DEE0002707MA - Valve for liquefied gas tanks - Google Patents

Valve for liquefied gas tanks

Info

Publication number
DEE0002707MA
DEE0002707MA DEE0002707MA DE E0002707M A DEE0002707M A DE E0002707MA DE E0002707M A DEE0002707M A DE E0002707MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
screw
liquid
valve according
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Dipl.-Ing. Berlin Hasse
Gerhard Dipl.-Ing. Berlin Mayer
Original Assignee
Eigengas Gesellschaft für Löt- und Schweißtechnik mbH, Berlin
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Umfüllen von verflüssigten Gasen, z.B. Kohlenwasserstoffen, wie Propan, Butan und deren Gemische aus größeren Vorratsbehältern in Kleinflaschen, die bis zu einem bestimmten Flüssigkeitsstand gefüllt werden.The invention relates to devices for transferring liquefied gases, for example hydrocarbons such as propane, butane and mixtures thereof, from larger storage containers into small bottles which are filled to a certain liquid level.

Bei den bekannten Verfahren strömt nach Überschreiten der bestimmten Füllgrenze in der Kleinflasche die weiter zufließende Flüssigkeit durch eine Rückströmleitung in den Vorratsbehälter zurück. Verwendet wird hierfür ein besonderer Füllstutzen mit getrennten Ein- und Ausströmkanälen, der nach Beendigung der Füllung aus der Kleinflasche wieder herausgeschraubt wird und dabei das im Behältermantel sitzende, federbelastete Füllventil schließt. Das Flüssiggas wird in üblicher Weise durch eine Pumpe gefördert. Der Vorratsbehälter befindet sich unterhalb der zu füllenden Kleinflasche.In the known methods, after the certain filling limit has been exceeded in the small bottle, the liquid flowing in flows back through a return line into the storage container. A special filler neck with separate inflow and outflow channels is used for this, which is unscrewed from the small bottle again after the filling is complete and closes the spring-loaded filling valve located in the container jacket. The liquid gas is conveyed in the usual way by a pump. The storage container is located below the small bottle to be filled.

Auch sind Umfüllvorrichtungen bekannt, bei denen der größere Abfüllbehälter über der zu füllenden Kleinflasche aufgestellt ist. Das Umfüllen geschieht durch das natürliche Druckgefälle bei Druckausgleich. Das Flüssiggas strömt dem fest im oberen Teil der Kleinflasche eingeschraubten Doppelventil über ein Absperrventil zu, das am Ende der Flüssigkeitsfalleitung sitzt und mit dem Flaschenventil lösbar verbunden ist. Das Rückströmen der zuviel eingefüllten Flüssigkeit und das Rückleiten des in der Kleinflasche vorhandenen Gases in den darüber befindlichen Vorratsbehälter soll durch eine besondere Rückleitung bewirkt werden. Diese ist ebenfalls durch ein Absperrventil lösbar mit dem Flaschenventil verbunden und über ein Schauglas zum Vorratsbehälter geführt. Dort ragt sie als Standrohr in den Gasraum des Behälters hinein. Das Schauglas zeigt die beendete Füllung der Kleinflasche an. Das Flaschenventil hat zwei gleichlange Tauchrohre, die bis an den bestimmten Flüssigkeitsstand heranreichen; oder das die Flüssigkeitsfalleitung fortsetzende Tauchrohr ist kürzer als das mit der Gassteigleitung verbundene Tauchrohr und hat außerdem an der unteren Mündung einen Siphon.Transfer devices are also known in which the larger filling container is placed above the small bottle to be filled. The decanting takes place due to the natural pressure gradient when the pressure is equalized. The liquid gas flows to the double valve, which is firmly screwed into the upper part of the small bottle, via a shut-off valve, which sits at the end of the liquid fall line and is detachably connected to the bottle valve. The return flow of the excess liquid and the return of the gas present in the small bottle into the storage container located above should be brought about by a special return line. This is also releasably connected to the cylinder valve by a shut-off valve and guided to the storage container via a sight glass. There it protrudes as a standpipe into the gas space of the container. The sight glass shows that the small bottle has been filled. The cylinder valve has two immersion tubes of the same length, which reach up to the specified liquid level; or the dip tube continuing the liquid fall line is shorter than the dip tube connected to the gas riser line and also has a siphon at the lower mouth.

Ferner können elektrische Schaltgeräte bewirken, dass der Zufluß von Flüssiggas selbsttätig abgesperrt wird, sobald der bestimmte Flüssigkeitsstand in dem zu füllenden Behälter erreicht ist.Furthermore, electrical switching devices can have the effect that the flow of liquid gas is automatically shut off as soon as the specific liquid level is reached in the container to be filled.

Weiterhin ist es nicht mehr neu an Flüssigkeitsflaschen, insbesondere für Propan u.dgl., wie solche z.B. für Kraftfahrzeuge im Gebrauch sind, am Einschraubzapfen des Flaschenventils ein gebogenes und bis an dieFurthermore, it is no longer new on liquid bottles, especially for propane and the like, such as those in use e.g. for motor vehicles, on the screw-in pin of the bottle valve a curved and up to the

Innenwand der Flasche reichendes Tauchrohr als Füll- und Entnahmeleitung zu befestigen. Dieses Ventil hat noch eine weitere Bohrung, die als Entlüftungskanal nur für den Gefahrenfall wirkt. Erst durch Bersten eines Sicherheitsverschlusses bei unzulässigem Überdruck in der Vorratsflasche erfolgt selbsttätig über das Tauchrohr eine Verbindung des Innenraumes mit der freien Atmosphäre. Auch ist es zur Erleichterung des Füllens z.B. von Kleingasflaschen mit aufgesetztem Membrandruckregler üblich, den Schalthebel in der Offenlage umzulegen, wodurch ein Ausblasen des Gases in die freie Atmosphäre erfolgt.To fix the inner wall of the bottle reaching immersion tube as a filling and removal line. This valve has another hole that acts as a ventilation channel only in case of danger. Only when a safety lock bursts in the event of an impermissible overpressure in the storage bottle does the interior space automatically connect to the free atmosphere via the immersion tube. To make it easier to fill small gas bottles with a diaphragm pressure regulator attached, it is also common practice to flip the switch lever in the open position, which means that the gas is blown out into the open atmosphere.

Demgegenüber besteht das Wesen der Erfindung darin, die Kleinflaschen während des Füllens durch das Flaschenventil gleichzeitig durch dieses unmittelbar in die freie Atmosphäre zu entlüften. Es ist hierfür ein Tauchrohr vorgesehen, welches die Verlängerung des konischen Einschraubzapfens des Flaschenventils bildet oder es wird ein Rohr verwendet, welches in Fortsetzung des Entlüftungskanals in den Zapfen eingesetzt ist. In beiden Fällen reichen die Tauchrohre bis zur bestimmten Füllgrenze. Das in der Kleinflasche befindliche Gas kann solange durch das Tauchrohr und den anschließenden Entlüftungskanal im Ventilkörper ins Freie entweichen, bis der Flüssigkeitsstand die untere Mündung des Tauchrohres erreicht hat. Das Austrittsende des Entlüftungskanals ist z.B. durch eine Verschlußschraube regelbar. Diese kann durchbohrt sein, sodaß beim Lösen das Gas aus der Flasche durch die Schraube hörbar ins Freie ausströmt. Auf diese Weise ist es schnell möglich die Beendigung der Füllung festzustellen. Das ist geschehen, sobald das Geräusch des ausströmenden unsichtbaren Gases aufhört und an dessen Stelle nunmehr ein weißer Flüssigkeitsnebel austritt. Jetzt ist es an der Zeit die Regelschraube fest einzudrehen, wodurch der Entlüftungskanal abgesperrt wird. In das Entlüftungsrohr bzw. den -kanal kann auch ein Sicherheitsventil, z.B. eine Schwimmerkugel, eingesetzt sein, welches beim Überschreiten des bestimmten Flüssigkeitsstandes in der Kleinflasche durch die aufsteigende Flüssigkeit geschlossen wird und somit den Entlüftungskanal absperrt. Dieses kann z.B. am unteren Tauchrohrende, im Gewindezapfen bzw. dessen Verlängerung oder in der Regelschraube sitzen. Es hat die Aufgabe zu vermeiden, dass unnötig Flüssiggas ins Freie gelangt.In contrast, the essence of the invention consists in venting the small bottles during the filling through the bottle valve at the same time through this directly into the free atmosphere. For this purpose, a dip tube is provided which forms the extension of the conical screw-in pin of the bottle valve, or a tube is used which is inserted into the pin as a continuation of the ventilation channel. In both cases, the immersion tubes extend up to the specific filling limit. The gas in the small bottle can escape into the open through the immersion tube and the subsequent venting channel in the valve body until the liquid level has reached the lower mouth of the immersion tube. The outlet end of the ventilation duct can be regulated e.g. by means of a screw plug. This can be pierced so that when loosening the gas from the bottle through the screw audibly flows out into the open. In this way, it is possible to quickly determine the completion of the filling. This has happened as soon as the sound of the invisible gas flowing out ceases and a white liquid mist now emerges in its place. Now it is time to screw in the regulating screw tightly, which shuts off the ventilation duct. A safety valve, e.g. a float ball, can also be inserted into the vent pipe or duct, which is closed by the rising liquid when the liquid level in the small bottle is exceeded and thus shuts off the vent duct. This can, for example, be located at the lower end of the immersion tube, in the threaded pin or its extension or in the regulating screw. Its job is to prevent liquid gas from escaping unnecessarily.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. 1 ein Flaschenventil mit verlängertem Einschraubzapfen als Tauchrohr und abgesperrtem Entlüftungskanal,The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example, namely:

Abb. 2 ein solches mit einer angesetzten Tauchröhre und geöffnetemFig. 2 one with an attached immersion tube and an open one

Entlüftungskanal und Abb. 3 eine Umfüllanlage.Ventilation duct and Fig. 3 a transfer system.

Das Flaschenventil 1 ist mit dem konischen Gewindezapfen 3 fest in den Hals 4 der zu füllenden Kleinflasche 5 eingeschraubt. Durch den Anschlusszapfen 2 mit Linksgewinde und den Kanal 6 wird die Flüssigkeit in die Kleinflasche eingefüllt bzw. strömt aus diesem als Gas, z.B. für Heiz- und Leuchtzwecke, wie u.a. zum Heizen von insbesondere Propan-Lötvorrichtungen, -Brennern, -Öfen, Kochern usw. 7 ist ein Entlüftungskanal, der sich in den Flaschenraum entweder im verlängertem Teil 8 des konischen Gewindezapfens 3 oder in der angesetzten Tauchröhre 9 fortsetzt. Die Regelschraube 10 sitzt im Austrittsende des Entlüftungskanals und hat Bohrungen 11, durch die das Gas hörbar ausströmt, bzw. die Flüssigkeit sichtbar als weißer Nebel in die freie Atmosphäre gelangt. Das Sicherheitsventil 12, z.B. eine Schwimmerkugel, wird durch die aufsteigende Flüssigkeit soweit gehoben bis sie den Entlüftungskanal absperrt. Es liegt im Rahmen der Erfindung auch andere Sicherheitsventile vorzusehen. 13 ist z.B. eine handelsübliche große Flüssiggasflasche, aus der die darunter befindliche Kleinflasche 5 über einen leicht lösbaren Umfüllschlauch 14 gefüllt wird. Die Verwendung einer Pumpe zum Einfüllen ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung ebensowenig erforderlich, wie der Gebrauch einer Waage zum genauen Wiegen der bestimmten Flüssigkeitsmenge entsprechend dem zulässigen Flüssigkeitsstand in der Kleinflasche.The bottle valve 1 is screwed tightly with the conical threaded pin 3 into the neck 4 of the small bottle 5 to be filled. Through the connecting pin 2 with left-hand thread and the channel 6, the liquid is poured into the small bottle or flows out of it as a gas, e.g. for heating and lighting purposes, such as heating, in particular, propane soldering devices, burners, ovens, stoves, etc. 7 is a ventilation channel which continues into the bottle space either in the extended part 8 of the conical threaded stem 3 or in the attached immersion tube 9. The regulating screw 10 sits in the outlet end of the ventilation duct and has bores 11 through which the gas audibly flows out or the liquid enters the open atmosphere as a white mist. The safety valve 12, e.g. a float ball, is lifted by the rising liquid until it closes the ventilation channel. It is within the scope of the invention to provide other safety valves. 13 is, for example, a commercially available large liquid gas bottle, from which the small bottle 5 located underneath is filled via an easily detachable transfer tube 14. With the arrangement according to the invention, the use of a pump for filling is just as unnecessary as the use of scales for precisely weighing the specific amount of liquid in accordance with the permissible liquid level in the small bottle.

Claims (6)

1. Ventil für Flüssiggasbehälter zum Umfüllen von insbesondere flüssigem Propan u.dgl. durch das natürliche Druckgefälle, wobei der Vorratsbehälter über der zu füllenden Kleingasflasche aufgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschraubzapfen (3) des Flaschenventils (1) bis zu einem bestimmten Flüssigkeitsstand in der Kleinflasche (5) reicht und mit einem Entlüftungskanal (7) versehen ist, der nach der freien Atmosphäre hin regelbar ist.1. Valve for liquid gas containers for transferring liquid propane, in particular, through the natural pressure gradient, the storage container being placed above the small gas cylinder to be filled, characterized in that the screw-in pin (3) of the cylinder valve (1) up to a certain liquid level in the small bottle (5) is enough and is provided with a ventilation channel (7) which can be regulated according to the free atmosphere. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschraubzapfen über das konische Gewinde hinaus durch ein angesetztes Entlüftungsrohr (9) verlängert ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that the screw-in pin is extended beyond the conical thread by an attached vent pipe (9). 3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein mit Bohrungen versehene Regelschraube (10) im Ausströmende des Entlüftungskanals.3. Valve according to Claims 1 and 2, characterized by a regulating screw (10) provided with bores in the outflow end of the ventilation duct. 4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Sicherheitsventil in der Entlüftungsleitung.4. Valve according to claims 1 to 3, characterized by a safety valve in the vent line. 5. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Sicherheitsventil in der Regelschraube.5. Valve according to claims 1 to 4, characterized by a safety valve in the regulating screw. 6. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Schwimmerkugel (12) am unteren Ende des Entlüftungskanals (7).6. Valve according to claims 1 to 5, characterized by a float ball (12) at the lower end of the ventilation channel (7).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218642B1 (en) Fitting for liquefied gas bottles and filling method
DE1482649A1 (en) Valve filling valve for bottling beverages, especially alcohol-free and sparkling beverages with a high pulp content
EP3546422A1 (en) Device, sanitary fitting and method for filling a container with a carbonated liquid
EP0787099A1 (en) Device for airing a liquids container
DEE0002707MA (en) Valve for liquefied gas tanks
DE958388C (en) Filling and extraction valve
DE693870C (en) Device for connecting containers to filling systems for pressurized liquefied gases
DE673782C (en) Filling device
DE814842C (en) Float control for filling machines
DE3311844A1 (en) METHOD FOR TAPING BEER, ESPECIALLY WHITE BEER, IN DRINKING VESSELS
DE378596C (en) Device for filling flammable liquids from transport containers
DE351919C (en) Device for drawing beer from a barrel
DE754877C (en) Device for relaxing the filled bottle with a counter-pressure filler controlled by a tap or the like
AT160320B (en) Method and device for partially filling containers with liquefied combustible gases such as propane.
AT138512B (en) Atomizers for dental purposes.
AT59192B (en) Stopcock closure for transport containers.
AT109965B (en) Liquid measuring device with two measuring vessels on either side of a switchover valve.
AT254157B (en) Ball valve for liquid gas bottles
AT158806B (en) Device for the optional pouring and filling of beer.
AT118008B (en) Dispenser for disinfectant liquids.
DE513164C (en) Automatic gas filling device for air tanks
DE673573C (en) Filling device
DE565304C (en) Device for transferring liquid fuel
DE545054C (en) Counter pressure barrel filler for beer and similar gaseous liquids
AT112514B (en) Device for clamping a sight glass in the suction line of a pressure lubrication device.