EP0041178B1 - Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0041178B1
EP0041178B1 EP19810103824 EP81103824A EP0041178B1 EP 0041178 B1 EP0041178 B1 EP 0041178B1 EP 19810103824 EP19810103824 EP 19810103824 EP 81103824 A EP81103824 A EP 81103824A EP 0041178 B1 EP0041178 B1 EP 0041178B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
temperature
wheel rim
bearing
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810103824
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0041178A1 (de
Inventor
Jens Dührkoop
Hans Braun
Peter Steiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CSEE Transport
Original Assignee
Industrie Automation GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Automation GmbH and Co filed Critical Industrie Automation GmbH and Co
Publication of EP0041178A1 publication Critical patent/EP0041178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0041178B1 publication Critical patent/EP0041178B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/04Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault
    • B61K9/06Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault by detecting or indicating heat radiation from overheated axles

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting inadmissibly heated components on moving railway carriages, in particular for detecting hot running bearings and / or wheel rims or brakes.
  • the detectors deliver an electrical signal proportional to the bearing heat, the intensity of which indicates whether one of the bearings that has passed has warmed to an inadmissible degree, i.e. got hot.
  • the detector is followed by electrical amplifiers and electronic switching means, which contain a number of threshold switches. The threshold switches respond to certain signal strengths and thus report overheated bearings.
  • Such a device is e.g. known from ÜS-A-3 119 017.
  • Two detectors are combined in one housing, which measure different parts of the bearing housing.
  • these detectors are used to compensate for the ambient temperature or to eliminate the influence of solar radiation on the measurement.
  • it is a disadvantage of the previously known devices of this type that two separate devices are usually provided for the detection of overheated bearings and overheated brakes or wheel rims, which are also spatially located on the track in completely separate places.
  • the disadvantage is that the detectors and the downstream electronics are largely required twice, and above all that the measurement of the bearing on the one hand and the brake or wheel rim on the other hand is never carried out on the same wheel, but always on due to the separate spatial arrangement separate wheels.
  • the invention is therefore based on the object to eliminate these disadvantages and to provide a device of the type specified, which reliably detects both an inadmissible temperature increase in the axle bearing and a temperature increase in the brake pads or the wheel rim, on the same wheel, and in the the expenditure on electronic components is significantly reduced.
  • the device for detecting the bearing temperature and the wheel rim temperature has two separate detectors with associated optics, which are structurally combined in a common housing, and that only one track switching means is provided for the separate detectors.
  • the general solution is therefore to provide one detector each for the bearing temperature and for the brake pad or wheel rim temperature and to unite these detectors structurally in a common housing in such a way that both always measure the same wheel and to use the required evaluation electronics twice, separate threshold switches for the bearing temperature and for the brake pad or wheel rim temperature are installed in this electronics.
  • the storage temperature is e.g. already inadmissibly increased if their difference from the ambient temperature is about 100 ° C, while this is only the case for the brake block or wheel rim temperature at a difference of about 250 ° C.
  • the degrees mentioned do not represent exact values but are only mentioned to show the magnitude of the temperature differences.
  • Such an increased wheel rim temperature can be due to the fact that the brake pads rub on the wheel, but it can also be caused by the fact that the wheel rubs on the rail when the wheel is blocked by the brake pads.
  • the resulting warming is much stronger, which can lead to loosening of the shrunk-off wheel rim and thus derailment of the train after just a few kilometers.
  • the measuring axis is aligned with the center of the wheel, and when a wheel passes, a brake pad always runs in succession, then the axle bearing and then the second brake pad through the measurement axis. It is therefore possible to always use the same detector to measure both the brake pad and the bearing temperature. However, this detector with its downstream electronics must be activated twice in succession; first for the front brake pad and then for the axle bearing. (The second brake pad does not need to be adjusted because its temperature will always be essentially the same as that of the first brake pad.) For this double activation, separate track switching means, e.g. Magnetic switches required, which are arranged offset on the track and are switched one after the other by the passing wheel.
  • track switching means e.g. Magnetic switches required, which are arranged offset on the track and are switched one after the other by the passing wheel.
  • the measuring axis is directed vertically upwards and only detects the bearing running over the detector. This detector “sees” nothing of the brake pads and the wheel rim. A separate detector is therefore required for the measurement of the wheel rim temperature, which can be accommodated with the axle detector in or on the same housing, but whose measuring axis is directed specifically at the wheel rim, specifically at the point that is perpendicular to the axle bearing rests on the track.
  • the bearing temperature and the wheel rim temperature are therefore measured at the same time in this specific solution. Therefore, the same track switching means can be used in this solution, which activate both detectors at the same time. Thus, while the same detector but different track switching means are used in the solution described first, the same track switching means but different detectors are used in the solution described last.
  • Fig. 1 denotes the wheel of a railroad car that runs on a rail 2. The wheel sits on an axle 3 which is mounted in a bearing 4 which is supported by a frame 5.
  • This device consists of infrared-sensitive detectors 6 and 7; namely, the detector 6 is provided for the detection of the bearing 4 and the detector 7 for the detection of the wheel rim 1.
  • both detectors are accommodated in a common housing 8.
  • the bearing 4 is detected vertically from below.
  • a deflection mirror 10 is arranged in the measurement axis 6a, which deflects the measurement axis or the incident IR rays by approximately 90 °.
  • the detector 7 measures in a horizontal direction 6b directly onto the wheel rim.
  • the two detectors 6 and 7 are followed by electronic components that are used for both circuits. They are housed in the housing 11 shown schematically. However, the threshold switches for the storage temperature SSL and for the wheel temperature SSR are available separately in them.
  • the other electronic components consist in a known manner e.g. from amplifiers, means for analog signal processing, axle counters, etc., which are not shown separately. However, there are also separate message memories with display means 12, 13.
  • the measurement of the bearing temperature and the wheel temperature takes place at the same moment, namely at the moment when the axis is perpendicular to the device, the zone being measured on the wheel that is currently resting on the rail.
  • the switch can also be arranged at a location other than that shown, e.g. on the same side as the measuring device.
  • he can sit on the opposite track and be switched by the opposite wheel, or offset by an axis distance.
  • Figures 2 and 3 show a device with oblique scanning.
  • the measuring axis 15 is inclined to the wheel plane. It is easy to understand that with such an arrangement of the measuring axis during a wheel pass, the wheel rim first runs through the measuring axis, then the bearing and then the wheel rim again. The temperatures of the bearing and wheel are therefore not measured at the same instant as in the example in FIG. 1, but in succession in time. All that is required for these measurements, which are consecutive in time, is a detector 16, to which the IR rays are fed via appropriate optics 17. However, this detector and its downstream electronic circuits have to be activated twice, at half the wheel diameter. In contrast to the embodiment of FIG. 1, two separate track switches 18 and 19 are required. In Fig. 3 they are shown for the sake of drawing as lying on the opposite track. You will be sitting on a common axis with the wheel 1 zenden wheel 1 a switched, and in turn switch the electronic components in the cabinet 20th
  • the track switches 18 and 19 must be wide enough to ensure that the circuit is active at the right moment for all practical wheel diameters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen, insbesondere zum Erkennen heissgelaufener Lager und/oder Radkränzen bzw. Bremsen.
  • Es ist bekannt, nahe den Gleisen einer Eisenbahnstrecke infrarotempfindliche Detektoren anzuordnen, und mittels einer geeigneten Optik einen Teil der von den Lagern vorbeilaufender Eisenbahnwagen ausgehenden Wärmestrahlung (= Infrarotstrahlung) auf den Detektor zu projizieren. Die Detektoren liefern dabei ein der Lagerwärme proportionales elekrisches Signal, an dessen Intensität sich erkennen lässt, wenn eines der vorbeilaufenden Lager sich unzulässig erwärmt hat, d.h. heissgelaufen ist. Zu diesem Zweck sind dem Detektor elektrische Verstärker und elektronische Schaltmittel nachgeschaltet, die eine Reihe von Schwellwertschaltern enthalten. Die Schwellwertschalter sprechen auf bestimmte Signalstärken an und melden so heissgelaufene Lager.
  • Ausserdem sind am Gleis noch Gleisschaltmittel vorhanden, die von den vorbeifahrenden Rädern geschaltet werden und die gesamte Erkennungsschaltung nur dann aktivieren, wenn ein Rad vorbeifährt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist z.B. aus der ÜS-A-3 119 017 bekannt. Dabei sind zwei Detektoren in einem Gehäuse vereint, die verschiedene Teile des Lagergehäuses anmessen. Diese Detektoren dienen jedoch der Kompensation der Umgebungstemperatur bzw. der Elimination des Einflusses der Sonnenstrahlung auf die Messung. Ferner ist es bekannt, derartige Erkennungs-Vorrichtungen in gleicher Weise zum Erkennen heissgelaufener Bremsen bzw. Radkränze zu verwenden. Es ist jedoch ein Nachteil der bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art, dass für das Erkennen von heissgelaufenen Lagern und von heissgelaufenen Bremsen bzw. Radkränzen meist zwei getrennte Vorrichtungen vorgesehen sind, die auch räumlich an der Gleisstrecke an völlig getrennten Plätzen stehen. Der Nachteil besteht darin, dass dabei weitestgehend die Detektoren und die nachgeschaltete Elektronik doppelt benötigt werden, und vor allem auch darin, dass die Messung von Lager einerseits und Bremse bzw. Radkranz andererseits niemals am gleichen Rad erfolgt, sondern wegen der getrennten räumlichen Anordnung immer an getrennten Rädern.
  • In der US-PS 3 253 140 ist zwar bereits eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs bekanntgeworden, bei der die Messung der Lagertemperatur einerseits und der Radkranz-und Bremstemperatur andererseits am gleichen Ort erfolgt, nämlich mit dem gleichen Detektor. Dies hat jedoch den Nachteil, dass für die Messrichtung eine schräge Richtung gewählt werden muss, um die verschiedenen Messstellen (Lager, Bremse, Radkranz) zu erfassen, und die Praxis hat gezeigt, dass eine solche «gemittelte» Messrichtung zu keinen zuverlässigen Ergebnissen führt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die sowohl eine unzulässige Temperaturerhöhung des Achslagers als auch eine Temperaturerhöhung der Bremsklötze bzw. des Radkranzes zuverlässig erkennt, und zwar am gleichen Rad, und bei der der Aufwand an elektronischen Bauelementen wesentlich vermindert ist.
  • Gemäss der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorrichtung zur Detektierung der Lagertemperatur und der Radkranztemperatur zwei getrennte Detektoren mit zugehöriger Optik besitzt, die baulich in einem gemeinsamen Gehäuse vereinigt sind, und dass für die getrennten Detektoren nur ein Gleisschaltmittel vorgesehen ist.
  • Der allgemeine Lösungsgedanke besteht demnach darin, für die Lagertemperatur und für die Bremsklotz- bzw. Radkranztemperatur je einen Detektor vorzusehen und diese Detektoren baulich in einem gemeinsamen Gehäuse derart zu vereinigen, dass beide stets das gleiche Rad anmessen, und die erforderliche Auswertelektronik zweimal zu verwenden, wobei in diese Elektronik getrennte Schwellwertschalter für die Lagertemperatur und für die Bremsklotz- bzw. Radkranztemperatur eingebaut sind.
  • Letzteres ist deshalb möglich, weil diese beiden Temperaturen stark unterschiedlich sind. Die Lagertemperatur ist z.B. bereits dann unzulässig erhöht, wenn ihre Differenz zur Umgebungstemperatur etwa 100 °C beträgt, während dies bei der Bremsklotz- bzw. Radkranztemperatur erst bei einer Differenz von etwa 250 °C der Fall ist. Die genannten Gradzahlen stellen aber keine exakten Werte dar sondern sind nur genannt, um die Grössenordnung der Temperaturunterschiede aufzuzeigen.
  • Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass bei der Messung der Bremsklotz- bzw. Radkranztemperatur die letztgenannte Radkranztemperatur die eigentlich interessante Temperatur ist.
  • Eine solche erhöhte Radkranztemperatur kann einmal daher rühren, dass die Bremsklötze auf dem Rad schleifen, sie kann aber auch daher rühren, dass bei durch die Bremsklötze blockiertem Rad das letztere auf der Schiene schleift. Die dabei auftretende Erwärmung ist die weitaus stärkere, die schon nach wenigen Kilometern zum Lösen des abgeschrumpften Radkranzes und damit zum Entgleisen des Zuges führen kann.
  • Der oben genannte allgemeine Lösungsgedanke kann in zwei unterschiedlichen konkreten Lösungen verwirklicht werden. Diese Lösungen unterscheiden sich danach, wie die Achse des Messstrahls relativ zur Ebene des vorbeilaufenden Rades verläuft, nämlich entweder schräg oder parallel. Mit anderen Worten heisst dies, ob der Detektor senkrecht unter dem über ihm vorbeilaufenden Lager angeordnet ist (paralleler Messachsenverlauf), oder ob der Detektor soweit seitlich neben der Schiene angeordnet ist, dass die Messachse schräg zum Rad verläuft.
  • Im letzteren Falle ist die Messachse auf die Radmitte ausgerichtet, und wenn ein Rad vorbeiläuft, so laufen immer zeitlich nacheinander zunächst ein Bremsklotz, dann das Achslager und dann der zweite Bremsklotz durch die Messachse. Es ist daher möglich zur Messung sowohl der Bremsklotz- als auch der Lagertemperatur stets den gleichen Detektor zu verwenden. Dieser Detektor mit seiner nachgeschalteten Elektronik muss jedoch zeitlich nacheinander zweimal aktiviert werden; zunächst für den vorderen Bremsklotz und danach für das Achslager. (Der zweite Bremsklotz braucht nicht angemessen zu werden, weil seine Temperatur im wesentlichen immer gleich derjenigen des ersten Bremsklotzes sein wird.) Für diese zweimalige Aktivierung sind getrennte Gleisschaltmittel, z.B. Magnetschalter, erforderlich, die versetzt zueinander am Gleis angeordnet sind und vom vorbeilaufenden Rad nacheinander geschaltet werden.
  • Im ersteren Falle ist die Messachse senkrecht nach oben gerichtet und erfasst nur das über dem Detektor hinweglaufende Lager. Von den Bremsklötzen und dem Radkranz «sieht» dieser Detektor nichts. Es ist daher für die Messung der Radkranztemperatur ein gesonderter Detektor erforderlich, der mit dem Achs-Detektor im bzw. am gleichen Gehäuse untergebracht sein kann, dessen Messachse jedoch speziell auf den Radkranz gerichtet ist, und zwar auf diejenige Stelle, die senkrecht unterhalb des Achslagers auf dem Gleis aufliegt.
  • Die Messung der Lagertemperatur und der Radkranztemperatur erfolgt daher bei dieser konkreten Lösung zeitlich im gleichen Moment. Daher können bei dieser Lösung die gleichen Gleisschaltmittel verwendet werden, die zum gleichen Zeitpunkt beide Detektoren aktivieren. Während somit bei der erstbeschriebenen Lösung der gleiche Detektor, aber verschiedene Gleisschaltmittel benutzt werden, werden bei der letztbeschriebenen Lösung die gleichen Gleisschaltmittel aber unterschiedliche Detektoren verwendet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung gemäss der Erfindung mit Abtastung der Achslager senkrecht von unten, mit zwei Detektoren und einem Gleisschalter,
    • Fig. 2 schematisch eine Vorrichtung gemäss der Erfindung mit schräger Abtastung der Achslager, mit einem Detektor und zwei Gleisschaltern, und
    • Fig. 3 die Vorrichtung der Fig. 2 in einer Ansicht in Pfeilrichtung A der Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Rad eines Eisenbahnwagens bezeichnet das auf einer Schiene 2 läuft. Das Rad sitzt auf einer Achse 3, die in einem Lager 4 gelagert ist, das von einem Rahmen 5 getragen wird.
  • Seitlich der Schiene 2 sitzt eine Vorrichtung zum Erkennen von unzulässigen Erwärmungen des Lagers 4 und des Radkranzes des Rades 1. Diese Vorrichtung besteht aus infrarotempfindlichen Detektoren 6 und 7; und zwar ist für die Detektierung des Lagers 4 der Detektor 6 vorqesehen und für die Detektierung des Radkranzes 1 der Detektor 7. Beide Detektoren sind jedoch in einem gemeinsamen Gehäuse 8 untergebracht. Die Detektierung des Lagers 4 erfolgt senkrecht von unten. Zu diesem Zweck ist in der Messachse 6a ausser den üblichen optischen Bauelementen ein Umlenkspiegel 10 angeordnet, der die Messachse bzw. die einfallenden IR-Strahlen um etwa 90° umlenkt. Der Detektor 7 misst demgegenüber in waagerechter Richtung 6b direkt auf den Radkranz.
  • Den beiden Detektoren 6 und 7 sind elektronische Bauelemente nachgeordnet, die für beide Schaltkreise gemeinsam benutzt werden. Sie sind in dem schematisch dargestellten Gehäuse 11 untergebracht. In ihnen sind jedoch die Schwellwertschalter für die Lagertemperatur SSL und für die Radtemperatur SSR getrennt vorhanden. Die übrigen elektronischen Bauelemente bestehen in bekannter Weise z.B. aus Verstärkern, Mitteln zur Analogsignalverarbeitung, Achszähler usw., die nicht gesondert dargestellt sind. Es sind allerdings auch getrennte Meldungsspeicher mit Anzeigemitteln 12,13 vorhanden.
  • Die Messung der Lagertemperatur und der Radtemperatur erfolgt zeitlich im gleichen Moment, und zwar in dem Augenblick, in dem die Achse senkrecht über der Vorrichtung steht, wobei dann am Rad diejenige Zone gemessen wird, die sich gerade in Auflage auf der Schiene befindet. Zur Aktivierung der beiden Detektoren-Schaltkreise ist daher nur ein Gleisschalter 14 erforderlich, der beide Schaltkreise einschaltet, wenn sich das Rad in der beschriebenen Position befindet. Allerdings kann der Schalter auch an anderer als der gezeigten Stelle angeordnet sein, z.B. auf derselben Seite wie die Messvorrichtung. Ausserdem kann er am gegenüberliegenden Gleis sitzen und von dem gegenüberliegenden Rad geschaltet werden, oder auch um einen Achsabstand versetzt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Vorrichtung mit schräger Abtastung. Die Messachse 15 ist hierbei zur Radebene geneigt. Es ist leicht verständlich, dass bei einer solchen Anordnung der Messachse bei einem Raddurchlauf zunächst der Radkranz durch die Messachse läuft, dann das Lager und danach wiederum der Radkranz. Die Messung der Temperaturen von Lager und Rad erfolgt daher nicht im gleichen Augenblick, wie im Beispiel der Fig. 1, sondern zeitlich nacheinander. Für diese zeitlich nacheinander liegenden Messungen ist lediglich ein Detektor 16 erforderlich, dem über eine entsprechende Optik 17 die IR-Strahlen zugeleitet werden. Allerdings muss dieser Detektor mit seinen nachgeschalteten elektronischen Schaltkreisen zweimal aktiviert werden, und zwar im Abstand des halben Raddurchmessers. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind zwei getrennte Gleisschalter 18 und 19 erforderlich. In Fig. 3 sind dieselben aus zeichnerischen Gründen als am gegenüberliegenden Gleis liegend dargestellt. Sie werden von dem mit dem Rad 1 auf einer gemeinsamen Achse sitzenden Rad 1 a geschaltet, und schalten ihrerseits die elektronischen Bauelemente in dem Schrank 20.
  • Da die Durchmesser der Eisenbahnwagen unterschiedlich sind, müssen die Gleisschalter 18 und 19 entsprechend breit sein, um zu gewährleisten, dass bei allen praktisch vorkommenden Raddurchmessern der Schaltkreis jeweils im richtigen Moment aktiv ist.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile am Fahrgestell eines fahrenden Eisenbahnwagens, die einen am Eisenbahngleis stationär eingebauten Detektor für Infrarotstrahlung mit nachgeschalteter Auswertelektronik sowie am Gleis angeordnete Gleisschaltmittel zur Aktivierung des Detektors und seiner Schaltung im Moment des Vorbeilaufens eines Rades umfasst, wobei die Schaltung Schwellwertschalter zur Erkennung einer erhöhten Lagertemperatur als auch Schwellwertschalter zur Erkennung einer erhöhten Radkranz- bzw. Bremsklotztemperatur enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Detektierung der Lagertemperatur und der Radkranztemperatur zwei getrennte Detektoren (6 ; 7) mit zugehöriger Optik besitzt, die baulich in einem gemeinsamen Gehäuse (8) vereinigt sind, und dass für die getrennten Detektoren (6; 7) nur ein Gleisschaltmittel (14) vorgesehen ist.
EP19810103824 1980-05-29 1981-05-19 Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen Expired EP0041178B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020331 1980-05-29
DE19803020331 DE3020331A1 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Vorrichtung zum erkennen unzulaessig erwaermter bauteile an fahrenden eisenbahnwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0041178A1 EP0041178A1 (de) 1981-12-09
EP0041178B1 true EP0041178B1 (de) 1984-08-01

Family

ID=6103464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810103824 Expired EP0041178B1 (de) 1980-05-29 1981-05-19 Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0041178B1 (de)
JP (1) JPS5722960A (de)
AU (1) AU7092781A (de)
BR (1) BR8103337A (de)
CA (1) CA1197300A (de)
DE (1) DE3020331A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207493A1 (de) * 1992-03-10 1993-11-18 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Meßkörpers
CN105172837A (zh) * 2015-09-02 2015-12-23 北京华铁能信科技有限公司 铁路红外轴温远程监测弹性形变储能电磁转换质能转换装置

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263217B1 (de) * 1986-09-09 1991-07-31 CSEE-Transport System zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Schienenfahrzeugen
EP0265538B1 (de) * 1986-10-28 1990-01-03 SIGNALTECHNIK GmbH Vorrichtung zum berührungslosen Messen der Bremsentemperaturen an vorüberfahrenden Eisenbahnwagen
JPS6436564A (en) * 1987-08-01 1989-02-07 Keio Teito Electric Railway Wheel temperature detector
GB9113966D0 (en) * 1991-06-28 1991-08-14 Ferodo Ltd Apparatus for temperature detection
DE4217681C3 (de) * 1992-05-29 1999-02-25 Rabotek Ind Computer Gmbh Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung vorbeifahrender Eisenbahnfahrzeuge
AT400989B (de) * 1992-12-21 1996-05-28 Vae Ag Einrichtung zum erkennen unzulässig erwärmter bauteile bzw. stellen an bewegten objekten
US5448072A (en) * 1993-08-24 1995-09-05 Servo Corporation Of America Infrared hot bearing and hot wheel detector
AT408214B (de) * 1998-04-09 2001-09-25 Oesterr Bundesbahnen Vorrichtung zum berührungslosen messen der temperatur von lagern fahrender schienengebundener fahrzeuge
IT1312442B1 (it) 1999-05-14 2002-04-17 Sai Servizi Aerei Ind S R L Sistema termografico per controllare incendi su un veicolo
AT502033B1 (de) * 2005-10-04 2007-01-15 Tober Hubert Vorrichtung und verfahren zum erfassen der temperaturverteilung an der lauffläche eines rades eines schienenfahrzeuges
JP4795376B2 (ja) * 2008-03-26 2011-10-19 公益財団法人鉄道総合技術研究所 鉄道車両の踏面ブレーキの不緩解検出方法及び装置
AU2010276501B2 (en) * 2009-07-29 2015-09-03 Wabtec Control Systems Pty Ltd System and method for monitoring condition of rail car wheels, brakes and bearings

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119017A (en) * 1960-03-22 1964-01-21 Charles G Kaehms Infrared hotbox detection by measuring the difference in radiated energy from two areas of the journal
US3201584A (en) * 1961-11-21 1965-08-17 Servo Corp Of America Hot box detector
US3253140A (en) * 1962-04-04 1966-05-24 Gen Signal Corp System for detecting hot elements on railway vehicles
US3294969A (en) * 1964-08-14 1966-12-27 Gen Signal Corp Hot wheel detector apparatus for railway vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207493A1 (de) * 1992-03-10 1993-11-18 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Meßkörpers
CN105172837A (zh) * 2015-09-02 2015-12-23 北京华铁能信科技有限公司 铁路红外轴温远程监测弹性形变储能电磁转换质能转换装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU7092781A (en) 1981-12-03
CA1197300A (en) 1985-11-26
JPS5722960A (en) 1982-02-06
DE3020331A1 (de) 1981-12-17
BR8103337A (pt) 1982-02-16
EP0041178A1 (de) 1981-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041178B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Eisenbahnwagen
DE4217681C3 (de) Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung vorbeifahrender Eisenbahnfahrzeuge
Chapman et al. Schizotypy and thought disorder as a high risk approach to schizophrenia.
DE2343904C3 (de) Verfahren zur Messung der Temperatur von Achslagern bei Schienenfahrzeugen
EP0265538B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Messen der Bremsentemperaturen an vorüberfahrenden Eisenbahnwagen
EP1222099B1 (de) Einrichtung zum messen von achs- bzw. lagertemperaturen zur ortung von heissläufern oder überhitzten bremsen im rollenden bahnverkehr
EP1422119A1 (de) Induktiver Entgleisungsdetektor
DE3537588C2 (de)
EP0263896B1 (de) Verfahren zur externen Messung von Achs-bzw. Achslagertemperaturen an fahrenden Eisenbahnwagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE940785C (de) Verfahren zur Feststellung von Heisslaeufern von Eisenbahnwaggons
EP0263217B1 (de) System zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile an fahrenden Schienenfahrzeugen
DE1755720A1 (de) Einrichtung an fahrbaren maschinen zur anzeige, aufnahme und/oder korrektur der lage eines gleises
DE202005015006U1 (de) Temperatur-Überwachungsvorrichtung für Radsatzlager
DE1176697B (de) Vorrichtung zum Feststellen der Erwaermung von Achslagergehaeusen
DE10305923A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Abstandes zweier Punkte eines Meßobjekts, insbesondere zur Messung des Raddurchmessers eines schienengebundenen Fahrzeugrades
DE1040816B (de) Temperatur-Messverfahren fuer Heisslaeufer von Eisenbahnwaggons
DE3817431C2 (de)
Slade et al. Autonomic activity in subjects reporting changes in affect in the menstrual cycle.
DE1854609U (de) Heisslaeufermessgeraet mit einem strahlungsempfaenger fuer die waermestrahlen der achslager von eisenbahnfahrzeugen.
AT14280U1 (de) Vorrichtung zum Messen der Lage von Schienen eines Gleises
Targ et al. Pure clairvoyance and the necessity of feedback.
EP0949134B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Messen der Temperatur von Lagern fahrender schienengebundener Fahrzeuge
DE1158096B (de) Verfahren und Vorrichtung zum zentralen Feststellen des Heisslaufens von Achslagern fahrender Eisenbahnwagen
WO2018010892A1 (de) Drehgestell für ein schienenfahrzeug
Diamond Detecting legal change and its impact.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19810702

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIGNALTECHNIK GESELLSCHAFT FUER DIE ENTWICKLUNG, H

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SIGNALTECHNIK GESELLSCHAFT FUER ENTWICKLUNG, HERST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;SIGNALTECHNIK GESELLSCHAFT FUR ENTWICKLUN

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81103824.9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIGNALTECHNIK GESELLSCHAFT FUER DIE ENTWICKLUNG, H

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CSEE TRANSPORT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000526

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000529

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20000529

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000530

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20000530

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 20010519 *CSEE TRANSPORT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010518

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010518

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010530

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20010518

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20010519

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81103824.9