EP0114231A1 - Überstromschutz - Google Patents

Überstromschutz Download PDF

Info

Publication number
EP0114231A1
EP0114231A1 EP83111424A EP83111424A EP0114231A1 EP 0114231 A1 EP0114231 A1 EP 0114231A1 EP 83111424 A EP83111424 A EP 83111424A EP 83111424 A EP83111424 A EP 83111424A EP 0114231 A1 EP0114231 A1 EP 0114231A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contactor
armature
plunger
overcurrent protection
further electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83111424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Ing. Happach (Grad.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Publication of EP0114231A1 publication Critical patent/EP0114231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/26Electromagnetic mechanisms with windings acting in opposition

Definitions

  • the invention relates to an overcurrent protection for an electrical circuit, which is closed by means of a contactor, by means of the armature of which is actuated indirectly against a return spring by releasing a further spring which is weaker than the return spring and which generates the contact pressure, one or more contact pairs and whose magnetic core has an axially continuous bore that is freely accessible on the side facing away from the armature.
  • Diving anchorers of the type described in the previous paragraph are e.g. B. from DE-AS 24 18 930 known. They are usually described in such a way that the current in the field winding is increased until the armature is tightened and thus until the contacts moved over the armature are closed. After tightening, the winding current is reduced to the holding current if the need to save electricity, for example in trackless battery vehicles, is reduced.
  • Such known contactors only serve as electromagnetically operated switching devices and require the conventional design to protect the circuits they switch against overcurrents of additional fuse means. This naturally requires a larger amount of space, which is particularly undesirable in mobile systems such as trackless battery vehicles or electric vehicles.
  • overcurrent protection according to the invention is explained with reference to the exemplary embodiment of an overcurrent protection according to the invention, which is provided with submersible anchors and is shown in a partially schematic illustration in FIG. 1.
  • the contactor designed as a conventional diving anchor contactor is generally designated 1. It consists of a winding 2 which surrounds the magnetic core 3, which holds the pole ring 5 via the yoke 4 shown in dashed lines and runs out into the pole ring 6 on the other side.
  • the diving anchor contactor 1 is shown in the working position.
  • the plunger 7 is tightened against the return spring 8. It releases a further spring 30, which is weaker than the return spring 8 and generates the contact pressure with which the contact bridge 9 rests on the fixed contacts 10 and 11.
  • the return spring 8 rests on the one hand in a blind hole 13 on the plunger armature 7 and on the other hand on a shoulder 14 machined out of the magnetic core 3.
  • the magnetic core 3 also has a continuous central bore 15.
  • the overcurrent protection according to the invention consists of a further electromagnet, which is generally designated 16.
  • This in turn has a magnetic core 17 with a yoke 18 and the pole rings 19 and 20.
  • Its winding 21 consisting of a few turns is electrically connected in series with the contact system 9, 10, 11 of the plunger armature contactor 1.
  • the magnetic core 17 also has a through bore 22 which is aligned with the bore 15 in the magnetic core 3 of the plunger armature 1.
  • the immersion armature 23 of the immersion armature magnet 16, which is in the non-excited state in the position shown, is fastened to a plunger 24 which passes through both bores 22 and 15 and the return spring 8.
  • the length of the plunger 24 is such that, as shown, it maintains a distance 25 in the rest position of the plunger armature magnet 16 and in the working position of the plunger armature contactor 1 from its plunger armature 7 in the blind hole 13, which distance 25 is smaller than the stroke 26 of the plunger armature magnet 16.
  • the plunger armature 23 is attracted. Since the stroke of the plunger 23 is greater than the distance 25 of the plunger 24 from the plunger 7 and is directed against its direction of movement and since the plunger 7 is held against the return spring 8, the plunger 24 impacts the plunger 7 from its position shown driven out and thus the contact system 9, 10, 11 opened.
  • the length of the plunger 24 can be changed according to the invention via its attachment to the plunger armature 23 at 27.
  • Fig. 2 shows an example of the embodiment according to the invention with a. Folding anchor is provided.
  • the components, their arrangement and their function are largely the same as those in FIG. 1. There is only a difference insofar as this is necessary due to the use of hinged armatures 28 and 29 in the contactor and in the further electromagnet.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Überstromschutz für einen mittels eines elektromagnetischen Schützes (1) geschlossenen und durch den Haltestrom des Schützes geschlossen gehaltenen Stromkreis. In dem überwachten Stromkreis liegt ein weiterer Elektromagnet (16), dessen Anker (23) bei Auftreten eines Überstromes anzieht und dadurch mit mechanischem Stoß auf den Anker (7) des Schützes diesen gegen die Wirkung des Haltestromes in Ruhestellung treibt und so den Kontakt (9-10/9-11) öffnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Überstromschutz für einen elektrischen Stromkreis, der mittels eines Schützes geschlossen wird, durch dessen Anker gegen eine Rückstellfeder mittelbar durch Freigabe einer weiteren Feder, die schwächer ist als die Rückstellfeder und die den Kontaktdruck erzeugt, ein oder mehrere Kontaktpaare betätigt werden und dessen Magnetkern eine axial durchgehende Bohrung aufweist, die an der dem Anker abgewandten Seite frei zugänglich ist.
  • Tauchankerschütze der im vorhergehenden Absatz beschriebenen Art sind z. B. aus der DE-AS 24 18 930 bekannt. Sie werden gewöhnlich derart beschrieben, daß der Strom in der Erregerwicklung bis zum Anziehen des Ankers und damit bis zum Schließen der über den Anker bewegten Kontakte erhöht wird. Nach dem Anziehen wird bei dem Erfordernis der Stromeinsparung, zum Beispiel in gleislosen Batteriefahrzeugen, der Wicklungsstrom bis auf den Haltestrom vermindert. Solche bekannten Schütze dienen lediglich als elektromagnetisch betätigte Schaltgeräte und bedürfen zur Absicherung der von ihnen geschalteten Stromkreise gegen Überströme zusätzlicher Sicherungsmittel der herkömmlichen Bauweise. Damit ist naturgemäß ein größerer Raumbedarf erforderlich, was besonders bei mobilen Anlagen, wie gleislosen Batteriefahrzeugen oder Elektrokraftwagen, nicht erwünscht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Schütze der eingangs beschriebenen Art einen Überstromschutz anzugeben, der bei gleicher Funktionssicherheit wie die bekannten Sicherungsmittel in möglichst kompakter Bauform mit dem Schütz verbunden ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß achsgleich zu der Bohrung ein weiterer Elektromagnet vorhanden ist,
    • - dessen Wicklung von einem durch das Schütz in Arbeitsstellung eingeschalteten, auf Überstrom zu überwachenden Strom durchflossen ist,
    • - dessen Anker sich bei Betätigung gegensinnig zu dem des Schützes bewegt,
    • - und dessen Magnetkern ebenfalls eine durchgehende, mit der Bohrung des Magnetkernes des Schützes fluchtende Bohrung aufweist,
    • - dessen Luftspalt so bemessen ist, daß der bei Nennwert des durch seine Wicklung fließenden Stromes nicht anzieht und
    • - daß die beiden Bohrungen von einem am Anker des weiteren Elektromagneten befestigten Stößel durchsetzt sind, dessen Längen so bemessen ist, daß er in Ruhestellung des weiteren Elektromagneten und in Arbeitsstellung des Schützes von dessen Anker einen Abstand kleiner als der Hub des weiteren Elektromagneten einhält.
  • Weitere Einzelheiten sowie die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Überstromschutzes werden anhand des in der Fig. 1 in zum Teil schematischer Darstellung gezeigten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen,mit Tauchankern versehenen überstromschutzes erläutert.
  • Das als herkömmliches Tauchankerschütz ausgebildete Schütz ist allgemein mit 1 bezeichnet. Es besteht aus einer Wicklung 2, die den Magnetkern 3 umgibt, der über das gestrichelt dargestellte Joch 4 den Polring 5 hält und auf der anderen Seite in den Polring 6 ausläuft. Das Tauchankerschütz 1 ist in Arbeitsstellung dargestellt. Der Tauchanker 7 ist gegen die Rückstellfeder 8 angezogen. Er gibt dabei eine weitere Feder 30 frei, die schwächer ist als die Rückstellfeder 8 und den Kontaktdruck erzeugt,mit dem die Kontaktbrücke 9 auf den festen Kontakten 10 und 11 aufliegt. Die Rückstellfeder 8 liegt einerseits in einem Sackloch 13 an dem Tauchanker 7 und andererseits an einer aus dem Magnetkern 3 herausgearbeiteten Schulter 14 an. Der Magnetkern 3 weist weiterhin eine durchgehende zentrale-Bohrung 15 auf.
  • Der erfindungsgemäße Oberstromschutz besteht aus einem weiteren Elektromagneten, der allgemein mit 16 bezeichnet ist. Dieser hat seinerseits einen Magnetkern 17 mit einem Joch 18 und den Polringen 19 und 20. Seine aus wenigen Windungen bestehende Wicklung 21 ist elektrisch mit dem Kontaktsystem 9, 10, 11 des Tauchankerschützes 1 in Reihe geschaltet. Der Magnetkern 17 weist ebenfalls eine durchgehende Bohrung 22 auf, die mit der Bohrung 15 im Magnetkern 3 des Tauchankerschützes 1 fluchtet. Der im nichterregten Zustand in der dargestellten Lage befindliche Tauchanker 23 des Tauchankermagneten 16 ist an einem Stößel 24 befestigt, der beide Bohrungen 22 und 15 sowie die Rückstellfeder 8 durchsetzt. Der Stößel 24 ist in seiner Länge so bemessen, daß er, wie dargestellt, in Ruhestellung des Tauchankermagneten 16 und in Arbeitsstellung des Tauchankerschützes 1 von dessen Tauchanker 7 im Sackloch 13 einen Abstand 25 einhält, der kleiner ist als der Hub 26 des Tauchankermagneten 16.
  • Steigt nun der Strom in dem Kontaktsystem 9, 10 und 11 des Tauchankerschützes 1 und damit auch der in der Wicklung 21 des Tauchankermagneten 16 über das zulässige Maß, so wird dessen Tauchanker 23 angezogen. Da der Hub des Tauchankers 23 größer ist als der Abstand 25 des Stößels 24 vom Tauchanker 7 und gegen dessen Bewegungsrichtung gerichtet ist und da der Tauchanker 7 gegen die Rückstellfeder 8 gehalten ist, wird durch den Aufprall des Stößels 24 der Tauchanker 7 aus seiner dargestellten Lage herausgetrieben und damit das Kontaktsystem 9, 10, 11 geöffnet.
  • Um die Empfindlichkeit des Tauchankermagneten 16 einzustellen, ist der Stößel 24 über seine Befestigung an dem Tauchanker 23 bei 27 erfindungsgemäß in seiner Länge veränderbar.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel der Ausführungsform, die erfindungsgemäß mit einem . Klappanker versehen ist. Die Bauelemente, ihre Anordnung und ihre Funktion sind weitgehend gleich denen nach Fig. 1. Ein Unterschied besteht nur, soweit dies durch die Verwendung von Klappankern 28 und 29 im Schütz und in dem weiteren Elektromagneten erforderlich ist.

