EP0125589B1 - Elektrostatisches Verspritzen bzw. Versprühen von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, z.B. Pflanzenbehandlungsmitteln - Google Patents

Elektrostatisches Verspritzen bzw. Versprühen von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, z.B. Pflanzenbehandlungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0125589B1
EP0125589B1 EP84105100A EP84105100A EP0125589B1 EP 0125589 B1 EP0125589 B1 EP 0125589B1 EP 84105100 A EP84105100 A EP 84105100A EP 84105100 A EP84105100 A EP 84105100A EP 0125589 B1 EP0125589 B1 EP 0125589B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
spraying
der
liquid
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84105100A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0125589A1 (de
Inventor
Bodo Maurer
Hans Groener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to AT84105100T priority Critical patent/ATE21342T1/de
Publication of EP0125589A1 publication Critical patent/EP0125589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0125589B1 publication Critical patent/EP0125589B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0418Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces designed for spraying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • B05B5/1616Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material
    • B05B5/1625Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material the insulating means comprising an intermediate container alternately connected to the grounded material source for filling, and then disconnected and electrically insulated therefrom

Definitions

  • the present invention relates to a device known per se for dispensing drops via a spray system, such as a spray nozzle, spray nozzle or rotary atomizer, from a liquid volume charged via at least one high-voltage generator.
  • a spray system such as a spray nozzle, spray nozzle or rotary atomizer
  • Plant treatment agents are generally applied by generating a droplet spectrum in the range from 150 to 600 ⁇ m and then depositing these droplets using both the kinetic energy imparted to the droplet in the dividing device and gravity.
  • the droplets are deposited on the top and preferably on the leaf surfaces closest to the spraying and spraying device.
  • the liquid volume is preferably charged by one or more high-voltage generators integrated in the container.
  • Closures, hose connections and connecting elements are advantageously designed in such a way that they automatically switch off the power supply when opened or released.
  • the spraying system is integrated in an electrically conductive or non-chargeable, insulated screen.
  • liquid can also be fed into the container from an additional container, which is preferably to be operated without pressure, during spray breaks.
  • liquid drops can be electrically charged by means of the contact charging which is recognized as particularly suitable and can be sprayed or sprayed from a container safely via a spraying or spraying system, without restrictions in the size of the container, without any spatial or financial expenditure for Intermediate containers are required, or that the functionality is bound to certain narrowly limited conductivity ranges of the liquid to be sprayed.
  • the device according to the invention can also be used for coating paper and film webs and for painting metallic or conductive objects with conductive coatings.
  • the liquid 2 is filled via a closure 5 into the container 1 made of highly electrically insulating material.
  • This container 1 is surrounded on its outside by a conductive or semi-conductive sheath 3 connected to the mass of a floor device or to earth potential. With such a structure, it is possible to optimally charge the liquid 2 to be sprayed irrespective of its electrical conductivity, without undesirable force effects from the outer walls of the container 1 being able to take effect.
  • the liquid by means of one or more high-voltage generators 4 which are integrated in the container 1 and which receive their supply voltage, for example, from the battery of the floor device or another voltage source.
  • the wall thickness of the container 1 and the high-voltage generators 4 are designed such that high voltage, preferably between 20 and 100 kV, can be generated in a controllable manner on the liquid 2, the maximum current not exceeding an adjustable limit value. This has the advantage that the charging of the droplets and the adaptation to the optimal spray conditions can be achieved without any high-voltage wiring.
  • the shutter 5, the hose connections 6 is i tz wornen to the spray, such as nozzle 11 and rotary atomizer 12 and 7 12 so as to make the connecting elements of the spray means 11, that opening of the filling nozzle 5 or loosening Lead hose connections 6 and the connecting elements 7 to automatically switch off the high voltage.
  • This switching off of the high voltage is achieved in that when the hose connections 6 or the connecting elements 7 are loosened, the sealing effect of a seal 10 is canceled and the liquid flowing through causes a short circuit to the sheathing 3.
  • the principle of the conductive or semi-conductive, grounded casing 3 is also applied to the feed lines 8 between the container 1 and the spraying or spraying system.
  • a conductive or semi-conductive, insulated screen 9 Protection against contact on the spraying or spraying devices is achieved by a conductive or semi-conductive, insulated screen 9.
  • This screen 9 is that - when it is charged by the spray or spray system - it strengthens the electrical force effects for transporting the charged droplets to the target object.
  • the electrical capacity of this contact protection is so low that touching it is completely harmless even in the charged state.
  • the amount of liquid to be sprayed in the system can be increased particularly simply and advantageously if liquid is supplied to container 1 from an additional container 13. This can be achieved without additional protective measures in that, automatically controlled by the control device 14, electrically non-charged liquid is conveyed from the grounded additional container into the spraying or spraying system during the spraying pauses, for example when changing the processing rows or when advancing the workpiece the high voltage switches off automatically during this brief filling.

