EP0023998A1 - Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0023998A1
EP0023998A1 EP19800104418 EP80104418A EP0023998A1 EP 0023998 A1 EP0023998 A1 EP 0023998A1 EP 19800104418 EP19800104418 EP 19800104418 EP 80104418 A EP80104418 A EP 80104418A EP 0023998 A1 EP0023998 A1 EP 0023998A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
ignition device
coil
ignition
electronic ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19800104418
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0023998B1 (de
Inventor
Hubert Schmiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0023998A1 publication Critical patent/EP0023998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0023998B1 publication Critical patent/EP0023998B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/05Layout of circuits for control of the magnitude of the current in the ignition coil
    • F02P3/051Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices

Definitions

  • the invention relates to an electronic Zündeinrich- do g for internal combustion engines, in particular gasoline engines.
  • Ignition devices of this type have become known in a large number of embodiments. Common to all is that the mechanical contacts previously provided in the primary circuit of the ignition coil are replaced by switching transistors, the mechanical ignition interrupter which is still present only serving to control the switching transistor.
  • the invention has for its object to provide an ignition circuit in which the current flow in the ignition coil is particularly independent of the switching frequency of the ignition interrupter.
  • the invention thus relates to an electronic ignition device for internal combustion engines, in which the primary side of the ignition coil is connected to the amplifier circuit controlled by the mechanical ignition interrupter.
  • the invention consists in that a DC voltage can be connected between the primary coil and the positive pole of the power supply.
  • a DC-DC converter can preferably be used as the DC voltage source.
  • the AC voltage generated by the inverter can be rectified by means of a bridge circuit; Under certain circumstances, however, it is more advantageous to connect the two ends of the secondary winding of a transformer connected to the inverter via a diode to the primary side of the ignition coil and the center tap of the secondary coil to the positive pole of the supply battery, with a capacitor between the ignition coil for smoothing and battery can be provided.
  • the invention has the advantage that the current flow in the ignition coil is independent of the speed of the engine; on the other hand, fluctuations in the battery voltage are automatically compensated for. For example, the battery voltage drops to 50 of its normal value at cold temperature; the voltage is then raised automatically by the circuit according to the invention, the voltage increase taking place automatically by means of a control circuit.
  • the actual ignition circuit 1 is shown schematically, the output of which is connected to the primary side 3 of the ignition coil.
  • the ignition interrupter is labeled 2. So far, the example corresponds to any known ignition device.
  • an additional circuit which switches an additional voltage in series with the battery voltage.
  • the circuit essentially consists of a transformer 4, which is driven on the primary side by the inverter 8 and whose secondary voltage is rectified.
  • the two ends of the secondary coil 5 of the transformer 4 are each connected to the primary coil 3 via a rectifier 6 and 7, respectively, while the center tap of the secondary coil 5 is connected to the positive pole of the supply battery.
  • the mode of operation is explained in more detail below.
  • FIG. 2 An example of the inverter is shown in Fig. 2.
  • the inverter consists of the IC generator 18, which alternately outputs rectangular pulses at its outputs 9 and 10, which reach the transistors 11 and 12 and, after amplification by the transistors 13 and 14, the two ends 15 and 16 of the primary coil 17 of the transformer 4 are fed.
  • the resistor R is connected to the IC generator 18 and thus supplies a control voltage to it; the control voltage is used for pulse width control in such a way that the output current of the IC generator 18 remains constant. In this way you get an automatic current control for the ignition coil.
  • a corresponding voltage arises on the secondary side of the transformer 4, which voltage is rectified via the rectifiers 6 and 7 and can be connected to the operating voltage.
  • the level of this voltage depends on the speed of the motor. This is because the current flowing through the ignition coil is detected in the secondary coil 5 of the transformer 4 and transmitted to the primary coil in an electrically isolated manner by the close coupling.
  • the size of the current through the ignition coil depends on the number of ignition sparks, i.e. on the engine speed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einer elektronischen Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen ist eine Zündspule (3) vorgesehen, die über eine Zündschaltung (1) von dem mechanischen Zündunterbrecher (2) gesteuert wird. Mittels einer Brückenschaltung (4, 6,7) wird die von einem Wechselrichter (8) erzeugte Wechselspannung gleichgerichtet; diese Gleichspannung wird der Zündspannung zugeschaltet, so daß ein Ausgleich der Schwankungen der Batteriespannung erzielt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Zündeinrich- tung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Otto-Motoren.
  • Derartige Zündeinrichtungen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt geworden. Gemeinsam ist allen, daß die im Primärstromkreis der Zündspule früher vorgesehene mechanischen Kontakte durch Schalttransistoren-ersetzt sind, wobei der nach wie vor vorhandene mechanische Zündunterbrecher nur noch zur Steuerung des Schalttransistors dient.
  • Gemeinsam ist auch allen bekannten Zündeinrichtungen, daß der Stromfluß in der Zündspule und damit der Zündfunke vom induktiven und Ohm'schen Widerstand der Zündspule abhängia ist, d.h. nämlich, abhängig von der Drehzahl des Motors ändert sich der Stromfluß; bei geringer Drehzahl des Motors ist der Ohm'sche Widerstand maßgebend für den Stromfluß, bei hoher Drehzahl des Motors der induktive Scheinwiderstand. Bei steigender Drehzahl bzw. Schalthäufigkeit steigt nämlich der Scheinwiderstand linear an und der Stromfluß wird geringer; damit wird die Intensität des Zündfunkens immer kleiner, bis sie bei überschreiten einer bestimmten Schaltfrequenz so qering wird, daß der Zündfunken abreißt.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zündschaltung zu schaffen, bei der der Stromfluß in der Zündspule insbesonders unabhängig von der Schaltfrequenz des Zündunterbrechers ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist also eine elektronische Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen, bei der die Primärseite der Zündspule mit dem vom mechanischen Zündunterbrecher gesteuerten Verstärkerschaltung verbunden ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zwischen Primärspule und dem Pluspol der Stromversorgung eine Gleichspannung zuschaltbar ist.
  • Als Gleichspannungsquelle kann vorzugsweise ein DC-DC-Wandler verwendet werden.
  • Die vom Wechselrichter erzeugte Wechselspannung kann mittels einer Brückenschaltung gleichgerichtet werden; unter Umständen ist es jedoch vorteilhafter, die beiden Enden der Sekundärwicklung eines mit dem-Wechselrichter verbundenen Transformators über je eine Diode mit der Primärseite der Zündspule und die Mittelanzapfung der Sekundärspule mit dem positiven Pol der Versorgungsbatterie zu verbinden, wobei noch zur Glättung ein Kondensator zwischen Zündspule und Batterie vorgesehen sein kann.
  • Die Erfindung hat einmal den Vorteil, daß der Stromfluß in der Zündspule unabhängig von der Drehzahl des Motors ist; zum anderen werden Schwankungen der Batteriespannung automatisch ausgeglichen. So kann z.B. die Batteriespannung bei kalter Temperatur auf 50 ihres Normalwertes absinken; durch die erfindungsgemäße Schaltung wird dann die Spannung automatisch angehoben, wobei die Spannungserhöhung automatisch durch eine Regelschaltung erfolgt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Alle zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten sind in den Figuren weggelassen.
  • So ist die eigentliche Zündschaltung 1 schematisch dargestellt, deren Ausgang mit der Primärseite 3 der Zündspule verbunden ist. Der Zündunterbrecher ist mit 2 bezeichnet. Bis hierher entspricht das Beispiel einer beliebigen bekannten Zündeinrichtung.
  • Gemäß der Erfindung ist nun eine zusätzliche Schaltunq vorgesehen, die eine zusätzliche Spannung mit der Batteriespannung in Reihe schaltet. Die Schaltung besteht im wesentlichen aus einem Transformator 4, der primärseitig von dem Wechselrichter 8 angesteuert wird und dessen Sekundärspannung gleichgerichtet wird. Hierzu sinddie beiden Enden der Sekundärspule 5 des Transformators 4 über je einen Gleichrichter 6 bzw. 7 mit der Primärspule 3 verbunden, während die Mittelanzapfung der Sekundärspule 5 mit dem positiven Pol der Versorgunqsbatterie verbunden ist. Die Wirkungsweise wird weiter unten noch näher erläutert. Bei Ansteigen der Motordrehzahl erhöht sich dann noch bei konstanter Batteriespannung die Spannuna am Transformator 4, so daß der Stromfluß durch die Zündspule konstant bleibt. Sinkt andererseits die Batteriespannung ab, dann wird dies durch die zusätzlich erzeugte Spannung ausgeglichen.
  • Ein Beispiel für den Wechselrichter ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Der Wechselrichter besteht aus dem IC-Generator 18, der an seinen Ausgängen 9 und 10 abwechselnd Rechteckimpulse abgibt, die an den Transistor 11 bzw. 12 Gelangen und nach Verstärkung durch den Transistor 13 bzw. 14 den beiden Enden 15 bzw. 16 der Primärspule 17 des Transformators 4 zugeleitet werden.
  • Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist nun folgende:
    • Wenn die Basis der PNP-Transistoren 11 und 12 auf Null ist, sind diese leitend, so daß positives Potential an die Basis des betreffenden NPN-Leistungstransistors 13 bzw. 14 gelangt. Ist so beispielsweise der Transistor 13 leitend, dann fließt ein Strom über die obere Hälfte der Primärspule 17 und den Widerstand R gegen Null, wobei am Widerstand R eine Spannung abfällt, die dem IC als Regelspannung zugeführt wird und dadurch eine Stromregelung bewirkt. Am Widerstand R wird nämlich der Strom der Primärseite des Wechselrichters erfaßt.
  • Der Widerstand R ist mit dem IC-Generator 18 verbunden und liefert so eine Regelspannung an diesen; die Regelspannung dient zur Impulsbreitenregelung in der Weise, daß der Ausgangsstrom des IC-Generators 18 konstant bleibt. Auf diese Weise erhält man also eine automatische Stromregelung für die Zündspule.
  • Auf der Sekundärseite des Transformators 4 entsteht eine entsprecbende Spannung, die über die Gleichrichter 6 und 7 gleichgerichtet wird und der Betriebsspannung zuschaltbar ist. Die Höhe dieser Spannung ist von der Drehzahl des Motors abhängig. Denn der durch die Zündspule fließende Strom wird in der Sekundärspule 5 des Transformators 4 erfaßt und durch die enge Kopplung galvanisch getrennt auf die Primärspule übertragen.
  • Diese Stromänderung wirkt sich auf den Widerstand R aus und wird auf den IC zurückgekoppelt, der seinerseits dann einen konstanten Stromfluß in der Zündspule unabhängig von der Drehzahl bewirkt.
  • Die Größe des Stromes durch die Zündspule hängt also von der Anzahl der Zündfunken, d.h. von der Motordrehzahl ab.

Claims (5)

1. Elektronische Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen, bei der die Primärseite der Zündspule mit der vom mechanischen Zündunterbrecher gesteuerten Verstärkerschaltung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltungsmittel (4,8) vorgesehen sind, die die Zuschaltung einer von der Motordrehzahl abhängigen Gleichspannung zwischen Primärseite (3) und dem Pluspol der Stromversorgung bewirken.
2. Elektronische Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichspannung mittels eines von einem Wechselrichter (8) primärseitig angesteuerten Transformators (4) erzeugbar ist, dessen Sekundärspannung nach Gleichrichtung zwischen Zündspule und Pluspol der Batterie schaltbar ist.
3. Elektronische Zündeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterschaltunq als Brückenschaltung mit den Gleichrichtern (6,7) ausgebildet ist und daß die Mittelanzapfung der Sekundärspule (5) mit dem positiven Pol der Versorgunosspannung verbunden ist.
4. Elektronische Zündeinrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselrichter (8) als DC-DC-Wandler ausgelegt ist, dessen Eigenfrequenz etwa 10 KHz beträgt.
5. Elektronische Zündeinrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelanzapfung des Tranformators (4) einerseits über den Widerstand (R) mit dem negativen Pol der Versorgungsspannung und andererseits mit dem IC(18) im Sinne einer Stromregelung verbunden ist.
EP19800104418 1979-08-14 1980-07-26 Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen Expired EP0023998B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932894 DE2932894C2 (de) 1979-08-14 1979-08-14 Elektronische Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2932894 1979-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0023998A1 true EP0023998A1 (de) 1981-02-18
EP0023998B1 EP0023998B1 (de) 1983-04-06

Family

ID=6078431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800104418 Expired EP0023998B1 (de) 1979-08-14 1980-07-26 Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0023998B1 (de)
DE (1) DE2932894C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497306A (en) * 1981-08-03 1985-02-05 Nissan Motor Company, Limited Ignition system for an internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599618A (en) * 1970-05-28 1971-08-17 Motorola Inc Transistor ignition system with ballast compensation
FR2289758A1 (fr) * 1974-11-02 1976-05-28 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'allumage pour moteur a combustion interne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929651A (en) * 1933-10-10 Generator ignition control
GB1115742A (en) * 1964-04-28 1968-05-29 Mar Lin Safety Devices Inc An improved power supply control circuit
DE2133550C3 (de) * 1971-07-06 1975-05-15 Alois 4290 Bocholt Reuke Batteriezündanlage für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599618A (en) * 1970-05-28 1971-08-17 Motorola Inc Transistor ignition system with ballast compensation
FR2289758A1 (fr) * 1974-11-02 1976-05-28 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'allumage pour moteur a combustion interne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497306A (en) * 1981-08-03 1985-02-05 Nissan Motor Company, Limited Ignition system for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932894A1 (de) 1982-03-25
EP0023998B1 (de) 1983-04-06
DE2932894C2 (de) 1983-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756485A1 (de) Batterieladesystem fuer kraftfahrzeug
EP0247409B1 (de) Schaltnetzteil mit einem primär getakteten Gleichspannungswandler
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE2235573A1 (de) Elektronische treiberschaltung fuer halbleiterschalter
EP0674102B1 (de) Wechselstromzündung mit optimierter elektronischer Schaltung
DE2407002C3 (de) Überstrombegrenzung für einen impulsgesteuerten Gleichstrom-Fahrantrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges
DE2453979A1 (de) Spannungswandler, insbesondere fuer elektrofahrzeuge
EP0023998B1 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2143961A1 (de) Batterieladesystem
DE1108304B (de) Lichtanlage mit Transistorregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1911817A1 (de) Schaltung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE2344447B2 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbes. für Kraftfahrzeuge
DE2111099A1 (de) Anordnung zur selbsttaetigen Drehzahlregelung bei einem Reihenschlussmotor
DE3523666C2 (de)
DE2103533A1 (de) Konstantspannungsregler
DE2927837C2 (de) Transistorwechselrichterschaltung
DE1110031B (de) Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE1588434C (de) Stromversorgungseinrichtung fur em Kraftfahrzeug
DE1413690C (de) Elektrische Regeleinrichtung
DE2058959C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2331886C3 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0156832A1 (de) Generator für fahrzeuge mit einem zu einer steuereinrichtung gehörenden spannungsregler
DE1588405C (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufla den einer Krafttahrzeugbattene
DE2338955A1 (de) Batterieladesystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810804

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19830406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19830801

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80104418.1

Effective date: 19850617

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT