DES0030166MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DES0030166MA DES0030166MA DES0030166MA DE S0030166M A DES0030166M A DE S0030166MA DE S0030166M A DES0030166M A DE S0030166MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- spacer
- air
- production
- insulating bodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical group ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- APQXWKHOGQFGTB-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-9H-carbazole Chemical compound C12=CC=CC=C2NC2=C1C=CC=C2C=C APQXWKHOGQFGTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920003227 poly(N-vinyl carbazole) Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 9. September 1952 Bekanntgemacht am 21. Juni 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Es ist bekannt, elektrische Isolierkörper, wie insbesondere Abstandhalter für. luftraumisolierte
elektrische Hochfrequenzleitungen, aus Teilen aus
verschiedenen Isolierstoffen derart zusammenzusetzen, daß die im stärksten elektrischen Feld liegenden
Teile, in denen also der Hauptanteil der dielektrischen Verluste entsteht, aus hochwertigen
elektrischen Isolierstoffen bestehen, während für die übrigen Teile weniger hochwertige, dafür aber
mechanisch festere oder billigere Werkstoffe verwendet werden. Diese Teile werden in der Regel
durch geeignete Formgebung miteinander verbunden, so daß sie einen zusammenhaltenden Isolierkörper
ergeben. Der Erfindung liegt das Bestreben zugrunde, derartige Isolierkörper zu schaffen, bei
denen die einzelnen Teile unlösbar miteinander verbunden sind. Dies könnte in einfacher Weise
dadurch erfolgen, daß die Teile miteinander verklebt werden. Dies ist jedoch, besonders wenn es
sich um kleine oder dünne Teile handelt, nicht einfach zu bewerkstelligen. Andererseits ist das Anbringen
von Klebstoffen, die in der Regel keine hochwertigen dielektrischen Eigenschaften besitzen,
unvorteilhaft.
Gemäß der Erfindung werden daher derartige elektrische Isolierkörper aus zwei oder mehreren
Teilen aus unterschiedlichen, jedoch miteinander verschweißbaren Werkstoffen zusammengesetzt und
durch Verschweißen miteinander vereinigt. Die Erfindung bietet daneben noch den Vorteil, daß für
609 546/321
S 30166 VIIId/21 c
die Abstandhalter hochwertige Isolierstoffe verwendet werden können, die sich nicht oder nur
schlecht im Spritz- oder Preßverfahren verarbeiten lassen.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer
Abstandhalterscheibe für luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitungen zeigt.
Der Abstandhalter besteht im wesentlichen aus
ίο einer inneren dünnen Scheibe ι aus Polytetrafluoräthylen,
die in amen äußeren Ring 2 aus PoIytrifluormonochloräthylen
eingesetzt ist. Um den Sitz dieses Abstandhalters auf den Innenleiter zu'
verbessern bzw. der Scheibe im Bereich der Innenleiterdurchführung
eine erhöhte Festigkeit zu geben, kann im Innern des Abstandhalters noch ein
Ring 3 angeordnet werden, der ebenso wie die Scheibe 1 aus Polytetrafluoräthylen besteht.
Die einzelnen Teile dieses Abstandhalten werden vorher für sich in einem besonderen Verformungsverfahren
hergestellt und dann zusammen in eine Form eingelegt, durch die sie bei höherem Druck, beispielsweise von 100 atm, und bei erhöhter
Temperatur, z. B. 2400, miteinander verschweißt und zugleich in die endgültige Form ge-■■·":
bracht werden. Bei einem derartigen Abstandhalter bestehen also die Teile, die der höchsten Feldbeanspruchung
ausgesetzt sind, aus einem elektrisch besonders hochwertigen dipolfreien Werkstoff, der
jedoch verhältnismäßig schwer zu bearbeiten und außerdem teuer ist; die weniger hochbeanspruchten
Teile bestehen dagegen aus einem billigeren und dabei auch leichter zu bearbeitenden Werkstoff.
Die Erfindung ist nicht an das dargestellte und beschriebene Beispiel gebunden. So kann einmal
die Form des Abstandhalters hiervon je nach Bedarf abweichen, z. B. können die Abstandhalter mit
radialen Schlitzen versehen sein, die ein seitliches Aufbringen auf den Leiter gestatten. Für die Her-
♦0 stellung können auch andere als die genannten Werkstoffe verwendet werden, die nur die Bedingung
erfüllen müssen, daß sie miteinander verschweißbar sind. So kommen beispielsweise folgende
Kombinationen in Betracht:
Innen, dem Leiter zugekehrt, ein Mischpolymerisat aus Vinylcarbazol und Styrol, und in der
Außenpartie Polystyrol. Hier ist im Innern mit Rücksicht auf die hier besondere hohe thermische
Beanspruchung der Abstandhalter durch die Erwärmung des Innenleiters ein Isolierstoff hoher
Wärmefestigkeit gewählt, während außen ein Werkstoff geringerer Wärmefestigkeit ausreicht, - *
da infolge des Temperaturgefälles vom Innenleiter zum Außenmantel in diesem Bereich die Temperaturen
wesentlich niedriger sind. In Fällen besonders hoher thermischer Beanspruchung kann
man gegebenenfalls auch die inneren Teile aus Polyvinylcarbazol allein und die äußeren Teile aus
einem Mischpolymerisat aus Vinylcarbazol und Styrol herstellen.
Weiterhin lassen sich in sinngemäß ähnlicher Weise Verbundisolierkörper für die verschiedensten elektrotechnischen Zwecke ausbilden. Dabei
kann man gleichzeitig — falls erwünscht — die Unterschiede der Dielektrizitätskonstante der einzelnen
Stoffe dazu ausnutzen/ um die Feldverteilung in beliebiger Weise zu ,beeinflussen.
Claims (5)
1. Elektrischer Isolierkörper, insbesondere Abstandhalter für luftraumisolierte elektrische
Hochffequenzleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei oder mehreren Teilen aus
unterschiedlichen, jedoch miteinander verschweißbaren Werkstoffen zusammengesetzt ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zunächst für sich gesondert hergestellten Teile in eine gemeinsame Form eingebracht
werden, in der sie — vorzugsweise unter Druck- und Wärmeeinwirkung — miteinander
verschweißt werden.
3. Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß« der vorher gesondert hergestellte eine Teil in eine Form eingebracht wird, in der
der zweite Teil z. B. durch Einspritzen geformt und zugleich mit dem ersten verschweißt wird.
4. Abstandhalter, für luftraumisolierte elekirische
Hochfrequenzleitungen nach Anspruch 1, ' dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer dünnen
Scheibe aus Polytetrafluoräthylen besteht, die in einen äußeren Ring aus Polytrifluor-
-. monochloräthylen eingesetzt ist.
5. Abstandhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich der Leiterdurchführung
einen eingesetzten Ring aus Polytetrafiuoräthylen besitzt.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 632 937, 737751.
Deutsche Patentschriften Nr. 632 937, 737751.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 546/321 6.56
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69735362T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines beheizten sitzes | |
DE2815003A1 (de) | Verfahren zum einstellen des widerstandes eines thermistors | |
DE102016125678A1 (de) | Heizelement für eine Küchenmaschine, Küchenmaschine, Kochgefäß sowie Verfahren zur Herstellung eines Heizelementes | |
DE2532009C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind | |
DE10046489C1 (de) | Lötbares elektrisches Anschlußelement mit Lotdepot und dessen Verwendung | |
DE102012109740B4 (de) | Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen elektrischen Heizvorrichtung | |
DE102016102195A1 (de) | Schweißelement und Punktschweißverfahren unter Verwendung von Schweißhilfselement | |
DES0030166MA (de) | ||
WO2017194444A1 (de) | Verfahren zum Fixieren einer Spulenwickung | |
EP3800034B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer schweissverbindung zwischen einem ersten kunststoffrohr und einem zweiten kunststoffrohr | |
DE102017121924B3 (de) | Elektrisches Bauelement mit Anschlussbereich und Verfahren zur Herstellung eines Anschlussbereichs | |
DE954523C (de) | Elektrischer Isolierkoerper, insbesondere Abstandhalter fuer luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitungen | |
EP2253181B1 (de) | Anschlussstift und elektrischer anschluss | |
DE102013105401A1 (de) | Bearbeitungswerkzeug zum thermischen Bearbeiten von Bauteilen und Bearbeitungsverfahren | |
EP2255408B1 (de) | Elektrische verbindung | |
DE102012215105A1 (de) | Vorrichtung zum Wärmeimpulsschweißen | |
AT521006B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften | |
WO2015161988A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines induktionsbauteils und induktionsbauteil | |
DE2600115C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Kolbenrings | |
DE1474372A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes | |
DE899108C (de) | Elektrisch beheizter Pressstempel, insbesondere zum Herstellen von Presskoerpern aus Kunstharzen | |
DE102017221148A1 (de) | Hochstromverbinder sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Hochstromverbinders zum Verbinden von Batteriemodulen | |
DE102018106509B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fördergurtes mit eingebetteten Flachspulen | |
DE3886580T2 (de) | Starrfestsetzungsverfahren eines Metallstückes auf eine thermoplastische Unterlage, und elektrischer Kontakt aus Metall und aus thermoplastischem Material. | |
DE1038673B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schmelzverbindung fuer Metall- und/oder Nichtmetallteile |