EP0088347A1 - Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern - Google Patents

Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern Download PDF

Info

Publication number
EP0088347A1
EP0088347A1 EP83102006A EP83102006A EP0088347A1 EP 0088347 A1 EP0088347 A1 EP 0088347A1 EP 83102006 A EP83102006 A EP 83102006A EP 83102006 A EP83102006 A EP 83102006A EP 0088347 A1 EP0088347 A1 EP 0088347A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
strip
tension
systems
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83102006A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0088347B1 (de
EP0088347B2 (de
Inventor
Norbert Umlauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6157532&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0088347(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83102006T priority Critical patent/ATE20725T1/de
Publication of EP0088347A1 publication Critical patent/EP0088347A1/de
Publication of EP0088347B1 publication Critical patent/EP0088347B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0088347B2 publication Critical patent/EP0088347B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/003Regulation of tension or speed; Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/345Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for monitoring the tension or advance of the material
    • B21C47/3458Endlessly revolving chain systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/06Advancing webs by friction band

Definitions

  • the invention relates to a device for pulling or braking metal strips, in particular to keep the tension of narrow strips to be wound on reels with a band-wise separate braking effect, the opening and closing
  • Metal strip is and accompanimentsanlagen in B preferably moved with drivers or traction and braking roller systems. .
  • the necessary belt tension is generated in such a system in addition to drivers and reels, especially with tension and brake roller systems.
  • the rollers are driven and more or less wrapped around the belt.
  • the strip hoists can only be set up or taken down from roll to roll within very specific limits.
  • the belt deflections require additional drive power and are undesirable for metallurgical and technological reasons.
  • the roll diameters are chosen so that parts of the strip are plastically deformed even with small strip thicknesses.
  • the chain pulling and braking device can be used in particular as a brake scaffold in splitting systems.
  • a known retaining device (DE PS 1 804 178) consists of several rings which are rotatably arranged under friction on a shaft upstream of the reel.
  • the braking torque can be adjusted to a maximum belt tension by means of an axially supplied pressure medium, the braking torque being achieved by means of inflatable chambers inserted between the rings Friction discs are transferred to the flanks of the ring hubs. If higher stresses occur, the corresponding rings perform compensating rotary movements relative to the shaft and to the other rings.
  • the invention has for its object to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a simple and reliable device for keeping the tension constant for split strips and unsplit strips, without the need for an additional preferential device when pulling out wide strip material from a tension-free strip sag, the strip being tends to run sideways, the expensive control driver can be omitted, since the right-angle entry of the belt is achieved by the twisting movement of the chain pulling and braking device.
  • the object is achieved in that the metal strip is clamped between two rotating chain systems.
  • the support segments are guided coaxially to the belt, lie opposite one another in pairs, the contact surfaces with the metal belt receive a high coefficient of friction and with the support surface a low friction coefficient or a rolling support, and due to the profiling and the degree of hardness Coating and its thickness, the elasticity can be metered.
  • the support rollers are fed to the support area via a run-up curve, so that a soft transfer of the respective chain segment is achieved.
  • the chain brake device is preferably adjusted in slit systems according to the lowest strip speed.
  • the strip strips with the faster strip speeds have an advance in the contact area of the chain brake device.
