DEN0008544MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0008544MA
DEN0008544MA DEN0008544MA DE N0008544M A DEN0008544M A DE N0008544MA DE N0008544M A DEN0008544M A DE N0008544MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting base
central
fastening
threadless
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 26. Februar 1954 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Gegenstand der Anmeldung ist eine neue Zentralbe festigt!ng für einstellbare.Bauelemente der elektrischen Nachrichtentechnik, wie Potentiometer, Trimimeirkondenisatoren, Entbrummer od. dgl., die zugleich als Führung für den Einstellkörper wirksam ist. Es ist insbesondere bei größeren Einheiten, z. B. bei Lautstärkereglern, bekannt, die Zentralbefestiigiung in der Chassiswand mittels einer gedrehten Büchse mit Außengewinde vorzunehmen; diese Büchse ist mit weiteren. Teilen des. Bauelements mechanisch verbunden. Vielfach steht jedoch der Aufwand einer solchen Büchse in einem krassen Mißverhältnis zum Bauelement, namentlich dann, wenn es sich um kleine und verhältnismäßig billige Einheiten handelt. In. solchen Fällen erfolgt die Verankerung des Bauelements im Chassis in der Regel unter Verzicht auf die Vorteile einer Zentralbefestigung über metallische, mit Montagefahnen ausgerüstete Armaturen durch Verlötung oder Verschränkung dieser. Für spezielle An wendiungszwecke sind bereite zentrale Klemmbefestigungen aus U-förmig gebogenem Federblech mit etwa spiralenförmiigem Durchbrach in der Brücke des U-förmigen Teiles zur Aufnahme eines Gewindekerns bekannt. Für Bauelemente mit gewinde- α$ losem Einstelligliied sind diese jedoch nicht geeignet. Ebensowenig sind sie bei Trimmerkondensatoren mit Gewindeabgleichkern brauchbar.
Die Erfindung schlägt eine zugleich als Führung für den Abgleichkörper dienende Zentralbefestigung vor, die den Belangen der gerätebauenden Industrie weitgehend entgegenkommt und insbeson-
609 508/260
N 8544 VIIIal21 α4
dere für die Verankerung von kleineren abgleichbarein Einheiten geeignet ist. Sie besteht aus einer einstückigen Metallarmätur mit im wesentlichen zwei Abschnitten, nämlich einem Tirägerabschnitt und einem zugleich als Zentralführung dienenden Montagesockel, dear' erfindumigsgemäß durch eine derartige Formgebung und Ausbildung gekennzeichnet ist, daß eine äußere, mit Außengewinde versehene Montagefläehe und eine innere, gegebenenfalls mit Innengewinde versehene Führungsfläche mit unterschied liehen Radien entstehen. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend an Hand der Zeichnung beispielsweise' näher geoffenbart.
'15 Die Fig. 1 zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Zentralbefestigung zum Teil im Schnitt und zum Teil in der Ansicht, während die Fig. 2 deren Ansicht von unten vermittelt:
Die Zentralbefestig.ung besteht aus einer einstückigen, im wesentlichen zwei Abschnitte aufweisenden, metallischen Hülse. Der gewindelose Teil 1 dient zur Aufnahme: des elektrischen Bauelements, z. B. des dielektrischen Körpers eines Röhrchentrimmers. Die zentrale Befestigung im Chassis 3 erfolgt über den Montagesockel 2. Die Formgebung
;i der Zenitralbefestigung geschieht vorzugsweise im Kaltpreß- oder Tiefziehverfahren. Der Montagesockel 2 ist mit einem Innengewinde 4 ausgerüstet, das die Führung des schraubenförmigen Abgleichkerns 5, der im dargestellten Beispiel zugleich als bewegliche Elektrode des Trimmerkondensators wirksam ist, übernimmt. Bekanntlich muß die Ein-^ stellung elektrischer Bauelemente sehr stabil und erschütteTungsunernpfindliich sein. Es sind also im
35. allgemeinen Maßnahmen zu treffen, die ein selbsttätiges Verstellen ausschalten. Diese Stabilitätsanforderung konnte gemäß weiterer Erfindung dadurch erfüllt werden, daß die Zentralbefestigung durch geeignete Formgebung elastisch, d. h. in sich federnd, ausgebildet wird. Der Querschnitt des Montagesockels 2 ist dieserhalb im dargestellten Beispiel unrund, jedoch regelmäßig, z. B. als regelmäßiges Dreieck mit abgerundeten Ecken, ausgebildet. In die ebenen, Mantelflächen des prismatischen Montagesockels wird das Innengewinde 4 eingearbeitet, das infolge der eigentümlichen Formgebung des Sockels 2 auf die EdnStellschraube wie eine selbstsichernde Mutter wirkt. In die abgerundeten Kanten 6 . des Montagesockel« wird ein Außengewinde 7 mit etwa nach Art der Gewinde-/,. bohrer unterbrochenem Gewinde eingearbeitet.
Außen- und Innengewinde sind durch .voneinander nicht abhängige Durchmesser gekennzeichnet.
Die Fig. 3 und 4 stellen eine weitere beispielsweise ZentraDbefesitigung gemäß der - Erfindung in der Ansicht von unten bzw. im Schnitt dar. An den gewindelosen Träger abschnitt 9 schließt sich der zugleich als Zentral führung dienende Montagesockel 10 an. Der Montagesockel besitzt im wesentliehen prismatische:,Gestalt mit einem symmetrischen Querschnitt. Er ist mit einem nach Art der bekannten Gewindebohrer unterbrochenen Außengewinde 11 verseihen, das zur Befestigung im Chassis dient. .Die Zentralführüng des Einstellgliedes erfolgt über die einspringenden Partien 12, die, falls es sich um schraubenförmige Abgleichkerne handelt, mit einem nach Art der bekannten Gewindeschneideisen unterbrochenen Innengewinde 13 versehen sind. Von wesentlicher Bedeutung ist die Formgebung des Montagesockels 10, derart, daß die! Gewinderadien voneinander nicht abhängig sind.
Ein mit der beschriebenen Zentraltiefestigung ausgerüstetes Bauelement läßt sich also· entweder unmittelbar in das Chassis einschrauben oder aber im Zusammenwirken mit einer Kontermutter! 8 befestigen..
Die erläuterte Zentralbefestigung bietet Gewähr für eine einfache. Montage des Bauelements, im Chassis. Trotz einer ausgezeichneten mechanischen Arretierung des Einstellgliedes läßt sich dieses So zügig einstellen. Auch die elektrische Kontaktgabe ist einwandfrei. .
Die Erfindung ist auf die dargestellten Beispiele nicht beschränkt. Nach den gleichen Gesichtspunkten lassen sich auch einstellbare Bauelemente mit glatten; also gewindelosen Einstellgliiedern, z. B. Potentiometer, befestigen. Das Innengewinde in der Zentralbefestiigung kommt dann in Fortfall. Auch in diesem Fall kann die Achse infolge der federnden Eigenschaft der Montagehülse bei einer solchen Arretierung zügig betätigt werden. Desgleichen genügt auch hier die elektrische Kontaktgabe den Anforderungen.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einstückige Zentralbefestigung für einstellbare elektrische Kleinbauelemente der Nachrichtentechnik, wie Trimmerkondensatoren, abgleichbare Induktivitäten oder verstellbare Widerstände anitsohraubenförmig ausgebildetem oder gewindelosem EinsteEgüed, die zugleich als Führung für das Einstellglied dient und im wesentlichen die Gestalt einer mit einem Montagesockel ausgerüsteten Metallhülse aufweist, gekennzeichnet durch eine derartige Formgebuiiig und Ausbildung des Montagesockele (2), daß eine äußere, mit Außengewinde versehene Montagefläche und eine innere, gegebenenfalls mit Innengewinde versehene Führungsfläche mit unterschiedlichen Radien entstehen.
2. Zentralibefestiigiung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elastische, d. h. in sich federnde Ausbildung in bezug auf die Führung des Einstellgliedes.
3. Zentralfbefestigaing nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesockel (2) einen unrunden, jedoch regelmäßigen Querschnitt besitzt, z. B. als regelmäßiges Dreieck mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist.
4. Zentralbefestigung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekenn zeichnet, daß das Außengewinde des Montagesockel (2) etwa nach Art der Gewindebohrer unterbrochen ausgebildet ist.
5. Mit einer Zenitralbefestigung gemäß An-Spruch ι oder den folgenden ausgerüstetes Bau-
508/260
N 8544 VIIIal21 α4
element mit gewindelosem Einstellglied, ζ. Β. Potentiometer, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralbefestigung auf das Ei-nstellglied des Bauelementes aufgezogen, ist.
6. Mit' einer Zemtralbefestigung gemäß Anspruch ι oder den folgenden ausgerüsteter Trimmerkondensator, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralbefestigung auf den -röhrchenförmigen dielektrischen Körper aufgezogen ist.
7. Mit einer Zentralibefestigung ausgerüsteter Trimmerkondensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigiungsar-maturen zugleich als örtlich feste Kondensatorelektrode wirksam sind.
Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschri.ft Nor. 2 632 615; deutsche Patentschrift Nr. 827 975.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999013525A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines entfernungssensors an einem kraftfahrzeug
DEN0008544MA (de)
DE19946890A1 (de) Halter für Kopfschrauben
DE969734C (de) Zentralbefestigung fuer einstellbare elektrische Kleinbauelemente der Nachrichtentechnik
DE3418954C2 (de) Röhrchenschreiberspitze
DE3148052A1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zu seiner herstellung
DE1295033C2 (de) Einstellvorrichtung fuer ein frequenzbestimmendes elektrisches Bauelement
DE102015000677A1 (de) Klemm- und Verbindungsanordnung für den äußeren Blitzschutz
EP2674628A1 (de) Klemmvorrichtung
DE8901139U1 (de) Höhenverstellbare Fußkappe
AT402000B (de) Stützvorrichtung für eine schubkastenfront
DE202006000660U1 (de) Verbindungsanordnung mit Toleranzausgleich
DE8235498U1 (de) Vorrichtung zur unverlierbaren Halterung einer Schraube
DE2605642A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen der stroemungsmenge von fluessigen oder gasfoermigen medien in leitungen
DE1111297B (de) Schraubtrimmer
DE668730C (de) Roehrenfoermiger Regelkondensator aus verlustarmen keramischen Werkstoffen
DE719708C (de) Hochfrequenzspule mit Schraubkern aus Hochfrequenzeisen
DE19935098A1 (de) Fluidverteilervorrichtung, insbesondere für die hydraulische Fernsteuerung
DE1614284C3 (de) Trägerkörper für elektrische Spulen mit verschiebbarem Ferritkern
DE975554C (de) Hochfrequenz-Trimmerkondensator
DE4409418C2 (de) Rohrförmige Schutzvorrichtung für einen Schweißelementehalter
DE102022214078A1 (de) Zündkerze mit Einführhilfe für eine seitlich eingebrachte Masseelektrode
DE3738961C2 (de) Verstellbarer Eisstockstiel
CH436488A (de) Abgleich-Kondensator
DE202021105883U1 (de) Klemme