EP0124919B1 - Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange - Google Patents

Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange Download PDF

Info

Publication number
EP0124919B1
EP0124919B1 EP84200435A EP84200435A EP0124919B1 EP 0124919 B1 EP0124919 B1 EP 0124919B1 EP 84200435 A EP84200435 A EP 84200435A EP 84200435 A EP84200435 A EP 84200435A EP 0124919 B1 EP0124919 B1 EP 0124919B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jaw
tongs
engagement
pivoted
tool body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84200435A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0124919A2 (de
EP0124919A3 (en
Inventor
Hans Wiener
Hans Undin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Weidmueller & Co GmbH
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Ca Weidmueller & Co GmbH
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Weidmueller & Co GmbH, Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Ca Weidmueller & Co GmbH
Publication of EP0124919A2 publication Critical patent/EP0124919A2/de
Publication of EP0124919A3 publication Critical patent/EP0124919A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0124919B1 publication Critical patent/EP0124919B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53226Fastening by deformation

Definitions

  • the invention relates to crimping pliers for cable lugs which have a fastening part which is open towards the connecting part, the pliers being provided with a stop element for determining the correct position of the cable lug during processing.
  • Cable lugs have a connection part which is intended for electrical connection to another electrical contact element and a fastening part which is provided for electrical and mechanical connection to the end part of an electrical conductor. While the connecting part can have a wide variety of shapes, the fastening part generally has the form of a tube into which the at least partially stripped end of an electrical conductor can be inserted and can be held in place by pressing the fastening part.
  • the invention relates to crimping pliers for cable lugs, the fastening part of which has the shape of a tube which is also open towards the connecting part.
  • Cable lug pliers have a pair of jaws which can be moved towards and from one another and can be actuated by a pair of handles and in which at least one pair of cooperating press punches or punching elements is arranged. It is already known to arrange a fixed stop member on the flank of one of the jaws, following a press punching element, against which a cable lug inserted into the pair of punches, e.g. with the end of the fastening part facing the connecting part, if it is in the correct processing position in the pair of punches. This has the disadvantage that the fact that the length of the fastening part increases during the pressing is not taken into account, and in particular when the fastening part is covered with an insulating sleeve made of plastic.
  • the present invention has for its object to provide a cable lug pliers with an end stop member, which takes into account the extension of the fastening part that takes place during the pressing and at the same time also holds an inserted cable lug by force before the actual pressing.
  • cable lugs 101 or 102 have a connection part A and a fastening part B, into which a conductor can be inserted from the right in the drawing in order to be held in place by pressing.
  • the fastening part B is also to the left in the drawing, that is towards the connection part A, open and ends there with an end edge C.
  • the fastening part B of the cable lug 102 according to FIG. 1b has a plastic sheath B ′ which, when pressed, expands even more in length than the metal part located therein.
  • Such cable lugs are known.
  • a cable lug pliers 10 or 20 of known construction has two jaws 13, 14 which are actuated by two handles 11, 12.
  • One of the jaws, jaw 13, and one of the handles, handle 11, are rigidly connected to one another to form an elongated device body 19 with an inner peripheral edge 19 '.
  • the other jaw 19 is articulated to this device body 19 by means of a pin 24 for pivoting about an axis K, the pivot axis of the pair of jaws.
  • the other handle 12 is articulated on the one hand by means of a pin 23 to the jaw 14, and by means of a pin 32 to one end of a connecting bracket 30.
  • the connecting tab 30 is pivotally connected at its other end to the device body 19 by means of a pin 31.
  • the pin 23 is on a rear, i.e. beyond the pin 24 located extension 14 'of the jaw 14. It thus has an unchangeable position both with respect to the handle 12 and with respect to the jaw 14, and moves when the strap handle 12 is actuated along a circular path with the center in the pin 24.
  • the pair of jaws and handles becomes normal in from a spring (not shown) kept open state (Fig. 4).
  • Two or three punching elements 40a, 41a and 42a are provided in the jaw 13, and punching elements 40b, 41b and 42b which cooperate in the jaw 14 are provided.
  • the construction of the actual pliers is known and is outside the scope of the present invention.
  • a pair of pliers of this type is e.g. described in more detail in DE-A-25 55 071.
  • a pivotable stop member 15 is articulated on one flank of the device body 19, which is designed as a link in the form of a two-armed lever, which is parallel to the Device body extends in the longitudinal direction.
  • the front arm 15a extends from the articulation point of the link 15 to the front end of the pair of jaws 13, 14 and the rear arm 15b extends to the handles 11, 12.
  • the link 10 can also be articulated elsewhere in the area or in the vicinity of the axis K to the device body 19 for pivoting about an axis parallel to this axis, for example at point N (FIG. 2).
  • the front arm 15a of the link 15 has a straight holding edge 17 facing the punching elements 40a etc. in the device body jaw 13, and the rear arm 15b has on the opposite side, i.e. the. Articulated handle 12 facing, an engaging edge 16, which is designed in two parts in the examples shown, the part 16b is stepped or offset relative to the part 16a to the device body handle 11.
  • a first driver in the examples shown the slightly protruding pin 23, is for engagement with the part 16a (FIG. 4)
  • a second driver in the examples shown the slightly protruding pin 32, is for engagement with the part 16b ( Fig. 2) provided.
  • drivers provided separately for this purpose can also be arranged, e.g. at points D (FIG. 4) and / or E (FIG. 2), part 16b possibly being able to be extended somewhat towards the front.
  • a cable lug such as 101 is inserted into a punching element such as 40b in the articulated jaw 14 with the pliers open according to FIG. 4, specifically from the opposite side to where the link 15 is located (that is to say, for example, from above in FIG. 3), until it abuts the arm 15a with its edge C, the flat connecting part A sliding over the holding edge 17.
  • This is achieved by appropriate arrangement of the mutual position of the elements 15 ', 16 and 17.
  • the stripped end of a conductor L is now inserted into the fastening part) B until this conductor end also abuts the arm 15a.
  • the link 15 thus serves with its arm 15a as an end stop for both the cable lug and for the conductor inserted therein, and protruding the stripped conductor end L 'from the fastening part B of the cable lug, as shown in FIG. 1a, cannot occur.
  • a pressing operation is then carried out in the usual way, in that the articulated handle 12 in the direction of arrow P2 (FIG. 4) is approximated to the device body handle 11, with the result that the pin 23 forming the first driver is formed in the direction of arrow f 3 moved into the position shown in Fig. 2.
