DESC003264MA - Disinfection filter device - Google Patents

Disinfection filter device

Info

Publication number
DESC003264MA
DESC003264MA DESC003264MA DE SC003264M A DESC003264M A DE SC003264MA DE SC003264M A DESC003264M A DE SC003264MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
activated
disinfecting
layer
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dr. phil. nat. Straßdorf Krämer
Original Assignee
Schenk-Filterbau GmbH, Schwäbisch Gmünd
Publication date

Links

Description

Zur Entkeimung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, werden Geräte benutzt, bei denen das Rohwasser durch feinporige Filtermittel geleitet wird. Als Filtermittel dienen poröse Platten, Kerzen oder Membrane, andererseits auch sog. Lockerfilter aus Asbest- und Cellulose-Fasern usw. Sofern die Filtermittel feinporig genug sind, um Organismen zurückzuhalten, zeigt sich der Nachteil, daß die groben Verunreinigungen des Wassers, insbesondere schleimige Schwebestoffe, die feinen Poren rasch verstopfen. Sehr rasch tritt diese Erschöpfung bei starren Filtern (Kerzen, Membranen usw.) ein, während bei Lockerfiltern (Asbestschichten usw.) unter Umständen eine Durchwachsen von Keimen erfolgt, welches die Steril-Filtration in Frage stellt. Man hat deshalb schon Anordnungen getroffen, bei welchen zu entkeimende Flüssigkeit zuerst ein Grobfilter passiert, welches das nachfolgende Entkeimungsfiltermittel entlastet. Um das Durchwachsen von Keimen durch Lockerfilter zu vermeiden, hat man oligodynamisch wirksame Füllungen, bzw. Imprägnierungen angewandt und zwar bei der Unterlage des Sterilfilters. Bei Geräten, die im Gelände gebraucht werden müssen, bedingen solche zusätzliche Anordnungen, Erhöhung des Raumbedarfes und des Gewichtes, außerdem ist vielfach auch die Handhabung schwieriger.For the disinfection of liquids, especially water, devices are used in which the raw water is passed through fine-pored filter media. Porous plates, candles or membranes serve as filter media, on the other hand so-called loose filters made of asbestos and cellulose fibers etc. If the filter media are fine-pored enough to hold back organisms, the disadvantage is that the coarse impurities in the water, especially slimy suspended matter that quickly clog fine pores. This exhaustion occurs very quickly with rigid filters (candles, membranes, etc.), while with loose filters (asbestos layers, etc.) germs may grow through, which calls into question the sterile filtration. For this reason, arrangements have already been made in which the liquid to be disinfected first passes a coarse filter, which relieves the subsequent disinfection filter means. In order to avoid the growth of germs through loose filters, oligodynamically effective fillings or impregnations have been applied to the base of the sterile filter. In the case of devices that have to be used in the field, such additional arrangements necessitate an increase in space requirements and weight, and handling is often more difficult.

Das Filtergerät entsprechend vorliegender Anmeldung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß das Rohwasser zunächst durch eine aus Lockerfiltern bestehende Packung geleitet wird, welche in an sich bekannter Weise (z.B. oligodynamisch) aktiviert ist und keimtötend wirkt, überdies der Flüssigkeit selbst keimtötende Eigenschaften verleiht. Anschließend dringt die Flüssigkeit durch das entkeimende Filtermittel, welches durch die keimtötende Eigenschaft des aktivierten Wassers dauernd keimfrei gehalten wird. Ein Durchwachsen der Keime ist also nicht möglich und die Dauer-Mengenleistung der feinporigen Schicht durch die Vorklärung in den Lockerfiltern erheblich höher.The filter device according to the present application avoids these disadvantages in that the raw water is first passed through a packing consisting of loose filters, which is activated in a manner known per se (e.g. oligodynamically) and has a germicidal effect, and also gives the liquid itself germicidal properties. The liquid then penetrates through the sterilizing filter medium, which is kept free of germs due to the germicidal properties of the activated water. The germs cannot grow through and the continuous output of the fine-pored layer is considerably higher due to the primary settling in the loose filters.

Eine beispielsweise Ausführung des Gerätes ist in der beigefügten Abbildung im Schnitt dargestellt. Das zu filtrierendeAn example of the device is shown in section in the attached figure. The one to be filtered

Rohwasser wird in die Schale 1 eingeschüttet, welche gleichzeitig auch als Boden für das die ganze Einrichtung beim Transport aufnehmende Gehäuse dient. Durch die kleine Kolbenpumpe 2 wird das Wasser in das Filtergerät eingepumpt. Dieses besteht aus zwei mit Klappschrauben 3 verbundenen Deckeln 4 und 5 und einem Zwischenrahmen 6. In den Zwischenrahmen 6 wird eine fertig zusammengefügte Packung 7 eingesetzt, welche ein keimtötend aktiviertes Fasermaterial enthält, das gleichzeitig als Vorfilter dient. Die Packung kann seitlich von einem aufrechtstehenden Pappering, oben und unten von einem Filterkarton begrenzt werden und mit dem faserigen Filtermittel gestopft sein. Es ist auch möglich, die Packung so auszuführen, daß das aktivierte Fasermaterial nass in eine entsprechende Form gepresst wird, ähnlich wie bei den in Brauereien üblichen Massekuchen. Da auch das aktivierte Material in seiner Wirksamkeit durch Schleimstoffe begrenzt wird, ist zwischen dem unteren Deckel 4 und dem Zwischenrahmen 6 noch eine Vorfilterschicht 8 eingelegt, die nach Öffnung der Klappschrauben leicht auswechselbar ist. Die entkeimende Filterschicht 9 (beispielsweise Membranfilter) ist zwischen dem Rahmen 6 und dem oberen Deckel 5 eingelegt, die durch - in der Zeichnung nicht dargestellt - Stiftschrauben verbunden sind. Die Auswechslung der entkeimenden Schicht ist nur selten erforderlich. Als Unterlage der entkeimenden Schicht kann im oberen Deckel ein Siebgewebe, eine poröse Kunststoffplatte oder dergleichen eingesetzt sein (10). Das entkeimte Wasser tritt an der Auslaufschnauze 11 des oberen Deckels aus und kann in einem Trinkgefäß aufgefangen werden. Um eine gute Entlüftung des Gerätes zu gewährleisten, sind die Filterschichten waagrecht angeordnet, das Wasser tritt von unten nach oben durch. Dadurch wird erreicht, daß die zu entkeimende Flüssigkeit möglichst gleichmäßig mit der aktivierten Füllung in Berührung kommt, die Kontaktzeit also für alle Flüssigkeitsteilchen etwa dieselbe ist.Raw water is poured into the shell 1, which also serves as the base for the housing that accommodates the entire device during transport. The small piston pump 2 pumps the water into the filter device. This consists of two lids 4 and 5 connected with hinged screws 3 and an intermediate frame 6. In the intermediate frame 6, a ready-assembled pack 7 is inserted, which contains a germicidal activated fiber material that also serves as a prefilter. The pack can be bordered on the side by an upright cardboard ring, at the top and bottom by a filter cardboard and stuffed with the fibrous filter medium. It is also possible to design the packing in such a way that the activated fiber material is pressed wet into a corresponding shape, similar to the mass cakes customary in breweries. Since the activated material is also limited in its effectiveness by mucilage, a prefilter layer 8 is inserted between the lower cover 4 and the intermediate frame 6, which can be easily replaced after opening the hinged screws. The sterilizing filter layer 9 (for example membrane filter) is inserted between the frame 6 and the upper cover 5, which are connected by studs - not shown in the drawing. It is seldom necessary to change the disinfecting layer. A sieve fabric, a porous plastic plate or the like can be used in the top cover as a base for the disinfecting layer (10). The sterilized water exits at the spout 11 of the upper lid and can be collected in a drinking vessel. To ensure good ventilation of the device, the filter layers are arranged horizontally, the water flows through from bottom to top. This ensures that the liquid to be sterilized comes into contact with the activated filling as uniformly as possible, so the contact time is approximately the same for all liquid particles.

Die beschriebene Einrichtung kann außer zur Entkeimung von Wasser und dergleichen auch zur sonstigen Behandlung mit adsorbierenden oder ionen-austauschenden Filtermitteln benutzt werden.In addition to disinfecting water and the like, the device described can also be used for other treatment with adsorbing or ion-exchanging filter media.

Claims (4)

1. Gerät zur Entkeimung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, durch feinporige Filtermittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus keimtötend aktiviertem Material bestehendes Vorfilter so eingeschaltet ist, daß die Flüssigkeit zunächst im Vorfilter von Schleimteilen und groben Verunreinigungen befreit und keimtötend aktiviert wird, bevor sie durch das entkeimende feinporige Filtermittel gelangt.1. Device for disinfecting liquids, especially water, through fine-pored filter media, characterized in that a pre-filter consisting of germicidal activated material is switched on so that the liquid is first freed of slime and coarse impurities in the pre-filter and is germicidal before it is activated by the disinfecting fine-pored filter medium arrives. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorfiltermittel und das entkeimende Filtermittel in waagrecht liegenden Schichten übereinander angeordnet sind und die Flüssigkeit von unten im Gerät hochsteigt, sodaß sie schichtweise zuerst die Vorfiltermasse (7), dann die Entkeimungsschicht (9) passiert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pre-filter means and the disinfecting filter means are arranged in horizontal layers on top of each other and the liquid rises from below in the device, so that it passes in layers first the pre-filter material (7), then the disinfection layer (9) . 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Vorfilterschicht (8) eingeschaltet ist, welche die Flüssigkeit vor dem Einfluss in die aktivierte Vorfilterschicht (7) vorklärt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that a further pre-filter layer (8) is switched on, which pre-clarifies the liquid before it enters the activated pre-filter layer (7). 4. Gerät nach Anspruch 1 und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die aktivierte Vorfilterschicht sich in einer auswechselbaren Packung befindet.4. Apparatus according to claim 1 and following, characterized in that the activated pre-filter layer is in an exchangeable pack.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364504A1 (en) DEVICE FOR WATER PURIFICATION
DE236339C (en)
DE3617519A1 (en) TWO- OR MULTI-STAGE METHOD FOR REMOVING IMPURITIES FROM STILL OR CARBONIC LIQUIDS, IN PARTICULAR DRINKS, AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THIS
DESC003264MA (en) Disinfection filter device
DE2044769A1 (en) Process for obtaining germ-free drinking water from surface water and device for carrying out the process
DE1217551B (en) Filterless sterilization container
DE2233002A1 (en) Cartridge filter - esp for water purification in crisis areas
DE1536783C3 (en) Process for removing the filter residue formed from kieselguhr and turbid substances from boiler filters
DE694528C (en) Filter press
DE2461778C2 (en) Device for filtering liquids
DE632698C (en) Device for separating water from liquid fuel
DE2601732C3 (en) Process for rinsing the filter chambers of a filter unit and filter unit for carrying out this process
DE2627725A1 (en) FILTRATION DEVICE
DE3542449C1 (en) Apparatus and method for filtering liquids
DE2136877C3 (en) Filter arrangement
EP0072434A1 (en) Filter device for coffee pots
DE919333C (en) Method and device for the production of glossy or cold sterilized fruit juices
DE672722C (en) Device for filtering and oligodynamic sterilization of liquids
DE933447C (en) Frame filter press
DE118495C (en)
DE551541C (en) Device for the sterilization of liquids
DE20220542U1 (en) Mobile drinking water treatment assembly has fine-pored filter
DE814386C (en) Sugar looser for the production of syrup by cold means
DE700832C (en) Device for cleaning waste water containing fibers
DE830156C (en) Sugar looser or infusion filter apparatus