Aufwand für die Einlage gemäß Figur 1 bzw. für die notwendige Verlängerung des aufzurollenden Randbereichs nach den Ausführungsformen gemäß Figuren 2 und 3 abzuziehen ist. Eine Abschätzung des Materialmehraufwandes für die Ausführungsformen der Figuren 2 und 3 hat gezeigt, daß dieser in jedem Fall kleiner ist als 10 % der berechneten Ersparnis, so daß letztere in einer Höhe von mindestens von 90 % der oben angegebenen Werte als realistisch angesehen werden kann.
Claims (6)
1. Einteilige Aluminium-Aerosoldose mit einer gegenüber dem Mantelbereich eingezogenen Öffnung, die für den Einsatz eines Ventilträgers mit einem Rollrand ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke im gesamten Mantelbereich (2) auf das unter Berücksichtigung des jeweiligen Prüfüberdrucks, des Dosendurchmessers und der Materialfestigkeit kleinstmögliche Maß einschließlich eines Sicherheitszuschlags reduziert ist und daß der Rollrand (3) versteift ausgebildet ist.
2. Aluminium-Aerosoldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollrand (3) durch eine Einlage (4) versteift ist.
3. Aluminium-Aerosoldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollrand (3) durch spiralige Aufwicklung (5) der Wandung versteift ist.
4. Aluminium-Aerosoldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingewickelte Ende des Rollrandes (3) als ringförmige Scheibe (7) ausgebildet ist.
5. Aluminium-Aerosoldose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die spiralige Aufwicklung (5) des Roll- randes (3) wenigstens 5400 beträgt.
6. Aluminium-Aerosoldose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Scheibe (7) unter einem Winkel B von 0 bis 90° zur Hauptachse der Aerosoldose (1) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318728 DE3318728A1 (de) | 1983-05-21 | 1983-05-21 | Aluminium-aerosoldose |
DE3318728 | 1983-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0127212A1 true EP0127212A1 (de) | 1984-12-05 |
Family
ID=6199693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84200557A Withdrawn EP0127212A1 (de) | 1983-05-21 | 1984-04-18 | Aluminium-Aerosoldose |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0127212A1 (de) |
DE (1) | DE3318728A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621817A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-01-14 | Praezisions Ventil Gmbh | Teller zur halterung des ventils einer spruehdose |
CH669166A5 (en) * | 1986-04-18 | 1989-02-28 | Alusuisse | Sealing ring for cap of high pressure gas bottle - is pressed tangentially into gap between rim of cap and rim of bottle mouth |
US6802197B2 (en) | 2002-01-09 | 2004-10-12 | Barrera Maria Eugenia | Process for manufacturing a high strength container, particularly an aerosol container, and the container obtained through such process |
WO2009015498A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Crebocan Ag | Dosenkörper und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben |
EP3575007A1 (de) * | 2018-05-25 | 2019-12-04 | Tubex Holding GmbH | Verfahren zur herstellung eines aerosoldosenhauptteils, verfahren zur herstellung eines aerosoldosengrundteils, vorrichtung zur herstellung eines aerosoldosenhauptteils und aerosoldosenhauptteil |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005010281B3 (de) | 2005-03-07 | 2006-10-05 | Rothenberger Ag | Druckgasquelle mit Brenngasfüllung |
DE102005010282B3 (de) | 2005-03-07 | 2006-11-02 | Rothenberger Ag | Druckgasquelle mit Brenngasfüllung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2951646A (en) * | 1955-04-04 | 1960-09-06 | Shulton Inc | Fluid dispensing valve |
DE2551397A1 (de) * | 1974-11-25 | 1976-05-26 | Broggi Izar Fab Italiane | Fuelloeffnung von einstueckigen aerosoldosen aus aluminium |
DE2328363B2 (de) * | 1972-06-05 | 1977-09-01 | Fa Cebal, Paris | Rollrand an einem druckbehaelter sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA744960B (en) * | 1973-10-19 | 1975-08-27 | Crown Cork & Seal Co | An aerosol can and cap combination |
-
1983
- 1983-05-21 DE DE19833318728 patent/DE3318728A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-04-18 EP EP84200557A patent/EP0127212A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2951646A (en) * | 1955-04-04 | 1960-09-06 | Shulton Inc | Fluid dispensing valve |
DE2328363B2 (de) * | 1972-06-05 | 1977-09-01 | Fa Cebal, Paris | Rollrand an einem druckbehaelter sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung |
DE2551397A1 (de) * | 1974-11-25 | 1976-05-26 | Broggi Izar Fab Italiane | Fuelloeffnung von einstueckigen aerosoldosen aus aluminium |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH669166A5 (en) * | 1986-04-18 | 1989-02-28 | Alusuisse | Sealing ring for cap of high pressure gas bottle - is pressed tangentially into gap between rim of cap and rim of bottle mouth |
DE3621817A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-01-14 | Praezisions Ventil Gmbh | Teller zur halterung des ventils einer spruehdose |
US6802197B2 (en) | 2002-01-09 | 2004-10-12 | Barrera Maria Eugenia | Process for manufacturing a high strength container, particularly an aerosol container, and the container obtained through such process |
WO2009015498A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Crebocan Ag | Dosenkörper und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben |
EP3575007A1 (de) * | 2018-05-25 | 2019-12-04 | Tubex Holding GmbH | Verfahren zur herstellung eines aerosoldosenhauptteils, verfahren zur herstellung eines aerosoldosengrundteils, vorrichtung zur herstellung eines aerosoldosenhauptteils und aerosoldosenhauptteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3318728A1 (de) | 1984-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0370272A1 (de) | Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung | |
DE68920090T2 (de) | Radial-federnde, geneigte Spiralfeder mit Wendungswinkel und Dichtung. | |
DE3335573C2 (de) | ||
DE2506420A1 (de) | Schraubendruckfeder aus draht mit kreisfoermigem querschnitt, insbesondere zur anwendung bei kraftfahrzeugen | |
DE2115647A1 (de) | Schraubverschluß fur Hochdruckbe halter | |
DE2541504A1 (de) | Radialreifen | |
DE3147867C1 (de) | Torusfoermiger Druckbehaelter aus Verbundmaterial | |
EP0127212A1 (de) | Aluminium-Aerosoldose | |
DE3045641C2 (de) | Faltenbalg | |
DE2917150C2 (de) | Verschlußdeckel | |
DE2112442A1 (de) | Instrumentengehaeuse mit einer Einrichtung zur Entlueftung von innerem UEberdruck | |
DE3403850A1 (de) | Druckbehaelter mit doppelwand | |
DE9105116U1 (de) | Dichtungselement | |
EP0588779A1 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE4113428C3 (de) | Schraubverschluß | |
DE10228701A1 (de) | Hydrospeicher | |
DE2943240A1 (de) | Pilgerwalzenkalibrierung | |
DE2352929C3 (de) | Mehrfachfalzverbindung | |
DE69609789T2 (de) | Ventilkolben für hydraulischen Dämpfer | |
DE2407527A1 (de) | Rechteckige elektronenstrahlroehre erhoehter festigkeit | |
DE3430100A1 (de) | Keilriemenscheibe mit radienangepasster v-foermiger rille | |
DE2214941C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kaltverformten Betonbewehrungsstabes | |
DE2033759C3 (de) | Betonbewehrungsstab | |
DE2943626A1 (de) | Leistungstransformator | |
DE19708286A1 (de) | Blechteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR IT LI NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19841214 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: WAHLICH, HELMUT Inventor name: KAUFMANN, LUDWIG Inventor name: ROEDER, ERICH |