DEG0017253MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0017253MA
DEG0017253MA DEG0017253MA DE G0017253M A DEG0017253M A DE G0017253MA DE G0017253M A DEG0017253M A DE G0017253MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
collar
housing
sealing
candle housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

G17253Ia/46c3
Die Erfindung betrifft die Befestigung und Abdichtung des Isolierkörpers einer Zündkerze für Brennkraftmaschinen ohne Zuhilfenahme von Befestigung«- und Dichtelementen aus Metall, Metallasbest, Kitt oder pulverisierten Stoffen.
Es ist bekannt, daß bei unzerlegbaren Zündkerzen die Befestigung und Abdichtung des Isolierkörpers 5 im Kerzengehäuse 3 erzielt wird durch Umbördeln eines Bordes 9 (Abb. 1), wodurch ein bestimmter Druck auf die Dichtringe 7 und 8 zwischen Kerzengehäuse 3 und Isolderkörperbund1 6 ausgeübt wird. Bisher war der Bord 9 des Kerzengehäuses 3 zylindrisch oder leicht konisch ausgebildet. Beim Umbördeln bewirkte der Druck ein Verformen der Dichtringe 7 Und 8 und damit eine indirekte Abdichtung zwischen Kerzengehäuse 3 und Isolierkörperbund 6, wobei sich gleichzeitig die Befestigung des Isolierkörpers 5 im Kerzengehäuse 3 vollzog. Der anschlußseitige Dichtring 7 diente vor allem als Polster zwischen Gehäusebord 9 und: Isolierkörperbund 6, der zündseitige Dichtring 8 vorwiegend zum Abdichten zwischen Isolierkörperbund 6 und Kerzengehäuse 3. An Stelle des zündsei tigeti Dichtringes 8 hat man auch schon eine Kantendichtung benutzt. Der Isolierkörper S wurde mit der konischen Dichtfläche 11 seineis Bundes 6 unter Zwischenlegung einer verformbaren Zwischenlage oder einer Metallhülse auf eine scharfe. Kante 4 der Dichtfläche 10 des Kerzengehäuses 3. gedrückt.
Demgegenüber sieht die Erfindung zur auschlußseitigen Befestigung vor, den Bord 9 des Kerzengehäuses 3 mit einer Wulst 1 und einer Einschnürung 2 zu versehen (Abb. 2). Es kann alsoi das erwünschte Polster in Form' eines Dichtringes od. dgl. entfallen, weil durch die Wulst 1 das Polster sich bereits an. Bord des Kerzengehäuses 3 befindet. Die Umbördelung erfolgt in erster Linie an der Einschnürung 2 des Bordes. Die anschlußseitige Kante des Isolderkörperbundes 6 liegt über dem Sechskant des Kerzengehäuses 3, also in Höhe der . Einschnürung 2. Dadurch überträgt sich der beim Bördelvorgang hervorgerufene Druck vorwiegend auf den Isolierkörperbund 6. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß, die durch den' Bördelvorgang entstehende Quetschfalte nicht, wie üblich, unter, sondern über dem Sechskant sich auswirkt und selbst bei kräftigstem Anzug die Kerze nicht zerreißen kann. Der Isolierkörper sitzt fest im Kerzengehäuse.
Zur zündseitigen Abdichtung des Isolierkörpers im Kerzengehäuse ist in an sich bekannter Weise zwischen Kerzengehäuse 3 und Isolierkörperbund 6 am Kerzengehäuse eine Kante 4 vorgesehen. Die Kante kann auch abgerundet sein. Sie drückt ohne Zwischenlage gegen den Isolierkörperbund 6. Die Kante 4 ist in bekannter Weise mit einem Winkel von höchstens 90° versehen, während am Isolierkörperbund 6 ein Winkel von größer als 900 vorhanden sein muß. Im Gegensatz zu der bisher angewandten Abdichtung erfolgt nunmehr eine Direktabdichtung ohne Zwischenlage zwischen Kerzengehäuse, und Isolierkörper. Bei der erfindungsgemäßen Abdichtung werden Zeit bei der Herstellung der Zündkerze und Kosten für die sonst erforderlichen Dichtelemente eingespart. Außerdem ergeben sich folgende Vorteile: Vereinfachung der Zündkerzenherstellung, Einsparung des Dichtringes 7 zwischen Bord und Isolierkörperbund 6, besseren Schutz des Isolierkörpers S beim Bördelvorgang, Quetschfaltenbildung oberhalb des Sechskantes, Einsparung des Dichtringes 8, Direktabdichtung ohne Zwischenlage.

Claims (1)

  1. PAT ENTANSPRUCH:
    Zündkerze für Brennkraftmaschinen mit einem Isolierkörper, der mit einem Bund im Kerzemgehäuse befestigt und abgedichtet ist, wobei die anschlußseitige Abdichtung durch Umbördeln des Kerzengehäuses und die zündseitige durch eine Kantendichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß am anschlußseitigen Ende des Kerzengehäuses (3) ein Bord mit Wulst (1) und Einschnürung (2) für das Umbördeln gegen den Isolierkörperbund (6) vorgesehen ist und der Isolierkörperbund (6) mit seiner zündseitigen konischen Dichtfläche (11) direkt auf der an sich bekannten Kante (4) der Dichtfläche (ro) des Kerzengehäuses (3) sitzt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0859436B1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE102016120984B4 (de) Vorkammerzündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung
EP0152763B1 (de) Buchsdichtung zum Trennen eines zylindrischen Körpers von einer ihn aufnehmenden Bohrung
DE102018130539A1 (de) Isolatorenanordnung für eine Zündkerzenanordnung und Zündkerzenanordnung
DE102015117113A1 (de) Vorkammerzündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine
DE102017109844B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzenanordnung und Zündkerzenanordnung
DE2938986A1 (de) Zuendkerzen-dichtungsmaterial und mit einem derartigen dichtungsmaterial ausgeruestete zuendkerzen
DE2327481C2 (de) Zündkerze
DE3150198A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer zylinderlaufbuechsen einer brennkraftmaschine
DEG0017253MA (de)
DE2450190A1 (de) Waermeuebertragungselement, insbesondere fuer eine vorkammer eines verbrennungsmotors, und verfahren zum herstellen eines solchen waermeuebertragungselementes
DE962481C (de) Befestigung und Abdichtung des Isolierkoerpers einer Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen im Kerzengehaeuse
DE102020112542A1 (de) Zündkerze
DE102015102745B4 (de) Zündkerze für einen Vorkammer-Verbrennungsmotor
DE10338743B4 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
WO2022002536A1 (de) Vorkammer-zündkerze, verfahren zur herstellung einer solchen vorkammer-zündkerze sowie ein eine solche vorkammer-zündkerze umfassender verbrennungsmotor
DE2026761B2 (de) Zuendkerze
DE3530997A1 (de) Zuendvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE397460C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102017111898A1 (de) Zündkerze
DE102021214623A1 (de) Zündkerze mit dichtender Masseelektrode
DE889386C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT116241B (de) Zündkerze für Verbrennungskraftmaschinen.
DE888635C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Heizelemente, Dampfkessel, OEfen oder aehnliche Einrichtungen, die mit geringen bis hoechsten Temperaturen und Druecken arbeiten