EP0074586A2 - Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser - Google Patents

Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser Download PDF

Info

Publication number
EP0074586A2
EP0074586A2 EP82108156A EP82108156A EP0074586A2 EP 0074586 A2 EP0074586 A2 EP 0074586A2 EP 82108156 A EP82108156 A EP 82108156A EP 82108156 A EP82108156 A EP 82108156A EP 0074586 A2 EP0074586 A2 EP 0074586A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser
electrodes
partial
gas
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82108156A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0074586B1 (de
EP0074586A3 (en
Inventor
Hans-Jürgen Dr. Cirkel
Willi Bette
Reinhard Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG, Siemens AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to AT82108156T priority Critical patent/ATE32965T1/de
Publication of EP0074586A2 publication Critical patent/EP0074586A2/de
Publication of EP0074586A3 publication Critical patent/EP0074586A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0074586B1 publication Critical patent/EP0074586B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/07Construction or shape of active medium consisting of a plurality of parts, e.g. segments
    • H01S3/073Gas lasers comprising separate discharge sections in one cavity, e.g. hybrid lasers
    • H01S3/076Folded-path lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/038Electrodes, e.g. special shape, configuration or composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser
    • H01S3/0971Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser transversely excited
    • H01S3/09713Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser transversely excited with auxiliary ionisation, e.g. double discharge excitation

Definitions

  • the invention relates to a laser of the TE type, in particular a high-energy laser, with excitation by as homogeneous as possible, arc-free capacitor discharge in the gas space between at least two first and second electrodes which extend parallel to the optical axis of the laser and are at a distance from one another, as detailed in the preamble of claim 1.
  • TE lasers transversely excited
  • TE transversely excited
  • the highest possible energies with long pulse durations and high repetition rates are desirable.
  • high electrical efficiency for the generation of laser light should be aimed for.
  • pulse formation by the excitation circuit is of particular importance for achieving high electrical efficiencies, as is explained in more detail in the earlier patent application P 31 28 206.7 of July 16, 1981.
  • the pulse-forming network can be implemented, for example, in a Blümlein or in a charge transfer circuit.
  • the laser chamber and the leads to the associated pulse-forming network should be constructed as low-inductively as possible. This can be achieved by a structure that is as compact as possible. However, this creates the danger of the formation of sliding sparks on the inner walls of the laser housing, which are essentially due to so-called tangential field components. These potential and sliding spark problems are exacerbated by the fact that so-called auxiliary electrodes for pre-ionization, such as those e.g. are explained in more detail in the earlier application P 30 35 730.3 from September 19, 1980.
  • a particular problem of this already proposed laser arrangement which relates both to longitudinally and transversely through which the gas flows and from which the invention is based, is that especially when integrating the auxiliary electrodes for pre-ionization into the discharge space - even during insertion the shielding measures explained - a minimum distance to the current feedback must not be undercut, which increases the inductance of the laser housing with it brings or the inductance sets a lower limit, which is given in particular by the dielectric strength of the insulating material used.
  • the invention has for its object to provide a laser, in particular high-energy laser according to the generic term, which has a relatively large discharge volume with very low self-inductance.
  • the new laser should be usable for longitudinal as well as for transverse gas flow and can be changed from the transverse to the longitudinal construction and vice versa with relatively little constructive changes.
  • it should have a particularly low flow resistance, so that multiple gas exchange between two laser pulses is possible with a relatively low pump power.
  • Another feature of the task is to design the laser so that it enables a modular design.
  • the set of tasks is mainly solved by the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • Advantageous developments of the subject matter of the invention are described in subclaims 2 to 15.
  • the partial discharge spaces enclose the metallic power supply. Due to the possible symmetrical arrangement, completely identical behavior of the laser pulses can be achieved.
  • the new high-energy laser arrangement is also fundamentally suitable for a multiple arrangement in a type of modular construction, ie it is not limited to two mutually opposite partial electrode pairs. Many components are multiple or in many cases, such as the partial electrodes, the power supply lines and their insulations, the shield electrodes with their insulating material sheathing, the auxiliary electrodes for pre-ionization, etc., which complies with manufacturing according to the building block principle.
  • the high-energy laser of the TE type according to FIG. 1 works on the principle of excitation by the most homogeneous, arc-free capacitor discharge possible in the gas space G between at least two parallel to the optical axis OA of the laser within a laser chamber LK (see FIG. 3) and at a distance a1 opposing first and second electrodes E1 and E2 which - as explained below - are divided into electrode pairs E11, E12 and E21, E22.
  • the electrodes E1, E2 are arranged together with pre-ionization devices V1, V2 within the gas-tight housing 2 of the laser chamber LK (FIG. 3).
  • FIGS. 3 pre-ionization devices
  • the preionization devices V1, V2 are designed as rod-shaped auxiliary electrodes, consisting of an inner conductor 3 and a dielectric 4 enveloping them, and are parallel to the laser and with a flashover distance a2 from the associated sub-electrodes E11, E12 and E21 , E22 arranged. Training, arrangement and Switching of such pre-ionization rods or auxiliary electrodes and electrodes are described in more detail in the earlier application P 30 35 730.3; it is therefore not dealt with in more detail here.
  • the electrode E1 i.e. its two sub-electrodes E11, E12, which are arranged on the side remote from the pulse-forming network PFN, are connected via an electrode bridge b1 to a power supply e1
  • the pulse-forming network PFN e.g. can be switched in Blümlein or in charge transfer circuit and that this network also includes a fast high-voltage switching path, which e.g. can be realized by thyratrons, by a spark gap or a plasma switch.
  • a fast high-voltage switching path which e.g. can be realized by thyratrons, by a spark gap or a plasma switch.
  • the latter was presented in an exemplary embodiment at the International Pulsed Power Conierence 1981 in Unit 16.3 in Albuquerque / New Mexico.
  • the laser chamber IK is further provided with means for passing the laser gas - according to a first embodiment - transversely to the optical axis OA of the laser, which is indicated in FIGS. 1 to 3 by the arrows G1.
  • the high-energy laser according to the invention can be, for example, an excimer laser or CO 2 laser; the gas composition and the physics of the discharge processes / are described, for example, in the journal "Physics Today", May 1978, pages 32 to 39, for which reason an explanation can be dispensed with here.
  • the opposing laser electrodes E1, E2 each consist of two partial electrodes E11, E12 or E21, E22, E11 and E12 being electrically and mechanically connected to one another by an electrode bridge b1.
  • the electrode bridge b1 is an elongated plate parallel to the laser axis; the partial electrodes are metal strips which extend in the same direction.
  • the partial electrodes E21, E22 are carried and electrically contacted by current feedback plates e2, which, as explained below, are provided with electrical feedthroughs for the current leads e1 between the partial electrodes E21, E22.
  • the current returns e2 which are designed as highly conductive metal plates, can be designed as a bridge plate with corresponding cutouts for the leadthroughs with a low density or a small distance from pin-like, rod-like or bolt-like current leads e1; in the exemplary embodiment, e2, e2 are separate plate parts.
  • the insulated material-encased current leads for the electrode bridge b1 of the partial electrodes E11, E12 remote from the pulse-forming network PFN are now arranged.
  • the current returns e2 are each contacted with terminal lugs c21 of the capacitor covering c2 of the pulse-forming network PFN, the covering c2 having a cutout c20 in the lead-through area.
  • the sheathed power supply lines e1 are each arranged at a distance a3 from one another in the laser axis direction OA, so that there are intermediate spaces 5 for the transverse gas flow G1 that run across the laser axis.
  • FIGS. 1 and 2 also show that the current leads e1 are designed as pin-like, rod-like or bolt-like conductor bars 6, which at least on their section a1, which runs through the gas space and lies between the opposing partial electrodes E11, E12 and E21, E22, which corresponds to the partial discharge spaces 1, are tapered, so that 7 cavities 8 are formed in each case between the conductor bar 6 of the power supply e1 and its insulating jacket.
  • the wave resistance for sliding sparks on the surface of the insulating jacket 7 is increased by the cavities 8.
  • the length of the cavities can also be made larger than a1, but not smaller if possible.
  • the insulating sheaths 7 of the individual conductor bars 6 consist of a temperature-resistant, UV-radiation-resistant plastic, for example PVDF (polyvinylidene fluoride) or are designed as tubes consisting of high-purity A1203 ceramics.
  • PVDF polyvinylidene fluoride
  • the transition from the full cross section at their ends to the tapered cross section in its central region is continuous or flat S-shaped, as is illustrated by FIGS. 1 and 2, for example.
  • the insulating material jacket is provided with a thickening (foot area) 7a of substantially greater wall thickness.
  • This thickening 7a can be hollow cylindrical if there is sufficient space, but, as shown, it can be designed as an insulating strip with corresponding through holes 7b.
  • the foot part 7a accommodates shielding electrodes E3 in chambers 7c of its wall, which are electrically connected to the ground potential of the current returns e2 via connecting conductors e3 and protrude into the spaces m1 between the partial electrodes E21, E22 of the second electrode E2 on the one hand and the power supply e1 on the other.
  • a particularly favorable embodiment consists in the fact that on both sides of the power supply e1 knife-like shield electrodes E3 or in the form of rows of pins are inserted into the chamber 7c or the intermediate space m1 extend. They are surrounded by the wall parts of the chambers 7c which are approximately U-shaped in cross section.
  • the knife-shaped shield electrodes E3 shown can very easily be connected mechanically and electrically stably to the current feedback plates e2 via the connecting conductors e3, for example they can be designed as contact tabs and inserted in corresponding grooves (not shown) in a contact-making manner.
  • the shield electrodes E3 preferably project into the gas space G, m1 at least as far as the zone of the partial electrodes E21, E22 and their associated pre-ionization electrodes V2 extends across the laser axis.
  • the partial electrodes E11, E12 or E21, E22 are preferably screwed into their associated electrode bridges b1 or current feedback plates e2; this allows a good contact pressure to be achieved between their contact surfaces and the associated counter surfaces and the partial electrodes can be easily replaced if necessary.
  • the wave resistance for sliding sparks on the surface of the insulating material is increased, which counteracts the tendency to form sliding sparks as well as the arrangement of the shield electrodes E3 with it Sheathing 7a.
  • auxiliary electrodes V2 for the pre-ionization are at the potential of the power supply line e1, they build between them and the associated sub-electrodes E21, E22. - a strong field that leads to the desired pre-discharge.
  • a correspondingly strong field builds up between the auxiliary electrodes V1, which are at the potential of the current feedback e2, and the directly opposite sub-electrodes E11, E12.
  • the laser Chamber can be done without special measures to prevent sliding sparks, because the power supply e1, electrode bridge b1, and the electrodes E11 and E12 are at almost the same potential.
  • Figure 2 shows that there is a chamber-like configuration of the spaces 5 and the conductor bars 6 with their insulating sheaths 7, which has a relatively low flow resistance with respect to the laser gas G1.
  • the outer shape of the insulating material body 7 is to be adapted, in particular, to fluidic requirements for the lowest possible flow resistance.
  • the course of the flow channels defined by the spaces 5 in the gas flow direction may be diffuser or venturi-like; Such a streamlined shape can save pumping power.
  • the electrode arrangement E1, E2 is introduced into the aforementioned housing 2, also referred to as a tank, the material of which is resistant to the aggressive laser gases which represent a mixture of noble gases with halogens or halogen-containing compounds or else May contain nitrogen and carbon dioxide mixtures.
  • the inflow and outflow funnels 9, 10 are connected to the external gas circuit, which contains the fans and corresponding gas cleaning and gas cooling units.
  • a partition 11 made of insulating material prevents the gas from flowing past the discharge space 1, 1.
  • the arrangement makes it possible, like the arrangement explained below with reference to FIG. 4, to connect the two discharge paths E11-E 21 and E12-E22 in series via mirrors or other optical elements or to operate them as parallel amplifiers or oscillators.
  • the gas space G or the two partial discharge spaces 1, 1 are flowed through by the laser gas in the direction of the optical axis OA (see arrow G2) .
  • the power supply e1 1 encased in insulating material is a broad, continuous, perforation-free plate-like body, which also has the advantage of lower inductance.
  • the insulating material jacket 7, like the power supply e1 1 is a continuous plate-like body. It is also within the scope of the present invention to carry out the power supply e1 as a plate-like body with openings for the gas flow in the case of a transverse laser gas flow according to arrows G1 and to envelop such a perforated body accordingly with the insulating material sheath 7 (not shown).
  • FIGS. 1 to 3 shows the laser according to FIGS. 1 to 3, in a highly simplified manner, its two partial discharge spaces 1, 1 being optically connected in series in the sense of an optical amplifier between the paired partial electrodes E11-E21 and E12-E22 via beam deflection devices 12, so that the laser light beam L1 after passing through the first laser sub-chamber LK1, after two reflections at the beam deflection devices 12, 12 and after passing through the second laser sub-chamber LK2 leaves the latter as an amplified laser beam L2.
  • the transverse gas flow is indicated by the arrow G1 and the current supply at e1 in dashed lines. It can be basic Lich, however, also act as a longitudinal gas flow G2 with a corresponding plate-shaped power supply e1 '.
  • mirrors, prisms, gratings or the like are possible as radiation deflection devices 12. In the case shown, two metal mirrors are used, which are inclined at 45 ° to the laser beam or the optical axis OA.
  • a plurality of laser chambers LK1, LK2, each having two mutually opposite pairs of partial electrodes are lined up in a transverse direction with respect to their optical axes OA to form a laser multiple system.
  • the individual laser chambers LK1, LK2 and the laser subchambers LK11, LK12 etc. of the laser multiple system with their partial discharge spaces are optically mutually related via the beam deflection devices already explained with reference to FIG.
  • the laser light beam L1 leaves the second laser subchamber IK12 as beam L2 after two reflections at mirrors 12.1, 12.2, after two reflections at 12.3 and 12.4 it passes as laser beam L3 through the third laser subchamber LK21 and after two deflections at 12.5 and 12.6 leaves the fourth laser sub-chamber LK22 as laser beam L4, which is amplified accordingly.
  • the laser multiple system should radiate in one preferred direction and not in the other direction.
  • 12 optical elements 13 are arranged in the beam path between the beam deflection devices, which are preferably transparent as so-called unidirectional elements in the desired beam direction. These can be satiating from known ones edible light absorbers or so-called Faraday rotators.
  • three such optical elements 13.1 to 13.3 are each switched between two adjacent deflection devices in the beam path.
  • the preferred gas flow direction for this exemplary embodiment is the longitudinal one (see arrow G2), but - if special flow channels are provided between the adjacent laser chambers, a transverse gas flow can also be advantageous.
  • the partial electrodes of the first laser chamber LK1 are labeled as in FIG. 5, in the second laser chamber LK2 the opposing partial electrodes are labeled E41-E51 and E42-E52.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser, mit Anregung durch möglichst homogene, lichtbogenfreie Kondensatorentladung im Gasraum (G) zwischen mindestens zwei parallel zur optischen Achse (OA) des Lasers innerhalb einer Laserkammer (LK) sich erstreckenden und mit Abstand einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Elektroden (E1, E2), die zusammen mit einer Vorionisierungseinrichtung (V1, V2) innerhalb eines gasdichten Gehäuses der Laserkammer angeordnet und an eine Stromzuführung (e1) bzw. an eine Stromrückführung (e2) angeschlossen sind. Die Laserkammer (LK) ist mit Mitteln zum Hindurchleiten des Lasergases (G1, bzw. G2) versehen. Die Stromzu- und Stromrückführungen (e1, e2) sind an ein z.B. in Blümlein- oder in Charge-Transfer-Schaltung geschaltetes pulsformendes Netzwerk (PFN) anschließbar. Im einzelnen ist vorgesehen, daß a) die einander gegenüberliegenden Laserelektroden (E1, E2) aus mindestens je zwei Teilelektroden (E11, E12 bzw. E21, E22) bestehen und die dem pulsformenden Netzwerk (PFN) abgewandten ersten Teilelektroden (E11, E12) durch eine Elektrodenbrücke (b1) miteinander verbunden sind; daß b) die paarweise einander gegenüberleigenden Teilelektroden (E11 - E21 bzw. E12 - E22) zwischen sich Teilentladungsräume (1) aufspannen und daß c) im Zwischenraum (m) zwischen den Teilentladungsräumen (1,1) isolierstoffummantelte Stromzuführungen (e1) für die Elektrodenbrücke (b1) der Teilelektroden (E11, E12) angeordnet und durch den Teilelektroden-Zwischenraum (m) und die Stromrückführung (e2) der zweiten, dem pulsformenden Netzwerk (PFN) anliegenden zweiten Teilelektroden (E21, E22) isolierend bis zur zugehörigen Kondensator-Kontaktfläche (f1) des Netzwerkes (PFN) hindurchgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Laser des TE-Typs, insbesondere einen Hochenergielaser, mit Anregung durch möglichst homogene, lichtbogenfreie Kondensatorentladung im Gasraum zwischen mindestens zwei parallel zur optischen Achse des Lasers innerhalb einer Laserkammer sich erstreckenden und mit Abstand einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Elektroden, so wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher ausgeführt.
  • TE-Laser (TE = transversely excited) eignen sich besonders für fotochemische Anwendungen im industriellen Bereich. Für diese Anwendungen sind möglichst hohe Energien bei langen Impulsdauern und hohen Wiederholraten wünschenswert. Gleichzeitig ist ein hoher elektrischer Wirkungsgrad für die Erzeugung von Laserlicht anzustreben.
  • Aus physikalischen Gründen ist nur eine maximale Energie pro Volumeneinheit möglich, so daß es günstig erscheint, möglichst große Volumina anzuregen. Bei hohen Wiederholraten ist es erforderlich, zwischen zwei Laserimpulsen das Gas mehrere Male auszutauschen, so daß das Lasergas mit einer relativ hohen Geschwindigkeit zwischen den Elektroden des Lasers strömen muß. Aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen ist der Strömungswiderstand zu minimieren, um die erforderliche Leistung des Ventilators zur Gasumwälzung klein halten zu können. Außerdem ist von besonderer Bedeutung für die Erzielung hoher elektrischer Wirkungsgrade die Pulsformung durch den Anregungskreis, wie es in der älteren Patentanmeldung P 31 28 206.7 vom 16.07.1981 näher dargelegt ist. Dort sind auch Ausführungsbeispiele für das pulsformende Netzwerk, das z.B. in Blümlein- oder in Charge-Transfer-Schaltung ausgeführt sein kann, gegeben.
  • Bei den Hochenergielasern bestehen eine Reihe von Forderungen, die sich zum Teil widersprechen. So sollen die Laserkammer und die Zuleitungen zum zugehörigen pulsformenden Netzwerk möglichst niederinduktiv aufgebaut sein. Dies kann man durch einen möglichst kompakten Aufbau erreichen. Dadurch ergibt sich allerdings die Gefahr der Ausbildung von Gleitfunken auf den Innenwandungen des Lasergehäuses, die ihre Ursache im wesentlichen in sogenannten tangentiellen Feldkomponenten haben. Diese Potential- und Gleitfunkenprobleme werden noch dadurch verstärkt, daß man in den Entladungsraum sogenannte Hilfselektroden zur Vorionisierung einbaut, wie sie z.B. in der älteren Anmeldung P 30 35 730.3 vom 19.09.1980 näher erläutert sind.
  • Zur Beherrschung der Potential- und Gleitfunkenprobleme ist in der älteren Anmeldung P 31 26 375 vom 03.07.1981 im wesentlichen vorgeschlagen worden, zwischen der einen Laserelektrode und der sie umgebenden Stromrückführung Hohlräume im Isolationsmaterial des Gehäusemantels anzuordnen und in diese Hohlräume Schirmelektroden einzufügen, die an das Potential der innerhalb der Schirmelektrode liegenden Laser-Elektrode angeschlossen sind. Ein besonderes Problem dieser bereits vorgeschlagenen Laser-Anordnung, die sich sowohl auf longitudinal als auch auf transversal vom Gas durchströmte Laser bezieht und von der die Erfindung ausgeht, besteht darin, daß insbesondere bei der Integration der Hilfselektroden zur Vorionisierung in den Entladungsraum - auch bei Einführung der erläuterten Abschirmmaßnahmen - ein nicht zu unterschreitender Mindestabstand zur Stromrückführung eingehalten werden muß, der eine Erhöhung der Induktivität des Lasergehäuses mit sich bringt bzw. der Induktivität eine untere Grenze setzt, die insbesondere durch die Durchschlagfestigkeit des verwendeten Isoliermaterials gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laser, insbesondere Hochenergielaser gemäß Gattungsbegriff zu schaffen, welcher bei sehr geringer Eigeninduktivität ein verhältnismäßig großes Entladungsvolumen aufweist. Der neue Laser soll grundsätzlich für longitudinale als auch für transversale Gasströmung verwendbar und mit relativ wenig konstruktiven Änderungen von der transversalen in die longitudinale Bauform und umgekehrt umänderbar sein. In seiner transversalen Bauform soll er einen besonders geringen Durchströmungswiderstand aufweisen, so daß der mehrfache Gasaustausch zwischen jeweils zwei Laserimpulsen bei relativ kleiner Pumpleistung ermöglicht ist. Ein weiteres Merkmal der Aufgabenstellung besteht darin, den Laser so auszubilden, daß mit ihm eine Modulbauweise ermöglicht ist.
  • Erfindungsgemäß wird der gestellte Aufgabenkomplex durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale in der Hauptsache gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen 2 bis 15 beschrieben.
  • Charakteristisch für die vorliegende Erfindung ist es, daß die Teilentladungsräume die metallische Stromzuführung umschließen. Durch die hierbei mögliche symmetrische Anordnung kann ein völlig gleichartiges Verhalten der Laserimpulse erreicht werden. Die neue Hochenergielaser-Anordnung eignet sich auch grundsätzlich für eine Mehrfachanordnung in einer Art Modulbauweise, d.h., sie ist nicht auf zwei einander gegenüberliegende Teilelektrodenpaare beschränkt. Viele Bauelemente sind dabei mehrfach bzw. vielfach vorhanden, so die Teilelektroden, die Stromzuführungen und ihre Isolierungen, die Schirmelektroden mit ihrer Isolierstoffummantelung, die Hilfselektroden zur Vorionisierung usw., was einerFertigung nach dem Bausteinprinzip entgegenkommt.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, diese noch näher erläutert.
  • Darin zeigt in schematischer Darstellung unter Fortlassung der für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Teile:
    • Fig. 1 in einem Querschnitt längs der Linie I-I aus Fig. 2 und mit Blick in Richtung der optischen Achse des Lasers eine Laserkammer für einen Hochenergielaser nach der Erfindung mit transversaler Lasergasströmung G1 und gestrichelter Andeutung G2, daß dieses Lasersystem grundsätzlich auch für longitudinale Lasergasströmung geeignet ist, wobei zur Vereinfachung die Gehäusewandteile fortgelassen und in der linken Hälfte der Figur das pulsformende Netzwerk lediglich angedeutet ist;
    • Fig. 2 den Gegenstand nach Pig. 1 in einem Längsschnitt längs der Linie II-II aus Fig. 1 und mit Blick in Richtung der transversalen Lasergasströmung;
    • Fig. 3 in einer im Vergleich zu Fig. 1 verkleinerten Darstellung die Gesamtansicht des an einer Stirnseite geöffneten Hochenergielasers mit Gehäuse, Einström- und Ausströmtrichter sowie pulsformendem Netzwerk;
    • Fig. 4 eine Modifikation des Lasers nach Fig. 1 für longitudinale Lasergasströmung, im Ausschnitt in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung, wobei der Schnitt I'-I' nach Fig. 4 der Darstellung nach Fig. 1 entspricht, weshalb von einer gesonderten Darstellung des Schnittes I'-I' abgesehen wurde;
    • Fig. 5 die optische Hintereinander-Schaltung der beiden Teilentladungsräume eines Lasers nach Fig. 1 in Seitenansicht und
    • Fig. 6 die optische Hintereinander-Schaltung der vier Teilentladungsräume eines aus zwei Lasern nach Fig. 1 bestehenden Laser-Mehrfachsystems in Seitenansicht.
  • Der Hochenergielaser des TE-Typs nach Fig. 1 arbeitet nach dem Prinzip der Anregung durch möglichst homogene, lichtbogenfreie Kondensatorentladung im Gasraum G zwischen mindestens zwei parallel zur optischen Achse OA des Lasers innerhalb einer Laserkammer LK (siehe Fig. 3) sich erstreckenden und mit Abstand a1 einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Elektroden E1 und E2 die - wie noch erläutert - in Elektrodenpaare E11, E12 bzw. E21, E22 aufgeteilt sind. Die Elektroden E1, E2 sind zusammen mit Vorionisierungseinrichtungen V1, V2 innerhalb des gasdichten Gehäuses 2 der Laserkammer LK (Fig. 3) angeordnet. Die Vorionisierungseinrichtungen V1, V2 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel, siehe Fig. 1, 2, als stabförmige Hilfselektroden ausgeführt, bestehend aus einem Innenleiter 3 und einem diesen umhüllenden Dielektrikum 4 und sind laserachsparallel und mit Überschlagabstand a2 zur jeweils zugehörigen Teilelektrode E11, E12 bzw. E21, E22 angeordnet. Ausbildung, Anordnung und Schaltung derartiger Vorionisierungsstäbe bzw. Hilfs- elektroden und Elektroden sind in der älteren Anmeldung P 30 35 730.3 näher beschrieben; es wird hier deshalb nicht näher darauf eingegangen.
  • Die Elektrode E1, d.h. ihre beiden Teilelektroden E11, E12, die auf der dem pulsformenden Netzwerk PFN abgelegenen Seite angeordnet sind, sind über eine Elektrodenbrücke b1 an eine Stromzuführung e1 angeschlossen, die Elektrode E2, d.h. ihre beiden Teilelektroden E21, E22, die dem pulsformenden Netzwerk PFN anliegen, sind an eine Stromrückführung e2 angeschlossen, die auch als leitende Brücke zwischen den Teilelektroden E21, E22 ausgebildet sein kann, aber nicht. sein muß, und die von einer großen Metallplatte, die vorzugsweise zugleich das Erdpotential definiert, gebildet wird. Die elektrische Verbindung der Elektroden eines Hochenergielasers mit einem pulsformenden Netzwerk wie auch die Schaltung dieses Netzwerkes selbst sind in der DE-OS 29 32 781 näher erläutert, so daß hier im einzelnen nicht darauf eingegangen zu werden braucht. Erwähnt sei lediglich, daß das pulsformende Netzwerk PFN, z.B. in Blümlein- oder in Charge-Transfer-Schaltung geschaltet sein kann und daß zu diesem Netzwerk auch eine schnelle Hochspannungsschaltstrecke gehört, die z.B. durch Thyratrons, durch eine Funkenstrecke oder einen Plasmaschalter verwirklicht sein kann. Letzterer wurde in einem Ausführungsbeispiel auf der Internationalen Pulsed Power Conierence 1981 im Referat 16.3 in Albuquerque/ Neu-Mexiko vorgestellt.
  • Die Laserkammer IK ist ferner mit Mitteln zum Hindurchleiten des Lasergases - nach einem 1. Ausführungsbeispiel - transversal zur optischen Achse OA des Lasers versehen, was in Fig. 1 bis 3 durch die Pfeile G1 angedeutet ist.
  • Beim Hochenergielaser nach der Erfindung kann es sich oder z.B. um einen Excimer-Laser oder CO2-Laser handeln; die Gaszusammendes setzung und die Physik der Entladungsvorgänge/sind Z.B. in der Zeitschrift "Physics Today", Mai 1978, Seiten 32 bis 39, näher erläutert, weshalb hier von einer Erläuterung abgesehen werden kann.
  • Insbesondere Fig. 1 zeigt, daß die einander gegenüberliegenden Laserelektroden E1, E2 aus je zwei Teilelektroden E11, E12 bzw. E21, E22 bestehen, wobei E11 und E12 durch eine Elektrodenbrücke b1 elektrisch und mechanisch miteinander verbunden sind. Die Elektrodenbrücke b1 ist eine laserachsparallel langgestreckte Platte; die Teilelektroden sind in der gleichen Richtung sich erstreckende Metall-Leisten. Die Teilelektroden E21, E22 werden von Stromrückführungsplatten e2 getragen und elektrisch kontaktiert, welche, wie noch erläutert, zwischen den Teilelektroden E21, E22 mit elektrischen Durchführungen für die Stromzuführungen e1 versehen sind. Die als gut leitende Metallplatten ausgeführten Stromrückführungen e2 können bei geringer Dichte bzw. geringem Abstand von stift-, stab- oder bolzenartigen Stromzuführungen e1 als eine Brückenplatte mit entsprechenden Aussparungen für die Durchführungen ausgebildet sein; im Ausführungsbeispiel sind e2, e2 getrennte Plattenteile. Die paarweise einander gegenüberliegenden Teilelektroden E11, E21 bzw. E12, E22 spannen zwischen sich Gasentladungsräume 1 auf, die, da: sie auf zwei Teilelektrodenpaare aufgeteilt sind, auch als Teilentladungsräume bezeichnet werden können. Im Zwischenraum m zwischen den Teilentladungsräumen 1,1 sind nun die als Ganzes mit e1 bezeichneten isolierstoffummantelten Stromzuführungen für die Elektrodenbrücke b1 der dem pulsformenden Netzwerk PFN abgelegenen Teilelektroden E11, E12 angeordnet. Diese Stromzuführungen e1 sind durch den Teilelektroden-Zwischenraum zwischen E11 und E12 und durch den Zwischenraum m zwischen den beiden Teilentladungsräumen 1,1 sowie zwischen den gegenüberliegenden Teilelektroden E21 und E22 und die zugehörigen Stromrückführungen e2 der zweiten Elektrode E2 isolierend bis zur zugehörigen Bandleiterkondensator-Kontaktfläche, in diesem Falle der Anschlußfahne f1 eines Kondensatorbelages des pulsformenden Netzwerkes PFN, hindurchgeführt und damit elektrisch verbunden. Dazu dient an der Stromzuführung e1 eine entsprechend abgeflachte Anschlußlasche e11. Der zur Anschlußfahne f1 gehörende Kondensatorbelag ist bei c1 gestrichelt angedeutet. Die Kontaktierung zwischen Lasche e11 und Fahne f1 erfolgt bevorzugt durch Hartlöten oder Schweißen, jedoch sind auch Schraubverbindungen grundsätzlich möglich. Am anderen Ende der Stromzuführung e1 erfolgt entsprechend eine satte Kontaktierung zwischen Stromzuführung e1 und Elektrodenbrücke b1 durch Einschrauben und/oder Hartlöten oder Schweißen. Die Stromrückführungen e2 sind jeweils mit nicht näher dargestellten Anschlußfahnen c21 des Kondensatorbelages c2 des pulsformenden Netzwerkes PFN kontaktiert, wobei der Belag c2 im Durchführungsbereich eine Aussparung c20 aufweist.
  • Wie es Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 zeigt, sind die ummantelten Stromzuführungen e1 in Laserachsrichtung OA jeweils mit Abstand a3 zueinander angeordnet, so daß sich laserachsquer verlaufende Zwischenräume 5 für die transversale Gasströmung G1 ergeben.
  • Figuren 1 und 2 zeigen ferner, daß die Stromzuführungen e1 als stift-, stab- oder bolzenartige Leiterstäbe 6 ausgeführt sind, die mindestens auf ihrer durch den Gasraum verlaufenden, zwischen den gegenüberliegenden Teilelektroden E11, E12 und E21, E22 liegenden Teilstrecke a1, welche den Teilentladungsräumen 1 entspricht, verjüngt sind, so daß jeweils zwischen dem Leiterstab 6 der Stromzuführung e1 und seinem Isolierstoffmantel 7 Hohlräume 8 gebildet sind. Durch die Hohlräume 8 wird der Wellenwiderstand für Gleitfunken an der Oberfläche der Isolierstoff-Mäntel 7 erhöht. Man kann die Länge der Hohlräume auch größer als a1 machen, aber möglichst nicht kleiner. Die Isolierstoff-Mäntel 7 der einzelnen Leiterstäbe 6 bestehen aus einem temperaturbeständigen, UV-strahlungsresistenten Kunststoff, z.B. PVDF (Polyvinylidenfluorid) oder sind als Röhrchen, bestehend aus hochreiner A1203-Keramik, ausgeführt. Aus Gründen einer besseren Feldverteilung verläuft bei den Leiterstäben 6 der Übergang vom Vollquerschnitt an ihren Enden auf den verjüngten Querschnitt in ihrem Mittelbereich stetig bzw. flach S-förmig, so wie es die Figuren 1 und 2 beispielsweise verdeutlichen. Im Bereich des dem pulsformenden Netzwerk PFN zugewandten Endes des Leiterstabes 6 der Stromzuführung e1 ist der Isolierstoff-Mantel mit einer Verdickung (Fußpartie) 7a wesentlich größerer Wandstärke versehen. Diese Verdickung 7a kann bei entsprechendem Platz hohlzylindrisch, sie kann jedoch, wie dargestellt, als Isolierstoffleiste mit entsprechenden Durchgangsbohrungen 7b ausgeführt sein.
  • Die Fußpartie 7a nimmt in Kammern 7c ihrer Wand Schirmelektroden E3 auf, die an das Massepotential der Stromrückführungen e2 über Verbindungsleiter e3 elektrisch angeschlossen sind und in die Zwischenräume m1 zwischen den Teilelektroden E21, E22 der zweiten Elektrode E2 einerseits und der Stromzuführung e1 andererseits ragen. Eine besonders günstige Ausführung besteht dabei darin, daß sich beidseits der Stromzuführung e1 messerartige oder in Form von Stiftreihen ausgebildete Schirmelektroden E3 sich in die Kammer 7c bzw. den Zwischenraum m1 erstrecken. Sie werden durch die im Querschnitt etwa U-förmigen Wandteile der Kammern 7c umgeben. Die dargestellten messerförmigen Schirmelektroden E3 lassen sich sehr leicht über die Verbindungsleiter e3 mechanisch und elektrisch stabil mit den Stromrückführungs-Platten e2 verbinden, z.B. als Kontaktlaschen ausführen und in entsprechende (nicht dargestellte) Nuten kontaktgebend einsetzen.
  • Bevorzugt ragen die Schirmelektroden E3 mindestens soweit in den Gasraum G, m1, wie sich die Zone der Teilelektroden E21, E22 und ihrer zugehörigen Vorionisierungselektroden V2 laserachsquer erstreckt.
  • Die Teilelektroden E11, E12 bzw. E21, E22 sind in ihre zugehörigen Elektrodenbrücken b1 bzw. Stromrückführungs- platten e2 bevorzugt eingeschraubt; dadurch kann man einen guten Kontaktdruck zwischen ihren Kontaktflächen und den zugehörigen Gegenflächen erzielen und die Teilelektroden im Bedarfsfalle leicht auswechseln. Durch die Hohlräume 8 zwischen den Leiterstäben 6 der Stromzuführungen e1 und den Isolierstoff-Mänteln 7 wird, wie erwähnt, der Wellenwiderstand für Gleitfunken an der Oberfläche des Isoliermaterials erhöht, was der Tendenz zur Bildung von Gleitfunken ebenso entgegenwirkt wie die Anordnung der Schirmelektroden E3 mit ihrer Ummantelung 7a. Da die Hilfselektroden V2 für die Vorionisierung auf dem Potential der Stromzuführung e1 liegen, so baut sich zwischen ihnen und den zugehörigen Teilelektroden E21, E22 . - ein starkes Feld auf, das zur gewünschten Vorentladung führt. Auf der anderen Seite baut sich ein entsprechendes starkes Feld zwischen den Hilfselektroden V1, die auf dem Potential der Stromrückführung e2 liegen, und den unmittelbar gegenüberstehenden Teilelektroden E11, E12 auf. Auf dieser Seite der Laserkammer kann man aber ohne besondere Maßnahmen zur Verhinderung von Gleitfunken auskommen, weil sich die Stromzuführung e1, Elektrodenbrücke b1, sowie die Elektroden E11 und E12 auf nahezu gleichem Potential befinden.
  • Figur 2 zeigt, daß sich eine kammerartige Konfiguration der Zwischenräume 5 und der Leiterstäbe 6 mit ihren Isolierstoff-Mänteln 7 ergibt, die im bezug auf das Lasergas G1 einen relativ geringen Durchströmungswiderstand hat. Die äußere Formens Isolierstoffkörpers 7 ist insbesondere strömungstechnischen Erfordernissen für einen möglichst geringen Strömungswiderstand anzupassen. So kann z.B. der Verlauf der durch die Zwischenräume 5 definierten Strömungskanäle in Gasströmungsrichtung diffusor- oder venturi-rohrartig sein; durch eine solche strömungsgünstige Form kann man Pumpleistung einsparen.
  • Aus Fig. 3 ist erkennbar, daß die Elektrodenanordnung E1, E2 in das schon erwähnte Gehäuse 2, auch als Tank bezeichnet, eingebracht ist, dessen Material resistent gegenüber den aggressiven Lasergasen ist, die eine Mischung von Edelgasen mit Halogenen oder halogenhaltigen Verbindungen darstellen oder auch Stickstoff und Kohlendioxid-Gemische enthalten können. Die Ein- und Ausströmtrichter 9, 10 sind mit dem externen Gaskreislauf, der die Ventilatoren und entsprechende Gas-Reinigungs-und Gas-Kühlungs-Aggregate enthält, verbunden. Eine Trennwand 11 aus Isoliermaterial verhindert, daß das Gas am Entladungsraum 1,1 vorbeiströmt.
  • Die Anordnung erlaubt es, ebenso wie die im folgenden anhand von Fig. 4 erläuterte Anordnung, über Spiegel bzw. andere optische Elemente beide Entladungsstrecken E11 - E 21 und E12 - E22 hintereinander zu schalten oder sie als parallele Verstärker bzw. Oszillatoren zu betreiben.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4, der - wie erwähnt - auch das Querschnittsbild nach Fig. 1 zugeordnet werden kann, wird der Gasraum G bzw. werden die beiden Teilentladungsräume 1,1 in Richtung der optischen Achse OA vom Lasergas durchströmt (siehe Pfeil G2). Dies ist sinnvoll, wenn der Laser nur mit einer kleinen Wiederholfrequenz betrieben werden soll und deshalb der Gasaustausch zwischen zwei aufeinanderfolgenden Laserimpulsen bei longitudinaler Gasströmung gewährleistet ist. In diesem Falle ist die isolierstoffummantelte Stromzuführung e11 ein breiter, durchgehender, durchbrechungsloser plattenartiger Körper, welcher zudem den Vorteil der geringeren Induktivität aufweist. Deshalb entfallen die in Fig. 2 dargestellten Zwischenräume 5; die Isolierstoffummantelung 7 ist vielmehr ebenso wie die Stromzuführung e11 ein durchgehender plattenartiger Körper. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt es auch, für den Fall einer transversalen Lasergasströmung gemäß Pfeilen G1 die Stromzuführung e1 als plattenartigen Körper mit Durchbrechungen für die Gasströmung auszuführen und einen solchen durchbrochenen Körper durch die IsolierstoffUmmantelung 7 entsprechend einzuhüllen (nicht dargestellt).
  • Fig. 5 zeigt den Laser nach Fig. 1 bis 3, stark vereinfacht, wobei seine beiden Teilentladungsräume 1,1 zwischen den paarweise einander gegenüberliegenden Teilelektroden E11 - E21 bzw. E12 - E22 über Strahlenumlenkeinrichtungen 12 optisch hintereinander geschaltet sind im Sinne eines optischen Verstärkers, so daß der Laserlichtstrahl L1 nach Durchgang durch die erste Laserteilkammer LK1, nach zweimaliger Reflexion an den Strahlenumlenkeinrichtungen 12,12 und nach Durchgang durch die zweite Laserteilkammer LK2 als verstärkter Laserstrahl L2 letztere verläßt. Die transversale Gasströmung ist durch den Pfeil G1 und die Stromzuführung bei e1 gestrichelt angedeutet. Es kann sich grundsätzlich jedoch auch um eine longitudinale Gasströmung G2 bei entsprechender plattenförmiger Stromzuführung e1' handeln. Als Strahlenumlenkeinrichtungen 12 kommen insbesondere Spiegel, Prismen, Gitter oder dergleichen in Frage. Im dargestellten Fall sind zwei Metallspiegel verwendet, die unter 45° zum Laserstrahl bzw. der optischen Achse OA geneigt sind.
  • Beim vierten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist vorgesehen, daß mehrere, jeweils zwei einander gegenüberliegende Teilelektrodenpaare aufweisende Iaserkammern LK1, LK2 in - bezogen auf ihre optischen Achsen OA - transversaler Richtung zu einem Laser-Mehrfachsystem aneinandergereiht sind. Dabei sind die einzelnen Laserkammern LK1, LK2 und die Laserteilkammern LK11, LK12 usw. des Laser-Mehrfachsystem mit ihren Teilentladungsräumen über die anhand der Fig. 5 bereits erläuterten Strahlenumlenkeinrichtungen, als Ganzes mit 12 und im einzelnen mit 12.1 bis 12.6 bezeichnet, optisch zueinander in Reihe geschaltet,derart, daß der Laserlichtstrahl L1 nach zweimaliger Reflexion an den Spiegeln 12.1, 12.2 die zweite Laserteilkammer IK12 als Strahl L2 verläßt, nach zweimaliger Reflexion an 12.3 und 12.4 als Laserstrahl L3 durch die dritte Laserteilkammer LK21 hindurchläuft und nach zweimaliger Umlenkung bei 12.5 und 12.6 die vierte Laserteilkammer LK22 als Laserstrahl L4 verläßt, der entsprechend verstärkt ist. Wie die Richtungspfeile an den Laserstrahlen L1 bis L4 es verdeutlichen, soll dabei das Laser-Mehrfachsystem in der einen Vorzugsrichtung strahlen und nicht in der anderen Richtung. Damit dies in allen Betriebszuständen gewährleistet ist, sind im Strahlenweg zwischen den Strahlenumlenkeinrichtungen 12 optische Elemente 13 angeordnet, welche als sogenannte untlirektionale Elemente in der gewünschten Strahlenrichtung bevorzugt durchlässig sind. Diese können aus an sich bekannten sättigbaren Lichtabsorbern bestehen oder aus sogenannten Faraday-Rotatoren. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei solche optischen Elemente 13.1 bis 13.3 jeweils zwischen zwei einander benachbarten Umlenkeinrichtungen in den Strahlengang eingeschaltet. Die bevorzugte Gasströmungsrichtung für dieses Ausführungsbeispiel ist die longitudinale (siehe Pfeil G2), jedoch kann - wenn man besondere Strömungskanäle zwischen den einander benachbarten Laserkammern vorsieht,auch eine transversale Gasströmung von Vorteil sein. In Fig. 6 sind die Teilelektroden der ersten Laserkammer LK1 so wie in Fig. 5 bezeichnet, bei der zweiten Laserkammer LK2 sind die einander gegenüberliegenden Teilelektroden mit E41 - E51 und E42 - E52 bezeichnet.

Claims (15)

1. Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser, mit Anregung durch möglichst homogene, lichtbogenfreie Kondensatorentladung im Gasraum zwischen mindestens zwei parallel zur optischen Achse des Lasers innerhalb einer Laserkammer sich erstreckenden und mit Abstand einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Elektroden, die zusammen mit einer Vorionisierungseinrichtung innerhalb eines gasdichten Gehäuses der Laserkammer angeordnet und an eine Stromzuführung bzw. an eine Stromrückführung angeschlossen sind, wobei die Laserkammer mit Mitteln zum Hindurchleiten des Lasergases versehen ist und wobei die Stromzu- und Stromrückführungen an ein z.B. in Blümlein-oder in Charge-Transfer-Schaltung geschaltetes pulsformendes Netzwerk anschließbar sind, dadurch ge- kennzeichnet, daß
a) die einander gegenüberliegenden Laserelektroden (E1, E2) aus mindestens je zwei Teilelektroden (E11, E12 bzw. E21, E22) bestehen und die dem pulsformenden Netzwerk (PFN) abgewandten ersten Teilelektroden (E11, E12) durch eine Elektrodenbrücke (b1) miteinander verbunden sind; daß
b) die paarweise einander gegenüberliegenden Teilelektroden (E11 - E21 bzw. E12 - E22) zwischen sich Teilentladungsräume (1) aufspannen und daß
c) im Zwischenraum (m) zwischen den Teilentladungsräumen (1,1) Isolierstoff ummantelte Stromzuführungen (e1) für die Elektrodenbrücke (b1) der Teilelektroden (E11, E12) angeordnet und durch den Teilelektroden-Zwischenraum (m) und die Stromrückführung (e2) der zweiten, dem pulsformenden Netzwerk (PFN) anliegenden zweiten Teilelektroden (E21, E22) isolierend bis zur zugehörigen Kondensator-Kontaktfläche (f1) des Netzwerkes (PFN) hindurchgeführt sind.
2. Laser nach Anspruch 1, mit Strömung des Lasergases transversal zur optischen Achse, dadurch ge- kennzeichnet, daß die isolierstoffummantelten Stromzuführungen (e1) als Einzelkörper ausgebildet und in Laserachsrichtung (OA) mit Abstand (a3) zueinander angeordnet oder als durchgehender plattenförmiger Körper mit Durchbrechungen ausgeführt sind, so daß sich laserachsquer verlaufende Zwischenräume (5) für die transversale Gasströmung (G1) ergeben.
3. Laser nach Anspruch 1, mit longitudinaler Strömung des Lasergases parallel zur optischen Achse, dadurch gekennzeichnet , daß die isolierstoffummantelte Stromzuführung (e1 t) ein durchgehender, durchbrechungsloser plattenartiger Körper ist.
4. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß in die Zwischenräume (m1) zwischen den Teilelektroden (E21, E22) der zweiten Elektrode (E2) einerseits und der Stromzuführung (e1) andererseits isolierstoffummantelte Schirmelektroden (E3) ragen, welche mit dem (Masse-) Potential der Stromrückführung (e2) elektrisch verbunden sind.
5. Laser nach Anspruch 4, mit Vorionisierungselektroden, die im Gasraum mit geringem Abstand zur Elektrodenoberfläche laserachsparallel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Schirmelektroden (E3) mindestens so weit in den Gasraum (G) hineinragen wie sich die Zone der Teilelektroden (E21, E22) und ihrer Vorionisierungselektroden (V2) laserachsquer erstreckt.
6. Laser nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge- kennzeichnet, daß sich beidseits der Stromzuführung (e1) messerartige oder in Form von Stiftreihen ausgebildete Schirmelektroden (E3) von der Stromrückführung (e2) der zweiten Teilelektroden (E21, E22) in den Gasraum (1,m , G) hinein erstrecken und daß die Schirmelektroden (E3) von einer im Querschnitt etwa U-förmigen Isolierstoffummantelung (7) umgeben sind.
7. Laser nach Anspruch 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Stromzuführungen (e1) als stift-oder bolzenförmige Leiterstäbe (6) ausgeführt sind, die auf ihrer durch den Gasraum (1,m , G) verlaufenden, zwischen den gegenüberliegenden Teilelektroden (E11 - E21 bzw. E12 - E22) liegenden Teilstrecke verjüngt sind, so daß jeweils zwischen dem Leiterstab (6) und seinem Isolierstoff-Mantel (7) Hohlräume (8) gebildet sind.
8. Laser nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Übergang (6a, 6b) vom Vollquerschnitt (6c) auf den verjüngten Querschnitt (6d) des jeweiligen Leiterstabes (6) stetig verläuft.
9. Laser nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge- kennzeichnet, daß sich die Hohlräume (8) mindestens von der laserachsqueren Zone der Oberflächen der dem pulsformenden Netzwerk (PFN) abgewandten Teilelektroden (E11, E12) bis hin zur laserachsqueren Zone der Oberflächen der dem pulsformenden Netzwerk (PFN) anliegenden Teilelektroden E21, E22) erstrecken.
10. Laser nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die IsolierstoffUmmantelung der Stromzuführung (e1) ein Isolierstoff-Körper ist, der im Bereich der Schirmelektroden (E3) mit einer verstärkten Fußpartie baulich vereinigt ist, welche in ihrer Wand Kammern zur Aufnahme der Schirmelektroden (E3) aufweist.
11. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Teilentladungsräume (1,1) zwischen den paarweise einander gegenüberliegenden Teilelektroden (E11 - E21 bzw. E12 - E22) über Strahlenumlenkeinrichtungen, wie Spiegel, Prismen, Gitter optisch hintereinandergeschaltet sind.
12. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere, jeweils zwei einander gegenüberliegende Teilelektrodenpaare aufweisende Laserkammern in - bezogen auf ihre optischen Achsen (OA) - transversaler Richtung zu einem Laser-Mehrfachsystem aneinandergereiht sind.
13. Laser nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Laserkammern des Laser-Mehrfachsystem mit ihren Teilentladungsräumen über die genannten Strahlenumlenkeinrichtungen optisch in Reihe geschaltet sind.
14. Laser nach Anspruch 13, dadurch gekenn- zeichnet, daß er mit Mitteln zur Erzeugung einer longitudinalen Lasergasströmung versehen ist.
15. Laser nach einem der Ansprüche 11 bis 14, da- durch gekennzeichnet , daß im Strahlenweg zwischen den Strahlenumlenkeinrichtungen in der gewünschten Strahlenrichtung bevorzugt durchlässige optische Elemente (unidirektionale Elemente) in Form von sättigbaren Absorbern, Faraday-Rotatoren o. dgl. eingeschaltet sind.
EP82108156A 1981-09-14 1982-09-03 Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser Expired EP0074586B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82108156T ATE32965T1 (de) 1981-09-14 1982-09-03 Laser des te-typs, insbesondere hochenergielaser.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136447 1981-09-14
DE19813136447 DE3136447A1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 Laser des te-typs, insbesondere hochenergielaser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0074586A2 true EP0074586A2 (de) 1983-03-23
EP0074586A3 EP0074586A3 (en) 1986-03-12
EP0074586B1 EP0074586B1 (de) 1988-03-09

Family

ID=6141633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82108156A Expired EP0074586B1 (de) 1981-09-14 1982-09-03 Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4556981A (de)
EP (1) EP0074586B1 (de)
JP (1) JPS5860588A (de)
AT (1) ATE32965T1 (de)
AU (1) AU550589B2 (de)
CA (1) CA1180432A (de)
DE (2) DE3136447A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127963A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schaltungsanordnung zum Erfassen von Licht
CN114514477A (zh) * 2019-10-11 2022-05-17 西默有限公司 用于放电激光器的传导构件

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314157A1 (de) * 1982-04-19 1983-12-08 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Anregungskreis fuer lasersysteme, insbesondere fuer te-hochenergielaser, mit einstellung der vorionisierung
DE3240372A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Anregungssystem zur erzeugung einer schnellen, gepulsten hochspannungsentladung, insbesondere zur anregung eines hochleistungslasers
IT1197768B (it) * 1983-12-29 1988-12-06 Selenia Ind Elettroniche Preionizzatore ad effetto corona per laser a gas
DE3403841A1 (de) * 1984-02-03 1985-08-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gaslaser, insbesondere te-laser
DE3669625D1 (de) * 1985-08-21 1990-04-19 Siemens Ag Hochleistungs-impulsuebertrager fuer kurze impulse hoher spannung und/oder hoher stroeme.
US4947415A (en) * 1986-05-09 1990-08-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Flash x-ray apparatus
US4905250A (en) * 1987-11-13 1990-02-27 The European Atomic Energy Community Pre-ionizing electrode arrangement for a gas discharge laser
AT394645B (de) * 1988-07-04 1992-05-25 Trumpf Gmbh & Co Laengsgestroemter co2-leistungslaser
US6407382B1 (en) 1999-06-04 2002-06-18 Technispan Llc Discharge ionization source
US7514820B2 (en) * 2004-02-04 2009-04-07 General Atomics Capacitor pulse forming network with multiple pulse inductors
US6965215B2 (en) * 2004-02-04 2005-11-15 General Atomics Capacitor pulse forming network with multiple pulse inductors
CN106129785B (zh) * 2016-08-08 2019-03-08 海南师范大学 一种并列导通开关结构及具有该结构的脉冲气体激光器
CN106129783B (zh) * 2016-08-19 2019-07-26 海南师范大学 一种高压大电流单脉冲放电开关及高能准分子激光器
WO2019143433A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-25 Cymer, Llc Apparatus for tuning discharge performance in a laser chamber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048407A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Hochenergielaser des TEA-Typs mit laser-achsparallel angeordneten Vorionisierungsstäben
EP0024576B1 (de) * 1979-08-13 1984-07-25 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung schneller gepulster Entladungen in einem Laser, insbesondere an Hochenergielasern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE788846A (fr) * 1971-09-24 1973-03-15 D Comp Gen Dispositif de generateur laser
US4041414A (en) * 1973-05-30 1977-08-09 Canadian Patents And Development Limited Multiple arc radiation preionizer for gas lasers
US4449220A (en) * 1977-12-27 1984-05-15 United Technologies Corporation Apparatus and method for deposition of electrical power in an electric discharge laser
JPS5673484A (en) * 1979-11-21 1981-06-18 Mitsubishi Electric Corp Voiceless discharge gas laser device
US4342114A (en) * 1980-02-04 1982-07-27 Raytheon Company TEA Laser configuration
US4380079A (en) * 1980-09-12 1983-04-12 Northrop Corp. Gas laser preionization device
US4412333A (en) * 1980-10-17 1983-10-25 Mclellan Edward J Three-electrode low pressure discharge apparatus and method for uniform ionization of gaseous media
IT1170739B (it) * 1981-02-20 1987-06-03 Selenia Ind Elettroniche Integratore di preionizzazione con interruttore a.t. per laser a gas impulsato
US4417342A (en) * 1981-03-03 1983-11-22 Lumonics Inc. Laser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024576B1 (de) * 1979-08-13 1984-07-25 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung schneller gepulster Entladungen in einem Laser, insbesondere an Hochenergielasern
EP0048407A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Hochenergielaser des TEA-Typs mit laser-achsparallel angeordneten Vorionisierungsstäben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OPTICS COMMUNICATIONS, Band 28, Nr. 1, Januar 1979, Seiten 104-106, Amsterdam, NL; H. PUMMER et al.: "Discharge pumped F2 laser at 1580 A" *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127963A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schaltungsanordnung zum Erfassen von Licht
CN114514477A (zh) * 2019-10-11 2022-05-17 西默有限公司 用于放电激光器的传导构件

Also Published As

Publication number Publication date
CA1180432A (en) 1985-01-02
DE3278228D1 (en) 1988-04-14
EP0074586B1 (de) 1988-03-09
ATE32965T1 (de) 1988-03-15
US4556981A (en) 1985-12-03
JPS6248397B2 (de) 1987-10-13
AU550589B2 (en) 1986-03-27
EP0074586A3 (en) 1986-03-12
DE3136447A1 (de) 1983-03-24
JPS5860588A (ja) 1983-04-11
AU8833482A (en) 1983-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074586B1 (de) Laser des TE-Typs, insbesondere Hochenergielaser
EP0772900B1 (de) Entladungsanordnung für impulsgaslaser
EP0048407A1 (de) Hochenergielaser des TEA-Typs mit laser-achsparallel angeordneten Vorionisierungsstäben
EP0386471B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon
DE2406290C2 (de) Gas-Laser vom Wellenleitertyp
EP0178621A2 (de) Transversal angeregter Gaslaser
EP0122597B1 (de) Transversal angeregter Gaslaser
DE3118868C2 (de)
DE3126375C2 (de) Transversal angeregter Hochenergielaser
DE2817500A1 (de) Gaslaser
DE3128206A1 (de) Bandleiterkondensator zur energiespeicherung, vorzugsweise fuer hochenergielaser
DE2636177C3 (de) Hochenergielaser
EP0249796B1 (de) Gasentladungs-Uberspannungsableiter
EP0130443B1 (de) Anregungskreis für ein TE-Hochenergielasersystem
EP0001032B1 (de) Gaslaser mit transversaler Anregung
EP0126735B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von laserstrahlung
DE4124112C2 (de) Elektromagnetische Projektil-Abschußvorrichtung
EP0411001A1 (de) Nach dem te-prinzip arbeitender gaslaser mit einem anregungskreis und einem vielkanal-pseudofunken-schalter
EP0011062A2 (de) Pulsweise arbeitender, transversal elektrisch angeregter Atmosphärendruck-Gaslaser (TEA-Laser)
DE2919709B2 (de) Gepulster CO↓2↓-Laser
AT366517B (de) Pulsweise arbeitender, transversal elektrisch angeregter atmosphaerendruck(tea-)-gaslaser
DE2411309C3 (de) Elektrodensystem für die impulsförmige transversale Anregung eines Gaslasers, zugehörige Stromversorgungsschaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE8025354U1 (de) Hochenergielaser des tea-typs mit laser-achsparallel angeordneten vorionisierungsstaeben
DD272172A1 (de) Transversal elektrisch angeregter impulsgaslaser
DE8311303U1 (de) Transversal angeregter Gaslaser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19841217

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870512

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 19870520

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN UND MUENCHEN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 32965

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3278228

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880414

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890903

Ref country code: AT

Effective date: 19890903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890930

Ref country code: CH

Effective date: 19890930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST