DEH0022663MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEH0022663MA
DEH0022663MA DEH0022663MA DE H0022663M A DEH0022663M A DE H0022663MA DE H0022663M A DEH0022663M A DE H0022663MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
load carrier
carrier
towing vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 12. Januar 1955 Biekamtgeniacht am 25, Oktober ,1956 Registration day : January 12, 1955 Biekamtgeniacht on October 25, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Zugmaschinen mit Einachsanhänger, sogenannte Sattelschlepper, für beliebige Verwendungszwecke.The invention relates to tractors with single-axle trailers, so-called semi-trailers, for any Uses.

Bei den bekannten Sattelschleppern ist der Anhänger über ein Auflager oberhalb und vorzugsweise vor der Hinterradachse der Zugmaschine angehängt. Diese Konstruktion ermöglicht zwar auf ebener Strecke und bei normaler Belastung eine gleichmäßige Lastverteilung der Belastung auf Hinterradachse des Anhängers und Zugfahrzeug. Bei einer Überbelastung des Anhängers macht sich jedoch der Übelstand bemerkbar, daß infolge der Kraftlinienführung von der Vorderradachse des Zugfahrzeuges über dessen Hinterradachse zum Auflagerpunkt des Anhängers und von dort zu seiner Hinterradachse eine Streckung dieses gewinkelten Kraftlinienzuges hervorgerufen wird, die zu einem Steigen der Vorderradachse des Zugfahrzeuges führt.In the known articulated lorries, the trailer is on a support above and preferably in front of Rear wheel axle attached to the tractor. Although this construction allows on a flat stretch and with normal load an even load distribution of the load on the rear wheel axle of the trailer and towing vehicle. If the trailer is overloaded, however, the inconvenience becomes noticeable, that as a result of the line of force from the front wheel axle of the towing vehicle via its rear wheel axle to the point of support of the trailer and from there to its rear axle a stretching of this angled line of force is caused, the leads to a rise in the front wheel axle of the towing vehicle.

Diesem Übelstand kann man dadurch abhelfen, daß man den Anhänger durch eine zusätzliche Zugstange mit einer Anlenkstelle am Zugfahrzeug verbindet, die annähernd in der Höhe der Hinterradachse, vorzugsweise aber darunter liegt. Solche Fahrzeuge sind jedoch nicht mehr voll kurvengängig, es sei denn, man macht den Anhänger bezüglich seines Auflagers auf dem Zugfahrzeug verschwenkbar, weil nur so die Versperrung durch die beiden in Fahrtrichtung voreinanderliegenden Drehpunkte gelöst werden kann.This inconvenience can be remedied by adding an additional pull rod to the trailer connects to a point of articulation on the towing vehicle, which is approximately at the height of the rear wheel axle, preferably but is below. However, such vehicles are no longer fully curvilinear, unless you makes the trailer pivotable with respect to its support on the towing vehicle, because this is the only way Blockage can be released by the two pivot points lying in front of one another in the direction of travel.

Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der Nachteile der bekannten Sattelschlepper.The aim of the invention is to eliminate the disadvantages of the known articulated lorries.

Gemäß der Erfindung wird bei einer Zugmaschine mit Einachsanhänger, bei der der Anhänger in HöheAccording to the invention, in a tractor with a single-axle trailer, in which the trailer is in height

609 659/281609 659/281

H22663II/63cH22663II / 63c

der Hinterradachse des Zugfahrzeuges angehängt und der Lastträger des Anhängers annähernd im Bereich und vorzugsweise vor der Hinterradachse des Zugfahrzeuges gelagert ist, unter dem Lastträger des Anhängers ein zusätzlicher, zum vorderen Abstütz- : punkt auf dem Zugfahrzeug reichender Zwischenlängsträger vorgesehen, der mit dem Lastträger durch ein vertikales Drehgelenk verbunden ist, das senkrecht über der Anlenkstelle der Anhängerstange am Zugfahrzeug liegt., is the rear axle of the tractor mounted and the load carrier of the trailer is approximately in the range, and preferably in front of the rear wheel axle of the tractor mounted an additional, the front Abstütz- under the load carrier of the trailer: point on the towing vehicle reaching between the longitudinal member is provided, which is a to the load carrier by vertical swivel joint is connected, which is perpendicular to the articulation point of the trailer bar on the towing vehicle.

Auf diese Weise wird nicht nur die Belastung des Anhängers auf die Hinterradachse und auf einen Punkt zwischen den Achsen des Zugfahrzeuges verteilt, sondern dem Fahrzeug gleichzeitig eine ungestörte und einen großen Winkelbereich überdeckende Verschwenkmöglichkeit bezüglich ?der durch die Anlenkstelle der Zugstange gehenden senkrechten Achse gegeben.In this way, the load on the trailer is not only placed on the rear axle and on one point distributed between the axles of the towing vehicle, but the vehicle at the same time an undisturbed and Pivoting possibility covering a large angular range with respect to the pivot point of the Tie rod given vertical axis.

Vorzugsweise wird der Zwischenträger an seinem hinteren Ende in einer am Lastträger des Anhängers befestigten Schiene geführt, wodurch das Drehgelenk zwischen Zwischenträger und Lastträger von Knickkräften entlastet wird. Diese Schiene wird zweckmäßig als bogenförmige Profilschiene unter der Lastträgerplatte angeordnet.The intermediate carrier is preferably at its rear end in one on the load carrier of the trailer attached rail, whereby the swivel joint between the intermediate beam and load beam from buckling forces is relieved. This rail is expediently as an arched profile rail under the load carrier plate arranged.

Der Zwischenträger selbst wird so angebracht, daß eine horizontale Schwenkbewegung des Trägers um sein vorderes Auflager verhindert, eine vertikale Schwenkbewegung aber möglich ist.The intermediate carrier itself is attached so that a horizontal pivoting movement of the carrier around its front support prevents it, but a vertical pivoting movement is possible.

Die Abstützung des Trägers an seinem hinteren Ende an der Führungsschiene und am vorderen Ende des Lastträgers erfolgt zweckmäßig über Rollenlager.The support of the carrier at its rear end on the guide rail and at the front end of the load carrier is expediently carried out via roller bearings.

Um die Anordnung zu entstarren, wird in weitererIn order to unlock the arrangement, further

Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, das vordere Auflager des Anhängers, die Anlenkstelle der Anhängerzugstange und die Lagerstelle des Lastträgers auf der Hinterradachse des Anhängers gelenkig auszubilden, so daß Fahrbahnunebenheiten durch dieses Gelenkviereck aufgefangen werden. f ■ . /Proposed embodiment of the invention, the front support of the trailer, the articulation point of the trailer drawbar and to articulate the bearing point of the load carrier on the rear wheel axle of the trailer, so that road bumps are absorbed by this four-bar linkage. f ■. /

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar inIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown, namely in

Fig. ι ein Sattelschlepper in Seitenansicht, wobei zur Verdeutlichung einige Teile abgebrochen gezeichnet sind,Fig. Ι a semi-trailer in side view, wherein some parts are shown broken off for clarity,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Sattelschlepper und inFig. 2 is a plan view of the semi-trailer according to the invention and in

Fig. 3 ein Teilschnitt durch die Ladefläche mit dem darunter befindlichen verschwenkbaren Balken.3 shows a partial section through the loading area with the pivotable bar underneath.

Das Zugfahrzeug ι besitzt an seinem hinteren Ende eine gelenkige Kupplung 2, auf der die Zugstange 3 des Anhängerfahrzeuges 4 befestigt ist. Die Kupplung 2 ist vorzugsweise derart angeordnet, daß der Angriffspunkt der Zugstange 3 wenigstens annähernd in Höhe der Achse der angetriebenen Hinterräder 5 liegt. Bei dem dargestellten Äusführungsbeispiel besitzt der Anhänger 4 eine Grundplatte 6, die an ihrem vorderen Ende einen Drehzapf en 7 aufweist, über dem ein Balken 8 verschwenkbar gelagert ist. Der Drehzapfen 7 liegt dabei über der Kupplung 2.
Der Anhänger 4 ist einerseits über seine Räder 9 und andererseits über die Schwenkkupplung 10 abgestützt.
The towing vehicle ι has at its rear end an articulated coupling 2 on which the pull rod 3 of the trailer vehicle 4 is attached. The coupling 2 is preferably arranged in such a way that the point of application of the pull rod 3 is at least approximately level with the axis of the driven rear wheels 5. In the illustrated embodiment, the trailer 4 has a base plate 6 which has a pivot pin 7 at its front end, over which a beam 8 is pivotably mounted. The pivot 7 lies above the coupling 2.
The trailer 4 is supported on the one hand by its wheels 9 and on the other hand by the swivel coupling 10.

'■''■ Die Kupplung 10 liegt vorzugsweise oberhalb und vor der Hinterradachse des Zugfahrzeuges 1 und ist, ähnlich wie die Kupplung 2, in einer vertikalen Ebene verschwenkbar. Der Balken 8 ist in Längsrichtung des Zugfahrzeuges 1 beispielsweise durch die seitliehen Böcke 11 geführt, so daß sich das Anhängerfahrzeug nicht um die Kupplung 2, sondern um den Drehzapfen 7 dreht. Damit der Drehzapfen 7 keinen Knickbeanspruchungen ausgesetzt ist/wird in weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes der Balken 8 über den Drehzapfen 7 nach rückwärts hinausgeführt und ruht auf einem an der Platte 6 befestigten Profileisen 12 auf, das, wie man aus Fig. 2 besonders deutlich erkennen kann, kreisförmig um den Zapfen 7 gelegt ist und so eine freie Verschwenkung des Anhängers 4 um den Zapfen 7 ermöglicht. Durch die gelenkige Ausbildung der Kupplungen 2 und 10 sowie durch eine gelenkige Ausbildung der Hinterradachsenlagerung 13 des Anhängers 4 entsteht zwischen den Punkten 2, 10,14 und 15 ein Gelenkviereck, das ein Verschwenken des Anhängers bezüglich des Zugfahrzeuges 1 in einer vertikalen Ebene ermöglicht.'■' '■ The coupling 10 is preferably above and in front of it the rear wheel axle of the towing vehicle 1 and is, similar to the clutch 2, in a vertical plane pivotable. The bar 8 is in the longitudinal direction of the towing vehicle 1, for example by the side Bucks 11 out so that the trailer vehicle is not around the clutch 2, but around the Trunnion 7 rotates. So that the pivot 7 is not exposed to buckling stresses / becomes in further Formation of the subject matter of the invention of the beam 8 led out over the pivot 7 to the rear and rests on a profile iron 12 attached to the plate 6, which, as can be seen from FIG. 2, is particularly clear can see, is placed in a circle around the pin 7 and thus a free pivoting of the trailer 4 around the pin 7 allows. Due to the articulated design of the clutches 2 and 10 and by a articulated design of the rear axle bearing 13 of the trailer 4 is created between points 2, 10, 14 and 15 a four-bar linkage that allows pivoting of the trailer with respect to the towing vehicle 1 in a vertical plane.

Fig. 3 zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Anlenkung des Balkens 8 unter der Tragplatte 6. Man erkennt den Drehzapfen 7, der, wie im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 erwähnt, über der Kupplung 2 liegt. Bei 16 wird der Balken 8 mit der Kupplung 10 des Zugfahrzeuges verbunden. Der auf den Balken 8 wirkende Belastungsanteil des Anhängers wird bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform durch die Kugel oder Rolle 17 aufgenommen, und die so hervorgerufene Belastung verteilt sich einmal auf die Kupplung 10 und ein anderes Mal über die Kugel oder Rolle 18 auf die Schiene 12. Auf diese Weise ist der Drehzapfen 7 von jeglichen Knickkräften frei.Fig. 3 shows a particularly preferred embodiment of the articulation of the beam 8 under the support plate 6. One recognizes the pivot 7, which, as mentioned in connection with FIGS. 1 and 2, over the clutch 2 is located. At 16, the bar is 8 with connected to the coupling 10 of the towing vehicle. The load share of the trailer acting on the beam 8 is received in the embodiment shown in Fig. 3 by the ball or roller 17, and the load thus produced is distributed once to the clutch 10 and another time over the ball or roller 18 on the rail 12. On this Way is the pivot 7 of any buckling forces free.

Aus Fig. ι kann man auch erkennen, daß unterhalb des Balkens 8 durch entsprechende Ausbildung der Kupplung 10 ein freier Raum vorhanden ist, der die Verschwenkung von Anhänger und Zugmaschine in einer vertikalen Ebene ermöglicht.From Fig. Ι you can also see that below of the beam 8 by appropriate design of the coupling 10, a free space is available that the Pivoting of trailer and tractor in a vertical plane allows.

Wie man aus den Figuren ohne Schwierigkeiten erkennen kann, ermöglicht die erfindungsgemäße Konstruktion des Sattelschleppers nicht nur eine denkbar günstige Übertragung der Belastung des Anhängers auf dessen Achse und auf das Zugfahrzeug, sondern verhindert gleichzeitig ein Steigen der Zugmaschine. Darüber hinaus ist eine Verschwenkmöglichkeit zwischen Zugmaschine und Anhänger in einer horizontalen Ebene bis fast zu einem rechten Winkel zwischen Zugmaschine und Anhänger möglich. Ferner weist die erfindungsgemäße Konstruktion den Vorteil auf, daß die Kurvengängigkeit nicht, wie bei den bekannten Konstruktionen, durch ineinandergleitende, daher stark reibende und somit sehr wartungsbedürftige Teile erzielt wird, sondern durch Drehzapfen und Drehlager, die bekanntlich einen bedeutend geringeren Reibungswiderstand aufweisen.As can be seen from the figures without difficulty, the inventive Construction of the articulated lorry not only a very favorable transfer of the load of the Trailer on its axle and on the towing vehicle, but at the same time prevents the tractor from climbing. In addition, there is a possibility of pivoting between the tractor and trailer in one horizontal plane up to almost a right angle between the tractor and trailer. Further the construction according to the invention has the advantage that the cornering does not, as with the known constructions, by sliding into one another, therefore heavily rubbing and therefore very maintenance-intensive Parts is achieved, but by pivot pins and pivot bearings, which are known to be significantly lower Have frictional resistance.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Zugmaschine mit Einachsanhänger, bei der der Anhänger in Höhe der Hinterradachse des Zugfahrzeuges angehängt und der Lastträger des Anhängers annähernd im Bereich und vorzugs-i. Tractor with single-axle trailer, where the trailer is at the height of the rear wheel axle of the Towing vehicle and the load carrier of the trailer almost in the area and preferably 659/281659/281 H22663II/63cH22663II / 63c weise vor der Hinterradachse des Zugfahrzeuges gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Lastträger (6) des Anhängers (4) ein zusätzlicher, zum vorderen Abstützpunkt (10) auf dem Zugfahrzeug (1) reichender Zwischenlängsträger (8) vorgesehen ist, der mit dem Lastträger (6) durch ein vertikales Drehgelenk (7) verbunden ist, das senkrecht über der Anlenkstelle (2) der Anhängerzugstange (3) am Zugfahrzeug liegt.is mounted in front of the rear wheel axle of the towing vehicle, characterized in that under the load carrier (6) of the trailer (4) an additional, to the front support point (10) on the Towing vehicle (1) reaching intermediate longitudinal member (8) is provided, which is connected to the load carrier (6) by a vertical swivel joint (7) which lies vertically above the articulation point (2) of the trailer drawbar (3) on the towing vehicle. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenträger (8) an seinem hinteren Ende in einer am Lastträger des Anhängers (4) befestigten Schiene (12) geführt ist.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that that the intermediate carrier (8) at its rear end in one on the load carrier of the trailer (4) attached rail (12) is guided. 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (12) als bogenförmige Profilschiene unter der Lastträgerplatte (6) angeordnet ist.3. Vehicle according to claim 2, characterized in that the rail (12) is arcuate Profile rail is arranged under the load carrier plate (6). 4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine horizontale Schwenkbewegung des Trägers (8) um sein vorderes Auflager (10) verhindert, eine vertikale Schwenkbewegung aber möglich ist.4. Vehicle according to one of claims 1 to 3, characterized in that a horizontal pivoting movement of the carrier (8) about its front Support (10) prevented, but a vertical pivoting movement is possible. 5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) an seinem hinteren Ende an der Führungsschiene (12) und am vorderen Ende des Lastträgers (6) über Rollenlager (18 bzw. 17) abgestützt ist.5. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the Carrier (8) at its rear end on the guide rail (12) and at the front end of the load carrier (6) is supported by roller bearings (18 or 17). 6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Auflager (10) des Anhängers (4), die Anlenkstelle (2) der Anhängerzugstange (3) und die Lagerung (14) der Hinterradachse (15) des Anhängers (4) gelenkig ausgebildet sind.6. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the front support (10) of the trailer (4), the articulation point (2) of the trailer drawbar (3) and the bearing (14) of the rear wheel axle (15) of the trailer (4) are articulated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 659/281' 10.56© 609 659/281 '10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD141655A5 (en) ARTICULATED LORRY
EP0446709A2 (en) Vehicle axle suspension
DE2546485A1 (en) ROAD VEHICLE WITH LOWERABLE LOADING AREA
EP1598304A2 (en) Swivel foot for a ground support device or a lifting device
DEH0022663MA (en)
DE962670C (en) Tractor with single-axle trailer
EP0122527B1 (en) Vehicle trailer
DE2907977C3 (en) Trailers, in particular for agricultural machinery
DE102020115469A1 (en) Dolly trailer, train pair with such a dolly trailer and method for operating such a train pair
DE1430440A1 (en) Semi truck
CH447837A (en) Two-wheel trailer
DE920828C (en) Rocker arm suspension by means of leaf springs, especially for farm wagons
DE1780503B2 (en) Suspension for semi-trailers
DD243677A1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR WHEEL PROTECTORS ON VEHICLES WITH KISSING COMPONENTS
AT314989B (en) Two-axle trailer for transporting long goods, in particular timber
AT371408B (en) SELF-TRACKING AXLE FOR A VEHICLE WITH AT LEAST TWO AXES
DE3400878A1 (en) Lorry with single-axle trailer which can be coupled
DE2905299A1 (en) Trailer with lowerable suspension - has trailing arm wheel supports and eccentric mounted dampers
DE2549068C3 (en) Trailers for transporting vehicles
DE8513611U1 (en) Articulated vehicle train
EP0231555A1 (en) Coupling device between a truck and a trailer
DE202004008694U1 (en) Transport vehicle has loading surface on swing bearings and air suspension that can be tilted to simplify loading and unloading
DE3109925A1 (en) TOW ROD TRAILER
DE561696C (en) Support device for the trailer of articulated lorries
DE3300890C2 (en)