EP0109119A1 - Einbau-Küchenmöbel - Google Patents

Einbau-Küchenmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0109119A1
EP0109119A1 EP83201566A EP83201566A EP0109119A1 EP 0109119 A1 EP0109119 A1 EP 0109119A1 EP 83201566 A EP83201566 A EP 83201566A EP 83201566 A EP83201566 A EP 83201566A EP 0109119 A1 EP0109119 A1 EP 0109119A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
cabinets
built
kitchen furniture
wall box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83201566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0109119B1 (de
Inventor
Hermenigildus Dionysius Maria Tijhuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83201566T priority Critical patent/ATE27536T1/de
Publication of EP0109119A1 publication Critical patent/EP0109119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0109119B1 publication Critical patent/EP0109119B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus

Definitions

  • the built-in kitchen furniture of the type mentioned above is further provided with a wall box which extends over a length of a plurality of base cabinets or wall units, the front of the wall box floor being connected to the rear of the worktop, and the wall units are attached to the top plate of the wall box, which cabinets are mounted at a certain distance from the wall using a support structure.
  • the wall box and the wall units are in the hand area, which increases the practicality of such built-in kitchen furniture.
  • a favorable exemplary embodiment of a built-in kitchen furniture according to the invention is achieved if the worktop has a raised edge on the back, to which the bottom front of the wall box is connected.
  • the front of the wall box base is preferably connected to the rear of the raised edge.
  • the worktop has no upstanding edge, but remains flat and this built-in kitchen furniture is also provided with one or more niche boxes, which are placed between the base and wall units and the bottoms of which are at least partially glued to the worktop are connected.
  • This has the disadvantage that moisture can attack the core mass of the floor, which usually consists of chipboard, via this glue connection, which can result in mold and putrefaction.
  • the base cabinets with worktop are set up at a certain distance from the wall, and therefore the front of the base cabinets with worktop protrude further into the kitchen than when placed directly on the wall, there is the advantage that Base cabinets and the household appliances to be set up, such as a refrigerator and stove, with a greater depth than that of the worktop, form a line with the base cabinets on the front. Even if the wall has protruding parts such as a central heating pipe or a smoke or extractor duct, it is possible to line up the various elements of the built-in kitchen furniture to be arranged side by side.
  • a particularly favorable exemplary embodiment of a built-in kitchen furniture according to the invention is obtained if the top of the wall box is also provided with a cable duct for electrical lines, above or above which the wall units are attached.
  • the haze can be found on the lines in the cable duct extractor hood, the refrigerator and the light fitting to be attached to the wall box, a voltage rail and sockets are connected.
  • This built-in kitchen furniture which is designated by number 1, has a base cabinet 2, a wall box 3 and an upper cabinet 4. On the base cabinet 2 there is a worktop or sideboard 5 with a fixed edge 6 standing up on the back.
  • the wall box 3 is open at the front in this illustration and therefore freely accessible at the front.
  • the wall box 3 is attached to the front 7 on the back of the raised edge;
  • a support structure 8 is attached to the back of the base cabinet, on which the bottom 9 of the wall box 3 rests.
  • the front of the wall box 3 is provided on the top with a cover panel 10, behind which a light fitting 11, a voltage rail or sockets can be attached.
  • the wall box 3 is preferably also provided on the top with a cable guide 12 in which the necessary lines can be received.
  • This cable duct 12 is to be attached to the top of the wall box 3, in front of or on which the top cabinets 4 are attached. Be done -, voltage rail and sockets or switches reasonable: at these lines branches can continue even for the hood, light fitting.
  • the height of the cover panel 10 must be adjusted such that not only the cable guide 12 but also the light fitting 11, voltage rail and sockets or switches are removed from view. If the cable guide has a smaller dimension, it can be attached to the wall box 3 behind the wall units 4.
  • the upper cabinets 4 connect to the upper side of the wall box 3 or the cable guide 12, a support structure 13 establishing the connection to the wall 15 and optimum accessibility to the upper cabinets 4 being achieved.
  • This support structure 13 is provided with wooden beams 16 to which the upper cabinets 4 are attached. Especially when the wall 15 is not straight, such a construction 13 offers practical advantages.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Ein Einbau-Küchenmöbel (1), das zumindest mehrere Oberschränke und Unterschränke (2) mit einer Arbeitsplatte (5) als Abdeckung umfaßt, ist mit einer sich über eine Länge von mehreren Unterschränken (2) bzw. Oberschränken (4) ausdehnenden Wandbox (3) versehen. Dabei ist die Vorderseite (7) des Wandboxbodens (9) mit der Rückseite der Arbeitsplatte (5) verbunden, und sind auf der Oberplatte der Wandbox (3) die Oberschränke (4) angebracht, welche Schränke mittels einer Tragekonstruktion (13) auf einem gewissen Abstand von der Wand (15) angebracht sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einbau-Küchenmöbel, das zumindest mehrere Oberschränke und Unterschränke mit 'einer Arbeitsplatte als Abdeckung umfasst:
    • Ein Einbau-Küchenmöbel dieser Art ist weitgehend bekannt, lässt aber nicht zu die Haushaltsgeräte wie Mixer, Toaster oder Kaffeemaschine bequem im Handbereich wegzusetzen; diese müssen entweder auf der Arbeitsplatte stehen bleiben oder in die Ober- oder Unterschränke gestellt werden. Das Belassen dieser Geräte auf der Arbeitsplatte hinterlässt einen unaufgeräumten Eindruck, während das Unterbringen dieser Geräte in den Schränken nicht praktisch ist, was als Nachteil eines solchen Einbau-Küchenmöbels angesehen werden muss. Die Erfindung beabsichtigt diesen Nachteil aufzuheben.
  • Erfindungsgemäss ist das Einbau-Küchenmöbel der eingangserwähnten Art weiter mit einer sich über eine Länge von mehreren Unterschränken bzw. Oberschränken ausdehnenden Wandbox versehen, wobei die Vorderseite des Wandboxbodens mit der Rückseite der Arbeitsplatte verbunden ist, und sind auf der Oberplatte der Wandbox die Oberschränke angebracht, welche Schränke mittels einer Tragekonstruktion auf einen gewissen Abstand von der Wand angebracht sind. Dadurch befinden sich die Wandbox und die Oberschränke im Handbereich, wodurch die praktische Nutzbarkeit eines solchen Einbau-Küchenmöbels stark zunimmt.
  • Ein günstiges Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Einbau-Küchenmöbels wird erreicht, wenn die Arbeitsplatte an der Rückseite einen hochstehenden Rand aufweist, mit dem die Bodenvorderseite der Wandbox verbunden ist. Vorzugsweise wird die Vorderseite des Wandboxbodens mit der Rückseite des hochstehenden Randes verbunden.
  • Es ist zwar ein Einbau-Küchenmöbel der eingangserwähnten Art bekannt, wobei die Arbeitsplatte aber keinen hochstehenden Rand aufweist, sondern flach bleibt und wobei dieses Einbau-Küchenmöbel ausserdem noch mit einem oder mehreren Nischenkästen versehen ist, die zwischen den Unter-und Oberschränken aufgestellt sind und deren Böden zumindest teilweise durch eine Leimverbindung mit der Arbeitsplatte verbunden sind. Dies hat den Nachteil, dass Feuchtigkeit über diese Leimverbindung die Kernmasse des Bodens, die gewöhnlich aus Spanplatte besteht, angreifen kann, was Schimmel- und Fäulnisbildung zur Folge haben kann.
  • Ausserdem besteht bei einem Einbau-Küchenmöbel dieser Art noch der Nachteil, dass die genannten Nischenkästen nicht hinter dem Spülbecken und dem Kochherd angeordnet werden können. Dadurch ist es bei einem Einbau-Küchenmöbel dieser Art nicht möglich die Nischenkästen als eine einzige durchgehende Einheit hinter der Arbeitsplatte anzubringen, was jedoch bei dem erfindungsgemässen Einbau-Küchenmöbel der Fall ist. Ein Einbau-Küchenmöbel mit vielen einzelnen Nischenkästen ist jedoch eine kostspielige Angelegenheit. Trotz des Vorhandenseins der sich über eine grosse Länge ausdehnenden Wandbox bleibt die gesamte Fläche der Arbeitsplatte bei dem erfindungsgemässen Einbau-Küchenmöbel völlig brauchbar, und ergibt der Einbau des Kochherdes und Spülbeckens in die Arbeitsplatte keine Probleme.
  • Da bei einem erfindungsgemässen Einbau-Küchenmöbel die Unterschränke mit Arbeitsplatte auf einen gewissen Abstand von der Wand aufgestellt werden, und daher die Vorderseite der Unterschränke mit Arbeitsplatte weiter in die Küche hineinragen als bei einer Aufstellung direkt an der Wand, ergibt sich der Vorteil, dass die Unterschränke und die aufzustellenden Haushaltgeräte wie Kühlschrank und Kochherd mit einer grosseren Tiefe als die der Arbeitsplatte, hierbei an der Vorderseite eine Linie mit den Unterschränken bilden. Auch wenn die Mauer hervorstehende Teile aufweist wie ein Zentralheizungsrohr oder einen Rauch- bzw. Dunstabzugkanal, ist es möglich an der Vorderseite die verschiedenen nebeneinander anzuordnenden Elemente des Einbau-Küchenmöbels fluchtend aufzustellen.
  • Ein besonders günstiges Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Einbau-Küchenmöbels wird erhalten, wenn die Wandbox an der Oberseite noch mit einer Kabelführung für elektrische'Leitungen versehen ist, worüber oder wovor die Oberschränke angebracht sind.
  • An den Leitungen in der Kabelführung können die Dunstabzughaube, der Kühlschrank und die an der Wandbox anzubringende Lichtarmatur, eine Spannungsschiene und Steckdosen angeschlossen werden.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile werden jetzt anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert, dessen Querschnitt in der beigefügten Abbildung dargestellt ist.
  • In genannter Abbildung ist ein Einbau Küchenmöbel im Querschnitt dargestellt. Dieses Einbau-Küchenmöbel, das mit Ziffer 1 bezeichnet ist, weist einen Unterschrank 2, eine Wandbox 3 und einen Oberschrank 4 auf. Auf dem Unterschrank 2 ist eine Arbeitsplatte oder Anrichte 5 mit einem an derRückseite hochstehenden, festen Rand 6 angebracht.
  • Die Wandbox 3 ist in dieser Abbildung vorn offen und daher an der Vorderseite frei zugänglich. Die Wandbox 3 ist mit der Vorderseite 7 an der Rückseite des hochstehenden Randes befestigt; dazu ist an der Rückseite des UnterSchrankes eine Tragekonstruktion 8 angebracht, auf dem der Boden 9 der Wandbox 3 ruht.
  • Die Vorderseite der Wandbox 3 ist an der Oberseite mit einer Abdeckblende 10 versehen, hinter der eine Lichtarmatur 11, eine Spannungsschiene oder Steckdosen angebracht werden können. Vorzugsweise ist die Wandbox 3 an der Oberseite noch mit einer Kabelführung 12 versehen, in der die notwendigen Leitungen aufgenommen werden können. Diese Kabelführang 12 ist auf der Oberseite der Wandbox 3 anzubringen, wovor oder worauf die Oberschränke 4 angebracht werden. An diesen Leitungen können weiter noch Abzweigungen für die Dunstabzughaube, Lichtarmatur 11:, Spannungsschiene und Steckdosen oder -Schalter ange- - bracht werden. Die Abdeckblende 10 muss in der Höhe so angepasst werden, dass nicht nur die Kabelführung 12 sondern auch die Lichtarmatur 11, Spannungsschiene und Steckdosen oder -Schalter der Sicht entzogen werden. Wenn die Kabelführung eine kleinere Abmessung hat, kann diese auf der Wandbox 3 hinter den Oberschränken 4 angebracht werden.
  • Es ist auch möglich die Wandbox 3 mit Hilfe eines oder mehrerer vertikal anzubringender Zwischenstücke aufzuteilen oder die Innenwand mit Fliesen zu versehen.
  • Die Oberschränke 4 schliessen an die Oberseite der Wandbox 3 oder die Kabelführung 12 an, wobei eine Tragekonstruktion 13 die Verbindung zur Wand 15 herstellt und eine optimale Zugänglichkeit zu den Oberschränken 4 erreicht wird. Diese Tragekonstruktion 13 wird dabei mit Holzbalken 16 versehen, an denen die Oberschränke 4 angebracht werden. Besonders wenn die Wand 15 nicht gerade verläuft, bietet eine derartige Konstruktion 13 praktische Vorteile.
  • Weiter ist in dem Einbau-Küchenmöbel Platz für die üblichen Haushaltgeräte wie Kochherd oder Kochplatte, Kühlschrank und Dunstabzughaube vorgesehen.
  • Einem solchen Einbau Küchenmöbel können noch die folgenden Vorteile zuerkannt werden:
    • 1. Die elektrischen Leitungen in der Kabelführung 12 ermöglichen ein einfaches Anschliessen der Einbaugeräte wie Kühlschrank, Dunstabzughaube und der elektrischen Geräte wie Mixer, Kaffeemaschine, Radio und Beleuchtungsarmaturen an das Lichtnetz. Die Abdeckblende 10 ist vorzugsweise demontierbar, was das Beheben einer Störung sehr erleichtert.
    • 2. Die Abfuhr der Dunstabzughaube braucht nicht unbedingt geradewegs durch die Wand 15 nach aussen zu geschehen, sondern kann über ein Abzugrohr hinter den Oberschränken zu einer anderen Stelle durch die Wand 15 geführt werden.
    • 3. Die Aufstellung eines Einbau-Küchenmöbels erfordert keine Stemm- und Brecharbeiten mehr, da die Einheiten (Unterschränke 2, Wandbox 3 und Oberschränke 4) des Einbau-Küchenmöbels 1 an oder vor der Wand 15 aufgestellt werden können. Auch brauchen Leitungen nicht mehr in die Mauer 15 verlegt werden, sondern können davor bleiben. Eventuelle Reparaturen an diesen Leitungen sind dann einfacher.
    • 4. Durch Anbringen von Löchern in der Bodenplatte 9 der Wandbox 3 kann die vom Kochherd und Einbau-Kühlschrank erzeugte Wärme durch diese Offnungen abgeführt werden. Auch ist es bei einem derartigen Einbau-Küchenmöbel möglich Wärmekonvektoren hinter den Unterschränken zu belassen.
    • 5. Die Anordnung der Bodenplatte 9 der Wandbox 3 gegen die Rückseite des hochstehendes Randes des Arbeitsplatte 5 ergibt nahezu keine sichtbaren Übergänge.
    • 6. Die Oberfläche der Arbeitsplatte 5 bleibt völlig nutzbar, wodurch keine Probleme hinsichtlich des Einbaues einer Kochplatte und eines Spülbeckens mit Kran in der Arbeitsplatte entstehen.
    • 7. Bei einer Aufstellung der Unterschränke 2 in einem Abstand von der Wand 15 können Einbaugeräte mit grösseren Tiefe als die Schränke 2 dennoch an der Vorderseite mit den Unterschränken 2 fluchtend aufgestellt werden.
    • 8. Der Geruchverschluss in der Wasserabfuhr kann hinter einem Unterschrank 2 - anstatt in dem Unterschrank - montiert werden, wodurch der Innenraum des Unterschrankes 2 völlig nutzbar bleibt. Ebenfalls kann die Wasserleitung hinter der Rückseite des Unterschrankes 2 verlaufen.
      Weiter kann bei diesem Einbau-Küchenmöbel der Unterschrank 2 bereits vor der Aufstellung mit vormontierten und durch die Rückwand des Unterschrankes 2 geführten Leitungen für den Wasserkran versehen werden, die vom Klempner dann nur noch hinter dem Unterschränk mit den Wasserleitungen verbunden werden brauchen.
    • 9. Das Vorhandensein einer Wandbox 3 bildet auch eine Isolation gegen von einer dahinterliegenden Aussenwand eindringenden Kälte. Die Wandbox 3 kann' an der Rückseite auch noch mit einer Isolationsschicht versehen werden.
    • 10. Beim Vorhandensein einer Wandbox 3 können die Haushaltgeräte im Handbereich in dieser Wandbox und nicht auf der Arbeitsplatte 5 aufbewahrt werden.
    • 11. Bereits vorhandene, niedrig angeordnete Zentralheizungrohreergeben kein Problem mehr bei der Aufstellung der Unterschränke 2.
    • 12. Neu hinter den Unterschränken 2 anzubringende Leitungen können durch einfache Abnahme der Wandbox 3 montiert werden.
    • 13. Besonders bei Renovierungsarbeiten bietet ein Einbau-Küchenmöbel des genannten Types erhebliche Vorteile, da ein Fliessenleger nicht mehr erforderlich ist (wegen der Aufstellung einer Wandbox 3). Klempner und Elektriker brauchen nur noch einfache Anschlussarbeiten durchführen.
    • 14. Bei einem Umzug kann das Einbau-Küchenmöbel 1 ohne grosse Demontagearbeiten mitgenommen werden. Das Einbau-Küchenmöbel ist nur anhand einer Querschnittzeichnung beschrieben. Selbstverständlich umfasst das Einbau-Küchenmöbel 1 mehrere Unterschränke und Oberschränke.

Claims (3)

1. Einbau-Küchenmöbel, das zumindest mehrere Oberschränke und Unterschränke mit einer Arbeitsplatte als Abdeckung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbau-Küchenmöbel weiter mit einer sich über eine Länge von mehreren Unterschränken bzw. Oberschränken ausdehnenden Wandbox versehen ist, wobei die Vorderseite des Wandboxbodens mit der Rückseite der Arbeitsplatte verbunden ist, und dass auf der Oberplatte der Wandbox die Oberschränke angebracht sind, welche Schränke mittels einer Tragkonstruktion auf einem gewissen Abstand von der Wand angebracht sind.
2. Einbau-Küchenmöbel nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Wandbox an der Oberseite noch mit einer Kabelführung für elektrische Leitungen versehen ist, über welcher Kabelführung die Oberschränke angeordnet sind.
3. Einbau-Küchenmöbel nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsplatte an der Rückseite noch mit einem hochstehenden Rand versehen ist, wobei die Randrückseite mit der Vorderseite der Bodenplatte der Wandbox verbunden ist.
EP83201566A 1982-11-05 1983-11-02 Einbau-Küchenmöbel Expired EP0109119B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83201566T ATE27536T1 (de) 1982-11-05 1983-11-02 Einbau-kuechenmoebel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8204302A NL8204302A (nl) 1982-11-05 1982-11-05 Inbouwkeukenmeubel.
NL8204302 1982-11-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0109119A1 true EP0109119A1 (de) 1984-05-23
EP0109119B1 EP0109119B1 (de) 1987-06-03

Family

ID=19840538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83201566A Expired EP0109119B1 (de) 1982-11-05 1983-11-02 Einbau-Küchenmöbel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0109119B1 (de)
AT (1) ATE27536T1 (de)
DE (1) DE3371856D1 (de)
NL (1) NL8204302A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043064A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Schüller Möbelwerk KG Nischenorganisationssystem für die Nische zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank in Küchen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378324A (en) * 1967-03-20 1968-04-16 Guyon L.C. Earle Kitchen-utility units
DE2053873A1 (de) * 1970-11-03 1972-05-10 Kraft, Paul, Dr.-Ing., 7340 Geislingen System-Elemente für Kleinküchengeräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378324A (en) * 1967-03-20 1968-04-16 Guyon L.C. Earle Kitchen-utility units
DE2053873A1 (de) * 1970-11-03 1972-05-10 Kraft, Paul, Dr.-Ing., 7340 Geislingen System-Elemente für Kleinküchengeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIE MODERNE KUCHE, Internationale Fachzeitschrift fur Kuchenforschung, Kuchenplanung, Bad + Hausarbeitsraum, 24. Jahrgang, Marz-April 1982, Darmstadt Seiten 18,19 "Neue Konzepte fur die Nische" Seite 69 "Poggenpohl dimension 75" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043064A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Schüller Möbelwerk KG Nischenorganisationssystem für die Nische zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank in Küchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3371856D1 (en) 1987-07-09
EP0109119B1 (de) 1987-06-03
ATE27536T1 (de) 1987-06-15
NL8204302A (nl) 1984-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (de) Wandschrank, insbesondere küchen-wandschrank
EP1893052A1 (de) Vorrichtung zum einbau von küchen
EP1003401B1 (de) Küchenmöbelsystem in wangenbauweise, insbesondere zur un- und/oder bedingten wandmontage
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
EP0084586B1 (de) Anbau-Küchenschrank
DE3618930C2 (de)
EP0109119A1 (de) Einbau-Küchenmöbel
DE7902525U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE202019003050U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen des während des Kochens von Speisen und Gerichten erzeugten Dunstes
DE9202702U1 (de) Küche
EP0102582B1 (de) Elektrifizierbarer Arbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
DE102009003015A1 (de) Spülvorrichtung
DE3941687A1 (de) Kuechenumbauschrank fuer haushaltgeraete
DE3001049A1 (de) Haushaltgeraet mit schalterkasten
DE2053873A1 (de) System-Elemente für Kleinküchengeräte
DE8713982U1 (de) Kombinations-Küchengerät mit Backofen und Mikrowellenherd
DE3635989A1 (de) Unterbau-abdeckplatte fuer eine kuecheneinrichtung
DE29600308U1 (de) Küchenspülzentrum
CH185637A (de) Kochherdeinrichtung in Küchen zur Ermöglichung der Raumersparnis und insbesondere der Verwendung des Küchenraumes zu verschiedenartigen Wohn- und anderen Zwecken.
DE202005000557U1 (de) Gartenküche
DE202014101367U1 (de) Mobiles Küchensystem
AT119454B (de) Kasten, der von zwei Räumen zugänglich ist.
DE2355218A1 (de) Anbau-moebeleinrichtung
CH281683A (de) Kücheneinrichtung für Haushaltungen.
DE8914447U1 (de) Küchenzeile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 27536

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371856

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870709

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941025

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941027

Year of fee payment: 12

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83201566.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950213

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951102

Ref country code: AT

Effective date: 19951102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951102

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83201566.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971127

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001114

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001213

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020119

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: TIJHUIS HERMENIGILDUS DIONYSIUS MARIA

Effective date: 20011130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603