DEF0014605MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0014605MA
DEF0014605MA DEF0014605MA DE F0014605M A DEF0014605M A DE F0014605MA DE F0014605M A DEF0014605M A DE F0014605MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
switched
vacuum cleaner
switch
motor blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

F 14605X/34c
Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger mit wenigstens zwei Motorgebläseaggregaten, welche parallel arbeiten können und deren Ansaugstutzen mit einem gemeinsamen Saugraum in Verbindung stehen, wobei, wenn wenigstens eines der Aggregate arbeitet, das Zurückströmen von Luft nach dem Saugraum durch den Ansaugstutzen jedes der nicht arbeitenden Aggregate hindurch mittels in den Ansaugstutzen vorgesehener Rückschlagventile verhindert wird.
Derartige Staubsauger sind bekannt, wobei zwei Motorgebläseaggregate vorhanden sind, welche alle gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können. Beide Aggregate sind mit einem Rück-,schlagventil versehen, um gegebenenfalls, wenn ein Aggregat ausfällt, das Ansaugen von Luft durch dieses Aggregat hindurch zu verhindern.
Ferner sind schon Staubsauger mit zwei oder mehreren Aggregaten, die einzeln oder gruppenweise einschaltbar sind, bekannt. Dabei ist jedoch ein Kombinationsschalter vorgesehen, der gleichzeitig die Luftwege steuert, und es sind keine Rückschlagventile vorhanden. Diese Anordnung ist sehr kompliziert und kostspielig.
-25 Die Erfindung beabsichtigt, einen Staubsauger mit wenigstens zwei Aggregaten zu schaffen, wobei die Anzahl der arbeitenden Aggregate nach Wunsch oder nach Bedürfnis geregelt werden kann und, gleichzeitig das Ansaugen von Luft durch den Teil der Aggregate hindurch, der nicht in Betrieb ist, in einfacher Weise verhütet wird.
Nach der Erfindung sind die Ansaugstutzen aller Motorgebläseaggregate bis auf eines in an sich bekannter Weise mit einem Rückschlagventil versehen, und am Staubsauger ist ein Schalter mit verschiedenen Stellungen vorgesehen, mit dem die Aggregate nacheinander ein- und ausgeschaltet werden können, wobei das Aggregat ohne Rückschlagventil zuerst eingeschaltet und zuletzt ausgeschaltet wird. In dieser Weise wird ein Staubsauger mit regelbarer Saugkraft und Luftförderung erhalten, der trotzdem konstruktiv sehr einfach ist.
Die Erfindung wird untenstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt eines Teiles eines erfindungsgemäßen Staubsaugers mit drei Motorgebläseaggregaten,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. ι und
Fig. 3 ein Schaltbild der drei Motorgebläseaggregate mit Betätigungsschalter.
In der Zeichnung sind 1, 2 und 3 drei Motorgebläseaggregate, die parallel auf einen gemeinsamen Staubsammelraum 4 arbeiten und in einem Staubsaugergehäuse 5 angeordnet sind. Die Aggregate sind unter Zwischenfügen von Gummiringen 6 in Öffnungen einer fest in dem Gehäuse angeordneten Zwischenwand 7 befestigt. Die Aggregate werden in den Öffnungen festgedrückt mit Hilfe einer Druckplatte 8 und Zugbolzen 9 und Abstandbüchsen 10 unter Zwischenfügen von Gummiringen 11. Zwischen dem Staubsammelraum oder Staubsack 4 und den Motorgebläseaggregaten ist ein Gitter 12 in dem Gehäuse vorgesehen, das den Staubsack 4 unter allen Umständen von dem Aggregaten entfernt hält. Die Aggregate 2 und 3 sind mit einer Kappe 13 mit einem Rückschlagventil 14 versehen, während das Aggregat 1 kein Rückschlagventil 14 hat. Die Motoren sind nach dem in Fig. 3 dargestellten Schaltbild an das Netz 15 über einen Schalter 16 mit Betätigungsgriff 17 angeschlossen. Der Schalter umfaßt eine Kontaktscheibe 16, welche über die Anschlußkontakte 21, 22 und 23 der Motoren 1, 2 und 3 mit zugehörigen Feldwicklungen I0, 2a und 3a verstellbar ist. In der Nullstellung und in der Endstellung stößt die Kontaktscheibe 16 gegen einen Anschlag 18, wodurch der Motor 1 immer beim Inbetriebsetzen zuerst eingeschaltet und beim Außerbetriebsetzen zuletzt ausgeschaltet wird. Deshalb kann die Kappe 13 mit dem Rückschlagventil 14 bei dem Motor 1 weggelassen werden.
Für leichte Saugarbeit, ζ. B. für das Saugen von Tüllgardinen oder Gardinen, wird der Schalter 16, 17 gewöhnlich in die Stellung 21 eingestellt. Für schwerere Arbeit oder für leichte Saugarbeit in großer Entfernung kann der Schalter nötigenfalls eine Stellung weitergedreht werden bis Kontakt 22, wodurch zwei Aggregate in Betrieb gesetzt werden. Für schwere Saugarbeit oder leichtere Saugarbeit in großer Entfernung kann nötigenfalls der Schalter noch eine Stellung weitergedreht werden, woj durch alle drei Aggregate in Betrieb kommen. Da jedes der Aggregate 2 und 3 mit einem Rückschlagventil 14 versehen ist, kann auch bei Betrieb mit einem oder zwei Aggregaten keine Luft durch die ausgeschalteten Aggregate hindurch angesaugt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Staubsauger mit wenigstens zwei Motorgebläseaggregaten, welche parallel arbeiten können und deren Ansaugstutzen mit einem gemeinsamen Saugraum in Verbindung stehen, wobei, wenn wenigstens eins der Aggregate arbeitet, das Zurückströmen von Luft aus dem Ansaugstutzen jedes der nicht arbeitenden Aggregate nach dem Saugraum durch ein in dem Ansaugstutzen vorgesehenes Rückschlagventil verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugstutzen aller Motorgebläseaggregäte bis auf eines mit einem Rückschlagventil versehen sind und am Staubsauger ein Schalter mit verschiedenen Stellungen vorgesehen ist, mit dem die Aggregate nacheinander ein- und ausgeschaltet werden können, wobei das Aggregat ohne Rückschlagventil zuerst eingeschaltet und zuletzt ausgeschaltet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 697/130 3.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948636C (de) Staubsauger mit wenigstens zwei Motorgeblaeseaggregaten
EP1910038A1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit linearantrieb und luftkühlung
DEF0014605MA (de)
DE2536297C3 (de) Lüftungsgerät
DE2454512B2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1938430C3 (de) Elektrische Doppelmembranpumpe, z.B. als Luftpumpe zum Belüften von Aquarien
DE102006001570B4 (de) Arbeitsgerät
DE10258501A1 (de) Holz-Hobelmaschine mit einem Hobelspan-Auffangmechanismus
DE2726146C2 (de) Drosseleinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0328767B1 (de) Vibrationswalze
DE2444275A1 (de) Abgasrueckfuehrung bei verbrennungsmotoren
EP0363627A2 (de) Einrichtung zur Förderung von Farben
DE10064519B4 (de) Membranvergaser für eine Brennkraftmaschine
DE2750817B1 (de) Buegelgeraet fuer Dampfbuegeleinrichtungen
EP1084349A2 (de) Regelvorrichtung für hydraulische arbeitsgeräte
EP0684392B1 (de) Sicherheitsventil
DE102018004881A1 (de) Vergaser und handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor mit einem Vergaser
DE439679C (de) Vorrichtung fuer Spinnmaschinen zum Auseinanderhalten gerissener Faeden
EP0906010B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Bauelementeträgern mit elektrischen Bauelementen
EP0153668B1 (de) Falzmaschine
DE3614893A1 (de) Buegeleinrichtung
DE2259343C3 (de) Ein Verstellglied für Lufteinspeisung aufweisende Gegenstromschwimmanlage für ein Schwimmbecken, mit einer in einer Beckenwand einzubauenden Armatur
WO2002012730A2 (de) Ventilblock für eine glasformmaschine
DE8521520U1 (de) Mehrzylindermembranpumpe
DE303623C (de)