DEJ0008235MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEJ0008235MA
DEJ0008235MA DEJ0008235MA DE J0008235M A DEJ0008235M A DE J0008235MA DE J0008235M A DEJ0008235M A DE J0008235MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support
support rollers
ejector
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. Januar 1954 Bekanntgemacht am 15. Dezember 1955Registration date: January 30, 1954. Advertised on December 15, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Doppeltragwalzenroller zum Aufwickeln von Papier, Karton od. dgl., mit einer im Bereich der Tragwalzen angeordneten Ausstoßwalze für die fertig gewickelte Rolle.The invention relates to a double roller winder for winding paper, cardboard or the like. with an ejector roller arranged in the area of the support rollers for the finished roll.

Bei Doppeltragwalzenrollern sind der Wickelstelle, meist mehrere der Führung, Spannung Und Glättung der Materialbahn dienenden Leitwalzen vorgelagert, und darüber hinaus ist in den meisten Fällen eine aus Gegenwalze und mehreren Kreis- ; messern bestehende Längsscbneidevorrichtung vorgesehen, die zur Gewährleistung eines Störungsfreien Aufwickelvorganges der einzelnen Bahnen im kleinstmöglichen Abstand von der Wickelstelle angeordnet sein muß. Um zu vermeiden, daß trotz des geringen Abstandes zwischen der Schneid- und Wickelstelle ein die spätere Rollentrennung erschwerendes Übereinanderlaufen der geschnittenen Kantern eintritt, ist zwischen der Gegenwalze der Längsschneidevorrichtung und der in Bewegungsrichtung der Materialbahn vorn liegenden Tragwalze eine weitere Leitwalze eingeschaltet. Eine derartige Anordnung sieht also eine Mehrzahl von :den erwähnten Zwecken dienenden Walzen im Einlaufbereich der zu wickelnden Materialbahn vor.In the case of double support rollers, the winding point is usually preceded by several guide rollers serving to guide, tension and smooth the material web, and in most cases there is also a counter roller and several circular ones ; Knife existing longitudinal cutting device provided, which must be arranged in the smallest possible distance from the winding point to ensure a trouble-free winding process of the individual webs. In order to prevent the cut edges from running over one another, which makes the subsequent roll separation more difficult, despite the small distance between the cutting and winding points, a further guide roller is switched on between the counter roller of the longitudinal cutting device and the support roller at the front in the direction of movement of the material web. Thus, such an arrangement provides a plurality of: the above-mentioned purposes serving rollers in the entry region of the material web to be wound before.

Weiterhin ist insbesondere bei Maschinen zur Verarbeitung von schweren Rollen eine Ausstoßvorrichtung erforderlich, durch die die fertig gewickelte Rolle aus den Tragwalzen herausbewegtFurthermore, an ejector device is particularly important in machines for processing heavy rolls required, through which the fully wound roll is moved out of the support rollers

509 599/239509 599/239

J 8235 VlIl55 eJ 8235 VlIl55 e

wird, um zur Lagerung oder weiteren Verarbeitung (Ut Absenkvorrichtung oder einer Rollenbahn übergeben zu werden. Die Anordnung einer für diesen Zweck bekannten Ausstoßvorrichtung bereitet bei den Doppeltragwalzenroller]! der beschriebenen Art insofern Schwierigkeiten, als zusätzlicher oberhalb des Walzensystems liegender Kaum benötigt wird und eine solche platzraubende Anordnung bei der Einführung einer neuen oderis used for storage or further processing (Ut lowering device or a roller conveyor to be handed over. The arrangement of an ejection device known for this purpose prepares with the double drum winder]! of the type described insofar as additional difficulties The one above the roller system is hardly needed and one that takes up space Arrangement when introducing a new or

ίο abgerissenen Malerialbahn hinderlich ist. Darüber hinaus wird die Zugänglichkeit der für die verschiedenen Bahnbreiten einstellbaren Längsschneidevorrichtung nachteilig beeinflußt.ίο the demolished Malerialbahn is a hindrance. About it In addition, the accessibility of the slitter, which can be adjusted for the different web widths, is ensured adversely affected.

Zur liehebung dieser Nachteile wird nun er-Ihidungsgemäß vorgeschlagen, eine den Tragwalzen vorgeschaltete Leitwalze als Ausstoßvorrichtung zu verwenden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß diese Leitwalze in liebeln gelagert ist, die auf der Welle einer der Tragwalzen schwenkbar angeordnet sind. Durch diese Maßnahme entfällt die Notwendigkeit, eine zusätzliche, oberhalb des Walzcnsystems angeordnete Ausstoßvorrichtung vorzusehen, womit, abgesehen von der angestrebten leichten Zugänglichkeit der Schneid- und Kühruugswaly.en, eine Vereinfachung der Gesamtanordnung und damit eine Verminderung der erforderlichen Hauelemente erzielt wird.In order to solve these disadvantages, it will now be in accordance with the invention proposed a guide roller upstream of the support rollers as an ejection device to use. The arrangement is made so that this guide roller is stored in Liebeln, which are pivotably arranged on the shaft of one of the support rollers. This measure is not applicable the need for an additional ejection device arranged above the rolling system provide what, apart from the desired easy accessibility of the cutting and Kühruugswaly.en, a simplification of the overall arrangement and thus a reduction in the required building elements is achieved.

Die Erfindung wird nachstehend beschrieben und an !land eines Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is described below and explained using an exemplary embodiment.

AbI). 1 zeigt eine Gesamtansicht des Doppeltragwalzenrollers in schematischer Darstellung;AbI). 1 shows an overall view of the twin support roller winder in a schematic representation;

Abb. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Abb. 1 in der Stellung, in der die fertig gewickelte Rolle aus den Tragwalzen herausbewegt wird.Fig. 2 shows a section from Fig. 1 in the position in which the completely wound roll from the Support rollers is moved out.

Die zu verarbeitende Materialbahn 1 wird von einer nicht dargestellten Vorratsrolle kommend über die Führungs- und Leitwalzen 2, 3 der Längsschneidevorrichlung zugeführt, die die Materialbahn in einzelne schmale Bahnen zerlegt oder auch nur den Randbeschnitt der zugeführten Materialbahn vornimmt. Diese Längsschneidevorrichtung besteht aus einer Gegenwalze 4 und mehreren axial einstellbaren, mit der Gegenwalze 4 zusammenarbeitenden Kreismessern 5. Im weiteren Verlauf wird die Materialbahn 1 der Wickelachse 6 zugeführt, die von dem durch die beiden angetriebenen Tragwalzen 7, 8 gebildeten Spalt aufgenommen wird. Mit dem wachsenden Durchmesser der gewickelten Rolle 9 bewegt sich die Wickelachse 6 entlang einer Führung 10 aufwärts und gleichzeitig folgt eine auf dem Scheitelpunkt der Wickelrolle 9 aufliegende Druckwalze 11, die in einem nicht dargestellten Lager geführt ist, der durch den zunehmenden Rollendurchmesser ausgelösten Aufwärtsbewegung. The material web 1 to be processed is coming from a supply roll (not shown) over the guide and guide rollers 2, 3 of the longitudinal cutting device fed, which splits the material web into individual narrow webs or else only makes the edge trim of the fed material web. This slitter consists of a counter roll 4 and several axially adjustable, cooperating with the counter roll 4 Circular knives 5. In the further course, the material web 1 is fed to the winding axis 6, taken up by the gap formed by the two driven support rollers 7, 8 will. As the diameter of the wound roll 9 increases, the winding axis 6 moves upwards along a guide 10 and at the same time one follows on the apex of the winding roll 9 resting pressure roller 11, which is guided in a bearing, not shown, by the increasing Roll diameter triggered upward movement.

Zwischen der Gegenwalze 4 der Längsschncidcvorrichtung und der in Bewegungsrichtung der laufenden Materialbahn vorn liegenden Tragwalze 7 ist die Leitwalze 12 angeordnet, die die Aufgabe hat, eine bestimmte Spannung der nunmehr in einzelne Streifen zerlegten Matcrialbahn 1 aufrechtzuerhalten und damit das unerwünschte Übereinanderlaufen der Schnittkanten zu vermeiden. Diese Leitwalze 12 dient außerdem als Ausstoßvorrichtung für die fertig gewickelte Rolle 9 und ist zu diesem Zweck in den freien Enden der Hebel 13 frei drehbar gelagert, die ihrerseits auf der Welle 14 der Tragwalze 7 schwenkbar angeordnet sind. An den anderen freien Enden der HeI)Cl 13 greifen die Kolbenstangen 15 der hydraulischen Zylinder 16 an, durch deren Betätigung, wie mit Abb. 2 veranschaulicht, die Hebel 13 und damit die Leitrolle 12 in Richtung auf die Umfangsfläche der fertig gewickelten Rolle 9 geschwenkt werden und diese aus den Tragwalzen 7,8 herausbewegen. Die Rolle 9 gelangt nun auf die Absenkvorrichtung 17, die durch nicht dargestellte, vorzugsweise hydraulische Mittel abwärtsbewegt wird und, wie in Abb. 2 gestrichelt dargestellt, die fertig gewickelte Rolle in die Bodenebene absenkt.Between the counter roll 4 of the longitudinal cutting device and the support roller at the front in the direction of movement of the running material web 7, the guide roller 12 is arranged, which has the task of a certain tension of the now to maintain material web 1 broken down into individual strips and thus the undesirable Avoid overlapping of the cut edges. This guide roller 12 also serves as a Ejection device for the finished roll 9 and is for this purpose in the free Ends of the levers 13 are freely rotatably mounted, which in turn are pivotable on the shaft 14 of the support roller 7 are arranged. At the other free ends of the HeI) Cl 13 engage the piston rods 15 of the hydraulic Cylinder 16, by actuating them, as illustrated with Fig. 2, the levers 13 and so that the guide roller 12 in the direction of the peripheral surface the finished wound roll 9 are pivoted and this from the support rollers 7,8 move out. The roller 9 now comes to the lowering device 17, which is not shown, preferably hydraulic means is moved downwards and, as shown in phantom in Fig. 2, the The finished roll is lowered to the ground level.

Abgesehen von der sich aus der Verwendung der Leitwalze 12 als Ausstoßvorrichtung ergebenden vorteilhaften Anordnung ist gegenüber den bekannten Ausstoßvorrichtungen noch ein weiterer Vorteil gegeben, der darin liegt, daß die Leitwalze 12 bei ihrer Funktion als Ausstoßvorrichtung auf der gesamten Breite der gewickelten Rolle 9 angreift und dadurch ein parallelachsiges störungsfreies Herausbewegen der Rolle 9 aus dem Bereich der Tragwalzen 7, 8 gewährleistet.Apart from that resulting from the use of the guide roller 12 as an ejection device advantageous arrangement is another advantage over the known ejection devices given, which is that the guide roller 12 in its function as an ejector on the engages the entire width of the wound roll 9 and thereby a parallel-axis trouble-free Moving the roller 9 out of the area of the support rollers 7, 8 is guaranteed.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Doppeltragwalzenroller zum Aufwickeln von Papier-, Karton- od. dgl. Bahnen, mit einer im Bereich der Tragwalzen angeordneten Ausstoßwalze für die fertig gewickelte Rolle, gekennzeichnet durch die Verwendung einer den Tragwalzen (7, 8) vorgeschalteten Leitwalzc (12) als Ausstoßvorrichtung.1. Double drum roller for winding up paper, cardboard or the like webs, with a in the area of the support rollers arranged ejector roller for the finished wound roll, marked through the use of a Leitwalzc upstream of the support rollers (7, 8) (12) as an ejector. 2. Doppeltragwalzenroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Ausstoßvorrichtung verwendbare Leitwalze (12) von auf einer Tragwalzenwelle (14) schwenkbar gelagerten Hebeln (13) getragen wird.2. Double support roller winder according to claim 1, characterized in that the ejector device usable guide roller (12) pivotally mounted on a support roller shaft (14) Lever (13) is worn. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 494 368, 742 833.
Referred publications:
German patent specifications No. 494 368, 742 833.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509599/239 12.55© 509599/239 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017017B (en) Device for winding up a material, in particular paper, web
EP1185398B1 (en) Intercalated sheet feeding device for a cold cuts slicer
DE3634198C2 (en)
EP3838524A1 (en) Method for operating a flat bed press for cutting out
DE69919530T2 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING OBJECTS
AT501246B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISCONNECTING A MOVING MATERIAL RAIL
DEJ0008235MA (en)
EP1657194B1 (en) Reel winding device and method for winding reels
DE4209262B4 (en) Apparatus for cutting a strip routinely fed into a product packaging machine
DE944472C (en) Dippel roller roller for winding up paper, cardboard or similar webs
DE102010044203B4 (en) Method for slitting a fibrous web
DE60124366T2 (en) Circumferentially driven winding machine and method for producing rolls of web material
DE4334094A1 (en) Method and apparatus for the grouping and/or separation of material segments, preferably labels, arranged in material webs
EP2601120B1 (en) Apparatus for winding up web-like materials into rolls
DE102009002650B4 (en) Device for producing an interrupted longitudinal section on a material web of a rotary printing machine
DD140554A1 (en) ROLLER ROTARY PRINTING PRESS
DE1271489B (en) Device for cutting a strip provided with transverse weakening lines
DE10209213A1 (en) transport device
DE10048327B4 (en) Method for winding a paper web and winding device for paper web
EP0733569B1 (en) Winding device with housing
DE1221892B (en) Walzenfoermiges lower knife for longitudinal cutting of running webs of paper, fabric, plastic or the like.
DE60015144T2 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY WRAPPING PAPER AND WRAPPER
EP1077192B1 (en) Method of winding a running material web
DE1611767B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING A WEB OF MATERIAL
DE4002917A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A CUTTING TOOL