  • the engagement surface part 16a is relieved and the link 15 is pivoted by the action of the spring 22 or 22 'in the direction of the arrow P 1 , as a result of which the edge 17 presses the connecting part A onto the punching element 40a, which has now been approximated.
  • the second driver performs a circular movement opposite to the circular movement of the first driver, specifically around the pin 31.
  • it can also be arranged at another point E of the handle 12 between the pins 23 and 32, and it can be seen from the drawing that the engaging edge 16 in this case is uniform, ie without Gradation, can be performed.
  • the second driver which has the function of pivoting the front arm 15a of the link 15 in the final phase of a pressing operation from the area of the punching elements 40a, 40b etc.
  • the second driver forms a link which, in the last pressing phase, pivots the link 15 in the opposite direction than it did in the initial phase through the cooperation of the first driver and the spring 22 or 22 '.
  • the invention is not limited to pliers in which the articulated handle 12 is connected to the device body 19 by means of a connecting strap.
  • 5 shows a cable lug pliers according to DE-A-26 02 491, which has been provided with the stop element 15 according to the invention.
  • a cam member 21 is installed in the device body 19 and is scanned by a cam follower member 21 a or 21 b provided on the handle 12.
  • the link 15 or its front arm 15a is slightly extended forward so that the second driver 18 can be attached to the end face of the jaw 13.
  • the engagement edge 16 merely serves to engage the pin 23 forming the first driver, and is therefore undivided.
  • the part 16a of the engagement edge 16 in the embodiments according to FIGS. 2 to 4 and the engagement edge 16 in the embodiment according to FIG. 5 forms an engagement member for the first driver.
  • the part 16b of the engaging edge 16 in the embodiments according to FIGS. 2 to 4 and the front part 17 'of the holding card 17 in the embodiment according to FIG. 4 forms an engagement member for the second driver.
  • the front arm 15a can also be made shorter than shown, e.g. so that he only operates the punching element 42b or the punching elements 41b and 42b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Presszange für Kabelschuhe, die einen zum Anschlussteil hin offenen Befestigungsteil aufweisen, wobei die Zange mit einem Anschlagorgan zur Festlegung der richtigen Lage des Kabelschuhs bei der Bearbeitung versehen ist.
  • Kabelschuhe weisen einen Anschlussteil, der zur elektrischen Verbindung mit einem anderen elektrischen Kontaktelement bestimmt ist, und einen Befestigungsteil auf, der zur elektrischen und mechanischen Verbindung mit der Endteil eines elektrischen Leiters vorgesehen ist. Während der Anschlussteil die verschiedensten Formen haben kann, hat der Befestigungsteil im allgemeinen die Form eines Rohres, in welches das zumindest teilweise abisolierte Ende eines elektrischen Leiters eingeschoben werden und durch Verpressen des Befestigungsteiles festgehalten werden kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Verpresszangen für Kabelschuhe, deren Befestigungsteil die Form eines auch zum Anschlussteil hin offenen Rohres aufweist..
  • Kabelschuhzangen weisen ein Paar zu- und voneinander bewegbarer Backen auf, die von einem Paar Handgriffe betätigbar sind und in denen zumindest ein Paar zusammenarbeitender Press-Stanzen bzw. Stanzelemente angeordnet ist. Es ist bereits bekannt, an der Flanke einer der Backen, in Anschluss an ein Press-Stanzelement, ein festes Anschlagorgan anzuordnen, gegen das ein in das Stanzenpaar eingelegter Kabelschuh, z.B. mit dem zum Anschlussteil gewandten Ende des Befestigungsteils, anstösst, wenn er sich in richtiger Bearbeitungslage im Stanzenpaar befindet. Dies ist mit dem Nachteil behaftet, dass nicht dem Umstand Rechnung getragen wird, dass sich die Länge des Befestigungsteils beim Verpressen vergrössert, und dies insbesondere dann, wenn der Befestigungsteil mit einer Isolationshulse aus Kunststoff überzogen ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Kabelschuhzange mit einem Endanschlagglied zu schaffen, welches der beim Verpressen erfolgenden Verlängerung des Befestigungsteiles Rechnung trägt und gleichzeitig auch einen eingelegten Kabelschuh vor dem eigentlichen Verpressen durch Krafteinwirkung festhält.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Zange gelöst, welche die Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Die Unteransprüche definieren vorteilhafte Weiterentwicklungen.
  • Die Erfindung soll nun anhand von zwei Ausführungsbeispielen gemäss den angeschlossenen schematischen Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigt
    • Fig. 1a und 1 b in vergrössertem Masstab zwei verschiedene Ausführungsformen bekannter Kabelschuhe die sich zur Bearbeitung in der erfindungsgemässen Zange eignen,
    • Fig. 2 den vorderen Teil einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemässen Zange in Seitenansicht und in geschlossenem Zustand,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf den vordersten Teil der Zange gemäss Fig. 2 in Richtung des Pfeiles 111;
    • Fig. 4 den vorderen Teil einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Zange in Seitenansicht und in offenem Zustand, und
    • Fig. 5 den vorderen Teil einer dritten Ausführungsform. Bestandteile mit gleicher Funktion sind in allen Zeichnungsfiguren mit gleichen oder analogen Bezugszeichen versehen.
  • Gemäss Fig. 1a und 1b weisen Kabelschuhe 101 oder 102 einen Anschlussteil A und einen Befestigungsteil B auf, in den ein Leiter von rechts her in der Zeichnung eingeführt werden kann, um durch Verpressen festgehalten zu werden. Der Befestigungsteil B ist auch nach links hin in der Zeichnung, das ist zum Anschlussteil A hin, offen und schliesst dort mit einer Endkante C ab. Der Befestigungsteil B des Kabelschuhs 102 gemäss Fig. 1b weist eine Kunststoffhülle B' auf, die sich beim Verpressen noch mehr der Länge nach ausdehnt als der darin befindliche Metallteil. Derartige Kabelschuhe sind bekannt.
  • Gemäss Fig. 2-4 weist eine Kabelschuhzange 10 oder 20 bekannter Konstruktion zwei Backen 13, 14 auf, die von zwei Handgriffen 11, 12 betätigt werden. Eine der Backen, Backe 13, und einer der Handgriffe, Handgriff 11, sind zu einem länglichen Gerätekörper 19 mit einer inneren Umfangskante 19' starr miteinander verbunden. An diesen Gerätekörper 19 ist die andere Backe 19 mittels eines Zapfens 24 zum Verschwenken um eine Achse K, die Schwenkachse des Backenpaares, herum, angelenkt. Der andere Handgriff 12 ist einerseits mittels eines Zapfens 23 an die Backe 14, und mittels eines Zapfens 32 an ein Ende einer Verbindungslasche 30 angelenkt. Die Verbindungslasche 30 ist an ihrem anderen Ende mittels eines Zapfens 31 an den Gerätekörper 19 schwenkbar angeschlossen. Der Zapfen 23 ist an einer hinteren, d.h. jenseits des Zapfens 24 gelegenen Verlängerung 14' der Backe 14 gelegen. Er hat somit eine unveränderliche Lage sowohl gegenüber dem Handgriff 12, als auch gegenüber der Backe 14, und bewegt sich bei Betätigung des Bandgriffes 12 entlang einer Kreisbahn mit dem Mittelpunkt im Zapfen 24. Von einer nicht dargestellten Feder wird das Backen- und Handgriffspaar normal in offenem Zustand (Fig. 4) gehalten. Inder Backe 13 sind zwei bzw. drei Stanzelemente 40a, 41 a bzw. 42a, und in der Backe 14 zusammenarbeitende Stanzelemente 40b, 41 b bzw. 42b vorgesehen. Die Konstruktion der eigentlichen Zange ist bekannt und liegt ausserhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung. Eine Zange dieses Typs ist z.B. in der DE-A-25 55 071 näher beschrieben.
