EP0124796B1 - Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung - Google Patents

Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0124796B1
EP0124796B1 EP84104097A EP84104097A EP0124796B1 EP 0124796 B1 EP0124796 B1 EP 0124796B1 EP 84104097 A EP84104097 A EP 84104097A EP 84104097 A EP84104097 A EP 84104097A EP 0124796 B1 EP0124796 B1 EP 0124796B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping jaws
clamping jaw
jaws
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84104097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0124796A1 (de
Inventor
Fritz Stumpmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0124796A1 publication Critical patent/EP0124796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0124796B1 publication Critical patent/EP0124796B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/006Power actuated devices operating on ropes, cables, or chains for hauling in a mainly horizontal direction

Definitions

  • the invention relates to a clamping jaw arrangement for a step-by-step hydraulic cable pulling device according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the object of improving the wedge-jaw arrangement of the type mentioned at the outset in such a way that reliable self-clamping is achieved only by a small amount external force is safely achieved in all operating conditions.
  • the essential idea of the invention is in the combination of a known wedge jaw arrangement with a slide bearing arrangement between the wedge-shaped side of the jaw and a bearing track in the housing part (US-A-3 250 402 in connection with the positive guidance and the forced movement of the wedge jaws by the actuators
  • the plain bearing arrangement has a bearing material with a coefficient of static friction of about 0.04, which means that static friction occurs immediately between the rope and clamping jaws, and the much higher coefficients of friction that apply to it can be expected
  • the positive guidance is provided for the positive opening and closing movement. This is particularly important in view of the sticking effect of the clamping jaws on the rope, which occurs with very high rope compression.
  • a non-positive bearing preload is expediently carried out by a spring lying transversely to the clamping jaws, which ensures that the clamping jaw position is adapted to the bearing path of the housing. This preload is important for plain bearings, since otherwise the risk of contamination from the ingress of dust between the bearing tracks would have very disadvantageous consequences for the bearing life.
  • the control technology and the mode of operation of a cable pulling device is independent of the clamping jaw arrangement used. They are assumed to be known and will not be described again here.
  • the cable pulling device comprises a cylinder-piston unit, denoted overall by 1, with a passage 2 for the rope 3.
  • the cable pulling device comprises a jaw arrangement which can be moved back and forth and which is denoted by 4 and a stationary jaw arrangement which is denoted overall by 5.
  • the reciprocating jaw assembly 4 is connected to the piston rod of the piston 6 of the cylinder-piston unit.
  • the stationary jaw arrangement is firmly connected to the cylinder 7 of the cylinder-piston unit 1 by means of bolts 8.
  • Each of the jaw assemblies 4 and 5 comprises a substantially closed housing 9 and 10, which forms on the inside tapered, opposite bearing tracks.
  • a pair of clamping jaws 15, 16 is arranged within each of the housings 9, 10 and is biased by springs 17 in the closing direction for clamping the rope with its rope profile grooves 18 (FIG. 6).
  • the bearing arrangements between the wedge jaws 15, 16 and the housings 9, 10 are shown as plain bearings 20.
  • Each of the clamping jaws 15, 16 carries a guide pin 21, which protrude outwards through longitudinal slots 22, which are parallel to the wedge surfaces, through side walls of the housings 9, 10.
  • the guide pins 21 are each bridged on the outside of the housings 9, 10 by cross anchors 23, springs 24 being arranged in the hollow cross anchors 23, which press the guide pins 21 and thus the clamping jaws 15, 16 apart in a force-fitting manner and preload on the slide bearing 20 the cross arm 23 act on the outside of the housings 9 and 10 arranged actuators, which consist of hydraulic pistons 25, 26, which serve as push-open or closing pistons for the clamping jaws 15, 16.
  • the function of the device is such that when the load on the cable 3 is lifted, the reciprocating clamping jaw arrangement 4 is closed, namely by the springs 17, which lower the clamping jaws 15, 16 and with the cable profile grooves 18 against the cable 3 press, and by the hydraulic locking pistons 25 acting on the cross anchors 23.
  • the stationary clamping jaw arrangement 5 is opened by the friction of the cable 3 in the cable profile grooves 18 of the clamping jaws 15, 16 (the hydraulic piston 6 of the cylinder-piston unit moves in the stationary cylinder 7 up).
  • the return of the piston 6 down is initiated by the path-dependent reversing 27 on the control block 28 and causes the stationary jaw assembly 5 to close by the force of the springs 17.
  • the retracting jaw assembly 4 or its jaws 15, 16 are caused by the friction of the jaws on Rope 3 opened.
  • the stationary jaw arrangement 5 When a load acting on the cable 3 is lowered, the stationary jaw arrangement 5 is opened by the push-open pistons 26, as a result of which the load can be lowered via the pair of jaws 4 closed by the spring 17 and the closing pistons 25.
  • the gripping when lowering a load takes place by opening the clamping jaw arrangement 4 by means of the push-up pistons 26.
  • the load is held by the stationary clamping jaw arrangement 5, which is closed by the force of the springs 17 and the closing pistons 25.
  • the longitudinal slots 22 provided in the housings 9 and 10 of the clamping jaw arrangements 4 and 5 and the guide pins 21 guided therein ensure that the clamping jaws 15, 16 are forced to open when they are pushed open by the pistons 26.
  • the springs 24 additionally ensure that the clamping jaws engage positively Slide bearing 20.
  • a solution with two guide pins arranged next to one another in the longitudinal direction of the longitudinal slots 22 per clamping jaw would also be conceivable in order to achieve an even better form-fitting guidance.
  • FIG. 7 One possibility of how the resulting long jaw closing distances can be shortened when using a small wedge angle of the slide bearing is shown schematically in FIG. 7.
  • intermediate wedges 29 are arranged with a second smaller wedge angle as a translation.
  • the closing paths S 1 and S 2 of the jaw pairs 15 and 29 or 16 and 29 add up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einer bekannten hydraulischen Seilzugvorrichtung gemäß DE-OS 30 36 214 sind die durch Betätigungsorgane auf- und zustoßbaren, selbstklemmenden Klemmbackenpaare über Hebelpaare gehaltert. Diese Anordnung ist konstruktiv aufwendig und nachteilig. Wegen der außermittigen Lagerung der Klemmbacken treten hohe Biegemomente an der Klemmbackenhalterung auf. Die Kraft-Weg-Charakteristik ist degressiv, das heißt, daß bei abgenutztem Seil die Selbstklemmung vermindert oder nicht mehr erreicht wird. Die Hebelanordnung ist außerdem konstruktiv aufwendig, da zu den zwei Klemmbackenpaaren einer Seilzugvorrichtung zusätzlich acht Hebel und zwölf Lagerbolzen vorgesehen sein müssen.
  • Aus der FR-A-2 498 169 ist eine Klemmbackenanordnung der eingangs genannten Art bei schrittweise arbeitenden hydraulischen Seilzugvorrichtungen bekanntgeworden, bei der zwischen der keilförmigen Seite von keilförmigen Klemmbacken und dem Gehäuseteil eine Lageranordnung vorgesehen ist. Dabei ist jede Keilklemmbacke für ihre Auf- und Zubewegung in dem Gehäuseteil formschlüssig derart zwangsgeführt, daß jede Keilklemmbacke mit ihrer keilförmigen Seite in Anlage an der Lagerbahn im Gehäuse gehalten wird.
  • Bei einer weiteren bekannten hydraulischen Seilzugvorrichtung (DE-OS 29 29 711) ist zumindest ein stationäres Klemmbackenpaar keilförmig ausgebildet, um mit Hilfe von großen Federkräften und der Seilreibung Selbstklemmung zu erreichen. Grundsätzlich hat diese Lösung die gewünschte lineare Kraft-Weg-Charakteristik bezüglich der Selbstklemmung. Durch rechnerische Nachprüfung kommt man jedoch zu dem Ergebnis, daß diese Lösung mit herkömmlichen Mitteln praktisch nicht zu realisieren ist, so daß diese bekannte Lösung mit keilförmigem Klemmbackenpaar bisher keine Verwirklichung gefunden hat.
  • Wenn man davon ausgeht, daß der Reibungsbeiwert zwischen Klemmbacken und Seil µ = 0,1 beträgt und der Reibungsbeiwert an den keilförmigen Lagerbahnen im Gehäuseteil bei trockener Haftreibung µ = 0,2 sein kann, so würde diese Klemmbackenanordnung zu große Kräfte, je nach Keilwinkel von 50 - 70 % der Last, erfordern. Wenn man weiter davon ausgeht, daß hydraulische Zuhaltekräfte für den drucklosen Betriebsfall nicht zur Verfügung stehen, so müssen zum Beispiel bei einem Gerät für den Zug von 50.000 N (5 t) Federkräfte von 25.000 bis 35.000 N (2.500 bis 3.500 kp) aufgebracht werden. Geht man weiter von der heute gültigen Bestimmung aus, daß die Selbstklemmung bei einer Seilabnutzung von 20 %, das heißt bei einem Seildurchmesser 20 bis Seildurchmesser 16, voll erhalten bleiben soll, so kommen bei dem vorhandenen kleinen Keilwinkel sehr lange Backenschließwege und ebenso lange Federwege zustande.
  • Die Problematik der vorgenannten Situation kann dadurch vermindert werden, daß gemäß vorgenanntem Stand der Technik zwischen der keilförmigen Seite der Klemmbacken und dem Gehäuseteil eine Lageranordnung vorgesehen wird, welche den Reibungsbeiwert zwischen diesen Teilen erheblich herabsetzt. Trotzdem bleibt das Problem der relativ hohen Federkräfte und der langen Federwege bestehen, da bis zum Erreichen der haltenden Selbstklemmung zwischen Seil und Klemmbacken mit den wesentlich niedrigeren Reibungsbeiwerten für gleitende Reibung zu rechnen ist. Anzustreben ist der sofortige Erhalt von Haftreibung.
