EP0067903A2 - Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern - Google Patents

Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP0067903A2
EP0067903A2 EP81109127A EP81109127A EP0067903A2 EP 0067903 A2 EP0067903 A2 EP 0067903A2 EP 81109127 A EP81109127 A EP 81109127A EP 81109127 A EP81109127 A EP 81109127A EP 0067903 A2 EP0067903 A2 EP 0067903A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circumferential shoulder
section
tubular
pipe section
bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81109127A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0067903A3 (de
Inventor
Josef Duppach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Original Assignee
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813124845 external-priority patent/DE3124845A1/de
Priority claimed from DE19813141787 external-priority patent/DE3141787A1/de
Application filed by Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH filed Critical Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Publication of EP0067903A2 publication Critical patent/EP0067903A2/de
Publication of EP0067903A3 publication Critical patent/EP0067903A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal

Definitions

  • the invention relates to a tubular mast made of stacked tubular bodies, the diameter of which decreases towards the mast tip and which have a support for the tubular body to be attached in the region of their upper ends.
  • a tubular mast of this type DE-OS 1 434 785
  • the tubular bodies plugged onto one another to form a tubular mast are provided at their upper ends with firmly molded or loosely inserted flanges as supports for connecting the tubular bodies arranged one above the other, the connection itself using rod-shaped or rod-shaped clamping elements,. which are passed through the tubular body and pull them together in the longitudinal direction of the tubular mast.
  • the object of the invention is therefore to design the tubular mast of the type mentioned in such a way that the individual tubular bodies do not have to be clamped to one another or welded and still masts of any length can be produced without the risk that the individual stacked tube Detach body from each other or the strength of the mast, in particular its bending strength, is exceeded under the forces acting on it during and after the mast installation, as a result of which the mast breaks or kinks.
  • the tubular body is steel pipe sections, each having a retracted section that forms a circumferential shoulder against which the attached pipe section is directed and whose depth A measured in the direction of the longitudinal axis of the weft is greater than the wall thickness B of the pipe section attached , wherein the retracted section has a cylindrical or conical, tubular continuation adjoining the circumferential shoulder, via which the friction and clamping forces required to hold the pipe sections together can be transmitted by means of a conical, bush-like clamping device to the inside of the wall of the pipe section attached.
  • tubular masts according to the invention enable a considerable reduction in transport and storage costs, since the masts in lengths of more than 4 m required special transport vehicles. Now all usual means of transport can be used, since the mast sections do not exceed a maximum length of 4 m and are only put together at the installation site of the tubular mast.
  • the socket-like clamping device in the case of a cylindrical continuation, consists of a first cylindrical socket with an external cross-section which enlarges conically towards the circumferential shoulder and a second cylindrical socket which is inserted over the first socket and conically enlarges towards the circumferential shoulder Internal cross section formed.
  • the first bushing can have at its upper end an annular flange which is directed inwards to the longitudinal axis of the weft and which sits on the end face of the cylindrical extension.
  • the second bushing it has proven to be particularly advantageous for the second bushing to provide it at its lower end with an outwardly directed ring flange which sits on the lower end face of the plug-in pipe section which contains the second bushing.
  • This ring flange is designed in the manner of a sealing ring seated on the circumferential shoulder, as a result of which a special seal can be omitted.
  • the bush-like clamping device can consist of a single cylindrical bush with an inner diameter that increases continuously towards the circumferential shoulder. On this saves one of the two bushings without losing the advantageous properties of the construction according to the invention.
  • the circumferential shoulder can lie at the end of the conically drawn-in section and form the transition to the cylindrical section onto which the cylindrical section of the following pipe section can be plugged.
  • the surfaces of these pipe sections merge flush in the area of the circumferential shoulder, i.e. without forming a shoulder or a step.
  • the clamping bush is on its lower, the peripheral shoulder of the lower pipe section facing end with an annular flange which has an upward shoulder with which it sits on the end face of the attached pipe section and has a small distance from the circumferential shoulder of the lower pipe section.
  • the ring flange can form a downward-facing bearing shoulder, which rests on the circumferential shoulder of the lower pipe section, wherein, according to a further advantageous embodiment, the circumferential shoulder forms a conical pipe section, the inclination angle a. to the pipe longitudinal axis is greater than the angle of inclination ⁇ of the conically drawn-in section of the lower pipe section adjoining the circumferential shoulder.
  • the clamping bush can also be provided with only a single axial slot which can be compressed when it is pushed into the upper pipe section and thereby clamps the inserted clamping bush in the pipe section.
  • FIG. 1 shows two stacked steel pipe sections 2, 3, of which the lower pipe section 3 has a conically retracted section 17 which begins at a lower cylindrical mast section 22 shown in FIG. 3 and tapers to the circumferential shoulder 4, which forms the transition to the cylindrical section 19 onto which the cylindrical section 21 of the following upper steel tube section 2 is attached.
  • the circumferential shoulder forms an almost horizontal support on which there is a spacer or sealing ring 6 which is flush with the outer edge of the circumferential shoulder.
  • the depth A of the circumferential shoulder 4 measured in the direction of the longitudinal axis 18 of the weft is greater than the wall thickness B of the pipe weft 2 attached.
  • a conical, bush-like clamping device which, in the embodiment shown in FIG. 1, consists of a first cylindrical bushing 7 with a cross-section which widens conically in the direction of the circumferential shoulder 4 or a continuously increasing outside diameter and from one of the above first socket 7 is inserted socket 8 with reverse taper, ie with the inner cross-section or inner diameter increasing continuously in the direction of the circumferential shoulder 4.
  • the socket 7 has at its upper end an inwardly directed to the longitudinal axis 18 of the ring flange 9, with which it rests on the end face of the cylindrical extension 19.
  • the second bushing 8 has at its lower end an outwardly directed annular flange 5, which sits on the lower end face of the attached upper pipe section 2 and, in the installed state shown in FIG. 1, rests as a spacer or sealing ring 6.
  • the two bushings 7 and 8 are thus wedged to one another and to the pipe sections delimiting them in the installed state of two stacked pipe sections, thus transmitting the friction and clamping forces required to hold the two pipe sections 2, 3 together.
  • this cohesion is not so strong that the pipe sections cannot be separated from one another with a suitable lever tool if the pipe mast height is to be changed by using longer or shorter sections. The latter would be the case, for example, if the tubular mast is set up as a light mast and the light point height changes due to a change in the type of luminaire or the fitting with other mirror optics.
  • the two wedges 7, 8 which are seated one on top of the other are each provided with a slot 15, 23 which extends in the direction of their longitudinal axis, as can be seen from FIG. 2.
  • These slots allow the cylindrical bushes with conically tapering cross-sectional dimensions to be stretched or pressed together to adapt to manufacturing tolerances when the two tubular mast sections 2, 3 are plugged onto one another.
  • This assembly takes place in such a way that the first bushing 7 is first plugged onto the cylindrical extension 19 of the lower pipe section 3, until it stops Ring flange 9. Then the upper pipe section 2, into which the second cylindrical bushing 8 has already been inserted up to the stop of its ring flange 5, is pushed onto the bushing 7 until the ring flange 9 meets the spacer or sealing ring 6.
  • the length of the overlap area of the two pipe sections 2, 3 connected to one another, along which the inside of the upper, placed pipe section with the inserted second bushing 8 rests on the outside of the first bushing 7 plugged onto the lower pipe section, is greater than the average pipe section diameter in the overlap area of the two shots.
  • a single bushing 10 is used, which has an internal cross section which increases conically in the direction of the shoulder 13 and which extends upwards from the shoulder 13 conical tapered continuation 20 is attached.
  • the bushing 10 has a lower ring flange which replaces a spacer or sealing ring.
  • the upper pipe section which is shown in broken lines in FIG. 3, is pushed over the bushing 10.
  • FIG. 4 shows two stacked steel pipe sections 30, 31, of which the lower pipe section 30 has a conically drawn-in section 32, the angle of inclination p of which to the pipe longitudinal axis 34 is smaller than the conical pipe section adjoining this section, which forms a circumferential shoulder 29 and whose angle of inclination to the tube longitudinal axis 34 is designated by ⁇ .
  • this tube mast also consists of several stacked tube sections 30, 31, the diameter of which decrease towards the mast tip and each have a retracted section which forms a circumferential shoulder of the type designated 29 against the the respectively attached pipe section is directed and the depth A measured in the direction of the pipe section longitudinal axis 34, as can be seen in FIG. 1, is greater than the wall thickness B of the attached pipe section.
  • the drawn-in, conical section of the lower pipe section 30 has a conical, tubular extension 35 beyond the adjoining circumferential shoulder 39, the diameter of which continuously tapers towards the upper end of the lower pipe section 30.
  • the clamping bush 28 is also conical, with an internal cross-section which increases continuously in the direction of the circumferential shoulder 29.
  • annular flange 24 has an upwardly directed shoulder 25 with which it can be attached on the front side of the Pipe section 31 sits.
  • the ring flange 24 forms a downward-facing bearing shoulder 26, which is at a small distance from the peripheral shoulder 29 of the lower pipe section 30, which is approximately up to 3 mm, but in extreme cases also rests on the peripheral shoulder. This distance serves the purpose of slipping the conical clamping bush to allow with the pipe section 31 sitting on it when setting up the pipe mast until the clamping bush clamps on the surface of the tubular extension 35.
  • the angle of inclination x of the circumferential shoulder 29 is 30 °, while the angle of inclination p of the conical, drawn-in section adjoining the shoulder in the direction of the lower end of the lower pipe section 30 is 15 °.
  • the angle of inclination of the tubular extension 35 of the lower pipe section to be tapered upwards is 1 ° and the outer diameter at the upper end of this continuation is 74 mm, while the outer diameter of the attached upper pipe section 31 is 76 mm. It is understood that these dimensions are only to be understood as examples, which are not intended to be limiting in any way.
  • the angle of inclination ⁇ , the circumferential shoulder 29 corresponds to the angle of inclination of the downwardly directed bearing shoulder 26 of the ring flange 24.
  • the clamping bush 28 is divided into two by two axially extending slots 36a and 36b, and the two clamping bush parts are pressed against the inner wall of the upper pipe socket 31 to be attached by a spring 27 which is located in an annular groove 33 of these two 5, this construction makes assembly considerably easier if the two pipe sections are to be plugged onto one another, since the spring 27 prevents the clamping bush 28 inserted into the upper pipe section 31 when the pipe is put on shot slides down. As can be seen, the spring 27 extends as an almost closed ring around the inner circumference of the two successive parts of the clamping bush 28 within the ring groove 33.
  • the ring flange 24 delimiting the lower end of the clamping bush 28 makes a separate sealing or spacer ring unnecessary and thereby simplifies the manufacture and assembly of the tubular mast. In addition, this construction ensures that the pipe sections 30 and 31 plugged onto one another remain firmly connected to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rohrmast aus aufeinandergesteckten Stahlrohrschüssen, deren Durchmesser sich zur Mastspitze hin verkleinert und die einen konisch eingezogenen Abschnitt aufweisen, an dessen oberem Ende eine Umfangsschulter ausgebildet ist, auf der der aufgesteckte Rohrschuß sitzt. Der eingezogene Abschnitt hat eine sich an die Umfangsschulter anschließende, zylindrische oder konische Fortsetzung, über die der obere Rohrschuß gesteckt ist. Zwischen den beiden Rohrschüssen befindet sich eine konische, buchsenartige Klemmvorrichtung, über die die zum Zusammenhalt der Schüsse erforderlichen Reibungs-und Klemmkräfte übertragen werden. Die so ausgebildeten Rohrschüsse brauchen nicht miteinander verschweißt oder verklebt zu werden. Mit ihnen lassen sich Rohrmasten beliebiger Länge am Aufstellungort zusammenbauen, wodurch erhebliche Transport- und Lagerkosten eingespart werden, die üblicherweise anfallen, wenn die Rohrmasten in ihrer vollen Länge transportiert bzw. gelagert werden müssen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern, deren Durchmesser sich zur Mastspitze hin verkleinert und die im Bereich ihrer oberen Enden ein Auflager für den aufzusteckenden Rohrkörper aufweisen. Bei einem bekannten Rohrmast dieser Art (DE-OS 1 434 785) werden die zur Bildung eines Rohrmastes aufeinandergesteckten Rohrkörper an ihren oberen Enden mit fest angeformten oder lose eingesetzten Flanschen als Auflager zur Verbindung der übereinander angeordneten Rohrkörper versehen, wobei die Verbindung selbst mit Hilfe von stab- oder stangenförmigen Spannelementen erfolgt, . die durch die Rohrkörper hindurchgeführt sind und diese in Rohrmastlängsrichtung zusammenziehen. Ein derartiger Rohrmast erfordert infolge der benötigten Spannelemente, ihrerMontage beim Zusammenbau der einzelnen Rohrkörper zu dem Rohrmast und der für die Führung und Halterung der Spannelemente innerhalb des Rohrmastes notwendigen Lager einen erheblichen fertigungstechnischen und Materialaufwand.
  • Darüberhinaus muß kopfseitig oder bodenseitig des zusammengesetzten Rohrmastes die Möglichkeit gegeben sein, die Zugstangen nach ihrem Einsetzen zu verspannen, um die für den Zusammenhalt des Rohrmastes notwendigen Zugkräfte in die Rohrkörper einzuleiten. Hierzu sind jedoch zusätzliche Montageöffnungen im kopfseitigen oder bodenseitigen Rohrkörper notwendig. Darüber hinaus vergrößert sich der Fertigungs- und Materialaufwand in den Fällen, in denen die als Auflager für die benachbarten Rohrkörper dienenden Flansche an den Rohrkörpern nicht fest angeformt, sondern in sie lose eingesetzt sind. Selbst bei der Verwendung von angeformten Flanschen ist aber eine maschinelle Bearbeitung unvermeidbar, um für den aufgesteckten Rohrkörper einen geeigneten Sitz zu schaffen. Schließlich kann bei derartigen Rohrmasten offensichtlich auf ein Verschweißen der einzelnen Rohrkörper trotz ihrer Verspannung mit Hilfe der stangen- oder stabförmigen Elemente dann nicht verzichtet werden, wenn die Rohrmaste relativ lang sein sollen. Ein solches Verschweißen der einzelnen Rohrkörper im Bereich ihrer Auflager stellt aber einen wesentlichen zusätzlichen Aufwand dar, der die Fertigungskosten noch weiter ansteigen läßt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den Rohrmast der genannten Art so auszubilden, daß die einzelnen Rohrkörper weder miteinander verspannt noch verschweißt werden müssen und trotzdem Masten an sich beliebiger Länge herstellbar sind, ohne daß Gefahr besteht, daß sich die einzelnen aufeinandergesteckten Rohrkörper voneinander lösen oder die Festigkeit des Mastes, insbesondere seine Biegefestigkeit, unter den während der Mastaufstellung und danach auf ihn einwirkenden Kräften überschritten wird, wodurch der Mast abreißt oder abknickt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rohrkörper Stahlrohrschüsse sind, die je einen eingezogenen Abschnitt aufweisen, der eine Umfangsschulter bildet, gegen die der aufgesteckte Rohrschuß gerichtet ist und deren in Richtung der Schußlängsachse gemessene Tiefe A größer ist als die Wanddicke B des aufgesetzten Rohrschusses, wobei der eingezogene Abschnitt eine sich an die Umfangsschulter anschließende zylindrische oder konische, rohrförmige Fortsetzung hat, über die auf die Innenseite der Wandung des aufgesteckten Rohrschusses die zum Zusammenhalt der Rohrschüsse erforderlichen Reibungs- und Klemmkräfte mittels einer konischen, buchsenartigen Klemmvorrichtung übertragbar sind.
  • Diese Konstruktion ermöglicht es, Rohrmasten an sich beliebigen Durchmessers und beliebiger Länge durch Aufeinanderstecken von Stahlrohrschüssen herzustellen, ohne daß diese verschweißt oder verklebt werden. Mit Hilfe der konischen, buchsenartigen Klemmvorrichtung werden die übereinandergesteckten Schüsse drehfest gehalten, sind aber andererseits nicht so fest miteinander verbunden, daß sie sich nicht wieder voneinander lösen lassen, wenn beispielsweise nach dem Aufstellen der Maste die Lichtpunkthöhe geändert werden soll, falls die Maste als Beleuchtungsmaste dienen und beispielsweise neue Leuchtenarten oder andere Bestückungen mit entsprechenden Spiegeloptiken Verwendung finden sollen.
  • Des weiteren ermöglichen die erfindungsgemässen Rohrmaste eine erhebliche Senkung der Transport- und Lagerkosten, da die Maste in Längen von mehr als 4 m Spezialtransportfahrzeuge erfordert haben. Nunmehr können alle üblichen Transportmittel eingesetzt werden, da die Mastschüsse eine Länge von maximal 4 m nicht überschreiten und erst am Aufstellungsort des Rohrmastes zusammengesteckt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird im Falle einer zylindrischen Fortsetzung die buchsenartige Klemmvorrichtung aus einer ersten zylindrischen Buchse mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter konisch vergrößerndem Außenquerschnitt und einer zweiten zylindrischen, über die erste Buchse gesteckten Buchse mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter konisch vergrößerndem Innenquerschnitt gebildet. Dabei kann die erste Buchse an ihrem oberen Ende einen nach innen zur Schußlängsachse gerichteten Ringflansch aufweisen, der auf der Stirnseite der zylindrischen Fortsetzung sitzt.
  • Für die zweite Buchse hat sich in diesem Zusammenhang als besonders vorteilhaft erwiesen, sie an ihrem unteren Ende mit einem nach außen gerichteten Ringflansch zu versehen, der auf der unteren Stirnseite des aufgesteckten Rohrschusses sitzt, welcher die zweite Buchse enthält. Dieser Ringflansch ist in Art eines auf der Umfangsschulter aufsitzenden Dichtungsrings ausgebildet, wodurch eine spezielle Dichtung entfallen kann.
  • In den Fällen, in denen die an die Umfangsschulter anschließende rohrförmige Fortsetzung nicht zylindrisch, sondern konisch ausgebildet ist, kann die buchsenartige Klemmvorrichtung aus einer einzigen zylindrischen Buchse mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter stetig vergrößerndem Innendurchmesser bestehen. Auf diese Weise wird eine der beiden Buchsen eingespart, ohne daß dadurch die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Konstruktion verloren gehen.
  • Zur Anpassung an Fertigungstoleranzen, die bei der Herstellung der Buchsen unvermeidlich auftreten, wenn diese Herstellung mit einem vertretbaren Kostenaufwand erfolgen soll, hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, die Wandungen der Buchsen mit einem sich in Richtung ihrer Längsachse erstreckenden Schlitz zu versehen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Umfangsschulter am Ende des konisch eingezogenen Abschnittes liegen und den 0bergang zu dem zylindrischen Abschnitt bilden, auf den der zylindrische Abschnitt des folgenden Rohrschusses aufsteckbar ist. Um dem Rohrmast auch im Verbindungsbereich der aufeinandergesteckten Rohrschüsse eine glatte äußere Oberfläche zu geben, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Oberflächen dieser Rohrschüsse im Bereich der Umfangsschulter bündig ineinander übergehen zu lassen, also ohne Bildung eines Absatzes oder einer Stufe.
  • Um die Herstellungskosten des Rohrmastes weiter zu senken, indem eine Umbördelung des aufzusteckenden Rohrschusses und die Anfertigung und Anbringung einer besonderen Dichtung, die sich auf der Umfangsschulter des unteren Rohrschusses befindet, vermieden werden, und um darüberhinaus nicht unerhebliche Materialspannungen, die sich bei der Ausbildung der waagrechten Umfangsschulter ergeben und zu Rißbildung führen können, zu vermeiden, hat sich eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besonders bewährt. Bei dieser Ausgestaltung ist die Klemmbuchse an ihrem unteren, der Umfangsschulter des unteren Rohrschusses zugewandten Ende mit einem Ringflansch versehen, der eine nach oben gerichtete Schulter hat, mit der er auf der Stirnseite des aufgesteckten Rohrschusses sitzt und von der Umfangsschulter des unteren Rohrschusses einen geringen Abstand aufweist.
  • Dadurch ist nicht nur eine einwandfreie Fixierung der Klemmbuchse in dem aufzusteckenden Rohr erreichbar, sondern auch die Möglichkeit gegeben, den Ringflansch selbst als auf der Umfangsschulter aufsitzenden Distanz- oder Dichtungsring auszubilden, wodurch ein spezieller, separater Distanz- oder Dichtungsring entfallen kann.
  • Der Ringflansch kann eine nach unten gerichtete Lagerschulter bilden, die auf der Umfangsschulter des unteren Rohrschusses aufsitzt, wobei, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, die Umfangsschulter einen konischen Rohrabschnitt bildet, dessen Neigungswinkel a. zur Rohrlängsachse größer ist als der Neigungswinkel β des sich an die Umfangsschulter anschließenden, konisch eingezogenen Abschnittes des unteren Rohrschusses.
  • In diesem Zusammenhang hat sich auch noch als vorteilhaft erwiesen, die Klemmbuchse durch zwei axial verlaufende Schlitze in zwei Teile zu teilen und diese dann an die Innenwandung des oberen, aufzusteckenden Rohrschusses durch eine Feder andrücken zu lassen, die in einer Ringnut der beiden Klemmbuchsenteile angeordnet ist. Auf diese Weise wird die in den oberen Rohrschuß eingesteckte Klemmbuchse dort festgeklemmt, kann also beim Aufstecken des oberen Rohrschusses auf den unteren nicht herausrutschen, wodurch eine erhebliche Montageerleichterung erzielt wird.
  • Anstelle zweier axial verlaufender Schlitze läßt sich die Klemmbuchse auch nur mit einem einzigen Axialschlitz versehen, der bei ihrem Einschieben in den oberen Rohrschuß zusammendrückbar ist und dadurch die eingeschobene Klemmbuchse im Rohrschuß festklemmt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Rohrmastes im Bereich zweier aufeinandergesteckter Stahlrohrschüsse, wobei sich die Umfangsschulter am Ende des konisch eingezogenen, unteren Rohrschusses befindet,
    • Fig. 2 eine Schnittansicht des Rohrmastes von Fig. 1 längs der Linie 2-2 in Fig. 1,
    • Fig. 3 eine mit Fig. 1 vergleichbare Ansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Rohrmastes, wobei jedoch der aufgesteckte Stahlrohrschuß in strichpunktierter Darstellung erscheint, die sich an die Umfangsschulter anschließende Fortsetzung sich nach oben zu konisch verjüngt und zwischen ihr und dem aufgesteckten Schuß eine einteilige Klemmbuchse angeordnet ist,
    • Fig. 4 eine mit Fig. 3 vergleichbare Ansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Rohrmastes, bei der jedoch die Klemmbuchse an ihrem unteren Ende mit einem Ringflansch versehen ist, der von der zur Rohrlängsachse geneigt verlaufenden Umfangsschulter des unteren Rohrmastes einen geringen Abstand aufweist,
    • Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Längsschnittansicht, bei der die Klemmbuchse zweigeteilt und durch eine Feder an den oberen Rohrschuß angepaßt ist, und
    • Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Rohrmastes längs der Linie 3-3 in Fig. 5.
  • Die Längsschnittansicht von Fig. 1 zeigt zwei aufeinandergesteckte Stahlrohrschüsse 2,3, von denen der untere Rohrschuß 3 einen konisch eingezogenen Abschnitt 17 aufweist, der an einem unteren, in Fig. 3 zu sehenden zylindrischen Mastabschnitt 22 beginnt und sich bis zur Umfangsschulter 4 verjüngt, die den Obergang zu dem zyindrischen Abschnitt 19 bildet, auf den der zylindrische Abschnitt 21 des folgenden, oberen Stahlrohrschusses 2 aufgesteckt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform bildet die Umfangsschulter ein nahezu waagrechtes Auflager, auf dem ein Distanz-oder Dichtungsring 6 liegt, der mit der Außenkante der Umfangsschulter bündig abschließt. Die Tiefe A der in Richtung der Schußlängsachse 18 gemessenen Umfangsschulter 4 ist größer als die Wanddicke B des aufgesetzten Rohrschusses 2.
  • Zum Zusammenhalt der Rohrschüsse insbesondere gegen Verdrehen dient eine konische, buchsenartige Klemmvorrichtung, die bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform aus einer ersten zylindrischen Buchse 7 mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter 4 konisch erweiterndem Querschnitt bzw. stetig vergrößerndem Außendurchmesser sowie aus einer über die erste Buchse 7 gesteckten Buchse 8 mit umgekehrter Konizität besteht, d.h. mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter 4 stetig vergrößerndem Innenquerschnitt bzw. Innendurchmesser.
  • Die Buchse 7 besitzt an ihrem oberen Ende einen nach innen zur Schußlängsachse 18 gerichteten Ringflansch 9, mit dem sie auf der Stirnseite der zylindrischen Fortsetzung 19 aufsitzt.
  • Die zweite Buchse 8 weist an ihrem unteren Ende einen nach außen gerichteten Ringflansch 5 auf, der auf der unteren Stirnseite des aufgesteckten oberen Rohrschusses 2 sitzt und in dem in Fig. 1 gezeigten Einbauzustand als Distanz- oder Dichtungsring 6 aufliegt.
  • Die beiden Buchsen 7 und 8 sind somit im Einbauzustand zweier aufeinandergesteckter Rohrschüsse miteinander und mit den sie begrenzenden Rohrschüssen verkeilt, übertragen also die zum Zusammenhalt der beiden Rohrschüsse 2,3 erforderlichen Reibungs- und Klemmkräfte. Andererseits ist dieser Zusammenhalt wiederum nicht so stark, daß die Rohrschüsse nicht mit einem geeigneten Hebelwerkzeug wieder voneinander getrennt werden könnten, falls die Rohrmasthöhe durch Verwendung von längeren oder kürzeren Schüssen geändert werden soll. Letzeres wäre beispielsweise dann der Fall, wenn der Rohrmast als Lichtmast aufgestellt ist und sich die Lichtpunkthöhe durch Änderung der Leuchtenart oder der Bestückung mit anderen Spiegeloptiken ändert.
  • Die beiden keilförmig aufeinandersitzenden Buchsen 7, 8 sind mit je einem sich in Richtung ihrer Längsachse erstreckenden Schlitz 15,23 versehen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Diese Schlitze ermöglichen ein Dehnen bzw. Zusammenpressen der zylindrischen Buchsen mit sich konisch verjüngenden Querschnittsabmessungen zur Anpassung an Fertigungstoleranzen beim Aufeinanderstecken der beiden Rohrmastschüsse 2,3. Dieser Zusammenbau geht so vor sich, daß auf die zylindrische Fortsetzung 19 des unteren Rohrschusses 3 zunächst die erste Buchse 7 aufgesteckt wird, und zwar bis zum Anschlag ihres Ringflansches 9. Danach wird der obere Rohrschuß 2, in den bereits die zweite zylindrische Buchse 8 bis zum Anschlag ihres Ringflansches 5 eingesteckt worden ist, auf die Buchse 7 aufgeschoben, bis der Ringflansch 9 auf den Distanz- oder Dichtungsring 6 trifft.
  • Die Länge des Oberlappungsbereiches der beiden miteinander verbundenen Rohrschüsse 2,3, längs der die Innenseite des oberen, aufgesetzten Rohrschusses mit der eingesteckten zweiten Buchse 8 auf der Außenseite der auf den unteren Rohrschuß aufgesteckten ersten Buchse 7 aufliegt, ist größer als der mittlere Rohrschußdurchmesser im überlappungsbereich der beiden Schüsse.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird anstelle der beiden zylindrischen Buchsen 7,8 eine einzige Buchse 10 verwendet, die einen sich in Richtung auf die Schulter 13 konisch vergrößernden Innenquerschnitt aufweist und auf eine sich von der Schulter 13 aus nach oben erstreckende, sich konisch verjüngende Fortsetzung 20 aufgesteckt ist. Die Buchse 10 weist einen unteren Ringflansch auf, der einen Distanz- oder Dichtungsring ersetzt. Ober die Buchse 10 wird der obere Rohrschuß geschoben, der in Fig. 3 gestrichelt dargestellt ist.
  • Die Längsschnittansicht von Fig. 4 zeigt zwei aufeinandergesteckte Stahlrohrschüsse 30,31, von denen der untere Rohrschuß 30 einen konisch eingezogenen Abschnitt 32 aufweist, dessen Neigungswinkel p zur Rohrlängsachse 34 kleiner ist als der sich an diesen Abschnitt anschließende konische Rohrabschnitt, der eine Umfangsschulter 29 bildet und dessen Neigungswinkel zur Rohrlängsachse 34 mit α bezeichnet ist.
  • Wie bei den Rohrmastausführungsformen nach den Fig. 1 und 3 so besteht auch dieser Rohrmast aus mehreren aufeinandergesteckten Rohrschüssen 30,31, deren Durchmesser sich zur Mastspitze hin verkleinern und je einen eingezogenen Abschnitt besitzen, welcher eine Umfangsschulter der mit 29 bezeichneten Art bildet, gegen die der jeweils aufgesteckte Rohrschuß gerichtet ist und deren in Richtung der Rohrschußlängsachse 34 gemessene Tiefe A, wie aus Fig. 1 ersichtlich, größer ist als die Wanddicke B des aufgesteckten Rohrschusses. Der eingezogene, konische Abschnitt des unteren Rohrschusses 30 weist jenseits der sich an ihn anschließenden Umfangsschulter 39 eine konische, rohrförmige Fortsetzung 35 auf, deren Durchmesser sich in Richtung auf das obere Ende des unteren Rohrschusses 30 stetig verjüngt. Ober diese konische Fortsetzung 35 werden mit Hilfe der in den oberen Rohrschuß 31 eingesteckten Klemmbuchse 38 die zum Zusammenhalt der Rohrschüsse erforderlichen Reibungs- und Klemmkräfte übertragen. Zu diesem Zweck ist die Klemmbuchse 28 ebenfalls konisch ausgebildet, und zwar mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter 29 stetig vergrößerndem Innenquerschnitt.
  • Die Klemmbuchse 28 weist, wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich, an ihrem unteren, der Umfangsschulter 29 des unteren Rohrschusses 30 zugewandten Ende einen Ringflansch 24 auf, der eine nach oben gerichtete Schulter 25 besitzt, mit der er auf der Stirnseite des aufzusteckenden Rohrschusses 31 aufsitzt. Der Ringflansch 24 bildet eine nach unten gerichtete Lagerschulter 26, die von der Umfangsschulter 29 des unteren Rohrschusses 30 einen geringen Abstand aufweist, der etwa bis zu 3 mm beträgt, jedoch im Grenzfall auch auf der Umfangsschulter aufsitzt. Dieser Abstand dient dem Zweck, ein Nachrutschen der konischen Klemmbuchse mit dem auf ihr sitzenden Rohrschuß 31 beim Aufstellen des Rohrmastes zu ermöglichen, bis die Klemmbuchse auf der Oberfläche der rohrförmigen Fortsetzung 35 festklemmt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Neigungswinkel x der Umfangsschulter 29 30°, während der Neigungswinkel p des sich an die Schulter in Richtung auf das untere Ende des unteren Rohrschusses 30 anschließenden konischen, eingezogenen Abschnittes 15° beträgt.
  • Der Neigungswinkel, der sich nach oben zu verjüngenden, rohrförmigen Fortsetzung 35 des unteren Rohrschusses beträgt 1° und der Außendurchmesser am oberen Ende dieser Fortsetzung 74 mm, während der Außendurchmesser des aufgesetzten oberen Rohrschusses 31 76 mm beträgt. Es versteht sich, daß diese Maßangaben hier nur als Beispiele zu verstehen sind, die keinerlei begrenzenden Charakter haben sollen.
  • Der Neigungswinkel α, der Umfangsschulter 29 entspricht dem Neigungswinkel der nach unten gerichteten Lagerschulter 26 des Ringflansches 24.
  • Die Klemmbuchse 28 ist, wie aus Fig. 6 ersichtlich, durch zwei axial verlaufende Schlitze 36a und 36b zweigeteilt, und die beiden Klemmbuchsenteile werden an die Innenwandung des oberen, aufzusteckenden Rohrschusses 31 durch eine Feder 27 angedrückt, die sich in einer Ringnut 33 dieser beiden Klemmbuchsenteile befindet, wie aus Fig. 5 hervorgeht, Durch diese Konstruktion wird die Montage erheblich erleichtert, wenn die beiden Rohrschüsse aufeinandergesteckt werden sollen, da die Feder 27 verhindert, daß die in den oberen Rohrschuß 31 eingesteckte Klemmbuchse 28 beim Aufsetzen des Rohrschusses nach unten herausrutscht. Wie ersichtlich, erstreckt sich die Feder 27 als beinahe geschlossener Ring rund um den Innenumfang der beiden aufeinanderfolgenden Teile der Klemmbuchse 28 innerhalb der Ringnut 33.
  • Anstelle einer zweiteiligen Klemmbuchse läßt sich auch eine einteilige verwenden, die einen einzigen Axialschlitz besitzt, dessen Breite beim Einstecken der Klemmbuchse in den oberen Rohrschuß 31 durch Zusammenpressen verringert wird, wodurch die erwünschte Klemmwirkung entsteht.
  • Der das untere Ende der Klemmbuchse 28 begrenzende Ringflansch 24 macht einen separaten Dichtungs- oder Distanzring überflüssig und vereinfacht dadurch die Herstellung und Montage des Rohrmastes. Außerdem stellt diese Konstruktion sicher, daß die aufeinander gesteckten Rohrschüsse 30 und 31 auch miteinander fest verbunden bleiben.
  • Bei dieser Konstruktion wird der obere Rohrschuß 31 mit der eingesteckten Klemmbuchse 28 auf die rohrförmige Fortsetzung 35, deren Konizität umgekehrt derjenigen der Klemmbuchse 28 ist, soweit aufgesteckt, bis er auf dem unteren Rohrschuß 30 festklemmt. Dies ist in aller Regel der Fall, bevor die Lagerschulter 26 des Ringflansches 24 die Umfangsschulter 29 berührt, so daß zwischen den beiden Teilen noch ein Spalt C von einigen Millimetern bis etwa zu 3mm Breite bleibt, der ein Nachrutschen des oberen Rohrschusses bzw. dessen Klemmbuchse 28 sicherstellt.

Claims (12)

1. Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern, deren Durchmesser sich zur Mastspitze hin verkleinert und die im Bereich ihrer oberen Enden ein Auflager für die aufzusteckenden Rohrkörper aufweisen, d a - durch gekennzeichnet, daß die Rohrkörper Stahlrohrschüsse (2,3,22,30,31) sind, die je einen eingezogenen Abschnitt (14,17,32) aufweisen, der eine Umfangsschulter (4,13,29) bildet, gegen die der aufgesteckte Rohrschuß (2,31) gerichtet ist und deren in Richtung der Schußlängsachse (18,34) gemessene Tiefe (A) größer ist als die Wanddicke (B) des aufgesetzten Rohrschusses (2,31), wobei der eingezogene Abschnitt eine sich an die Umfangsschulter (4,13,29) anschließende zylindrische oder konische, rohrförmige Fortsetzung (19,20,35) hat, über die auf die Innenseite der Wandung des aufgesteckten Rohrschusses (2,31) die zum Zusammenhalt der Rohrschüsse erforderlichen Reibungs- und Klemmkräfte mittels einer konischen, buchsenartigen Klemmvorrichtung (7,8; 10,28) übertragbar sind.
2. Rohrmast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer zylindrischen Fortsetzung (19) die buchsenartige Klemmvorrichtung aus einer ersten zylindrischen Buchse (7) mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter (4) konisch vergrößerndem Außenquerschnitt und einer zweiten zylindrischen, über die erste Buchse gesteckten Buchse (8) mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter (4) konisch vergrößerndem Innenquerschnitt besteht.
3. Rohrmast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Buchse (7) an ihrem oberen Ende einen nach innen zur Schußlängsachse (18) gerichteten Ringflansch (9) aufweist, der auf der Stirnseite der zylindrischen Fortsetzung (19) sitzt.
4. Rohrmast nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Buchse (8) an ihrem unteren Ende einen nach außen gerichteten Ringflansch (5) aufweist, der auf der unteren Stirnseite des aufzusteckenden Rohrschusses (2) sitzt, welcher die zweite Buchse enthält.
5. Rohrmast nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (5) auf einem auf der Umfangsschulter (4) angeordneten Distanz-oder Dichtungsring (6) aufsitzt, und daß der Außendurchmesser des Ringflansches (5) sowie der Außendurchmesser des Dichtungsrings (6) dem Außendurchmesser der Umfangsschulter (4)entsprechen.
6. Rohrmast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer konischen Fortsetzung (20,35) die buchsenartige Klemmvorrichtung aus einer einzigen zylindrischen Buchse (10,28) mit sich in Richtung auf die Umfangsschulter (13,29) konisch vergrößerdem Innenquerschnitt besteht.
7. Rohrmast nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandung der Buchsen (7,8,10) einen sich in Richtung ihrer Längsachse erstreckenden Schlitz (15) aufweist.
8. Rohrmast nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbuchse (28) an ihrem unteren, der Umfangsschulter (29) des unteren Rohrschusses (30) zugewandten Ende mit einem Ringflansch (24) versehen ist, der eine nach oben gerichtete Schulter (25) hat, mit der er auf der Stirnseite des aufgesteckten Rohrschusses (31) sitzt und von der Umfangsschulter (29) einen geringen Abstand aufweist.
9. Rohrmast nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (24) eine nach unten gerichtete Lagerschulter (26) bildet, die von der Umfangsschulter (29) des unteren Rohrschusses (30) bis zu etwa 3 mm getrennt ist.
10. Rohrmast nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Umfangsschulter (29) einen konischen Rohrabschnitt bildet, dessen Neigungswinkel CL zur Längsachse (34) größer ist als der Neigungswinkel β des sich an die Umfangsschulter anschließenden, konisch eingezogenen Abschnittes (32) des unteren Rohrschusses.
11. Rohrmast nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmbuchse (28) durch zwei axial verlaufende Schlitze (36a,36b) zweigeteilt ist, und daß die beiden Klemmbuchsenteile an die Innenwandung des oberen, aufzusteckenden Rohrschusses (31) durch eine Feder (27) andrückbar sind, die in einer Ringnut (33) der beiden Klemmbuchsenteile angeordnet ist.
12. Rohrmast nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberflächen der aufeinandergesteckten Rohrschüsse (2,3; 30,31) im Bereich der Umfangsschulter (4,29) bündig ineinander übergehen.
EP81109127A 1981-06-24 1981-10-28 Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern Withdrawn EP0067903A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3124845 1981-06-24
DE19813124845 DE3124845A1 (de) 1981-06-24 1981-06-24 Rohrmast aus aufeinandergesteckten rohrkoerpern
DE3141787 1981-10-21
DE19813141787 DE3141787A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Rohrmast aus aufeinandergesteckten rohrkoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0067903A2 true EP0067903A2 (de) 1982-12-29
EP0067903A3 EP0067903A3 (de) 1983-07-27

Family

ID=25794048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109127A Withdrawn EP0067903A3 (de) 1981-06-24 1981-10-28 Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0067903A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001977A1 (en) * 1983-11-01 1985-05-09 Sven Runo Vilhelm Gebelius Poleshaped supporting member, and base structure for attachment of same
EP0285584A2 (de) * 1987-03-30 1988-10-05 AB Gustavsberg Pfostenstruktur
US5081804A (en) * 1989-09-08 1992-01-21 Gustavsberg Vvs Aktiebolag Power line pylon and lamp post
EP0312205B1 (de) * 1987-10-14 1992-02-12 Hunter Douglas Industries B.V. Fuss für Metallpfosten
EP1707708A3 (de) * 2005-02-07 2008-12-03 Luis Angel Moreno Garcia Teleskopischer Pfosten für Strassenlaternen
CN113503081A (zh) * 2021-06-30 2021-10-15 绍兴大明电力设计院有限公司 可拆卸gfrp管混凝土电杆长向对接装置及其安装方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225204A (de) * 1941-05-10 1943-01-15 Roterberg Werner Einrichtung mit mindestens einem Kegelklemmring zum gleichachsigen Befestigen von eine Rotationsfläche besitzenden Körpern in der Bohrung eines andern Körpers.
US3031041A (en) * 1957-05-24 1962-04-24 Pfaff & Kendall Sectional pole and method of forming same
US3325950A (en) * 1964-09-03 1967-06-20 Pfaff & Kendall Lighting standard
DE1434785A1 (de) * 1964-03-02 1968-11-28 Fritz Reinke Aus Fertigteilen zusammengesetzter Hohlkoerper
DE3034270A1 (de) * 1979-10-11 1981-04-23 Hans Zürich Kürsteiner Hohlmast fuer beleuchtung und leistungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225204A (de) * 1941-05-10 1943-01-15 Roterberg Werner Einrichtung mit mindestens einem Kegelklemmring zum gleichachsigen Befestigen von eine Rotationsfläche besitzenden Körpern in der Bohrung eines andern Körpers.
US3031041A (en) * 1957-05-24 1962-04-24 Pfaff & Kendall Sectional pole and method of forming same
DE1434785A1 (de) * 1964-03-02 1968-11-28 Fritz Reinke Aus Fertigteilen zusammengesetzter Hohlkoerper
US3325950A (en) * 1964-09-03 1967-06-20 Pfaff & Kendall Lighting standard
DE3034270A1 (de) * 1979-10-11 1981-04-23 Hans Zürich Kürsteiner Hohlmast fuer beleuchtung und leistungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001977A1 (en) * 1983-11-01 1985-05-09 Sven Runo Vilhelm Gebelius Poleshaped supporting member, and base structure for attachment of same
EP0285584A2 (de) * 1987-03-30 1988-10-05 AB Gustavsberg Pfostenstruktur
EP0285584A3 (en) * 1987-03-30 1989-10-04 Ab Gustavsberg A post structure
EP0312205B1 (de) * 1987-10-14 1992-02-12 Hunter Douglas Industries B.V. Fuss für Metallpfosten
US5081804A (en) * 1989-09-08 1992-01-21 Gustavsberg Vvs Aktiebolag Power line pylon and lamp post
EP1707708A3 (de) * 2005-02-07 2008-12-03 Luis Angel Moreno Garcia Teleskopischer Pfosten für Strassenlaternen
CN113503081A (zh) * 2021-06-30 2021-10-15 绍兴大明电力设计院有限公司 可拆卸gfrp管混凝土电杆长向对接装置及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0067903A3 (de) 1983-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711789C2 (de) Kraftfahrzeug-Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0048003A1 (de) Nichtlösbare Rohrverbindung
DE1625916A1 (de) Kupplungsstueck fuer Rohre
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
EP0713042B1 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Rohre mit mindestens einer Kunststoffschicht
DE3014790C2 (de) Zwischenlageranordnung, insbesondere für einen Gelenkwellenzug
EP0067903A2 (de) Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern
DE3112395A1 (de) "rammaufsatz fuer rohrrammen"
DE2031838C3 (de) Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE2807740A1 (de) Armaturgehaeuse aus stahl, insbesondere fuer schieber
EP0156158A1 (de) Verkehrszeichenträger
DE3517163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels fuer hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen
DE3500734C2 (de)
DE3124845A1 (de) Rohrmast aus aufeinandergesteckten rohrkoerpern
EP1013849A1 (de) Modulgerüstrohr
DE1919549A1 (de) Verbindungsmuffe zur dichten Verbindung von Rohrenden
DE10111279A1 (de) Gerüstrohr
CH362890A (de) Befestigung eines metallischen Wellrohres in einem metallischen Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung der Befestigung
DE2054337B2 (de) Halterung fuer ein regelstab-fuehrungsrohr
DE4018042C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE3141787A1 (de) Rohrmast aus aufeinandergesteckten rohrkoerpern
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
EP0010332A1 (de) Kupplungselement sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840120

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850402

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DUPPACH, JOSEF