  • Erfindungsgemäss ist an der einen Flanke des Gerätekörpers 19 ein verschwenkbares Anschlagorgan 15 angelenkt, welches als eine Kulisse in Form eines zweiarmigen Hebels ausgebildet ist, der sich parallel mit dem Gerätekörper in dessen Längsrichtung erstreckt. Hierbei verläuft der vordere Arm 15a von der Anlenkstelle der Kulisse 15 zum Vorderende des Backenpaares 13,14 und der hintere Arm 15b erstreckt zu den Handgriffen 11, 12 hin. Zum Anlenken der mit einer Öffnung 15' versehenen Kulisse 15 dient in den dargestellten Beispielen der Zapfen 24, der auch die beiden Backen 13, 14 gelenkig miteinander verbindet, und an dem eine Unterlegscheibe 24' angeordnet ist. Dies ist jedoch keine unvermeidliche Bedingung, sondern die Kulisse 10 kann prinzipiell auch an anderer Stelle im Bereich bzw. in Nachbarschaft der Achse K an den Gerätekörper 19 zur Verschwenkung um eine mit dieser Achse parallele Achse angelenkt sein, z.B. an der Stelle N (Fig. 2).
  • Der vordere Arm 15a der Kulisse 15 weist ein den Stanzelementen 40a etc. in der Gerätekörperbacke 13 zugewandte gerade Haltekante 17 auf, und der hintere arm 15b weist auf der entgegengesetzten Seite, d.h. dem. angelenkten Handgriff 12 zugewandt, eine Eingriffskante 16 auf, die in den dargestellten Beispielen zweiteilig gestaltet ist, wobei deren Teil 16b gegenüber dem Teil 16a zum Gerätekörperhandgriff 11 hin abgestuft bzw. versetzt ist. Ein erster Mitnehmer, in den dargestellten Beispielen der etwas herausragende Zapfen 23, ist zum Eingriff mit dem Teil 16a (Fig. 4), und ein zweiter Mitnehmer, in den dargestellten Beispielen der etwas herausragende Zapfen 32, ist zum Eingriff mit dem Teil 16b (Fig. 2) vorgesehen. Anstelle der genannten Zapfen 23, 32 können auch separat zu diesem Zwecke vorgesehene Mitnehmer angeordnet werden, z.B. an den Stellen D (Fig. 4) und/oder E (Fig. 2), wobei der Teil 16b eventuell etwas nach vorne hin verlängert werden kann.
  • Eine Schraubenfeder 22 oder eine von der Unterlegscheibe 24' festgehaltene Schenkelfeder 22', die verschieden von der nicht dargestellten üblichen, die Zange in offenem Zustand haltenden Feder sind, beaufschlagen dauernd die Kulisse 15 im Sinne des Pfeiles Pi und drücken somit den Kantenteil 16a oder 16b an den betreffenden Mitnehmer an.
  • Die Anordnung arbeitet in folgender Weise. Ein Kabelschuh wie 101 wird bei offener Zange gemäss Fig. 4 in ein Stanzelement wie 40b in der angelenkten Backe 14 eingelegt, und zwar von der entgegengesetzten Seite her, als wo sich die Kulisse 15 befindet (also z.B. von oben in Fig. 3), bis er mit seiner Kante C an den Arm 15a anstösst, wobei der flache Anschlussteil A über die Haltekante 17 hinweg gleitet. Dies wird durch zweckmässige Anordnung der gegenseitigen Lage der Elemente 15', 16 und 17 erreicht. Das abisolierte Ende eines Leiters L wird nun in den Befestigungstei) B eingeschoben, bis auch dieses Leiterende an den Arm 15a anstösst. Die Kulisse 15 dient somit mit ihrem Arm 15a als Endanschlag sowohl für den Kabelschuh, als auch für den darin eingeschobenen Leiter, und ein in Fig. 1a dargestelltes Herausragen des abisolierten Leiterendes L' aus dem Befestigungsteil B des Kabelschuhs kann nicht eintreten.
  • Danach wird in üblicher Weise eine Verpressoperation durchgeführt, indem der angelenkte Handgriff 12 im Sinne des Pfeiles P2 (Fig. 4) dem Gerätekörperhandgriff 11 angenähert wird, was zur Folge hat, dass sich der den ersten Mitnehmer bildende Zapfen 23 im Sinne des Pfeiles f3 in die in Fig. 2 dargestellte Lage bewegt. Dadurch wird der Eingriffsflächenteil 16a entlastet und die Kulisse 15 wird durch die Wirkung der Feder 22 bzw. 22' im Sinne des Pfeiles P1 verschwenkt, demzufolge die Kante 17 den Anschlussteil A an das inzwischen angenäherte Stanzelement 40a anpresst. Dadurch wird bei einer Schliessbewegung der Backen 13, 14 die Lage des Kabelschuhs 101 im Backenpaar 13, 14 festgelegt, noch bevor dies durch Einwirkung des Stanzelementes 40b in der angelenkten Backe 14 geschieht, wenn der Kabelschuh beiderseits von den Stanzelementen 40a, 40b erfasst wird.
  • Beim Verschwenken des Handgriffs 12 in Richtung E2 bewegt sich der den zweiten Mitnehmer bildende Zapfen 32 im Sinne des Pfeiles PA auf den Eingriffsflächenteil 16b hin, weil die Verbindungslasche 30 eine Kreisbewegung um den Zapfen 31 herum durchführt. Wenn der zweite Mitnehmer den Eingriffsflächenteil 16b trifft (Fig. 2), wird die Kulisse 15 bei Überwindung der Kraft der Feder 22 bzw. 22' gegen den Sinn des Pfeiles Pi verschwenkt, wodurch die Kante 17 aus dem Bereich der Stanzelemente 40a, 40b etc. entfernt wird. Dadurch ist jedweder Endanschlag aus dem Arbeitsbereich der Stanzelemente entfernt und der Befestigungsteil B kann sich in axialer Richtung (nach unten in Fig. 2) beliebig ausdehnen. Nach vollendeter Verpressung wird die Zange geöffnet, wobei sich die beiden Mitnehmer gegen den Sinn der Pfeile P3 bzw. PA bewegen und der Ausgangszustand gemäss Fig. 4 wieder hergestellt wird.
  • Aus der beschriebenen Arbeitsweise ergibt sich, dass der mit der hinteren Verlängerung 14' der angelenkten Backe 14 fest verbundene erste Mitnehmer 23 die Schwingbewegung dieser Backenverlängerung mitmacht. Er kann daher, wie bereits erwähnt, auch an anderer Stelle D der Verlängerung 14' angeordnet sein.
  • Der zweite Mitnehmer führt in den dargestellten Beispielen eine der Kreisbewegung des ersten Mitnehmers entgegengesetzte Kreisbewegung durch, und zwar um den Zapfen 31 herum. Er kann zu diesem Zwecke, wie ebenfalls bereits angeführt wurde, auch an einer anderen Stelle E des Handgriffs 12 zwischen den Zapfen 23 und 32 angeordnet sein, und es ergibt sich aus der Zeichnung, dass die Eingriffskante 16 in diesem Fall einheitlich, d.h, ohne Abstufung, ausgeführt werden kann. Der zweite Mitnehmer, der die Funktion hat, den vorderen Arm 15a der Kulisse 15 in der Schlussphase einer Verpressoperation aus dem Bereich der Stanzelemente 40a, 40b etc. zu verschwenken, kann - darüber hinaus auch als ein an der Backe 13 angeordneter Mitnehmer 18 vorgewählter Länge gestaltet werden, der beim Erreichen eines vorbestimmten Schliesszustandes der beiden Backen 13, 14 mit dem vorderen Arm 15a der Kulisse 15, und vorzugsweise mit einem vorderen Teil 17' der Kante 17 eingreift. Der zweite Mitnehmer bildet in beiden Fällen ein Glied, welches in der letzten Verpressphase die Kulisse 15 in entgegengesetzter Richtung verschwenkt, als es in der Anfangsphase durch Zusammenarbeit des ersten Mitnehmers und der Feder 22 oder 22' geschehen ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf Zangen beschränkt, bei denen der angelenkte Handgriff 12 mittels einer Verbindungslasche an den Gerätekörper 19 angeschlossen ist. In Fig. 5 ist eine KabelschuhZange gemäss der DE-A-26 02 491 dargestellt, die mit dem erfindungsgemässen Anschlagglied 15 versehen worden ist. Im Gerätekörper 19 ist ein Nockenglied 21 eingebaut, das von einem am Handgriff 12 vorgesehenen Nockenstösselorgan 21 a bzw. 21 b abgetastet wird. Für nähere Einzelheiten dieser Zangenkonstruktion, die ausserhaJb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegt, wird auf die genannte DE-A-26 02 491 hingewiesen. Die Kulisse 15 bzw. deren vorderer Arm 15a ist etwas nach vorne verlängert, so dass der zweite Mitnehmer 18 an der Stirnfläche der Backe 13 befestigt werden kann. Die Eingriffskante 16 dient bloss zum Eingriff des den ersten Mitnehmer bildenden Zapfens 23, und ist daher ungeteilt.
  • Der Teil 16a der Eingriffskante 16 in den Ausführungsformen gemäss Fig. 2 bis 4 und die Eingriffskante 16 in der Ausführungsform gemäss Fig. 5 bildet ein Eingriffsorgan für den ersten Mitnehmer. Der Teil 16b der Eingriffskante 16 in den Ausführungsformen gemäss Fig. 2 bis 4, und der vordere Teil 17' der Haltekarte 17 in der Ausführungsform gemäss Fig. 4 bildet ein Eingriffsorgan für den zweiten Mitnehmer.
  • Der vordere Arm 15a kann auch kürzer als dargestellt ausgeführt sein, z.B. so dass er bloss das Stanzelement 42b oder die Stanzelemente 41 b und 42b bedient.

Claims (8)

1. Zange (10; 20; 30) zum Verpressen von Kabelschuhen (101; 102) die einen Anschlussteil (A) und einen zum Anschlussteil (A) hin offenen Befestigungsteil (B) haben, wobei die Zange ein Paar mit Stanzelementen (40a, 40b; 41 a, 41 b; 42a, 42b) versehener und von einem Paar Handgriffe (11, 12) betätigbarer Backen (13, 14) aufweist und eine der Backen (13) mit einem der Handgriffe (11) zu einem länglichen, starren Gerätekörper (19) verbunden ist an den die andere Backe (14) angelenkt ist, die jenseits ihrer Anlenkstelle (24) eine Verlängerung (14') aufweist, an der sie mit dem anderen Handgriff (12) gelenkig verbunden ist, und wobei im Anschluss an zumindest ein Stanzelement ein Anschlagorgan (15) zur Lagessicherung eines in der Zange bearbeiteten Kabelschuhs (101, 102) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagorgan als eine im Bereich der Anlenkstelle der anderen Backe (14) an die Flanke des Gerätekörpers (19) schwenkbar angeschlossene in Längsrichtung des Gerätekörpers verlaufende Kulisse (15) in Form eines zweiarmigen Hebels ausgebildet ist, dessen vorderer Arm (15a) sich von der Anlenkstelle zum Vorderende des Backenpaares erstreckt und eine den Stanzelementen (40a; 41a; 42a) in der Gerätekörperbacke (13) zugewandte Haltekante (17) aufweist, und der von der Anlenkstelle zu den Handgriffen sich erstreckende hintere Arm (15b) mit einem Eingriffsorgan (16,16a) für einen an der Verlängerung (14') der angelenkten Backe (14) angeordneten ersten Mitnehmer (23) versehen ist, und dass ein zweiter Mitnehmer (18; 32) an der Zange angeordnet ist zum Eingriff in der letzten Phase einer Verpressoperation mit einem Eingriffsorgan (16b; 17') an der Kulisse (15), wobei bei Eingriff des ersten Mitnehmers (23) mit seinem Eingriffsorgan der vordere Arm (15a) vor zumindest einem Stanzelement in der angelenkten Backe (13) derart als Anschlag für den Befestigungsteil (B) eines in die Zange eingelegten Kabelschuhs (101; 102) liegt, dass der Anschlussteil (A) dieses Kabelschuhs über die Haltekante (17) hinweg gleiten kann, und dieser vordere Arm (15a) der Kulisse (15) beim Eingriff des zweiten Mitnehmers (18; 32) mit dem zugeordneten Eingriffsorgan (16b, 17') aus dem Bereich der Stanzelemente verschwenkt wird, wobei eine Feder (22; 22') vorgesehen ist, welche die Kulisse (15) dauernd in Eingriff mit einem der Mitnehmer zwingt.
2. Zange gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekante (17) dazu angeordnet ist, den in die Zange eingelegten Kabelschuh (101; 102) an das Stanzelement (40a, etc.) in der Gerätekörperbacke (13) anzupressen, noch bevor dies bei einer Schliessbewegung der beiden Backen (13, 14) durch Einwirkung des Stanzelementes (40b) in der angelenkten Backe (14) geschieht.
3. Zange gemäss Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (15) an den Gerätekörper (19) mittels eines Zapfens (24) angelenkt ist, von dem auch die angelenkte Backe (14) an den Gerätekörper angelenkt ist.
4. Zange gemäss einem der vorgehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsorgan für den ersten Mitnehmer (23) von einer Eingriffskante (16, 16a) am hinteren Arm (15b) der Kulisse (15) gebildet ist.
5. Zange gemäss einem der vorgehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mitnehmer (23) von einem herausragenden Teil eines Zapfens (23) gebildet ist, von dem die angelenkte Backe (14) mit dem angelenkten Handgriff (12) gelenkig verbunden ist.
6. Zange gemäss einem der vorgehenden Patentansprüche, bei der der angelenkte Handgriff (12) mittels einer Verbindungslasche (30) mit dem Gerätekörper (19) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Mitnehmer von einem herausragendem Teil eines Zapfens (32) gebildet ist, von dem der genannte Handgriff gelenkig an ein Ende der genannten Lasche (30) angeschlossen ist.
7. Zange gemäss den Patentansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsorgan für den zweiten Mitnehmer (32) von einem abgesetzten Teil (16b) der Eingriffskante (16) gebildet ist.
8. Zange gemäss einem der vorgehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22') eine auf den Anlenkzapfen (24) der angelenkten Backe (14) aufgezogene Schenkelfeder ist, die einerseits im Gerätekörper (19) und anderseits in der Kulisse (15) verankert ist.
EP84200435A 1983-04-19 1984-03-27 Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange Expired EP0124919B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8302186A SE8302186D0 (sv) 1983-04-19 1983-04-19 Kabelskotang med ettanslagorgan
SE8302186 1983-04-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0124919A2 EP0124919A2 (de) 1984-11-14
EP0124919A3 EP0124919A3 (en) 1985-11-21
EP0124919B1 true EP0124919B1 (de) 1987-06-10

Family

ID=20350867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84200435A Expired EP0124919B1 (de) 1983-04-19 1984-03-27 Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4590786A (de)
EP (1) EP0124919B1 (de)
DE (1) DE3464181D1 (de)
SE (1) SE8302186D0 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8500018D0 (sv) * 1985-01-03 1985-01-03 Weidmueller C A Gmbh Co Zangenartiges geret zum verpressen von kabelschuhen
US4736614A (en) * 1985-09-10 1988-04-12 Thomas & Betts Corporation Connector support for crimping tool
SE8602301D0 (sv) * 1986-05-21 1986-05-21 Weidmueller C A Gmbh Co Kabelskoverktyg
US5138864A (en) * 1990-12-28 1992-08-18 Ripley Company, Inc. Crimping tool
CA2079408A1 (en) * 1992-09-29 1994-03-30 Lien-Huang Liu Terminal positioning device of crimping tool
DE4235535C1 (de) * 1992-10-21 1993-11-18 Weidmueller Interface Preßwerkzeug für Aderendhülsen
US5732461A (en) * 1997-01-15 1998-03-31 Keffeler; Gregory T. Hand tool
DE102008017366A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Presszange mit einem Positionierer
TWM344950U (en) * 2008-06-02 2008-11-21 Hanlong Ind Co Ltd Hand tool for grasping electric wire
CN104600536B (zh) * 2015-01-22 2017-10-17 国家电网公司 一种高压接地线自动夹紧方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA463670A (en) * 1950-03-14 Canadian Line Materials Limited Cable splicing tool
US2440040A (en) * 1944-09-08 1948-04-20 Western Electric Co Apparatus for applying tags to articles
BE534456A (de) * 1953-03-13
US3039337A (en) * 1959-04-27 1962-06-19 Amp Inc Tool for crimping electrical connectors
US3523351A (en) * 1967-10-20 1970-08-11 Sargent & Co Locator and holder in a crimping tool for an electrical connector
GB1500101A (en) * 1975-03-25 1978-02-08 Pressmaster Ltd Tool particularly of the pliers or scissors type
US4048877A (en) * 1975-03-25 1977-09-20 Pressmaster Ltd. Device, particularly of the pliers or scissors type
GB1522144A (en) * 1975-10-24 1978-08-23 Holdema Ltd Crimping and/or cutting device
DE2555071C2 (de) * 1975-12-06 1982-04-29 Pressmaster Ab, Stockholm Handbetätigtes Gerät zum Verpressen von Kabelschuhen, Kabelverbindern o.dgl.
GB1581725A (en) * 1976-12-15 1980-12-17 Pressmaster Ab Appliances having cooperating working jaws
US4381661A (en) * 1980-03-19 1983-05-03 C. A. Weidmuller Gmbh & Co. Tool having two working jaws

Also Published As

Publication number Publication date
SE8302186D0 (sv) 1983-04-19
US4590786A (en) 1986-05-27
EP0124919A2 (de) 1984-11-14
EP0124919A3 (en) 1985-11-21
DE3464181D1 (en) 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109289C2 (de)
DE69617003T2 (de) Handwerkzeug
DE2711063C2 (de) Handpreßwerkzeug
DE2713410A1 (de) Zange, insbesondere zum anbringen von ohrmarkierungen bei tieren
DE60015633T2 (de) Anordnung zum Verbinden eines Betätigungsseiles
EP0124919B1 (de) Mit einem Anschlagorgan versehene Kabelschuh-Presszange
EP0188018B1 (de) Zangenartiges Gerät zum Verpressen von Kabelschuhen
EP0516598A1 (de) Zange mit wahlweiser frontaler und seitlicher Einführung
CH653186A5 (de) Handgeraet zum abisolieren von leiterenden.
EP0452434B1 (de) Klemmzange für kettentransporteure
DE8015246U1 (de) Handzange zum Abisolieren der Enden elektrischer Leiter
DE19834859C2 (de) Zange zum Verpressen von Werkstücken
EP0368825B1 (de) Locator für ein Crimpgerät
DE60003333T2 (de) Drahtentmantelungsgerät
DE3622628C1 (de) Wurf- oder Federarm
EP0303889B1 (de) Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter
EP1080844B1 (de) Zange
DE69224254T2 (de) Crimpzange mit drehbarem Stempel
EP0824996B1 (de) Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE2602491A1 (de) Anordnung mit veraenderlichem kraftuebertragungsverhaeltnis, insbesondere bei einem zangen- oder scherenartigen werkzeug
EP0512963B1 (de) Handzange zum Abisolieren von Leiterenden
DE2659368C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Befestigen einer Zuglasche an einem Reißverschlußschieber
DE69607645T2 (de) Mehrzweckzange
DE69317128T2 (de) Motorangetriebener greifer mit zwei greiferbacken
DE29803998U1 (de) Zange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851230

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860729

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3464181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870716

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940125

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940316

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940317

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940322

Year of fee payment: 11

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84200435.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950602

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84200435.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960331

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL