EP0108704A1 - Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder - Google Patents

Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0108704A1
EP0108704A1 EP83710050A EP83710050A EP0108704A1 EP 0108704 A1 EP0108704 A1 EP 0108704A1 EP 83710050 A EP83710050 A EP 83710050A EP 83710050 A EP83710050 A EP 83710050A EP 0108704 A1 EP0108704 A1 EP 0108704A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic field
working cylinder
sensitive elements
piston
tapped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83710050A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Göttling
Gerhard Ing.Grad. Scharnowski
Walter Dipl.-Ing. Brausfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Publication of EP0108704A1 publication Critical patent/EP0108704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Es wird ein druckmittelbetätigter Arbeitszylinder vorgeschlagen, der einen magnetisierten Kolben (13) sowie mehrere außerhalb der nicht magnetischen Zylinderwand (12) angebrachte magnetfeldempfindliche Elemente (1 bis 5) aufweist. Die Elemente (1 bis 5) sind einpolig an eine Widerstandskette (6 bis 10) angeschlossen. Die anderen Pole der Elemente (1 bis 5) sind an eine Leitung (11) angeschlossen. Die Widerstandskette (6 bis 10) ist an eine konstante Versorgungsspannung (U0) angeschlossen. Zwischen der Leitung (11) und dem ersten Widerstand (6) ist eine treppenförmige Meßspannung (U1) abgreifbar, deren Höhe von der Stellung des Kolbens (13) abhängt. Es kann auch der Gesamtwiderstand der Anordnung bei (U1) ausgewertet werden, wobei dann die Versorgungsspannung (U0) entfällt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen druckmittelbetätigten Arbeitszylinder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In vielen Anwendungsfällen ist es erwünscht, das Erreichen einer bestimmten Position eines Kolbens in einem Arbeitszylinder feststellen zu können. Damit kein Verschleiß auftritt, soll dies berührungslos geschehen. Hierzu ist es bekannt, einen Reedkontakt außerhalb des Zylinders anzubringen (DE-OS 29 17 232). Dieser Kontakt schaltet, sobald der Kolben, der mit einem Magneten versehen ist, sich direkt unter dem Kontakt befindet. Damit das Magnetfeld nach außen dringt, muß die Zylinderwand aus nicht magnetisierbarem Material bestehen.
  • Mit solchen diskreten Reedelementen ist es jedoch nicht möglich, die genaue Stellung des Kolbens in jedem Zeitpunkt eines Arbeitshubes zu bestimmen. Hierzu sind andere Maßnahmen nötig. So ist z. B. bekannt, die Kolbenstange abwechselnd zu magnetisieren und die so erzeugten Magnetspuren mittels eines Sensors abzutasten (DE-OS 29 45 895). Ein Nachteil einer derartigen Anordnung liegt darin, daß die elektronische Auswertung digital erfolgt durch Auszählen von Impulsen mittels eines Zählers. Falls nun durch eine Störung die Versorgungsspannung der Elektronik ausfällt, ist die Stellung des Kolbens beim Wiedereinschalten der Versorgungsspannung zunächst nicht bekannt, da der Zählerinhalt verloren ist. Hinzu kommt, daß der Kolben während der Störung verschoben worden sein kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitszylinder der eingangs genannten Art anzugeben, welcher mit einer einfachen und auch nach einem Ausfall der versorgungsspannung funktionsfähigen Positionsmeßeinrichtung versehen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 enthaltene Erfindung gelöst. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • In Fig. 1 ist eine Widerstandskette mit angeschaltenen Reedkontakten dargestellt.
    • Fig. 2 zeigt einen Arbeitszylinder mit magnetisiertem Kolben.
    • Fig. 3 zeigt ein Spannungs-Weg-Diagramm.
    • Fig. 4 zeigt einen Arbeitszylinder mit seitlich angebrachter Reedkontakt-Leiste.
  • In Fig. 1 ist eine Reihe von Reedkontakten 1 bis 5 dargestellt, welche oberhalb entlang eines Zylinders 12 (Fig.2) mit magnetisiertem Kolben 13 und Druckmittelanschlüssen 14, 15 angeordnet ist. Die Reedkontakte sind mit ihren unteren Anschlüssen an eine Leitung 11 angeschlossen. Die oberen Anschlüsse der Reedkontakte sind an eine Widerstandskette, die aus den in Reihe liegenden Widerständen 6 bis 10 besteht, angeschlossen.
  • Anstelle von Reedkontakten können auch andere magnetfeldempfindliche Elemente, wie z.B. Hallgeneratoren, verwendet werden.
  • Im Betrieb wird an die Widerstandskette 6 bis 10 eine konstante Versorgungsspannung Uo gelegt. Je nachdem unter welchem Reedkontakt der Kolben 13 gerade steht (hier unter dem Reedkontakt 2), läßt sich am Eingang der Schaltung eine Meßspannung U1 abgreifen. Die Meßspannung U1 ist umso größer, je weiter rechts sich der Kolben 13 befindet.
  • In Fig. 3 ist die Höhe der Meßspannung U1 über dem Kolbenweg s aufgezeichnet. Wie man erkennt, ergibt sich eine treppenförmig ansteigende Spannung.
  • Die konstante Spannung Uo kann beispielsweise 15 Volt betragen. Die Widerstände 6 bis 10 können einen Wert von je 100 Ohm haben. Ein praktisch ausgeführter Arbeitszylinder kann beispielsweise mit 30 Reedkontakten und einer entsprechenden Anzahl von Widerständen versehen sein. Die Reedkontakte brauchen nicht parallel zur Achse des Arbeitszylinders 12 ausgerichtet zu sein, sondern können auch schräg zu dieser Achse angeordnet sein. Der Abstand der Reedkontakte kann so gewählt werden, daß z. B. alle sechs Millimeter ein Reedkontakt angeordnet ist.
  • Anstelle der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 können auch andere Schaltungen verwendet werden. Bei der Schaltung nach Fig. 1 kann auch die Versorgungsspannung U0 entfallen. Es wird dann lediglich an den Eingangsklemmen anstelle von U1 der Gesamtwiderstand der Anordnung erfaßt und ausgewertet.
  • Anstatt wie in Fig. 1 gezeichnet, wo nur der Reedkontakt 2 eingeschaltet ist,, kann der magnetisierte Kolben 13 auch jeweils mehrere benachbarte Reedkontakte gleichzeitig einschalten. Die Auflösegenauigkeit der Anordnung wird hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt.
  • In Fig. 4 ist eine Außenansicht eines praktisch ausgeführten Arbeitszylinders 12 dargestellt. An der Seitenwand des Arbeitszylinders 12 ist eine Leiste 16 angebracht, z. B. angeklebt, in welcher die magnetfeldempfindlichen Elemente und die Widerstände zusammengefaßt sind. Auf dem Zylinder 12 ist noch ein Wegeventil 17 angebaut, welches einen Einlaß 18 und Auslässe 14, 15 aufweist. Das Ventil 17 ist als Magnetventil ausgebildet und wird über eine (nicht dargestellte) Ansteuerungsschaltung von der Leiste 16 gesteuert. Hierdurch ist eine genaue Positionierung der Kolbenstange 19 möglich.

