EP0011812A1 - Vierrädriger Rollstuhl - Google Patents

Vierrädriger Rollstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0011812A1
EP0011812A1 EP79104612A EP79104612A EP0011812A1 EP 0011812 A1 EP0011812 A1 EP 0011812A1 EP 79104612 A EP79104612 A EP 79104612A EP 79104612 A EP79104612 A EP 79104612A EP 0011812 A1 EP0011812 A1 EP 0011812A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheelchair
seat plate
wheels
legs
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79104612A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0011812B1 (de
Inventor
Ove Kristensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landstingens Inkopscentral LIC
Original Assignee
Landstingens Inkopscentral LIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landstingens Inkopscentral LIC filed Critical Landstingens Inkopscentral LIC
Publication of EP0011812A1 publication Critical patent/EP0011812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0011812B1 publication Critical patent/EP0011812B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/125Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms

Definitions

  • the invention relates to a four-wheeled wheelchair with manual operation for people with reduced mobility, the frame of which consists of a rigid front frame part and a rigid rear frame part connected to the seat plate, on which the wheels are mounted and which are connected to one another in such a way that they are at least limited Angular range are pivotable against each other about a substantially longitudinal axis.
  • the two frame parts can therefore be pivoted against each other in a limited area in order to drive over uneven ground, e.g. a doorstep without the risk of tipping over.
  • a wheelchair which is constructed in this way but is motor-driven is known, for example, from Swedish specification 343 533.
  • This wheelchair has controllable front wheels and rear wheels driven by an electric motor.
  • the front frame part carrying the wheels is connected to the rear frame part carrying the seat by an axis having a swivel joint, that the pivoting of the frame parts relative to each other is made possible in a predetermined angular range limited by stops.
  • the stability of this wheelchair is comparable to that of a three-wheeled wheelchair. Since the wheelchair is driven by a motor, the patient can generally sit still in a normal posture which ensures relatively good stability despite the design of the chair as a tricycle. In addition, the motorized wheelchair is relatively heavy, which also contributes to "having satisfactory stability.
  • the advantage of the mutual pivotability of the two frame parts is that when a wheel rolls on a rise or into a depression, all wheels and in particular the drive wheels remain in contact with the ground, but only keep it as long as the unevenness is not greater than that limited pivotability of the frame parts corresponds.
  • a wheelchair driven by the patient himself, with preferably limited pivotability of the two frame parts, is described in the Swedish design specification 76 080 71.
  • the inherently rigid seat is rigidly connected to the part of the frame which has the drive wheels, so that pivoting of the frame part carrying the wheels does not affect the seat.
  • the wheels are designed as so-called swivel wheels, so that they are set in the direction of travel.
  • the driving characteristics of this chair with regard to driving over uneven floors correspond to those of a three-wheel chair within the possible pivoting of the two frame parts.
  • this chair also has the disadvantages of a three-wheel chair, which consists in increased instability when the load on the seat plate changes, so that there is a risk of tipping when the body weight of a patient is shifted to the edge area on the wheel side.
  • this chair behaves like one with rigidly connected frame parts.
  • a chair has the disadvantage that one of the front wheels is raised by an obstacle, such as a door sill, beyond the extent limited by the predetermined pivotability, and one of the rear drive wheels is raised, and this causes its contact with the ground loses.
  • the drive then takes place only by means of a single drive wheel, which not only complicates the drive, but also the control of the wheelchair. In such a situation, however, the stability of the frame parts is improved.
  • the invention is therefore based on a wheelchair according to the Swedish specification 76 080 71, the task of designing a wheelchair so that it has the advantages of a wheelchair with limited pivotable frame parts, but the disadvantages of such a wheelchair when driving over larger bumps avoids.
  • the two frame parts are pivotally connected to one another in the known manner.
  • the seat plate is, however, fastened on its two end faces to both the front and the rear frame part.
  • the seat plate is designed so that it can bend or twist, so that when one of the wheels is raised or lowered, the ground contact of all wheels is maintained.
  • the frame parts are advantageously designed as brackets, whose downward legs form the legs of the wheelchair on which the wheels are mounted.
  • the legs support the torsionally elastic seat plate at a corner area of the seat plate, so that the wheelchair can also absorb off-center vertical loads without the risk of instability. If a load acts essentially on one of the corner areas of the chair, then this load is absorbed by the respectively adjacent leg and its wheel without there is a risk of tipping.
  • Such a wheelchair is therefore much more stable than a three-wheeled wheelchair.
  • the wheels are shown as relatively small rollers 12, 18, 19, 26, 27 of equal size to simplify the figures.
  • the arrow 10 or 10a indicates the load on the seat plate in one of the corner areas, a case that occurs when the patient leans forward to support himself in this corner area on the seat plate or an armrest connected to it. If, in the case of FIGS. 1 and 2, the force 10 acts on one of the corner regions of the rigid square plate 11, the wheelchair remains stable. However, if one of the legs rolls up on a floor elevation (not shown), another leg inevitably loses contact with the floor.
  • the front pair of wheels is 18, 19 arranged on the front frame part 20, which is connected to the seat plate 21 by means of an axis having a pivot bearing 22.
  • the wheelchair behaves like a three-wheeled vehicle within the pivoting range of the front frame part 20 predetermined by this joint.
  • the position of the wheelchair remains stable as long as the force acts within the above-mentioned area delimited by lines 15, 16, 17.
  • instability of a wheelchair intended for patients is a serious disadvantage.
  • This wheelchair also behaves like a three-wheeled vehicle within the predetermined pivoting range of the front frame part 20. In the triangular area delimited by the dash-dotted lines 15, 16, 17, loading by a vertical force does not cause instability.
  • This area on the seat plate 25 corresponds to the area delimited by the dash-dotted lines 15a, 16a, 17a. If a sufficiently large vertical force 10 acts on one of the front corner areas of the seat plate that lie outside the triangular area, the wheelchair tilts. Such a case of stress can occur if the patient is supported with one hand on one of the corner areas of the seat plate or an armrest when sitting down or standing up. Such a one-sided load can also arise if the patient leans forward at an angle to grasp an object with his hand, or if the patient leans over one side of the chair while driving a wheel to place one on this wheel to be able to exert greater force. In each of these cases there is a risk that the chair will tip over.
  • the wheelchair shown in FIG. 8 has a seat plate 30, the front end face 31 of which is securely fastened to a bow-shaped front frame part 33 with bolts 32, and the rear end face 34 of which is fastened to a bow-shaped rear frame part 36 by means of bolts 35.
  • the legs of the two brackets form the legs 37, 38, 39, 40 provided with wheels 41, 42, 43, 44.
  • the projection of the seat plate 30 onto the floor lies within the points at which the wheels touch the floor.
  • the seat plate is designed so that its front end face 31 and its rear end face 34 can be pivoted against each other about an axis extending in the longitudinal direction.
  • the plate 30 consists of a resilient, twistable material which can consist, for example, of relatively moderately cheap plywood or also of several layers of a flexible material which are not rigidly connected to one another. As a result of the elasticity of the plate, it springs back to its flat starting position after the one-sided load has been removed.
  • the legs 43, 44 and 37, 38 must be connected to one another in such a way that sufficient strength of the frame is ensured in order to counteract horizontally acting forces.
  • FIGS. 9 to 12 show a perspective illustration of the wheelchair according to FIG. 8 with the seat plate 30 loaded.
  • the seat plate 30 can be loaded at any point up to the corner areas with a vertical force without the risk of tipping.
  • the leg raised on the elevation 45 causes a lifting of the corner area of the seat plate in question and thus a bending or twisting of the seat plate about an axis running in the longitudinal direction.
  • the wheelchair shown in FIGS. 13 and 14 has the basic features as described in connection with FIGS. 8 to 12.
  • the front wheels 46, 47 are designed as swivel wheels and the rear wheels 48, 49 as drive wheels to be operated by hand.
  • the drive wheels can also be arranged at the front and the wheels at the rear.
  • the front wheels 46, 47 are arranged at the lower ends of the two legs 50, 51, which together with the cross-connection part 52 form the U-shaped front frame part 53.
  • the rear wheels 48, 49 are arranged on the two legs 54, 55, which are connected by means of a cross bar 56 are interconnected and form the rear frame part 57.
  • the seat plate 30a - indicated by dash-dotted lines in FIG. 13 - is designed to be resilient about its longitudinal axis.
  • the front end face 30b of the seat plate 30a is fastened to the cross connection part 52 of the front frame part 53 by means of two stud screws 58, 59 and rests on the cross connection part 52.
  • the rear end face 30c of the seat plate is screwed onto the cross member 56 of the rear frame part 57, lying thereon, by means of two bolts 60, 61.
  • the front frame part 53 is connected to the rear frame part 57.
  • These connections consist of a rail 62 and a U-shaped bracket 63.
  • the rail 62 is fastened to the cross member 56 and has at its front end a bearing pin 64 which is mounted on the front cross connection part 52.
  • the rail 62 is arranged directly under the seat plate 30a and serves as a support.
  • the legs 63a, 63b of the bracket 63 are fastened with their front ends to the front legs 51, 50, while the rear vertex 63c of the bracket 63 receives a bearing journal 65 which is fastened to the rear cross member 56. Because the connecting members are mounted by means of the two bearing pins 64, 65, they do not counteract a pivoting of the two frame parts 53, 57 against one another. Only the increasing spring force of the seat plate 30a counteracts an excessive swiveling.
  • Arm supports 66 are arranged on the sides of the wheelchair and a sleeve 67 for a support 68, which supports the backrest 59, is provided on the cross member 56 of the rear frame part 57.
  • a seat cushion 70 is indicated in dash-dotted lines in FIG. 14.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Bei einem vierrädrigen, vom Patienten selbst von Hand angetriebenen Rollstuhl, dessen Rahmen, um Unebenheiten des Bodens ohne die Gefahr des Kippens überfahren zu können, aus zwei gegeneinander um die Längsachse des Stuhls begrenztwerschwenkbaren Teilen (53,57) besteht, wird, um die Fahrsicherheit und die Stabilität des Rollstuhls zu erhöhen, die Stizplatte (30a) mit beiden, eine starre Verbindung mit den Stuhlbeinen (54,55) aufweisenden bzw. gleichzeitig die Stuhlbeine (50,51) bildenden Rahmenteilen (53,57) starr verbunden und die Verschwenkbarkeit der beiden Rahmenteile (53,37) trotzdem dadurch gewährleistet, daß die Sitzplatte (30a) in sich biege- bzw. verwindungselastisch ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen vierrädrigen Rollstuhl mit Handbetrieb für gehbehinderte Personen, dessen Rahmen aus einem starren vorderen Rahmenteil und einem mit der Sitzplatte verbundenen, starren hinteren Rahmenteil besteht, an denen die Räder gelagert sind und die derart miteinander verbunden sind, daß sie zumindest in einem begrenzten Winkelbereich gegeneinander um eine im wesentlichen längsgerichtete Achse schwenkbar sind.
  • Die beiden Rahmenteile sind deshalb in einem begrenzten Bereich gegeneinander verschwenkbar, um ein Überfahren von Bodenunebenheiten, wie z.B. einer Türschwelle, ohne die Gefahr des Kippens zu ermöglichen.
  • Ein in dieser Weise aufgebauter, jedoch motorbetriebener Rollstuhl ist beispielsweise aus der schwedischen Auslegeschrift 343 533 bekannt. Dieser Rollstuhl weist steuerbare vordere Laufräder und von einem Elektromotor angetriebene Hinterräder auf. Der vordere, die Laufräder tragende Rahmenteil ist durch eine ein Drehgelenk aufweisende Achse mit dem hinteren, den Sitz tragenden Rahmenteil derart verbunden, daß das Verschwenken der Rahmenteile relativ zueinander in einem vorgegebenen, durch Anschläge begrenzten Winkelbereich ermöglicht wird. Bei einer Verschwenkung der beiden Rahmenteile ist die Stabilität dieses Rollstuhls etwa derjenigen vergleichbar, die ein dreirädriger Rollstuhl aufweist. Da der Rollstuhl von einem Motor angetrieben wird, kann der Patient im allgemeinen still in einer normalen Haltung sitzen, die trotz der Ausbildung des Stuhls als Dreirad eine verhältnismäßig gute Stabilität gewährleistet. Außerdem ist der motorbetriebene Rollstuhl verhältnismäßig schwer, was auch dazu beiträgt," daß er eine zufriedenstellende Stabilität aufweist.
  • Der Vorteil der gegenseitigen Verschwenkbarkeit der beiden Rahmenteile besteht darin, daß, wenn ein Rad auf eine Erhöhung oder in eine Vertiefung rollt, alle Räder und insbesondere die Antriebsräder Bodenkontakt, diesen jedoch nur so lange behalten, als die Unebenheit nicht größer ist, als es der begrenzten Verschwenkbarkeit der Rahmenteile entspricht.
  • Bei von dem Patienten selbst mittels seiner Hände angetriebenen Rollstühlen liegen jedoch insofern andere Verhältnisse vor, als der Patient beim Antreiben eines Rades oder auch beider Räder meist seine Körperhaltung verändert. In diesem Fall kann nicht mehr davon ausgegangen werden, daß die Sitzplatte dauernd im wesentlichen in ihrer Mitte belastet wird, so daß bei Unebenheiten, die eine Verschwenkung der beiden Rahmenteile außerhalb des begrenzten Winkelbereichs erfordern würden, die Gefahr des Kippens wie bei einem dreirädrigen Stuhl besteht, sobald die Belastung sich einem Randbereich der Sitzplatte nähert.
  • Ein vom Patienten selbst angetriebener Rollstuhl mit vorzugsweise begrenzter Verschwenkbarkeit der beiden Rahmenteile ist in der schwedischen Auslegeschrift 76 080 71 beschrieben. Bei diesem Stuhl ist der in sich biegesteife Sitz starr mit dem die Antriebsräder aufweisenden Teil des Rahmens verbunden, so daß eine Verschwenkung des die Laufräder tragenden Rahmenteils sich nicht auf den Sitz auswirkt. Die Laufräder sind als sogenannte Schwenkräder ausgebildet, so daß sie sich jeweils in Fahrtrichtung einstellen. Die Fahreigenschaften dieses Stuhls bezüglich des Überfahrens von Bodenunebenheiten entsprechen innerhalb der möglichen Verschwenkung der beiden Rahmenteile denjenigen eines dreirädrigen Stuhls. Gleichzeitig weist dieser Stuhl aber auch die Nachteile eines dreirädrigen Stuhls auf, der in einer erhöhten Labilität bei Änderungen der Belastung der Sitzplatte bestehen, so daß bei Verlagerung des Körpergewichts eines Patienten nach dem laufräderseitigen Randbereich die Gefahr des Kippens besteht.
  • Bei Bodenunebenheiten, die durch die begrenzte Verschwenkung der beiden Rahmenteile nicht mehr ausgeglichen werden können, verhält sich dieser Stuhl wie ein solcher mit starr miteinander verbundenen Rahmenteilen. Ein solcher Stuhl weist jedoch den Nachteil auf, wenn eines der vorderen Laufräder von einem Hindernis, wie z.B. einer Türschwelle, über das durch die vorgegebene Verschwenkbarkeit begrenzte Maß hinaus angehoben wird, auch eines der hinteren Antriebsräder angehoben wird und dieses so seinen Kontakt mit dem Boden verliert. Der Antrieb erfolgt dann nur mittels eines einzigen Antriebsrades, was nicht nur den Antrieb, sondern auch die Steuerung des Rollstuhls erschwert. In einer solchen Lage ist die Stabilität der Rahmenteile in sich jedoch verbessert. Der Erfindung liegt daher, ausgehend von einem Rollstuhl nach der schwedischen Auslegeschrift 76 080 71, die Aufgabe zugrunde, einen Rollstuhl so zu konstruieren, daß er die Vorteile eines Rollstuhls mit begrenzt gegeneinander verschwenkbaren Rahmenteilen aufweist, die Nachteile eines solchen Rollstuhls beim Überfahren größerer Unebenheiten jedoch vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Konstruktion gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 und vorteilhafterweise die Merkmale der Unteransprüche aufweist.
  • Beim Rollstuhl gemäß der Erfindung sind die beiden Rahmenteile auf die bekannte Art schwenkbar miteinander verbunden. Zum Unterschied gegenüber dem Rollstuhl nach der schwedischen Auslegeschrift 76 080 71 ist die Sitzplatte jedoch an ihren beiden Stirnseiten sowohl an dem vorderen als auch an dem hinteren Rahmenteil befestigt. Die Sitzplatte ist hierbei so ausgebildet, daß sie sich in sich verbiegen bzw. verwinden kann, so daß, wenn eines der Räder angehoben oder gesenkt wird, der Bodenkontakt aller Räder erhalten bleibt. Die Rahmenteile sind vorteilhafterweise als Bügel ausgebildet, deren nach unten gerichtete Schenkel die Beine des Rollstuhls bilden, an denen die Räder gelagert sind. Die Beine unterstützen die verwindungselastische Sitzplatte jeweils an einem Eckbereich der Sitzplatte, so daß der Rollstuhl auch außermittige senkrechte Belastungen ohne die Gefahr einer Instabilität aufnehmen kann. Wirkt eine Belastung im wesentlichen auf einen der Eckbereiche des Stuhls, so wird diese Belastung von dem jeweils benachbarten Bein und dessen Rad aufgenommen, ohne daß die Gefahr eines Kippens besteht. Ein solcher Rollstuhl ist somit wesentlich stabiler als ein dreirädriger Rollstuhl.
  • Das Konstruktionsprinzip des erfindungsgemäßen Rollstuhls und ein Ausführungsbeispiel dieses Stuhls in schematischer Weise sind in der beiliegenden Zeichnung erläutert bzw. dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 und 2 eine steife, von vier Beinen getragene Sitzplatte;
    • Fig. 3 und 4 eine steife, von drei Beinen getragene Sitzplatte;
    • Fig. 5 und 6 eine mit einem Beinpaar starr verbundene steife Sitzplatte, deren diesen Beinen Zapfens gegenüberliegende Seite mittels eines/mit dem anderen Beinpaar verbunden ist;
    • Fig. 7, einen nach dem Konstruktionsprinzip der Figuren 5 und 6 aufgebauten Rollstuhl in perspektivischer Darstellung;
    • Fig. 8 eine von zwei je ein Rahmenteil bildenden Beinpaaren getragene und an diesen befestigte biegeelastische Sitzplatte in perspektivischer Darstellung;
    • Fig. 9 bis 12 vier verschiedene Lagen der in Fig. 8 dargestellten Sitzplatte mit auf einer ebenen Bodenfläche und einer eine Erhebung aufweisenden Bodenfläche stehenden Beinen;
    • Fig. 13 die einzelnen Teile des Rahmens des erfindungsgemäßen, eine biegeelastische Sitzplatte aufweisenden Rollstuhls in perspektivischer Darstellung;
    • Fig. 14 eine Seitenansicht des in Fig. 13 dargestellten Rollstuhls.
  • Bei der Darstellung einer steifen Sitzplatte 11,14,21,25 in den Figuren 1 bis 7 sind die Räder zur Vereinfachung der Figuren als verhältnismäßig kleine, unter sich gleichgroße Rollen 12,18,19,26,27 dargestellt. Der Pfeil 10 bzw. 10a zeigt die Belastung der Sitzplatte in einem der Eckbereiche an, ein Fall, der dann eintritt, wenn der Patient sich nach vorne neigt, um sich in diesem Eckbereich auf der Sitzplatte oder einer mit dieser verbundenen Armlehne abzustützen. Wenn im Falle der Figuren 1 und 2 die Kraft 10 an einem der Eckbereiche der steifen viereckigen Platte 11 angreift, verbleibt der Rollstuhl stabil. Wenn eines der Beine jedoch auf eine nicht dargestellte Bodenerhebung aufrollt, so verliert zwangsläufig ein anderes Bein den Kontakt mit dem Fußboden.
  • In den Figuren 3 und 4 sind die rückwärtigen Beine 12 der Figuren 1 und 2 durch ein einzelnes Bein 13 ersetzt, so daß der Rollstuhl ein dreirädriges Fahrzeug bildet. In diesem Fall haben die Beine auch beim Überfahren einer Unebenheit stets Kontakt mit der Bodenfläche. Wenn bei einer solchen Sitzplatte die Kraft 10 innerhalb des von den strichpunktierten Linien 15,16,17 begrenzten dreieckigen Bereichs angreift, ist die Lage des Rollstuhls stabil. Wenn die Kraft, wie mit 10a angedeutet, jedoch außerhalb dieses dreieckigen Bereichs angreift, besteht bei einer eine bestimmte Grenze überschreitenden Belastung die Gefahr des Kippens.
  • Im,Falle der Figuren 5 und 6 ist das vordere Radpaar 18,19 an dem vorderen Rahmenteil 20 angeordnet, das mit der Sitzplatte 21 mittels einer ein Drehlager 22 aufweisenden Achse verbunden ist. Innerhalb des durch dieses Gelenk vorgegebenen Schwenkbereichs des vorderen Rahmenteils 20 verhält sich der Rollstuhl wie ein dreirädriges Fahrzeug. Solange die Kraft innerhalb des vorgenannten, durch die Linien 15,16,17 begrenzten Bereichs angreift, bleibt die Lage des Rollstuhls stabil. Sie wird jedoch instabil, wenn die Kraft außerhalb dieses Bereichs angreift, beispielsweise in dem vorderen rechten Eckbereich 23, wie in den Figuren 5 und 6 durch den Pfeil 10 angedeutet. Eine solche Instabilität eines für Patienten bestimmten Rollstuhls stellt jedoch einen schwerwiegenden Nachteil dar.
  • Bei nichtbegrenztem Schwenkbereich weist ein solcher Rollstuhl den Vorteil eines ständigen Bodenkontaktes aller Räder auf, wie bei einem dreirädrigen Fahrzeug. Aus Sicherheitsgründen ist die Schwenkbarkeit des vorderen Rahmenteils jedoch durch Anschläge begrenzt. Wird dieser Schwenkbereich erreicht, so verhält sich der in den Figuren 5 und 6 dargestellte Rollstuhl wie der in Fig. 2 dargestellte, vier starr mit der Sitzplatte verbundene Beine aufweisende Rollstuhl mit allen vorgenannten Vorteilen und Nachteilen.
  • Der in Fig. 7 dargestellte, gemäß der schwedischen Auslegeschrift 76 080 71 konstruierte Rollstuhl stimmt im Prinzip mit dem Rollstuhl nach den Figuren 5 und 6 überein: das Lager 22a ist lediglich nach der Mitte der Grundplatte 24 verlagert. Mit dieser Grundplatte 24 ist eine Stütze 29 verbunden, die die steife, in ihren Abmessungen mit der Grundplatte 24 im wesentlichen übereinstimmende Sitzplatte 25 trägt. Die in vereinfachter Weise als Rollen 26,27 gezeichneten hinteren Räder bilden die Antriebsräder, während die ebenfalls in vereinfachter Weise als Rollen 18,19 gezeichneten Räder als Laufräder dienen. Auch dieser Rollstuhl verhält sich innerhalb des vorgegebenen Schwenkbereichs des vorderen Rahmenteils 20 wie ein dreirädriges Fahrzeug. In dem durch die strichpunktierten Linien 15,16,17 begrenzten dreieckigen Bereich ruft eine Belastung durch eine vertikale Kraft keine Instabilität hervor. Diesem Bereich entspricht auf der Sitzplatte 25 der durch die strichpunktierten Linien 15a, 16a, 17a begrenzte Bereich. Wenn eine ausreichend große vertikale Kraft 10 auf einen der vorderen Eckbereiche der Sitzplatte wirkt, die außerhalb des dreieckigen Bereichs liegen, so kippt der Rollstuhl. Ein solcher Belastungsfall kann eintreten, wenn sich der Patient beim Sichsetzen oder beim Aufstehen mit nur einer Hand an einem der Eckbereiche der Sitzplatte oder einer Armlehne abstützt. Eine solche einseitige Belastung kann sich auch dann ergeben, wenn der Patient sich schräg nach vorne lehnt, um einen Gegenstand mit der Hand zu erfassen, oder wenn sich der Patient beim Antreiben eines Rades über die eine Seite des Stuhls lehnt, um auf dieses Rad eine größere Kraft ausüben zu können. In jedem dieser Fälle besteht die Gefahr, daß der Stuhl kippt.
  • Diese bei Rollstühlen nach den Figuren 1 bis 7 bestehenden Nachteile werden bei einem Rollstuhl der prinzipiellen, schematisch in den Figuren 8 bis 12 dargestellten Bauart vermieden, ohne auf die Vorteile der Rollstühle nach den Figuren 1 bis 7 verzichten zu müssen.
  • Der in Fig. 8 dargestellte Rollstuhl hat eine Sitzplatte 30, deren vordere Stirnseite 31 fest mit Bolzen 32 an einem bügelförmigen vorderen Rahmenteil 33 befestigt ist, und dessen hintere Stirnseite 34 mittels Bolzen 35 an einem bügelförmigen hinteren Rahmenteil 36 befestigt ist. Die Schenkel der beiden Bügel bilden die mit Rädern 41,42,43,44 versehenen Beine 37,38,39,40. Die Projektion der Sitzplatte 30 auf den Fußboden liegt innerhalb der Punkte, an denen die Räder den Fußboden berühren. Die Sitzplatte ist so ausgeführt, daß deren vordere Stirnseite 31 und deren hintere Stirnseite 34 gegeneinander um eine in Längsrichtung sich erstreckende Achse geschwenkt werden können. Diese Verschwenkung wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Platte 30 aus einem federnden., verwindungsfähigen Material besteht, das beispielsweise aus verhältnisr mäßig billigem Sperrholz oder auch aus mehreren miteinander nicht starr verbundenen Lagen eines biegeelastischen Werkstoffs bestehen kann. Infolge der Elastizität der Platte federt diese nach Wegfall der einseitigen Belastung in ihre ebene Ausgangslage zurück. Die Beine 43,44 und 37,38 müssen derart miteinander verbunden sein, daß eine ausreichende Festigkeit des Rahmens gewährleistet ist, um horizontal angreifenden Kräften entgegenzuwirken.
  • Eine perspektivische Darstellung des Rollstuhls nach Fig. 8 mit belasteter Sitzplatte 30 zeigen die Figuren 9 bis 12, Im Falle der Fig. 9 ruhen alle vier Räder auf einer ebenen Fläche. Die Sitzplatte30 kann an beliebiger Stelle bis hinaus in die Eckbereiche mit einer vertikalen Kraft belastet werden, ohne daß die Gefahr des Kippens besteht. Im Falle der Figuren 10,11,12 ist eines der vorderen oder hinteren Räder auf eine Erhöhung 45 von wenigen cm, z.B. auf eine Türschwelle aufgefahren, wie sie häufig von Patienten überfahren werden muß. Wie in den Figuren 10 bis 12 dargestellt ist, bewirkt das auf die Erhöhung 45 aufgefahrene Bein ein Anheben äesr betreffenden Eckbereichs der Sitzplatte und damit eine Abbiegung bzw. Verwindung der Sitzplatte um eine in Längsrichtung verlaufende Achse. Die übrigen drei Beine verbleiben in Berührung mit dem Fußboden, einerlei welches Rad z.B. auf eine Türschwelle auffährt, so daß: beide Antriebsräder in Kontakt mit dem Fußboden bleiben. Aus Fig. 10 bis 12 ist ersichtlich, daß die Stabilität des Rollstuhls selbst dann erhalten bleibt, wenn auf die Sitzplatte eine vertikale Kraft in einem äußersten Eckbereich wirkt. Eine solche vertikale, in einem der Eckbereiche angreifende Kraft wird im wesentlichen von dem nächstbenachbarten Bein aufgenommen und von diesem auf dessen Rad übertragen.
  • Der in den Figuren 13 und 14 dargestellte Rollstuhl weist die Grundmerkmale auf, wie sie im Zusammenhang mit den Figuren 8 bis 12 beschrieben wurden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die vorderen Räder 46,47 als Schwenkräder und die hinteren Räder 48,49 als von Hand zu betätigende Antriebsräder ausgebildet. In besonderen Fällen können die Antriebsräder auch vorne und die Laufräder hinten angeordnet sein.
  • Die vorderen Räder 46,47 sind an den unteren Enden der beiden Beine 50,51 angeordnet, die zusammen mit dem Querverbindungsteil 52 das U-förmige vordere Rahmenteil 53 bilden. Die hinteren Räder 48,49 sind an den beiden Beinen 54,55 angeordnet, die mittels eines Querholms 56 miteinander verbunden sind und das hintere Rahmenteil 57 bilden.
  • Die Sitzplatte 30a - in Fig. 13 mit strichpunktierten Linien angedeutet - ist federnd um ihre Längsachse verwindungsfähig ausgebildet. Die vordere Stirnseite 30b der Sitzplatte 30a ist an dem Querverbindungsteil 52 des vorderen Rahmenteils 53 mittels zweier Bolzenschrauben 58,59 befestigt und liegt auf dem Querverbindungsteil 52 auf. Auf gleiche Weise ist die hintere Stirnseite 30c der Sitzplatte an dem Querholm 56 des hinteren Rahmenteils 57, auf diesem aufliegend, mittels zweier Bolzen 60,61 angeschraubt.
  • Um die Beine 50,51 und 54,55 gegenüber horizontalen Kräften zu versteifen, ist das vordere Rahmenteil 53 mit dem hinteren Rahmenteil 57 verbunden. Diese Verbindungen bestehen aus einer Schiene 62 und einem U-förmigen Bügel 63. Die Schiene 62 ist an dem Querholm 56 befestigt und weist an ihrem vorderen Ende einen Lagerzapfen 64 auf, der an dem vorderen Querverbindungsteil 52 gelagert ist. Die Schiene 62 ist unmittelbar unter der Sitzplatte 30a angeordnet und dient dieser als Unterstützung.
  • Die Schenkel 63a, 63b des Bügels 63 sind mit ihren vorderen Enden an den vorderen Beinen 51,50 befestigt, während der rückwärtige Scheitel 63c des Bügels 63 einen Lagerzapfen 65 aufnimmt, der an dem hinteren Querholm 56 befestigt ist. Dadurch, daß die Verbindungsorgane mittels der beiden Lagerzapfen 64,65 gelagert sind, wirken sie einer Verschwenkung der beiden Rahmenteile 53,57 gegeneinander nicht entgegen. Nur die mit zunehmender Verschwenkung ansteigende Federkraft der Sitzplatte 30a wirkt einer übermäßigen Verschwenkung entgegen.
  • An den Seiten des Rollstuhls sind Armstützen 66 angeordnet und an dem Querholm 56 des hinteren Rahmenteils 57 ist eine Hülse 67 für eine Stütze 68 vorgesehen, die die Rückenlehne 59 trägt. Ein Sitzkissen 70 ist in Fig. 14 in strichpunktierten Linien angedeutet.

Claims (3)

1. Vierrädriger Rollstuhl mit zwei gelenkig, um die Rollstuhllängsachse begrenzt schwenkbar miteinander verbundenen Rahmenteilen, an dessen einem mit der Sitzplatte verbundenen Teil die beiden von Hand zu betätigenden Antriebsräder und an dessen anderem Teil die beiden Laufräder gelagert sind, dadurch gekennzeichnet , daß die mit beiden Rahmenteilen (53,57) verbundene Sitzplatte (30a) aus einem biegeelastischen Material besteht und in ihren Eckbereichen von je einem Bein (50,51,54,55) unterstützt wird, an dem je ein Rad (46,47,48,49) gelagert ist.
2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rahmenteile (53,57) durch Bügel gebildet werden, deren Schenkel die Beine des Rollstuhls bilden und deren ein Querverbindungsteil (52) und einen Querholm (56) bildenden Stege die Sitzplatte (30a) tragen.
3. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den beiden Stegen der Rahmenteile (52,57) eine mit dem Querholm (56) starr verbundene und mittels eines Lagerzapfens (64) mit dem Querverbindungsteil (52) schwenkbar verbundene Schiene (62) und ein Bügel (63) angeordnet ist, dessen Schenkel (63a,63b) mit den beiden Beinen (50,51) des vorderen Rahmenteils (53) und dessen Scheitel (63c) mittels eines Schwenklagerzapfens (65) mit dem Querholm (56) des hinteren Rahmenteils (57) verbunden sind.
EP79104612A 1978-11-23 1979-11-20 Vierrädriger Rollstuhl Expired EP0011812B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7812071 1978-11-23
SE7812071A SE413367B (sv) 1978-11-23 1978-11-23 Fyrhjulig rullstol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0011812A1 true EP0011812A1 (de) 1980-06-11
EP0011812B1 EP0011812B1 (de) 1983-10-05

Family

ID=20336436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104612A Expired EP0011812B1 (de) 1978-11-23 1979-11-20 Vierrädriger Rollstuhl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0011812B1 (de)
DE (1) DE2966277D1 (de)
SE (1) SE413367B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358130A1 (fr) * 1976-07-15 1978-02-10 Brattgard Sven Ossature de fauteuil roulant
FR2601241A1 (fr) * 1986-07-11 1988-01-15 Girpeh Lorraine Fauteuil-roulant pour personne invalide ou handicapee.
EP0282118A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-14 Huka Developments B.V. Rollstuhl
AU661936B2 (en) * 1992-12-01 1995-08-10 Robert Trevor Peacock Improvements in, or relating to wheelchairs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731952A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Brattgard Sven Olof Rahmen fuer einen rollstuhl

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731952A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Brattgard Sven Olof Rahmen fuer einen rollstuhl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358130A1 (fr) * 1976-07-15 1978-02-10 Brattgard Sven Ossature de fauteuil roulant
FR2601241A1 (fr) * 1986-07-11 1988-01-15 Girpeh Lorraine Fauteuil-roulant pour personne invalide ou handicapee.
EP0282118A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-14 Huka Developments B.V. Rollstuhl
AU661936B2 (en) * 1992-12-01 1995-08-10 Robert Trevor Peacock Improvements in, or relating to wheelchairs

Also Published As

Publication number Publication date
SE413367B (sv) 1980-05-27
DE2966277D1 (en) 1983-11-10
EP0011812B1 (de) 1983-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107778B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102014001984B4 (de) Verstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE69122268T2 (de) Stuhl für körperlich behinderte personen
DE7711866U1 (de) Hubstuhl
EP0198957A2 (de) Krankenfahrstuhl
CH657985A5 (de) Faltbarer rollstuhl.
DE2736550C2 (de)
DE202019100213U1 (de) Sessel
DE2822574C3 (de) Stuhl
DE3612451A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen
EP0011812B1 (de) Vierrädriger Rollstuhl
EP0543206A1 (de) Sitzmöbel
CH664272A5 (de) Stehentlastung.
EP0274696B1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE69000980T2 (de) Rollstuhl.
WO2021139879A1 (de) Verstelleinrichtung für fahrzeugsitze
CH698713B1 (de) Rollstuhl.
EP1772129B1 (de) Faltrollstuhlrahmen
DE4305447C2 (de) Fahrbare Patientenliege
DE3872562T2 (de) Beweglicher sessel.
DE69211482T2 (de) Neigbarer Hubstuhl mit vom Grund lösbaren Rollen
DE2839391C3 (de) Sitzmöbel, insbesondere Gartensessel
DE4212573A1 (de) Stuhl
WO2023161842A1 (de) Motorisierter funktionsbeschlag für ein bettgestell eines boxspringbetts oder eines plattformbetts oder für einen gerahmten lattenrost
DE9418730U1 (de) Patientenliege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19800818

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19800818

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19831005

Ref country code: NL

Effective date: 19831005

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19831005

REF Corresponds to:

Ref document number: 2966277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19831130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19840801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118