DEF0008510MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEF0008510MA DEF0008510MA DEF0008510MA DE F0008510M A DEF0008510M A DE F0008510MA DE F0008510M A DEF0008510M A DE F0008510MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trailer
- rod
- drawbar
- coupling
- linkage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 25
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 24
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 24
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 2
- 101700078171 KNTC1 Proteins 0.000 description 2
- 241001236644 Lavinia Species 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 5. März 1952 Bekanntgemacht am 17. November 1955Registration date: March 5, 1952. Advertised on November 17, 1955
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Den Mangeln der üblichen Anhängerkupplungen, daß in der Kurve der Anhänger nicht in der Spur des Zugkraftwagens läuft, hat man schon dadurch zu begegnen versucht, daß man den Anhänger mittels einer besonderen, starren Zugstange anhängt, die mit dem Zugwagenende einerseits und dem Vorderende des Anhängerrahmens andererseitsgelenkig verbunden ist. Die Deichsel des Drehgestells wird dabei nur indirekt ausgelenkt, indem sie über Schlitzführungen und Steuerzapfen von der schwenkenden Zugstange beeinflußt wird.The lack of the usual trailer hitches, that in the curve the trailer is not in the lane of the towing vehicle is running, attempts have already been made to counteract that by pulling the trailer by means of a special, rigid tie rod attached to the end of the towing vehicle on the one hand and on the other hand, is articulated to the front end of the trailer frame. The drawbar of the bogie is only deflected indirectly by being guided by slotted guides and control pins the pivoting drawbar is affected.
Diese Art der Ankupplung hat aber den Mangel, daß die Zugkraft nicht auf den Drehschemel, sondern auf den Rahmen des Anhängers übertragen wird, also auf diesen in einer Zugrichtung einwirkt, die nicht mit der Laufrichtung des· Schemels übereinstimmt. Außerdem ist der Schwenkbereich auf einen kleinen Winkel begrenzt. Schließlich ist auch zu bedenken, daß bei der bekannten Kupplung nicht die üblichen Deichseln mit Fallbremse verwendet werden können, die aber vielfach vorgeschrieben sind.However, this type of coupling has the disadvantage that the tensile force is not on the turntable, but is transferred to the frame of the trailer, i.e. acts on it in a pulling direction, which does not match the direction of travel of the stool. In addition, the swivel range limited to a small angle. Finally, it should also be borne in mind that in the case of the known coupling The usual drawbars with fall brakes cannot be used, but they are often prescribed are.
Es. sind ferner Gestänge zum Anhängen von drehschemelgelenkten und mit Deichsel versehenen Anhängern an Zugkraftwagen bekannt, wobei zwischen Zugwagen und Anhänger ein an der Deichsel des Drehschemeiis zugkraftübertragend angekuppeltes Anhängeglied eingeschaltet ist, dasIt. are also rods for attaching pivoted and drawbar-steered rods Trailers on towing vehicles known, with one at the between towing vehicle and trailer The drawbar of the turntable is switched on in a traction-transmitting coupled trailer link that
509580/206509580/206
F 8510 II/63cF 8510 II / 63c
beim Durchfahren von Kurven die Deichsel aus- !enkf. (jemäl.l der ICiTuidung ist dabei das Anhängeglied durch eine über den Ankupplungspunkt gegen den .Anhänger hin hinausragende starre Verlängerung auf einen bestimmten Festpunkt des Anhängerrahmens ausgerichtet, wobei die stangen fönnige Verlängerung in einer am Festpunkt (U1S Anliängerrahmens angebrachten schwenkbaren Kiiigiührung gleitend geführt ist.When driving through curves, open the drawbar! (In some cases, the trailer link is aligned with a specific fixed point of the trailer frame by a rigid extension protruding beyond the coupling point towards the trailer, with the rod-like extension slidingly guided in a swiveling guide rail attached to the fixed point (U 1 S trailer frame is.
ίο l!ei dieser (icstängeart wird also die Zugkraft trotz der erzwungenen Auslenkung der Drehschemel'deichscl ausschliel.ilicli über die Deichsei auf den Drehschemel übertragen. Diese Ausführung bedarf keiner besonders gestalteten Deichsel; auch die Zusatzausstattung des Aiihängerrahmens beschränkt sich auf einfache Mittel.ίο l! With this type of rod, the pulling force becomes despite the forced deflection of the turntable dike cl Exclusively silicli transferred to the turntable via the drawbar. This execution does not require a specially designed drawbar; the additional equipment of the trailer frame is also limited rely on simple means.
Man kanu /.Ii. vorsehen, däl.i die stangenförmige Verlängerung am Anhängeglied in Führungsstücken gleitend längs geführt ist und mit ihrem linde gelenkig au ein im Festpunkt des Anhängerrahmens vorgesehenes (lelenkstück ankuppelbar ist. Mau kann aber auch vorsehen, daß die Stange an ihren Führungen an dem Anhängeglied feststellbar ist.Man canoe /.Ii. provide for the rod-shaped one Extension on the trailer link in guide pieces is slidably longitudinally guided and with her Linde articulated in the fixed point of the trailer frame provided (linkage can be coupled. Mau can also provide that the rod can be determined by their guides on the trailer link.
In beiden Fällen kann die übliche .Anhängerdeichsel ohne Änderung verwendet werden. Die Zusatzeinrichtung am .Anhänger besteht aus einfachen Teilen und ist leicht anzubringen.In both cases, the usual can be used without modification. The additional equipment on the trailer consists of simple Split and easy to install.
In der Zeichnung ist die Frfinduug schematisch dargestellt. ICs zeigtThe drawing is schematic shown. ICs shows
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, iFig. j eine I )raufsicht dazu,Fig. 1 shows an embodiment in side view, iFig. j an I) supervisor
I'ig· 3 <"'" zweites .Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, I'ig · 3 <"'" second embodiment in side view,
Fig. ;| die gleiche .Ansicht bei anderer Stellung.Fig.; | the same view in a different position.
Heim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 istHeim embodiment of FIGS. 1 and 2 is
die in üblicher Weise, z. 15. mit einer Zugöse am Zugwagen angekuppelte Anhängestange 1 1 nur in ihrem hinteren Teil dargestellt. Sie hat das übliche Kupplungsmaul 10 zum Ankuppeln der Zugöse 9 der Deichsel 14 mit Hilfe des Kupplungsbolzens 13. Die Anhängestange 1 1 ist mit einer starren, nach hinten über das Kupplungsmaul 10 hinausragenden Verlängerung 12 versehen, die in eine Rundstange 18 ausläuft.in the usual way, for. 15. Towing rod 1 1 coupled to the towing vehicle with a towing eye only in their rear part. It has the usual coupling jaw 10 for coupling the towing eye 9 the drawbar 14 with the help of the coupling bolt 13. The towing rod 1 1 is with a rigid, after provided at the rear over the coupling mouth 10 protruding extension 12, which in a round rod 18 expires.
Diese Rundstange 18 ist in einem Lagerring 15 geführt, der um senkrechte Achsstummel 16 in einem am ,Anhängerrahmen 2 vorgesehenen Lagerbock 17 schwenkbar ist.This round rod 18 is guided in a bearing ring 15, which around vertical stub axles 16 in a bearing block 17 provided on the trailer frame 2 can be pivoted.
Die Deichsel i.| ist in üblicher Weise als FaIldeiehse! am Teil 10, um zwei waagerechte Bolzen schwenkbar am Drehschemelgestell 6 angelenkt. Sie ist mit der üblichen Fallbremse ausgerüstet. Von letzterer sind die Betätigungsorgane, in der Zeichnung zu erkennen, nämlich ein an der Deichsel 1 .| angelenkter Lenker 20, der auf einem um die am Drehschemel feste, waagerechte Achse 21 schwenkbaren Doppelhebel 22 einwirkt, mit dessen anderem JCnde die Bremskette 23 verblinden ist.The drawbar i. | is in the usual way as FaIldeiehse! hinged on part 10, pivotable about two horizontal bolts on turntable frame 6. It is equipped with the usual fall brake. From the latter are the actuators in which Recognizable drawing, namely a on the drawbar 1. | articulated handlebar 20 on a acts around the fixed, horizontal axis 21 pivotable double lever 22, with whose other end the brake chain 23 is blinded.
Fig. 2 zeigt die Stellung beim Kurvenfahren. Durch die Führung der Verlängerungsstange 18 im Führungsring 15 wird dabei erreicht, daß die Deichsel 14 nicht so scharf eingeschlagen wird, wie das Anhängeglied 11, 12, 18 mit dem sie den nach der Kurveninnenseite offenen Winkel α einschließt. Dadurch wird das Spuren des Anhängers verbessert oder sogar vollständig erzwungen, ohne daß die Zugübertragung auf den Drehschemel aufgegeben wird.Fig. 2 shows the position when cornering. By guiding the extension rod 18 in the guide ring 15 it is achieved that the drawbar 14 is not turned in as sharply as the trailer member 11, 12, 18 with which it encloses the angle α open to the inside of the curve. As a result, the tracking of the trailer is improved or even completely enforced, without the train transmission being given up on the turntable.
Das gleiche Ziel erreicht die Ausführung nach Fig. 3 und 4. Das mit einer Zugöse 31 ausgerüstete und mit dieser in das Kupplungsmaul des Zugwagens einzuführende Auhängeglied 25 ist am Ilintereude mit einem Kupplungsmaul το zur Aufnähme der Deichselzugöse 9 der Deichsel 14 und mit dem Kupplungsbolzen 13 versehen.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 achieves the same goal. The one equipped with a towing eye 31 and with this to be introduced into the coupling jaw of the towing vehicle suspension member 25 is on Ilintereude with a coupling mouth το for recording the drawbar eye 9 of the drawbar 14 and provided with the coupling pin 13.
Auf der Oberseite des Anhängegliedes 25 sind Führungen 24 vorgesehen, in denen eine Stange 26 längs verschiebbar ist. Das Hintcrcnde dieser Stange trägt den Kupplungskopf 28 für Kugelanhängekupplungen. Die Kupplungskugel 29 ist -dabei in der Mitte der Vorderfront des Anhängerrahmens auf einem Lagerbock 17 angebracht. Wenn die Kupplung 28, 29 geschlossen ist und die Stange 26 in den Führungen 24 gleitet, ist in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 die Ausrichtung des Anhängcglieds 25 in der Weise erzwungen, daß dessen Wirkungslinie durch den Festpunkt am Anhänger, d. h. durch die Kupplungskugel 29, hindurchgeht. Der Festpunkt liegt dabei an der Anhängermittelachse.On the top of the trailer link 25 guides 24 are provided in which a rod 26 can be moved lengthways. The rear of this rod carries the coupling head 28 for ball trailer couplings. The coupling ball 29 is in the middle of the front of the trailer frame mounted on a bearing block 17. When the coupling 28, 29 is closed and the rod 26 slides in the guides 24 is in the same way as in the embodiment according to FIG. 1 and 2 the alignment of the trailer member 25 forced in such a way that its line of action through the anchor point on the trailer, d. H. through the coupling ball 29. The benchmark lies on the central axis of the trailer.
Bei diesem Ausführungslxnspicl kann die durch die Öse C) und den Bolzen 13 geschaffene, gelenkige Verbindung der Deichsel 14 mit dem Anhängeglied 25 auch in eine starre Kupplung verwandelt werden. Hierzu genügt es, die Kupplungshälfte 28 an eine auf der Oberseite der Deichsel 14 zusätzlich befestigte Kupplungskugel 30 anzukuppeln. Außerdem kann zur Sicherung dieser starren Kupplung durch eine Klemmvorrichtung 27 die Längsbeweglichkeit der Stange 26 in ihren Führungen 24 aufgehoben werden.In this embodiment, the articulated one created by the eyelet C) and the bolt 13 can Connection of the drawbar 14 with the trailer link 25 is also transformed into a rigid coupling will. For this purpose, it is sufficient to additionally attach the coupling half 28 to one on the top of the drawbar 14 attached coupling ball 30 to be coupled. It can also be rigid to secure this Coupling by a clamping device 27, the longitudinal mobility of the rod 26 in its guides 24 to be repealed.
Die Deichsel 14 kann aber auch, wie in beiden AusführungslxMspielcn beschrieben, unmittelbar an den Zugwagen angehängt werden, da sie wie jede normale Anhängerdeichsel ausgebildet ist.The drawbar 14 can also, as in both Exemplary games described, can be attached directly to the towing car, as they, like any normal trailer drawbar is designed.
Die starre Kupplung zwischen Anhängegliied und Deichsel kann auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 mit beliebigen, einfachen Mitteln geschaffen werden, z.B. durch einen Bolzen, der durch sich deckende Bohrungen im Teil 12 und 14 hindurchzustecken wäre.The rigid coupling between the attachment member and The drawbar can also be created in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 with any simple means e.g. by means of a bolt that is inserted through the holes in parts 12 and 14 that are aligned would.
Claims (6)
Deutsche Patentschriften Nr. 174865, 354052, 301; französische Patentschrift Nr. 536085;
USA.-Patentschriften Nr. 2 350 579, 2 384 363.Referred publications:
German Patent Nos. 174865, 354052, 301; French Patent No. 536085;
U.S. Patent Nos. 2,350,579, 2,384,363.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3590784B1 (en) | Coupling and tie rod for a coupling | |
WO1985000562A1 (en) | Coupling connection between a tractor vehicle and a trailer, preferably a single axle trailer | |
DE1038411B (en) | Steering device for driving backwards from vehicle trains consisting of a tractor and trailer | |
DE3002354C2 (en) | Pulling and steering device for a truck trailer | |
DE202017106866U1 (en) | Dolly for semi-trailer | |
DE942784C (en) | Linkage for attaching turntable-steered trailers to towing vehicles | |
DE433463C (en) | Pulling and pushing device | |
DE3047092C2 (en) | articulated lorry | |
DE743440C (en) | Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer | |
DEF0008510MA (en) | ||
DE3004885C2 (en) | articulated lorry | |
DE2527673B2 (en) | Stabilizing device for the clutch | |
DE3149700A1 (en) | Coupling connection between a towing vehicle and a trailer, preferably single-axis trailer | |
DE687740C (en) | Connection to the car underframe for an automatic transfer coupling designed as a train head for railway vehicles | |
EP2097305A1 (en) | Traction force linking of locomotive bogies to the locomotive body | |
DE102019105239A1 (en) | Coupling device of a tugger train | |
DE1630030C3 (en) | Device for stabilizing a combination consisting of a towing vehicle and a trailer provided with an overrun brake | |
AT131402B (en) | Steering device for motor vehicles by rail cars. | |
DE420542C (en) | Connection between towing vehicle and trailer | |
DE10250C (en) | Movable axles for railway vehicles | |
DE102008004318B4 (en) | hitch | |
DE965622C (en) | Steering device for trailer | |
DE581611C (en) | Trailer coupling for semi-trailer | |
DE681609C (en) | Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer | |
DE832997C (en) | Towing and towing device, especially for motor vehicles |