Claims (5)

1. Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder mit einem magnetisierten Kolben sowie mit außerhalb der nichtmagnetischen Zylinderwand angebrachten magnetfeldempfindlichen Elementen zur Erfassung der jeweiligen Kolbenstellung, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
a) es ist eine Reihenschaltung von Widerständen (6 bis 10) vorgesehen;
b) wenigstens zwei der Verbindungspunkte zwischen zwei Widerständen sind mit dem ersten Anschluß einer der magnetfeldempfindlichen Elemente (1 bis 5) verbunden;
c) die zweiten Anschlüsse der magnetfeldempfindlichen Elemente (1 bis 5) sind an eine Leitung (11) angeschlossen;
d) zwischen der Leitung (11) und einem Ende der Widerstands-Reihenschaltung (6 bis 10) ist eine elektrische Meßgröße zur Erfassung der Kolbenstellung abgreifbar.
2. Arbeitszylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) an die Widerstands-Reihenschaltung (6 bis 10) ist eine konstante Versorgungsspannung (U0) angeschlossen;
b) zwischen der Leitung (11) und dem ersten Widerstand (6) wird eine Meßspannung (U1) abgegriffen.
3. Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtwiderstand der Schaltung (1 bis 10) zwischen der Leitung (11) und dem ersten Widerstand (6) abgegriffen wird.
4. Arbeitszylinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als magnetfeldempfindliche Elemente (1 bis 5) Reedkontakte vorgesehen sind.
5. Arbeitszylinder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetfeldempfindlichen Elemente (1 bis 5) und die Widerstände (6 bis 10) in einer Leiste (16) zusammengefaßt sind, welche auf den Zylinder (12) montiert ist (Fig. 4).
EP83710050A 1982-10-30 1983-07-22 Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder Withdrawn EP0108704A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240351 DE3240351A1 (de) 1982-10-30 1982-10-30 Druckmittelbetaetigter arbeitszylinder
DE3240351 1982-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0108704A1 true EP0108704A1 (de) 1984-05-16

Family

ID=6177056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83710050A Withdrawn EP0108704A1 (de) 1982-10-30 1983-07-22 Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0108704A1 (de)
DE (1) DE3240351A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212103A1 (de) * 1985-07-27 1987-03-04 Thyssengas Gmbh Vorrichtung zum Messen der Lageveränderungen von Dehnern in Rohrleitungssystemen
GB2182410A (en) * 1985-10-31 1987-05-13 Automotive Products Plc Hydraulic apparatus comprising master cylinder and slave cylinder with interlock switching device and proximity sensor
FR2779490A1 (fr) * 1998-06-04 1999-12-03 Mannesmann Sachs Ag Dispositif d'actionnement pour vehicule a moteur
KR100797212B1 (ko) * 2002-04-23 2008-01-23 에스. 오. 이. 떼끄 씰리꽁 오 냉쉴라또흐 떼끄놀로지 고 저항성 지지체 상에 유용층을 구비한 기판의 제조 방법
CN101082478B (zh) * 2006-06-01 2010-12-08 皮尔兹外国控股有限责任公司 用于缸的安全位置传感器、具有这样的位置传感器的缸

