DEP0011546DA - Pointer drive for clocks, preferably with an electric drive - Google Patents

Pointer drive for clocks, preferably with an electric drive

Info

Publication number
DEP0011546DA
DEP0011546DA DEP0011546DA DE P0011546D A DEP0011546D A DE P0011546DA DE P0011546D A DEP0011546D A DE P0011546DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
shaft
minute
gears
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Kreidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

-i!rais--i^t-e^-t^ -Ing DietTlch -F τ ■e i-.rl e. 1 -i! rais- i ^ te ^ -t ^ -Ing DietTlch -F τ ■ e i- .rl e. 1

in Sansen Kreis 17 Ιέ en, -=SS gg ige r t. τ j e b we rk fur Uhren, vorzugsweise jnlt ^ e^Jrtrischem Antrieb. be4^>?e#:#ewl*.in Sansen Kreis 17 Ιέ en, - = SS gg i ge r t . τ j eb w rk for clocks, preferably international drive. be4 ^>? e # : # ewl *.

Die Getriebe zwischen Sekunden- und Minutenzeiger ( ΐ: 60 } und zwischen Minuten- "und Stundenzeiger (1:12 oder ausnahmsweise 1: 24) bilden wesentliche Teile einer jeden Uhr und werden fast stets als normale Stirnradgetriebe ausgeführt, da diese die geringsten Eeibungsverluste aufweisen« Daneben sind Uhren bekannt geworden, in denen diese Getriebe durch Klinken und Klinkenräder .,ersetzt sind, wobei neben erheblichen Reigimgsverlusten noch die starke Unregelmässigkeit des Antriebs inThe gears between the second and minute hands (ΐ: 60} and between the minute and hour hands (1:12 or exceptionally 1:24) form essential parts of every clock and are almost always designed as normal spur gears , as these have the lowest friction losses «In addition, clocks have become known in which these gears are replaced by ratchets and ratchet wheels. In addition to considerable losses in rotation, the strong irregularity of the drive in

■■Wie■■ How

Kauf genommen wird, die zu erheblichen Spitawerten des erforderlichen Drehmomentes führt. A purchase is made, which leads to considerable peak values of the required torque .

Anscheinend sind die in anderen'Zweigen der Technik bekannt gewordenen Sehenergetriebe nach Abbildung 1 noch nicht im Ulirenbati verwendet worden, obwohl sie eine bedeutende Vereinfachung des TJhresiwerkes .ermöglichen» Dabei sind zwar die Reibungsverluste grösser als bei Stirnradgetrieben, aber der Antrieb erfolgt völlig gleichmässig, sodass diese Getriebe für solche Uhren, bei denen nicht die Antriebsleistung für das Pendel bzw. die Unruhe durch das Getriebe geleitet wird, also vorzugsweise elektrisch betriebene Uhren, durchaus geeignet sind.Apparently the now well known in the art anderen'Zweigen Sehenergetriebe to Figure 1 have not yet been used in Ulirenbati, despite a significant simplification of TJhresiwerkes .ermöglichen "The friction losses are indeed greater than for spur gears, but the drive is completely evenly, so These gears are perfectly suitable for watches in which the drive power for the pendulum or the unrest is not passed through the gears, i.e. preferably electrically operated watches.

Während im A-Ilgemeinen das innere RadΧ,Ι'Κ in Abb. 1 durch die Kurbel \5\ in dem Rade %2%,xm O geschwenkt wird, wobei durch besondere Massnahmen dafür gesorgt wird, dass das Rad %l\ sich nur drehungsfrei bewegen kann, und die langsamen Drehungen des Rades ^ 2'X auf die Abtriebswelle O übertragen werden, ist es zum Aufbau eines Uhrgetriebes am zweekmässigsten,_ das Rad Ir' vollkommen festzusetzen und die Kurbel um O umlaufen zu lassen Das in O drehbar auf der Iiurbel gelagerte Rad X 2% führt dann zugleich eine ,Scheuerbewegung mit der Frequenz der Kurbel und eine entsprechend den Zähnezahlen verlangsamte Drehung aus. Wird ein solches Getriebe (z.B. mit 11 Zähnen am Rade XliS und 12 Zähnen am Rade "%2\ zum Antrieb des Stundenzeigers verwendet While in A-Ilgemeinen the inner wheel Χ, Ι'Κ in Fig. 1 by the crank \ 5 \ in the wheel% 2%, xm O is pivoted, being ensured by special measures that the wheel% l \ is can only move free of rotation, and are transmitted, the slow rotation of the wheel ^ 2'X to the output shaft O, is to allow to build up a Uhrgetriebes on zweekmässigsten, _ completely fix the wheel Ir 'and rotate the crank to O the rotatable in O Wheel X 2% mounted on the crank then simultaneously performs a scrubbing movement with the frequency of the crank and a rotation that is slowed down according to the number of teeth. If such a transmission (for example, with 11 teeth on the wheel XliS and 12 teeth on the wheel "% 2 \ used to drive the hour hand,

Claims (1)

so kann dieses? direkt auf die labe des Rades %2\ gesetzt Vierden, da .•'die. Scheuerbewegurig so gering gehalten werden kann, dass sie die Ablesungen-nicht stört. Wird ein solches Ge-, triebe (z.B. mit 59 Tszw. .60. Zähnen) zum Antrieb des Minutenzeigers angewandt, so muss zwischen.dessen Welle und .das Rad £?5 eine Kupplung gesetzt werden, die die Scheuerbewegung des Rades %2)~ nicht auf diese Welle überträgt. Ein derartiger Aufbau dieser Getriebe hat den besonderen Vorteil:, dass das RadT-H. in jeder der beiden Getriebe stufen festliegt, sodass diese beiden Räder mit dem Zeigerwellenlager und dem Befestigungsflansch des Uhrwerkes zu einem Teil · zusammengefasst werden können, während infolge des ausserordentliche^ langen Eingriffes nur wenige Zähne.bzw. Triebstöcke des Rades % 2^ Tiirklich ausgeführt zu werden brauchen. Aus diesen Massnahmen ergeben sich besondere günstige Fertigungsbedingungen.so can this? set directly on the labe of the wheel % 2 \ Vierden, because • 'the. Abrasion movement can be kept so low that it does not interfere with the readings. If such an overall, gear (for example with 59 Tszw. .60. Teeth) for driving the minute hand applied, must zwischen.dessen shaft and .the wheel £? 5 is a clutch to be set, the scrubbing movement of the wheel 2%) ~ does not transmit to this wave. Such a construction of this transmission has the particular advantage :, that the RADT - H. is fixed stages in each of the two gears, so that these two wheels with the pointer shaft bearing and the mounting flange of the movement can become part · Matching Caps length construed as a result of Extraordinary ^ long intervention only a few teeth or Headstock of the wheel % 2 ^ Ti really need to be carried out. Particularly favorable manufacturing conditions result from these measures. Abbildung 2 zeigt ein* mit 2 solchen 'ietrieb-en und einer Lochscheibenlcupplung aufgebautes vollständiges Getriebe für eine Uhr, deren elektrischer Antrieb ^4\l direkt auf die Sekundenzeigerwelle t5i wirkt, auf deren Kurbel t6)„ das Stiftrad t7'X - entsprechend ^2^in Abb. 1 - gelagert ist« Dies steht im Eingriff mit dem ~- irRad 1; 1 in Abb. 1 entsprechender Zahnkranz "('8')., des Lagertellers %9\ und nimmt die mit der Minutenzeigerwelle O^1 vernietete Lochscheibe "^-11% mit. T>er auf dieser Welle verkeilte Exzenter 2)., schwenlct das Stundenrad 113^? das mit dem Zahnlcranz ^1 A% des Lagertellers in Eingriff steht und den StLindenzeiger X'1 5% trägt, wahrend' der Minuten- "(16^ und Selrandenzeiger "fl7l auf den entsprechenden Wellen sitzen.Figure 2 shows a complete gearing for a clock, built with 2 such drives and a perforated disk clutch, whose electrical drive ^ 4 \ l acts directly on the second hand shaft t5i, on whose crank t6) "the pin wheel t7'X - correspondingly ^ 2 ^ in Fig. 1 - is stored «This is in engagement with the ~ - irRad 1; 1 in Fig. 1 corresponding ring gear "('8')., Of the bearing plate % 9 \ and takes the perforated disk" ^ -11% riveted to the minute hand shaft O ^ 1 with it. T he> on this wave wedged eccentric 2)., The hour schwenlct 113 ^? which is in engagement with the toothed rim ^ 1 A% of the bearing plate and bears the hour hand X '1 5% , while the minute "(16 ^ and Selranden hand" fl7l sit on the corresponding shafts. ρ at ent ans ρrüche: ρ at ent ans ρrüche : Anspruch-] . ZasLgertriebwerk für Uhren, vorzugsweise mit elektrischem Antrieb', dadurch gekennzeichnet, dass für die Übersetzungen von der Sekunden- .auf die Minutenzeigerwelle und von der IEinuten^eigerwelle auf den Stundenzeiger oder für eine dieser Übersetzungen solche an sieh bekannten, einstufigen Getriebe verwendet werden, bei denen eines von zwei miteinander im Eingriff stehenden Zahnrädern£l$- und <£2^ durch eine Eurbel (3) geschwenkt und eines von ihnen an der Aus-Claim-] . ZasLgertriebwerk for clocks, preferably with an electric drive ', characterized in that known single-stage gears are used for the translations from the second to the minute hand shaft and from the single-minute shaft to the hour hand or for one of these translations one of two meshing gears £ 1 $ - and <£ 2 ^ swiveled by a Eurbel (3) and one of them at the end führung einer Tirelibewegung verhindert·wird, sodass das andere die1 d«-H^-ähKSfiEahlen ventsprechende, l-angsanie "Drehung ausfuhrt. ' 1 4 "' *" 'f'-'l- ' ' Λ ' f V' » ..^-itexecution of a Tireli movement is prevented so that the other executes the longitudinal angsanie "rotation corresponding to 1 d « -H ^ -ähKSfiEahlen v . '1 4 "'*"'f' - 'l- ''Λ' f V ' » .. ^ - it Ansprucn· ü: aeigertrieDwerjc zum Antrieo aes\Stundenzeigers nach Anspruch 1 dädurch gekennzeichnet, dass das lcleinere Rad (1) feststeht, . ^väh'rend die Drehheinregung des von der Kurhel (3) geschwenkten, grösseren Eades direkt auf den Stundenseiser übertragen wird Ansprucn · ü: aeigertrieDwerjc to Antrieo AES \ the hour hand according to claim 1 characterized dädurch that the lcleinere wheel (1) is established. ^ väh'rend the rotation excitation of the larger Eades pivoted by the Kurhel (3) is transmitted directly to the hourly serpent Ansprucii 3°. zeigertrieDwerK zum AntrxeD aea? Minutenzeigerwelle nach Anspruch 1· dadurch gekennzeichnet, dass das kleinere Rad (1) feststeht, -während*die Drehbemregung des von der Kurbel (3) geschwenkten'grösseren Rades (QX'.^roh^Vermi'ttlung einer elastischen oder einer LochscheibWmif 'die1 Minutenzeigerwelle übertragen wird.Claim 3 °. Zeigertrie DwerK zum AntrxeD aea? Minute hand shaft according to Claim 1, characterized in that the smaller wheel (1) is stationary, -during the rotational excitation of the larger wheel (QX ' 1 minute hand shaft is transmitted. Anspruch 4; Zeigertriebwerk "I. - ? dadurch gekennzeichnet, dass die feststehenden Zahnräder (8) und (14) mit der Zeigerlagerbüchse und dem Befestigungsflaasch des Uhrwerkes zu einem Teil vereinigt sind und dass entweder bei den grösseren oder bei den kleineren Rädern nur ein Teil der Zähne wirklich ausgeführt ist«Claim 4; Pointer drive "I. -? Characterized in that the fixed gears (8) and (14) with the pointer bearing bush and the fastening bottle of the clockwork are united to one part and that either with the larger or on the smaller wheels only a part of the teeth is actually executed "

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0011546DA (en) Pointer drive for clocks, preferably with an electric drive
DE825979C (en) Pointer drive for clocks, preferably with an electric drive
GB1182984A (en) Speed Reducer Mechanism.
GB905392A (en) Improvements in or relating to driving mechanisms for use with toys
US2327740A (en) Change speed gear for three graduated speed ratios
US2273602A (en) Motion transmitting mechanism
DE871720C (en) Mixer for concrete and similar building materials
AT220555B (en) Center for tower clocks
GB1207148A (en) Planet wheel gearing
DE928399C (en) Elevator coupling for clocks with oscillating mass elevator
DE3130230A1 (en) Epicyclic chain drive
DE359798C (en) Pulley
DE341048C (en) Drive for milk extractors
GB216106A (en) Improvements in change-speed devices for cycles
SU143632A1 (en) Hermetic besalnikov Zubchat transmission
DE405884C (en) Device for measuring and displaying the tangential pressure or the performance of piston machines
GB222444A (en) Improvements in or relating to toothed gearing
AT51000B (en) Roskopf clockwork.
GB690962A (en) Improvements in means for converting a continuous rotary movement of a driving member into an oscillatory movement of a driven member
GB973003A (en) Means for locking rotatable accessories in electrical household appliances
DE482924C (en) Drive for electromotive wound watches with several striking mechanisms
GB266204A (en) Gearing for converting rotation in either direction into unidirectional rotation
GB411808A (en) Improvements in and relating to the conversion of rectilinear pistonmotion into rotatory motion
GB283402A (en) Reversing gearing suitable for winches
GB786655A (en) Improvements in and relating to a device for operatively connecting a dynamo with a wheel hub