Claims (4)

1. Überstromschutz für einen elektrischen Stromkreis, der mittels eines Schützes geschlossen wird, durch dessen Anker gegen eine Rückstellfeder mittelbar durch Freigabe einer-weiteren Feder, die schwächer ist als die Rückstellfeder und die den Kontaktdruck erzeugt, ein oder mehrere Kontaktpaare betätigt werden und dessen Magnetkern eine axiale durchgehende Bohrung aufweist, die an der dem Anker abgewandten Seite frei zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Elektromagnet (16) vorhanden ist,
- dessen Wicklung (21) von einem durch das Schütz in Arbeitsstellung eingeschalteten,auf überstrom zu überwachenden Strom durchflossen ist,
- dessen Anker (23) sich bei Betätigung gegensinnig zu dem des Schützes (1) bewegt
- und dessen Magnetkern (17) ebenfalls eine durchgehende, mit der Bohrung (15) des Magnetkerns (3) des Schützes (1) fluchtende Bohrung (22) aufweist,
- dessen Luftspalt so bemessen ist, daß er bei Nennwert des durch seine Wicklung fließenden Stromes nicht anzieht und
- daß die beiden Bohrungen (15, 22) von einem am Anker (23) des weiteren Elektromagneten (16) befestigten Stößel (24) durchsetzt sind, dessen Länge so bemessen ist, daß er in Ruhestellung des weiteren Elektromagneten (16) und in Arbeitstellung des Schützes (1) von dessen Anker (7) eirnr Abstand kleiner als der Hub (26) des weiteren Elektromagneten (16) einhält.
2. Überstromschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Stößels (24) über seine Befestigung (27) an dem Tauchanker (23) des Tauchankermagneten einstellbar ist.
3. Überstromschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Schütz (1) als auch der weitere Elektromagnet (16) einen Tauchanker (7, 23) aufweisen.
4. Überstromschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das das Schütz als auch der weitere Elektromagnet einen Klappanker (28, 29) aufweisen.
EP83111424A 1983-01-24 1983-11-15 Überstromschutz Withdrawn EP0114231A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302229 1983-01-24
DE3302229 1983-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0114231A1 true EP0114231A1 (de) 1984-08-01

Family

ID=6189053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111424A Withdrawn EP0114231A1 (de) 1983-01-24 1983-11-15 Überstromschutz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4491812A (de)
EP (1) EP0114231A1 (de)
JP (1) JPS59141137A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022612A1 (de) * 1989-08-12 1991-02-21 Eichhoff Werke Ueberstromschutz
DE9115607U1 (de) * 1991-12-17 1992-02-13 ABB Patent GmbH, 6800 Mannheim Leitungsschutzschalter
DE4124190A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Abb Patent Gmbh Verfahren zum ueberwachen und ausschalten eines wenigstens einen hin- und einen rueckleiter aufweisenden netzes aufgrund eines fehler- oder erdschlussstromes sowie schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2013020783A1 (de) * 2011-07-20 2013-02-14 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltvorrichtung mit überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten betätigungsorgan

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931758A (en) * 1988-12-09 1990-06-05 Circuit Breaker Industries Limited Electro-magnetic shunt trip device
DE19602118C2 (de) * 1996-01-22 1999-12-30 Siemens Ag Elektrisches Schaltgerät
DE19882165T1 (de) * 1997-03-08 2000-03-30 Blp Components Ltd Zweipoliges Schütz
DE19716380C1 (de) * 1997-04-18 1998-10-08 Siemens Ag Elektromagnetisches Schaltgerät
DE19960755A1 (de) * 1999-12-16 2001-07-05 Ellenberger & Poensgen Simulationsschalter
US8729984B2 (en) * 2011-06-06 2014-05-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Magnetic actuator with more than one air gap in series
DE102012106108A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten selbiger mit Kontakttrennung im Sicherungsfall

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571392C (de) * 1930-10-25 1933-02-28 Aeg Ein- oder mehrpoliges Schuetz mit einem an Spannung liegenden Schaltmagneten und einer von dem magnetischen Fluss des Schaltmagneten unabhaengigen UEberstromausloesung
DE1202888B (de) * 1961-06-27 1965-10-14 Licentia Gmbh Elektromagnetischer Ausloeser fuer elektrische Selbstschalter
DE2418930B2 (de) * 1973-04-19 1977-06-16 Square D Co., Park Ridge, 111. (V-StA.) Gleichstrombetaetigtes elektromagnetisches tauchankerschuetz
DE2848287A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 Telemecanique Electrique Magnetschalter mit einem ueberstromempfindlichen elektromagnet zur begrenzung und unterbrechung zu starker stroeme