  • the associated different lengths of the split strip are compensated for by the elasticity of the covering, which is initially compressed and allows springing back in the area of the respective advance.
  • the specific tension in the strip cross-section changes only insignificantly, since the pressure forces can be distributed over a relatively large area.
  • the narrow-band slit strips can be wound up with uniform tension regardless of thickness differences.
  • the pulling or braking forces can be regulated continuously over a wide range using the contact pressure of the chain systems.
  • the transferable forces can be significantly increased by using additional chain wheels or support structures within the chain systems.
  • the chain pulling and braking device can still be used wherever the so-called S-roller units are used in belt treatment lines.
  • Stretch-bending straightening units are provided with up to 5 S-rolls in front of and behind the bending stand so that the necessary strip tension can be applied. It is advisable to equip each individual S-roll with a separate GS drive or, in the case of mechanical coupling, with a GS compensating drive. This is necessary because due to the manufacturing tolerances and the uneven wear of the S-roller coatings, relative speeds have to be avoided. This leads to a considerable expenditure of mechanical and electrical equipment as well as a large space requirement.
  • the chain pulling and braking device is used in a gap line as a brake stand, the narrow belts would be fed from a splitting shear, not shown, via a loop storage device with a deflection roller and then through the chain brake device via a further deflection roller to the take-up reel.
  • the actual chain brake device remains unchanged in all gap programs.
  • the chain system is preferably operated by a direct current motor with a comb gear connected downstream.
  • the braking torques are passed on via the shaft 2 to the chain wheels 3 and to the chain segments.
  • the support rollers 5 transmit the torques once and support the segments 4 in the driving area via guide strips 6a with support curves 6 in the inlet and outlet and brace the belt 1 by chain segments 4 lying opposite each other over the segment coating 7, which as an elastic covering 11 with a profile 12 can be executed.
  • the lower chain system 4b is fixed, while the upper chain system 4a is adjustable.
  • the contact forces are adjustable.
  • the chains are pretensioned by means of cylinder 8, which displaces a guided bearing housing 9.
  • the oscillating rotating brush 10 removes all possible contaminations and buildup on the contact surfaces.
  • a special application provides that the fixed chain system is designed as a rocker construction 13. This ensures that the chain pulling and braking device can be inclined to a certain angle in accordance with the incoming belt.
  • the control frame 14 has the task, if the tape does not run at 90 ° on the segments 4, to turn the entire chain pulling and braking device in the tape level until the right-angled tape entry is restored. Automatic control is state of the art.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Zur Konstanthaltung der Spannung einzelner Spaltbänder oder auch eines Breitbandes ist dem Haspel eine Kettenbremsvorrichtung vorgeschaltet. Das Band (1) wird zwischen zwei gegenüberliegende umlaufende Kettensysteme (4a, 4b) eingespannt. Ein Kettensystem (4b) ist feststehend, während das andere (4a) zustellbar angeordnet ist. Die Kettensegmente (4) der Kettensysteme (4a, 4b) sind so ausgebildet, daß die mit einer Beschichtung versehenen Kettensegmente (4) parallel zum Band (1) über Rollen (5) und Führungsleisten (6a) mit ein- und auslaufseitigen Führungskurven (6) bewegt werden, wobei die Führungskurven (6) ein- und auslaufseitig ein gezieltes Andrücken der jeweils gegenüberliegenden Kettensegmente (4) sicherstellen. Die Segmentbeschichtungen (7) können aus elastischen Belägen (11) mit einer zusätzlichen Profilierung (12) ausgebildet werden. Kommt die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung als Ersatz für die heute üblichen S-Rollen-Gerüste zum Einsatz so liegen die wesentlichen Vorteile darin, daß die Biegearbeit für jede S-Rolle entfällt, plastische Verformungen nicht stattfinden, nur ein GS-Antrieb benötigt wird, daß kein Vorzug- ein- oder auslaufseitig vorhanden sein muß, daß keine Relativbewegungen zwischen dem Band und den elastischen Belägen stattfindet und das Kostenvorteile, ab ca. 3 mm Banddicke, in ganz erheblicher Form vorhanden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ziehen bzw. Bremsen von Metallbändern, insbesondere das Konstanthalten der Spannung von auf Haspel aufzuwickelnden Schmalbändern mit bandweise getrennter Bremswirkung , das Auf- und
  • Abbauen von Spannungen in Bandbehandlungslinien sowie zwischen Streckbiege-Richteinheiten.
  • Metallband wird in Bandbehandlungsanlagen vorzugsweise mit Treibern oder Zug- und Bremsrollensystemen bewegt..Der notwendige Bandzug wird in einer solchen Anlage neben Treibern und Haspeln besonders mit Zug- und Bremsrollensystemen erzeugt. Dabei sind die Rollen angetrieben und von dem Band mehr oder weniger umschlungen. Die Bandzüge können von Rolle zu Rolle nur in ganz bestimmten Grenzen auf- bzw. abgebaut werden. Die Bandumlenkungen erfordern zusätzliche Antriebsleistungen und sind aus metallurgischen und technologischen Gründen unerwünscht. In der Praxis werden aus Kostengründen die Rollendurchmesser so gewählt, daß schon bei geringen Banddicken Teile des Bandes plastisch verformt werden. Diese Nachteile sind insbesondere für dickere Bänder, für Edelstahlbänder, für besondere Werkstoffqualitäten wie Siliziumband und oberflächenempfindliche Bänder von gravierender Bedeutung.
  • Die hier aufgeführten Nachteile werden durch die nachstehend beschriebene Kettenziehmaschine eliminiert. Weitere Vorteile dieser Vorrichtung sind, daß der Vortrieb oberflächenschonend erfolgt, da keine Relativbewegungen stattfinden und die spezifische Belastung sehr gering gehalten werden kann; der Platzbedarf insbesondere bei großer Zugdifferenz und bei größeren Banddicken geringer ist und auch die Kostenrechnungen wesentlich günstiger ausfallen.
  • Die Kettenzieh- und Bremsvorrichtung kann insbesondere als Bremsgerüst in Spaltanlagen eingesetzt werden.
  • Beim Aufwickeln von Schmalband-Spaltstreifen auf einen Haspel entstehen aufgrund von Dickenabweichungen, die auf die Geometrie eines gewalzten Breitbandes zurückzuführen sind, der nebeneinander aufgewickelten Bandstreifen auf den Haspel unterschiedliche Wickeldurchmesser und damit unterschiedliche Aufwickelgeschwindigkeiten und -spannungen. Die dicken Bandstreifen werden daher zu stramm und die dünnen Bandstreifen zu lose gewickelt.
  • Zur Erzielung einheitlicher Schmalbunde sind daher bereits Rückhalte- bzw. Bremsvorrichtungen bekannt, die auch ohne direkte Einwirkung auf die Oberflächen der Spaltbänder mittels Bandbremsen unterschiedliche Bandzüge beim Aufwickeln von Schmalbändern ausgleichen. Eine bekannte Rückhaltevorrichtung (DE PS 1 804 178) besteht aus mehreren Ringen, welche unter Reibung drehbar auf einer dem Haspel vorgeschalteten Welle angeordnet sind. Das Bremsmoment ist durch ein axial zugeführtes Druckmittel auf eine maximale Bandspannung einstellbar, wobei das Bremsmoment über zwischen den Ringen eingesetzte aufblasbare Kammern mittels Reibscheiben auf die Flanken der Ringnaben übertragen wird. Beim Auftreten von höheren Spannungen führen die entsprechenden Ringe relativ zur Welle und zu den übrigen Ringen ausgleichende Drehbewegungen aus. Die Bauart dieser Rückhaltevorrichtungen mit einer Vielzahl von genau zu bearbeitenden Bremsscheiben und an den Ringnaben vorgesehenen Bremsflächen .ist sehr aufwendig. Außerdem ist von Nachteil, daß eine Ein-. richtung erforderlich ist, welche den Vorzug aufbringen muß; um anschließend eine Zugverstärkung vornehmen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine einfache und betriebssichere Vorrichtung zum Konstanthalten der Spannung für Spaltbänder und ungespaltene Bänder vorzusehen, ohne daß eine zusätzliche Vorzugseinrichtung erforderlich ist Beim Herausziehen von breitem Bandmaterial aus einem spannungslosen Banddurchhang, wobei das Band zum seitlichen Verlaufen neigt, kann der aufwendige Steuertreiber entfallen, da der rechtwinkelige Einlauf des Bandes durch die Verdrehbewegnung der Kettenzieh- und -bremsvorrichtung erreicht wird.
  • Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Metallband zwischen zwei umlaufenden Kettensystemen eingespannt wird. Nach weiteren Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stützsegmente koaxial zum Band geführt werden, sich paarweise gegenüberliegen, die Berührungsflächen mit dem Metallband einen hohen Reibungskoeffizienten und mit der Stützfläche einen geringen Reibungskoeffizienten bzw. eine rollende Abstützung erhält und durch die Profilierung und den Härtegrad der Besch.ichtung sowie deren Dicke die Elastizität dosiert werden kann.
  • Hierdurch ist es möglich, das Band ohne Relativbewegung zwischen Band und Kontaktfläche des Belages zurückzuhalten und bei empfindlichen Bändern die Oberfläche frei von allen Veränderungen zu halten. Die Stützrollen werden über eine Anlaufkurve dem Stützbereich zugeführt, so daß ein weiches Übernehmen des jeweiligen Kettensegmentes erreicht wird.
  • Die Kettenbremsvorrichtung wird in Spaltanlagen vorzugsweise entsprechend der geringsten Streifengeschwindigkeit eingeregelt. Die Bandstreifen mit den schnelleren Streifengeschwindigkeiten haben eine Voreilung im Kontaktbereich der Kettenbremsvorrichtung Die damit verbundenen unterschiedlichen Längen des Spaltbandes werden durch die Elastizität des Belages ausgeglichen, der zunächst gestaucht wird und im Bereich der jeweiligen Voreilung ein Nachfedern ermöglicht. Die spezifische Spannung im Bandstreifenquerschnitt verändert sich dabei nur unwesentlich, da die Andruckkräfte auf eine relativ große Fläche verteilt werden können. In den Fig. 5-5b sind diese Verhältnisse schematisch dargestellt, wobei nach Fig. 5 die Streifengeschwindigkeit = Umfangsgeschwindigkeit ist; nach Fig. 5zu ist die Streifengeschwindigkeit > Umfangsgeschwindigkeit und nach Fig. 5b ist die Streifengeschwindigkeit» Umfangsgeschwindigkeit. Weiterhin ist ein wichtiger Effekt, daß durch die Gestaltung der Anlaufkurven eine Vorspannung auf den Belag, der zweckmäßigerweise als Stollen ausgebildet wird, gebracht werden kann.
  • Mit der so geschaffenen Zieh- und Rückhaltevorrichtung können die Schmalband-Spaltstreifen unabhängig von Dickenunterschieden mit gleichmäßiger Spannung aufgewickelt werden. Über die Anpreßkräfte der Kettensysteme können die Zieh- bzw. Bremskräfte in weiten Bereichen stufenlos geregelt werden. Durch die Verwendung zusätzlicher Kettenräder bzw. Stützkonstruktionen innerhalb der Kettensysteme können die übertragbaren Kräfte wesentlich gesteigert werden.
  • Die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung ist weiterhin überall da sinnvoll einzusetzen, wo in Bandbehandlungslinien die sogenannten S-Rollen-Einheiten verwendet werden. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß der notwendige Bandzug auch bei Vorzug = 0 auf in der Praxis benötigte maximale Bandzüge gebracht werden kann. Streckbiege-Richteinheiten erhalten vor und hinter dem Biegegerüst bis zu 5 Stück S-Rollen, damit die notwendigen Bandzüge aufgebracht werden können. Es ist zweckmäßig jede einzelne S-Rolle mit einem separaten GS-Antrieb bzw. bei einer mechanischen Verkopplung mit einem GS-Ausgleichsantrieb auszustatten. Dies ist notwendig da aufgrund der Fertigungstoleranzen und des ungleichmäßigen Verschleißes der S-Rollen-beschichtungen Relativgeschwindigkeiten vermieden werden müssen. Dies führt zu einem erheblichen Aufwand der mechanischen und elektrischen Ausrüstung sowie zu einem großen Platzbedarf. Bei der Verwendung der von mir vorgeschlagenen Kettenzieh-und -bremsvorrichtung wird nur jeweils ein Gerüst vor und hinter der Streckbiege-Richteinheit notwendig.Es werden nur zwei GS-Antriebe benötigt. In modernen Bandbehandlungsanlagen ist es zweckmäßig vor jeder S-Rolleneinheit eine Bandmitten-Steuereinheit anzuordnen, damit das Band anlagenmittig der S-Rolleneinheit zugeführt wird. Eine besondere Ausführungsform der Kettenzieh- und -bremsvorrichtung sieht vor, daß mittels Schwenkbewegung in der Banddurchlaufebene der rechtwinklige Einlauf des Bandes in die Vorrichtung erreicht wird. Dieser Vorgang kann automatisiert werden. Wird die Kettenzieh- und- bremsvorrichtung vor dem Aufwickelhaspel angeordnet, so ist eine besondere Ausführungsform , daß die Vorrichtung entsprechend dem sich stetig ändernden Einlaufwinkel des einlaufenden Bandes angestellt wird. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Bandrückzug unmittelbar vor dem Aufwickelhaspel aufgebracht wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer Spannvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt und zwar zeigen
    • Fig. 1 die schematische Darstellung der Seitenansicht und eines Schnittes entlang der Linie III - III der Fig. 2 einer Kettenzieh- und Bremsvorrichtung mit den erfindungsgemäßen Kettensystemen,
    • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie I - I der Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie II - II der Fig. 1,
    • Fig. 4 einen Teilabschnitt der Ketten mit Beschichtung
    • Fig. 4a einen Schnitt entlang der Linie IV - IV der Fig. 4 und
    • Fig.5,5a, eine schematische Darstellung der Fasern in der 5b Beschichtung an verschiedenen Positionen.
  • Wird die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung in einer Spaltlinie als Bremsgerüst eingesetzt, so würden von einer nicht weiter dargestellten Spaltschere die Schmalbänder über einen Schlingenspeicher mit Umlenkrolle und dann durch die Kettenbremsvorrichtun über eine weitere Umlenkrolle dem Aufwickelhaspel zugeführt werden. Die eigentliche Kettenbremsvorrichtung bleibt bei allen Spaltprogrammen unverändert.
  • Das Kettensystem wird vorzugsweise durch einen Gleichstrommotor mit nachgeschaltetem Kammgetriebe betrieben. Die Bremsmomente werden über die Welle 2 an die Kettenräder 3 und an die Kettensegmente weitergegeben. Die Stützrollen 5 übertragen einmal die Drehmomente und stützen die Segmente 4 im Mitnahmebereich über Führungsleisten 6a mit Stützkurven 6 in Ein- und Auslauf ab und verspannen das Band 1 durch jeweils gegenüberliegende Kettensegmente 4 über die Segmentbeschichtung 7, die als elastischer Belag 11 mit einer Profilierung 12 ausgeführt sein kann. Das untere Kettensystem 4b ist feststehend, während das obere Kettensystem 4a anstellbar ist. Die Anpreßkräfte sind regelbar. Die Vorspannung der Ketten erfolgt mittels Zylinder 8, der ein geführtes Lagergehäuse 9 verschiebt. Die oszillierend drehende Bürste 10 entfernt alle möglichen Verunreinigungen und Anhaftungen der Kontaktflächen. Eine besondere Anwendungsform sieht vor, daß das feststehende Kettensystem.als Schwingenkonstruktion 13 ausgebildet wird. Hiermit wird erreicht ,daß die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung entsprechend dem einlaufenden Band auf einen bestimmten Winkel schräggestellt werden kann. Der Steuerrahmen 14 hat die Aufgabe, falls das Band nicht unter 90° auf die Segmente 4 aufläuft, die gesamte Kettenzieh- und -bremsvorrichtung in Bandebene zu verdrehen, bis der rechtwinklige Bandeinlauf wieder hergestellt ist. Eine automatische Regelung ist Stand der Technik.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Ziehen oder Bremsen von Metallbändern vorzugsweise in Bandlinien, wobei Relativbewegungen zwischen Metallband und der Kontaktfläche der Kettensysteme vermieden werden, insbesondere gemeinsam aufzuwickelnde Schmalbänder mit bandweise getrennter Bremswirkung, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband (1) zwischen zwei Kettensysteme (4a,4b) parallel eingespannt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensegmente (4) der Kettensysteme (4a,4b) Segmentbeschichtungen (7) aufweisen und daß sich die Segmentbeschichtungen (7) der Kettensysteme (4a,4b) gegenüberliegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine unveränderte Lage der sich gegenüberliegenden Segmentbeschichtungen (7) durch eine formschlüssige Antriebsverbindung über Rollen (5) und Führungsleisten (6a) erreicht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensegmente (4) einen elastischen Belag (11) erhalten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Belag (11) mit einer Profilierung ausgestattet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensegmente (4) mittels Rolle (5) abgestützt werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensegmente (4) wahlweise mittels Gleitflächen abgestützt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (6a) Einlauf- und Auslaufkurven bzw. Schrägen (6) erhält.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung auf einem Steuerrahmen steht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenzieh- und -bremsvorrichtung auf einer Schwingenkonstruktion steht.
EP83102006A 1982-03-06 1983-03-02 Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern Expired - Lifetime EP0088347B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83102006T ATE20725T1 (de) 1982-03-06 1983-03-02 Kettenzieh- und kettenbremsvorrichtung zum konstanthalten der spannungen von metallbaendern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208158 DE3208158C3 (de) 1982-03-06 1982-03-06 Vorrichtung zum Ziehen oder Bremsen von Metallbändern
DE3208158 1982-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0088347A1 true EP0088347A1 (de) 1983-09-14
EP0088347B1 EP0088347B1 (de) 1986-07-16
EP0088347B2 EP0088347B2 (de) 1991-08-28

Family

ID=6157532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83102006A Expired - Lifetime EP0088347B2 (de) 1982-03-06 1983-03-02 Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4527723A (de)
EP (1) EP0088347B2 (de)
AT (1) ATE20725T1 (de)
DE (2) DE3208158C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195096A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-24 Norbert Umlauf Vorrichtung zum Ziehen oder Bremsen von Metallbändern
WO2000027554A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Norbert Umlauf Mitnahmesysteme in vorrichtungen zum ziehen oder bremsen von metallbändern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916289A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Norbert Umlauf Geruest zum ziehen oder bremsen von baendern
EP0496049B1 (de) * 1991-01-21 1995-05-17 Ttc Technology Trading Company Verbesserung an der Einrichtung zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
JP5654948B2 (ja) * 2011-05-31 2015-01-14 Jfe電制株式会社 ベルトブライドル装置のベルト不走行検出方法およびベルト不走行検出装置
NL2009150C2 (en) * 2012-07-06 2014-01-07 Itrec Bv Marine pipeline installation tensioner.
DE102016104182B4 (de) 2016-03-08 2017-10-26 Muhr Und Bender Kg Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von metallischem Langmaterial
WO2018051470A1 (ja) * 2016-09-15 2018-03-22 Jdc株式会社 スリット帯板の巻取り張力付与装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418695A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-21 Alfsen & Gunderson Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
GB2072152A (en) * 1980-12-23 1981-09-30 Japan Dev Consult Strip tensioning means

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104791A (en) * 1960-07-15 1963-09-24 Ohio Brass Co Tractor cable tensioner
US3680342A (en) * 1970-01-26 1972-08-01 Fluor Ocean Services Apparatus for laying pipelines
FR2079762A5 (de) * 1970-02-12 1971-11-12 Plantard Bernard
AT295974B (de) * 1970-07-20 1972-01-25 Voest Ag Vorrichtung zum Bremsen eines auf einen Haspelkern aufzuwickelnden, vorzugsweise in Längsrichtung mehrmals durchschnittenen Blechbandes
US3669329A (en) * 1970-11-02 1972-06-13 Western Gear Corp Pipe tensioning unit
US3881647A (en) * 1973-04-30 1975-05-06 Lebus International Inc Anti-slack line handling device
FR2229247A5 (de) * 1973-05-10 1974-12-06 Achard
AT345166B (de) * 1976-06-11 1978-09-11 Compriforce Ag Vorrichtung zur massgenauen foerderung von materialien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418695A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-21 Alfsen & Gunderson Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
GB2072152A (en) * 1980-12-23 1981-09-30 Japan Dev Consult Strip tensioning means

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195096A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-24 Norbert Umlauf Vorrichtung zum Ziehen oder Bremsen von Metallbändern
WO2000027554A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Norbert Umlauf Mitnahmesysteme in vorrichtungen zum ziehen oder bremsen von metallbändern
US6502734B1 (en) * 1998-11-11 2003-01-07 Norbert Umlauf Driver system for reducing the speed of or dragging metal strips
US6585140B2 (en) * 1998-11-11 2003-07-01 Norbert Umlauf Driver system for reducing the speed of or dragging metal strips

Also Published As

Publication number Publication date
US4527723A (en) 1985-07-09
DE3208158C2 (de) 1986-12-04
ATE20725T1 (de) 1986-08-15
DE3208158C3 (de) 1993-02-11
DE3364465D1 (en) 1986-08-21
EP0088347B1 (de) 1986-07-16
EP0088347B2 (de) 1991-08-28
DE3208158A1 (de) 1983-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784266B1 (de) Walzwerk zum walzen von metallischem band
DE3600144A1 (de) Anordnung zum entfernen von zunder von warmgewalzten stahlbaendern
WO2001072444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten aufwickeln eines gewalzten warmbandes in einer haspelvorrichtung
EP1908534A1 (de) Walzwerk und Verfahren zum flexiblen Kalt- oder Warm-Einweg- oder Reversierwalzen von Metallband
EP0088347B1 (de) Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern
DE4230243C1 (de) Rollensatz für die S-förmige Umlenkung zu planierender dünner Metallbänder
DE2322687B2 (de) Vorrichtung zum haspeln von stahlseilen oder tauwerk
DE2439260B1 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder
DE751075C (de) Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE10310399B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Metallbändern
DE2249568B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten und Glätten von Bändern und Blechen aus Metallen mit ausgeprägter Streckgrenze
DE2723720A1 (de) Vorrichtung zum aufrechterhalten einer waehrend eines richtvorganges auf ein metallband ausgeuebten, bestimmten zugspannung
DE2118051C3 (de) Streckrichtanlage
DE102010063827A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen eines Metallbandes
DE102008038550A1 (de) Verfahren zur Steuerung/oder Regelung einer Antriebslast eines eine Rolle eines Rollverbunds antreibenden Motors, Steuer- und/oder Regeleinrichtung, Maschinenlesbarer Programmcode, Speichermedium und Industrieanlage
DE102004043150A1 (de) Spannrolle für eine Bandbehandlungsanlage sowie Bandbehandlungsanlage und Verwendung der Spannrolle
DE19812620A1 (de) Haspel für ein dünnes Metallband
DE1957444C3 (de) Einrichtung zum Dressieren und Richten eines Blechbandes
EP4065295B1 (de) Anlage und verfahren zum flexiblen walzen von metallischem bandmaterial
DE10218959B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen des maximal übertragbaren Zugkraftverhältnisses eines Bandes im Reibschluß mit einem S-Umlenkrollenpaar
EP0707904A1 (de) Vorrichtung zum Anwickeln von bandförmigem Walzgut
EP4005695A1 (de) Spannrollensatz für eine richtanlage zum richten eines bandes, richtanlage, nachwalzgerüstanlage und verfahren zum betreiben einer richtanlage
DE3722783C2 (de)
DE1281030B (de) Vorrichtung zum Fuehren, Aufwickeln und Anpressen der Draehte beim Herstellen von Wicklungen elektrischer Geraete
CH658004A5 (de) Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830826

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 20725

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3364465

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860821

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: VOEST-ALPINE AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19870225

ITF It: translation for a ep patent filed
ITTA It: last paid annual fee
PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19910828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960823

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960826

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960827

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960829

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970302

Ref country code: AT

Effective date: 19970302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970331

BERE Be: lapsed

Owner name: UMLAUF NORBERT

Effective date: 19970331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010313

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001