EP0030621A1 - Ionisationsrauchmelder mit erhöhter Betriebssicherheit - Google Patents
Ionisationsrauchmelder mit erhöhter Betriebssicherheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP0030621A1 EP0030621A1 EP80106923A EP80106923A EP0030621A1 EP 0030621 A1 EP0030621 A1 EP 0030621A1 EP 80106923 A EP80106923 A EP 80106923A EP 80106923 A EP80106923 A EP 80106923A EP 0030621 A1 EP0030621 A1 EP 0030621A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- voltage
- detector
- operating voltage
- transistor
- resistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000779 smoke Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 abstract 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 230000006266 hibernation Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
- G08B17/11—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
Definitions
- the present invention relates to an ionization smoke detector with at least one ionization chamber operated with low voltage with a measuring and a counterelectrode sensor, to which "chamber the surrounding air has practically free access and which has at least one radioactive source for generating ions, and an electrical one Circuit for triggering an alarm, which detector is connected via lines to a signaling center that delivers a detector operating voltage to the lines:.
- ionization smoke detectors are the most widely used early warning detectors.
- the main advantages of this type of detector include its universal applicability and its simple and robust mechanical construction. Since the detectors must respond quickly and safely in the event of a fire, but on the other hand they must not trigger false alarms, high demands are placed on their reliability.
- FIG. 1 shows the circuit of a typical low-voltage smoke detector, in which the mession chamber is operated in series with a load resistor, preferably a saturated reference chamber. The connection point of the two chambers is connected to the control electrode of a cold cathode tube. The voltage drop across the measuring chamber is approx. 80 V in the idle state. When smoke enters the measuring chamber, this voltage increases by approx. 50 V and thus reaches the ignition voltage of the cold cathode tube. This leads to the triggering of a current flow between the anode and cathode, which can be evaluated via a relay for triggering the alarm.
- the chamber voltage of approx. 100 V required to operate the low-voltage ionization smoke detectors means that high electrical field strengths of a few 100 V / cm occur at the measuring electrode.
- the dust particles that are always present in the air are therefore deposited electrostatically on the electrodes, which means that the electrodes are covered with a gradually thicker layer of dust. If these dusts are electrically non-conductive material, which is often the case especially in the dry winter periods, the ion current in the measuring chamber is blocked and a false alarm can be triggered. This makes it necessary to clean the detectors frequently, which is very expensive.
- FIG. 2 shows the circuit of a typical low-voltage ionization smoke detector.
- the voltage across the measuring chamber is also the gate voltage for a field effect transistor. It is selected so that the transistor is de-energized in the idle state.
- the controlled rectifier (SCR) is therefore also blocked and the relay is not energized. If flue gases penetrate the measuring chamber, the chamber voltage increases and causes an overflow After a certain threshold, the SCR is fired, which triggers the relay alarm.
- the object of the present invention is to remedy the disadvantages mentioned above of the known ionization smoke detectors, and in particular to provide an ionization smoke detector with increased operational reliability, which reduces the tendency of the detectors to become dirty due to a low field strength in the ionization chamber, so that the service intervals can be selected for a long time that requires a smaller amount of radioactive material than high-voltage detectors and that is insensitive to electromagnetic interference.
- the detector has a converter which reduces the detector operating voltage to the sensor operating voltage in such a way that it is at least five times smaller than the detector operating voltage so that it has a first switching element which is connected to the sensor operating voltage and is controlled by the voltage drop across the ionization chamber and which is conductive when a certain smoke density is exceeded is and the sensor operating voltage decreases, and that it has a second switching element which is connected to the detector operating voltage and is controlled by the sensor operating voltage and which becomes conductive when the sensor operating voltage falls below a predetermined value and triggers an alarm signal.
- the ionization smoke detector has means which actuate the switch when opening the field effect transistor in such a way that the control voltage of the cold cathode tube rises slowly until the ignition voltage is reached and the cold cathode tube ignites.
- the switch consists of a transistor which conducts and is saturated in the idle state, a capacitor being connected between the collector and emitter of the transistor and a resistor being connected between the collector of the transistor and the anode of the cold cathode tube is, the time constant R x C> 2s, preferably> 5s and in particular> 10s.
- the converter consists of a resistor, a zener diode and the base-emitter path of the transistor.
- FIG. 3 shows an example of an ionization smoke detector according to the invention.
- a mession chamber MK accessible to the outside atmosphere is in series with a load resistance R 6 .
- the connection point between the mession chamber MK and the load resistor R 6 is with the gate electrode trode G of a field effect transistor T l connected, the drain-source path of the FET T 1 is connected in parallel with the Z-diode ZD 1 to the measuring chamber load resistance path.
- the detector operating voltage U 1 of approximately 200 V , for example, applied to the detector via the lines L 1 and L 2 is fed to a converter T, which reduces the detector operating voltage U 1 to the sensor operating voltage U 2 .
- the low voltage output of the converter T is connected both to one electrode of the measuring chamber MK and to a discriminator D, which is used to control a switch S which is connected to the control electrode St of the cold cathode tube KR, which is connected between the lines L 1 and L 2 , acts.
- the control electrode St of the cold cathode tube KR is connected to the output L of the switch S via the resistor R 2 to the line L 1 and via the capacitor C to the line L 2 .
- the discriminator D is designed in such a way that, when the sensor operating voltage U 2 falls below a certain threshold value, it actuates the switch S, the output of which, in the idle state, holds the control electrode voltage U St of the cold cathode tube KR below the ignition voltage (preferably more than 50 V below) in such a way that the capacitor C can charge via the resistor R 2 until the ignition voltage is reached and the cold cathode tube KR is ignited.
- the current rise that occurs in lines L 1 and L 2 can be evaluated in the signal center as an alarm signal.
- FIG. 1 A preferred embodiment of a circuit of an ionization smoke detector according to the invention is explained in more detail in FIG.
- the working resistance R 6 in series with the measuring chamber MK is designed as a reference ionization chamber RK which is difficult to access from the outside atmosphere and operates in the saturation region.
- the detector operating voltage U 1 is fed to a voltage stabilizer circuit consisting of a resistor R 1, a Zener diode ZD 2 and the base-emitter path of a transistor T 2 .
- This voltage stabilizer circuit provides the sensor operating voltage U 2 necessary for the operation of the low voltage sensor.
- the FET T 1 switches through and an additional current flows through the resistor R 1 .
- the sensor operating voltage U 2 is reduced to such an extent that the Zener voltage of the Zener diode ZD 2 is undershot, as a result of which the base current of the transistor T 2 is interrupted, so that it blocks.
- the capacitor C is charged via the resistor R 2 .
- the voltage U St across the capacitor C reaches the ignition voltage of the cold cathode the tube KR, this ignites and a strong current flows over the lines L 1 , L 2 ; this current flow can be evaluated to Alarmgebun g in the central station Z.
- the time constant of the element R 2 , C is selected so that after the transistor T 2 is turned off, the ignition voltage of the control electrode St is only reached after about 2 seconds. Short-term electrical disturbances, which lead to the opening of the field effect transistor T 1 , do not trigger an alarm, since the ignition voltage of the cold cathode tube KR is not reached. While the charging of the capacitor C via the resistor R 2 takes place slowly, an immediate discharge of the capacitor C is carried out when the field effect transistor T 1 is closed , since this is short-circuited via the transistor T 2 .
- the time constant can be adjusted by changing the R 2 and / or C operating conditions of the smoke detector, for example, several seconds or set to about ten seconds. Repeated short bursts of smoke, such as those caused by heavy tobacco smoke, cannot lead to a false alarm, since the charges C cannot accumulate due to the immediate discharge of the charges.
- Zener diode ZD 2 is placed between the emitter of the transistor T 2 and the line L 2 and the base of the transistor T 2 is connected directly to the point A.
- the resistor R 5 can thus be omitted.
- the open circuit voltage at the control electrode St of the cold cathode tube KR corresponds approximately to the Zener voltage and a lower collector-emitter voltage at the transistor T 2 is necessary for the ignition of the cold cathode tube.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ionisationsrauchmelder mit einem mindestens eine mit Kleinspannung betriebene Ionisationskammer mit einer Mess- und einer Gegenelektrode aufweisenden Sensor, zu welcher"Kammer die umgebende Luft praktisch freien Zutritt hat und die wenigstens eine radioaktive Quelle zur Erzeugung von Ionen aufweist, und einer elektrischen Schaltung zur Alarmauslösung, welcher Melder über Leitungen an eine eine Melderbetriebsspannung an die Leitungen abgebende:.Signalzentrale angeschlossen ist.
- Unter den heute verwendeten Brandmeldern sind die Ionisationsrauchmelder die am weitestverbreiteten Frühwarndetektoren. Zu den Hauptvorzügen, dieses Detektortyps gehören die universelle Verwendbarkeit und die einfache und robuste mechanische Konstruktion. Da die Melder im Brandfall schnell und sicher ansprechen müssen, sie aber andererseits keine Fehlalarme auslösen dürfen, werden an ihre Zuverlässigkeit hohe Anforderungen gestellt.
- Die Wirkungsweise der bekannten Ionisationsrauchmelder beruht darauf, dass sich der Ionenstrom zwischen den beiden Elektroden der Messkammer stark verringert, wenn Rauch in die Messkammer eindringt. Es kommen heute hauptsächlich zwei Typen von Ionisationsrauchmeldern zur Anwendung, nämlich:
- 1. Niederspannungsrauchmelder, die mit einer Betriebsspannung von ca. 220 V arbeiten, beispielsweise die in der CH-PS Nr. 391 331 beschriebene Vorrichtung zur Feststellung von Aerosolen in Gasen und
- 2. Kleinspannungsrauchmelder, die mit einer Betriebsspannung von weniger als 50 V arbeiten, beispielsweise die in der CH-PS 446 131 beschriebene Ionisationsfeuermeldeanlage.
- Die Niederspannungsrauchmelder verwenden als elektrisches Verstärkerelement eine Kaltkathodenröhre, sie weisen gegenüber den Kleinspannungsrauchmeldern ein wesentlich höheres Signal-zu-Rausch-Verhältnis auf. Figur 1 zeigt die Schaltung eines typischen Niederspannungsrauchmelders, bei dem die Messionisationskammer in Serie mit einem Arbeitswiderstand, vorzugsweise einer gesättigten Referenzkammer, betrieben wird. Der Verbindungspunkt der beiden Kammern ist mit der Steuerelektrode einer Kaltkathodenröhre verbunden. Der Spannungsabfall über der Messkammer beträgt im Ruhezustand ca. 80 V Bei Eindringen von Rauch in die Messkammer erhöht sich diese Spannung um ca. 50 V und erreicht damit die Zündspannung der Kaltkathodenröhre. Dies führt zur Auslösung eines Stromflusses zwischen Anode und Kathode,was über ein Relais zur Alarmauslösung ausgewertet werden kann.
- Betriebsstörungen bei Ionisationsrauchmeldern treten einerseits dadurch auf, dass die Detektoren Fehlalarme auslösen oder dass andererseits die Empfindlichkeit der Detektoren während des Betriebes nachlässt, was bis zum völligen Ausfall des Melders führen kann. Die Niederspannungsmelder des vorbeschriebenen Typs sind relativ unempfindlich gegenüber elektrischen Störungen, die durch das als Antenne wirkende Leitungsnetz aufgefangen werden, da diese Störungen eine beträchtliche Grösse besitzen müssen, d.h. mindestens 50 V betragen müssen, um die Kaltkathodenröhre zur Zündung zu bringen. Bei diesem Detektortyp sind daher Fehlalarme durch elektromagnetische Störungen verhältnismässig selten.
- Die für den Betrieb der Niederspannungs-Ionisationsrauchmelder erforderliche Kammerspannung von ca. 100 V bewirkt jedoch, dass an der Messelektrode hohe elektrische Feldstärken von einigen 100 V/cm auftreten. Die stets in der Luft vorhandenen Staubpartikeln scheiden sich daher elektrostatisch an den Elektroden ab, was dazu führt, dass die Elektroden mit einer allmählich dicker werdenden Staubschicht überzogen werden. Wenn es sich bei diesen Stäuben um elektrisch nicht leitendes Material handelt, was vor allem in den trockenen Winterperioden häufig der Fall ist, so wird der Ionenstrom in der Messkammer blockiert, und es kann zur Auslösung eines Fehlalarms kommen. Dies macht es erforderlich, dass die .Melder häufig gereinigt werden, was sehr kostenintensiv ist.
- Mit der Verfügbarkeit der Feldeffekttransistoren war es möglich, Ionisationsrauchmelder zu entwickeln, die mit einer Betriebsspannung von < 50 V betrieben werden. Ein solcher Ionisationsbrandmelder vom Kleinspannungstyp ist beispielsweise in der CH-PS 446 131 beschrieben. Figur 2 zeigt die Schaltung eines typischen Kleinspannungs-Ionisationsrauchmelders. Die über der Messkammer liegende Spannung ist gleichzeitig die Gatespannung für einen Feldeffekttransistor. Sie ist so gewählt, dass der Transistor im Ruhezustand stromlos ist. Der gesteuerte Gleichrichter (SCR) ist somit ebenfalls gesperrt und das Relais nicht erregt. Dringen Rauchgase in die Messkammer ein, so steigt die Kammerspannung und bewirkt beim Ueberschreiten eines bestimmten Schwellenwertes das Zünden des SCR, wodurch das Relais Alarm auslöst.
- Bei diesen Kleinspannungs-Ionisationsrauchmeldern beträgt der für eine Alarmauslösung erforderliche Hub der Spannung an der Messionisationskammer nur einige Volt. Da im Leitungsnetz Störimpulse dieser Grössenordnung auftreten können, besteht bei diesem Meldertyp immer die Gefahr von Fehlalarmen. Zur Kompensation dieses Nachteils ist ein erheblicher elektronischer Schaltungsaufwand erforderlich. Auf der anderen Seite wirkt sich die Tatsache äusserst positiv aus, dass infolge der wesentlich geringeren Feldstärke die Verschmutzungsgefahr erheblich kleiner ist.
- An Brandmeldeanlagen sind sehr hohe Sicherheitsanforderungen zu stellen. Es war bisher nicht gelungen, bei den Ionisationsrauchmeldern vom Niederspannungstyp die Verstaubungsgefahr zu beheben oder bei den Kleinspannungsmeldern mit einfachen Mitteln die Anfälligkeit gegen elektrische Störungen zu beseitigen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die bben genannten Nachteile der bekannten Ionisationsrauchmelder zu beheben.und insbesondere einen Ionisationsrauchmelder mit erhöhter Betriebssicherheit zu schaffen, der durch eine geringe Feldstärke in der Ionisationskammer die Verschmutzungstendenz der Melder verringert, so dass die Serviceintervalle lang gewählt werden können, der gegenüber den Hochspannungsmeldern eine geringere Menge an radioaktivem Material benötigt und der gegenüber elektromagnetischen Störungen unempfindlich ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Melder einen Wandler aufweist, der die Melderbetriebsspannung auf die Sensorbetriebsspannung derart herabsetzt, dass diese mindestens fünfmal kleiner ist als die Melderbetriebsspannung, dass er ein an die Sensorbetriebsspannung liegendes, vom Spannungsabfall über der Ionisationskammer gesteuertes erstes Schaltelement aufweist, das bei Ueberschreiten einer bestimmten Rauchdichte leitend wird und die Sensorbetriebsspannung herabsetzt, und dass er ein an der Melderbetriebsspannung liegendes, von der Sensorbetriebsspannung gesteuertes zweites Schaltelement aufweist, das bei Unterschreiten der Sensorbetriebsspannung unter einen vorbestimmten Wert leitend wird und ein Alarmsignal auslöst.
- Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders ist der Wandler so ausgelegt, dass die Sensorbetriebsspannung mindestens zehnmal kleiner ist als die Melderbetriebsspannung. Dabei weist das erste Schaltelement einen im Ruhezustand gesperrten Feldeffekttransistor auf, dessen Gate-Elektrode mit der Messelektrode der Ionisationskammer verbunden ist, so, dass bei Ueberschreiten einer bestimmten Rauchdichte der Feldeffekttransistor leitend wird; ferner weist das zweite Schaltelement eine Kaltkathodenröhre als bistabiles Schaltelement auf, deren Steuerspannung durch einen Schalter im Ruhezustand unterhalb der Zündspannung der Steuerelektrode der Kaltkathodenröhre gehalten wird; schliesslich weist der Ionisationsrauchmelder gemäss bevorzugter Ausführungsform Mittel auf, die den Schalter beim Oeffnen des Feldeffekttransistors derart betätigen, dass die Steuerspannung der Kaltkathodenröhre langsam ansteigt, bis die Zündspannung erreicht ist und die Kaltkathodenröhre zündet.
- Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders besteht der Schalter aus einem Transistor, der im Ruhezustand leitet und gesättigt ist, wobei zwischen Kollektor und Emitter des Transistors ein Kondensator geschaltet ist und wobei zwischen den Kollektor des Transistors und'die Anode der Kaltkathodenröhre ein Widerstand geschältet ist, wobei die Zeitkonstante R x C > 2s, vorzugsweise > 5s und insbesondere > 10s, ist.
- Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht der Wandler aus einem Widerstand, einer Zener-Diode und der Basis-Emitter-Strecke des Transistors.
- Im folgenden werden anhand von Schaltungsbeispielen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
- Es stellen dar:
- - Figur 1, die Schaltung eines bekannten Niederspannungs-Ionisationsrauchmelders.
- - Figur 2, die Schaltung eines bekannten Kleinspannungs-Ionisatiönsrauchmelders.
- - Figur 3, die Schaltung eines erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders mit erhöhter Betriebs-sicherheit.
- - Figur 4, die Schaltung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders.
- Figur 3 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders. Eine der Aussenatmosphäre zugängliche Messionisationskammer MK liegt in Reihe mit einem Arbeitswiderstand R6. Der Verbindungspunkt von Messionisationskammer MK und Arbeitswiderstand R6 ist mit der Gateelektrode G eines Feldeffekttransistors Tl verbunden, die Drain-Source-Strecke des FET T1 ist mit einer Z-Diode ZD1 parallel zur Messkammer-Arbeitswiderstand-Strecke geschaltet.
- Die von der Zentrale her über die Leitungen L1 und L2 an den Melder angelegte Melderbetriebsspannung U1 von beispielsweise ca.200 V wird einem Wandler T zugeführt, der die Melderbetriebsspannung U1 auf die Sensorbetriebsspannung U2 herabsetzt. Der Kleinspannungsausgang des Wandlers T ist sowohl mit der einen Elektrode der Messkammer MK als auch mit einem Diskriminator D verbunden, der zur Steuerung eines Schalters S dient, der auf die Steuerelektrode St der Kaltkathodenröhre KR, die zwischen die Leitungen L1 und L2 geschaltet ist, einwirkt. Die Steuerelektrode St der Kaltkathodenröhre KR ist ausser mit dem Ausgang des Schalters S über den Widerstand R2 mit der Leitung L1 und über den Kondensator C mit der Leitung L2 verbunden.
- Beim Eindringen von Rauch in die Messkammer MK wird deren Leitfähigkeit reduziert, die Spannung UK über der Messkammer steigt an und der Transistor T1 wird leitend, wodurch die Sensorbetriebsspannung U2 verringert wird. Der Diskriminator D ist so ausgelegt, dass er bei Unterschreiten eines bestimmten Schwellwertes der Sensorbetriebsspannung U2 den Schalter S, dessen Ausgang im Ruhezustand die Steuerelektrodenspannung USt der Kaltkathodenröhre KR unterhalb der Zündspannung (vorzugsweise mehr als 50 V darunter) hält, so betätigt, dass sich der Kondensator C über den Widerstand R2 aufladen kann, bis die Zündspannung erreicht ist und die Kaltkathodenröhre KR gezündet wird. Der dadurch in den Leitungen L1 und L2 auftretende Stromanstieg kann in der Signalzentrale als Alarmsignal ausgewertet werden.
- In Figur 4 wird eine bevorzugte Ausführungsform einer Schaltung eines erfindungsgemässen Ionisationsrauchmelders näher erläutert. Hierbei ist der in Reihe mit der Messkammer MK liegende Arbeitswiderstand R6 als eine der Aussenatmosphäre schwer zugängliche, im Sättigungsbereich arbeitende Referenzionisationskammer RK ausgebildet. Die Melderbetriebsspannung U1 wird einer Spannungsstabilisatorschaltung, bestehend aus einem Widerstand R1 einer Z-Diode ZD2 und der Basis-Emitter-Strecke eines Transistors T2, zugeführt. Diese Spannungsstabilisatorschaltung liefert die für den Betrieb des Kleinspannungsensors notwendige Sensorbetriebsspannung U2. Im Normalfall, d.h. wenn kein Rauch in die Messkammer MK eingedrungen ist, fliesst der die Z-Diode ZD2 durchfliessende Strom gleichzeitig durch die Basis-Emitter-Strecke des Transistors T2, so dass dieser leitend ist, und den Kondensator C kurzschliesst. Die Steuerspannung USt, die an der Steuerelektrode St der Kaltkathodenröhre KR liegt, ist praktisch gleich 0. Parallel zu den Punkten A und B liegt ein Spannungsteiler R3,R4, der eine derartige Vorspannung U3 erzeugt, dass der Feldeffekttransistor T1 im Ruhezustand gesperrt ist.
- Ueberschreitet die Spannung UK, die über der Messkammer MK abfällt, einen durch R3,R4 bestimmten Schwellenwert, so schaltet der FET T1 durch, und es fliesst ein zusätzlicher Strom durch den Widerstand Rl. Hierdurch wird die Sensorbetriebsspannung U2 so weit herabgesetzt, dass die Zenerspannung der Z-Diode ZD2 unterschritten wird, wodurch der Basisstrom des Transistors T2 unterbrochen wird, so dass dieser sperrt. Jetzt wird der Kondensator C über den Widerstand R2 aufgeladen. Erreicht die Spannung USt über dem Kondensator C die Zündspannung der Kaltkathodenröhre KR, so zündet diese und es fliesst ein kräftiger Strom über die Leitungen L1,L2; dieser Stromfluss kann in der Zentrale Z zur Alarmgebung ausgewertet werden.
- Die Zeitkonstante des Gliedes R2,C ist so gewählt, dass nach Sperren des Transistors T2 die Zündspannung der Steuerelektrode St erst nach ca. 2 Sekunden erreicht wird. Kurzzeitige elektrische Störungen, die zur Oeffnung des Feldeffekttransistors T1 führen, bewirken keine Alarmauslösung, da die Zündspannung der Kaltkathodenröhre KR nicht erreicht wird. Während die Aufladung des Kondensators C über den Widerstand R2 langsam erfolgt, wird beim Schliessen des Feldeffekttransistors T1 eine sofortige Entladung des Kondensators C vorgenommen, da dieser über den Transistor T2 kurzgeschlossen wird. Die Zeitkonstante kann durch Veränderung von R2 und/oder C veränderten Einsatzbedingungen des Rauchmelders angepasst werden, z.B. mehrere Sekunden betragen oder auf ca. zehn Sekunden eingestellt werden. Wiederholte kurze Rauchstösse wie sie beispielsweise bei starkem Tabakrauchen entstehen, können so nicht zu einem Fehlalarm führen, da wegen der sofortigen Entladung des Kondensators C keine Kumulation der Ladungen erfolgen kann.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ergibt sich bei Vertauschung der Elemente der Spannungsstabilisatorschaltung, indem die Z-Diode ZD2 zwischen den Emitter des Transistors T2 und die Leitung L2 gelegt wird und die Basis des Transistors T2 direkt mit dem Punkt A verbunden wird. Der Widerstand R5 kann dadurch entfallen. Die Ruhespannung an der Steuerelektrode St der Kaltkathodenröhre KR entspricht ungefähr der Zenerspannungund für die Zündung der Kaltkathodenröhre ist eine um den gleichen Betrag niedrigere Kollektor-Emitter-Spannung am Transistor T 2 nötig.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80106923T ATE11345T1 (de) | 1979-12-14 | 1980-11-10 | Ionisationsrauchmelder mit erhoehter betriebssicherheit. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH11077/79 | 1979-12-14 | ||
CH1107779 | 1979-12-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0030621A1 true EP0030621A1 (de) | 1981-06-24 |
EP0030621B1 EP0030621B1 (de) | 1985-01-16 |
Family
ID=4369809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80106923A Expired EP0030621B1 (de) | 1979-12-14 | 1980-11-10 | Ionisationsrauchmelder mit erhöhter Betriebssicherheit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4364031A (de) |
EP (1) | EP0030621B1 (de) |
JP (1) | JPS5694497A (de) |
AT (1) | ATE11345T1 (de) |
CA (1) | CA1148279A (de) |
DE (1) | DE3069987D1 (de) |
YU (1) | YU314380A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014019773A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mittels des Displays eines Mobiltelefons |
DE102014019172A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mit einem kompensierenden optischen Messsystem |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH681932A5 (de) * | 1990-12-04 | 1993-06-15 | Cerberus Ag | |
JP3128633B2 (ja) * | 1992-05-25 | 2001-01-29 | 能美防災株式会社 | イオン化式煙感知器 |
FR2872914B1 (fr) * | 2004-07-07 | 2006-10-13 | Univ Rennes I Etablissement Pu | Capteur pour la detection et/ou la mesure d'une concentration de charges electriques contenues dans une ambiance, utilisations et procede de fabrication correspondants |
WO2008034080A2 (en) * | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Nano-Proprietary, Inc. | Smoke detector |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3521263A (en) * | 1966-02-22 | 1970-07-21 | Cerberus Ag | Ionization fire alarm and improved method of detecting smoke and combustion aerosols |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK101900C (da) * | 1961-12-30 | 1965-06-08 | Danske Securitas As | Elektrisk alarmanlæg, fortrinsvis til brandalarmering. |
JPS446089Y1 (de) * | 1966-03-30 | 1969-03-05 | ||
CH489070A (de) * | 1969-03-27 | 1970-04-15 | Cerberus Ag Werk Fuer Elektron | Ionisationsfeuermelder |
US3657713A (en) * | 1969-06-02 | 1972-04-18 | Nittan Co Ltd | Device for testing ionization smoke detector |
US3797008A (en) * | 1971-02-04 | 1974-03-12 | Nittan Co Ltd | Fire detecting system |
CH570016A5 (de) * | 1973-03-30 | 1975-11-28 | Cerberus Ag | |
JPS51100085U (de) * | 1975-02-10 | 1976-08-11 | ||
US4017852A (en) * | 1976-06-24 | 1977-04-12 | Honeywell Inc. | Apparatus for supervising leads interconnecting a plurality of self-contained abnormal condition sensing and alarm annunciating units |
-
1980
- 1980-10-08 CA CA000361830A patent/CA1148279A/en not_active Expired
- 1980-10-20 US US06/198,807 patent/US4364031A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-11-10 EP EP80106923A patent/EP0030621B1/de not_active Expired
- 1980-11-10 DE DE8080106923T patent/DE3069987D1/de not_active Expired
- 1980-11-10 AT AT80106923T patent/ATE11345T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-11 JP JP17390980A patent/JPS5694497A/ja active Granted
- 1980-12-12 YU YU03143/80A patent/YU314380A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3521263A (en) * | 1966-02-22 | 1970-07-21 | Cerberus Ag | Ionization fire alarm and improved method of detecting smoke and combustion aerosols |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014019773A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mittels des Displays eines Mobiltelefons |
DE102014019172A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mit einem kompensierenden optischen Messsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4364031A (en) | 1982-12-14 |
YU314380A (en) | 1983-10-31 |
JPS5694497A (en) | 1981-07-30 |
DE3069987D1 (en) | 1985-02-28 |
ATE11345T1 (de) | 1985-02-15 |
EP0030621B1 (de) | 1985-01-16 |
CA1148279A (en) | 1983-06-14 |
JPS6242320B2 (de) | 1987-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH659334A5 (de) | Brandmeldeanlage. | |
DE2630431A1 (de) | Batteriespannungsdetektor und warneinrichtung | |
DE2462261B2 (de) | Sich nicht verriegelndes, pulsierendes Rauchalarmsystem | |
CH681932A5 (de) | ||
DE2822547A1 (de) | Vorrichtung zur ueberpruefung des schwebstoffgehalts der atmosphaere, insbesondere zur verwendung als rauchmelder | |
EP0030621B1 (de) | Ionisationsrauchmelder mit erhöhter Betriebssicherheit | |
DE2603373A1 (de) | Ionisationsdetektor | |
EP0384209B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Ionisationsrauchmelders und Ionisationsrauchmelder | |
DE2836233A1 (de) | Brandmelder, insbesondere haushalts- ionisationsbrandmelder | |
EP0423489A1 (de) | Brandmeldeanlage mit Ueberwachung | |
EP0111012B1 (de) | Rauchsensor des ionisationstyps | |
DE2107862B2 (de) | Elektronischer Schaltkreis, der auf eine Widerstandsänderung eines Widerstands-Fühlelements anspricht | |
DE2261979A1 (de) | Elektronische schaltung mit batteriespannungs-ueberwachung | |
DE2011329A1 (de) | Ionisationsfeuermelder | |
DE2454196C3 (de) | Brandmeldeanlage | |
DE2546970C3 (de) | Ionisations-Rauchmelder | |
DE1566688A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Leitfaehigkeitsveraenderung von Gasen,insbesondere zur Feuerwarnung | |
DE2713280B2 (de) | Feuermeldeanlage mit mindestens einer zweidrähtigen Meldelinie für gleichspannungsversorgte Ionisationsfeuermelder | |
CH617524A5 (de) | ||
DE1616020B2 (de) | Feuermeldevorrichtung | |
DE2700906C2 (de) | Anordnung zur Brandmeldung | |
DE2140121C (de) | Feuermeldeeinrichtung | |
DE2934383A1 (de) | Feuerueberwachungseinrichtung | |
DE3200620A1 (de) | Ionisations-rauchdetektor | |
DE2041770A1 (de) | Automatische Alarmvorrichtung fuer Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19811116 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 11345 Country of ref document: AT Date of ref document: 19850215 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3069987 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850228 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19861008 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19861130 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19871110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19871111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19871130 Ref country code: CH Effective date: 19871130 Ref country code: BE Effective date: 19871130 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: CERBERUS A.G. Effective date: 19871130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19880601 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19880729 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19880802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80106923.8 Effective date: 19880912 |