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803268A1 (de) * 1988-02-04 1989-04-13 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung fuer einen arbeitszylinder
CN106704301A (zh) * 2017-02-27 2017-05-24 苏州市鑫渭机电修造有限公司 一种耐用气缸

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226515B (de) * 1964-10-31 1966-10-13 Gullick Ltd Hydraulischer Arbeitszylinder, insbesondere hydraulischer Rueckzylinder oder Grubenstempel fuer wandernde Ausbauelemente in untertaegigen Grubenbetrieben

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7923662U1 (de) * 1979-11-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart
US2644427A (en) * 1948-07-16 1953-07-07 Sperry Corp Servo system
US3470749A (en) * 1967-11-22 1969-10-07 Ltv Aerospace Corp Motion transfer device
US3726191A (en) * 1971-02-08 1973-04-10 Bunker Ramo Electrically controlled hydraulic system and transducer therefor
DE2348066A1 (de) * 1973-09-25 1975-03-27 Schloemann Siemag Ag Druckmittelzylinder mit einer vorrichtung zur erfassung von kolbenpositionen
SE419787B (sv) * 1978-05-03 1981-08-24 Hydro Pneumatic Ab Arbetscylinder med kolvenhet och magnetiskt paverkbar indikeringsanordning

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226515B (de) * 1964-10-31 1966-10-13 Gullick Ltd Hydraulischer Arbeitszylinder, insbesondere hydraulischer Rueckzylinder oder Grubenstempel fuer wandernde Ausbauelemente in untertaegigen Grubenbetrieben

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212103A1 (de) * 1985-07-27 1987-03-04 Thyssengas Gmbh Vorrichtung zum Messen der Lageveränderungen von Dehnern in Rohrleitungssystemen
GB2182410A (en) * 1985-10-31 1987-05-13 Automotive Products Plc Hydraulic apparatus comprising master cylinder and slave cylinder with interlock switching device and proximity sensor
GB2182410B (en) * 1985-10-31 1990-01-24 Automotive Products Plc Hydraulic slave cylinder interlock switching device with proximity sensor
FR2779490A1 (fr) * 1998-06-04 1999-12-03 Mannesmann Sachs Ag Dispositif d'actionnement pour vehicule a moteur
KR100797212B1 (ko) * 2002-04-23 2008-01-23 에스. 오. 이. 떼끄 씰리꽁 오 냉쉴라또흐 떼끄놀로지 고 저항성 지지체 상에 유용층을 구비한 기판의 제조 방법
CN101082478B (zh) * 2006-06-01 2010-12-08 皮尔兹外国控股有限责任公司 用于缸的安全位置传感器、具有这样的位置传感器的缸

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240351A1 (de) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244891C2 (de) Einrichtung zur berührungslosen Positionsmessung
EP1462661B1 (de) Positionsmessvorrichtung für fluidische Zylinder-Kolben-Anordnungen
EP1182422B1 (de) Linearbetätigungsvorrichtung
DE19736454A1 (de) Kontaktloser Näherungsschalter
DE102006008157A1 (de) Magnetischer Sensor
EP0157916B1 (de) Analoger Wegsensor
DE4237928C2 (de) Mikroschalter mit einem Magnetfeld-Sensor
EP0775835B1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
EP0108704A1 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
EP0108949A1 (de) Einrichtung zum Erfassen der Position oder/und der Geschwindigkeit des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE102005007731A1 (de) Positionssensoranordnung
EP0183919B1 (de) Ventil mit einer Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Ventilstellung
DE3804786C2 (de)
DE19724388A1 (de) Wegsensor
DE4313273A1 (de) Auswerteverfahren und -schaltung für einen induktiven Sensor
DE4412555C2 (de) Ein analoges Steuersignal abgebendes Tastelement für die Steuerung von Elektromotoren
DE3324584A1 (de) Einrichtung zum feststellen einer relativen verschiebelage
DE10160904B4 (de) Sensorsystem zur Erfassung der Position von beweglichen Hydraulikelementen
EP0268030A2 (de) Potentiometer bzw. veränderbarer Widerstand
EP3417244A1 (de) Sensor
DE10329044B4 (de) Einrichtung zur Ermittlung der aktuellen Stellung eines Antriebsgliedes entlang des Hubwegs oder Drehwinkels, insbesondere bei einem druckmittelbetriebenen Linear- bzw. Drehantrieb
EP1491771A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung der aktuellen Stellung eines Antriebsgliedes
DE4432827C2 (de) Positionsbestimmungseinrichtung
DE4135381A1 (de) Fuellstandsmesswertgeber mit sensorkette
DE2915198A1 (de) Positionsgeber zur feststellung und anzeige einer von einem kolben in einem zylinder erreichten position

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850117

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOETTLING, HELMUT

Inventor name: BRAUSFELD, WALTER, DIPL.-ING.

Inventor name: SCHARNOWSKI, GERHARD, ING.GRAD.