DE976994C - Einrichtung zur stoerungsfreien UEbertragung elektrischer Wellen mittels Codeimpulsgruppen - Google Patents

Einrichtung zur stoerungsfreien UEbertragung elektrischer Wellen mittels Codeimpulsgruppen

Info

Publication number
DE976994C
DE976994C DEST2559A DEST002559A DE976994C DE 976994 C DE976994 C DE 976994C DE ST2559 A DEST2559 A DE ST2559A DE ST002559 A DEST002559 A DE ST002559A DE 976994 C DE976994 C DE 976994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
code
pulses
circuit
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2559A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Cecil Eaglesfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2745248A external-priority patent/GB653043A/en
Priority claimed from US122385A external-priority patent/US2678350A/en
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE976994C publication Critical patent/DE976994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1682Allocation of channels according to the instantaneous demands of the users, e.g. concentrated multiplexers, statistical multiplexers
    • H04J3/1688Allocation of channels according to the instantaneous demands of the users, e.g. concentrated multiplexers, statistical multiplexers the demands of the users being taken into account after redundancy removal, e.g. by predictive coding, by variable sampling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M7/00Conversion of a code where information is represented by a given sequence or number of digits to a code where the same, similar or subset of information is represented by a different sequence or number of digits
    • H03M7/02Conversion to or from weighted codes, i.e. the weight given to a digit depending on the position of the digit within the block or code word
    • H03M7/06Conversion to or from weighted codes, i.e. the weight given to a digit depending on the position of the digit within the block or code word the radix thereof being a positive integer different from two
    • H03M7/08Conversion to or from weighted codes, i.e. the weight given to a digit depending on the position of the digit within the block or code word the radix thereof being a positive integer different from two the radix being ten, i.e. pure decimal code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • H04B14/04Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using pulse code modulation
    • H04B14/044Sample and hold circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • H04B14/06Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using differential modulation, e.g. delta modulation
    • H04B14/062Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using differential modulation, e.g. delta modulation using delta modulation or one-bit differential modulation [1DPCM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/22Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing
    • H04L5/225Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing combined with the use of transition coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

St
Bei allen bisher vorgeschlagenen Impulscodeanlagen wird eine Nachrichtenwelle periodisch abgetastet, und ihre Momentanamplitude wird zu der nächsten Stufe einer Amplitudenskala mit einer endlichen Stufenzahl bestimmt. Die entsprechende Stufenziffer wird dann verschlüsselt und nach dem Empfangsende mittels einer Codeimpulsgruppe übertragen. Diese Signalamplitude wird im Empfänger aus der von den Impulsen erhaltenen verschlüsselten Information aufgebaut. Dieses System
hat ein besseres Signal-zu-Geräuschverhältnis als Impulssysteme, bei welchen die Information durch Veränderung der Amplitude oder des Impulstaktes übertragen wird, da der Empfänger im allgemeinen nur das Vorhandensein oder das Fehlen eines Impulses feststellen muß (oder er nur zwischen ein paar wenigen unterschiedlichen Impulsamplituden unterscheiden muß), so daß ein Störgeräusch nicht denselben Einfluß auf den Empfang hat wie bei anderen Impulssystemen. Der Vorteil wird natür-
lieh auf Kosten einer geringen Signal verzerrung erhalten, die sich aus der Verwendung einer Amplitudenskala mit einer endlichen Stufenzahl ergibt.
Alle bisher bekannten Impulscodemodulationsanlagen haben eine gemeinsame Eigenschaft, nämlich, daß die Signalamplitude in regelmäßigen Intervallen abgetastet wird und daß die Codeimpulsgruppen in entsprechenden regelmäßigen ίο Intervallen ausgesandt werden.
Die vorliegende Erfindung ist im Prinzip ähnlich der obenerwähnten Anlage, soweit eine Amplitudenskala mit einer endlichen Stufenzahl verwendet wird und soweit die Signalamplitude entsprechend dem Stufenschritt der Skala in verschlüsselter Form durch eine Codeimpulsgruppe übertragen wird. Die Erfindung unterscheidet sich jedoch grundsätzlich von allen diesen Systemen darin, daß keine Abtastung des Signalmomentanwertes in regelmäßigen Intervallen erfolgt, sondern, daß eine Codeimpulsgruppe immer dann ausgesandt wird, wenn sich der Signalmomentanwert um eine Stufe auf der Amplitudenskala verändert. Die Codeimpulsgruppen werden demnach ganz unregelmäßig ausgesandt, entsprechend dem sioh verändernden S ignalmomentanwert.
Dieses neue System führt zu einem unterschiedlichen Mehrkanalsystem, bei welchem den einzelnen Kanälen keine besonderen Zeitperioden mehr zugeordnet sind, wie bei den bisher bekannten Mehrkanalimpulssystemen. Jedesmal, wenn sich der Signalmomentanwert irgendeines Kanals um eine Stufe ändert, wird eine Codeimpulsgruppe ausgesandt, welche gleichzeitig anzeigt, welcher Kanial es ist und auch, ob die Momentanwertveränderung ansteigt oder fällt.
Es wird klar sein, daß eine Momentanwertänderung um eine Stufe bei zwei oder mehr Kanälen gleichzeitig auftreten kann, und dies würde bedeuten, daß diese Kanäle die Leitung gleichzeitig für die Aussendung der entsprechenden unterschiedlichen Codeimpulsgruppen belegen wurden. Wenn nur wenig Kanäle auf einem Breitbandsystem.übertragen werden, ist die Wahrscheinlichkeit gering, daß mehr als ein Kanal die Leitung gleichzeitig belegt, wenn aber eine große Kanalzahl zu übertragen ist, sind Mittel erforderlich, um zu verhindern, daß sich die einzelnen Kanäle verdrängen. Die Lage ist ziemlich ähnlich derjenigen, bei welcher eine Anzahl Telefonteilnehmer alle durch eine Beamtin bedient werden. Die Beamtin braucht nicht der Reihe nach zu fragen, ob ein Teilnehmer eine Nachricht zu übermitteln hat (was mit der gewöhnlichen Zeitzuteilung für jeden Kanal übereinstimmt), sondern jeder Teilnehmer ruft die Beamtin an, wenn er eine Nachricht zu übertragen hat, und die Beamtin fertigt die Teilnehmer der Reihe nach ab. Wenn viele Teilnehmer die Beamtin gleichzeitig anrufen, müssen sie der Reihe nach warten, und wenn die Reihe lang ist, müssen einige der Nachrichten fallengelassen werden. Die Anzahl Teilnehmer, welche die Beamtin bedienen kann, ist bestimmt durch die Wahrscheinlichkeit, daß irgendein Teilnehmer seine Nachricht durchsagen kann, ehe er die nächste Nachrichtenverbindung benötigt.
Ein elektrisches Analogon ist so nötig: Jedesmal, wenn ein Kanal seine Amplitude um eine Stufe ändert, verlangt er die Leitung. Diese Verlangen werden der Reihe nach befriedigt, und die entsprechende Kanalcodeimpulsgruppe wird ausgesandt. Wenn die Wartezeit zu lang ist, muß die Übertragung einiger der Kanalcodegruppen ausfallen.
Der verwendete Kanalcode könnte mehr Kanäle kennzeichnen, als unter normalen Bedingungen befriedigend betrieben werden können, und in solch einem Fall könnte die maximale Kanalzahl, die gewöhnlich verwendet wird, bei speziellen Umständen nach Gutdünken vergrößert werden, oder alternativ könnte die Kanalzahl verringert werden und einem oder mehreren Spezialkanälen der Vorrang gegeben werden. Bei einer Mehrkanalsprechanlage könnte z. B. bei Gelegenheit die Anzahl Kanäle verringert werden, um die Übertragung eines Breitbandkanals zu erlauben, welchem der Vorrang eingeräumt würde.
Es ist klar, daß eine kurze Warteperiode das Signal nicht merkbar verzerren wird, wenn aber eine Anzahl Momentanwertänderungen gestrichen werden müssen, wird die Verzerrung ziemlich bedeutend werden. Die Anzahl Kanäle, die in irgendeinem besonderen System verwendet werden können, muß sich nach diesen Grundsätzen richten. Es kann gezeigt werden, daß bei vernünftigen Annahmen bei der vorliegenden Erfindung ungefähr dieselbe Kanalzahl bewältigt werden kann wie bei den üblichen Codemodulationssystemen unter denselben Bedingungen.
Es ist bekannt, daß übliche Impulscodesysteme eine Verbesserung im Signal-zu-Störverhältnis ergeben und daß die Verbesserung größer ist, um so mehr Impulse im Code verwendet werden. Das System der vorliegenden Erfindung ergibt eine Verbesserung in ungefähr derselben Ordnung, aber es besteht eine ziemliche Differenz im Einfluß des Störgeräusches. Und ein falsches Signal könnte nur eine Änderung einer Amplitudenstufe hervorrufen. Bei üblichen Impulscodemodulationssystemen muß die Kanalzahl vor Planung des Systems be- »» stimmt sein; beim System der vorliegenden Erfindung ist diese Anzahl nicht festgesetzt, sondern kann durch Erfahrung bestimmt werden. Dies ist eine nützliche Eigenschaft, besonders bei Anlagen, über die Nachrichten in verschiedenen Sprachen ll! gehen, für welche der Verdrängungsbetrag etwas unterschiedlich ist.
Obgleich jeder Kanal gleich behandelt wird, ist es klar, daß die lauten Sprachkanäle eine größere Zeitzuteilung bekommen, so daß z. B. ein sehr schneller Sprecher mit hoher schriller Stimme auf Kosten des langsameren Sprechers, der tiefere Töne verwendet, den Vorrang erhält. Dies ist sehr nützlich, da der schnellere Sprecher bei einer Anlage, die für die mittlere Sprechweise gebaut ist, unver- "5 ständlich werden könnte.
Die Erfindung bildet gemäß ihrem Hauptmerkmal ein Impulscodenachrichtensystem, bei welchem der Momentanwert der zu übertragenden Signalwelle mit einer speziellen Amplitudenskala verglichen wird, die eine endliche Anzahl Amplitudenstufen aufweist und bei welcher ein Impuls oder Impulsgruppen infolge einer Veränderung der Signalmomentanwerte von einer Stufe der Skala nach der nächsten übertragen wird, gemäß einem ίο Code, welcher anzeigt, ob die Veränderung eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Momentanwertes ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Fig. ι zeigt eine schematische Darstellung einer einfachen Form eines Impulscodesenders;
Fig. 2 zeigt ein Detail der in Fig. 1 verwendeten Kathodenstrahlröhre;
Fig. 3 zeigt eine schematische Schaltung eines einfachen Integrators für die Zurückgewinnung der Signal welle aus den Codeimpulsen im Empfänger ;
Fig. 4 zeigt eine schematische Schaltung eines Senders einer Mehrkanalimpulscodemodulationsanlage;
Fig. 5 zeigt eine schematische Schaltung des in Fig. 4 verwendeten Impulsdiskriminators;
Fig. 6 zeigt eine Schaltung des Ruf- und Aufnahmestromkreises von Fig. 4;
go Fig. 7 zeigt ein Beispiel einer Codierungsvorrichtung für die Verwendung in Fig. 4;
Fig. 8 zeigt eine Abänderung von Fig. 4;
Fig. 9 zeigt eine schematische Empfangsanordnung der Anlage;
Fig. 10 zeigt eine Schaltung eines Beispiels eines in Fig. 9 verwendeten Torkreises;
Fig. 11 zeigt eine schematische Schaltung des in Fig. 9 verwendeten Elektronenschalters;
Fig. 12 zeigt eine Schaltung eines Beispiels eines in Fig. 9 verwendeten Integratorkreises;
Fig. 13, 14 und 15 zeigen Impulsdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Anlage.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen eine Anwendung der Erfindung in ihrer wahrscheinlich einfachsten Form auf einen einzigen Nachrichtenkanal. In Fig. ι ist der Codeimpulssender gezeigt, der aus einer Kathodenstrahlröhre 1 besteht, die als eine Vorrichtung zur Erzeugung von Amplitudenstufen geschaltet ist. Die Röhre schließt eine Kathode 2 ein, welche die Elektronenstrahlquelle ist, die üblichen vier Ablenkplatten 3, 4, 5 und 6 und eine Sammelelektrode 7, auf welcher der Elektronenstrahl auftrifft. Diese Auffangelektrode hat die in Fig. 2 gezeigte spezielle Form. Die Röhre ist mit anderen geeignet polarisierten nicht gezeigten Elektroden für die Erzeugung und Formgebung des Elektronenstrahles in bekannter Weise ausgerüstet. Der Elektronenstrahl wird zu einem scharfen und kleinen Fleck auf der Elektrode 7 gebündelt. Die Kathode 1 und eine Platte 4, 6 von jedem Ablenkplattenpaar sind mit Erde verbunden. Die horizontale Ablenkplatte 5 ist über einen Oszillator 8 mit Erde verbunden, welcher auf einer Frequenz arbeitet, welche hoch gegenüber irgendeiner Frequenz in dem Band der Signalfrequenzen ist, welche durch die Anlage übertragen werden sollen. Dadurch wird der Elektronenstrahl veranlaßt, eine dünne Linie über die Kollektorelektrode 7 zu ziehen.
Die zu übertragende Signalwelle wird zwischen die Eingangsklemmen 9 und 10 angelegt, wobei die Klemme 9 über einen Blockkondensator 11 mit der vertikalen Ablenkplatte 3 verbunden ist und der Anschluß 10 mit Erde verbunden ist. Die Platte 3 sollte vorzugsweise über einen hochohmigen Widerstand 12 mit Erde verbunden sein.
Die Kollektorelektrode 7 ist über einen Arbeitswiderstand 13 und eine positive Quelle 14 geeigneten Potentials mit Erde verbunden. Die Elektrode 7 ist auch mit einem Differentiationskreis verbunden, der aus einem kleinen Serie-Kondensator 15 und einem Shunt-Widerstand 16 besteht, dessen eine Anschlußklemme mit Erdpotential und dessen andere Anschlußklemme mit einer Ausgangsklemme 17 verbunden ist, welche mit dem die Codeimpulse übertragenden Nachrichenkreis verbunden ist.
Die Kollektorelektrode 7 hat die in Fig. 2 gezeigte abgestufte Form, die Breite derselben nimmt in gleichen horizontalen Stufen von oben nach unten ab. Wenn keine Signalspannung am Anschluß 9 angelegt ist, sollte der Elektronenstrahl so eingestellt sein, daß er eine horizontale Linie 18 über die Mitte der Elektrode zieht. Die Elektrode 7 wird einen Strom aufnehmen, der über den Widerstand 13 geht und dessen Größe proportional der Breite der Elektrode an der Stelle ist, an der sie der Elektronenstrahl überstreicht.
Wenn an die Klemme 9 eine Signalspannung angelegt wird, welche sich von Null positiv vergrößert, wird sie die durch den Strahl gezogene Linie 18 nach oben bewegen, bis sie die nächste Stufe der Elektrode erreicht, und dann wird der Strom durch den Widerstand 13 plötzlich auf einen größeren Wert ansteigen, proportional der Breite der Elektrode an dieser Stufe. Wenn sich die Signalspannung fortgesetzt vergrößert, wird der Strom über den Widerstand 13 sich in gleichen Stufen plötzlich vergrößern, und zwar jedesmal, wenn die Linie 18 die nächste Stufe auf der Elektrode 7 erreicht. Wenn die Signalspannung abnimmt und durch Null geht und sich dann negativ vergrößert, wird sich in gleicher Weise die Linie 18 nach unten über die Elektrode bewegen, und jedesmal wenn eine Stufe überschritten wird, wird der Strom durch den Widerstand 13 plötzlich in gleichen Stufen abnehmen. Die Spannungsänderung über dem Widerstand 13 ist demgemäß ein abgestuftes Abbild der Signalwelle, und je größer die Anzahl Stufen in der Elektrode 7 ist, um so enger wird die Signalwelle durch die Spannungsveränderung über dem Widerstand 13 dargestellt werden.
Fig. 2 zeigt der Darstellung willen nur elf Stufen in der Elektrode 7. In der Praxis jedoch ist eine größere Anzahl vorgesehen, etwa mindestens 32.
Der Differentiationskreis 14, 15 gibt an die Klemme 17 einen kurzen positiven Impuls ab, jedesmal wenn sich der Strom im Widerstand 13 um eine Stufe vergrößert, und einen gleichen kurzen negativen Impuls, wenn der Strom um eine Stufe abnimmt. Diese kurzen Impulse werden an den Empfänger übertragen und zeigen an, wenn sich der Signalmomentanwert auf einen neuen Wert auf der Amplitudenskala verändert und ob diese Veränderung ein Anstieg oder ein Abfall ist. Aus dieser Information kann die Signalwelle im Empfänger angenähert wiedergegeben werden, und die Annäherung ist um so enger, je größer die Anzahl Stufen in der verwendeten Amplitudenskala ist.
Die kurzen positiven und negativen differenzierten Impulse bilden so den einfachst möglichen Code für die Nachbildung der Signalwelle. Wenn es nicht gewünscht wird, Impulse beider Vorao zeichen zu übertragen, könnten sie in entsprechende positive oder negative Impulse mit zwei verschiedenen Amplituden oder Dauer oder in Impulspaare mit unterschiedlichem Zeitabstand oder in irgendeinen anderen gewünschten Impulscode umgeformt werden.
Obgleich die in Fig. 2 gezeigten vertikalen Stufen der Elektrode alle gleich sind, so daß die Stufen der Amplitudenskala gleich sind, kann auch eine logarithmische Amplitudenskala mit kleineren Stufen für kleine Amplituden verwendet werden. Die vertikalen Stufen der Elektrode 7 können so in der Höhe in einer logarithmischen oder irgendeiner anderen Weise variiert werden.
Fig. 3 zeigt ein einfaches Beispiel, wie die Signalwelle im Empfänger aus den empfangenen positiven und negativen Codeimpulsen rekonstruiert werden kann.
Die Codeimpulse werden zwischen die Eingangsklemmen 19 und 20 angelegt und über einen Blockkondensator 21 über ein Paar entgegengesetzt gerichteter parallel verbundener Dioden 23 und 24 an einen Integrationskondensator 22 angelegt. Diese Dioden sind normalerweise blockiert durch entsprechende Vorspannungsquellen 25 und 26 geeigneten Potentials; der Gleichstrom wird durch die Widerstände 27 und 28 vervollständigt, wobei der Widerstand 28 sehr hochohmig sein sollte.
Der Weg zwischen dem Kondensator 22 und der
Eingangsklemme 19 ist beim Fehlen irgendeines Codeimpulses normalerweise durch die Dioden blockiert, und der Kondensator 22 wird sich über den Widerstand 28 entladen haben.
Sobald der erste Codeimpuls am Punkt 19 ankommt und anzeigt, daß sich der Signalmomentanwert von Null um eine Stufe verändert hat, überwindet dieser Impuls, wenn er positiv ist, die Vorspannung der Quelle 26 und geht über die Diode 24 und gibt eine kleine positive Ladung an den Kondensator 22 ab. Wenn der erste Impuls negativ ist, geht er über die andere Diode und gibt an den Kondensator 22 eine gleich große negative Ladung ab. Wenn sich so der Signalmomentanwert um eine Stufe ändert, wird sich die Ladung vom Kondensator 22 auch um eine Stufe in derselben Richtung wie die Momentanwertänderung verändern, und die Veränderung des Potentials vom Kondensator 22 wird so ein abgestuftes Abbild der ursprünglichen Signalwelle sein.
Nach dem Verschwinden irgendeines Codeimpulses kann sich der Kondensator 22 über keine Diode entladen, vorausgesetzt, daß die Vorspannungsquellen 25 und 26 ein höheres Potential haben, als das maximale Potential ist, welches der Kondensator 22 annehmen kann. Der Kondensator 22 kann sich jedoch über den Widerstand 28 entladen, und deshalb sollte dieser Widerstand so hochohmig sein, daß er eine Zeitkonstante mit dem Kondensator 22 erzeugt, welche groß ist gegenüber der Periode, die irgendwelche zwei Codeimpulse trennt. Dies bedeutet, daß diese Zeitkonstante 8a groß sein muß gegenüber der Periode der niedrigsten Frequenzkomponente in der Signalwelle.
Das wiedergewonnene Signalwellenpotential vom Kondensator 22 wird vorzugsweise durch ein Tiefpaßfilter 29 geglättet, bevor es an die Ausgangsklemmen 30 und 31 angelegt wird, mit welchem ein Telefonempfänger (nicht gezeigt) oder eine andere geeignete Empfangsvorrichtung verbunden ist.
Die Signalamplituden sollten nicht so groß sein, daß die Spur 18 (Fig. 2) sich über die Platte 7 9c hinausbewegt, und trotzdem die Ablenkempfindlichkeit der Kathodenstrahlröhre gemäß der erwarteten Maximalamplitude der Signalwelle eingestellt wird, ist es wünschenswert, die Signalwelle über einen geeigneten Begrenzer (nicht gezeigt) zu 9S schicken, ehe sie an die Klemme 9 angelegt wird, so daß irgendwelche übermäßigen Amplituden begrenzt werden.
Wenn gewünscht, können der Oszillator 8 und die Platten 5 und 6 in Fig. 1 weggelassen werden, 1°' und der Elektronenstrahl kann dann in Form eines äußerst dünnen horizontalen Streifens gebündelt werden, der breit genug ist, um die Elektrode 7 an der Stelle ihrer maximalen Breite zu überdecken. Die erhaltenen Ergebnisse werden dann praktisch i°l dieselben sein.
Es können selbstverständlich auch irgendwelche notwendige Verstärker an gewünschten Punkten in der Schaltung eingefügt werden. Solche Verstärker sind jedoch um der Klarheit Willen weggelassen worden.
Fig. 4 zeigt eine schematische Schaltung eines Vierkanal-Senders gemäß der Erfindung. Es können jedoch selbstverständlich auch mehr als vier Kanäle verwendet werden. Die Einrichtung für X1; jeden Kanal ist gleich, und diejenige für den Kanal A wird in den Einzelheiten beschrieben. Die Signalwelle wird an die Kanaleingangsklemme 32 angelegt und dann an einen Stufen- und Differentiationskreis 33, wie er in bezug auf die Fig. 1 12' und 2 beschrieben ist. Die vom Ausgang des Kreises 33 erhaltenen kurzen positiven und negativen Codeimpulse werden an einen Diskriminatorkreis 34 angelegt, welcher aus Amplitudenbegrenzungsröhren besteht, die so geschaltet sind, daß sie einen 12· kurzen positiven Ausgangsimpuls an der Ausgangs-
klemme 35 bei einem positiven Codeimpuls erzeugen und einen gleichen kurzen positiven Ausgangsimpuls an einer zweiten Ausgangsklemme 36 bei einem negativen Codeimpuls erzeugen.
Der an der Klemme 35 auftretende Impuls entspricht einer Vergrößerung des Signalmomentanwertes, und dieser Impuls löst einen Kreis 37 aus, welcher mit einem Annahmestromkreis 38 verbunden ist. Der Kreis 37 erzeugt eine Folge von Impulsen, von denen jeder den Annahmestromkreis zu betätigen versucht, um auf die Leitung oder ein anderes Übertragungsmedium eine Gruppe von Codeimpulsen zu senden, welche anzeigt, daß eine Vergrößerung im Signalmomentanwert im Kanals aufgetreten ist. Wie später ausführlicher erläutert wird, kann der Annahmestromkreis 38 nicht betätigt werden, wenn einer der zu anderen Kanälen gehörenden Annahmestromkreise betätigt ist.
Der Kreis 37 wird demgemäß als Rufstromkreis bezeichnet, analog der Telefontechnik, da er das Mittel darstellt, durch welches eine Besetzung der Leitung für die Aussendung der entsprechenden Codeimpulse erfolgt. Der Annahmestromkreis 38 entspricht der Telefonbeamtin.
Wenn der Annahmestromkreis 38 anspricht, sendet er einen Impuls über den Leiter 39 an den Rufstromkreis zurück und stoppt dessen Betätigung. Der Annahmestromkreis sendet auch einen Impuls an die Verschlüsselungsvorrichtung 40, welche die entsprechende Codeimpulsgruppe erzeugt, die auf die Leitung 41 gegeben wird.
Die an der Klemme 36 auftretenden Impulse des Diskriminatorkreises 34 entsprechen einer Abnahme des Signalmomentanwertes und werden an einen Rufstromkreis 42 angelegt, der mit einem Annahmestromkreis 43 verbunden ist, welcher den Rufstromkreis über den Leiter 44 stoppt und die Verschlüsselungsvorrichtung 45 betätigt. Alle Vorrichtungen 42, 43, 44, 45 sind die gleichen wie die Vorrichtungen 37, 38, 39 und 40, mit der Ausnahme, daß die Verschlüsselungsvorrichtung 45 so aufgebaut ist, daß sie eine unterschiedliche Codegruppe gegenüber der Verschlüsselungsvorrichtung 40 aussendet, welche anzeigt, daß eine Abnahme anstatt einer Zunahme des Signalmomentanwertes im Kanal A stattgefunden hat.
Die Kanäle B, C und D sind alle mit genau gleichen Vorrichtungen wie der Kanal A ausgerüstet, ausgenommen, daß die Verschlüsselungsvorrichtungen 46 bis 51 unterschiedliche Codeimpulsgruppen aussenden.
Die acht Annahmestromkreise 38, 43 und 52 bis 57 sind alle durch einen Leiter 58 zusammengekoppelt, so daß, wenn irgendeiner der Annahmestromkreise betätigt worden ist, alle anderen gesperrt sind.
Es ist klar, daß eine große Anzahl unterschiedlicher Impulscodetypen für die Kennzeichnung der Kanäle und die Richtung der Signalmomentanwertänderung verwendet werden können. Ein aus zwei Arten von Elementen bestehender Code ist jedoch vorzuziehen; da acht unterschiedliche Anzeigen zu übertragen sind, genügt normalerweise eine Codegruppe, welche sich aus null bis drei aufeinanderfolgenden Impulsen zusammensetzt. Da jedoch die Codegruppen zu unregelmäßigen Zeiten ausgesandt werden, ist es notwendig, die Gruppe mit einem vierten Impuls auszurüsten, der etwa dem Startimpuls bei dem Fernschreibercode entspricht. Der verwendete Code besteht also aus einem bis vier eng benachbarten Impulsen, wobei immer ein Impuls in der ersten Zeitlage ausgesandt wird.
Die folgende Tabelle gibt ein Beispiel eines aus zwei Arten von Elementen bestehenden Codes, der verwendet werden kann. Es ist angenommen, daß vier gleich weit entfernte Zeitaugenblicke vorhanden sind, zu welchen ein Codeimpuls auftreten kann. Diese Zeitmomente sind in der Tabelle mit 1 bis 4 beziffert, und der Buchstabe P zeigt an, daß ein Impuls in dem entsprechenden Zeitmoment ausgesandt wird und der Buchstabe O, daß kein Impuls ausgesandt wird.
Kanal Anstieg
Abfall
1 Zeitau *enblick
3
4
A { Anstieg
Abfall
PhPh P
P
PhPh P
O
r Anstieg
Abfall
P
P
P
P
O
O
P
O
c { Anstieg
Abfall
P
P
O
O
P
P
P
O
D { P
P
O
O
O
O
P
O
Es ist klar, daß die obigen Codegruppen auch in irgendeiner anderen Weise auf die Kanäle verteilt werden können.
Während ein Code mit vier Impulsen für eine Anlage mit vier Kanälen genügt, können acht Kanäle durch Verwendung von fünf Impulsen gekennzeichnet werden und sechzehn Kanäle durch die Verwendung von sechs Impulsen gekennzeichnet werden. Allgemein erfordern 2" Kanäle einen Code mit η + 2 Impulsen.
Für mehr als vier Kanäle kann die Anordnung von Fig. 4 erweitert werden durch Ausrüstung aller zusätzlichen Kanäle mit denselben Apparaten, wobei der Leiter 58 alle Annahmestromkreise zusammen verbindet. Alle Verschlüsselungsvorrichtungen müssen dann natürlich so gebaut werden, daß sie Codegruppen mit einem oder mehreren zusätzlichen Impulsen erzeugen.
Fig. 5 zeigt eine Form des Impulsdiskriminators 34. Er besteht aus zwei gleichen Röhren 58 und 59, die als Kathodenverstärker geschaltet sind und mittels einer geeigneten negativen Quelle 60, welche mit den Steuergittern verbunden ist, über den Grenzpunkt vorgespannt sind. Die Anodenspannungsquelle für die Röhren ist mit den Klemmen 61 und 62 verbunden. Die positiven oder negativen Impulse vom Differentiationskreis 33 (Fig. 1) werden an die Eingangsklemmen 63 und 64 angelegt. Die Klemme 63 ist direkt mit dem Steuergitter der
409 732/9
Röhre 59 und über eine Umkehrröhre 65 mit dem Steuergitter der Röhre 58 verbunden. Die Umkehrröhre ist normalerweise leitend und ist durch ein übliches Kathodenvorspannungsnetzwerk 66 vorgespannt. Die anderen Schaltelemente sind die üblichen und nicht bezeichnet.
Wenn ein positiver Impuls an die Klemme 63 angelegt wird, wird die Röhre 59 entsperrt, und vom Anschluß 3 S im Kathodenkreis der Röhre wird ein positiver Ausgangsimpuls erhalten. Der Eingangsimpuls wird durch die Röhre 65 umgekehrt und wird als negativer Impuls an das Steuergitter der Röhre 58 angelegt, welche schon gesperrt ist, so daß diese Röhre keinen Impuls abgibt. Wenn ein negativer Impuls an die Klemme 63 angelegt wird, bleibt die Röhre 59 unbeeinflußt. Der durch die Röhre 65 umgekehrte negative Impuls wird jedoch die Röhre 58 öffnen, und ein positiver Ausgangsimpuls wird diesmal von der Ausgangsklemme 36 im Kathodenkreis der Röhre 58 erhalten.
Fig. 6 zeigt eine mögliche Form des Rufstromkreises 37 und des Annahmestromkreises 38 von Fig. i. Der Rufstromkreis befindet sich links der gestrichelten Linie 67 in Fig. 6 und der Annahmestromkreis rechts dieser Linie.
Der Rufstromkreis besteht aus drei üblichen Multivibrator Stromkreisen, von denen, jeder zwei über Kreuz geschaltete Röhren aufweist, die in Kaskade geschaltet sind, so daß jeder beim Kippen den nächsten Multivibratorstromkreis auslöst. Die einmal angestoßene Anordnung arbeitet kontinuierlich, bis sie gestoppt wird.
Der erste der drei Multivibratoren besteht aus zwei Röhren 68 und 69, deren Anoden jeweils über einen Kondensator mit den Steuergittern der entsprechenden anderen Röhre verbunden sind. Die linke Röhre 68 ist durch eine geeignete Quelle 70 weit über den Grenzpunkt vorgespannt, und die rechte Röhre 69 hat von der Quelle 71 eine viel geringere Vorspannung, so daß sie im leitenden Zustand ist. Wenn ein positiver Impuls genügender Amplitude an das Steuergitter der Röhre 68 angelegt wird, kippt der Multivibrator in den zweiten Zustand, in welchem die Röhre 69 gesperrt ist, und kehrt nach einer Zeit, die von der Zeitkonstante des mit dem Steuergitter der Röhre 69 verbundenen Widerstandes und Kondensators abhängt, in den ersten Zustand zurück. Von der Anode der Röhre 68 wird ein negativer Impuls erhalten mit einer Dauer, die der Zeit entspricht, während welcher der Multivibrator in der zweiten Gleichgewichtslage bleibt. Ein gleicher positiver Impuls kann von der Anode der Röhre 69 erhalten werden. Der Multivibrator kann auch durch einen an das Steuergitter der Röhre 69 angelegten negativen Impuls ausgelöst werden.
Die Kästchen 72 und 73 stellen zwei andere Multivibratoren dar, die in genau gleicher Weise geschaltet sind. Die Anode der Röhre 68 ist über den Leiter 74 mit dem Steuergitter der linken Röhre des Multivibrators 72 verbunden, deren Anode durch den Leiter 75 mit dem Steuergitter der linken Röhre des Multivibrators 73 verbunden ist. Die Anode dieser Röhre ist über den Leiter 76 mit dem Steuergitter einer Torröhre 1J1J verbunden, welche durch die Quelle 78 über den Grenzpunkt vorgespannt ist. Das Fanggitter der Röhre yj wird durch den Widerstand 79 normalerweise ungefähr auf Erdpotential gehalten. Die Anode der Röhre 77 ist mit dem Steuergitter der rechten Röhre 69 des ersten Multivibrators verbunden.
Der kurze positive Impuls vom Anschluß 35 des Diskriminators 34 (Fig. 1) wird an den Anschluß 80 angelegt, welcher mit dem Steuergitter der Hnken Röhre 68 verbunden ist. Dieser Impuls sollte von genügender Amplitude sein, um den Multivibrator in den anderen Zustand zu kippen, wodurch beim Rückkippen ein ziemlich kurzer negativer Impuls an der Anode der Röhre 68 erzeugt ί wird. Die positive hintere Kante dieses negativen Impulses löst dann den Multivibrator 72 aus, welcher einen zweiten längeren negativen Impuls erzeugt, dessen hintere Kante den dritten Multivibrator 73 auslöst, um einen dritten negativen Impuls ι zu erzeugen, welcher durch die Torröhre yj umgepolt wird. Die negativ verlaufende hintere Kante des umgekehrten Impulses wird an das Steuergitter der rechten Röhre 69 angelegt, und der Prozeß wiederholt sich fortlaufend. Die Anode der Röhre 69 erzeugt so eine Folge von ziemlich kurzen positiven Impulsen, die an den anderen Stromkreis über den Leiter 81 angelegt werden.
Der Annahmestromkreis besteht aus einem anderen Multivibrator mit zwei Röhren 82 und 83, die ; genau in derselben Weise wie die Röhren 68 und 69 geschaltet sind, ausgenommen, daß ein Widerstand 84 in Serie mit der Kathode der linken Röhre 82 nach Erde geschaltet ist. Diese Röhre ist normalerweise gesperrt. Die Kathode dieser Röhre ist auch mit dem Anschluß 85 verbunden, welcher in den gemeinsamen Leiter 58 geschaltet ist (Fig. 4), der alle Annahmestromkreise zusammenkoppelt.
Wenn kein anderer Annahmestromkreis betätigt worden ist, wird ein über den Leiter 81 empfangener Impuls den in Fig. 6 gezeigten Annahmestromkreis in den zweiten Zustand kippen. Die Zeitkonstante des mit dem Gitter der Röhre 83 verbundenen Kreises ist so gewählt, daß der Annahmestromkreis in der zweiten Gleichgewichtslage für ι eine Zeit bleibt, die etwas langer als die Zeit zwischen zwei durch die Röhre 69 erzeugten Impulsen ist. Ein negativer Impuls dieser Dauer entsteht an der Anode der Röhre 82 und wird über den Leiter an das Fanggitter der Torröhre JJ angelegt und ] sperrt diese Röhre. Dies stoppt den nächsten durch den Multivibrator 73 erzeugten Impuls, wodurch die Tätigkeit des Rufstromkreises eingestellt wird, da der erste Multivibrator nicht zurückgekippt wird. :
Sobald der Multivibrator des Annahmestromkreises in den zweiten Zustand gekippt ist, wird die Röhre 82 leitend, und das Kathodenpotential steigt infolge des Widerstandes 84 an, und ein positives Vorspannungspotential wird demgemäß an die : kathode der ersten Röhre von jedem anderen An-
nahmestromkreis in Fig. 4 über den gemeinsamen Leiter 58 angelegt. Durch diese zusätzliche Vorspannung benötigen diese Annahmestromkreise eine höhere Auslösespannung, und die Amplitude des über den Leiter 81 zugeführten Auslöseimpulses sollte deshalb so gewählt sein, daß dieser nicht einen Annahmestromkreis auslösen kann, wenn an denselben eine Extravorspannung, hervorgerufen durch das Ansprechen eines anderen Annahmestromkreises, angelegt worden ist. Dies sichert, daß nur eine Codegruppe auf einmal ausgesandt werden kann, und es ist ersichtlich, daß der Rufstromkreis wiederholte Versuche macht, um den Annahmestromkreis zu betätigen, bis der letztere durch den schon betätigten Annahmestromkreis freigegeben wird.
Die Anode der Röhre 83 wird einen relativ langen positiven Impuls erzeugen, welcher durch den Kreis, bestehend aus dem Kondensator 86 und dem
ao Widerstand 87, differenziert wird, und der nicht benötigte negative Differentialimpuls, der der hinteren Kante entspricht, wird durch den Gleichrichter 88 entfernt, der parallel zum Widerstand 87 geschaltet ist. Der der vorderen Kante entsprechende positive Differentialimpuls wird an die Ausgangsklemme 89 angelegt und dann an die Verschlüsselungsvorrichtung 40 (Fig. 4).
Nachdem ein vorher ausgelöster Multivibratorkreis in den ersten Zustand zurückgekehrt ist, bleibt er für einige Zeit unempfindlich, während welcher er nicht wieder ausgelöst werden kann. In der Rufkette sind drei Multivibratoren gezeigt, um jedem Multivibrator die nötige Wiederherstellungszeit zu geben, bevor er wieder ausgelöst wird. Möglicherweise könnte der dritte Multivibrator 73 weggelassen werden, oder unter anderen Umständen könnte ein vierter notwendig werden. Die Dauer der durch den Annahmestromkreis erzeugten Impulse sollte etwas größer sein als eine vollständige Arbeitsperiode des Ruf Stromkreises, damit die Torröhre lange genug gesperrt wird, um den Wiederauslöseimpuls vom Ausgang des letzten Multivibrators in der Kette zu stoppen.
Die Multivibratoren 72 und 73 könnten durch ein passives Verzögerungsnetzwerk üblicher Bauart ersetzt werden, welches eine solche Verzögerung aufweist, daß die durch den Multivibrator 68, 69 erzeugten Impulse die gewünschte Wiederholungsfrequenz haben. Wenn dieses Netzwerk nicht eine Umkehrung der Impulse hervorruft, sollte seine Eingangsklemme mit der Anode der Röhre 69 verbunden werden anstatt mit der Anode der Röhre 68. Fig. 7 zeigt eine einfache Form der in Fig. 4 gezeigten Verschlüsselungsvorrichtungen. Die positiven Impulse von dem entsprechenden Annahmestromkreis werden an den Anschluß 92 angelegt, der mit einem Former 93 verbunden ist, der so geschaltet ist, daß er einen Codeimpuls der erforderlichen Dauer und Amplitude erzeugt. Der Former könnte aus einem Multivibrator ähnlich dem in Fig. 6 gezeigten bestehen. Die positiven Impulse vom Former 93 werden an den Eingang eines Verzögerungsnetzwerkes 94 bekannter Art angelegt.
Dieses Netzwerk ist durch einen Widerstand 95 abgeschlossen, der gleich dem Wellenwiderstand des Netzwerkes ist, damit die Impulse am Ende nicht reflektiert werden. Das Netzwerk weist drei Abgriffpunkte 96, 97 und 98 auf, von welchen Impulse erhalten werden, die entsprechend tv t2, tä Mikrosekunden gegenüber dem Eingangsimpuls verzögert sind. Die unverzögerten Impulse und die verzögerten Impulse von den Abgriffen 96, 97 und 98 werden über Pufferdioden 99, 100, 101 und 102 an einen gemeinsamen Leiter 103 angelegt, der mit der Leitung 41 (Fig. 4) verbunden ist.
Die Anordnung von Fig. 7 ist für die Verschlüsselungsvorrichtung 40 von Fig. 4 geeignet, welche vier Codeimpulse an die Leitung geben muß. Für die anderen Verschlüsselungsvorrichtungen wird einer oder mehrere Abgriffpunkte 96, 97 und 98 entsprechend der Tabelle weggelassen.
So wird zum Beispiel im Falle der Verschlüsselungsvorrichtung 48, welche einer Signalmomentanwertvergrößerung im Kanal C entspricht, die Diode 100 und die entsprechende Verbindung zum Abgriffpunkt 96 weggelassen; für die Verschlüsselungsvorrichtung 47 werden die Dioden 101 und 102 weggelassen, und für Verschlüsselungsvorrichtung 51 werden alle Dioden 100, 101 und 102 und die entsprechenden Verbindungen zu den Abgriffpunkten weggelassen.
Vorzugsweise, obgleich nicht wesentlich, werden die Codeimpulse in gleichen Zeitintervallen ausgesandt, so daß i2 = 2 ij und ts = 3 tt ist.
In der Anordnung von Fig. 4 ist jeder Kanal mit zwei getrennten Verschlüsselungsvorrichtungen ausgerüstet. Wie jedoch in Fig. 8 gezeigt ist, kann die Anordnung durch Verwendung einer einzigen, allen Kanälen gemeinsamen Verschlüsselungsvorrichtung vereinfacht werden. Fig. 8 zeigt die acht Annahmestromkreise 38, 43 und 52 bis 57 von Fig. 4.
Die einzige Verschlüsselungsvorrichtung 104 von Fig. 8 besteht aus vier parallelen Stromkreisen, die entsprechende Impulsgeneratoren 105, 106, 107 und 108 aufweisen, die alle gleich sind und die ähnlich dem Multivibrator in Fig. 6, bestehend aus den Röhren 68 und 69, sein können. Jeder Generator erzeugt einen einzigen Impuls, der die gewünschte Dauer und Amplitude für die Codeimpulse hat, bei jedem Eingangsimpuls. Den Generatoren 106, 107 und 108 sind Verzögerungsvorrichtungen 109, 110 und in vorgeschaltet, von denen jede gleich dem Multivibrator sein kann und welche einen negativen Impuls geeigneter Dauer von der Anode der Röhre 68 erzeugen, dessen positiv verlaufende hintere Kante den entsprechenden Impulsgenerator 106, 107 oder 108 auslöst. Die durch die Vorrichtung 109, 110 und in erzeugten Impulse sollten die Dauer tv t2 und t3 haben.
Dem Impulsgenerator 105 ist keine Verzögerungsvorrichtung vorgeschaltet, so daß, wenn die vier Generatoren 105, 106, 107 und 108 alle durch einen Annahmestromkreis ausgelöst werden, sie vier gleiche Codeimpulse erzeugen, die aufeinander- 1*5 folgend Abstände von tv (t2 — J1) und (t3 — i2)
haben. Diese Codeimpulse haben gleiche Abstände, wenn i2 = 2 ti und f3 = 3 ti ist.
Wenn die Impulsgeneratoren ähnlich dem Multivibrator mit den Röhren 68 und 69 sind, können die gewünschten positiven Codeimpulse von der Anode der zweiten Röhre erhalten werden, und die Zeitkonstante des Kondensators und Widerstandskreises kann so gewählt werden, daß diese Impulse die gewünschte Dauer haben.
Der Ausgang von jedem der acht Annahmestromkreise ist parallel mit einem oder mehreren der vier parallelen Zweige der Verschlüsselungsvorrichtung 104 verbunden, entsprechend dem auszusendenden Code. So ist der Annahmestromkreis 38, welcher einen Impuls für eine Momentanwertvergrößerung auf dem Kanal A erzeugt, mit allen Zweigen verbunden, da vier Codeimpulse gemäß der ersten Zeile der zuvor gegebenen Tabelle erforderlich sind. Der Annahmestromkreis 53, der einen Impuls für eine Momentanwertabnahme auf dem Kanal Ό erzeugt, ist nur mit dem ersten Zweig, welcher den Generator 105 enthält, verbunden, da in diesem Fall nur der erste Codeimpuls erforderlich ist.
In gleicher Weise ist z. B. der Annahmestromkreis 55 nur mit dem ersten und dritten Zweig und der Annahmestromkreis 52 mit dem ersten, zweiten und vierten Zweig, entsprechend einer Momentanwertabnahme auf dem Kanal C und einer Momentanwertzunahme auf dem Kanal B gemäß der Tabelle, verbunden.
Um zu verhindern, daß alle Zweige dauernd zusammen verbunden sind, schließen alle Verbindungen von den anderen Stromkreisen Puffergleichrichter ein, wie z. B. 112, die so gerichtet sind, daß sie positive Impulse von dem Annahmestromkreis nach dem entsprechenden Zweig leiten. Die Gleichrichter können Dioden sein.
Die durch die vier Generatoren 105 bis 108 erzeugten Impulse werden über die Puffergleichrichter oder Dioden 113, 114, 115 und 116 an die gemeinsame Ausgangsklemme 41 angelegt.
Wenn mehr als vier Kanäle in der Anlage vorhanden sind, so daß ein oder mehrere zusätzliche Impulse für den Code erforderlich sind, werden ein oder mehrere zusätzliche Abgriffe auf dem Verzögerungsnetzwerk von Fig. 7 vorgesehen, mit entsprechenden Pufferdioden, oder ein oder mehrere zusätzliche Parallelkreise in Fig. 8, die größere Verzögerungen einführen.
So Die Dauer und der Abstand der Codeimpulse werden entsprechend der Anzahl der zu bedienenden Kanäle gewählt. Für eine Vierkanalanlage könnten die Codeimpulse z. B. eine Dauer von 5 Mikrosekunden haben und durch ein Zeitintervall von 5 Mikrosekunden voneinander getrennt sein.
Die Rufstromkreise könnten dann so aufgebaut sein, daß sie Impulse von 10 Mikrosekunden Dauer und 25 Mikrosekunden Abstand erzeugen, in welchem Fall der durch den anderen Stromkreis zum Stoppen des Rufstromkreises erzeugte Impuls eine Dauer von ungefähr 50 Mikrosekunden haben sollte. Dies bedeutet, daß benachbarte Codeimpulsgruppen nicht enger als 50 Mikrosekunden sein könnten.
In Fig. 9 ist ein Beispiel gezeigt, wie die Codeimpulsgruppen im Empfänger verwendet werden können, um die Signal wellen von jedem Kanal wiederherzustellen. Es ist notwendig, die Impulse jeder Codegruppe zu trennen und sie in verschiedene Kanäle zu richten, wo sie ein System von Elektronenschaltern steuern, mittels deren ein Betätigungsimpuls an die Kanalempfangsapparate gegeben wird.
Die von der Leitung oder einem anderen Nachrichtenmedium empfangene Codegruppe wird an eine Eingangsklemme 117 angelegt, die mit einem Impulstrennkreis 118 am Eingang eines Verzögerungsnetzwerkes 119 verbunden ist, dessen Ausgang mit einem Abschlußwiderstand 120 gleich dem Wellenwiderstand des Netzwerkes verbunden ist.
Der Impulstrennkreis 118 wählt den ersten Impuls jeder Gruppe aus und gibt ihn an das Verzögerungsnetzwerk. Die übrigen Impulse werden nicht durchgelassen. Der Trennkreis 118 kann z.B. aus einem Multivibrator bestehen, ähnlich demjenigen von Fig. 6, der die Röhren 68 und 69 aufweist, wobei ein positiver Ausgangsimpuls von der Anode der Röhre 69 abgenommen wird. Wie schon ausgeführt, bleibt dieser Multivibratorkreis für eine zweite Auslösung für eine Periode unempfindlich, die von der Zeitkonstante des mit dem Steuergitter der Röhre 68 verbundenen Stromkreises abhängt, und diese Zeitkonstante kann so gewählt werden, daß der Multivibrator durch irgendeinen der folgenden Impulse der Codegruppe nicht wieder ausgelöst werden kann.
Das Verzögerungsnetzwerk 119 hat vier Abgriffpunkte 121, 122, 123 und 124. Die ersten drei derselben haben einen solchen Abstand, daß davon Torimpulse erhalten werden können, die synchron mit den drei späteren Codeimpulsen auftreten. Ein vierter Betätigungsimpuls wird vom Abgriffpunkt 124 erhalten.
Die Torimpulse werden entsprechend an drei Torstromkreise 125, 126 und 127 angelegt, an welche die Codeimpulse auch direkt vom Anschluß 117 angelegt werden. Auf diese Weise werden die drei letzten Codeimpulse, wenn sie vorhanden sind, ausgewählt und getrennt an entsprechende Formerstromkreise 128, 129 und 130 angelegt. Diese Formerstromkreise verlängern die ausgewählten llc Codeimpulse um unterschiedliche Beträge, so daß jeder von ihnen den vom Abgriffpunkt 124 erhaltenen Betätigungsimpuls überlappt. Wenn so die drei letzten Codeimpulse nach dem ersten Codeimpuls zu den Zeiten It1, t2 und t3 auftreten und wenn der "·£ Betätigungsimpuls zu einer Zeit ti darauf folgend auftritt, dann sollte den drei von den Torstromkreisen 125, 126 und 127 erhaltenen Impulsen eine entsprechende Dauer gegeben werden, die etwas die Zeiten O4-J1), O4-i2) und O4-^3) übersteigt. 1^
Der untere Teil von Fig. 9 enthalt sieben Zweiweg-Elektronenschalter, die in Pyramidenform verbunden sind. Der erste dieser Schalter 131 ist mit dem Abgriffpunkt 124 verbunden und gibt den Betätigungsimpuls an jeden der Schalter 132 und 12; 133. Die Schalter 132 und 133 geben den Betäti-
gungsimpuls an jeden der Schalter 134 und 135 und bzw. 136 und 137. Die letzten vier Schalter entsprechen den Kanälen A, B, C, D, und die zwei Ausgangsklemmen von jedem dieser Schalter sind mit einem entsprechenden Kanalintegrator 138, 139, 140 und 141 verbunden. Die obere Verbindung führt über Impulsumkehrverstärker 142, 143, 144 und 145, welche den negativen vom Schalter erhaltenen Betätigungsimpuls in einen positiven Impuls umformen. In den unteren Verbindungen ist ein negativer Impuls erforderlich.
Die Schalter liegen in ihrer Normallage, wie angegeben, in der unteren Stellung. Der Schalter 131 wird durch den verlängerten Impuls entsprechend dem zweiten Codeimpuls betätigt; die Schalter 132 und 133 werden gemeinsam durch den verlängerten Impuls entsprechend dem dritten Codeimpuls gesteuert; und die Schalter 134 und 135, 136 und 137 werden gemeinsam durch den verlängerten Impuls entsprechend dem vierten Codeimpuls betätigt. Wenn ein Steuerimpuls an irgendeinen Schalter angelegt wird, legt er ihn in seine obere Schaltstellung um. Es wird ersichtlich sein, daß zu der Zeit, zu der der Betätigungsimpuls den Schalter 131 erreicht, irgendeiner der vorhandenen Codeimpulse den entsprechenden Schalter betätigt haben wird. Wenn zum Beispiel eine Vergrößerung des Signalmomentanwertes im Kanal A auftritt, sind alle Codeimpulse vorhanden, so daß alle Schalter in der oberen Lage liegen werden. Der Betätigungsimpuls wird deshalb über die Schalter 131, 132 und 134 nach dem oberen Anschluß des Integrators 138 gerichtet, wo er als ein positiver Impuls erscheint. Wenn der letzte Codeimpuls fehlt, wodurch angezeigt wird, daß der Momentanwert im Kanal A abnimmt, würden die vier Schalter 134 bis 137 nicht betätigt sein, und der Betätigungsimpuls wird dann an den unteren Anschluß des Integrators 138 gegeben, wo er als negativer Impuls erscheint.
Wenn der zweite der vier Codeimpulse fehlt, wodurch angezeigt wird, daß sich der Signalmomentanwert im Kanal C vergrößert, werden alle Schalter, ausgenommen 131, umgeschaltet, und der Betätigungsimpuls wird über die Schalter 131, 133 und 136 an den oberen Anschluß des Integrators 140 angelegt.
Die Impulsverlängerungskreise 128, 129 und 130 können aus je einem Multivibrator bestehen, ähnlich dem aus den Röhren 68 und 69 bestehenden Multivibrator von Fig. 6, mit geeignet gewählten Zeitkonstanten, um den Impulsen die erforderliche Dauer zu geben. Die Ausgangsimpulse werden von der Anode der Röhre 69 entnommen.
Fig. 10 zeigt eine geeignete Form für die Tor-Stromkreise 125, 126 und 127. Der Torstromkreis besteht aus einer Pentode 146, die ähnlich der Röhre Jj von Fig. 6 geschaltet ist, wobei mittels einer geeigneten Quelle 147 das Steuergitter über den Grenzpunkt vorgespannt ist. Von dem Verzögerungsnetzwerk werden positive Impulse an die Röhre angelegt, um sie zu entsperren und negative Ausgangsimpulse an der Anode zu erzeugen. Das Fanggitter ist jedoch auch auf ein relativ hohes negatives Potential durch eine Quelle 148 vorgespannt, so daß es normalerweise den durch einen Eingangsimpuls erzeugten Anodenstrom sperrt. Die positiven Torimpulse vom Verzögerungsnetzwerk werden an das Fanggitter angelegt, so daß ein Anodenstrom fließen kann, wenn ein positiver Eingangsimpuls, der mit dem Torimpuls synchronisiert ist, am Steuergitter auftritt, so daß ein negativer Ausgangsimpuls erzeugt wird, der an die Röhre 69 des Impulsverlängerungsstromkreises angelegt wird. In Fig. 11 ist ein Beispiel eines Elektronenschalters gezeigt, der für die Schalter 132 bis 137 von Fig. 9 geeignet ist. Eine Pentode 149 ist ähnlich der Röhre von Fig. 10 geschaltet, ausgenommen, daß das Schirmgitter einen Belastungswiderstand 150 aufweist und mit einer Ausgangsklemme 151 verbunden ist. Die Anode ist mit einer Ausgangsklemme 152 verbunden. Der Eingangsimpuls wird in diesem Falle von der Eingangsklemme 153 an das Steuergitter der Röhre 149 über eine Umkehrverstärkerröhre 154 angelegt, da dieser Impuls von einem vorhergehenden Schalter kommt, weleher negative Impulse im Ausgang erzeugt. Die Umkehrröhre 154 legt einen positiven Impuls an das Steuergitter der Röhre 149 an, und wenn kein Steuerimpuls an das Fanggitter angelegt wird, wird ein negativer Impuls von dem mit dem Schirmgitter verbundenen Ausgang 151 erhalten, da das Fanggitter negativ vorgespannt ist und den Anodenstrom sperrt. Wenn ein positiver Steuerimpuls von einem der entsprechenden Impulsverlängerungsstromkreise 129, 130 an das Fanggitter angelegt wird, wird der größere Teil des Raumladungsstromes nach der Anode übertragen, und ein negativer Ausgangsimpuls wird von der Klemme 152 und nicht von der Klemme 151 erhalten. Ein viel kleinerer Impuls wird jedoch auch in diesem Falle vom Schirmgitter erhalten, und um diesen zu unterdrücken, ist ein Gleichrichter oder eine Diode 155, die durch eine Quelle 156 geeignet vorgespannt ist, zwischen den Anschluß 151 und Erde geschaltet. Der Gleichrichter ist normalerweise leitend, wird aber durch den großen negativen Impuls vom Schirmgitter blockiert, wenn der Anodenstrom durch das Fanggitter gesperrt ist, wodurch dieser große Impuls an die Klemme 151 gelangt.
Die Anschlüsse 151 und 152 sind die oberen und unteren Anschlüsse der in Fig. 9 in Kästchenform gezeigten Schalter. Da positive Impulse an den oberen Anschlüssen der Integratoren 138 bis 141 erforderlich sind, müssen die Umkehrverstärker 142 bis 145 wie gezeigt vorgesehen sein.
Beim Schalter 131 ist der Eingangsbetätigungsimpuls schon positiv, so daß dieser Schalter, wie in Fig. 11 gezeigt, ausgebildet ist, wobei jedoch die Umkehrröhre 154 weggelassen ist und die Ein- iao gangsklemme 153 direkt mit dem Steuergitter der Schaltröhre 149 verbunden ist.
Fig. 12 zeigt ein Beispiel von einem der Integrationskreise 138 bis 141, das eine leichte Abänderung von der Anordnung in Fig. 3 ist. Die Abänderung besteht im Ersatz der Eingangsklemme 19
409 732/9
durch zwei Eingangsklemmen, die getrennt mit den Quellen 26 und 27 über die Kondensatoren 157 und 158 verbunden sind und getrennte Ableitwiderstände 159 und 160 aufweisen, die den einzigen Widerstand 27 ersetzen. Die Wirkungsweise ist dieselbe wie vorher. Ein positiver Betätigungsimpuls einer Codegruppe geht über den Anschluß 155 und die Diode 24 und lädt den Kondensator 22 positiv auf, und ein negativer Betätigungsimpuls infolge einer unterschiedlichen Codegruppe geht über den Anschluß 156 und die Diode 23 und lädt den Kondensator negativ auf, so daß die Signalwelle im Kondensator wie zuvor nachgebildet wird und durch das Tiefpaßfilter 29 geglättet wird und an den mit den Klemmen 30 und 31 verbundenen Telefonkreis angelegt wird.
Wenn mehr als vier Kanäle vorhanden sind, wird die Pyramidenanordnung der Elektronenschalter von Fig. 9 durch Hinzufügung einer oder mehrerer zusätzlicher Bänke ergänzt, die entsprechend durch einen oder mehrere zusätzliche Codeimpulse gesteuert werden. Weiterhin sind natürlich zusätzliche Abgriffpunkte auf dem Verzögerungsnetzwerk zwischen den Abgriffen 123 und 124 vorzusehen (so daß der Betätigungsimpuls immer nach dem letzten Codeimpuls erzeugt wird) wie auch zusätzliche Tor- und Formstromkreise.
Wenn die Anlage acht Kanäle aufweist, müssen acht zusätzliche Schalter vorgesehen werden, die alle durch einen fünften Codeimpuls gesteuert werden und die paarweise mit den Schaltern 134 bis 137 verbunden sind. Allgemein müssen für 2" Kanäle 2(nl) — ι Schalter vorgesehen werden, die durch η + 2 Codeimpulse gesteuert werden. Die Fig. 13, 14, 15 zeigen Impulsdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der in den Fig. 4 bis 12 beschriebenen Vorrichtungen.
In Fig. 13 ist die Wirkungsweise vom Kanal A als Beispiel gewählt worden. In Kurve 1 (Fig. 13) ist mit 161 ein Teil der Signalwelle gezeigt, die an die Anschlußklemme 9 (Fig. 1) des Differentiationskreises 33 (Fig. 4) angelegt wird. Die entsprechende an der Elektrode 7 der Kathodenstrahlröhre 1 (Fig. 1) erzeugte abgestufte Welle ist mit 162 bezeichnet. Die an der Ausgangsklemme 16 (Fig. 1) des Differentiationskreises 32 (Fig. 4) erhaltenen Differentialimpulse sind durch die Kurve 2 (Fig. 13) dargestellt. Die ersten zwei dieser Differentialimpulse 163 und 164 sind positiv, entsprechend den ersten zwei nach oben gehenden Stufen der Kurve 162. Der dritte Differentialimpuls 165 ist negativ, entsprechend der dritten nach unten gehenden Stufe der Kurve 162.
Die Kurve 3 zeigt die an der Klemme 35 des Diskriminatorkreises 34 (Fig. 4) erhaltenen positiven Ausgangsimpulse 166 und 167 und den positiven Ausgangsimpuls 168, welcher dem negativen Impuls 165 entspricht, der an der Ausgangsklemme 36 erscheint.
Der Impuls 166 betätigt den Rufstromkreis 37 (Fig. 4), und es ist angenommen, daß der entsprechende Annahmestromkreis 38 zeitweilig durch das Ansprechen eines anderen Annahmestromkreises, wie vorher erläutert, über den Leiter 58 blockiert ist. Der Rufstromkreis erzeugt deshalb zwei Impulse 169 und 170 (Kurve 4), wobei der zweite den Annahmestromkreis geöffnet vorfindet und ihn betätigt, so daß keine weiteren Impulse durch den Rufstromkreis erzeugt werden. In gleicher Weise betätigt der Impuls 167 den Rufstromkreis 34, weleher wieder zwei Impulse 171 und 172 aus demselben Grunde erzeugt.
Der Impuls 168 betätigt jedoch den Rufstromkreis 42, welcher den Annahmestromkreis 43 offen vorfindet und demnach nur einen einzigen Impuls 173 erzeugt. Kurve 5 zeigt die entsprechend längeren Impulse 174 und 175, die durch den Annahmestromkreis 38 infolge der Impulse 170 und 172 erzeugt werden, und den Impuls 176, der durch den Annahmestromkreis 43 infolge des Impulses 173 erzeugt wird.
Kurve 6 zeigt die Codeimpulsgruppen 177 und 178 mit je vier Impulsen, die durch die Verschlüsselungsvorrichtung 40 infolge der Impulse 174 und 175 vom Annahmestromkreis erzeugt werden und die einen Anstieg im Signalmomentanwert von Kanal A entsprechend der ersten Zeile der Tabelle angeben. Die Impulsgruppe 179 mit drei Impulsen wird durch die Verschlüsselungsvorrichtung 45 infolge des Impulses 176 vom Annahmestromkreis 43 go erzeugt und zeigt einen Abfall im Signalmomentanwert vom Kanal A entsprechend der zweiten Zeile der Tabelle an.
Da die Impulse 166 und 167 warten mußten, bis die Leitung frei war, treten beide Impulsgruppen 177 und 178 verspätet auf, während die Gruppe 179 zur richtigen Zeit auftritt.
Kurve 7 zeigt die Betätigungsimpulse 180, 181 und 182, die an den Integrator 138 infolge der entsprechenden Codegruppen 177, 178 und 179 angelegt werden. Die Impulse 180 und 181 sind positiv und werden an den oberen Anschluß 155 (Fig. 12) des Integrators angelegt, während der Impuls 182 negativ ist und an den unteren Anschluß 156 angelegt wird.
Kurve 8 zeigt die abgestufte Welle 183, die durch den Integrator aufgebaut wird. Diese ist ähnlich der abgestuften Welle 162 von Kurve 1, aber da die Impulsgruppen 177 und 178 zu spät auftreten, ist die Dauer der Stufe 184 geringer als no die entsprechende Stufe 185 der Welle 162. Über die Verzerrung infolge der Abstufung der Originalwelle wird eine weitere Verzerrung infolge Interferenz mit irgendeinem anderen Kanal auftreten. Die Impulsdauer und die minimale Trennung von benachbarten Codegruppen sollte deshalb in Beziehung zu der verwendeten Kanalanzahl stehen, so daß diese Interferenz nur selten auftritt.
Fig. 14 zeigt, wie die Codeimpulse im Empfänger behandelt werden. Kurve 9 zeigt eine typische Codegruppe, bei welcher der dritte Impuls fehlt und welche dementsprechend anzeigt, daß eine Vergrößerung des Signalmomentanwertes im Kanal B stattfindet. Der erste Impuls 185 der Gruppe erzeugt die drei Torimpulse i86, 187 und 188 und den Betätigungsimpuls 189 vom Verzögerungsnetz-
werk 119 (Fig. 9). Diese Impulse sind in Kurve 10 gezeigt. Der zweite und vierte Codeimpuls 190 und 191 werden durch die Torimpulse 186 und 188 über die Torstromkreise 125 und 127 zugelassen und treten getrennt auf, wie mit 192 und 193 in Kurve 11 gezeigt ist. Da kein dritter Codeimpuls vorhanden ist, tritt auch kein Ausgangsimpuls vom Torstromkreis 126 auf. Die durch die Formerstromkreise 128 und 130 entsprechend den Impulsen 192 und 193 erzeugten verlängerten Impulse sind in Kurve 12 mit 194 und 195 bezeichnet und überlappen den in Kurve 10 gezeigten Betätigungsimpuls 189. Die Schalter 131 und 134 bis 137 (Fig. 9) werden so alle umgeschaltet, und der Be-
tätigungsimpuls wird an den oberen Anschluß des Integrators 139 angelegt.
Fig. 15 zeigt ein Beispiel, wie die Codegruppen für alle vier Kanäle behandelt werden, wenn alle Kanäle zusammenarbeiten. Kurve 13 zeigt die positiven und negativen Impulse, die angenommenerweise in den Ausgängen der Kanaldifferentiationskreise, wie z.B. 33 (Fig. 4), erzeugt werden. Die Auftrittszeit dieser Impulse ist besonders gewählt worden, um die möglichen Interferenz Wirkungen, die auftreten können, zu zeigen. So vergrößert sich der Momentanwert in den Kanälen A, B, C und D, wie durch die positiven Impulse 196, 197, 198 und 199 angegeben ist, und eine Momentanwertannahme auf den Kanälen A und C ist durch negative Impulse 200 und 201 angegeben. Die Impulse 197, 201 und 199 liegen zeitlich sehr dicht beieinander.
Die Kurven 14, 15 und 16 zeigen die durch die entsprechenden Rufstromkreise, Annahmestromkreise und Verschlüsselungsvorrichtungen von Fig. 4 erzeugten Impulse, während die Kurve 17 die an die Integratoren in Fig. 9 durch die letzte Bank der Schalter 134 bis 137 angelegten Impulse zeigt.
Der Impuls 196 (Kurve 13, Fig. 15) veranlaßt den Rufstromkreis 37 vom Kanals (Fig. 4), den einzigen Impuls 202 zu erzeugen, da die Leitung frei ist; der Annahmestromkreis 38 erzeugt den längeren Impuls 203 und betätigt die Verschlüsselungsvorrichtung 40, welche die vier Codeimpulse
204 erzeugt. Ein entsprechender positiver Impuls
205 wird an den Integrator 138 von Fig. 9 angelegt. Der Impuls 97 (Kurve 13, Fig. 15) erzeugt die Impulse 206, 207, 208 und 209, da der Annahme-Stromkreis 38 (Fig. 4) seine Tätigkeit vervollständigt hat, ehe der Annahmestromkreis 52 betätigt wird.
Der Impuls 201 jedoch findet den entsprechenden Annahmestromkreis 55 blockiert, da der Annahme-Stromkreis 52 noch betätigt ist, so daß der entsprechende Rufstromkreis vom Kanal C eine Folge von Impulsen 210 bis 213 (Kurve 14) erzeugt. Der Impuls 199 jedoch, der auf dem Kanal D zwischen den Impulsen 210 und 211 ankommt, findet den Annahmestromkreis 52 vom Kanal B frei, bekommt die Leitung zuerst, und so findet der Impuls 211 den entsprechenden Annahmestromkreis 55 wieder blokkiert, und der Rufstromkreis muß zwei weitere Impulse 212 und 213 erzeugen, ehe er den Annahmestromkreis 52 frei findet.
Der Impuls 199 veranlaßt den entsprechenden Rufstromkreis, den Impuls 214 zu erzeugen, und der Annahmestromkreis 56 erzeugt den Impuls 215 und betätigt die Verschlüsselungsvorrichtung 50, welche die Codegruppe 216 erzeugt. Der entsprechende Eingangsimpuls an den Integrator 141 (Fig. 9) ist 217.
Aus der Kurve 15 von Fig. 15 ist ersichtlich, daß der Annahmeimpuls 215 nicht endet, ehe der dritte Rufimpuls 212 im Kanal C erzeugt wird, so daß der vierte Impuls 213 jetzt den Annahmestromkreis 55 betätigt, welcher den längeren Impuls 218 erzeugt, welcher die Verschlüsselungsvorrichtung 49 anstößt, um die Codegruppe 219 zu erzeugen; infolge dieser Codegruppe wird der negative Impuls 220 an den Integrator 140 (Fig. 9) angelegt.
Der Impuls 218 überlappt den negativen Impuls 200 im Kanal A. Der entsprechende Rufstromkreis 42 muß so zwei Impulse 221 und 222 erzeugen, ehe er den Annahmestromkreis 43 frei findet, welcher 8g dann die Impulse 223, 224 und 225 erzeugt.
Der Impuls 198 im Kanal C kommt an, nachdem der Annahmestromkreis 42 seine Operation beendet hat, und so werden die Impulse 226, 227, 228 und 229 ohne Verzögerung erzeugt.
Infolge der Interferenz der Impulse 197 und 201 wird die Codegruppe 219 um drei Rufperioden verzögert, und da diese Codegruppe verzögert ist, wird die Codegruppe 224 auch um eine Rufperiode verzögert.
Aus diesen Erläuterungen wird klar sein, daß, obgleich die Zeitintervalle zwischen den Codeimpulsen irgendeiner Gruppe festliegen, die Zeit, zu welcher der erste Impuls ausgesandt wird, durch die Änderung des Signalmomentanwertes bestimmt wird. Wie dem Fachmann klar sein wird, könnten die Codeimpulse durch einen Hauptgenerator gesteuert werden, so daß eine Serie von gleichen Zeitpunktzwischenräumen festgelegt werden könnte, an welchen ein Codeimpuls auftreten könnte. Die An-Ordnungen könnten so getroffen werden, daß der erste Impuls der Gruppe zu der vorbestimmten Zeit ausgesandt würde, die auf die entsprechende Signalmomentanwertänderung folgt. Es würde dann möglich sein, den Empfänger normalerweise zu blökkieren und ihn periodisch nur dann zu öffnen, wenn Codeimpulse zu den bestimmten Zeiten ankommen. Durch Steuerung eines zweiten periodischen Hauptgenerators, der mit dem ersten in bekannter Weise synchronisiert ist, könnten Interferenzimpulse weit- X15 gehend ausgeschieden werden, die sonst den Empfänger impulsmäßig beaufschlagen könnten.
Infolge der unregelmäßigen Aussendung der Codeimpulsgruppen besteht die Neigung einer Amplitudenänderung der Impulse durch die Wirkungen der verschiedenen Kondensatoren, über welche die Impulse gehen. Solche Amplitudenänderungen können, wenn gewünscht, durch die Verwendung von geeigneten Amplitudenbegrenzeranordnungen vermieden werden, durch welche die la5 Impulse gehen müssen, ehe sie über die Leitung
oder ein anderes Übertragungsmedium ausgesandt werden.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 5
    i. Einrichtung zur störungsfreien und formgetreuen Übertragung elektrischer Wellen, bei der eine Amplitudenskala mit einer endlichen Stufenzahl verwendet wird und bei der die
    ίο Signalamplitude entsprechend dem Stufenschritt der Skala in verschlüsselter Form durch eine Codeimpulsgruppe übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Momentanwertänderung des Signals von einer Stufe der Skala nach der nächsten ein Impuls oder eine Impulsgruppe erzeugt wird, wobei der Impuls oder die Gruppe anzeigen, ob die Veränderung eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Momentanwertes gemäß einem besonderen Code ist, daß der Impuls oder die Impulsgruppen über ein Nachrichtenmedium an den Empfänger ausgesandt werden und daß im Empfänger Mittel vorgesehen sind., die durch die empfangenen Impulse oder Impulsgruppen für die Wieder-
    «5 herstellung der Signalwelle gesteuert werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch ι für eine Mehrkanalanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse oder Impulsgruppen gemäß einem besonderen Code sowohl den besonderen Kanal, bei welchem eine Momentanwertänderung eintritt, wie auch die Richtung der Momentanwertänderung anzeigen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender mit Mitteln für die Umformung der zu übertragenden Signalwelle in eine entsprechend abgestufte Welle, die eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher Momentanwerte gemäß einer besonderen Amplitudenskala aufweist, und Mitteln für die Aus-Sendung eines Impulses einer Art bei jeder Vergrößerung des Momentanwertes der abgestuften Welle und eines Impulses einer anderen Art bei jeder Abnahme des Momentanwertes über ein Nachrichtenmedium ausgerüstet ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Sender mit Mitteln zur Umformung der über jeden Kanal zu übertragenden Signal welle in eine entsprechend abgestufte Welle, die eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher Signalmomentanwerte aufweist, und Mitteln für die Aussendung einer aus einem oder mehreren Impulsen bestehenden Codegruppe bei jeder Änderung des Momentanwertes der abgestuften Welle in jedem Kanal über ein Nachrichtenmedium, wobei ein aus zwei Elementen bestehender Code verwendet wird.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Mittel für die Differentiation der abgestuften Welle, um kurze Differentialimpulse entgegengesetzten Vorzeichens entsprechend den Vergrößerungen und Verkleinerungen des Momentanwertes der abgestuften Welle zu erzeugen, und Mittel für die Aussendung der Differentialimpulse über das Nachrichtenmedium.
  6. . 6. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zwei Verschlüsselungsstromkreise, an welche die positiven und negativen Differentialimpulse entsprechend angelegt werden, von denen jeder über das Nachrichtenmedium eine unterschiedliche aus zwei Arten von Elementen bestehende Codeimpulsgruppe aussendet und wobei die zwei Codegruppen den betreffenden Kanal kennzeichnen.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen einzigen Verschlüsselungsstromkreis, an welchen die positiven und negativen Differentialimpulse entsprechend angelegt werden, der allen Kanälen gemeinsam ist und der über das Nachrichtenmedium zwei unterschiedliche aus zwei Arten von Elementen bestehende Codeimpulsgruppen entsprechend einer Vergrößerung und einer Verkleinerung des Momentanwertes aussendet, wobei die zwei Codegruppen auch den betreffenden Kanal kennzeichnen.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch Mittel für die Erzeugung von Steuerimpulsen desselben Vorzeichens in verschiedenen Stromkreisen, entsprechend den positiven und negativen Differentialimpulsen, wobei die unterschiedlichen Stromkreise mit dem Verschlüsselungsstromkreis oder den Verschlüsselungsstromkreisen verbunden sind.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Verzögerungsvorrichtung für die Verzögerung der Übertragung irgendeiner einer Momentanwertänderung auf irgendeinem Kanal entsprechenden Codeimpulsgruppe, bis die Aussendung der einer vorhergehenden Momentanwertänderung auf einem anderen Kanal entsprechenden Codegruppe vollendet ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsmittel in jedem einem positiven oder negativen Differentialimpuls entsprechenden Stromkreis einen Rufstromkreis aufweist, welcher bei Auslösung durch den entsprechenden Steuerimpuls eine Folge kurzer Impulse erzeugt, die an einen Annahmestromkreis angelegt wird, der, wenn er frei ist, durch einen angelegten Impuls ausgelöst wird, und daß beim Auslösen desselben ein Stoppimpuls für das Anhalten des Rufstromkreises erzeugt wird, und ferner der Verschlüsselungsstromkreis betätigt wird und alle Annahmestromkreise in solcher Weise zusammengekoppelt sind, daß, wenn einer von ihnen ausgelöst wird, alle anderen gesperrt werden.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Annahmestromkreis aus einem Multivibrator mit zwei über Kreuz geschalteten Röhren besteht, der einen stabilen Zustand hat, wenn eine Röhre gesperrt ist, und der durch einen angelegten Impuls in einen labilen Zustand gekippt wird, und daß die Kathode der genannten einen Röhre mit einem
    Kathodenbelastungswiderstand verbunden ist und die auch mit der Kathode der entsprechenden Röhre von jedem anderen Annahmestromkreis verbunden ist.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch io oder ii, dadurch gekennzeichnet, daß der Rufstromkreis aus einem Multivibrator mit einem stabilen und einem labilen Zustand besteht, daß der Steuerimpuls an den Multivibrator angelegt wird, um denselben in den labilen Zustand zu kippen, und daß, wenn der Multivibrator in den stabilen Zustand zurückkippt, ein Ausgangsimpuls erzeugt wird, von dem ein verzögerter Impuls für das erneute Auslösen des Multivibrators abgeleitet wird, und daß der verzögerte Impuls über einen Torstromkreis geht, der durch den durch den Annahmestromkreis erzeugten Stoppimpuls blockiert werden kann.
  13. 13. Einrichtung nach irgendeinem der An-Sprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel für die Umformung der Signalwelle in eine abgestufte Welle aus einer Kathodenstrahlröhre besteht, die eine Auffangelektrode hat, deren Breite sich progressiv in unstetigen Stufen von einer Kante der Elektrode nach der entgegengesetzten Kante verändert, daß Ablenk- und Bündelungsmittel vorgesehen sind, damit der Kathodenstrahl eine schmale Linie über die Elektrode parallel zu den genannten Kanten bestreicht, und daß der Strahl durch die Signalwelle in einer Richtung senkrecht zu den genannten Kanten abgelenkt wird und daß die abgestufte Welle von der Auffangelektrode abgeleitet wird.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Empfänger mit Mitteln für die Integrierung der positiven und negativen Differentialimpulse, um eine abgestufte Welle aufzubauen, und Mitteln für die Glättung der abgestuften Welle, um eine Welle ähnlich der ursprünglichen Signalwelle zu erzeugen.
  15. 15. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger eine Anzahl Integrationskreise entsprechend den Kanälen der Anlage aufweist und daß ein positiver oder negativer Impuls, entsprechend der empfangenen Codegruppe von einem Kanal, an einen diesem Kanal entsprechenden Integrationskreis angelegt wird und daß jeder Integrationskreis eine abgestufte Welle aus den angelegten positiven und negativen Impulsen aufbaut, die in einer Glättungsanordnung geglättet wird, um die Originalsignalwelle wiederzugeben.
  16. 16. Einrichtung nach Anspruch 15 für 2" Kanäle, dadurch gekennzeichnet, daß der Code aus η + 2 Impulsen besteht, deren erster immer ein Startimpuls ist, daß im Empfänger Mittel für die Auswahl des Startimpulses und für die Ableitung von η + ι Torimpulsen vom Startimpuls für die getrennte Auswahl der übrigen Codeimpulse und auch für die Ableitung eines zusätzlichen Betätigungsimpulses vom Startimpuls vorgesehen sind und daß eine Anzahl in Form einer Pyramide verbundener Elektronenschalter vorgesehen sind, die durch die ausgewählten Codeimpulse gesteuert werden, um den Betätigungsimpuls an den Integrationskreis des der empfangenen Codegruppe entsprechenden Kanals anzulegen, und daß dem Betätigungsimpuls auch ein positives oder negatives Vorzeichen entsprechend der Codegruppe, die eine Vergrößerung oder Abnahme des Momentanwertes anzeigt, gegeben wird.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    © 409 732/9 11.64
DEST2559A 1948-10-22 1950-10-01 Einrichtung zur stoerungsfreien UEbertragung elektrischer Wellen mittels Codeimpulsgruppen Expired DE976994C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2745248A GB653043A (en) 1948-10-22 1948-10-22 Improvements in or relating to electric pulse code modulation systems of communication
US122385A US2678350A (en) 1948-10-22 1949-10-20 Electric pulse code modulation system of communication
US254362A US2640965A (en) 1948-10-22 1951-10-31 Electric pulse code modulation system of communication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976994C true DE976994C (de) 1964-11-19

Family

ID=32303021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2559A Expired DE976994C (de) 1948-10-22 1950-10-01 Einrichtung zur stoerungsfreien UEbertragung elektrischer Wellen mittels Codeimpulsgruppen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2640965A (de)
DE (1) DE976994C (de)
FR (1) FR998120A (de)
NL (1) NL79814C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734134A (en) * 1956-02-07 beard
US2784256A (en) * 1951-01-25 1957-03-05 Rca Corp Bandwidth reduction system
US2802101A (en) * 1951-06-23 1957-08-06 Raytheon Mfg Co Pulse stretchers
US2729791A (en) * 1952-12-27 1956-01-03 Itt Multichannel communication
US2944217A (en) * 1955-11-30 1960-07-05 Ibm Signal translating apparatus
US2918669A (en) * 1956-08-24 1959-12-22 North American Aviation Inc Arbitrary function generator
US3265870A (en) * 1956-11-16 1966-08-09 Bose Amar Gopal Signal translation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596149A (en) * 1946-04-10 1952-05-13 Ethel M Hilferty Electrical waveform generator

Also Published As

Publication number Publication date
NL79814C (de)
FR998120A (de) 1952-01-16
US2640965A (en) 1953-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917915C (de) Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, unter Verwendung ausschliesslich elektronischer Schaltmittel
DE920913C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungssucher in elektronischen Fernvermittlungssystemen
DE838906C (de) Schaltung zur UEbertragung einer Wechselspannung ueber einen UEbertragungskreis unter Steuerung einer Regelgleichspannung
DE976994C (de) Einrichtung zur stoerungsfreien UEbertragung elektrischer Wellen mittels Codeimpulsgruppen
DE1208335B (de) UEbertragungseinrichtung fuer ein Analogsignal, insbesondere fuer ein Fernseh- oder Faksimile-Bilduebertragungssystem
DE936401C (de) Mehrkanal-Nachrichtenuebertragungsanlage mit Impulsphasenmodulation
DE1084757B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung von Impulsen
DE1614899C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Speicherröhre
DE830810C (de) Nachrichtenuebermittlungssystem fuer die Sendung und den Empfang von Impulsschluesselkombinationen
DE1259975B (de) Zeitmultiplexverfahren
DE960470C (de) Elektrische Nachrichtenuebertragungsanlage mit Quantelung und mehrdeutigen Signalkennzeichen
CH660271A5 (de) Einrichtung zur empfangsseitigen rahmensynchronisation und zur empfangsseitigen phasensynchronisation des abtasttaktes auf die phasenlage des zeichentaktes eines empfangenen zeichenstroms.
DE1290606B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsverfahren mit lagemodulierten Adressenkodes
DE2624173A1 (de) Signal-erkennungsschaltung
DE863506C (de) Schaltanordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels verschluesselter Impulse
DE838324C (de) Einrichtung zur Umwandlung der Amplitudenwerte in Code-Impulsgruppen
DE955607C (de) Codierungsverfahren fuer mit Codeimpulsen arbeitende Fernmeldesysteme
DE976995C (de) Einrichtung zur UEbertragung von elektrischen Wellen
DE1762775C3 (de) System zur Übertragung analoger Signale mittels Pulscodemodulation
DE1169494B (de) Faksimile-UEbertragungssystem mit zeilenweiser Abtastung des zu uebertragenden Bildfeldes
DE1060437B (de) System zur Umwandlung der Augenblicksamplituden einer Signalschwingung in eine Impuls-Kodegruppe
DE1016752B (de) Verfahren zur Verringerung der UEbertragungsbandbreite von Signalen, vorzugsweise bei der UEbertragung von Fernsehbildern
DE946354C (de) Empfangsanordnung fuer eine Mehrkanalimpulsnachrichtenanlage
DE1189587B (de) Nichtlinearer Entschluessler fuer ein elektrisches Pulscodemodulationssystem
DE939516C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehl- und Speicherbetrieb