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine an sich bekannte Vorrichtung zum Ausbringen von Tropfen über ein Spritzsystem, wie Spritzdüse, Sprühdüse oder Rotationszerstäuber aus einem über mindestens einen Hochspannungsgenerator aufgeladenen Flüssigkeitsvolumen.
  • Das Aufbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln erfolgt in der Regel durch Erzeugen eines Tropfenspektrums im Bereich von 150 bis 600 /um und anschließendes Ablagern dieser Tropfen unter Ausnutzung sowohl der dem Tropfen in der Zerteileinrichtung mitgegebenen kinetischen Energie als auch der Schwerkraft. Die Ablagerung der Tropfen erfolgt auf der Oberseite und bevorzugt auf den der Spritz- und Sprüheinrichtung am nächsten liegenden Blattflächen.
  • Der aus Gründen der Wirtschaftlichkeit geforderten Verminderung der Flüssigkeitsmenge je Flächeneinheit sind Grenzen gesetzt; einerseits dadurch, daß zur Erhaltung der Wirksamkeit beispielsweise eines Pflanzenschutzmittels eine Mindestzahl von Tropfen pro cm2 Pflanzenoberfläche aufgebracht werden muß und andererseits dadurch, daß eine Verkleinerung des Tropfendurchmessers die Verluste durch Abtrift erhöht.
  • Ähnlich der elektrostatischen Pulverlackierung wird daher seit langem versucht, die Anlagerung von Tröpfchen durch Anwendung elektrischer Kräfte zu verbessern. Diese Technik verspricht gegenüber der heute üblichen Praxis die folgenden Vorteile:
    • - durch elektrische Kraftwirkungen wird die Gleichmäßigkeit der Verteilung von Tropfen beispielsweise in einem Pflanzenbewuchs entscheidend verbessert; die Anlagerung erfolgt nicht nur auf den Oberseiten der der Spritz- und Sprüheinrichtung benachbarten Blattoberfläche, sondern auch auf der Oberseite tiefer gelegener Blattoberflächen und sogar in geringerem Maß auf der Unterseite von Blättern.
    • - da die elektrischen Kraftwirkungen die Anlagerung besonders der kleinen Tropfen verbessern und damit die Verluste durch Abtrift vermindern, wird es möglich, Tropfenspektren im Bereich von 30 bis 100 J.Lm gezielt aufzubringen; dies bedeutet eine erhebliche Verminderunß der aufzuwendenden Flüssigkeitsmenge je Flächeneinheit und gleichzeitig wegen der gezielten Aufbringung eine Verminderung der Umweltbelastung. Wirkstoffeinsparungen sind bei den einzelnen Indikationen im Pflanzenschutz denkbar, vgl. hierzu E. Moser, K. Schmidt u.a. "Besserer Pflanzenschutz mit elektrostatischer Aufladung", DLG-Mitteilungen 8/1982.
    Im Gegensatz zur elektrostatischen Pulverbeschichtung in Lackieranlagen muß der Spritz- und Sprühvorgangin der Landwirtschaft unter wechselnden und nicht immer optimalen Spritz- und Sprühbedingungen erfolgen. Ursachen sind der mit dem Wassergehalt der Pflanzen und des Bodens veränderliche Erdableitwiderstand der zu beschichtenden Blätter, die mit der Geometrie der Pflanzen sich ändernde Beeinflussung des elektrischen Feldes in der Umgebung der Spritz- und Sprüheinrichtung und die durch unterschiedliche Wirkstoffe bedingte Änderung der Leitfähigkeit der zu verspritzenden und versprühenden Flüssigkeit. Einer der Hauptgründe für die Schwierigkeiten beim Einsatz der elektrostatischen Spritzung und Versprühung wäßriger und damit elektrisch leitfähiger Flüssigkeiten liegt darin, daß die im Spritzsystem und im Behälter gespeicherte elektrische Energie bei entsprechend hoher Spannung und elektrischer Kapazität so groß sein kann, daß das Berühren von unter Spannung stehenden Teilen für den Menschen gefährlich ist.
  • Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten sind bisher die folgenden Wege beschritten worden:
    • - Die zu verspritzende bzw. zu versprühende Flüssigkeit ist im Behälter nicht geladen; die Tröpfchen werden am Ort ihrer Erzeugung durch eine geeignete Anordnung von Elektroden durch Anlagern von Ionen geladen. Vorteil des Verfahrens ist seine Anwendbarkeit auch für leitfähige Flüssigkeiten unabhängig von der Größe des Vorratsbehälters; Nachteil ist die verfahrensbedingte niedrige Aufladespannung und die Art der Aufladung, die zusammen nur eine geringe Verbesserung der Tropfenanlagerung gegenüber dem Spritzen ohne Einsatz elektrischer Kräfte bewirken.
    • - die Auffüllung des mit dem Spritzsystem verbundenen Behälters erfolgt aus einem Vorratsbehälter über ein Zwischenbehältersystem. Dabei liegt der Zwischenbehälter spannungsseitig während seiner Befüllung wie der Vorratsbehälter auf Erdpotential und wird vor der Entleerung in den mit dem Spritzsystem verbundenen Behälter auf dessen Potential gebracht. Vorteil des Verfahrens ist seine Anwendbarkeit auch für leitfähige Flüssigkeiten unabhängig von der Größe des Behälters; Nachteil ist der erhebliche finanzielle und räumliche Aufwand für das Zwischenbehältersystem.
    • - die zu verspritzende und versprühende leitfähige Flüssigkeit liegt an Hochspannung; zur Vermeidung sicherheitstechnischer Probleme wird die elektrische Kapazität des Gesamtsystems und damit das Fassungsvermögen des Behälters klein gehalten. Vorteil des zuletzt genannten Geräts ist der einfache, sicherheitstechnisch unbedenkliche Aufbau; Nachteil ist die Beschränkung in der Behältergröße, die den Einsatz in der Erwerbslandwirtschaft auf Bodengeräten verbietet.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei Beibehaltung der als besonders geeignet erkannten Kontaktaufladung eine Vorrichtung zum gefahrlosen Verspritzen oder Versprühen elektrostatisch aufgeladener Tröpfchen zu konstruieren, wobei die im Behälter verfügbare Flüssigkeitsmenge ausreichend groß ist, um einen wirtschaftlichen Einsatz auf Bodengeräten in der Landwirtschaft oder anderen Spritzeinrichtungen großer Kapazität zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • a) das gesamte unter Hochspannung stehende Flüssigkeitsvolumen von einem Behälter aus elektrisch hoch isolierendem Material und einer oder mehreren Zuleitungen aus elektrisch hoch isolierendem Material umgrenzt ist,
    • b) der aus elektrisch hoch isolierendem Material bestehende Behälter und die Zuleitungen außen von einer leitfähigen oder nichtaufladbaren, geerdeten Umhüllung umgeben sind, welche elektrische Kraftwirkungen auf Personen oder andere benachbarte Anlagenteile verhindert.
  • Bevorzugt wird das Flüssigkeitsvolumen durch einen oder mehrere im Behälter integrierte Hochspannungsgeneratoren aufgeladen.
  • Verschlüsse, Schlauchanschlüsse und Verbindungselemente sind vorteilhaft so beschaffen, daß sie beim Öffnen oder Lösen automatisch zur Abschaltung der Spannungsversorgung führen.
  • Erfindungsgemäß ist das Spritzsystem in einem elektrisch leitfähigen oder nichtaufladbaren, isoliert montierten Schirm integriert.
  • Erforderlichenfalls kann zusätzlich Flüssigkeit aus einem vorzugsweise drucklos zu betreibenden Zusatzbehälter in Spritzpausen in den Behälter geleitet werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gelingt es, mittels der als besonders geeignet erkannten Kontaktaufladung Flüssigkeitstropfen elektrisch aufzuladen und über ein Spritz- oder Sprühsystem gefahrlos aus einem Behälter zu verspritzen oder versprühen, ohne daß Beschränkungen in der Größe des Behälters bestehen, ohne daß räumliche oder finanzielle Aufwendungen für Zwischenbehälter erforderlich sind, oder daß die Funktionsfähigkeit an bestimmte eng begrenzte Leitfähigkeitsbereiche der zu verspritzenden Flüssigkeit gebunden ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird bevorzugt benutzt zur Ausbringung von Pflanzenbehandlungsmitteln. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf Bodengeräten in der Landwirtschaft bietet als zusätzliche Vorteile:
    • a) keine vorrichtungsbedingte Beschränkung der Anwendung in der Spritzbreite oder in der Spritzhöhe,
    • b) keine vorrichtungsbedingte Beschränkung bei besonders dichtem Pflanzenbewuchs, da der Teilchentransport durch Kombination aus Massenkraft und elektrischer Kraft bewirkt wird,
    • c) gegenüber der Ausbringung mit Handgeräten keine Abscheidung von Tropfen auf der mit der Ausbringung befaßten Person.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann weiterhin zum Beschichten von Papier- und Folienbahnen und zum Lackieren metallischer, oder leitfähiger Gegenstände mit leitfähigen Beschichtungen verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert:
    • Es zeigen
      • Figur 1
        • den Querschnitt durch den Behälter mit allen wesentlichen Bauteilen
      • Figur 2
        • den Querschnitt durch Zuleitung und Düse als Spritzsystem mit allen wesentlichen Bauteilen
      • Figur 3
        • den Querschnitt durch Zuleitung und Rotationszerstäuber als Spritzsystem mit allen wesentlichen Bauteilen
      • Figur 4
        • eine schematische Übersicht der Gesamtanlage
        • In den Zeichnungen sind die leitfähigen oder nichtaufladbaren Teile der Vorrichtungsteile von links unten nach rechts oben und die nichtleitfähigen Teile von links oben nach rechts unten schraffiert.
  • Die Flüssigkeit 2 wird über einen Verschluß 5 in den aus elektrisch hochisolierendem Material gefertigten Behälter 1 gefüllt. Dieser Behälter 1 ist auf seiner Außenseite von einer leitfähigen oder halbleitfähigen, mit der Masse eines Bodengeräts oder mit Erdpotential verbundenen Umhüllung 3 umgeben. Mit einem solchen Aufbau ist es möglich, die zu verspritzende Flüssigkeit 2 unabhängig von ihrer elektrischen Leitfähigkeit elektrostatisch optimal aufzuladen, ohne daß unerwünschte Kraftwirkungen von den Außenwänden des Behälters 1 aus wirksam werden können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Aufladung der Flüssigkeit mittels eines oder mehrerer im Behälter 1 integrierter Hochspannungsgeneratoren 4 vorzunehmen, die ihre Versorgungsspannung beispielsweise aus der Batterie des Bodengeräts oder einer anderen Spannungsquelle erhalten. Die Wandstärke des Behälters 1 und die Hochspannungsgeneratoren 4 sind so ausgelegt, daß an der Flüssigkeit 2 Hochspannung vorzugsweise zwischen 20 und 100 kV regelbar erzeugt werden kann, wobei der Maximalstrom einen einstellbaren Grenzwert nicht übersteigt. Dies hat den Vorteil, daß die Aufladung der Tröpfchen und die Anpassung an die optimalen Spritzbedingungen ohne jede Hochspannungsverkabelung erreicht werden kann.
  • Einfach und sicher ist die Maßnahme, den Verschluß 5, die Schlauchanschlüsse 6 zu den Spritzeinrichtungen wie z.B. Düse 11 und Rotationszerstäuber 12, und die Verbindungselemente 7 an den Spritzeinrichtungen 11, 12 so zu gestalten, daß Öffnen des Füllstutzens 5 bzw. Lockern der Schlauchanschlüsse 6 und der Verbindungselemente 7 zum automatischen Abschalten der Hochspannung führen. Diese Abschaltung der Hochspannung wird dadurch erreicht, daß beim Lockern der Schlauchanschlüsse 6 oder der Verbindungselemente 7 die Dichtwirkung einer Dichtung 10 aufgehoben wird und durchfließende Flüssigkeit einen Kurzschluß zur Umhüllung 3 verursacht.
  • In Verbindung mit den integrierten Hochspannungsgeneratoren 4 und der leitfähigen oder halbleitfähigen, geerdeten Umhüllung 3 wird so sichergestellt, daß auch unsachgemäßes Hantieren an dem unter Spannung stehenden System gefahrlos ist.
  • Das Prinzip der leitfähigen oder halbleitfähigen, geerdeten Umhüllung 3 wird auch an den Zuleitungen 8 zwischen Behälter 1 und dem Spritz- oder Sprühsystem angewandt.
  • Berührungsschutz an den Spritz- oder Sprüheinrichtungen wird durch einen leitfähigen oder halbleitfähigen, isoliert montierten Schirm 9 erreicht. Der besondere Vorteil dieses Schirms 9 besteht darin, daß er - durch Influenz vom Spritzoder Sprühsystem aufgeladen - die elektrischen Kraftwirkungen zum Transport der geladenen Tröpfchen zum Zielobjekt verstärkt. Die elektrische Kapazität dieses Berührungsschutzes ist erfindungsgemäß so gering, daß ein Berühren auch im aufgeladenen Zustand völlig ungefährlich ist.
  • Besonders einfach und vorteilhaft kann die Menge der zu verspritzenden Flüssigkeit im System vergrößert werden, wenn aus einem Zusatzbehälter 13 Flüssigkeit dem Behälter 1 zugeführt wird. Dies kann ohne zusätzliche Schutzmaßnahme dadurch erreicht werden, daß, von dem Regelgerät 14 automatisch gesteuert, in den Spritzpausen, beispielsweise beim Wechseln der Bearbeitungsreihen oder beim Vorrücken des Werkstücks, elektrisch nicht aufgeladene Flüssigkeit aus dem geerdeten Zusatzbehälter in das Spritzoder Sprühsystem gefördert wird, wobei sich während dieses kurzzeitigen Auffüllens die Hochspannung automatisch abschaltet.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum gefahrlosen Ausbringen von Tropfen über ein Spritzsystem, wie Spritzdüse, Sprühdüse oder Rotationszerstäuber, aus einem über mindestens einen Hochspannungsgenerator aufgeladenen Flüssigkeitsvolumen, dadurch gekennzeichnet, daß
a) das gesamte unter Hochspannung stehende Flüssigkeitsvolumen von einem Behälter (1) aus elektrisch hoch isolierendem Material und einer oder mehreren Zuleitungen (8) aus elektrisch hoch isolierendem Material umgrenzt ist, und
b) der aus elektrisch hoch isolierendem Material bestehende Behälter (1) und die Zuleitungen (8) außen von einer leitfähigen oder nichtaufladbaren, geerdeten Umhüllung (3) umgeben sind, welche elektrische Kraftwirkungen auf Personen oder andere benachbarte Anlagenteile verhindert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere im Behälter (1) integrierte Hochspannungsgeneratoren (4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Verschlüsse (5), einer oder mehrere Schlauchanschlüsse (6) und ein oder mehrere Verbindungselemente (7) so beschaffen sind, daß sie beim Öffnen oder Lösen automatisch zur Abschaltung der Spannungsversorgung führen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzsystem (11, 12) in einen elektrisch leitfähigen oder nichtaufladbaren, isoliert montierten Schirm (9) integriert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Flüssigkeit aus einem vorzugsweise drucklos zu betreibenden Zusatzbehälter (13), von einem Regelgerät (14) automatisch gesteuert, in Spritzpausen in den Behälter (1) geleitet werden kann.
6. Verwendung der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 zum Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln in wäßriger oder nichtwäßriger Spritzbrühe.
7 Verwendung der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 zum Beschichten von Papier-oder Folienbahnen.
8. Verwendung der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 zum Lackieren von Gegenständen mit Wasserlacken oder anderen leitfähigen Flüssigkeiten.
EP84105100A 1983-05-14 1984-05-05 Elektrostatisches Verspritzen bzw. Versprühen von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, z.B. Pflanzenbehandlungsmitteln Expired EP0125589B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84105100T ATE21342T1 (de) 1983-05-14 1984-05-05 Elektrostatisches verspritzen bzw. verspruehen von elektrisch leitfaehigen fluessigkeiten, z.b. pflanzenbehandlungsmitteln.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3317650 1983-05-14
DE19833317650 DE3317650A1 (de) 1983-05-14 1983-05-14 Elektrostatisches verspritzen bzw. verspruehen von elektrisch leitfaehigen fluessigkeiten, z. b. pflanzenbehandlungsmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0125589A1 EP0125589A1 (de) 1984-11-21
EP0125589B1 true EP0125589B1 (de) 1986-08-13

Family

ID=6199018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84105100A Expired EP0125589B1 (de) 1983-05-14 1984-05-05 Elektrostatisches Verspritzen bzw. Versprühen von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, z.B. Pflanzenbehandlungsmitteln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0125589B1 (de)
AT (1) ATE21342T1 (de)
DE (2) DE3317650A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013940A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial
GB2252262B (en) * 1991-01-22 1994-08-31 Honda Motor Co Ltd Structure for preventing current from leaking out of devices for electrostatic spray coating
DE4433113C2 (de) * 1994-09-16 1998-12-17 Wagner Int Einrichtung zum Aufladen und Abgeben elektrisch leitfähigen Sprühgutes
GB9607862D0 (en) * 1996-04-16 1996-06-19 Smiths Industries Plc Light-emitting assemblies
US20230201849A1 (en) * 2019-01-25 2023-06-29 Spraying Systems Co. Electrostatic centrifugal sprayer with pulsed or continuous direct electrification

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE366665B (de) * 1972-09-14 1974-05-06 Atlas Copco Ab
US3934055A (en) * 1974-04-30 1976-01-20 Nordson Corporation Electrostatic spray method
US3929286A (en) * 1975-01-29 1975-12-30 Nordson Corp Apparatus and method for electrostatically spraying highly electrically conductive water-based coating material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3460469D1 (en) 1986-09-18
DE3317650A1 (de) 1984-11-15
ATE21342T1 (de) 1986-08-15
EP0125589A1 (de) 1984-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937879C2 (de)
DE69530602T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschichtung von substraten mit durch induktion geladenen harzpulverpartikeln
DE2630555A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektrostatischen spruehen
CH639874A5 (en) Method and appliance for electrostatic atomisation of liquids
EP0283936B2 (de) Verfahren zur Betriebssteuerung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
EP0125589B1 (de) Elektrostatisches Verspritzen bzw. Versprühen von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, z.B. Pflanzenbehandlungsmitteln
EP0134951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grossflächigen Ausbringen und Verteilen elektrisch leitfähiger Flüssigkeiten
DE4240328C2 (de) Elektrostatische Sprühbeschichtungsvorrichtung für elektrisch leitfähige, nicht brennbare Beschichtungsflüssigkeit
EP1060795B1 (de) Steuerung für eine elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung
EP3335288A1 (de) Steuerschaltung zum schutz gegen funkenentladung
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
EP0171042A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen
DE1427633A1 (de) Vorrichtung zum Aufstaeuben von UEberzuegen
DE3509387A1 (de) Kontaktaufladung mittels rotationszerstaeuber
DE3207402C2 (de) Verfahren zur Überwachung einer Pulverbeschichtungsanlage gegen Explosionsgefahr
DE1027113B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Niederschlagen von UEberzugsmaterial
DE1427678A1 (de) Hochspannungsvorrichtung zum elektrostatischen Farbspritzen
DE29910321U1 (de) Sprühbeschichtungseinrichtung
DE4433113C2 (de) Einrichtung zum Aufladen und Abgeben elektrisch leitfähigen Sprühgutes
DE9218593U1 (de) Elektrostatische Sprühbeschichtungsvorrichtung für elektrisch leitfähige, nicht brennbare Beschichtungsflüssigkeit
DE4341157A1 (de) Abgabe- und Aufladungssystem für Beschichtungsmaterial
DE2202960C3 (de) Elektrostatisches Verfahren zum Beschichten von Gegenständen und Spritzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT225324B (de) Elektrostatische Farbspritzanlage
EP0750945A1 (de) Vorrichtung zum Spritzen von leitfähigen Farben
AT227357B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840828

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 21342

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460469

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860918

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84105100.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980424

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980427

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980501

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980505

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980506

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980512

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980518

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980526

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990505

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19990528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF A.G.

Effective date: 19990531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84105100.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST