DEK0023667MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0023667MA
DEK0023667MA DEK0023667MA DE K0023667M A DEK0023667M A DE K0023667MA DE K0023667M A DEK0023667M A DE K0023667MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
chassis
travel
shafts
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 9. Oktober 1954 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956Registration date: October 9, 1954. Advertised on May 3, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verladeoder Kranbrücke, die sich auf zwei unabhängige, je auf einem Fahrgleis laufende und mit einem eigenen Antrieb versehene Fahrgestelle abstützt und mit einer Steuereinrichtung versehen ist, die auf eine Schiefstellung der Verladebrücke gegenüber einem Fahrgestell anspricht und ein Schaltorgan für den Antrieb enthält.The invention relates to a loading or crane bridge, which relates to two independent, each Supports chassis running on a track and provided with their own drive and is provided with a control device which points to an inclined position of the loading bridge opposite responds to a chassis and contains a switching element for the drive.

Der Antrieb wird dadurch so beeinflußt, daß die Schiefstellung ein zulässiges Maß nicht überschreiten kann. Bei einer bekannten Brücke dieser Art besteht die Steuereinrichtung, die ein unzulässiges Schiefstellen der Brücke verhindern soll, aus einer Vorrichtung, welche durch Federkraft seitlich an eine Fahrsdhiene angedrückt wird und bei Schiefstellung der Brücke dieser gegenüber einen Ausschlag ausführt. Durch diesen wird das Schaltorgan betätigt, durch das die Brücke stillgesetzt oder die Gesdhwindigkeit der Fahrmotoren geändert wird. Diese bekannte Brücke hat den Nachteil, daß die Steuereinridhtung verhältnismäßig viele Hebelübersetzungen enthält und daher nicht genau genug anspricht.The drive is influenced in such a way that the misalignment does not exceed a permissible level can. In a known bridge of this type, there is a control device that has an impermissible The aim of the bridge is to prevent misalignment from a device which is operated by spring force is pressed against the side of a rail and when the bridge is tilted opposite it runs a rash. This actuates the switching element that stops the bridge or the speed of the traction motors is changed. This famous bridge has the Disadvantage that the Steuereinridhtung contains a relatively large number of lever ratios and therefore does not respond precisely enough.

Bei einer anderen bekannten. Brücke sind an dem einen Fahrgestell Sender . angebracht, welche eine gerichtete Strahlung aussenden und mit Empfängern am anderen Fahrgestell zusammenwirken. Wenn das eine Fahrgestell dem anderen zu weit voraus- oder nacheilt, spricht ein Sdhaltorgan des Empfängers an und beeinflußt den Antrieb.With another well-known. Bridge are transmitters on one chassis. attached which emit directed radiation and interact with receivers on the other chassis. If one chassis is too far ahead or behind the other, a stop organ speaks of the receiver and affects the drive.

Diese Einrichtung hat den Mangel, daß die Strahlungsenergie zur zuverlässigen BeeinflussungThis device has the defect that the radiant energy to reliably influence

609 508/114609 508/114

K 23667XII'35bK 23667XII'35b

des Empfängers für große Brückenspannweiten nicht ausreicht und daß Sender und Empfänger bei rauhem Betrieb leicht verschmutzen und daher nicht betriebssicher arbeiten.of the receiver is not sufficient for large bridge spans and that the transmitter and receiver are included can easily become dirty during rough operation and therefore not work reliably.

Eine weitere bekannte Brücke hat einen gegen waagerechte Kräfte ■ biegungssteif ausgebildeten Ausleger, der an der einen Brückenstütze starr befestigt ist, sich in der Richtung der Brücke erstreckt und an dieser in waagerechter RichtungAnother known bridge has one that is rigid against horizontal forces Cantilever, which is rigidly attached to the one bridge support, extends in the direction of the bridge and on this in a horizontal direction

ίο leicht beweglich abgestützt ist. Auf die Relativbewegung der Auslegerspitze gegenüber dem Mittelteil der Brücke soll ein Schaltorgan ansprechen, das bei zu großer Schiefstellung den Antrieb des vorauseilenden Fahrgestells stillsetzt oder einen Regelvorgang . einleitet. Dabei kann der Ausleger, der die , Schiefstellung der' Brücke feststellt und als ''Schaltvorrichtung dient, mit einem Überlagerungsantrieb vereinigt sein, dessen Motor von der Schaltvorric'htung gesteuert wird und der Fahrbewegung eine Korrekturbewegung überlagert. An die Stelle des Auslegers kann auch hierbei ein Strahlenbündel treten, der auf einen oder mehrere Empfänger einwirkt, um mit diesen zusammen den Überlagerungsantrieb zu steuern.ίο is supported so that it can move easily. On the relative movement the boom tip opposite the middle part of the bridge should respond to a switching element, which shuts down the drive of the chassis in front if the position is too far or a control process. initiates. The boom that causes the 'inclination of the' bridge and serves as a '' switching device, be combined with a superposition drive, its Motor is controlled by the switching device and the travel movement is a corrective movement superimposed. Instead of the boom, a bundle of rays can also appear here, which is directed at a or several receivers acts in order to control the superposition drive together with these.

Diese Einrichtung ist teuer und empfindlich und eignet sich nur für solche Brücken, welche um eine vertikale Achse drehbar auf einer der Stützen gelagert sind, oder für solche Brücken, deren eine Stütze auf ihrem Fahrgestell um eine vertikaleThis device is expensive and sensitive and is only suitable for bridges that are around a vertical axis are rotatably mounted on one of the supports, or for those bridges, one of which Support on its chassis around a vertical one

Achse drehbar ist. ■ ,Axis is rotatable. ■,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Mängel--der bekannten Anordnungen zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Schaltorgan auf unterschiedliche Drehung "zweier mit ihm verbundener Wellen anspricht, die beide in Fahrtrichtung an einem der Fahrgestelle, gelagert sind und an zwei in Fahrtrichtung voneinander entfernten Punkten durch Übertragungselemente drehbar sind, die ihrerseits an der Brücke angeordnet sind und bei . deren Schiefstellung eine gegenläufige Verschiebung quer zum Fahrgestell erfahren. Die Anordnung kann auch in der Weise umgekehrt werden, daß die beiden Wellen an der Brücke gelagert und daß ihre Übertragungselemente am Fahrgestell angeordnet sind.The invention is based on the described shortcomings - the known arrangements to avoid. According to the invention this object is achieved in that the switching element to different Rotation "of two waves connected to it, both in the direction of travel one of the chassis, are mounted and at two points separated from each other in the direction of travel are rotatable by transmission elements, which in turn are arranged on the bridge and at . whose misalignment experiences a shift in the opposite direction across the chassis. The order can also be reversed in such a way that the two shafts are supported on the bridge and that their transmission elements are arranged on the chassis.

: Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß sie unabhängig davon wirksam ist, ob der Brückenträger gegenüber einer seiner Stützen oder ob eine der Brückenstützen gegenüber seinem Fahrgestell : This arrangement offers the advantage that it is effective regardless of whether the bridge girder is opposite one of its supports or whether one of the bridge supports is opposite its chassis

■,. · um eine senkrechte Achse drehbar ist. Auch zeichnet sich der Gegenstand der Erfindung durch Einfachheit und Billigkeit aus. Er ist rauhem Betrieb'in jeder Hinsicht gewachsen.■ ,. · Can be rotated around a vertical axis. The subject matter of the invention is also characterized by simplicity and cheapness. It can cope with tough conditions in every way.

In der Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben ist, zeigt .In the drawing, in which a preferred embodiment of the invention is shown, indicates .

Abb. ι schaubildlich das eine Ende einer Verladebrücke nach der.Erfindung undFig. Ι diagrammatically one end of a loading bridge according to the invention and

Abb. 2 den dazugehörigen Grundriß der ganzen Brücke.Fig. 2 shows the corresponding floor plan of the entire bridge.

■ Die Verladebrücke besteht aus. einem Brückenträger i, dessen Enden je durch eine Stütze 2 auf einem Fahrgestell 3 mit Laufrädern 4 abgestützt , sind. Die beiden Fahrgestelle sind je mit einem eigenen elektrischen Antrieb versehen und daher unabhängig voneinander.■ The dock leveler consists of. a bridge girder i, the ends of which are each supported by a support 2 on a chassis 3 with running wheels 4 , are. The two chassis are each provided with their own electric drive and therefore independent of each other.

Während bei diesem Ausführungsbeispiel die an dem einen Ende der Brücke vorgesehenen Stützen2 starr an der Brücke sitzen, sind die Stützen an dem anderen Ende je um eine waagerechte Querachse des Brückenträgers pendelnd an diesem angebracht, wie Abb. ι erkennen läßt. Diese Ausgestaltung gestattet nicht nur ein Auspendeln dieser Stützen 2 zum Ausgleich etwaiger Ungenauigkeiten in der Spurweite des Gleises, sondern läßt auch eine gewisse Verdrehung des Brückenträgers 1 auf den Stützen 2 in einer waagerechten Ebene zu. Infolgedessen kann sich der;, Brückenträger 1 gegenüber dem ■Fahrgestell 3 schief stellen. Die- Schiefstellung der Brücke ist auch deshalb möglich, weil die Laufräder 4 in Richtung ihrer Achsen Spiel haben. Ein Drehgelenk mit senkrechter Achse zwischen dem Brückenträger und einer Stütze oder der Stütze und ihrem Fährgestell kann hier fortgelassen werden, da die auftretenden Verschiebungen nur geringfügig sind.While in this exemplary embodiment the supports 2 provided at one end of the bridge sit rigidly on the bridge, the supports at the other end are each around a horizontal transverse axis of the Bridge girder attached to this pendulum, as can be seen in Fig. Ι. This configuration allows not just a swinging out of these supports 2 to compensate for any inaccuracies in the gauge of the track, but also allows a certain twisting of the bridge girder 1 on the supports 2 in a horizontal plane too. As a result, the ;, bridge girder 1 compared to the ■ Position the chassis 3 at an angle. The inclination of the bridge is also possible because the running wheels 4 have play in the direction of their axes. A swivel joint with a vertical axis between the Bridge girders and a support or the support and its ferry frame can be omitted here as the shifts that occur are only minor.

Die Steuereinrichtung, die auf eine Schiefstellung der Verladebrücke 1 gegenüber dem Fahrgestell 3 anspricht und ein Schaltorgan für den Antrieb.enthält, um dadurch ein übermäßiges Schiefstellen zu verhindern, ist folgendermaßen ausgestaltet. An dem Brückenträger 1 sind starr abwärts ragende Arme 5 und 6 angeordnet, die in Fahrtrichtung voneinander entfernt sind. An dem freien unteren Ende jedes der beiden Arme 5 und 6 der Brücke 1 ist ein Übertragungselement angeordnet, das beim vorliegenden Ausführungsbeispiel als Lenker 7 bzw. 8 ausgebildet ist.The control device, which acts on a misalignment of the loading bridge 1 with respect to the chassis 3 responds and contains a switching element for the drive. in order to prevent excessive misalignment, it is designed as follows. On the bridge girder 1 rigidly downwardly projecting arms 5 and 6 are arranged, which in Direction of travel are distant from each other. At the free lower end of each of the two arms 5 and 6 a transmission element is arranged on the bridge 1, which is designed as a handlebar 7 or 8 in the present embodiment.

Das Schaltorgan 17 für den Antrieb spricht auf die unterschiedliche Drehung zweier mit ihm verbundener Wellen 11 und 14 an, die beide an dem Fahrgestell 3 in Lagern 12, 13, 15 und 16 gelagert sind und beispielsweise gleichachsig zueinander angeordnet sein können. An zwei in Fahrtrichtung voneinander entfernten Punkten ist an diesen Wellen 11 und 14,je ein Arm 9 bzw. 10 befestigt, der an: den betreffenden Lenker 7 bzw. 8 angeschlossen ist. Das Schaltorgan 17 kann aus einem Schaltergehäuse und einem darin drehbaren Schalt- n0 glied bestehen. Das Gehäuse ist an der einen und das Schaltglied an der anderen Welle befestigt. Wenn . sich nun die Brücke 1 gegenüber dem Fahrgestell 3 schief stellt, so erfahren die beiden Übertragungselemente 7. und. 8' eine gegenläufige Verschiebung quer zum Fahrgestell 3 und drehen dadurch die beiden Wellen 11 und 14 gegenläufig, wodurch das elektrische Schaltorgan umgeschaltet wird. Diesem liegt die Aufgabe ob, die Antriebe beider Fahrgestelle stillzusetzen, sobald eine bestimmte Schiefstellung überschritten wird. Um die Brücke wieder geradezustellen, setzt der Brückenführer einen zusätzlichen, nicht dargestellten elektrischen Hilfsantrieb des Fahrgestells 3 in Gang. Durch diesen wird die von den Pendelstützen 2 getragene Brückenseite vorwärts oder rückwärts ge-The switching element 17 for the drive responds to the different rotation of two shafts 11 and 14 connected to it, both of which are mounted on the chassis 3 in bearings 12, 13, 15 and 16 and can, for example, be arranged coaxially to one another. At two points spaced from one another in the direction of travel, an arm 9 or 10 is attached to these shafts 11 and 14, which arm is connected to the relevant link 7 or 8. The switching element 17 may consist of a switch housing and a rotatable therein shift n is 0 membered exist. The housing is attached to one shaft and the switching element to the other. When . If the bridge 1 is now inclined with respect to the chassis 3, the two transmission elements 7. and. 8 'an opposite displacement transversely to the chassis 3 and thereby rotate the two shafts 11 and 14 in opposite directions, whereby the electrical switching element is switched. This has the task of stopping the drives of both chassis as soon as a certain misalignment is exceeded. In order to straighten the bridge again, the bridge operator activates an additional electrical auxiliary drive, not shown, of the chassis 3. This moves the side of the bridge supported by the pendulum supports 2 forwards or backwards.

508/114508/114

K23667 XI/35bK23667 XI / 35b

fahren, bis die Brücke wieder geradegestellt ist. Auf die Geradstellung spricht der Schalter 17 an und läßt eine Signallampe am Führerstand aufleuchten. Dann wird der elektrische Hilfsantrieb ausgeschaltet und die Fahrt der Brücke mit den beiden normalen elektrischen Antrieben fortgesetzt. Die Einrichtung, die eine unzulässige Schiefstellung der Brücke verhüten soll, arbeitet also folgendermaßen: Wenn die Verladebrücke gerade läuft, die Längsachse des Brückenträgers 1 mit der Längsachse des Fahrgestells 3 also einen rechten Winkel einschließt, dann 'haben der Mitnehmerarm S, der Lenker 7 und der Hebel 9 in bezug auf die Welle 11 auf der einen Seite und der Mitnehmerarm 6, der Lenker 8 und der Hebel 10 in-bezug auf die Welle 14 auf der anderen Seite die gleiche räumliche Lage; die Hebel 9 und 10 und die Mitnehmerarme 5 und 6 stehen senkrecht, und die Lenker 7 und 8 liegen waagerecht. In dieser Lage des von den Mitnehmerarmen, Lenkern und Hebeln gebildeten Gestänges hält das mit den Wellen 11, 14 verbundene Schaltorgan 17 den Stromkreis für die beiden Fahrmotoren auf den Fahrgestellen 3 geschlossen. Beginnt sich nun die Verladebrücke bei der Fahrt aus irgendwelchen Gründen schief zu stellen, beispielsweise etwa dadurch, daß die Laufräder auf der einen Schienenseite mehr abgenutzt sind als auf der anderen, und läuft beispielsweise das Fahrgestell 3 auf der Pendelstützenseite nach, so verändert sich der Winkel zwischen der Längsachse des Brückenträgers 1 und der Längsachse des Fahrgestells 3. Die an der Brücke 1 starr sitzenden Arme 5 und 6 erfahren dadurch eine Änderung ihrer Lage mit Bezug auf die Wellen. 11 und 14, ' 35 und zwar in der Weise, daß sich die beiden Übertragungselemente 7 und 8 quer zum Fahrgestell gegenläufig verschieben. Das Übertragungselement 7 verschiebt sich nach außen und das Übertragungselement 8 nach innen. Diese Verschiebung, die je nach dem Maß der Schiefstellung der Brücke größer oder kleiner ist, bewirkt eine Verdrehung der beiden Wellen 11 und 14 gegeneinander. Sobald diese Verdrehung ein. bestimmtes Maß erreicht,, das beispielsweise einer Schiefstellung der Brücke von einem 3A Grad entspricht, so erfolgt eine Schaltbewegung im Schaltorgan 17, durch die die Hauptantriebe der beiden Fahrgestelle 3 abgeschaltet werden. Dadurch wird eine übermäßige Schiefstellung der Brücke verhütet.drive until the bridge is straightened again. The switch 17 responds to the straight position and lights up a signal lamp in the driver's cab. The electrical auxiliary drive is then switched off and the bridge continues to travel with the two normal electrical drives. The device, which is intended to prevent inadmissible misalignment of the bridge, works as follows: If the loading bridge is running straight, the longitudinal axis of the bridge girder 1 includes a right angle with the longitudinal axis of the chassis 3, then 'have the driver arm S, the link 7 and the lever 9 with respect to the shaft 11 on the one hand and the driver arm 6, the link 8 and the lever 10 with respect to the shaft 14 on the other hand the same spatial position; the levers 9 and 10 and the driver arms 5 and 6 are vertical, and the links 7 and 8 are horizontal. In this position of the linkage formed by the driver arms, links and levers, the switching element 17 connected to the shafts 11, 14 keeps the circuit for the two traction motors on the chassis 3 closed. If the dock leveler starts to tilt while driving for any reason, for example because the running wheels on one side of the rail are more worn than on the other, and for example the chassis 3 follows on the pendulum support side, the angle changes between the longitudinal axis of the bridge girder 1 and the longitudinal axis of the chassis 3. The arms 5 and 6, which are rigidly seated on the bridge 1, experience a change in their position with respect to the shafts. 11 and 14, '35 in such a way that the two transmission elements 7 and 8 move in opposite directions transversely to the chassis. The transmission element 7 moves outward and the transmission element 8 inward. This shift, which is larger or smaller depending on the degree of inclination of the bridge, causes the two shafts 11 and 14 to rotate relative to one another. Once this twisting one. When a certain amount is reached, which corresponds, for example, to a 3 A degree inclination of the bridge, a switching movement takes place in the switching element 17, by means of which the main drives of the two chassis 3 are switched off. This will prevent excessive misalignment of the bridge.

Wenn das in Abb. 1 gezeigte Fahrgestell 3 gegenüber dem anderen Fahrgestell nacheilt, so verschiebt sich das Übertragungselement 8 nach außen und das Übertragungselement 7 nach innen. Auch dadurch erfolgt in dem Schaltorgan eine Schal tbewegung, durch welche die Hauptantriebe der beiden Fahrgestelle stillgesetzt werden.If the chassis shown in Fig. 1 3 opposite lags the other chassis, the transmission element 8 moves outward and the transmission element 7 inward. This also results in a switching movement in the switching element, through which the main drives of the two chassis are shut down.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel kann in mannigfacher Hinsicht abgeändert werden. So wäre es möglich, die beiden Wellen 11 und 14 anderThe exemplary embodiment described can be modified in many ways. So it would be possible for the two shafts 11 and 14 to be different

Go Brücke zu lagern und die Übertragungselemente 7 und 8 am Fahrgestell 3 zu befestigen. In diesem Falle besteht insbesondere die Möglichkeit, die unteren Enden der Arme 5 und 6 der Brücke durch einen Halter zu verbinden, an welchem die die beiden Wellen tragenden Lager 12, 13, 15 und 16 befestigt sind. Die an den Armen 9 und 10 dieser Wellen angreifenden Lenker 7 und 8 werden in diesem Falle mit ihren anderen Enden an dem Fahrgestell 3 gelenkig befestigt.Go to store the bridge and attach the transmission elements 7 and 8 to the chassis 3. In this case there is in particular the possibility of connecting the lower ends of the arms 5 and 6 of the bridge by means of a holder to which the bearings 12, 13, 15 and 16 carrying the two shafts are fastened. The links 7 and 8 acting on the arms 9 and 10 of these shafts are in this case attached to the chassis 3 with their other ends in an articulated manner.

Schließlich können die Arme 9 und 10 durch Zahnräder und die Lenker 7 und 8 durch Zahnstangen ersetzt werden. Auch bestünde die Möglichkeit, die beiden Wellen 11 und 14 parallel zueinander anzuordnen und durch ein Differentialgetriebe zu verbinden, das seinerseits auf den Schalter 17 wirkt.Finally, the arms 9 and 10 can be replaced by toothed wheels and the links 7 and 8 by toothed racks. It would also be possible to arrange the two shafts 11 and 14 parallel to one another and to connect them by means of a differential gear, which in turn acts on the switch 17.

In allen Ausführungsfällen erfahren die Übertragungselemente 7' und 8 keine gegenläufige, sondern eine gleichläufige Verschiebung quer zum Fahrgestell, wenn die Pendelstützen. 2 infolge einer Ungenauigkeit der Spurweite auspendeln. Dadurch werden dann die beiden Wellen 11 und 14 im gleichen Sinne und um gleiche Winkel gedreht, so daß das Schaltorgan 17 nicht anspricht. Ein Pendeln der Stützen 2 um ihre Drehachsen an der Brücke 1 bleibt daher ohne Einfluß auf die beschriebene Steuereinrichtung.In all embodiments, the transmission elements 7 'and 8 do not experience a counter-rotating, but a simultaneous displacement transversely to the chassis when the pendulum supports. 2 oscillate due to an inaccuracy of the track gauge. As a result, the two shafts 11 and 14 are then rotated in the same direction and by the same angle, so that the switching element 17 does not respond. Oscillation of the supports 2 about their axes of rotation on the bridge 1 therefore has no effect on the control device described.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I.Überwachungsanlage für das Geradlaufen einer Verlade- oder Kranbrücke, die sich auf zwei unabhängige, je auf einem Fahrgleis laufende und mit einem eigenen Antrieb versehene Fahrgestelle abstützt, und mit einer Steuereinrichtung versehen ist, die auf eine Schiefstellung der Verladebrücke gegenüber einem Fahrgestell anspricht und ein Schaltorgan für den Antrieb enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan. (17) auf unterschiedliche Drehung zweier mit ihm verbundener Wellen (11, 14) anspricht, die durch die Schiefstellung eines der Fahrgestelle zur Brücke gegensinnig gedreht werden.I. Monitoring system for the straight running of a loading bridge or crane bridge that is on two independent, each running on a track and provided with their own drive Chassis supported, and is provided with a control device on a Inclination of the dock leveler against a chassis responds and a switching element for the drive, characterized in that the switching element. (17) different rotation of two shafts connected to it (11, 14) responds by the inclination of one of the chassis to the bridge can be rotated in the opposite direction. 2. Überwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen .(11, 14) in Fahrtrichtung an einem der Fahrgestelle (3) gelagert sind und an zwei in Fahrtrichtung voneinander entfernten Punkten durch Übertragungselemente (7, 8) drehbar sind, die ihrerseits an der Brücke (1, 5, 6) angeordnet sind und bei deren Schiefstellung eine gegenläufige Verschiebung quer zum Fahrgestell (3) erfahren. 2. Monitoring system according to claim 1, characterized in that the shafts. (11, 14) are mounted in the direction of travel on one of the chassis (3) and on two of each other in the direction of travel distant points are rotatable by transmission elements (7, 8), which in turn are arranged on the bridge (1, 5, 6) and when it is inclined, a counter-rotating Experience the shift across the chassis (3). 3. Überwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (11, 14) in Fahrtrichtung an der Brücke gelagert sind und an zwei in Fahrtrichtung voneinander entfernten Punkten durch Übertragungselemente drehbar sind, die ihrerseits am Fahrgestell angeordnet sind und bei Schiefstellung eine gegenläufige Verschiebung gegenüber der Brücke quer zur Fahrtrichtung erfahren.3. Monitoring system according to claim 1, characterized in that the shafts (11, 14) are stored in the direction of travel on the bridge and on two in the direction of travel distant from each other Points are rotatable by transmission elements, which in turn are arranged on the chassis and if they are inclined, they are shifted in the opposite direction with respect to the bridge across the direction of travel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings © 609 508/114 4. 56© 609 508/114 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235644A1 (en) Powered bogie for railway vehicles
DE1943604A1 (en) Self-propelled chassis
DE2035307A1 (en) Suspension of the wheel carrier of a non-steerable wheel
DE951295C (en) Monitoring system for the straight running of a loading or crane bridge
EP0678443B1 (en) Running gear, especially for mobile working machines and vehicles
DEK0023667MA (en)
DE1238788B (en) Progressive steering for motor vehicles
EP0011881B1 (en) Articulated motorbus
DE69722602T2 (en) AIRCRAFT CHASSIS ELEMENT WITH MECHANICAL TURNTABLE AND TURNING AXLE
DE2209941C3 (en) Steering linkages for motor vehicles, in particular passenger cars
CH644806A5 (en) Axle control for rail vehicles with bogies
DE3836561A1 (en) WHEEL SUSPENSION
DE3144348C2 (en)
EP0772968A1 (en) Safety bow for rotary tedder having several rotors
DE2621395C3 (en) Transport and holding device for processing vertical iron-metal surfaces, in particular the outer side walls of ships
DE672103C (en) Four-wheel bogie for vehicles traveling at very high speeds, especially railway vehicles
DE1064364B (en) Footboard suspension for motor vehicles
DE19541872C2 (en) Self-propelled beet harvester
DE4444540B4 (en) Rail vehicle with turning device
DE4421000B4 (en) Rail vehicle with turning device
DE928339C (en) Steering device for vehicles, in particular motor vehicles
DE696566C (en) Driving device for threshing machines or the like.
DE19517938C1 (en) Running gear for rail=mounted vehicle, especially with low floor
DE4304959C1 (en) Rail vehicle with driven and/or braked individual wheels - uses auxiliary force to incline pivot axis of wheels into positions for braking or driving
DE349234C (en) A device for motor vehicles that is automatically activated by a pendulum to maintain the vehicle frame in the horizontal position