EP0080553A1 - Streifenleitungsfilter - Google Patents

Streifenleitungsfilter Download PDF

Info

Publication number
EP0080553A1
EP0080553A1 EP82106763A EP82106763A EP0080553A1 EP 0080553 A1 EP0080553 A1 EP 0080553A1 EP 82106763 A EP82106763 A EP 82106763A EP 82106763 A EP82106763 A EP 82106763A EP 0080553 A1 EP0080553 A1 EP 0080553A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stripline
directional coupler
filter according
resonators
stripline filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82106763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0080553B1 (de
Inventor
Bodo-Hagen Ing.grad. Hübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Publication of EP0080553A1 publication Critical patent/EP0080553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0080553B1 publication Critical patent/EP0080553B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/203Strip line filters
    • H01P1/20327Electromagnetic interstage coupling
    • H01P1/20354Non-comb or non-interdigital filters
    • H01P1/20381Special shape resonators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • H01P5/16Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port
    • H01P5/18Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers
    • H01P5/184Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being strip lines or microstrips

Definitions

  • the invention relates to a stripline filter according to the preamble of claim 1.
  • Such a stripline filter is known from US Pat. No. 3,659,205, where it lies between the input and the mixing diode of a UHF tuner. It is impractical in this known stripline filter that separate trimming capacitors are provided for tuning the two matched striplines. If you also wanted to meet higher requirements with the known filter arrangement and also switch to lower operating frequencies, then there would be unacceptably large dimensions if one wanted to avoid the use of additional trim components.
  • strip conductors acting as inductors are not sufficient to achieve the object of the present invention, especially since strip conductors acting solely as inductors do not usually occur in stripline filters with matched striplines.
  • the object of the invention is to keep the dimensions of a stripline filter as small as possible.
  • the coupling is limited to a small part of the resonators, which leads to small distances in the coupling area with small stray fields in the vicinity of these coupling zones and thus better use of the space next to the coupling zones (lines that are not coupled can be closer to the Coupling zones can be moved up).
  • the stripline filter according to FIGS. 1 and 2 for 222 MHz is a four-circuit filter, the resonators 1 to 4 of which are formed by 7l / 4 long striplines, which, like in the other figures, are based on ground potential strips M and are open, tuned lines of length a quarter wavelength at a pole frequency of the stripline filter.
  • the coupling between the Resonators 1 and 2 or 3 and 4 are achieved in that some of the resonators 1 and 2 or 3 and 4 are designed as stripline directional couplers K12 and K34 with a characteristic impedance Z.
  • the coupling between the resonators 2 and 3 is carried out by a stripline directional coupler K23 also with the characteristic impedance Z.
  • the resonator and stripline directional coupler structures of the stripline filter shown are folded several times.
  • the stripline filter does not require adjustment since the mechanical tolerances of the thin-film circuit are so small that their influence on the electrical properties remains insignificant.
  • the input terminal E and the output terminal A are connected to a point between the two ends of the first and last resonator, respectively.
  • 3 and 4 is designed as a four-circuit filter with the quarter-wavelength ( ⁇ / 4) resonators 11 to 4 'and suitable for 410 MHz.
  • the coupling between the resonators 2 'and 3' is achieved in that some of the resonators 2 'and 3' are designed as stripline directional couplers K23 '.
  • the coupling between the resonators 1 'and 2' or 3 'and 4' take over stripline directional couplers K12 'and K34' again with the characteristic impedance Z.
  • Through a detour UL and stripline directional couplers K1 and K4 attenuation poles are separated by a distance of + 70 MHz Center frequency generated.
  • the relative bandwidth is 15%.
  • the largest coupler length is less than ⁇ / 14.
  • the largest coupler width is less than 2.6 times the conductor width of a resonator.
  • the resonators 1 *, ..., 6 * are formed by ⁇ / 4 long strip lines.
  • the couplings between the resonators are formed in that a part of the resonators is designed as a strip line directional coupler K12 * , K23 * , K34 * , K45 * , K56 * .
  • the relative bandwidth is 11%, the largest coupler length is less than ⁇ / 22 and the largest coupler width is less than twice the width of the conductor of a resonator.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Um mit einem Streifenleitungsfilter auf einem Substrat mit den Streifenleitungsstrukturen möglichst wenig Raum zu beanspruchen und gesonderte Abstimmbauelemente überflüssig zu machen, sind abgestimmte Streifenleitungen als λ/4-Resonatoren (1 bis 4) ausgebildet, wenigstens ein Streifenleitungsrichtkoppler (K12, K23, K34) ist Kopplung zwischen den λ/4-Resonatoren vorgesehen und wenigstens Teile sowohl der λ/4-Resonatoren als auch des Streifenleitungsrichtkopplers sind gefaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Streifenleitungsfilter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein solches Streifenleitungsfilter ist bekannt aus der US-Patentschrift 3 659 205, wo es zwischen dem Eingang und der Mischdiode eines UHF-Tuners liegt. Unpraktisch ist bei diesem bekannten Streifenleitungsfilter, daß zur Abstimmung der beiden abgestimmten Streifenleitungen gesonderte Trimmkondensatoren vorgesehen sind. Wollte man außerdem mit der bekannten Filteranordnung höhere Anforderungen erfüllen und auch zu niedrigeren Arbeitsfrequenzen übergehen, so würden sich unzuträglich große Abmessungen ergeben, wenn man die Verwendung zusätzlicher Trimm-Bauelemente vermeiden will.
  • Im Zusammenhang mit Tiefpaßfiltern ist es zur Reduzierung der Abmessungen bereits bekannt, in einem Streifenleitungsfilter enthaltene Leitungen mit der Wirkung von Induktivitäten zu falten, wobei die Abstände zwischen den Falten entweder so gewählt werden, daß die Falten ohne elektrischen Einfluß bleiben (GB-PS 579 414) oder daß die absichtlich gering gewählten Abstände bestimmte elektrische Wirkungen haben (DE-AS 19 26 501).
  • Die Faltung von als Induktivität wirkenden Streifenleitern genügt aber nicht, um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, zumal allein als Induktivitäten wirkende Streifenleiter in Streifenleitungsfiltern mit abgestimmten Streifenleitungen meist gar nicht vorkommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Abemssungen eines Streifenleitungsfilters nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 möglichst gering zu halten.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben, woraus sich unter anderem auch noch der Vorteil ergibt, daß keine gesonderten Trimm-Bauelemente benötigt werden.
  • Der Erfindung liegen folgende Gedanken zugrunde:
    • Bei den gebräuchlichen Streifenleitungsfiltern mit abgestimmten Streifenleitern als Resonatoren ist die Kopplung der Resonatoren über die gesamte Resonatorlänge verteilt mit dem Nachteil, daß die Abstände zwischen diesen Resonatoren relativ groß sein müssen (in der Regel größer als die Leiterbreite bei relativen Bandbreiten von weniger als 30 Bei großen Abständen sind die Streufelder, welche auf die Kopplung einwirken, entsprechend groß, so daß nicht angekoppelte Leitungsstücke weit entfernt angeordnet werden müssen.
  • Demgegenüber ist bei dem Streifenleitungsfilter nach der Erfindung die Kopplung auf einen kleinen Teil der Resonatoren beschränkt, was zu kleinen Abständen im Kopplungsbereich führt mit geringen Streufeldern in der Nachbarschaft dieser Koppelzonen und damit besserer Platzausnutzung der Flächen neben den Koppelzonen (nicht angekoppelte Leitungen können näher an die Koppelzonen herangerückt werden). Außerdem wird es möglich, die Koppelstrukturen zu falten, da sich Koppelzonen ungefähr gleicher elektrischer Längen einander gegenüber liegen (bei großen Spaltbreiten würde die Differenz der elektrischen Längen zu groß).
  • Anhand der Zeichnungen werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
    • Die Figuren 1 und 3 zeigen die Leitungs- und Richtkopplerstrukturen je eines Filters als Dünnfilmschaltung auf einem 2" x 2" Keramiksubstrat,
    • die Figur 5 eine ähnliche Anordnung auf einem 2,5" x 2,5" Bariumtetratitanatsubstrat und die Figuren 2, 4 und 6 die zugehörigen Schaltbilder.
  • Das Streifenleitungsfilter nach den Fig. 1 und 2 für 222 MHz ist ein vierkreisiges Filter, dessen Resonatoren 1 bis 4 durch 7l/4 lange Streifenleitungen gebildet werden, die wie auch bei den anderen Figuren von Massepotentialstreifen M ausgehen und als offene abgestimmte Leitungen mit der Länge einer viertel Wellenlänge bei einer Polfrequenz des Streifenleitungsfilters ausgebildet sind. Die Kopplung zwischen den Resonatoren 1 und 2 bzw. 3 und 4 wird dadurch erreicht, daß ein Teil der Resonatoren 1 und 2 bzw. 3 und 4 als Streifenleitungsrichtkoppler K12 bzw. K34 ausgelegt sind mit einem Wellenwiderstand Z. Die Kopplung zwischen den Resonatoren 2 und 3 übernimmt ein Streifenleitungsrichtkoppler K23 ebenfalls mit dem Wellenwiderstand Z. Die Resonatoren- und Streifenleitungsrichtkopplerstrukturen des gezeigten Streifenleitungsfilters sind mehrfach gefaltet. Das Streifenleitungsfilter benötigt keinen Abgleich, da die mechanischen Toleranzen der Dünnfilmschaltung so klein sind, daß deren Einfluß auf die elektrischen Eigenschaften unbedeutend bleibt. Wie bei den anderen Figuren ist die Eingangsklemme E bzw. die Auscangsklemme A an einen Punkt zwischen den beiden Enden des ersten bzw. letzten Resonators angeschlossen. Die relative Bandbreite beträqt 27 % und die größte Teillänge (= Kopplerlänge) ist kleiner als 7L/8. Die größte Kopplerbreite (= zwei Leiterbreiten plus Spaltbreite) ist kleiner als das Zweieinhalbfache der Leiterbreite eines Resonators. Das Streifenleitungsfilter nach den Fig. 3 und 4 ist als ebenfalls vierkreisigers Filter mit den Viertelwellenlängen- ( λ/4-)Resonatoren 11 bis 4' ausgebildet und für 410 MHz geeignet. Die Kopplung zwischen den Resonatoren 2' und 3' wird dadurch erreicht, daß ein Teil der Resonatoren 2' und 3' als Streifenleitungsrichtkoppler K23' ausgelegt ist. Die Kopplung zwischen den Resonatoren 1' und 2' bzw. 3' und 4' übernehmen Streifenleitungsrichtkoppler K12' und K34' jeweils wieder mit dem Wellenwiderstand Z. Durch eine Umwegleitung UL und Streifenleitungsrichtkoppler K1 und K4 werden Dämpfungspole im Abstand von + 70 MHz von der Mittenfrequenz erzeugt. Die relative Bandbreite beträgt 15%. Die größte Kopplerlänge ist kleiner als λ/14. Die größte Kopplerbreite ist kleiner als das 2,6fache der Leiterbreite eines Resonators.
  • Das Streifenleitungsfilter nach den Fig. 5 und 6 für 70 MHz ist ein sechskreisiges Streifenleitungsfilter auf einem Bariumtetratitanatsubstrat 2,5" x 2,5". Die Resonatoren 1*, ..., 6* werden durch λ/4 lange Streifenleitungen gebildet. Die Kopplungen zwischen den Resonatoren werden dadurch gebildet, daß je ein Teil der Resonatoren als Streifenleitungsrichtkoppler K12*, K23*, K34*, K45*, K56* ausgelegt ist. Die relative Bandbreite beträgt 11 %, die größte Kopplerlänge ist kleiner als λ/22 und die größte Kopplerbreite kleiner als die zweifache Breite des Leiters eines Resonators.

Claims (11)

1. Streifenleitungsfilter mit wenigstens zwei abgestimmten Streifenleitungen, bei dem im Signalweg vom Eingang zum Ausgang die Koppelstrecke eines Streifenleitungsrichtkopplers liegt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Leiter des Streifenleitungsrichtkopplers (K12, K34; K23'; K12*, K23*, K34*, K45*, K56*) zugleich Teil einer abgestimmten Streifenleitung (1, 2, 3, 4; 2', 3'; 1*, 2*, 3*, 4*, 5*, 6*) ist, die als Viertelwellenlängen-Resonator ausgebildet ist, wobei die auch dem Streifenleitungsrichtkoppler zuzurechnende, mit dem anderen Leiter des Streifenleitungsrichtkopplers gekoppelte Teillänge des Leiters der abgestimmten Streifenleitung wesentlich kürzer ist als deren Gesamtlänge.
2. Streifenleitungsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teillänge elektrisch kürzer ist als die Hälfte der Gesamtlänge.
3. Streifenleitungsfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teillänge elektrisch kürzer ist als das Produkt aus der relativen Bandbreite des Streifenleitungsfilters und der doppelten elektrischen Gesamtlänge des Viertelwellenlängen-Resonators.
4. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Streifenleitungsrichtkopplers kleiner ist als das 2,6- fache der Breite des Viertelwellenlängen-Resonators.
5. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der beiden Leiter des Streifenleitungsrichtkopplers wesentlich kleiner als die Leiterbreite ist.
6. Streifenleitungsrichtkoppler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand kleiner als die halbe Leiterbreite ist.
7. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des Leiters gefaltet ist.
8. Streifenleitungsfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des Streifenleitungsrichtkopplers gefaltet ist.
9. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenleitungsrichtkoppler (K12, K23, K34; K12', K34', K23'; K12*, K23*, K34*, K45*, K560) zur Kopplung zwischen zwei Viertelwellenlängen-Resonatoren vorgesehen ist.
10. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenleitungsrichtkoppler (K1, K4) zur Kopplung mit einer gefalteten Umwegleitung (UL) vorgesehen ist.
11. Streifenleitungsfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Dünnfilmschaltung auf einem Substrat ausgebildet ist.
EP82106763A 1981-11-27 1982-07-27 Streifenleitungsfilter Expired EP0080553B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3147055 1981-11-27
DE19813147055 DE3147055A1 (de) 1981-11-27 1981-11-27 Streifenleitungsfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0080553A1 true EP0080553A1 (de) 1983-06-08
EP0080553B1 EP0080553B1 (de) 1988-04-06

Family

ID=6147342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106763A Expired EP0080553B1 (de) 1981-11-27 1982-07-27 Streifenleitungsfilter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0080553B1 (de)
BR (1) BR8206666A (de)
CA (1) CA1186027A (de)
DE (2) DE3147055A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164804A (en) * 1984-09-17 1986-03-26 Stc Plc Stripline filters for transmission systems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB579414A (en) * 1941-10-15 1946-08-02 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electric wave filters
US3451015A (en) * 1966-03-21 1969-06-17 Gen Dynamics Corp Microwave stripline filter
DE1926501A1 (de) * 1969-05-23 1970-11-26 Siemens Ag Tiefpassfilter fuer elektrische Schwingungen
US3659205A (en) * 1967-10-30 1972-04-25 Texas Instruments Inc Varactor tuned microstrip tuner
DE2202595A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Sihn Jr Kg Wilhelm Breitband-richtungskoppler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104362A (en) * 1959-08-27 1963-09-17 Thompson Ramo Wooldridge Inc Microwave filter
FR2082404A5 (de) * 1970-03-13 1971-12-10 Thomson Csf
JPS6048923B2 (ja) * 1976-02-16 1985-10-30 株式会社日立製作所 ミクサ回路
DE2734436C3 (de) * 1977-07-29 1980-01-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen In Mikrostrip-Technik als Bandsperre aufgebauter Dämpfungsentzerrer
JPS5643801A (en) * 1979-09-19 1981-04-22 Hitachi Ltd Band-pass filter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB579414A (en) * 1941-10-15 1946-08-02 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electric wave filters
US3451015A (en) * 1966-03-21 1969-06-17 Gen Dynamics Corp Microwave stripline filter
US3659205A (en) * 1967-10-30 1972-04-25 Texas Instruments Inc Varactor tuned microstrip tuner
DE1926501A1 (de) * 1969-05-23 1970-11-26 Siemens Ag Tiefpassfilter fuer elektrische Schwingungen
DE2202595A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Sihn Jr Kg Wilhelm Breitband-richtungskoppler

