AT521006B1 - Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
AT521006B1
AT521006B1 ATA50061/2018A AT500612018A AT521006B1 AT 521006 B1 AT521006 B1 AT 521006B1 AT 500612018 A AT500612018 A AT 500612018A AT 521006 B1 AT521006 B1 AT 521006B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
powder
component
smc
pressing
press
Prior art date
Application number
ATA50061/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521006A1 (de
Inventor
Sandner Dipl Ing Christian
Danninger Univ -Prof Dr Herbert
Dlapka Dipl Ing Dr Magdalena
Gierl-Mayer Dipl Ing Dr Christian
Hellein Dipl Ing Dr Robert
Ouda Dipl Ing Kevin
Original Assignee
Miba Sinter Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sinter Austria Gmbh filed Critical Miba Sinter Austria Gmbh
Priority to ATA50061/2018A priority Critical patent/AT521006B1/de
Priority to US16/208,763 priority patent/US20190228890A1/en
Priority to CN201811500079.9A priority patent/CN110064758A/zh
Priority to BR102019001484-9A priority patent/BR102019001484A2/pt
Publication of AT521006A1 publication Critical patent/AT521006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521006B1 publication Critical patent/AT521006B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/20Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by extruding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/22Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/22Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/24Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together the particles being insulated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0246Manufacturing of magnetic circuits by moulding or by pressing powder
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/20Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by extruding
    • B22F2003/208Warm or hot extruding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften aus einem SMC-Pulver umfassend die Schritte Einfüllen des SMC-Pulvers in eine Pulverpresse (1), Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil, Entfernen des Bauteils aus der Pulverpresse (1), gegebenenfalls Nachbearbeiten des Bauteils. Das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil wird bei einer Temperatur zwischen 300 °C und 650 °C durchgeführt.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften aus einem SMC-Pulver umfassend die Schritte: Einfüllen des SMC-Pulvers in eine Pulverpresse, Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil, Entfernen des Bauteils aus der Pulverpresse, gegebenenfalls Nachbearbeiten des Bauteils.
[0002] SMC-Pulver (Soft Magnetic Composites) sind seit langem bekannt. Es handelt sich um Pulver aus weichmagnetischem Material, deren Oberfläche mit einer elektrisch isolierenden Schicht überzogen ist. Diese Pulver werden durch Pressen zu weichmagnetischen Bauteilen konsolidiert. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität werden SMC-Pulver mittlerweile zur Herstellung von Elektromotorkomponenten eingesetzt, da damit zum Unterschied von herkömmlichen laminierten Blechen ein dreidimensionaler wechselnder magnetischer Fluss verlustarm möglich ist. Damit wird es möglich Fahrzeuge zu bauen, die bei gleicher Leistung leichter sind oder die bei gleichem Gewicht des Antriebes wie bislang eine höhere Leistung zur Verfügung stellen.
[0003] Da bei SMC-Bauteilen hohe Dichten gefordert sind, werden beim Pressen der SMC-Pulver hohe Pressdrücke benötigt. Die dadurch beim Pressvorgang ins Material eingebrachten Spannungen und Versetzungen wirken sich negativ auf die magnetischen Eigenschaften des Bauteils aus, beispielsweise durch Hystereseverluste. Aufgrund dessen wird nach dem Pressen üblicherweise eine Wärmebehandlung durchgeführt, wie dies beispielsweise in Absatz [0016] der EP 1 620 932 B1 beschrieben ist. Durch die Wärmebehandlung werden die beim Pressen eingebrachten Spannungen in möglichst hohem Maß relaxiert, wodurch Ummagnetisierungsverluste verringert werden können.
[0004] Die WO 2011/101276 A1 beschreibt eine ferromagnetische Pulverzusammensetzung, umfassend weichmagnetische Kernteilchen auf Eisenbasis sowie ein Verfahren zu deren Verarbeitung. Das Verfahren zur Herstellung von weichmagnetischen Verbundmaterialien, umfasst die Schritte: a) uniaxiales Verdichten der Pulverzusammensetzung in einer Pressform bei einem Verdichtungsdruck von mindestens etwa 600 MPa; b) gegebenenfalls Vorwärmen der Pressform; c) gegebenenfalls Vorheizen des Pulvers vor dem Verdichten auf 25 bis 100 ° C; d) Entfernen des erhaltenen Grünkörpers aus der Pressform; und gegebenenfalls e) Wärmebehandlung des Körpers bei einer Temperatur zwischen 550 und 750 ° C im Vakuum, nicht reduzierenden, inerten oder in schwach oxidierenden Atmosphären.
[0005] Die DE 10 2015 206 326 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs mit den Schritten: A) Aufschmelzen eines massiv-metallischen Glases; B) Abkühlen des massiv-metallischen Glases auf eine Temperatur, wobei sich die Temperatur oberhalb einer Glastemperatur und unterhalb einer Kristallisationstemperatur befindet; C) Mischen des massiv-metallischen Glases mit einer Vielzahl von kristallinen Reineisenbasispartikeln, wobei eine Schicht aus dem massiv-metallischen Glases auf der Vielzahl von kristallinen Reineisenbasispartikeln gebildet wird; Abkühlen des im Schritt C) entstandenen Gemisches. Es kann vorgesehen sein, dass das Gemisch vor dem Schritt D) in eine vorbestimmte Form gegossen, injiziert oder gepresst wird.
[0006] Aus der EP 1 231 003 A?2 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus einem weichmagnetischen Verbundwerkstoff mit den Verfahrensschritten bekannt: a.) Bereitstellen einer Ausgangsmischung mit einem Eisenpulver und einem Presshilfsmittel, b.) Verpressen der Ausgangsmischung zu einem Formteil und c.) Tempern des Formteils, in einem Gemisch aus einem Inertgas und Sauerstoff. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfacheres Verfahren zur Herstellung von SMC-Bauteilen anzugeben.
[0007] Die Aufgabe der Erfindung wird bei dem eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, dass das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil bei einer Temperatur zwischen 300 °C und 650 °C durchgeführt wird.
[0008] Mit diesem Verfahren wird erreicht, dass durch die verringerte Streckgrenze des SMC-
Pulvers bei diesen hohen Temperaturen geringere Spannungen ins Material eingebracht werden. Dies ermöglicht, dass eine zusätzliche Wärmebehandlung komplett eingespart bzw. diese bei weit niedrigeren Temperaturen und/oder mit kürzeren Haltezeiten durchgeführt werden kann. Zusätzlich kann durch die bessere Umformbarkeit des SMC-Pulvers bei der Presstemperatur eine höhere Dichte im SMC-Bauteil erreicht werden. Dies wiederum verbessert dichteabhängige magnetische Eigenschaften, wie Sättigung, Remanenz und Permeabilität, des hergestellten weichmagnetischen Bauteils.
[0009] Nach einer Ausführungsvariante des Verfahrens kann vorgesehen werden, dass die Temperatur ausgewählt wird aus einem Bereich von 400 °C bis 650 °C. Es können damit die voranstehend genannten Effekte weiter verbessert werden.
[0010] Nach einer anderen Ausführungsvariante des Verfahrens kann eine fakultative Wärmebehandlung des Bauteils unmittelbar nach der Entnahme des Bauteils aus der Pulverpresse durchgeführt werden. Das Bauteil kann damit bei Bedarf weiter relaxiert werden, obgleich dies nach der Erfindung nicht zwingend notwendig ist, wie dies voranstehend bereits ausgeführt wurde.
[0011] Von Vorteil ist es auch, wenn gemäß einer anderen Verfahrensvariante ein SMC- Pulver verwendet wird, das eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 um bis 300 um aufweist, da damit die Durchwärmung der Pulverpartikel und in der Folge die voranstehenden Effekte weiter verbessert werden können.
[0012] Zur Verbesserung des Füllens der Pulverpresse kann weiter vorgesehen sein, dass das SMC-Pulver zumindest teilweise agglomeriert eingesetzt wird.
[0013] Zur weiteren Verbesserung dieses Effektes können die Agglomerate eine maximale Größe zwischen 60 um und 600 um aufweisen.
[0014] Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das SMC-Pulver vorgewärmt wird, bevor es in die Pulverpresse eingefüllt wird, wodurch die Taktzeit der Herstellung der weichmagnetischen Bauteile reduziert werden kann. Es ist damit auch möglich, Temperaturschwankungen in der Presse, die durch das Einbringen von kaltem Pulver verursacht werden, zu reduzieren, wodurch die Eigenschaften der weichmagnetischen Bauteile weiter verbessert werden können.
[0015] Das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil kann nach einer weiteren Verfahrensvariante unter Inertgas durchgeführt werden, um die weichmagnetischen Eigenschaften des SMC-Bauteils durch den Ausschluss von Sauerstoff, Kohlenstoff, etc., weiter zu verbessern.
[0016] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
[0017] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
[0018] Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Pulverpresse in einer ersten Stellung;
[0019] Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Pulverpresse nach Fig. 1 in einer zweiten Stellung; [0020] Fig. 3 einen Ausschnitt aus der Pulverpresse nach Fig. 1 in einer dritten Stellung.
[0021] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsvarianten gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
[0022] In den Fig. 1 bis 3 ist eine Pulverpresse 1 ausschnittsweise in verschiedenen Verfahrensstellungen dargestellt. Die Pulverpresse 1 umfasst einen Oberstempel 2, einen Unterstempel 3, eine (geteilte) Matrize 4, die eine Ausnehmung 5 zur Aufnahme und zum Verpressen eines Pulvers 6 aufweist. Der Ober- und der Unterstempel 2, 3 tauchen zumindest beim Verpressen des Pulvers 6 ebenfalls in diese Ausnehmung 5 ein. Diese gesamte Vorrichtung ist noch in einem
Gestell gehalten, das aber nicht dargestellt ist.
[0023] Da ein derartiger Aufbau eine Pulverpresse 1 an sich bekannt ist, wird zu weiteren Einzelheiten dazu auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen.
[0024] Die Pulverpresse 1 wird zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften verwendet. Dazu wird als Pulver 6 ein SMC-Pulver (Soft Magentic Composite) eingesetzt.
[0025] Das SMC-Pulver weist Partikel auf, die einen Kern umfassen, der von einer Isolierschicht oder mehreren Isolierschichten umgeben ist, bzw. besteht aus dem Kern und der zumindest einen Isolierschicht. Gegebenenfalls kann außen auf der Isolierschicht noch eine Binderschicht aufgebracht sein, mit der die einzelnen Partikel miteinander verbunden werden können.
[0026] Der Kern kann ein Reineisenpulver aufweisen bzw. daraus bestehen. Es sind aber auch andere magnetisierbare Werkstoffe bzw. Legierungen als Kern einsetzbar, wie z.B. Eisenlegierungen mit Si und/oder Ni und/oder P.
[0027] Dieser Kern ist vollständig von der zumindest einen Isolierschicht umgeben. Die zumindest eine Isolierschicht kann organischer, z.B. ein Silikonlack, oder metallorganischer oder anorganischer Natur sein, z.B. eine Oxidschicht, eine Silikatschicht, eine Phosphatschicht. Im Fall von mehreren Isolierschichten können diese auch aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, beispielsweise ausgewählt aus den genannten Werkstoffen.
[0028] Die Isolierschicht kann bzw. die Isolierschichten können eine mittlere Schichtdicke (arithmetisches Mittel aus zumindest zehn Einzelwerten) zwischen 0,01 um und 800 um aufweisen.
[0029] Die gegebenenfalls vorhandene Binderschicht kann eine Polymerschicht sein, z.B. PTFE, Wachs, etc.
[0030] Prinzipiell ist dieser Aufbau von SMC-Pulvern ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt, sodass sich weitere Ausführungen dazu erübrigen.
[0031] Vorzugsweise wird aber nach einer Ausführungsvariante ein SMC-Pulver verwendet, das eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 um bis 300 um, insbesondere zwischen 40 um bis 260 um, aufweist. Es können auch Pulver mit mehr als 300 um Partikelgröße eingesetzt werden. Zudem kann auch ein zumindest teilweise agglomeriertes SMC-Pulver eingesetzt werden. Die Agglomeratgröße kann zwischen 60 um und 600 um betragen.
[0032] Das SMC-Pulver, das gegebenenfalls vorgemischt werden kann, wird zum Verpressen in die Ausnehmung 5 der Matrize 4, die zusammen mit dem Unterstempel 3 einen Formhohlraum der Pulverpresse 1 bildet, eingefüllt. Dazu kann das SMC- Pulver einfach von oben in den offenen Formhohlraum eingefüllt werden.
[0033] In der bevorzugten Ausführungsvariante des Verfahrens wird allerdings ein Füllschuh 7 verwendet, der die Menge an SMC-Pulver fasst, die für einen Pressvorgang benötigt wird. Der Füllschuh 7 kann zudem (konisch) sich verjüngend ausgebildet sein, damit das SMC-Pulver leichter in den Formhohlraum hineinrutscht.
[0034] Der Füllschuh 7 steht in der Einfüllstellung für das SMC-Pulver bevorzugt seitlich neben dem Formhohlraum und kann nach dem Befüllen mit dem SMC-Pulver durch eine Linearbewegung und/oder eine Drehbewegung in eine Stellung über den Formhohlraum verbracht werden, sodass das SMC-Pulver in den Formhohlraum mittels Schwerkraft hineinrutscht. Diese Stellung ist in Fig. 2 dargestellt.
[0035] Danach wird der Füllschuh 7 wieder in seine Ausgangsstellung verbracht und das SMCPulver wird durch eine Aufwärtsbewegung des Unterstempels 3 und/oder eine Abwärtsbewegung des Oberstempels 3 uniaxial oder koaxial verpresst, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
[0036] Der Pressdruck beim Verpressen kann insbesondere zwischen 200 MPa und 1500 MPa betragen.
[0037] Durch das Verpressen des SMC-Pulvers entsteht aus diesem der Bauteil, der in weiterer
Folge aus der Pulverpresse 1 entfernt wird, insbesondere mit dem Unterstempel 3 ausgestoßen wird.
[0038] Gegebenenfalls kann das fertige Bauteil noch nachbearbeitet werden, beispielsweise kalibriert oder nachverdichtet werden. Es kann gegebenenfalls auch eine nachträgliche Wärmebehandlung erfolgen, wenngleich dies nicht zwingend erforderlich ist, da das Bauteil bereits in der Pulverpresse 1 eine Wärmebehandlung unterzogen wird. Im Rahmen des Verfahrens ist dazu vorgesehen, dass das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil bei einer Temperatur zwischen 300 °C und 650 °C, insbesondere bei einer Temperatur zwischen 400 °C und 650 °C, durchgeführt wird.
[0039] Die Pulverpresse 1, insbesondere die Matrize 4, weist dazu zumindest eine Heizeinrichtung 8 auf.
[0040] Die Heizeinrichtung 8 kann zumindest einen, vorzugsweise mehrere, Heizelemente, insbesondere stabförmige Heizelemente, aufweisen, die in entsprechende Ausnehmungen in der Matrize 4 eingesteckt sind, wie dies aus den Fig. ersichtlich ist.
[0041] Die Heizung selbst kann beispielsweise elektrisch über Widerstandsheizelemente erfolgen. Es sind aber auch andere Heizungen einsetzbar, wie beispielsweise eine Heizung mit flüssigen Medien.
[0042] Über die Heizeinrichtung und die gute Wärmeleitfähigkeit des bevorzugt metallischen Materials der Matrize, lässt sich der Formhohlraum auf die gewünschte Temperatur vorwärmen bzw. erwärmen, und damit auch das SMC-Pulver. Bevorzugt ist die Matrize geringfügig wärmer als die voranstehend mit 300 °C bis 650 °C angegebene Verfahrenstemperatur, insbesondere um 10 °C bis 40 °C wärmer.
[0043] Bevorzugt erfolgt also die Wärmebehandlung des Bauteils unmittelbar in der Pulverpresse 1. Es ist aber möglich, dass zusätzlich eine nachträgliche Wärmebehandlung (wie diese aus dem Stand der Technik bekannt ist) durchgeführt wird. Diese erfolgt aber bei einer Temperatur, die deutlich geringer ist, als bei Wärmebehandlungen die derzeit durchgeführt werden und/oder mit eine Haltezeit bei der Temperatur, die kleiner ist, als derzeit im Stand der Technik üblich
[0044] Es ist weiter möglich, dass das SMC-Pulver vorgewärmt wird bevor es in die Pulverpresse eingefüllt wird. Beispielsweise kann es auf eine Temperatur zwischen 50 °C und 200 °C vorgewärmt werden.
[0045] Es ist nach einer Ausführungsvariante bevorzugt vorgesehen, dass das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil unter Inertgas durchgeführt wird. Die Pulverpresse 1 kann dazu einen Inertgasanschluss 9, beispielsweise einen Anschluss für Stickstoff oder Argon, aufweisen. Bevorzugt ist dieser Inertgasanschluss 9 im Verlauf einer Füllschuhführung 10 angeordnet.
[0046] Die Zuführung des Inertgases kann aber auch über einen Durchbruch im Oberstempel 2 erfolgen. Das Inertgas kann damit auch besser zum Einbringen (Einblasen) des SMC-Pulvers in den Formhohlraum verwendet werden.
[0047] Die Ausführungsbeispiele beschreiben mögliche Ausführungsvarianten, wobei auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.
[0048] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Pulverpresse 1 diese nicht zwingenderweise maßstäblich dargestellt ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Pulverpresse 2 Oberstempel
3 Unterstempel
4 Matrize
5 Ausnehmung
6 Sinterpulver
7 Füllschuh
8 Heizeinrichtung
9 Inertgasanschluss
10 Füllschuhführung

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften aus einem SMC-Pulver umfassend die Schritte: - Einfüllen des SMC-Pulvers in eine Pulverpresse (1), - Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil, - Entfernen des Bauteils aus der Pulverpresse (1), - gegebenenfalls Nachbearbeiten des Bauteils, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil bei einer Temperatur zwischen 300 °C und 650 °C durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressen bei einer Temperatur ausgewählt aus einem Bereich von 400 °C bis 650 °C durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Wärmebehandlung des Bauteils unmittelbar nach der Entnahme des Bauteils aus der Pulverpresse (1) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein SMCPulver verwendet wird, das eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 um bis 300 um aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das SMC- Pulver zumindest teilweise agglomeriert eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Agglomerate eine Größe zwischen 60 um und 600 um aufweisen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das SMCPulver vorgewärmt wird bevor es in die Pulverpresse (1) eingefüllt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressen des SMC-Pulvers zum Bauteil unter Inertgas durchgeführt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA50061/2018A 2018-01-24 2018-01-24 Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften AT521006B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50061/2018A AT521006B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften
US16/208,763 US20190228890A1 (en) 2018-01-24 2018-12-04 Method for production of a component having soft-magnetic properties
CN201811500079.9A CN110064758A (zh) 2018-01-24 2018-12-10 用于制造具有软磁特性的构件的方法、粉末压机以及系统
BR102019001484-9A BR102019001484A2 (pt) 2018-01-24 2019-01-24 Método para produção de componente com propriedades magnéticas macias

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50061/2018A AT521006B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521006A1 AT521006A1 (de) 2019-09-15
AT521006B1 true AT521006B1 (de) 2021-08-15

Family

ID=67300515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50061/2018A AT521006B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190228890A1 (de)
CN (1) CN110064758A (de)
AT (1) AT521006B1 (de)
BR (1) BR102019001484A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526763B1 (de) 2022-12-12 2024-10-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231003A2 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus einem weichmagnetischen Verbundwerkstoff
WO2011101276A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Höganäs Ab Ferromagnetic powder composition and method for its production
DE102015206326A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und entsprechende Verfahren zum Herstellen eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231003A2 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus einem weichmagnetischen Verbundwerkstoff
WO2011101276A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Höganäs Ab Ferromagnetic powder composition and method for its production
DE102015206326A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und entsprechende Verfahren zum Herstellen eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
BR102019001484A2 (pt) 2019-08-06
AT521006A1 (de) 2019-09-15
CN110064758A (zh) 2019-07-30
US20190228890A1 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines anisotropen Magneten
DE112009000918T5 (de) Magnetisches Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112007003090T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensional geformten Gegenstandes
DE112008000992T5 (de) R-T-B-Sintermagnet und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013224693A1 (de) Verfahren zur beschleunigten Herstellung von Objekten mittels generativer Fertigung
DE10050703A1 (de) Verfahren zur Formung von rotierbaren Elektromagneten mit Weich- und Hartmagnetkomponenten
DE60120886T2 (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Formkörper aus unterschiedlichen Materialien
DE102011117318A1 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE102015111897A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Seltenerdmagnets
DE102015113976A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines seltene-Erden-Magneten
DE102013108739A1 (de) Verbrauchbarer Kern zur Herstellung von Verbundkörpern und zugehöriges Verfahren
AT521006B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften
DE102011111300A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs für elektrische Kontakte sowie Kontaktstück
EP2221895B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer supraleitenden Verbindung von MgB2-Supraleiterdrähten über eine MgB2-Matrix aus einem Mg-infiltrierten Borpulver-Presskörper
DE102017223268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Materials, magnetisches Material, Hartmagnet, Elektromotor, Starter und Generator
DE2815897A1 (de) Mehrschichten-kopfkern und verfahren zu seiner herstellung
DE112014006035T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltene-Erden-Magneten
EP0936638A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Presskörpers sowie ferromagnetischer Presskörper und Verwendung dieses Presskörpers
DE2046721B2 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen einer mehrteiligen form
DE4021990A1 (de) Verfahren zur herstellung eines permamentmagneten aus metall der seltenerden und einer eisenkomponente
DE69225469T2 (de) Verfahren zum entgasen und erstarren von aluminiumlegierungspulver
DE102019000139A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften
EP3281212A1 (de) Weichmagnetischer verbundwerkstoff und entsprechende verfahren zum herstellen eines weichmagnetischen verbundwerkstoffs
AT523694A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils
AT526763B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften