DE97644C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE97644C DE97644C DENDAT97644D DE97644DA DE97644C DE 97644 C DE97644 C DE 97644C DE NDAT97644 D DENDAT97644 D DE NDAT97644D DE 97644D A DE97644D A DE 97644DA DE 97644 C DE97644 C DE 97644C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jet pump
- liquid
- ammonia
- boiler
- refrigerant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 10
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 20
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B1/00—Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
- F25B1/06—Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of jet type, e.g. using liquid under pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die durch das Patent Nr. 86919 geschützte Einrichtung
dadurch zu vereinfachen, dafs möglichst wenige bewegliche Theile und möglichst wenige Ventile, welche besonderer Aufsicht
bedürfen, erforderlich sind. An Stelle der bei genannter Einrichtung angewendeten Kolbenpumpen
werden Strahlpumpen benutzt, um Dämpfe anzusaugen, zusammenzudrücken oder zu verflüssigen.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Ammoniakverdichtungsmaschine. Wasserdampf,
heifse Luft oder ein anderes Heizmittel wird zur Verdampfung von wasserfreiem Ammoniak in einem Kessel (dem
Warmverdampfer) benutzt. Die so erzeugten Dämpfe strömen zu einer Strahlpumpe, wo sie
einen Ausblasstrom von Dämpfen hervorrufen, mit denen sie sich vermengen. Die vermischten
Dämpfe treffen in der Strahlpumpe auf kaltes, flüssiges Ammoniak, wodurch sie niedergeschlagen
werden. Das Gemisch geht von der Strahlpumpe durch ein Rohr unter einem Druck weiter, welcher gröfser ist als der Druck
im Warmverdampfer. Wenn eine einfache Strahlpumpe den erforderlichen Druck nicht
erzeugen kann, so werden auf einander folgende oder zusammengesetzte Strahlpumpen benutzt
und die Flüssigkeit wird, wenn nöthig, zwischen den auf einander folgenden Strahlpumpen
gekühlt. Ein Theil der die Strahlpumpe verlassenden Flüssigkeit geht unmittelbar zum
Warmverdampfer, um die Frischdämpfe zu ' ersetzen, welche gleichzeitig aus demselben
austreten. Der Rest der Flüssigkeit aus der Strahlpumpe geht zur Kühlvorrichtung, wo er
auf die Temperatur des Kühlwassers herabgebracht wird. Ein Theil dieser gekühlten
Flüssigkeit wird durch die Ausblasdämpfe noch weiter gekühlt und geht dann sofort zur Strahlpumpe.
Nachdem der Rest durch ein Regelungsventil hindurchgegangen ist, wird er bei geringerem Druck verflüchtigt und hierdurch
abgekühlt, diese Dämpfe kühlen die Kühlkammer und gehen dann als Ausblasdämpfe zum abgekühlten flüssigen Ammoniak, wodurch
dieses noch weiter abgekühlt wird, und von da zur Strahlpumpe. An geeigneten
Stellen angebrachte Ventile verhindern das Zurückströmen. Eine derartige Einrichtung ist
auch bei Kohlensäure- und anderen ähnlichen Maschinen anwendbar.
Ein zu hoher Druck im Warmverdampfer kann dadurch vermieden werden, dafs man
den Zuflufs des Heizdampfes selbstthätig absperrt. Die hierzu dienende Vorrichtung wird
durch die Dampfspannung einer Flüssigkeit von geeignetem Siedepunkt bethätigt, welche
der Temperatur des Warmverdampfers ausgesetzt ist.
Demnach wird durch die Strahlpumpe die Verflüchtigung des .flüssigen Ammoniaks in
den Kühlrohren befördert, indem sie die Dämpfe daraus absaugt, dieselben bei Gegenwart
kalter Flüssigkeit verdichtet und so verflüssigt, dafs sie die kalte Flüssigkeit unter
demselben Druck zugeführt erhält, unter dem sie dieselbe abgeben soll; sie hat also die
Flüssigkeit weder zu heben noch zu treiben, sondern blos die Reibung beim Umlaut zu
überwinden.
Ein weiteres Schutzmittel gegen zu starken Druck bei Ueberhitzung des Ammoniaks besteht
darin, dafs man die Rauminhalte der übrigen Theile der Verdichtungskältemaschine
und die Ammoniakmengen derart bestimmt, dafs, wenn alles Ammoniak durch Kochen aus
dem Warmverdampfer; ausgetrieben ist, es hinreichenden Raum findet. Diese Einrichtung
genügt für sich allein, ohne dafs man den Heizdampfzutritt selbstthätig abzusperren braucht.
A ist ein Kessel, aus welchem Wasserdampf zur Erwärmung des Ammoniaks im
Warmverdampfer C D entnommen wird. Das Rückleitungsrohr zur Ableitung des Niederschlagwassers
hat bei B eine Unterbrechung, so dafs die Temperatur des Heizdampfes und daher auch die des Ammoniaks nicht über
ioo° C. steigen kann. Die im Warmverdampfer entstandenen Ammoniakfrischdämpfe
treten unter hohem Druck bei C aus, um in die Strahlpumpe E zu gelangen. Die zur
Strahlpumpe und zum Warmverdampfer führenden Röhren haben Ventile x, welche das
Zurückströmen verhindern. F ist ein Schlangenrohr, welches durch das aus Rohr M herabtropfende'
Wasser gekühlt wird, G ein Ventil, das die Verdampfung des flüssigen Ammoniaks regelt, und H das Schlangenrohr, in welchem
die Verdampfung und Abkühlung stattfindet. Der verbrauchte Ammoniakdampf kehrt durch
das Rohr K zurück. L ist ein Temperaturregler für die kalte Flüssigkeit und den noch
kälteren Ammoniakdampf, welche sich beide zur Strahlpumpe begeben. Die mit / bezeichneten
Rohre enthalten Flüssigkeit, die mit ν bezeichneten enthalten Dampf. In den mit h
bezeichneten Rohren herrscht hoher, in den mit e bezeichneten Rohren niedriger Druck.
Sind einmal das Verdampfungsregelungsventil und die Strahlpumpe dieser Kältemaschinen
richtig eingestellt, so geht die Kälteerzeugung selbstthätig vor sich, so lange der Dampfkessel
geheizt wird.
Der Vorgang hierbei ist folgender: Das Ammoniak verläfst als Dampf den oberen Theil
des Kessels C D und tritt in die Strahlpumpe E; hier trifft es auf wasserfreies Ammoniak
in flüssiger und Dampfform, und das Ganze wird durch die Strahlpumpe als Flüssigkeit
unter Druck abgegeben. Ein Theil der Flüssigkeit kehrt zum Kessel CD zurück, der
andere tritt in die Kühlschlange F und wird durch Wasser abgekühlt, das man von aufsen
auf diese Schlange laufen läfst. Vom oberen Theil der Kühlschlange läfst man etwas von
der Flüssigkeit durch das Ventil G in die Gefriererschlange H entweichen, wo dieselbe
verdampft und die erforderliche Abkühlung erzeugt. Dieser Dampf wird von der Strahlpumpe
in dem Maafse abgesaugt, als er erzeugt wird; er geht durch . das Schlangenrohr im
Temperaturausgleicher L zurück zur Strahlpumpe E; der Rest des flüssigen wasserfreien
Ammoniaks aus dem oberen Theil der Kühlschlange geht durch den Ausgleicher L herab
und diese sehr kälte Flüssigkeit tritt in die Strahlpumpe ein.
Claims (1)
- Patent-A NSPrüch:Das unter Nr. 86919 geschützte Verfahren dahin abgeändert, dafs eine durch warme hochgespannte, in einem Kessel (C D) erzeugte Dämpfe betriebene Strahlpumpe (E) das Kältemittel unter dem im Kessel (C D) erzeugten Druck in einer Rohrleitung (I), in die eine Kühlvorrichtung für das Kältemittel und im Anschlufs daran ein Gefrierer für einen Theil desselben eingeschaltet ist, in ununterbrochenem Kreislauf erhält derart, dafs ein Theil des Kältemittels nach Durchgang durch die Kühlvorrichtung bezw. den Gefrierer in' der Strahlpumpe (E) verflüssigt wird, um wieder in denselben Kreislauf einzutreten, während ein anderer Theil in den Kessel (C D) zurückkehrt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE97644C true DE97644C (de) |
Family
ID=368676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT97644D Active DE97644C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE97644C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2589226A1 (fr) * | 1985-10-25 | 1987-04-30 | Marzin Georges | Groupes autonomes de transferts de chaleur |
-
0
- DE DENDAT97644D patent/DE97644C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2589226A1 (fr) * | 1985-10-25 | 1987-04-30 | Marzin Georges | Groupes autonomes de transferts de chaleur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69325272T2 (de) | Wasserdestillationssystem | |
EP0046196B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer monovalent alternativen Absorptionsheizanlage | |
DE3507887C2 (de) | Sorptions-Kälteanlage bzw.-Wärmepumpe | |
DE97644C (de) | ||
DE2311423B2 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Wärme von einem niedrigeren zu einem höheren Temperaturpegel | |
DE4312474C1 (de) | Dampfsterilisator mit Wärmerückgewinnung | |
DE112007001460T5 (de) | Flüssigkeitsauslassverfahren und Flüssigkeitsauslassvorrichtung in einer Temperatursteuervorrichtung | |
CH336085A (de) | Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat | |
EP2063201B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage | |
CH392576A (de) | Verfahren zum Betrieb von Kältemaschinen | |
DE369889C (de) | Kaeltemaschine | |
DE19723566C1 (de) | Verfahren zum Vakuumverdampfen von einem mit einem Lösungsmittel versetzten Substrat sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE839946C (de) | Waermeaustauscher | |
DE835892C (de) | Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage | |
DE562857C (de) | Verdichter mit nachgeschalteter Turbine fuer Luft- oder Gasaufbereitungsanlagen | |
DE692634C (de) | Periodische Absorptionskaeltemaschine | |
DE10242820B4 (de) | Verfahren zum Umsteuern der Phasen einer Sorptionswärmepumpe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10025530A1 (de) | Verfahren zur Abkühlung flüssiger Medien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie | |
DE630081C (de) | Kaeltemaschine | |
DE2344269C3 (de) | Wärmepumpe zur gleichzeitigen Kühlung und Erzeugung von erheblich über Umgebungstemperatur liegender Nutzwärme | |
DE319890C (de) | Kaelteerzeugungsvorrichtung mit einem Dampfstrahlkompressor | |
DE396995C (de) | Dampfstrahl-Kaelte-Anlage | |
RU2405031C1 (ru) | Способ тепловой обработки рыбного жира и установка для его осуществления | |
DE381812C (de) | Verfahren zum Niederschlagen von in Gasen enthaltenen Produkten | |
DE1021313B (de) | Verfahren zum aufeinander folgenden Erwaermen und Kuehlen von Fluessigkeiten |