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1980 IEEE MTT-S INTERNATIONAL MICROWAVE SYMPOSIUM DIGEST, 1980, Seiten 141-143, New York, USA *
1980 IEEE MTT-S INTERNATIONAL MICROWAVE SYMPOSIUM DIGEST, 1980, Seiten 477-479, New York, USA *
FREQUENZ, Band 34, Nr. 3, März 1980, Seiten 78-89, Berlin, DE. *
IEEE TRANS. ON MICROWAVE THEORY & TECHNIQUES, Band MTT-26, Nr. 4, April 1978, Seiten 225-231, New York, USA *
MICROWAVE JOURNAL, Band 20, Nr. 6, Juni 1977, Seiten 109-110, Deaham, USA *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164804A (en) * 1984-09-17 1986-03-26 Stc Plc Stripline filters for transmission systems
GB2164804B (en) * 1984-09-17 1989-03-15 Stc Plc Filters for transmission systems

Also Published As

Publication number Publication date
CA1186027A (en) 1985-04-23
DE3147055A1 (de) 1983-06-01
EP0080553B1 (de) 1988-04-06
DE3278324D1 (en) 1988-05-11
BR8206666A (pt) 1983-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730389T2 (de) Tiefpassfilter mit richtkoppler und tragbares telefon damit
DE60017312T2 (de) Dielektrisches Filter, dielektrischer Duplexer und Kommunikationsgerät
DE2415284A1 (de) Resonanzfilter fuer ebene uebertragungsleitungen
DE2326331B2 (de) Mikrowellenschaltung
WO2006105847A1 (de) HOCHFREQUENZKOPPLER ODER LEISTUNGSTEILER, INSBESONDERE SCHMALBANDIGER UND/ODER 3dB-KOPPLER ODER LEISTUNGSTEILER
DE4417976C1 (de) Mikrowellenleitungsstruktur
DE3007580C2 (de) Oszillator mit einem dielektrischen Resonator
DE10202699B4 (de) Nichtreziprokes Schaltungsbauelement und Kommunikationsvorrichtung, die dasselbe enthält
DE10325595B3 (de) Hochfrequenzfilter, insbesondere nach Art einer Duplexweiche
DE3111106C2 (de)
EP0732762A1 (de) Planares Filter
DE69822574T2 (de) Dielektrisches Filter, Duplexer, und Kommunikationssystem
DE3028925A1 (de) Antennenweiche, bestehend aus wenigstens zwei parallelgeschalteten filtern fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
DE1926501C3 (de) Tiefpaßfilter fur elektrische Schwingungen
DE60110033T2 (de) Bandpassfilter mit einer kompakten dielektrischen Struktur aus halbwellen Resonatoren und dazwischenliegenden evanescenten Wellenleitern
DE2503850A1 (de) Hohlleiterantenne mit aperturschalter
DE2828047C2 (de) Frequenzabhängiges Koppelsystem
DE1616354B1 (de) Halterung fuer eine Halbleitereinrichtung in einem Hohlleiter
EP0080553B1 (de) Streifenleitungsfilter
DE3324540C2 (de) Breitbandiger Mikrowellenverstärker
AT410868B (de) Dielektrisches filter und duplex-filter
EP0143225B1 (de) Mikrowellen-Gegentaktfrequenzumsetzer
DE2907472C2 (de) Mikrowellen-Abstimmvorrichtung
EP0732804B1 (de) Filterschaltung
DE3535198A1 (de) Kompaktes schrittabgestimmtes filter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19831003

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3278324

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880511

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910716

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910722

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910731

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910806

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920731

BERE Be: lapsed

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19920731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930910

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950401