DEB0028641MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0028641MA
DEB0028641MA DEB0028641MA DE B0028641M A DEB0028641M A DE B0028641MA DE B0028641M A DEB0028641M A DE B0028641MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
axis
sleeve
load
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. November 1953 Bekanntgemacht am 24. November 1955Registration date: November 30, 1953. Advertised on November 24, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Anheben und Tragen einzelner oder mehrerer übereinandergeschichteter Platten, z. B. Stahlbleche. Mit den in Stahlwerken allgemein vorhandenen Kran- und Greifereinrichtungen bereitet das Anheben und der Transport derartiger dünner Bleche, die nur eine relativ geringe Biegefestigkeit besitzen, insofern Schwierigkeiten, als sich die Bleche leicht gegeneinander verschieben können und einzeln oder stapelweise von der Greifereinrichtung abrutschen bzw. sich so durchbiegen, daß sie abkippen.The invention relates to a device for lifting and carrying one or more stacked items Panels, e.g. B. steel sheets. Lifting is prepared with the crane and gripper devices generally available in steelworks and the transport of such thin sheets, which have only a relatively low flexural strength, insofar as difficulties as the sheets can easily move against each other and individually or Slip off the gripper device in stacks or bend in such a way that they tip over.

Für den genannten Zweck sind bereits Transporteinrichtungen bekanntgeworden, bei welchen die Bleche an zwei gegenüberliegenden Seiten erfaßt werden. Diese Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem U-förmigen Traggerüst, bei dem die freien Schenkel, nach unten stehend, innen Ansätze zum Auflegen der Bleche aufweisen. Um Bleche verschiedener Breite erfassen zu können, sind die Traggerüste hinsichtlich ihrer öffnungsweite verstellbar. Die Verstellung erfolgt dabei beispielsweise über Langlochführungen oder über Zahnstangengetriebe. Die genannten Vorrichtungen besitzen den Nachteil, daß jeweils das Traggerüst auf die Dimensionen der zu hebenden Last durch Hand eingestellt werden muß. Abgesehen von demFor the purpose mentioned, transport devices have already become known, in which the sheets are grasped on two opposite sides. These devices exist in essentially consists of a U-shaped supporting structure, in which the free legs, standing down, have inside approaches for placing the sheets. To be able to capture sheets of different widths, are the shoring in terms of their opening width adjustable. The adjustment takes place, for example, via elongated hole guides or via Rack and pinion transmission. The devices mentioned have the disadvantage that in each case the supporting structure must be adjusted by hand to the dimensions of the load to be lifted. Except for the

509 596/158509 596/158

B 28641 XI135bB 28641 XI135b

durch die Einstellung bedingten großen Zeitaufwand weisen derartige Geräte den Übelstand auf, (IaLl bei ungenauer Einstellung oder falls die Arretierung nicht exakt angezogen ist, während des Transports die Bleche aus ihren seitlichen Tragschienen abrutschen, insbesondere deshalb, weil infolge der Durchbiegung der Bleche beim Anheben die wii'ksanu1 Breite der Auflagefläche an den Seiten abnimmt.Due to the large amount of time required for the setting, such devices have the disadvantage (IaLl in the event of an inaccurate setting or if the lock is not tightened exactly, the sheets slip off their lateral support rails during transport, especially because the bending of the sheets when they are lifted wii'ksanu 1 width of the contact surface on the sides decreases.

»ο Die Erfindung beseitigt diese Übelstände und schafft einen Greifer für !Matten und Blechpakete, welcher sich zwangläufig und automatisch auf die Dimensionen der zu hebenden East einstellt und während des Transports zwangläufig einen durch die Wirkung der gehobenen Last veranlaßten Schiießdruck ausübt.»Ο The invention eliminates these evils and creates a gripper for! mats and sheet metal packages, which automatically and automatically on the Dimensions of the East to be lifted and inevitably one through during the transport the effect of the lifted load exerts shooting pressure.

Das Gerät besitzt zwei horizontale Tragarme, die um ihren Kreu/.ungspunkt schwenkbar sind und mittelbar mit Zwischengliedern mit nach innenThe device has two horizontal support arms that can be swiveled around their intersection and indirectly with pontics with inwards

ao stehenden Tragelementen versehen sind. Das Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß die Traganne, die in an sich bekannter Weise scherenartig miteinander verbunden und gegeneinander beweglich sind, durch eine Gctriel>eanordnuiig derart miteinander verbunden sind, daß sie sich zwangläufig und kraftschlüssig unter der Wirkung der zu hebenden Last schließen.ao standing support elements are provided. The license plate the invention consists in the fact that the Traganne, which is scissor-like in a manner known per se connected to each other and movable against each other, by a Gctriel> eanordnuiig such are interconnected that they are inevitably and positively under the action of the close the load to be lifted.

Die Getriebeanordnung lx;steht aus einer vertikalen, an der ITebelöse befestigten Achse und einer diese umschließenden Hülse, an denen je einer der Tragarme befestigt ist, wobei die Hülse z. B. mittels einer schiefen Ebene zwangläufig kraftschlüssig derart auf der Achse geführt ist, daß die zu hebende Last das Schließen des Greifers bewirkt. Die Achse kann dabei einen Gleitstein aufweisen, der mit einer schiefen Ebene der die Achse umfassenden Hülse zusammen wirkt. Einer der beiden Teile, entweder die Hülse oder die Achse, ist mit einer Zugöse für den Kranhaken versehen.The gear arrangement lx; consists of a vertical, attached to the ITebelöse axis and a sleeve enclosing this, on which each one of the support arms is attached, the sleeve z. B. inevitably non-positive by means of an inclined plane is guided on the axis in such a way that the load to be lifted causes the gripper to close. The axis can have a sliding block, which with an inclined plane of the axis comprehensive sleeve acts together. One of the two parts, either the sleeve or the axle, is provided with a towing eye for the crane hook.

Durch die beschriebene Einrichtung wird bewirkt, daß die an der Kranöse ansetzende Vertikalkraft in eine horizontal wirkende Schließkraft des Greifers umgeformt wird. Dadurch ist es möglich, den Greifer in der Spreizstelluiig über die zu hebenden Ulechpakete zu fahren und nach Lösung einer Arretierung durch einfaches Anheben die Last sicher zu erfassen und aufzuheben, wobei auch während des Transports stets ein nach innen auf die Längskanlen der zu liebenden Last wirkender Schließdruck erhalten bleibt.The device described has the effect that the vertical force applied to the crane eye is transformed into a horizontally acting closing force of the gripper. This makes it possible the gripper in the Spreizstelluiig over the to be lifted To drive Ulech packets and after releasing a lock by simply lifting the load can be safely grasped and picked up, with an inward opening also during transport The closing pressure acting on the longitudinal channels of the load to be loved is retained.

Gemäß der Erfindung sind weiter Einrichtungen vorgesehen, welche in der Lcerstellung ein automatisches Spreizen des Greifers bewirken, so daß nach Absetzen der Last der Greifer selbsttätig öffnet und frei abgehoben werden kann.According to the invention, further devices are provided which, in the production of an automatic Spread the gripper, so that the gripper automatically after the load is set down opens and can be lifted off freely.

Die. Olliiuiigseinrichtung kann beispielsweise von einer Druckschraubenfeder gebildet werden, die zwischen Widerlagern der Achse und der Hülse auf die Achse aufgezogen ist und im unbelasteten Zu-The. Olliiuiigseinrichtung can for example from a compression coil spring are formed between the abutments of the axle and the sleeve the axle is drawn up and in the unloaded

fio stand die Scliließwirkung des Greifers aufhebt, indem sie ein Rückgleik'n entlang der schiefen l'"benen veranlaßt und die scherenartigen Tragarme spreizt.fio stopped the closing effect of the gripper, by sliding backwards along the leaning l '"benen and spreads the scissor-like support arms.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. ι eine seitliche Ansicht,In the drawing, an embodiment of the invention is illustrated, namely shows Fig. Ι a side view,

Abb. 2 eine Draufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Abb. 3 eine Stirnansicht teilweise im Schnitt.Fig. 3 is an end view partially in section.

Die Zugöse 1 ist mit einer vertikalen Achse 2 verbunden, auf welcher eine Hülse 3 drehbar gelagert ist.The drawbar eye 1 is connected to a vertical axis 2 on which a sleeve 3 is rotatably mounted is.

Unmittelbar an der Achse 2 ist der Tragarm 4 und an der Hülse ein den letzteren scherenartig kreuzender Tragarm 5 befestigt. Die Achse 2 besitzt einen Gleitstein 6, der mit einer schiefen Ebene 7 der Hülse 3 zusammenwirkt.Immediately on the axis 2, the support arm 4 and on the sleeve a scissors-like manner to the latter crossing arm 5 attached. The axis 2 has a sliding block 6, which is inclined with a Level 7 of the sleeve 3 interacts.

An den Enden des Tragarmes 4 sind vertikale Tragsäulen 8 und 9 und an den Enden des Tragarmes 5 vertikale Tragsäulen 10 und 11 angeordnet. Die Tragsäulen 8 und 11 bzw. 10 und 9 sind an ihrem unteren Teil durch Profilträger 12 und 13 verbunden, wobei die Tragsäulen der scherenartig schwenkenden Tragarme 4 und 5 in Gleitbahnen 14 entlang der Träger 12 und 13 beweglich sind. Die Träger 12 und 13 besitzen nach innen weisende Auflageflächen 15 und 16, auf welche die zu hebenden Platten 17 zu liegen kommen. Die Träger 12 und 13 sind in der Mitte durchgebogen, und zwar vorzugsweise nach unten.At the ends of the support arm 4 are vertical support columns 8 and 9 and at the ends of the support arm 5 vertical support columns 10 and 11 are arranged. The support columns 8 and 11 or 10 and 9 are on its lower part by profile beams 12 and 13 connected, the support columns of the scissor-like pivoting support arms 4 and 5 in slideways 14 along the supports 12 and 13 are movable. The carriers 12 and 13 have inwardly facing Support surfaces 15 and 16 on which the to be lifted Plates 17 come to rest. The supports 12 and 13 are bent in the middle, namely preferably down.

Um die Tragsäulen 8, 9, 10 und 11 sind Bcgrenzungslaschen 18, 19, 20 und 21 schwenkbar, die in ihrer Arbeitsstellung, in der sie senkrecht zu den Trägern 12 und 13 stehen und somit die Stirnseiten der Greifereinrichtung teilweise abschließen, durch beliebige Mittel fixierbar sind. Durch Handhaben 22 sind diese Begrenzungslaschen um die Säulen zu drehen, wobei die Laschen 18 und 19 und die Laschen 20 und 21 über Gestänge 23 bzw. 24 derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung eines Handhebels sogleich die diagonal gegenüberliegende Begrenzungslasche mit geschwenkt wird.There are boundary tabs around the support columns 8, 9, 10 and 11 18, 19, 20 and 21 pivotable, in their working position in which they are perpendicular to the carriers 12 and 13 are and thus the end faces the gripper device partially complete, can be fixed by any means. By handling 22 are these limiting brackets to rotate around the columns, with brackets 18 and 19 and the tabs 20 and 21 are coupled to one another via linkages 23 and 24, respectively, that upon actuation With a hand lever, the diagonally opposite limiting tab is also swiveled will.

Innerhalb der Hülse 3 ist auf der Welle 2 eine Druckschraubenfeder 25 aufgezogen, die sich einerseits gegen den oberen Rand 26 der Hülse 3 und andererseits gegen einen Bund 27 der Welle 2 abstützt. Within the sleeve 3, a compression coil spring 25 is drawn on the shaft 2, which on the one hand is supported against the upper edge 26 of the sleeve 3 and, on the other hand, against a collar 27 of the shaft 2.

Zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstands ist dessen Wirkungsweise im folgenden kurz erläutert: Die Trageinrichtung wird auf die zu no hebende Last herabgelassen und durch Hand oder automatisch in ihre erforderliche Spreizstellung gebracht. Die Spreizung der Tragarme 4, 5 kann durch die Feder 25 bewirkt werden, welche die Hülse 3 mit ihrer Gleitbahn 7 auf dem Gleitstein 6 der Achse 2 schraubenlinienförmig anhebt, wozu entsprechende Führungen vorgesehen sind. Die Tragflächen 15, 16 der Träger 12, 13 kommen beim Absetzen seitlich unter die zu hebende Last zu liegen. Durch Drehen der Handhaben 22 werden die Begrenzungslaschen 18, 19, 20, 21 umgelegt, so daß stirnseitig eine Begrenzung der Vorrichtung gegeben ist und die Platten parallel zu den Trägern 12, 13 nicht abrutschen können. Beim Anziehen des Krans wird der Gleitstein der Welle 6 auf der schiefen Ebene 7 der Hülse 3 eingezogen, entgegenTo illustrate the subject matter of the invention, its mode of operation is briefly described below explained: The carrying device is lowered onto the load to be lifted and by hand or automatically brought into their required spread position. The spread of the support arms 4, 5 can caused by the spring 25, which the sleeve 3 with its slide 7 on the sliding block 6 the axis 2 lifts helically, for which purpose appropriate guides are provided. the Wings 15, 16 of the carrier 12, 13 come at Set down to lie sideways under the load to be lifted. By turning the handle 22 the limiting straps 18, 19, 20, 21 folded over, so that the front of the device is limited and the plates are parallel to the carriers 12, 13 cannot slip off. When the crane is tightened, the sliding block of the shaft 6 is on the inclined plane 7 of the sleeve 3 drawn in, against

596/158596/158

B 28641 XI/35bB 28641 XI / 35b

der Kraft der Feder 25, und schließt dabei die Tragarme^ wodurch sich die Tragplatten 12, 13 unter die Last schieben und beim Anheben stets einen seitlichen Druck auf diese ausüben, so daß auch in dieser Richtung ein Abrutschen verhindert wird. Infolge der Durchbiegung der Träger 12, 13 und infolge des Gewichts der Platten legen sich diese beim Anheben muldenförmig in die Trageinrichtung, so daß eine Sicherung gegen gegenseitiges Verschieben gewährleistet ist.the force of the spring 25, and thereby closes the support arms ^ whereby the support plates 12, 13 push it under the load and always exert lateral pressure when lifting it so that slipping is also prevented in this direction. As a result of the deflection of the beams 12, 13 and due to the weight of the panels, when they are lifted they lay trough-shaped in the support device, so that a security against mutual displacement is guaranteed.

In analoger Weise werden beim Absetzen der Last die Tragarme gespreizt, und die Greifereinrichtung kann abgefahren werden.In an analogous manner, when the load is set down, the support arms and the gripper device are spread apart can be driven off.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I. Greifer für Platten und Blechpakete mit zwei horizontalen Tragarmen, die mittelbar mit Zwischengliedern mit nach innen stehenden Tragelementen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (4, 5), die in an sich bekannter Weise scherenartig miteinander verbunden und gegeneinander beweglich sind, durch eine Getriebeanordnung (6, 7) derart miteinander verbunden sind, daß sie sich zwangläufig und kraftschlüssig unter der Wirkung der zu hebenden Last schließen.I. Gripper for plates and sheet metal stacks with two horizontal support arms, which are indirectly connected to Intermediate links are provided with inwardly projecting load-bearing elements, characterized in that that the support arms (4, 5) connected to each other in a known manner like scissors and are mutually movable by a gear arrangement (6, 7) in such a way with one another are connected that they are inevitably and positively under the action of to close the lifting load. 2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung aus einer vertikalen, an t der Hebelöse (1) befestigten Achse (2) und einer diese umschließenden Hülse (3) besteht, an denen je einer der Tragarme befestigt ist, wobei die Hülse z. B. mittels einer schiefen Ebene zwangläufig kraftschlüssig derart auf der Achse geführt ist, daß die zu hebende Last das Schließen des Greifers bewirkt. 2. Gripper according to claim 1, characterized in that the gear assembly from a vertical to t the lifting eye (1) fixed axis (2) and this surrounding sleeve (3), to each of which one of the support arms is mounted, the Sleeve z. B. by means of an inclined plane inevitably non-positively guided on the axis in such a way that the load to be lifted causes the gripper to close. 3. Greifer nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen auf der Achse (2) sitzenden Gleitstein (6) und eine mit diesem zusammenwirkende schiefe Ebene (7) der Hülse (3).3. Gripper according to claims 1 and 2, characterized by a sliding block (6) seated on the axis (2) and an inclined plane (7) of the cooperating with this Sleeve (3). 4. Greifer nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zwischen Widerlagern (26, 27) an der Achse und der Hülse die Achse (2) umschließende Druckschraubenfeder (25), welche im unbelasteten Zustand des Greifers die Schließwirkung aufhebt.4. Gripper according to claims 1 to 3, characterized by a compression coil spring surrounding the axis (2) between abutments (26, 27) on the axis and the sleeve (25), which cancels the closing effect in the unloaded state of the gripper. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 642 489;
USA.-Patentschriften Nr. 2 198 652, 2 646 305.
Referred publications:
German Patent No. 642 489;
U.S. Patent Nos. 2,198,652, 2,646,305.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901496C1 (en) Clamping gripper for loads to be gripped from above
DE2208777C3 (en) Scissor lift table
EP3656729B1 (en) Gripping device and method for gripping a transport pallet
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE3801491A1 (en) Lifting appliance for attaching to a continuous rack
DE943320C (en) Gripper for plates and sheet metal packages
DEB0028641MA (en)
DE102015116873A1 (en) Device for loading and unloading a track with a traverse and at least two transverse arms
DE3791055C2 (en) Self-closing pliers gripper
AT328362B (en) FORKLIFTS
EP3150543B1 (en) Step switch mechanism assembly for gripper devices and gripper device
DE2119056A1 (en) OVERLOADING BRIDGE FOR RAMPS AND THE LIKE
WO1990006280A1 (en) Device for moving load-supporting fork arms into an upwardly inclined supporting position
DE102015008096B4 (en) "Lift, in particular for the transport of wheelchair users"
DE377542C (en) Locking device for a trolley of hay lifts u. like
EP0161388A1 (en) Work platform
DE2057560C3 (en) Vehicle, in particular agricultural vehicle
AT392951B (en) HEUKRAN
AT382851B (en) TRANSPORT DEVICE FOR BULKY, PLATE-SHAPED COMPONENTS
DE1531285A1 (en) Device for clamping and opening a self-tensioning gripper
DE10003406B4 (en) hoist
DE3331141A1 (en) Gripper arrangement, especially for roof tiles
DE2111565C3 (en) Gripping device for uniform loads
CH578480A5 (en) Load handling tackle - has pressure spring between pivoting arm and A-frame and eye with tension spring
DE1202952B (en) Gripper for erecting and conveying lying ring-shaped goods, especially metal bundles