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1297979A (en) * 1916-04-07 1919-03-18 Ind Controller Company Magnetically-controlled switch.
US2901210A (en) * 1953-06-29 1959-08-25 Phillips Petroleum Co Electro-magnetic device
GB1432372A (en) * 1972-07-26 1976-04-14 Lucas Electrical Ltd Solenoid operated switch assemblies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571392C (de) * 1930-10-25 1933-02-28 Aeg Ein- oder mehrpoliges Schuetz mit einem an Spannung liegenden Schaltmagneten und einer von dem magnetischen Fluss des Schaltmagneten unabhaengigen UEberstromausloesung
DE1202888B (de) * 1961-06-27 1965-10-14 Licentia Gmbh Elektromagnetischer Ausloeser fuer elektrische Selbstschalter
DE2418930B2 (de) * 1973-04-19 1977-06-16 Square D Co., Park Ridge, 111. (V-StA.) Gleichstrombetaetigtes elektromagnetisches tauchankerschuetz
DE2848287A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 Telemecanique Electrique Magnetschalter mit einem ueberstromempfindlichen elektromagnet zur begrenzung und unterbrechung zu starker stroeme

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022612A1 (de) * 1989-08-12 1991-02-21 Eichhoff Werke Ueberstromschutz
DE4124190A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Abb Patent Gmbh Verfahren zum ueberwachen und ausschalten eines wenigstens einen hin- und einen rueckleiter aufweisenden netzes aufgrund eines fehler- oder erdschlussstromes sowie schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE9115607U1 (de) * 1991-12-17 1992-02-13 ABB Patent GmbH, 6800 Mannheim Leitungsschutzschalter
WO2013020783A1 (de) * 2011-07-20 2013-02-14 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltvorrichtung mit überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten betätigungsorgan
DE102011052003B4 (de) 2011-07-20 2022-06-15 Te Connectivity Germany Gmbh Schaltvorrichtung mit Überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten Betätigungsorgan

Also Published As

Publication number Publication date
US4491812A (en) 1985-01-01
JPS59141137A (ja) 1984-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156184A2 (de) Zusatzbaustein für einen Leistungsschalter mit einem Arbeitsstromauslöser
EP2383764A1 (de) Bistabiles Relais
EP0114231A1 (de) Überstromschutz
EP0228345B1 (de) Magnetauslöser für Fehlerstromschutzschalter
DE102010035857A1 (de) Magnetsystem und Installationsschaltgerät mit einem Magnetsystem
EP0727802A2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE3823101A1 (de) Redundante ausloeseeinrichtung
WO1998033255A1 (de) Schutzvorrichtung gegen falschpolung im elektrischen bordnetz eines fahrzeuges
EP1053556B1 (de) Elektromagnetischer stromauslöser für einen elektrischen schutzschalter
DE4040359C2 (de) Einrichtung zum Kurzschlußschutz
DE102018216292A1 (de) Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte mit einem gewinkelten Aufbau
WO1996023343A1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP1218909B1 (de) Lasttrennschalter, vorzugsweise zum einsatz in kraftfahrzeugen
DE102005034644B4 (de) Fehlerstromschutzschalter mit zusätzlichem Auslöseschalter
DE4402023A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102008029188B4 (de) Tauchankerbaugruppe mit verschiedenen Auslösebereichen
DE3005460C2 (de) Elektromagnetischer Schalter
DE3508768A1 (de) Elektromagnetische linearantriebsvorrichtung
DE2058182A1 (de) Spannungsabhaengig schaltendes Relais
WO1981003578A1 (fr) Relais pour courants eleves
DE1037593B (de) Gepoltes Elektromagnetsystem
DE4445961A1 (de) Steuereinheit für elektrische Lasten, insbesondere für Motoren
DE875241C (de) Schnellrelais
DE766170C (de) Anordnung zur Anzeige bzw. zum Ausgleich ungleichmaessiger Belastung von ueber magnetisch wirkende Stromteiler parallel arbeitenden Stromrichtern
DE532983C (de) Kurzschlusssicherer Stromwandler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850401

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAPPACH, ANTON, ING. (GRAD.)