DER0016565MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0016565MA
DER0016565MA DER0016565MA DE R0016565M A DER0016565M A DE R0016565MA DE R0016565M A DER0016565M A DE R0016565MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh air
grain
housing
fan
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

R16565111145e
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Überführen von Körnerfrüchten, insbesondere Mähdruschgetreide, in lagerfähiges Gut, durch die ■ in einfacher Weise das Reinigen der Körnerfrüchte von Staub, feinen Bestandteilen, leichten und tauben Körpern zusammen mit der Trocknung des Getreides in einem einzigen Arbeitsgang ermöglicht wird, wodurch die Anlagekosten und Arbeitszeit erspart wird.
ίο Die Erfindung besteht darin, daß ein umlaufender Siebzylinder mit einem an einem Gebläse angeschlossenen, als Steigsichter ausgebildeten und angeordneten Mundstück in einem Heizkörper aufweisenden Gehäuse derart angeordnet ist, daß durch das Gebläse angewärmte Frischluft durch die Körnerniere im' umlaufenden Siebzylinder hindurchgesaugt wird.
Dabei kann die Druckleitung des Gebläses in einen Staubsammelraum münden, der in dem Gehäuse eingebaut ist, und der mit dem Frischl'uftzuführungskanal verbunden ist, so daß die Warmluft im Kreislauf nutzbar gemacht werden kann. Es ist zweckmäßig, den Staubsammelraum in dem Gehäuse durch eine durch Jalousieklappen abdeckbare Siebwand nach dem Frischluftzuführungskanal abzutrennen, um. die im Staubabscheider sich ansammelnde Warmluft mit der zuzuführenden Frischluft zu mischen. Der Frischluftkanal ist so groß gewählt, daß er ganz oder teilweise über die Breite und/oder die Länge des Zylinders reicht und unterhalb des Zylinders in die den Siebzylinder einschließende Kammer einmündet.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem
Ausführungsbeispiel dargestellt. ;
Mit ι ist ein umlaufender Siebzylinder bezeichnet, der mit dem in ihn hineingeschütteten Getreide od. dgl. in Pfeilrichtung rotiert. In diesem Siebzylinder 1 ist ein Mundstück 2 mit einem durch einen Spalt 12 getrennten Leitblech feststehend angeordnet, durch das aus dem Getreide Staub, leichte Bestandteile, taube und leichte Körner herausgesaugt werden können. Dieses Mundstück 2 ist nämlich durch eine Rohrleitung 3 mit einem Saugwindgebläse 4 verbunden, das die abgesaugte Staubluft über die anschließende Druckleitung 5 einer Staubabscheidekammer 6 zuführt, die zusammen mit dem umlaufenden Siebzylinder ι in einem Gehäuse 7 untergebracht ist. In die den Siebzylinder 1 aufnehmende Kammer 8 des Gehäuses 7 führt ein Frischluft zuführender Kanal 9 hinein, in dem Heizkörper 10 in an sich bekannter Weise derart angeordnet sind, daß die in die Kammer 8 eintretende Frischluft erwärmt wird. Die den Staubsammelraum 6 vom Frischluftkanal 9 trennende Wand 11 ist so mit Durchtrittsöffnungen od. dgl. versehen,. daß die aus dem Staubabscheider 6 austretende Warmluft sich mit der durch den Kanal 9 zugeführten Frischluft vermischen kann. Die dadurch erhaltene Warmluft durchdringt die sich . umwälzenden und auflockernden Körner in dem Siebzylinder und bewirkt dadurch gleichzeitig die Reinigung und Trocknung des Getreides.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Überführen von Körnerfrüchten, insbesondere Mähdruschgetreide, in lagerfähiges Gut, dadurch gekennzeichnet, daß ein umlaufender Siebzylinder (1) mit einem an einem Gebläse (4) angeschlossenen und als Steigsichter ausgebildeten Und angeordneten Mundstück (2) in einem Heizkörper (10) aufweisenden Gehäuse derart angeordnet ist, daß durch das Gebläse (4) angewärmte Luft durch die Körnerniere im umlaufenden Siebzylinder (1) hindurchgesaugt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (5) des Gebläses (4) in einen Staubsammelraum (6) mündet, der in einem Heizkörper (10) aufweisenden Gehäuse (7) eingebaut ist und der mit dem Frischluftzuführungskanal (9) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubsammelraum (6) durch eine mit Jalousieklappen versehene Siebwand (11) mit dem Frischluftzuführungskanal (9) in Verbindung steht..

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000606C3 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
EP0293426B1 (de) Anlage und verfahren zur trockenen mahlvorbereitung von kornartigen nahrungs- und futtermitteln
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE2806861A1 (de) Rotationszylinder-koernertrenneinrichtung
WO1989004722A1 (en) Process and device for separating heavy admixtures from grain
EP0331903B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Proben aus einem Schüttgutstrom
DE10054418B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von staubförmigen und faserigen Beimengungen aus Schüttgut
DE60002495T2 (de) Trenneinheit für getreideernte
DER0016565MA (de)
CH673288A5 (de)
DE957532C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Koernerfruechten, insbesondere Maehdruschgetreide, in lagerfaehiges Gut
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
DE102005008210B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung eines Materialien-Gemisches
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE1607644C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des bei der Palmölgewinnung anfallenden Palmfruchtkuchens in Palmkerne und Fasern
DE283681C (de)
DE176671C (de)
DE3685C (de) Abänderungen an Griesputzmaschinen mit Regelvorrichtungen für den saugenden Luftstrom und mit Siebwerken im Innern
DE2647674A1 (de) Ruetteltisch-sortiergeraet
DE708239C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
AT93990B (de) Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte.
AT109728B (de) Getreidereinigungsvorrichtung.
DE1903513C (de) Spanabscheidevorrichtung
DE919766C (de) Bettfedernreinigungs- und Sortiermaschine