EP0126260A1 - Kompakter Schachtofen-Stopfkanonenschwenkantrieb für grosse Schwenkwinkel - Google Patents
Kompakter Schachtofen-Stopfkanonenschwenkantrieb für grosse Schwenkwinkel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0126260A1 EP0126260A1 EP84103906A EP84103906A EP0126260A1 EP 0126260 A1 EP0126260 A1 EP 0126260A1 EP 84103906 A EP84103906 A EP 84103906A EP 84103906 A EP84103906 A EP 84103906A EP 0126260 A1 EP0126260 A1 EP 0126260A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hydraulic cylinder
- swivel drive
- boom
- frame
- drive according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 abstract 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/12—Opening or sealing the tap holes
Definitions
- the invention relates to a compact shaft furnace stuffing gun drive for large swiveling angles, in particular for a stuffing cannon, which is arranged on a boom and can be swiveled around a support column such that it swings from a rest position into a working position and vice versa, an essentially low-flat one , continuous path describes.
- Hydraulic cylinders are usually used for pivoting the boom, which according to the prior art basically produce the pivoting movement in two arrangements, depending on the desired pivoting angle.
- this swivel angle is not greater than 120 °, at most 130 °, it is sufficient to let the hydraulic cylinder act between a fixed point and a pivot point on the boom. With such an arrangement, a theoretical swivel angle of almost 180 ° could be generated, however, the contact pressure of the stuffing gun mouthpiece against the tap hole to be closed can no longer be applied sufficiently large. With this arrangement, the pivoting angle is therefore usually limited to + 90 °.
- the advantage of this arrangement is the simple structure, but because of the relatively small pivoting angle, the stuffing gun cannot be removed from the tapping channel as far as would be desirable due to the high temperatures prevailing during the tapping process seen disturbing.
- a lever system can be provided between a fixed point and a pivot point on the boom, on which the hydraulic cylinder engages and, due to its kinematics, the amplitude of movement of the cylinder increases precipitation angle. In this way swivel angle of 180 to 0 and be more realized at sufficiently large contact force of the Stopfkanonenmund Swisss against the tap hole.
- FIG. 1 shows a taphole tamping machine system 10 with a tamping cannon 12 which is suspended on a pivotable cantilever arm 14.
- the latter is rotatably mounted on a support column 16 (FIG. 2), preferably inclined to the vertical (not shown), for example by means of a roller bearing 18, 20.
- a guide rod 22 is shown symbolically by a dash-dot line, which is articulated on the one hand on the stuffing gun 12 and on the other hand at a fixed point 24. Details about the kinematics this mutual arrangement of boom and guide rod 22 can be found in the above-mentioned patent.
- two, preferably identical, hydraulic cylinders 26 and 28 are provided for pivoting the extension arm 14.
- the first hydraulic cylinder 26 acts between a fixed point 30 and a frame 38 formed from two parallel steel plates 34, 36 which can be pivoted about the axis 32 of the support column 16.
- the fixed point 30 is the end point of a cantilever double arm 40 which is between 36 protrudes and is attached to a column 42, which in turn is anchored to a common foundation frame 44 for the support column 16 and this column 42.
- Figure 3 is as one To understand part of Figure 2, which is behind the hydraulic cylinder 26, but the piston rod end 46 is shown rotated by about 90 ° about the fixed point 30.
- the second hydraulic cylinder 28 in turn acts between the frame 38, between the two parallel plates 34, 36 of which it is arranged, like the first cylinder 26, and a pivot point 48 on the extension arm 14.
- the frame 38 together with the second cylinder 28 and extension arm 14 can be pivoted through a certain angle by actuating the first cylinder 26, and the extension arm 14 by actuating the second cylinder 28 (with stuffing cannon 12) by a further, certain angle with respect to the frame 38.
- the frame 38 thus has a function like a gear and is therefore referred to below as a gear frame.
- both cylinders are preferably acted upon in parallel with hydraulic fluid, so that the hydraulic circuitry is limited to a minimum.
- this can be achieved by means of very simple means, for example by making the bearing friction resistances, which the individual cylinders have to overcome when swiveling, different.
- the cantilever arm 14 is roller-mounted on the support column 16 via a rotating sleeve 50, while the bearing between this sleeve 50 and the countershaft 38 is a sliding bearing.
- the cylinder that only has to overcome the rolling bearing resistances, and that is cylinder 26, is extended first.
- the bearing between the countershaft frame 38 and the sleeve 50 can also be designed as a roller bearing.
- the camp frictional resistance for both cylinders is approximately the same.
- a throttle need only be provided on the supply line for the cylinder to be extended last.
- FIGS. 6, 7 and 8 show an embodiment .. variant of the proposed swivel drive with two preferably identical hydraulic cylinders and a countershaft.
- a first hydraulic cylinder 126 acts between a fixed point 130 and a counter frame 138
- a second hydraulic cylinder 128 acts between the counter frame 138 and the extension arm 114.
- the difference between this and the first described embodiment is essentially that the first hydraulic cylinder 126 is arranged approximately parallel to the elongated configuration of the countershaft 138, and the second hydraulic cylinder 128 approximately parallel to the extension arm 114, while in the embodiment according to FIGS.
- the hydraulic cylinders 26, 28 and the countershaft frame 36 are arranged axially symmetrically to one another, ie the cylinders 26 and 28 are arranged essentially symmetrically to the center line 31 (FIG. 1) of the countershaft frame 38.
- the mode of operation in the embodiment according to FIGS. 6, 7 and 8 remains the same as in the first case, ie both cylinders are preferably pressurized in parallel and extend or retract either simultaneously or, as described above, in a specific sequence.
- FIG. 7 shows the stuffing gun position after the first hydraulic cylinder 126 has been extended
- FIG. 8 shows the stuffing gun 112 in the working position, ie after the two have been extended Hydraulic cylinders 126 and 128.
- the two plates 34 and 36 are rigidly connected to one another by suitable means.
- These means can e.g. Be spacers with which these plates are screwed, for example (indicated by 33 in Figure 1).
- the support column 16 ( Figure 2) is preferably inclined to the vertical. More about the advantages of this arrangement and also an advantageous suspension of the stuffing gun 12 on the boom 14 can be found in DE-PS 2840181.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Actuator (AREA)
- Blast Furnaces (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Shovels (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen kompakten Schachtofen-Stopfkanonenantrieb für grosse Schwenkwinkel, insbesondere für eine Stopfkanone, die an einem Ausleger angeordnet und um eine Tragsäule so schwenkbar ist, dass sie beim Schwenken aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung, und umgekehrt, eine im wesentlichen niedrig-flache, kontinuierliche Bahn beschreibt.
- Zum Schwenken des Auslegers verwendet man meist Hydraulikzylinder, welche gemäss dem Stande der Technik grundsätzlich in zwei Anordnungen, je nach gewünschtem Schwenkwinkel, die Schwenkbewegung erzeugen.
- Ist dieser Schwenkwinkel nicht grösser als 120°, höchstens 130°, so genügt es, den Hydraulikzylinder zwischen einem Festpunkt und einem Anlenkpunkt am Ausleger wirken zu lassen. Bei einer solchen Anordnung könnte zwar ein theoretischer Schwenkwinkel von knapp 180° erzeugt werden, jedoch können dann keine genügend grossen Anpresskräfte des Stopfkanonenmundstücks gegen das zu verschliessende Abstichloch mehr aufgebracht werden. Man begrenzt bei dieser Anordnung deshalb den Schwenkwinkel meist auf + 90°. Vorteilhaft bei dieser Anordnung ist der einfache Aufbau, jedoch kann aufgrund des relativ kleinen Schwenkwinkels einerseits die Stopfkanone nicht so weit aus dem Bereich der Abstichrinne entfernt werden, wie dies wegen der beim Abstichvorgang herrschenden hohen Temperaturen wünschenswert wäre, andererseits kann die Stopfkanone in ihrer Ruhestellung platzmässig gesehen störend wirken.
- Soll der Schwenkwinkel grösser sein, so kann zwischen einem Festpunkt und einem Anlenkpunkt am Ausleger ein Hebelsystem vorgesehen werden, an welchem der Hydraulikzylinder angreift und durch dessen Kinematik die Bewegungsamplitude des Zylinders sich in einem vergrösserten Schwenkwinkel niederschlägt. Auf diese Weise können Schwenkwinkel von 1800 und mehr realisiert werden bei ausreichend grosser Anpresskraft des Stopfkanonenmundstücks gegen das Abstichloch.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser beiden Ausführungsformen an Stopfkanonenschwenkantrieben sind in der deutschen Patentschrift DE-2157712 näher beschrieben.
- Wenn auch die in der genannten Patentschrift beschriebenen Schwenkantriebe in den meisten Fällen allen Anforderungen, insbesondere auch bezüglich ihres Platzbedarfs, genügen, so gibt es doch Einsatzfälle, in denen bezüglich Platzbedarf eine weitere Optimierung wünschenswert ist. Insbesondere wird in bestimmten Fällen auf einen möglichst grossen Zwischenraum zwischen Stopfmaschinenschwenkantrieb und Hochofen Wert gelegt, bzw. soll durch einen kompakten Schwenkantrieb die Möglichkeit geschaffen werden, die Stopfmaschinenanlage näher an den Hochofen zu plazieren.
- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung ausgehend von einem Stopfkanonenschwenkantrieb der eingangs erwähnten Art, eine solche Vorrichtung vorzuschlagen, welche bei minimalem Platzbedarf und Aufwand an mechanischen Mitteln einen Auslegerschwenkwinkel von 180 und mehr ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch einen Stopfkanonenschwenkantrieb der genannten Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angeführten Merkmale gelöst.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen, in denen gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1, eine Draufsicht auf den Hochofenabstichlochbereich mit einer Stichlochstopfmaschine, welche zum Schwenken des Auslegerarms für die Stopfkanone mit zwei Hydraulikzylindern versehen ist;
- Figuren 2 und 3, in vergrössertem Masstab Einzelheiten der Figur 1 im Längsschnitt;
- Figur 4, wie Figur 1, jedoch mit einem ersten der beiden Hydraulikzylinder in ausgefahrener Stellung;
- Figur 5, wie Figur 4, jedoch mit dem zweiten der beiden Zylinder ebenfalls in ausgefahrener Stellung;
- Figur 6, eine Ausführungsvariante nach Figur 1 mit veränderter gegenseitiger Anordnung der beiden Zylinder;
- Figur 7, wie Figur 6, jedoch mit einem ersten der beiden Zylinder in ausgefahrener Stellung;
- Figur 8, wie Figur 7, jedoch mit dem zweiten der beiden Zylinder ebenfalls in ausgefahrener Stellung.
- Figur 1 zeigt eine Stichlochstopfmaschinenanlage 10 mit einer Stopfkanone 12, welche an einem schwenkbaren Auslegerarm 14 aufgehängt ist. Letzterer ist an einer, vorzugsweise zur senkrechten geneigten (nicht gezeigt) Tragsäule 16 (Figur 2) beispielsweise mittels einer Wälzlagerung 18, 20, drehbar gelagert. Um zu gewährleisten, dass insbesondere in den beiden Endstellungen die Stopfkanone 12, d.h. in ihrer Ruhe- bzw. in ihrer Arbeitsstellung, diese mit dem Auslegerarm 14 einen vorbestimmten Winkel bildet, ist eine sinnbildlich durch eine Strichpunktlinie dargestellte Führungsstange 22 vorgesehen, welche einerseits an der Stopfkanone 12 angelenkt ist und andererseits an einem Festpunkt 24. Einzelheiten über die Kinematik dieser gegenseitigen Anordnung von Ausleger und Führungsstange 22 können oben erwähnter Patentschrift entnommen werden.
- Erfindungsgemäss sind zum Schwenken des Auslegerarms 14 zwei, vorzugsweise identische Hydraulikzylinder 26 und 28 vorgesehen. Der erste Hydraulikzylinder 26 wirkt zwischen einem Festpunkt 30 und einem aus zwei parallel übereinander gelegenen Stahlplatten 34, 36 gebildeten, um die Achse 32 der Tragsäule 16 schwenkbaren Rahmen 38. Der Festpunkt 30 ist der Endpunkt eines Auslegerdoppelarms 40, welcher zwischen die beiden Stahlplatten 34, 36 hineinragt und an einer Säule 42 angebracht ist, die ihrerseits an einem gemeinsamen Fundamentrahmen 44 für die Tragsäule 16 und diese Säule 42 verankert ist. Figur 3 ist als derjenige Teil der Figur 2 zu verstehen, der hinter dem Hydraulikzylinder 26 liegt, wobei jedoch das Kolbenstangenende 46 um ca 90° um den Festpunkt 30 gedreht dargestellt ist.
- Der zweite Hydraulikzylinder 28 seinerseits wirkt zwischen dem Rahmen 38, zwischen dessen beiden parallelen Platten 34, 36 er ebenso wie der erste Zylinder 26 angeordnet ist, und einem Anlenkpunkt 48 am Auslegerarm 14.
- Aufgrund dieser Anordnung der beiden Zylinder 26 und 28 kann demnach durch Betätigen des ersten Zylinders 26 der Rahmen 38 mitsamt dem zweiten Zylinder 28 und Auslegerarm 14 (mit Stopfkanone 12) um einen bestimmten Winkel geschwenkt werden, und durch Betätigen des zweiten Zylinders 28 der Auslegerarm 14 (mit Stopfkanone 12) um einen weiteren,bestimmten Winkel gegenüber dem Rahmen 38. Der Rahmen 38 hat somit eine vorgelegeartige Funktion und wird deshalb in der Folge als Vorgelegerahmen bezeichnet.
- Es ist an und für sich gleichgültig, ob beide Zylinder gleichzeitig oder nacheinander aus-oder einfahren, da in beiden Fällen die Endstellung der Stopfkanone dieselbe ist. Vorzugsweise werden deshalb beide Zylinder parallel mit Druckflüssigkeit beaufschlagt, so dass der hydraulische Schaltungsaufwand auf ein Minimum beschränkt ist. Wird aus irgend einem Grunde jedoch eine bestimmte Arbeitsreihenfolge der beiden Zylinder angestrebt, so kann dies durch recht einfache Mittel realisiert werden, z.B. indem die Lagerreibungswiderstände, welche von den einzelnen Zylindern beim Schwenken überwunden werden müssen, verschieden gross gemacht werden. Aus Figur 2 ist z.B. zu ersehen, dass der Auslegerarm 14 über eine Drehhülse 50 an der Tragsäule 16 wälzgelagert ist, während die Lagerung zwischen dieser Hülse 50 und dem Vorgelegerahmen 38 eine Gleitlagerung ist. In diesem Falle wird derjenige Zylinder, welcher nur die Wälzlagerwiderstände zu überwinden hat, und das ist Zylinder 26, zuerst ausgefahren. Selbstverständlich kann die Lagerung zwischen Vorgelegerahmen 38 und der Hülse 50 ebenfalls als Wälzlagerung ausgeführt werden. In diesem Falle ist der Lagerreibungswiderstand für beide Zylinder etwa gleich gross. Soll dennoch eine bestimmte Arbeitsreihenfolge der Zylinder.eingehalten werden, so braucht nur an der Zuleitung für den zuletzt auszufahrenden Zylinder eine Drossel vorgesehen werden. Durch diese einfachen Massnahmen ist es also möglich, mit identischen, d.h. für die Lagerhaltung vorteilhaften Zylindern, eine gewünschte Arbeitsreihenfolge zu realisieren.
- In Figur 4 fährt z.B. der zweite Zylinder 28 zuerst aus und anschliessend der erste Zylinder 26, wodurch die Arbeitsstellung der Stopfkanone in Figur 5 erreicht wird.
- Die Figuren 6, 7 und 8 zeigen eine Ausgestaltungs- .. variante des vorgeschlagenen Schwenkantriebs mit zwei vorzugsweise identischen Hydraulikzylindern und einem Vorgelegerahmen. Auch hier wirkt ein erster Hydraulikzylinder 126 zwischen einem Festpunkt 130 und einem Vorgelegerahmen 138, während ein zweiter Hydraulikzylinder 128 zwischen dem Vorgelegerahmen 138 und dem Auslegerarm 114 wirkt. Der Unterschied zwischen dieser und der erst beschriebenen Ausführung besteht im wesentlichen darin, dass der erste Hydraulikzylinder 126 annähernd parallel zur länglichen Konfiguration des Vorgelegerahmens 138 angeordnet ist, und der zweite Hydraulikzylinder 128 annähernd parallel zum Auslegerarm 114, während bei der Ausführung nach den Figuren 1, 4 und 5 die Hydraulikzylinder 26, 28 und der Vorgelegerahmen 36 achsymmetrisch zueinander angeordnet sind, d.h. dass die Zylinder 26 und 28 im wesentlichen symmetrisch zur Mittellinie 31 (Figur 1) des Vorgelegerahmens 38 angeordnet sind. Die Arbeitsweise bei der Ausführung nach den Figuren 6, 7 und 8 bleibt die gleiche wie im ersten Fall, d.h. beide Zylinder werden vorzugsweise parallel mit Druckflüssigkeit beaufschlagt und fahren entweder gleichzeitig oder, wie oben beschrieben, in einer bestimmten Reihenfolge aus und ein. Figur 7 zeigt z.B. die Stopfkanonenstellung nach dem Ausfahren des ersten Hydraulikzylinders 126, während Figur 8 die Stopfkanone 112 in Arbeitsstellung zeigt, d.h. nach dem Ausfahren der beiden Hydraulikzylinder 126 und 128.
- Auch bei dieser Ausgestaltungsvariante fällt der geringe Platzbedarf für einen 1800 Schwenkantrieb auf. Zu bemerken ist, dass man sich bei den in den Figuren dargestellten Schwenkantrieben einen Schwenkwinkel von ca 1500 (vergleiche z.B. Figuren 1 und 5) begnügt hat, dieser Winkel jedoch auf 180° und mehr vergrössert werden kann.
- Die beiden Platten 34 und 36 sind durch geeignete Mittel starr miteinander verbunden. Diese Mittel können z.B. Distanzstücke sein, mit denen diese Platten beispielsweise verschraubt sind (in Figur 1 durch 33 angedeutet).
- Wie weiter oben vermerkt, ist die Tragsäule 16 (Figur 2) vorzugsweise zur Senkrechten geneigt. Näheres über die Vorteile dieser Anordnung sowie auch eine vorteilhafte Aufhängung der Stopfkanone 12 am Ausleger 14 entnehme man der DE-PS 2840181.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84103906T ATE23562T1 (de) | 1983-04-21 | 1984-04-07 | Kompakter schachtofen-stopfkanonenschwenkantrieb fuer grosse schwenkwinkel. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU84764 | 1983-04-21 | ||
LU84764A LU84764A1 (de) | 1983-04-21 | 1983-04-21 | Kompakter schachtofen-stopfkanonenschwenkantrieb fuer grosse schwenkwinkel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0126260A1 true EP0126260A1 (de) | 1984-11-28 |
EP0126260B1 EP0126260B1 (de) | 1986-11-12 |
EP0126260B2 EP0126260B2 (de) | 1990-12-27 |
Family
ID=19730081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84103906A Expired - Lifetime EP0126260B2 (de) | 1983-04-21 | 1984-04-07 | Kompakter Schachtofen-Stopfkanonenschwenkantrieb für grosse Schwenkwinkel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4544143A (de) |
EP (1) | EP0126260B2 (de) |
JP (1) | JPS59205407A (de) |
AT (1) | ATE23562T1 (de) |
AU (1) | AU565525B2 (de) |
CA (1) | CA1226435A (de) |
DE (1) | DE3461299D1 (de) |
ES (1) | ES8503831A1 (de) |
IN (1) | IN160951B (de) |
LU (1) | LU84764A1 (de) |
ZA (1) | ZA842536B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5117019A (en) * | 1990-05-17 | 1992-05-26 | Exxon Research And Engineering Company | Molybdenum phosphate compositions |
LU87926A1 (fr) * | 1991-04-26 | 1992-11-16 | Wurth Paul Sa | Procede de bouchage du trou de coulee d'un four a cuve et machine de bouchage pour la mise en oeuvre de ce procede |
DE19630078C2 (de) * | 1996-07-26 | 2003-03-27 | Dango & Dienenthal Maschbau | Hubvorrichtung für Stichloch-Bohrmaschinen |
LU90078B1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-14 | Wurth Paul Sa | Schwenkvorrichtung mit Ausleger |
US6974787B2 (en) | 1998-08-31 | 2005-12-13 | Exxonmobil Corporation | Gasoline sulfur reduction in fluid catalytic cracking |
US6846403B2 (en) * | 1998-12-28 | 2005-01-25 | Mobil Oil Corporation | Gasoline sulfur reduction in fluid catalytic cracking |
US20020153283A1 (en) * | 1998-12-28 | 2002-10-24 | Arthur W Chester | Gasoline sulfur reduction in fluid catalytic cracking |
US6299830B2 (en) | 1998-09-22 | 2001-10-09 | Meltran, Inc. | Apparatus and method for tapping a furnace |
US7803267B2 (en) * | 1998-12-28 | 2010-09-28 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Gasoline sulfur reduction in fluid catalytic cracking |
US6663825B2 (en) | 1999-07-19 | 2003-12-16 | Louis A. Grant, Inc. | Method and apparatus for installing or replacing a furnace tap hole insert |
US6566569B1 (en) | 2000-06-23 | 2003-05-20 | Chevron U.S.A. Inc. | Conversion of refinery C5 paraffins into C4 and C6 paraffins |
US6441263B1 (en) | 2000-07-07 | 2002-08-27 | Chevrontexaco Corporation | Ethylene manufacture by use of molecular redistribution on feedstock C3-5 components |
US7507686B2 (en) * | 2002-12-03 | 2009-03-24 | W. R. Grace & Co. - Conn. | Gasoline sulfur reduction in fluid catalytic cracking |
US9169450B2 (en) * | 2008-02-12 | 2015-10-27 | Chevron U.S.A. Inc. | Method of upgrading heavy hydrocarbon streams to jet and diesel products |
CN102839245A (zh) * | 2012-09-04 | 2012-12-26 | 无锡市长江液压缸厂 | 液压泥炮的曲臂与液压缸连接结构 |
BR112019002119B1 (pt) | 2016-08-01 | 2022-10-25 | W.R. Grace & Co.-Conn | Processos para preparar particulado sólido de alumina peptizada de fluxo livre e catalisadores fluidizáveis |
US11529617B2 (en) | 2020-08-12 | 2022-12-20 | Chevron Phillips Chemical Company, Lp | Catalyst supports and catalyst systems and methods |
US11827589B2 (en) | 2021-10-04 | 2023-11-28 | Lyondell Chemical Technology, L.P. | Methods for isobutylene conversion to C5+ compounds |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822605A1 (de) * | 1978-05-24 | 1979-11-29 | Dango & Dienenthal Maschbau | Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen |
US4247088A (en) * | 1978-10-05 | 1981-01-27 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Mud gun |
DE2157712C2 (de) * | 1970-11-27 | 1987-01-02 | Société Anonyme des Anciens Ets. Paul Wurth, Luxembourg | Stichlochstopfmaschine für einen Schachtofen, insbesondere einen mit Gegendruck an der Gicht betriebenen Hochofen |
DE2840181C2 (de) * | 1977-12-22 | 1987-05-27 | Paul Wurth S.A., 1122 Luxembourg | Führungs- und Positioniermechanismus für das Arbeitswerkzeug von Stichlochbohr- oder Stichlochstopfmaschinen an Schachtöfen, insbesondere Hochöfen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3709477A (en) * | 1971-07-16 | 1973-01-09 | Dango & Dienenthal Kg | Mechanism for swinging a taphole gun |
LU78209A1 (de) * | 1977-09-30 | 1978-01-23 |
-
1983
- 1983-04-21 LU LU84764A patent/LU84764A1/de unknown
-
1984
- 1984-04-02 CA CA000451079A patent/CA1226435A/en not_active Expired
- 1984-04-04 IN IN297/DEL/84A patent/IN160951B/en unknown
- 1984-04-04 ZA ZA842536A patent/ZA842536B/xx unknown
- 1984-04-07 AT AT84103906T patent/ATE23562T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-04-07 DE DE8484103906T patent/DE3461299D1/de not_active Expired
- 1984-04-07 EP EP84103906A patent/EP0126260B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-04-18 ES ES532161A patent/ES8503831A1/es not_active Expired
- 1984-04-19 JP JP59079300A patent/JPS59205407A/ja active Granted
- 1984-04-19 AU AU27146/84A patent/AU565525B2/en not_active Ceased
- 1984-04-20 US US06/602,510 patent/US4544143A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2157712C2 (de) * | 1970-11-27 | 1987-01-02 | Société Anonyme des Anciens Ets. Paul Wurth, Luxembourg | Stichlochstopfmaschine für einen Schachtofen, insbesondere einen mit Gegendruck an der Gicht betriebenen Hochofen |
DE2840181C2 (de) * | 1977-12-22 | 1987-05-27 | Paul Wurth S.A., 1122 Luxembourg | Führungs- und Positioniermechanismus für das Arbeitswerkzeug von Stichlochbohr- oder Stichlochstopfmaschinen an Schachtöfen, insbesondere Hochöfen |
DE2822605A1 (de) * | 1978-05-24 | 1979-11-29 | Dango & Dienenthal Maschbau | Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen |
US4247088A (en) * | 1978-10-05 | 1981-01-27 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Mud gun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3461299D1 (en) | 1987-01-02 |
ES532161A0 (es) | 1985-03-16 |
US4544143A (en) | 1985-10-01 |
ZA842536B (en) | 1984-12-24 |
CA1226435A (en) | 1987-09-08 |
EP0126260B2 (de) | 1990-12-27 |
EP0126260B1 (de) | 1986-11-12 |
ES8503831A1 (es) | 1985-03-16 |
IN160951B (de) | 1987-08-15 |
LU84764A1 (de) | 1983-11-23 |
JPH0346526B2 (de) | 1991-07-16 |
AU565525B2 (en) | 1987-09-17 |
JPS59205407A (ja) | 1984-11-21 |
ATE23562T1 (de) | 1986-11-15 |
AU2714684A (en) | 1984-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0126260B2 (de) | Kompakter Schachtofen-Stopfkanonenschwenkantrieb für grosse Schwenkwinkel | |
DE2157712C2 (de) | Stichlochstopfmaschine für einen Schachtofen, insbesondere einen mit Gegendruck an der Gicht betriebenen Hochofen | |
DE3016744C2 (de) | Gegenhaltezange | |
DE3241746C2 (de) | ||
DE2822605A1 (de) | Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen | |
AT399345B (de) | Automatische lanzenwechselvorrichtung | |
DE69306456T2 (de) | Gesteinbohreinrichtung | |
EP1112146B1 (de) | Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen | |
EP0344117B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Nuten in Einsteckenden von Werkzeugen | |
EP0994971A1 (de) | Schwenkvorrichtung mit ausleger | |
DE3728249C2 (de) | Aufhängungs- und Verankerungsvorrichtung für eine schienengebunden verfahrbare Stopfmaschine an metallurgischen Öfen | |
DE2500614C3 (de) | Vorpreßstation für das Rohrvorpreßverfahren | |
DE2840181A1 (de) | Fuehrungs- und positioniermechanismus fuer das arbeitswerkzeug von stichlochbohr- oder stichlochstopfmaschinen an schachtoefen | |
DE2262388C3 (de) | Schildvortriebsmaschine für Tunnelbauten | |
DE3709932A1 (de) | Schneidschuh fuer pressbohranlagen zum grabenlosen verlegen von rohrleitungen oder dergleichen | |
EP0791661B1 (de) | Stichloch-Bohrmaschine | |
DE647762C (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine | |
EP1863614B1 (de) | Festwalzmaschine für kurbelwellen | |
DE3043835C2 (de) | Vorrichtung zum Innenentgraten zusammengeschweißter Rohre | |
DE69828580T2 (de) | Lamelle Fernbedienung mit einem verstellbaren Ende | |
DE2802351C3 (de) | Maschine zum kontinuierlichen Bohren in oder Abbauen von Bodenformationen, wie Erdreich | |
DE2815730A1 (de) | Stabilisierungsvorrichtung fuer die werkzeuglafette einer stichlochbohrmaschine | |
DE1022928B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Auftriebsaenderung einer zur Schlingerdaempfung auf Schiffen dienenden stromlinienfoermigen Flosse | |
LU88782A1 (de) | Stichlochbohrmaschine | |
DE2905784A1 (de) | Vorrichtung zum widerstands-punktschweissen von montageteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19841115 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860129 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 23562 Country of ref document: AT Date of ref document: 19861115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3461299 Country of ref document: DE Date of ref document: 19870102 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: DANGO & DIENENTHAL MASCHINENBAU GMBH Effective date: 19870812 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: DANGO & DIENENTHAL MASCHINENBAU GMBH |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19901227 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
NLR2 | Nl: decision of opposition | ||
NLR3 | Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 84103906.8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20010322 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010402 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20010409 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20020314 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20020315 Year of fee payment: 19 Ref country code: FR Payment date: 20020315 Year of fee payment: 19 Ref country code: AT Payment date: 20020315 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021101 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 84103906.8 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20021101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030407 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20030407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |