DEW0015445MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEW0015445MA
DEW0015445MA DEW0015445MA DE W0015445M A DEW0015445M A DE W0015445MA DE W0015445M A DEW0015445M A DE W0015445MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
slip ring
ring
rotating
elastic flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

W 15445 XIII'47f
Die Erfindung betrifft eine Schleifring-Dichtung für Wellen, insbesondere für Kompressions-Kältemaschinen.
Es ist zur flüssigkeitsdichten Lagerung von Wellen bekannt, auf der Welle eine Feder anzuordnen und einen mit derselben umlaufenden Schleifring, der durch die Kraft der Feder gegen einen zweiten Schleifring gepreßt wird, der mit dem Maschinengehäuse über einen an dem Wellenlagerkörper dicht befestigten elastischen Flanschteller verbunden ist, wobei der umlaufende Schleifring in einer Ringhülse angeordnet ist, die verschiebbar auf der Welle mittels eines Verdichtungsringes geführt ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle gegen einen1 Wellenbund wirkende Tellerfedern vorgesehen 'sind, welche gegen die zuvor erörterte,, den umlaufenden Schleifring tragende Hülse wirken/und daß auf der freien Wellensaite vor dem,/elastischen Flanschteller ein Abschlußdeckel vorgesehen.',ist,·., der mittels eines Dichtungsringes gegen' äie^Welfe^abgedichtet ist und einen Einlauf zum Ein'füljfeH,. VtKQ- Schmiermitteln besitzt. ''K-v„/'-Ύ/ / '■'..· / ■..
Der bei der erfindungsgemäßen 'Anordnung vor dem elastischen Flansch teller vorgesehene Schmierraum, der gegen die Welle durch den genannten Dichtungsring abgedichtet ist, bietet den Vorteil,, daß bei einer mit Unterdruck arbeitenden Maschine ein Verschwinden von Schmiermitteln aus dem Dichtungsraum erkennen läßt, daß die Dichtungslagerung nicht mehr gewährleistet ist; bei einer mit Überdruck arbeitenden Maschine würde ein Herauspressen von Schmiermitteln aus dem Dichtungs-
raum das gleiche anzeigen. ' ■ ;
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schleifring-Dichtung ist in der Figur im Schnitt dargestellt. Die in der Figur verwendeten Bezugszeichen haben die folgende Bedeutung: ...·:·.■■· 2 ist die zu lagernde Welle, sie stellt die Korhpres;sorwelle einer Kompressionskühlmaschine dar. ι ist das Kompressorgehäuse. Die Welle 2 besitzt einen Wellenbund 2a. Auf der Welle 2 ist eine Anzahl von Tellerfedern 3 angeordnet, die in Richtung des Kompressorgehäuses gegen den Bund 2a der Welle wirken. Mittels einer Gummiringdichtung 5 ist eine aus Stahl bestehende Ringhul.se 4 auf der Welle 2 axial verschiebbar angeordnet. In dieser Hülse ist der axial verschiebbare aus Sonderstahl bestehende Schleifring 6 eingebuchst. Seine Oberfläche ist plangeläppt.
Ein elastischer, ebenfalls aus Sonderstahl bestehender Flanschteller 9 ist mittels einer Dichtung 8 dicht an der vorderen Stirnfläche des· das Lager bildenden Gehäuseteils 1 befestigt. An dem Flanschteller liegt der feststehende, zweckmäßig aus Sonderbronze bestehende Schleifring 7 an; er ist vorteilihafterweise an dem Flanschteller angelötet. n . . . ·
Ein vorderer Abschluß deckel 12 ist vorgesehen; «ine der Dichtung 8 ähnliche Ringdichtung 10 ist zwischen Flanschteller 9 und Abschluß deckel angeordnet. Der Abschluß deckel 12 ist mittels eines Dichtungsringes 11 gegenüber der Welle 2 abgedichtet. Im Abschluß deckel 12 ist ein Einlauf 13 vorgesehen, zum Einfüllen von Schmiermittel, welches die Versorgung der gleitenden Flächen der Schleifringe 6, 7 mit Schmiermittel bewirkt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schleifring-Dichtung für Wellen, insbesondere von Kompressions-Kältemaschinen, bei der eine auf 'der Welle angeordnete Feder einen mit der Welle umlaufenden Schleifring gegen einen zweiten Schleifring anpreßt, - der mit dem Maschinengehäuse über eine an dem Wellenlagerkörper dicht befestigten elastischen Flanschteller verbunden ist, wobei der umlaufende Schleifring in einer Ringhülse angeordnet ist, die verschiebbar auf der Welle mittels eines Dichtungsringes geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß gegen einen Wellenbund (2a) wirkende Tellerfedern (3) vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise gegen die.
. den umlaufenden Schleifring (6) tragende Ringhülse (4) wirken, und daß auf der freien Wellenseite vor dem elastischen Flan,schteller'(9) ein Absohlußdeckel (12) vorgesehen ist, der mittels eines Dichtungsringes (11) gegen die Welle (2) .abgedichtet ist und einen Einlauf (13) zumEin-■'füllen von Schmiermittel besitzt.
2. Schleifring-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Schleifring (6) aus plangeläpptem Sonderstahl und der andere Schleifring (7) aus plangeläppter Sonderbronze besteht.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237728B1 (de) Turbomaschine
DE10019531C2 (de) Federungssystem für Kraftfahrzeuge
US5346037A (en) Packing nut and rod guide for piston paint pumps
DE10019994A1 (de) Radialwellendichtring
DE102008007848B4 (de) Getriebepumpendichtung
DEW0015445MA (de)
DE972282C (de) Schleifring-Dichtung
DE60313684T2 (de) Abdichtung
DE3904978C2 (de) Dichtring, insbesondere aus Metall
DE834930C (de) Schleifringdichtung
DE10046798A1 (de) Dichtungsanordnung mit Wellendichtringen
AT216294B (de)
DE112007002580B4 (de) Planetenreibradgetriebe mit hoher Übersetzung
EP1081382B1 (de) Zahnradmaschine
DE10314654A1 (de) Hydrostatisches entlastetes Gleitlager
DE579380C (de) Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen
DE877052C (de) Rollkolben fuer Verdichter, insbesondere Luftverdichter fuer Druckluftanlagen in Fahrzeugen
DE511217C (de) Wellenabdichtung fuer Kaelteverdichter
DE19701392A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE896458C (de) Leistungsregelung bei Rotationsmaschinen
DE1475871A1 (de) Kolben fuer Nehmerzylinder von hydraulischen Anlagen
CH144090A (de) Stopfbüchse zur Abdichtung von Wellen mit Drucköl an Kompressoren und Vakuumpumpen.
DE626378C (de) Stopfbuechse fuer umlaufende Wellen
DE4441817C2 (de) Radialkolbenpumpe
AT118942B (de) Wellenabdichtung für Kältemaschinen, Gasverdichter und Vakuumpumpen.