  • Um einerseits die ideale kinematische Anordnung der Klemmbacken zu realisieren und um andererseits die in der Praxis bisher unüberwindlichen Hindernisse zu beseitigen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Keil-Klemmbackenanordnung der eingangs bezeichneten Art so zu verbessern, daß eine zuverlässige Selbstklemmung nur durch eine geringe äußere Krafteinwirkung mit Sicherheit bei allen Betriebszuständen erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der wesentliche Erfindunggedanke ist in der Kombination einer an sich bekannte Keil-Klemmbackenanordnung mit einer Gleitlageranordnung jeweils zwischen der keilförmigen Seite der Klemmbacke und einer Lagerbahn im Gehäuseteil (US-A-3 250 402 in Verbindung mit der Zwangsführung und der Zwangsbewegung der Keilklemmbacken durch die Betätigungsorgane zu sehen, wobei die Gleitlageranordung einen Lagerwerkstoff mit einem Haftreibungsbeiwert von etwa 0,04 aufweist. Aufgrund dieser Ausgestaltung stellt sich zwischen Seil- und Klemmbacken sofort Haftreibung ein, und es kann mit den dafür geltenden wesentlich höheren Reibbeiwerten gerechnet werden. Bei einer Ausbildung der Lageranordnung als Gleitlager ist es in einfacher und kostengünstiger Weise möglich, mit heute zur Verfügung stehenden Gleitlagermaterialien mit extrem niedrigem Haftreibungsbeiwert bei trockener Haftreibung und auch bei hohen Lasten die Reibungsbeiwerte zwischen den Keilflächen der Klemmbacken und dem Gehäuse auf µ = 0,04 zu drücken. Vergleichweise wird dadurch eine Verbesserung gegenüber einer bisher bekannten Materialpaarung Stahl auf Stahl auf 500 % und selbst gegenüber herkömmlichen Gleitlager Pb-Sn-Legierungen eine Verbesserung um ca. 375 % erreicht. Hinzu kommt, daß bei herkömmlichen Gleitmaterialien der sog. Stick-Slip-Effekt auftritt. Im Gegensatz dazu ermöglicht ein Gleitlager auf PTFE-Basis außergewöhnlich gute Trockenlaufeigenschaften, und es ist Stick-Slipfrei.
  • Um die Funktionstüchtigkeit der Lageranordnung zu gewährleisten, ist die Zwangsführung für die formschlüssige Öffnungs-und Schließbewegung vorgesehen. Dies ist besonders im Hinblick auf den bei sehr hoher Seilverpressung sich ergebenden Klebeeffekt der Klemmbacken am Seil wichtig. Zusätzlich zur formschlüssigen Zwangsführung wird zweckmäßig eine kraftschlüssige Lagervorspannung durch eine quer zu den Klemmbacken liegende Feder vorgenommen, welche für eine Anpassung der Klemmbackenlage an die Lagerbahn des Gehäuses sorgt. Für Gleitlager ist diese Vorspannung deshalb von Bedeutung, da anderenfalls die Verschmutzungsgefahr durch Eindringen von Staub zwischen den Lagerbahnen sehr nachteilige Folgen für die Lagerlebensdauer hätte.
  • Erst die erfindungsgemäße Anordnung der Lager durch formschlüssige Zwangsführung und kraftschlüssige Lagervorspannung machte eine Verwendung solcher Lager für die Praxis im Rahmen der genannten Klemmbackenanordnungen möglich. Durch die erfindungsgemäße Lageranordnung mit weit kleinerem Reibfaktor gegenüber der Seilreibung an den Klemmbacken, wobei darauf geachtet ist, daß stets möglichst Haftreibung auftritt, ist die Möglichkeit gegeben, ein einfaches und relativ billiges Klemmbackensystem mit sicherer Selbstklemmung bei schon geringer Zuhaltekraft zu verwirklichen. Dadurch ist es möglich, ein einfaches, relativ kleines, schrittweise arbeitendes Serienhebezeug zu bauen. In weiterer Folge hat ein Gerät mit der erfindungsgemäßen Klemmbackenanordnung auch beste kinematische Voraussetzungen, um statt eines Seiles einen Stab als Lastaufnahmemittel einzulegen und das Gerät zum Drücken oder Klettern zu verwenden. Diese universelle Anwendbarkeit des Gerätes ergibt sich aus der symmetristren Anordnung der Keilklemmbacken, bei der im Gegensatz zu der Klemmbackenanordnungen bei den eingangs genannten, bekannten Seilzuggeräten die Mittellinie bzw. Klemmebene nicht verschoben wird.
  • Es ist zwar aus DE-B-12 19 199 an sich bekannt, hydraulische Betätigungsorgane zum Schließen von Klemmkörpern vorzusehen, jedoch handelt es sich bei der bekannten Ausgestaltung um eine völlig andere Bauart. Ein wesentlicher Unterschied besteht schon darin, daß die Klemmkörper Wälzlager aufweisen, die in in Umfangsrichtung geschlossenen Hülsen gehalten sind. Außerdem werden bei der bekannten Ausgestaltung die hydraulischen Betätigungsorgane durch Ringkolben gebildet.
  • Zweckmäßige Konstruktionen der Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisch teilweise im Schnitt die Klemmbackenanordnungen einer hydraulischen Seilzugvorrichtung mit einer Zylinder-Kolben-Einheit,
    • Fig. 2 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht der Seilzugvorrichtung für die bewegliche Klemmbackenanordnung als Schnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1,
    • Fig. 3 die Seilzugvorrichtung in der Draufsicht;
    • Fig. 4 den Schnitt E-F in Fig. 6 in vergrößerter Darstellung;
    • Fig. 5 den Schnitt G-H in Fig. 4,
    • Fig. 6 den Schnitt C-D in Fig. 4 und
    • Fig. 7 schematisch eine weitere Ausführungsform der Klemmbacken mit Zwischenkeil.
  • Die Steuerungstechnik und die Arbeitsweise eines Seilzuggerätes, wie in DE-OS 30 36 214 beschrieben, ist unabhängig von der verwendeten Klemmbackenanordnung. Sie werden als bekannt vorausgesetzt und hier nicht nochmals beschrieben. Die Seilzugvorrichtung umfaßt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Zylinder-Kolben-Einheit mit einer Durchführung 2 für das Seil 3. Weiter umfaßt die Seilzugvorrichtung eine insgesamt mit 4 bezeichnete hin- und herbewegbare Klemmbackenanordnung und eine insgesamt mit 5 bezeichnete stationäre Klemmbackenanordnung. Die hin- und herbewegbare Klemmbackenanordnung 4 ist mit der Kolbenstange des Kolbens 6 der Zylinder-Kolben-Einheit verbunden. Die stationäre Klemmbackenanordnung ist mit dem Zylinder 7 der Zylinder-Kolben-Einheit 1 mittels Bolzen 8 fest verbunden.
  • Jede der Klemmbackenanordnungen 4 und 5 umfaßt ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse 9 bzw. 10, welches an der Innenseite keilförmig zulaufende, gegenüberliegende Lagerbahnen bildet. An den oberen bzw. unteren Stirnseiten 11 bzw. 12 der Gehäuse 9,10 sind Durchtrittsöffnungen 13, 14 für das Seil oder die Stange 3 vorhanden. Innerhalb der Gehäuse 9, 10 ist jeweils ein Klemmbackenpaar 15, 16 angeordnet und durch Federn 17 in Schließrichtung zur Klemmung des Seiles mit ihren Seilprofilrillen 18 (Fig. 6) vorgespannt. In Fig. 1 sind die Lageranordnungen zwischen den Keilklemmbacken 15, 16 und den Gehäusen 9, 10 als Gleitlager 20 dargestellt.
  • Jede der Klemmbacken 15, 16 trägt einen Führungsstift 21, welche durch Längsschlitze 22, die parallel zu den Keilflächen liegen, durch Seitenwände der Gehäuse 9, 10 nach außen ragen. Die Führungsstifte 21 sind jeweils außen an den Gehäusen 9, 10 durch Queranker 23 überbrückt, wobei in den hohlen Querankern 23 Federn 24 angeordnet sind, welche die Führungsstifte 21 und damit die Klemmbacken 15, 16 auseinanderdrücken in kraftschlüssige Anlage und Vorspannung am Gleitlager 20. An den Querankem 23 greifen außen an den Gehäusen 9 bzw. 10 angeordnete Betätigungsorgane an, welche aus Hydraulikkolben 25, 26 bestehen, die als Aufstoß- bzw. Schließkolben für die Klemmbacken 15, 16 dienen.
  • Die Funktion der Vorrichtung ist derart, daß beim Heben der am Seil 3 befindlichen Last die hin- und hergehende Klemmbackenanordnung 4 geschlossen ist, und zwar durch die Federn 17, welche die Klemmbacken 15, 16 nach unten und mit den Seilprofilrillen 18 gegen das Seil 3 drücken, und durch die an den Querankern 23 angreifenden hydraulischen Schließkolben 25. Die stationäre Klemmbackenanordnung 5 wird durch die Reibung des Seiles 3 in den Seilprofilrillen 18 der Klemmbacken 15, 16 geöffnet (der Hydraulikkolben 6 der Zylinder-Kolben-Einheit bewegt sich im stationären Zylinder 7 nach oben). Der Rücklauf des Kolbens 6 nach unten wird durch die wegabhängige Umsteuerung 27 am Steuerblock 28 eingeleitet und bewirkt ein Schließen der stationären Klemmbackenanordnung 5 durch die Kraft der Federn 17. Die zurücklaufende Klemmbackenanordnung 4 bzw. deren Klemmbacken 15, 16 werden durch die Reibung der Klemmbacken am Seil 3 geöffnet.
  • Beim Senken einer am Seil 3 angreifenden Last wird die stationäre Klemmbackenanordnung 5 durch die Aufstoßkolben 26 geöffnet, wodurch die Last über das durch die Feder 17 und die Schließkolben 25 geschlossene Klemmbackenpaar 4 abgesenkt werden kann. Das Nachgreifen beim Senken einer Last erfolgt durch Öffnen der Klemmbackenanordnung 4 mittels der Aufstoßkolhen 26. Während dieser Zeit wird die Last durch die stationäre Klemmbackenanordnung 5, welche durch die Kraft der Federn 17 und die Schließkolben 25 geschlossen ist, gehalten.
  • Die in den Gehäusen 9 und 10 der Klemmbackenanordnungen 4 und 5 vorgesehenen Längsschlitze 22 und die darin geführten Führungsstifte 21 sorgen für ein zwangsweises Öffnen der Klemmbacken 15, 16 beim Aufstoßen durch die Kolben 26. Die Federn 24 sorgen zusätzlich für eine kraftschlüssige Anlage der Klemmbacken am Gleitlager 20. Als Abwandlung, die nicht dargestellt ist, wäre auch eine Lösung mit zwei in Längsrichtung der Längsschlitze 22 nebeneinander angeordneten Führungsstiften pro Klemmbacke denkbar, um eine noch bessere formschlüssige Führung zu errichen.
  • Eine Möglichkeit, wie bei Verwendung eines kleine Keilwinkels des Gleitlagers die sich ergebenden langen Backenschließwege verkürzt werden können, ist schematisch in Fig. 7 dargestellt. Zur Verkürzung des Backenschließweges sind als Übersetzung Zwischenkeile 29 angeordnet mit einem zweiten kleineren Keilwinkel. Dadurch addieren sich die Schließwege S1 und S2 der Klemmbackenpaare 15 und 29 bzw. 16 und 29.

Claims (5)

1. Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung zum Heben und Senken von Lasten mit einer durch eine Zylinder-Kolben-Einheit (1) gegenüber einem stationären Klemmbackenpaar (5) hin- und herbewegbaren Klemmbackenpaar (4), die aus keilförmig ausgebildeten, selbstklemmenden Keilklemmbacken (15, 16) bestehen, die auf ihrer geraden Seite eine Seilprofilrille (18) und auf ihrer keil- oder kegelförmigen Seite an einem Gehäuseteil (9, 10) abgestützt sind, und bei denen zwischen der keilförmigen Seite der Keilklemmbacken (15, 16) und dem Gehäuseteil (9, 10) eine Lageranordnung geringer Reibung vorgesehen ist und jede Keilklemmbacke für ihre Auf- und Zubewegung in dem Gehäuseteil (9, 10) formschlüssig derart zwangsgeführt ist, daß jede Keilklemmbacke (15, 16) mit ihrer keilförmigen Seite in Anlage an der Lagerbahn im Gehäuseteil (9, 10) gehalten wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß Betätigungsorgane zum hydraulischen Öffnen und Schließen der durch eine Feder (17) in Schließrichtung vorgespannten Klemmbacken (15, 16) an diesen angreifen, die aus hydraulisch betätigten Schließ- und Aufstoßkolben (25, 26) bestehen, welche axial seitlich an den Gehäuseteilen (9, 10) angeordnet sind, und daß die Lageranordnung zwischen der keilförmigen Seite der Keilklemmbacke (15, 16) und einer Lagerbahn im Gehäuseteil (9, 10) einen Lagerwerkstoff mit einen Haftreibungsbeiwert von etwa 0,04 aufweist.
2. Klemmbackenanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Keilklemmbacken (15, 16) eine Feder (24) angeordnet ist, welche die Keilklemmbacken krafschlüssig gegen das Gehäuseteil (9, 10) drückt.
3. Klemmbackenanordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß als formschlüssige Zwangsführung für die Keilklemmbacken (15, 16) in Seitenwänden des Gehäuses (9, 10) zu dan keilförmig zulaufenden Lagerbahnen parallele Längsschlitze (22) angeordnet sind, durch welche an den Keilklemmbacken befestigte Führungsstifte (21) ragen, und daß die zwischen den Keilklammbacken (15, 16) angeordnete Feder (24) zwischen den Führungsstiften (21) angeordnet ist.
4. Klemmbackenanordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungsorgane (25, 26) für das Öffnen und Schließen der Klemmbacken (15, 16) an den Führungsstiften (21) angreifen.
5. Klemmbackenanordnung nach Anspruch 3 oder 4,

dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsstifte (21) gegenüberliegender Klemmbacken (15, 16) durch einen Queranker (23) miteinander in Verbindung stehen, der Queranker die zwischen den Führungsstiften (21) wirkende Feder (24) aufnimmt und an dem Queranker die Betätigungsorgane angreifen.
EP84104097A 1983-04-12 1984-04-12 Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung Expired EP0124796B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313199 DE3313199A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Klemmbackenanordnung fuer eine schrittweise arbeitende hydraulische seilzugvorrichtung
DE3313199 1983-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0124796A1 EP0124796A1 (de) 1984-11-14
EP0124796B1 true EP0124796B1 (de) 1987-09-02

Family

ID=6196154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84104097A Expired EP0124796B1 (de) 1983-04-12 1984-04-12 Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0124796B1 (de)
DE (2) DE3313199A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615509A (en) * 1985-10-23 1986-10-07 Cibeles International Inc. Continuous operation linear hydraulic winch
DE4413165A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Hubeinrichtung zum Heben und Senken einer Last
FR2756266B1 (fr) * 1996-11-27 1999-02-12 Hpe Procede et dispositif de deplacement d'une charge par l'intermediaire d'un cable de traction
NO310714B1 (no) * 1998-11-18 2001-08-20 Mechlift As Fremmatingssystem for en strekklinekompensator
CN102080372A (zh) * 2010-12-14 2011-06-01 上海市城市建设设计研究院 一种自拖式搬场设备
US8540458B2 (en) 2011-06-14 2013-09-24 Roodle, Inc. Center hole ram cable puller

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250402A (en) * 1964-03-17 1966-05-10 Dresser Ind Safety brake

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204622U (de) * 1972-08-24 Komm W Senkklettergerät, bei dem der erforderliche Lastwechselschritt durch einen besonderen Aushebezylinder ausgeführt wird
US3266776A (en) * 1964-02-04 1966-08-16 Central De Gestion Et De Contr Hydraulic winch with self-clamping jaws
FR1394809A (fr) * 1964-02-04 1965-04-09 Central De Gestion Et De Contr Treuil hydraulique à mâchoires auto-serreuses
DE1219199B (de) * 1965-02-01 1966-06-16 Pkm Hydraulik Karl Marx Stadt Hydraulisch betaetigtes Klettergeraet zum Heben und Senken von Lasten
JPS4819665B1 (de) * 1966-11-14 1973-06-15
FR92389E (fr) * 1967-02-17 1968-10-31 Central De Gestion Et De Contr Treuil hydraulique à mâchoires auto-serreuses
US3565400A (en) * 1967-08-12 1971-02-23 Mitsui Shipbuilding Eng Apparatus for raising and lowering a heavy weight
DE2929711A1 (de) * 1979-07-21 1981-01-29 Rautenkranz Int Hermann Hydraulisches seilzuggeraet
DE3036214C2 (de) * 1980-09-25 1983-01-05 Fritz 5600 Wuppertal Stumpmeier Schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung
FR2498169B1 (fr) * 1981-01-19 1985-06-28 Kley France Coin de serrage de cable et treuil lineaire hydraulique utilisant de tels coins de serrage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250402A (en) * 1964-03-17 1966-05-10 Dresser Ind Safety brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313199A1 (de) 1984-10-25
DE3313199C2 (de) 1987-05-14
EP0124796A1 (de) 1984-11-14
DE3465734D1 (en) 1987-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224387C2 (de)
DE602005003660T2 (de) Zug-druck-kette und stellglied
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
DE2634885C2 (de) Pendelschieber
EP3715570B1 (de) Schiebetüranlage
EP2585396B1 (de) Klemm- und zugvorrichtung
EP3470355A1 (de) Puffervorrichtung für einen fahrkorb einer aufzugsanlage sowie anordnung der puffervorrichtung und der aufzugsanlage
EP2887513A2 (de) Linearmotoranordnung und Werkzeugmaschine mit einer Linearmotoranordnung
EP0124796B1 (de) Klemmbackenanordnung für eine schrittweise arbeitende hydraulische Seilzugvorrichtung
DE3048903A1 (de) Spannvorrichtung zur verbindung eines flanschpaares
DE1503119A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP0664767B1 (de) Flachbauende hebebühne
DE102009001971A1 (de) Verschlusskomponente für Stellzungen-Verschlussvorrichtung, Stellzungen-Verschlussvorrichtung und Weiche mit Stellzungen-Verschlussvorrichtung
DE202007014662U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102019201196B3 (de) SCHWEIßZANGE UND FÜHRUNGSEINRICHTUNG FÜR EINE SCHWEIßZANGE
DE3307914C2 (de) Klemmvorrichtung für Seile oder dergleichen
DE2232709A1 (de) Betaetigungs- oder kraftverstaerkungseinrichtung
EP0728650B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
EP3715572B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP0185208B1 (de) Bremseinheit für Schienenfahrzeuge
DE2529562C2 (de) Ankerführung für ein elektrisches Schaltgerät
EP2397717B1 (de) Brems- und/oder Festellvorrichtung eines auf einer Schiene verfahrbaren Schlittens
DE10011245C2 (de) Schiebetür zum Verschließen einer Wandöffnung
DE10146057B4 (de) Einrichtung zur Handhabung von Getrieben
EP3581447A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860313

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19870902

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19870902

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465734

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871008

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880430

Ref country code: CH

Effective date: 19880430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900412

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910628

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101