EP0000535A1 - Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Vinyl-Oxiranen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Vinyl-Oxiranen Download PDF

Info

Publication number
EP0000535A1
EP0000535A1 EP78100421A EP78100421A EP0000535A1 EP 0000535 A1 EP0000535 A1 EP 0000535A1 EP 78100421 A EP78100421 A EP 78100421A EP 78100421 A EP78100421 A EP 78100421A EP 0000535 A1 EP0000535 A1 EP 0000535A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vinyl
alkyl
halogen
chloro
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP78100421A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000535B1 (de
Inventor
Gebhard Dr. Rauleder
Hermann Dr. Seifert
Helmut Dr. Waldmann
Wulf Dr. Schwerdtel
Wolfgang Dr. Swodenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0000535A1 publication Critical patent/EP0000535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000535B1 publication Critical patent/EP0000535B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/08Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by halogen atoms, nitro radicals or nitroso radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/48Compounds containing oxirane rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. ester or nitrile radicals

Definitions

  • the present invention relates to a process for the preparation of halogen-substituted oxiranes from halogen-substituted polyenes and percarboxylic acids and to new 2-chloro-2-vinyl and 2-chloro-3-vinyl-oxiranes.
  • vinyl oxiranes substituted on the oxirane ring or on the vinyl group by halogen are particularly important as monomers. They can therefore be used in the field of paints and plastics, organic intermediates and in crop protection, which is particularly useful for the new compounds with 2-chloro-2-vinyl-oxirane and 2-chloro-3-vinyl oxirane structure is of interest.
  • chloroprene 2,3-dichlorobutadiene, 1,3-chloroburadiene and 1-chlorobutadiene.
  • the various hydrocarbons can be used as organic solvents, for example aliphatic and cycloaliphatic hydrocarbons such as hexane, heptane, octane, 2-ethylhexane, decane, dodecane, cyclohexane, methylcyclopentane, petroleum ether; aromatic hydrocarbons such as benzene, nitrobenzene, toluene, ethylbenzene, cumene, diisopropylbenzene, xylene, chlorobenzene; oxygenated hydrocarbons such as diethyl ether, Dibutyl ether, tetrahydrofuran, dioxane, P Yran, acetone, methyl ethyl ketone, ethyl acetate, Propyl acetate, butyl acetate, methyl propionate, propionic acid, ethyl ester, Butyric acid methyl ester, but
  • Particularly preferred solvents are the chlorinated hydrocarbons from the aromatic of the hydrocarbons cyclohexane Hydrocarbons ethyl propionate.
  • the heat of reaction is or external coolers.
  • To the reaction can also be carried out under reflux, ie in boiling reactors.
  • the reaction is expediently carried out with the most complete possible formation of the percarboxylic acid. In general, more than 95 mol% of the percarboxylic acid is reacted. It is expedient to convert more than 98 mol% peracid.
  • the reaction mixture is worked up in a manner known per se, for example by distillation.
  • an approximately 20% by weight propiffene solution in benzene is added with stirring to the double molar amount of halogen-substituted polyene which is thermostatted at 30 ° C.
  • the perpropionic acid solution holds less than 10 ppm mineral acid; it has a water content which is below 0.1% and has a hydrogen peroxide ehalt g of less than 0.3%.
  • To complex heavy metal ions about 0.05% by weight Na 5 (2-ethylhexyl) 5 (P 3 O 10 ) 2 was added to the perpropionic acid before the reaction. The progress and the end of the reaction are checked by taking samples from the reaction solution at intervals and determining the still present content of percarboxylic acid by titration. After the end of the reaction, the reaction mixture is fractionated.
  • the reaction mixture was worked up by distillation. First of all, chloroprene, benzene and the two oxiranes were taken off as top product in a distillation column equipped with a thin-layer evaporator, while propionic acid was obtained at the bottom.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Umsetzung von halogensubstituierten Polyenen der Formel
Figure imga0001
worin
  • R1 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff C1- bis C4- Alkyl, Vinyl oder Phenyl bedeuten,
  • R2,R3,R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, Cr bis Cr Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen, und wobei mindestens einer der Reste R2 bis R, Fluor, Chlor oder Brom bedeutet und wobei R1 mit R2 oder R1 mit R3 oder R1 mit R4 oder R1 mit R5 oder R, mit R4 einen carbocyclischen Ring bilden können,

mit einer Lösung einer Percarbonsäure in einem organischen Lösungsmittel bei einem Molverhältnis von halogensubstituiertem Polyen zu Percarbonsäure von 1,0: 1,0 bis 10 oder 1,0 bis 10:1,0 und bei einer Temperatur von -20°C bis +100°C. Weiterhin neue 2-Chlor Vinyloxirane der Formel

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Oxiranen aus halogensubstituierten Polyenen und Percarbcnsäuren sowie neue 2-Chlor-2-vinyl- und 2-Chlor-3-vinyl-oxirane.
  • Am Oxiranring oder an der Vinylgruppe durch Halogen substituierte Vinyloxirane haben als Monomere aufgrund ihrer bifunktionellen Struktur eine besondere Bedeutung. Sie können deshalb auf dem Gebiet der Lacke und Kunststoffe, der organischen Zwischenprodukte und im Pflanzenschutzbereich Verwendung finden, was besonders für die neuartigen bisher noch nicht hergestellten Verbindungen mit 2-Chlor-2-vinyl- oxiran- und 2-Chlor-3-vinyl-oxiran-Struktur von Interesse ist.
  • Zur Herstellung von (1-Halogenäthenyl-)oxiran sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden. So berichtete Petrov 1939 über die Herstellung von (1-Chloräthenyl-)oxiran durch Umsetzen von Chloropren mit hypobromiger Säure und anschließender behydrobromierung mit Kaliumhydroxid. (A.A. Petrov, J. Gen. Chem. 9, 2232-43 (1939))
    Figure imgb0001
  • In zwei Patentschriften (USA-PS 2 907 774 und Brit.-PS 864 882) wurde 1957 ein Syntheseweg publiziert, bei dem (1-Chlor-äthenyl-)oxiran durch Dehydrochlorierung von (1,2-Dichloräthyl-)oxiran mit Alkylhydroxid synthetisiert wurde:
    Figure imgb0002
  • Nach diesen Methoden lassen sich (1-Halogenäthenyl-)oxirane synthetisieren; über ihre Anwendbarkeit zur Herstellung von am Oxiranring halogensubstituierten Vinyloxiranen ist jedoch noch nicht berichtet worden.
  • Demgegenüber wurde nun gefunden, daß man am Oxiranring und/oder an der Vinylgruppe halogensubstituierte Vinyloxirane aus halogensubstituierten Polyenen und Percarbonsäuren in organischer Lösung herstellen kann, wenn man ein halogensubstituiertes Polyen der Formel
    Figure imgb0003
    worin
    • R1 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl oder Phenyl bedeuten,
    • R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4- Alkyl, Vinyl, C3- bis C-7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen und wobei mindestens einer der
      Figure imgb0004
      R5 Fluor, Chlor oder Brom bedeutet und
      Figure imgb0005
      R1 mit R4 oder R1
      Figure imgb0006
      einen carbocyclischen Ring bilden können,

    mit einer Lösung einer
    Figure imgb0007
    in einem
    Figure imgb0008
    Lösungsmittel bei
    Figure imgb0009
    halogensubstituiertem Polyen zu Percarbonsäure von 1,0: 1,0 bis 10, oder von 1,0 bis 10:1,0 und bei einer Temperatur von -20°C bis + 100°C umsetzt.
  • Im Rahmen der Verbindungen der Formel (I) kommen beispielsweise Verbindungen der folgenden Formel (II - V) besonders in Betracht:
    Figure imgb0010
    worin
    • R7, R8, R9 und R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R7 bis R10, Fluor, Chlor oder Brom darstellt und worin R7 mit R8 oder R8 mit R9 oder R9 mit R10 oder R8 mit R9 einen carbocyclischen Ring bilden können;
      Figure imgb0011
      worin
    • R11, R12 und R13 unabhängig
      Figure imgb0012
      für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen, wobei mindestens einer der Reste R11 bis
      Figure imgb0013
      Chlor oder Bron bedeutet, und
    • R14 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl oder Phenyl bedeutet,
    • n für eine ganze Zahl von 2 bis 10 steht;
      Figure imgb0014
      worin
    • R15, R16 und R17 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C3- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen, wobei mindestens einer der Reste R15 bis R17 Fluor, Chlor oder Brom bedeutet,
    • R18 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl oder Phenyl bedeutet und
    • n für eine ganze Zahl von 1 bis 9 steht;
      Figure imgb0015
      wobei
    • R19, R20, R21 und R22 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis
      Figure imgb0016
      Phenyl, CS- bis C7-Cycloalkyl. Fluor, Chlor doer Brom bedeuten, wobei
      Figure imgb0017
      bis R22 für
      Figure imgb0018
      Brom steht.
  • Besonders geeignet zur Umsetzung mit Percarbonsäuren gemäß dem erfindungsgemäßen Verfharen sind Polyene der Formel
    Figure imgb0019
    worin
    • R23, R24, R25 und R26 unabhängig voneinander Wasserstoff,
      Figure imgb0020
      Vinyl oder Chlor bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R23 bis für Chlor steht.
  • Ganz besonders
    Figure imgb0021
    mit Percarbonsäuren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Chloropren,2,3-Dichlorbutadien, 1,3-Chlorburadien und 1-Chlor-butadien.
  • Als organische Lösunmittel können die verschiedenen Kohlenwasserstoffe verwendet werben, z.B aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Heptan, Octan, 2-Äthyl-hexan, Decan, Dodecan, Cyclohexan, Methylcyclopentan, Petroläther; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Nitrobenzol, Toluol, Äthylbenzol, Cumol, Diisopropylbenzol, Xylol, Chlorbenzol; sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe wie Diäthyläther,
    Figure imgb0022
    Dibutyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Pyran, Aceton, Methyl-äthylketon, Essigsäureäthylester,
    Figure imgb0023
    Essigsäurepropylester, Essigsäurebutylester, Propionsäuremethylester, Propionsäure, äthylester,
    Figure imgb0024
    Buttersäuremethylester, Buttersäureäthylester, Buttersäurepropylester, Buttersäurebutylester und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1-Chloräthan,
    Figure imgb0025
    1,1,2,2-Tetrachloräthan, 1-Chlorpropan,
    Figure imgb0026
    1,3-Dichlorpropan, 2,3-Dichlorpropan, 1,2,3-Trichlorpropan, 1,1,2,3-Tetrachlorpropan, Butylchlorid, 1,2-Dichlorbutan, 1,4-Dichlorbutan, 2,3-Dichlorbutan, 1,3-Dichlorbutran, 1,2,3,4-Tetrachlorbutan, tert.-Butylchlorid,
    Figure imgb0027
    1,2,3,4-Tetrachlorpentan, Cyclopentylchlorid, 1,2-Dichlorcyclopentylchlorid, Hexylchlorid, 1,2-Dichlorhexan, 1,6-Dichlorhexan, 1,2,3,4-Tetrachlorhexan, 1,2,5,6-Tetrachlorhexan, Cyclohexylchlorid, 1,2-Di-
    Figure imgb0028
    1,2-Dichlorheptan. 1.2. 1,2,3,4-Tetrachlorheptan, Cycloheptylchlorid, 1,2-Dichlorheptan, Octylchlorid, 1,2-Dichlcroctan, 1,2,3,4-Tetrachloroctan, Cyclooctylchlorid, und 1,2-Dichloroctan.
    Figure imgb0029
    Kohlenwasser-
    Figure imgb0030
    und 1,2-Dichlorpropan, von den aromatischen Kohlenwasserstoffen Benzol, Nitrobenzol, Toluol und Chlorbenzol, von den Kohlenwasserstoffen 2-Äthyl-hexan, Cyclohexan, Xethyl-cyclopentan, von den sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen Aceton, Tetrahydrofuran, Propionsäureäthylester.
  • Besonders bevorzugte Lösungsmittel sind von den chlorierten Kohlenwasserstoffen
    Figure imgb0031
    von den aromatischen
    Figure imgb0032
    von den Kohlenwasserstoffen Cyclohexan
    Figure imgb0033
    Kohlenwasserstoffen Propionsäureäthylester.
  • Verwendet
    Figure imgb0034
    der verschiedenen
    Figure imgb0035
    Figure imgb0036
    Figure imgb0037
    Figure imgb0038
    Figure imgb0039
  • Die Reakt onswärme wird
    Figure imgb0040
    oder audenliegende Kühler ab/eführt. Zur
    Figure imgb0041
    kann die Umsetzung auch unter Rückfluß, d.h. in Siedereaktoren, durchgeführt wirden.
  • Die Reaktion wird zweckmäßigerweise unter möglichst vollständiger msetzung der Percarbonsäure vorgenommen. Im allgemeinen setzt man mehr als 95 Mol.-% der Percarbonsäure um. Zweckmäßi ist es, mehr als 98 Mol.-% Persäure umzusetzen.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt in an sich bekannter Wtise, z.B. durch Destillation. Bei einer bevorzugten Durchführing des Verfahrens wird eine etwa 20 Gew.-%ige Per- propionsarelösung in Benzol unter Rühren zu der zweifachmolaren lenge halogensubstituiertem Polyen, das auf 30°C thermostatisiert ist, gegeben. Die Perpropionsäurelösung ent- hält weniger als 10 ppm Mineralsäure; sie hat einen Wassergehalt, der unterhalb von 0,1 % liegt und weist einen Wasserstoffperoxidgehalt von weniger als 0,3 % auf. Zur Komplexierung von Schwermetallionen wurde der Perpropionsäure vor der Umsetzung etwa O,O5 Gew.-% Na5(2-Athylhexyl) 5(P3O10)2 zugesetzt. Der Fortgang und das Ende der Reaktion werden kontrolliert, indem man der Reaktionslösung in zeitlichen Abständen Proben entnimmt und titrimetrisch den roch vorhandenen Gehalt an Percarbonsäure bestimmt. Nach Beendigung der.Reaktion wird das Reaktionsgemisch fraktioniert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin folgende neuen Verbindungen:
    • 2-Chlor-vinyloxirane der Formel
      Figure imgb0042
      worin
      • R1 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Vinyl bedeuten,
      • R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C3- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluorf, Chlor oder Brom stehen,
      • wobei R1 mit R2 oder R. mit R3 oder R1 mit R4 oder R3 mit R4 einen carbocyclischen Ring bilden können;
    • 2-Chlor-vinyloxirane der Formel
      Figure imgb0043
      worin
      • R6' R7 und R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Vinyl bedeuten,
      • R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, Phenyl, Cycloalkyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen,
      • bei R6 mit R7 oder R6 mit R8 oder R6 mit R9 oder R7 mit R8 oder R8 mit R9 einen carbocyclischen Ring bilden können;
    • 2-Chlor-vinyloxirane der Formel
      Figure imgb0044
      worin
      • R11 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder Phenyl bedeutet,
      • R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C5 bis C7 -Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen,
      • wobei R11 mit R12 oder R11 mit R13 oder R12 mit R13 einen carbccyclischen Ring bilden können.
  • Im Rahmen der durch die vorstehenden Formeln VII bis IX gekennzeichneten Verbindungen sind beispielsweise folgende neue Oxirane zu nennen:
    • 2-Chlor-2-vinyl-oxiran, 2-Chlor-3-vinyl-oxiran, 2-Chlor-2-(1-chloräthenyl-)oxiran. 2-Chlor-3-(1-chloräthenyl-)oxiran, 2-Chlor-2-
      Figure imgb0045
      oxiran und 2-Chlor-
      Figure imgb0046
      (2-chloräthenyl-)oxiran.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Sämtliche Prozentangaben
    Figure imgb0047
    wird, Gewichtsprozente dar.
  • Beispiel 1
  • Umsetzung von
    Figure imgb0048
    chlorkohlenstoff.
  • Zu 88,54 g (1 Mol) Chloropren tropfte man bei 40°C unter Rühren innerhalb
    Figure imgb0049
    Perpropionsäure als 20 %ige
    Figure imgb0050
    Tetrachlorkohlenstoff. Nach Zutropfende wurde noch weitere 4 Stunden bei dieser Temperatur gerührt, dann zeigte die titrimetrische Analyse einen
    Figure imgb0051
    gaschromatographische Analyse zeigte, daβ die beiden isomeren Oxirane 2-Chlor-2-vinyl-oxiran und (1-Chloräthenyl-)oxiran im Verhältnis von 3:2 gebildet
    Figure imgb0052
    Gesamtselektivität der beiden Oxirane betrug
    Figure imgb0053
    auf umgesetzte Perpropionsäure.
  • Beispiel 2
  • Umsetzung von Chloropren mit Perpropionsäure in Benzol. 88,54 g (1 Mol) Chloropren wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit 225 g (0,5 Mol) Perpropionsäure als 20 %ige Lösung in Benzol bei 40°C umgesetzt. Der Persäureumsatz betrug 99 %. Die beiden Oxirane wurden wieder im Verhältnis von-3:2 mit einer Gesamtelektivität von 84,5 % gebildet.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgte destillativ. Zunächst wurde in einer Destillationskolonne, die mit einem Dünnschichtverdampfer bestückt war, Chloropren, Benzol und die beiden Oxirane als Kopfprodukt entnomen, während am Sumpf Propionsäure erhalten wurde. Durch weitere Fraktionierung bei vermindertem Druck wurden die beiden Oxirane, 2-Chlor-2-vinyl- oxiran und (1-Chloräthenyl-)oxiran in einer Reinheit von über 99 % isoliert.
  • Beispiel 3
  • Umsetzung von 2,3-Diehlor-1,3-butadien mit Perpropionsäure in Benzol.
    Figure imgb0054
    30°C mit 225 g (0,5 Mol) Perpropionsäure als 20 gige Lösung in Benzol wie in Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. Nach drei Stunden Reaktionszeit betrug der Persäureumsatz 98,7g. Die GC-Analyse zeigte, da3 2-Chlor-(1-chloräthenyl-)-
    Figure imgb0055
    von 78 % gebildet wurde.
  • Beispiel 4
  • Umsetzung von 1-Chlor-1,3-Butadien mit Perpropionsäure in Benzol. 88,54 g (1 Mol) 1-Chlor-1,3-butadien wurden bei 40°C wie in Beispiel 1 beschrieben mit einer Lösung von 225 g (C,5 Mol) Perpropionsäure als 20 sige Lösung in Benzol umgesetzt. Nach 4 Stunden Reaktionsdauer betrug der
    Figure imgb0056
    Die beiden Oxirane 2-Chlor-3-vinyl-oxiran und (2-Chloräthenyl-)oxiran wurden mit einer Gesamtselektivität von 87 % gebildet.
  • Beispiel 5
  • Umsetzung von 1,4-Dichyor-1,3-butadien mit Perpropionsäure in 1,2-Dichlorpropan.
  • 123 g (1 Mol) 1,4-Dichlor-1,3-butadien wurden bei 30°C mit 225 g (C,5 Mol) Perpropionsäure als 2C sige Lösung in Dichlorpropan wie in Beispiel 1 beschrieben 4-umgesetzt.
  • Nach 4 Stunden Reaktionszeit betrug der Persäureuzsatz 99 %. 2-Chlor-3-(2-ehloräthenyl-)oxirs.n wurde mit einer Selektivität von 81 % gebildet.

Claims (10)

1. Verfahren zur
Figure imgb0057
und/oder an der Vinylgruppe halogensubstituierten Vinyloxiranen aus halogensubstituierten Polyenen und Percarbonsäuren in organischer Lösung, dadurch cekennzeichnet, daβ man ein halogensubstituiertes
Figure imgb0058
Figure imgb0059
worin
R1 und R6 unabhängig voneinader Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl oder Phenyl bedeuten,
R2' R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl. Vinyl, C3- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl.
Figure imgb0060
Brom stehen, und wobei mindestens einer der Reste R2 bis R5 Fluor, Chlor oder Brom bedeutet und wobei R1 mit R2 oder R1 mit R3 oder R1 mit R4 oder R1 mit R5 oder R3 mit R4 einen carbocylischen Ring bilden können,

mit einer Lösung einer Percarbonsäure in einem organischen Lösungsmittel bei einem Molverhältnis von halogensubstituiertem Polyen zu Percarbonsäure von 1,0 : 1,0 bis 10 oder 1,0 bis 10 : 1,0 und bei einer Temperatur von -20°C bis +100°C umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man als halogensubstituiertes Polyen ein Polyen der Formel
Figure imgb0061
worin
R11' R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C5- bis C7 Cyclo-
Figure imgb0062
oder Brom stehen, wobei mindestenseiner der Reste R11 bis R13 Fluor, Chlor oder Brom bedeuten, und
R14 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, Phenyl bedeuten,
n für eine ganze Zahl von 2 bis 10 steht.
3. Verfahren nach Anspruch und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als halogensubstituiertes Polyen ein Polyen der Formel
Figure imgb0063
worin
R15, R16 und R17 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis
Figure imgb0064
Vinyl, C3- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen, wobei mindestens einer der Reste R15 bis P. 7 Fluor, Chlor oder Brom bedeutet, und
R18 Wasserstoff, Ci- bis C4-Alkyl, Vinyl, Phenyl bedeuten, und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 9 steht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß daß man als halogensubstituiertes Polyen ein Polyen der Formel
Figure imgb0065
worin
R19, R20' R21 und R22 unabhängig voneinander Wasserstoff, C.- bis C4-Alkyl, Vinyl, Phenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, Fluor, Chlor oder Brom bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R19 bis R22 für Fluor, Chlor oder Brom steht.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als halogensubstituiertes Polyen ein Polyen der Formel
Figure imgb0066
worin
R23' R24' R25 und R26 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl oder Chlor be-
Figure imgb0067
einer der Reste R23 bis R26 für Chlor steht.
6.Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als halogensubstituiertes Polyen 1,3-Dichlorbutadien, 2,3-Dichlorbutadien, 1-Chlor-butadien oder 2-Chlor-butadien einsetzt.
7.Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Benzol, Chlorbenzol, 1,2-Dichlorpropan, Tetrachlorkohlenstoff, Propionsäureäthylester oder Cyclohexan einsetzt.
8. 2-Chlor-vinyloxirane der Formel
Figure imgb0068
worin
R1 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Vinyl bedeuten, und
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, C3- bis C7-Cycloalkyl, Phenyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen,
wobei R1 mit R2 oder R mitR3 oder R1 mit R4 oder R3 mit
einen carbocyclischen Ring bilden können.
9. 2-Chlor-vinyloxirane der Formel
Figure imgb0069
worin
R6, R7 und R10 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Vinyl bedeuten, und
R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Vinyl, Phenyl, Cycloalkyl, Fluor, Chlor oder Brom stehen,

wobei R6 mit R7 oder R5 mit R8 oder R6 mit R9 oder R7 mit R8 oder R8 mit R9 einen carbocyclischen Ring bilden können.
10. 2-Chlor-2-vinyl-oxiran, 2-Chlor-3-vinyl-oxiran, 2-Chlor-2-(1-chloräthenyl-)oxiran, 2-Chlor-3-(1-chlor- äthenyl-)oxiran, 2-Chlor-2-(2-chloräthenyl-)oxiran oder 2-Chlor-3-(2-chloräthenyl-)oxiran.
EP78100421A 1977-07-29 1978-07-18 Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Vinyl-Oxiranen Expired EP0000535B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734243 DE2734243A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur herstellung von halogensubstituierten vinyloxiranen
DE2734243 1977-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000535A1 true EP0000535A1 (de) 1979-02-07
EP0000535B1 EP0000535B1 (de) 1982-05-19

Family

ID=6015139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100421A Expired EP0000535B1 (de) 1977-07-29 1978-07-18 Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Vinyl-Oxiranen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0000535B1 (de)
JP (1) JPS5427515A (de)
DE (2) DE2734243A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1717884A1 (de) 2005-04-26 2006-11-02 Deutsche Exide GmbH Entgasungsventil für Säurebatterien
EP2025952A2 (de) 2007-08-17 2009-02-18 Adolf Würth GmbH & Co. KG Spreizdübel
DE102021123420A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Illinois Tool Works Inc. Notentgasungsventil
DE102023106792A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Illinois Tool Works Inc. Notentgasungsventilvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5840245A (ja) * 1981-08-31 1983-03-09 Nissan Motor Co Ltd 直動および回転、割出装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300085A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Interox Chemicals Ltd Procede pour l'epoxydation d'alkenes substitues ou non
FR2369273A1 (fr) * 1976-10-26 1978-05-26 Propylox Sa Procede pour l'epoxydation d'olefines
FR2369274A1 (fr) * 1976-10-26 1978-05-26 Propylox Sa Procede pour l'epoxydation d'olefines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300085A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Interox Chemicals Ltd Procede pour l'epoxydation d'alkenes substitues ou non
FR2369273A1 (fr) * 1976-10-26 1978-05-26 Propylox Sa Procede pour l'epoxydation d'olefines
FR2369274A1 (fr) * 1976-10-26 1978-05-26 Propylox Sa Procede pour l'epoxydation d'olefines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, 41, (1976), Seiten 1648-1650 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1717884A1 (de) 2005-04-26 2006-11-02 Deutsche Exide GmbH Entgasungsventil für Säurebatterien
EP2025952A2 (de) 2007-08-17 2009-02-18 Adolf Würth GmbH & Co. KG Spreizdübel
DE102021123420A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Illinois Tool Works Inc. Notentgasungsventil
DE102023106792A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Illinois Tool Works Inc. Notentgasungsventilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2861847D1 (en) 1982-07-08
JPS5427515A (en) 1979-03-01
EP0000535B1 (de) 1982-05-19
DE2734243A1 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090239A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Bis-(3-cyclohexenyl)-propan-diepoxid
EP0000535A1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Vinyl-Oxiranen
EP0001089B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenvinylsubstituierten Tetrahydrofuran-2-onen, bestimmte halogenvinylsubstituierte Tetrahydrofuran-2-one
EP0008112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidylestern aromatischer Polycarbonsäuren
DD209460A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-exo-oxy-7-oxabicyclo(2,2,1)heptan
EP0056932B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Isolierung von n-Alkyl-oxiranen
EP0031537B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen
DE3528004C2 (de)
DE3528002C2 (de)
EP0000554B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenalkylsubstituierten Oxiranen
EP0011208B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenoxy-benzaldehyden
DE69010136T2 (de) Wiedergewinnung von wasserunlöslichen Epoxy-Alkoholen.
EP0008116B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Oxabicyclo(4.1.0)heptan-3,4-dicarbonsäure-diglycidylester
EP0000534B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinyloxiranen
EP0008114A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureglycidylestern
EP0008113A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Oxabicyclo (4.1.0.)heptan-3,4-dicarbonsäurediglycidylester
DE3615520A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,3-epoxyamiden
EP0187216B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten 3,3-Dimethyl-5-hexen-2-onen
EP0008115B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fumarsäureglycidylestern
EP0415190B1 (de) Cycloalkylidenderivate
EP0000555B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenalkylsubstituierten Oxiranen
EP0008111B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidylestern cycloaliphatischer Polycarbonsäuren
EP0002710A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(Oxiranylmethyl)-1,3-benzodioxol
EP0113858A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Isolierung von Polyglycidylverbindungen
EP0121838A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 1,4-Stellung substituierten 2-Buten-1,4-dionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2861847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19830701

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19830731

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19830819

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840703

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19840731

Ref country code: BE

Effective date: 19840731

BERE Be: lapsed

Owner name: BAYER A.G.

Effective date: 19840718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850329

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT