EP0042140A1 - Schachtel mit einem rechteckigen Querschnitt - Google Patents

Schachtel mit einem rechteckigen Querschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0042140A1
EP0042140A1 EP81104490A EP81104490A EP0042140A1 EP 0042140 A1 EP0042140 A1 EP 0042140A1 EP 81104490 A EP81104490 A EP 81104490A EP 81104490 A EP81104490 A EP 81104490A EP 0042140 A1 EP0042140 A1 EP 0042140A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
box
edge
jagged
serrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81104490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcel Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Migros Genossenschafts Bund
Original Assignee
Migros Genossenschafts Bund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Migros Genossenschafts Bund filed Critical Migros Genossenschafts Bund
Publication of EP0042140A1 publication Critical patent/EP0042140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0847Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
    • B65D83/0852Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing
    • B65D83/0882Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Definitions

  • the invention relates to a box with a rectangular cross section and with longitudinal walls which are provided with a first serrated longitudinal edge, a plurality of longitudinal fold lines and a plurality of perforated longitudinal tear lines.
  • Such boxes made of cardboard are e.g. used to take up rolls, which roll e.g. is formed from a plastic film or an aluminum foil.
  • the serrated longitudinal edge which serves as a tear-off edge for the plastic film, is formed from a metal strip, which therefore has to be attached to the other parts of the box (cut sheet) made of cardboard in a relatively expensive operation.
  • the box is used to hold aluminum foil, the aforementioned expensive construction can be avoided because the lower tear strength of the aluminum foil compared to the plastic film means that the jagged longitudinal edge, which serves as a tear-off edge for the aluminum foil, on the cardboard material for the box itself is provided. If such a box is used to hold a roll of aluminum foil, a jagged longitudinal edge is cut when producing the cut sheet from which the box is then folded. This cleanly serrated longitudinal edge is now in the known boxes, whether they are provided with an insertion flap on a lid part or they are provided with tear-open flaps, directly on a box's longitudinal edge. This means that when the box filled with the roll is sold and transported, this box can always rest with its jagged longitudinal edge on other boxes or a support.
  • a box filled with such a roll of aluminum foil is relatively heavy.
  • the box itself is made from a relatively thin cardboard. This results in two things. Since the jagged longitudinal edge serves as a tear-off edge for an aluminum foil to be removed, this jagged longitudinal edge should remain as intact as possible so that the aluminum foil in the box can be torn off properly, ie with a straight dividing line, on the jagged longitudinal edge until the end. If this jagged longitudinal edge is no longer sharp-edged, the use of such a box with content is annoying, since it is not possible to separate the aluminum foil from the remaining roll without problems. Due to the above-mentioned resting of the box with its serrated longitudinal edge, the damage to this serrated longitudinal edge is now being promoted.
  • the aim is to create a box of the type mentioned at the beginning in which the aforementioned disadvantages can be avoided.
  • the box according to the invention is characterized in that one of the perforated longitudinal tear lines is provided with a serrated perforation, so that after this tear line is torn open, a second serrated longitudinal edge results on such a longitudinal wall which is attached to the longitudinal wall having the first serrated longitudinal edge , for the double lying of the two jagged longitudinal edges.
  • a serrated longitudinal edge is now formed on the box, in which the cardboard lies twice, so that the double-lying longitudinal edge serving as a tear-off edge also has increased rigidity and thus a longer service life. It is particularly advantageous if the two serrated longitudinal edges do not lie with the longitudinal fold lines of the box, these longitudinal fold lines forming the longitudinal edges of the box, since in this case the box cannot then rest on a support with its serrated longitudinal edges.
  • the sectional view shown in FIG. 1 for the box has five longitudinal walls 1, 2, 3, 4 and 5 and four longitudinal fold lines 6, 7, 8 and 9. There are still two perforated longitudinal tear lines 10 and 11. The cut sheet still has a first serrated longitudinal edge 12.
  • transverse walls 13 to 17 At the ends of the longitudinal walls 1 to 5 there are transverse walls 13 to 17, of which only the transverse walls present at one end of the longitudinal walls are shown in FIG. 1.
  • This cut sheet shown in Fig. 1 is used to form an elongated box with a rectangular cross-section. Since this box is used to hold a roll of aluminum foil, the box has a square cross section, the longitudinal walls 2, 3 and 4 having the same width.
  • the longitudinal walls 1 and 5 are somewhat less wide, but have the same width among one another.
  • FIG. 1 It can be seen from FIG. 1 that between the two perforated longitudinal tear lines 10 and 11 there is a box strip 18, shown in dotted lines, which has the first longitudinal fold line 9. This box strip 18 is torn out of the rest of the box by hand to open the box.
  • the cut sheet shown in Fig. 1 is formed by punching a relatively thin cardboard sheet, the first jagged longitudinal edge 12 can be cut out very cleanly.
  • the longitudinal tear line 11 is provided with a serrated perforation which has exactly the same dimensions as the first serrated longitudinal edge 12.
  • the perforation on the longitudinal tear line 11 is made in such a way that the valleys of the perforation 11 present in the box strip 18 are cut with sharp edges, and that in the box strip 18 the tips of the perforation 11 are still connected to the longitudinal wall 5, which connection is then made in the case of Tearing out the box strip 18 is lifted.
  • the cut sheet shown in FIG. 1 is formed into a flat tube by the longitudinal walls 4 and 5 being folded upwards about the fold line 8 from the plane of the drawing sheet onto the longitudinal walls 2 and 3. Then the longitudinal wall 1 is pivoted upwards about the folding line 6 out of the plane of the drawing sheet and folded onto the rear side of the longitudinal wall 5.
  • the longitudinal wall 1 is folded over onto the longitudinal wall 5, these two longitudinal walls 1 and 5 are glued together. This gluing can take place in places, but at least in the area of the jagged longitudinal edge 12 and the tear line 11, the gluing of both longitudinal walls 1 and 5 is continuous and intensive.
  • This flat-lying box can be stored and transported in a very space-saving manner.
  • This folded box is obtained from the manufacturer, who fills it with a roll of aluminum foil.
  • the box is erected so that there is a square tube with open ends.
  • the roll of aluminum foil After the roll of aluminum foil has been inserted into this tubular box, it is closed at both ends with the aforementioned transverse walls 13 to 17. This takes place in such a way that the transverse walls 13 and 17 lie directly on top of one another, that the transverse wall 14 then comes to lie on the transverse walls 13 and 15, and that the transverse wall 16 comes to lie on the transverse wall 14.
  • These transverse walls 13 to 17 can be glued together in the desired manner.
  • first jagged longitudinal edge 12 does not lie with the first longitudinal fold line 9, which forms a longitudinal edge of the box with a square cross section, but is set back with respect to this fold line 9. During storage and transport, the box according to FIG. 2 never comes to rest on the tips of the jagged longitudinal edge 12.
  • the tear line 11 is torn open with the fingernail, and then the box strip 18 is also torn off at the tear line 10, so that the entire box strip 18 has been removed from the rest of the box.
  • This serrated longitudinal edge 11, 12 made of double material serves as a tear-off edge for the aluminum foil.
  • This serrated longitudinal edge 11, 12 thus has an increased durability and can also not be easily damaged by being set back with respect to a longitudinal edge 9 imaginary in FIG. 3.
  • the cut sheet in FIG. 1 can also be provided with a circular perforation line 19 known per se, which is cut through with the fingernail in the used box according to FIG. 3, whereupon the circular, separated cardboard material is removed.
  • a circular perforation line 19 known per se, which is cut through with the fingernail in the used box according to FIG. 3, whereupon the circular, separated cardboard material is removed.
  • the roll inside can be easily rotated with the finger so that the beginning of the roll comes to rest on the elongated box opening 20.
  • the box opened only with the elongated opening 20 according to FIG. 3 represents a relatively stable cage for the inner roll. This can rotate easily when the aluminum foil is removed and can rest against the inside of the longitudinal wall 4 at the top. The roll as a whole cannot be pulled out of the opened box. Due to the double lying of the longitudinal walls 1 and 5, a relatively rigid box wall 1.5 having the jagged longitudinal edges 11, 12 is formed, which can be bent less easily (than if only one layer of cardboard was present) from the straight line, so that the aluminum foil is more secure is separated from the rest of the roll along a straight dividing line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die zum Aufnehmen einer Rolle aus Aluminiumfolie dienende Schachtel hat einen verstärkten, gezackten Abreißrand (11, 12) für die Folie. Dieser verstärkte Abreißrand wird durch Doppeltliegen von Schachtelwänden (1,5) erzielt. Hierzu sind zwei Schachtelwände (1,5) mit je einem gezackten Längsrand (12, 11) aufeinandergeklebt, so dass sich ein doppelt liegender, gezackter Längsrand (11, 12) ergibt, der nach dem Entfernen eines Aufreißstreifens (18) und damit Öffnen der Schachtel als gezackter Abreißrand (11, 12) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schachtel, mit einem rechteckigen Querschnitt und mit Längswänden, die mit einem ersten gezackten Längsrand, mehreren Längs-Faltlinien und mehreren perforierten Längs-Aufreisslinien versehen sind.
  • Solche aus Karton bestehenden Schachteln werden z.B. zum Aufnehmen von Rollen benutzt, welche Rolle z.B. aus einer Kunststoffolie oder einer Aluminiumfolie gebildet ist.
  • Dient die Schachtel zum Aufnehmen einer Kunststoffolie, so wird der gezackte Längsrand, der als Abreissrand für die Kunststoffolie dient, aus einem Metallstreifen gebildet, der also in einem verhältnismässig teueren Arbeitsgang an den übrigen, aus Karton bestehenden Schachtelteilen (Schnittblatt) befestigt werden muss.
  • Dient die Schachtel zum Aufnehmen von Aluminiumfolie, so kann die vorerwähnte teure Bauweise vermieden werden, da durch die geringere Reissfestigkeit der Aluminiumfolie gegenüber der Kunststoffolie der gezackte Längsrand, der als Abreissrand für die Aluminiumfolie dient, am Kartonmaterial für die Schachtel selbst vorgesehen wird. Wird eine solche Schachtel also zum Aufnehmen einer Rolle aus Aluminiumfolie verwendet, so wird beim Herstellen des Schnittblattes, aus dem dann die Schachtel gefaltet wird, ein gezackter Längsrand geschnitten. Dieser sauber zu schneidende gezackte Längsrand liegt aber nunmehr bei den bekannten Schachteln, seien sie nun mit einer Einstecklasche an einem Deckelteil versehen oder seien sie mit Aufreisslaschen versehen, direkt an einer Schachtel-Längskante. Das bedeutet, dass bei der Lagerung und beim Transport der in den Verkauf gelangenden, mit der Rolle gefüllten Schachtel, diese Schachtel immer wieder ohne weiteres mit ihrem gezackten Längsrand an anderen Schachteln oder einer Auflage anliegen kann. Eine mit einer solchen Rolle aus Aluminiumfolie gefüllte Schachtel ist verhältnismässig schwer. Die Schachtel selbst wird aber aus einem verhältnismässig dünnen Karton hergestellt. Hieraus ergibt sich zweierlei. Da der gezackte Längsrand als Abreissrand für eine zu entnehmende Aluminiumfolie dient, sollte dieser gezackte Längsrand möglichst unversehrt bleiben, damit möglichst die in der Schachtel befindliche Aluminiumfolie bis zuletzt einwandfrei, d.h. mit einer geraden Trennlinie, am gezackten Längsrand abgerissen werden kann. Ist dieser gezackte Längsrand nicht mehr scharfkantig, so ist der Gebrauch einer solchen Schachtel mit Inhalt ärgerlich, da kein einwandfreies Abtrennen der Aluminiumfolie von der verbleibenden Rolle ermöglicht wird. Durch das erwähnte Aufliegen der Schachtel mit ihrem gezackten Längsrand wird aber nun gerade dem Bschädigen dieses gezackten Längsrandes Vorschub geleistet. Andererseits ist noch folgender Nachteil vorhanden. Auch wenn eine gefüllte Schachtel so in den Verkauf gelangt, dass ihr gezackter Längsrand ganz unbeschädigt ist, so wird doch dieser gezackte Längsrand bei der Handhabung der gefüllten Schachtel im Haushalt immer wieder mit einer Auflage in Berührung kommen, so dass also auch hierdurch eine ständige Abnutzung des ursprünglich scharfen, gezackten Längsrandes eintritt. Beim Gebrauch dieses gezackten Längsrandes, wenn also Aluminiumfolie daran abgerissen wird, tritt natürlich auch ein zunehmendes Stumpferwerden dieses gezackten Längsrandes ein. Dies wird alles noch dadurch begünstigt, dass die Schachtellängswand, an der der gezackte Längsrand vorhanden ist, aus verhältnismässig dünnem Karton besteht.
  • Aus den vorerwähnten Gründen hat es sich in der Praxis gezeigt, dass nur in den seltensten Fällen der gezackte Längsrand bis zum vollständigen Aufbrauchen der Aluminiumfolie in einem solchen Zustand ist, dass die Aluminiumfolie bis zum vollständigen Aufbrauchen sauber an diesem gezackten Längsrand abgerissen werden kann.
  • Es wird die Schaffung einer Schachtel eingangs erwähnter Art bezweckt, bei der die vorerwähnten Nachteile vermieden werden können.
  • Die erfindungsgemässe Schachtel ist dadurch gekennzeichnet, dass eine der perforierten Längs-Aufreisslinien mit einer gezackten Perforation versehen ist, so dass sich nach dem Aufreissen dieser Aufreisslinie ein zweiter gezackter Längsrand an einer solchen Längswand ergibt, die an der den ersten gezackten Längsrand aufweisenden Längswand befestigt ist, zum Doppeltliegen der beiden gezackten Längsränder.
  • Durch diese Massnahme wird nunmehr ein gezackter Längsrand an der Schachtel gebildet, bei dem der Karton doppelt liegt, so dass dann also auch der als Abreissrand dienende, doppeltliegende Längsrand eine erhöhte Steifigkeit und damit Lebensdauer erhält. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die beiden gezackten Längsränder nicht bei den Längs-Faltlinien der Schachtel liegen, wobei diese Längs-Faltlinien die Schachtel-Längskanten bilden, da in diesem Fall dann die Schachtel nicht mit ihren gezackten Längsrändern an einer Auflage anliegen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. I einen Teil des Schnittblattes für die Schachtel,
    • Fig. 2 die aufgerichtete Schachtel, so wie sie im gefüllten und geschlossenen Zustand in den Verkauf gelangt, in schaubildlicher Darstellung und abgebrochen, und
    • Fig. 3 eine gleiche Darstellungsweise der Schachtel wie in Fig. 2, wobei die Schachtel nunmehr aber für den Gebrauch geöffnet worden ist.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Schnittbild für die Schachtel hat fünf Längswände 1,2,3,4 und 5 sowie'vier Längs-Faltlinien 6,7,8 und 9. Es sind weiterhin noch zwei perforierte Längs-Aufreisslinien 10 und 11 vorhanden. Das Schnittblatt hat noch einen ersten gezackten Längsrand 12.
  • An den Enden der Längswände 1 bis 5 sind Querwände 13 bis 17 vorhanden, von denen in Fig. 1 nur die am einen Ende der Längswände vorhandenen Querwände dargestellt sind. Dieses in Fig. 1 gezeigte Schnittblatt dient zum Bilden einer länglichen Schachtel mit rechteckigem Querschnitt. Da diese Schachtel zum Aufnehmen einer Rolle aus Aluminiumfolie dient, hat die Schachtel einen quadratischen Querschnitt, wobei die Längswände 2,3 und 4 gleiche Breite aufweisen. Die Längswände l und 5 sind etwas weniger breit, haben aber die gleiche Breite untereinander.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass zwischen den beiden perforierten Längs-Aufreisslinien 10 und 11 ein punktiert dargestellter Schachtelstreifen 18 liegt, der die erste Längs-Faltlinie 9 aufweist. Dieser Schachtelstreifen 18 wird zum Oeffnen der Schachtel aus der übrigen Schachtel von Hand herausgerissen.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Schnittblatt wird durch Stanzen eines verhältnismässig dünnen Kartonblattes gebildet, wobei der erste gezackte Längsrand 12 sehr sauber ausgeschnitten werden kann. Die Längs-Aufreisslinie 11 ist mit einer gezackten Perforation versehen, die genau die gleichen Abmessungen wie der erste gezackte Längsrand 12 aufweist. Die Perforation an der Längs-Aufreisslinie 11 wird hierbei so gefertigt, dass die beim Schachtelstreifen 18 vorhandenen Täler der Perforation 11 scharfkantig geschnitten werden, und dass beim Schachtelstreifen 18 die Spitzen der Perforation 11 noch mit der Längswand 5 in Verbindung stehen, welche Verbindung dann beim Herausreissen des Schachtelstreifens 18 aufgehoben wird.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Schnittblatt wird zu einem flachliegenden Schlauch geformt, indem die Längswände 4 und 5 um die Faltlinie 8 nach oben aus der Zeichenblattebene auf die Längswände 2 und 3 geklappt werden. Dann wird die Längswand 1 um die Faltlinie 6 nach oben aus der Zeichenblattebene geschwenkt und auf die Rückseite der Längswand 5 geklappt. Bei diesem Umklappen der Längswand 1 auf die Längswand 5 werden diese beiden Längswände 1 und 5 miteinander verklebt. Diese Verklebung kann stellenweise erfolgen, zumindest aber im Bereich des gezackten Längsrandes 12 und der Aufreisslinie 11 ist jedoch die Verklebung beider Längswände 1 und 5 durchgehend und intensiv. Es liegt nunmehr eine flachliegende, schlauchförmige Schachtel mit der Breite der Längswände 2 und 3 vor. Diese flachliegende Schachtel kann in diesem Zustand sehr platzsparend gelagert und transportiert werden. Diese gefaltete Schachtel bezieht der Produzent, der diese mit einer Rolle aus Aluminiumfolie füllt. Hierzu wird die Schachtel aufgerichtet, so dass eine vierkantige Röhre mit offenen Enden vorliegt. Nach dem Einschieben der Rolle aus Aluminiumfolie in diese röhrenförmige Schachtel, wird diese an den beiden Enden mit den erwähnten Querwänden 13 bis 17 verschlossen. Dies geht so vor sich, dass die Querwände 13 und 17 unmittelbar aufeinanderliegen, dass dann die Querwand 14 auf den Querwänden 13 und 15 zu liegen kommt, und dass die Querwand 16 auf der Querwand 14 zu liegen kommt. Diese Querwände 13 bis 17 können in der gewünschten Weise miteinander verklebt werden. Es liegt nunmehr die aufgerichtete und mit einer Rolle aus Aluminiumfolie gefüllte Schachtel nach Fig. 2 vor. Es ist hierbei erkennbar, dass der erste gezackte Längsrand 12 nicht bei der ersten Längs-Faltlinie 9 liegt, die ja eine Längskante der im Querschnitt quadratischen Schachtel bildet, sondern gegenüber dieser Faltlinie 9 zurückversetzt ist. Bei der Lagerung und beim Transport kommt die Schachtel nach Fig. 2 also nie zum Liegen auf den Spitzen des gezackten Längsrandes 12.
  • Zum Oeffnen der Schachtel und damit zum Gebrauch der darin enthaltenen Aluminiumfolie wird mit dem Fingernagel die Aufreisslinie 11 aufgerissen, und dann wird der Schachtelstreifen 18 auch noch an der Aufreisslinie 10 abgerissen, so dass der ganze Schachtelstreifen 18 von der übrigen Schachtel entfernt worden ist. Es hat sich hierdurch eine längliche Schachtelöffoung-mit den Mündungsrändern 10,11 und 12 nach Fig. 3 ergeben. Da im Bereich der gezackten Längsränder 11 und 12 die beiden Längswände 1 und 5 miteinander verklebt sind, ergibt sich ein gezackter Mündungsrand der Schachtelöffnung mit doppelter Lage des Schachtelkartons. Dieser aus doppeltem Material bestehende gezackte Längsrand 11,12 dient als Abreissrand für die Aluminiumfolie. Dieser gezackte Längsrand 11,12 hat damit eine erhöhte Haltbarkeit und kann auch durch das Zurückversetztliegen bezüglich einer in Fig. 3 imaginären Längskante 9.nicht leicht verletzt werden.
  • Falls gewünscht, kann das Schnittblatt in Fig. 1 noch mit einer an sich bekannten kreisförmigen Perforationslinie 19 versehen werden, die bei gebrauchter Schachtel nach Fig. 3 mit dem Fingernagel durchtrennt wird, worauf das kreisförmige herausgetrennte Kartonmaterial entfernt wird. Ueber die hierbei entstandene Oeffnung in der Schachtel kann mit dem Finger die darinliegende Rolle leicht so gedreht werden, dass der Rollenanfang an der länglichen Schachtelöffnung 20 zu liegen kommt.
  • Die nur mit der länglichen Oeffnung 20 nach Fig. 3 geöffnete Schachtel stellt einen verhältnismässig stabilen Käfig für die innenliegende Rolle dar. Diese kann sich beim Abziehen der Aluminiumfolie leicht drehen und kann oben an der Innenseite der Längswand 4 anliegen. Die Rolle als Ganzes kann also nicht aus der geöffneten Schachtel gezogen werden. Durch das Doppeltliegen der Längswände 1 und 5 wird eine verhältnismässig steife, die gezackten Längsränder 11,12 aufweisende Schachtelwand 1,5 gebildet, die weniger leicht (als wenn nur eine Kartonlage vorhanden wäre) aus der Geraden gebogen werden kann, so dass die Aluminiumfolie sicherer entlang einer geraden Trennlinie von der übrigen Rolle abgetrennt wird.

Claims (5)

1. Schachtel, mit einem rechteckigen Querschnitt und mit Längswänden (1-5), die mit einem ersten gezackten Längsrand (12), mehreren Längs-Faltlinien (6-9) und mehreren perforierten Längs-Aufreisslinien (10,11) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der perforierten Längs-Aufreisslinien mit einer gezackten Perforation (11) versehen ist, so dass sich nach dem Aufreissen dieser Aufreisslinie ein zweiter gezackter Längsrand (11) an einer solchen Längswand (5) ergibt, die an der den ersten gezackten Längsrand (12) aufweisenden Längswand (I) befestigt ist, zum Doppeltliegen der beiden gezackten Längsränder (11,12).
2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die beiden gezackten Längsränder (11,12) aufweisenden Längswände (5,1) aneinandergeklebt sind.
3. Schachtel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer gezackten Perforation versehenen ersten Längs-Aufreisslinie (11) eine erste Längs-Faltlinie (9) benachbart liegt, der wiederum eine zweite perforierte Längs-Aufreisslinie (10) benachbart liegt, so dass ein länglicher, von der ersten und zweiten Längs-Aufreisslinie (11,10) begrenzter Schachtelstreifen (18), der die erste Längs-Faltlinie (9) aufweist, aus der übrigen Schachtel von Hand herausreissbar ist, um eine längliche Schachtelöffnung (20) mit einem gezackten Mündungsrand (11,12) zu ergeben.
4. Schachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Längs-Faltlinie (9) eine Längskante der im Querschnitt rechteckigen Schachtel bildet, und dass noch drei weitere Längs-Faltlinien (6,7, 8) zum Bilden der übrigen drei Schachtel-Längskanten vorhanden sind.
5. Verwendung der Schachtel nach Anspruch 1 und 3 zum Aufnehmen einer Rolle aus Aluminiumfolie, die an der Schachtelöffnung (20) von der Rolle abgezogen und am gezackten Mündungsrand (11,12) von der Rolle abgetrennt wird.
EP81104490A 1980-06-12 1981-06-11 Schachtel mit einem rechteckigen Querschnitt Withdrawn EP0042140A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH454580A CH645311A5 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Schachtel, mit einem rechteckigen querschnitt.
CH4545/80 1980-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0042140A1 true EP0042140A1 (de) 1981-12-23

Family

ID=4278081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81104490A Withdrawn EP0042140A1 (de) 1980-06-12 1981-06-11 Schachtel mit einem rechteckigen Querschnitt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0042140A1 (de)
CH (1) CH645311A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731448A2 (de) * 2005-06-11 2006-12-13 3 S's Limited Spender für Folienmaterial
CN111924325A (zh) * 2020-07-29 2020-11-13 林钲闵 一种具有防盗边的纸箱

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125134A (en) * 1985-12-27 1992-06-30 Tamao Morita Magnetic fastener

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808740A1 (de) * 1967-11-27 1969-06-26 Akerlund & Rausing Ab Karton zur Aufnahme einer Rolle eines bandfoermigen Materials und mit einer Abreisseinrichtung
DE2642998A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Int Paper Co Karton zur abgabe von stuecken eines bogenfoermigen materials
DE2559292A1 (de) * 1975-11-24 1977-06-02 Int Paper Co Verfahren zur herstellung einer aufreisskantenkonstruktion fuer das abtrennen von einwickelmaterial oder dergleichen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808740A1 (de) * 1967-11-27 1969-06-26 Akerlund & Rausing Ab Karton zur Aufnahme einer Rolle eines bandfoermigen Materials und mit einer Abreisseinrichtung
DE2642998A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Int Paper Co Karton zur abgabe von stuecken eines bogenfoermigen materials
DE2559292A1 (de) * 1975-11-24 1977-06-02 Int Paper Co Verfahren zur herstellung einer aufreisskantenkonstruktion fuer das abtrennen von einwickelmaterial oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731448A2 (de) * 2005-06-11 2006-12-13 3 S's Limited Spender für Folienmaterial
EP1731448A3 (de) * 2005-06-11 2007-02-14 3 S's Limited Spender für Folienmaterial
CN111924325A (zh) * 2020-07-29 2020-11-13 林钲闵 一种具有防盗边的纸箱

Also Published As

Publication number Publication date
CH645311A5 (de) 1984-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
EP0347522A2 (de) Aus Folienschlauch hergestellter Verpackungsbeutel
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE68904734T2 (de) Quaderfoermige schachtel zur aufnahme von rollen von abreissbarem folienmaterial.
DE2409204A1 (de) Zusammenhaengender satz von umschlaegen mit wenigstens einem innenliegenden briefbogen mit durchschreibpapier
DE3410217A1 (de) Zuschnitt fuer parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente
DE69219103T2 (de) Wiederverschliessbare Schachtel zur Abgabe von Blattmaterial
DE2755791A1 (de) Endlosbriefumschlag
EP0242670B1 (de) Lichtdichte, aufreissbare Umhüllung für Stapel von fotografischen oder röntgenologischen Blattfilmen
DE2323589A1 (de) Schachtel aus pappe, wellpappe oder dergleichen
EP0042140A1 (de) Schachtel mit einem rechteckigen Querschnitt
DE4042103C2 (de) Schuber
EP0603113A1 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher
DE2615050A1 (de) Pappkarton
DE4007709A1 (de) Weichfolien-verpackung fuer quaderfoermige stapel von flexiblen flaechigen gegenstaenden
DE102006061519B3 (de) Verpackung für eine Folienrolle
DE2614530A1 (de) Verpackungsmittel fuer einen blattstapel
DE69107216T2 (de) Kartonbehälter mit entnahmeöffnung, bei dem faltklappen eine schneidkante bilden.
EP0733561A1 (de) Weichfolien-Grossgebindepackung
DE2940613A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schachtel
DE6605916U (de) Tragbeutel mit klotzboden
DE29519097U1 (de) Faltschachtel
DE2941759A1 (de) Verpackungsschachtel als aufbewahrungsbehaelter fuer folienbahnen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2930725A1 (de) Verpackung aus pappe fuer eine folienbahn
DE2650149A1 (de) Schneidbox

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820622

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19830702

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ACKERMANN, MARCEL