DE976433C - Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen - Google Patents

Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen

Info

Publication number
DE976433C
DE976433C DER8450A DER0008450A DE976433C DE 976433 C DE976433 C DE 976433C DE R8450 A DER8450 A DE R8450A DE R0008450 A DER0008450 A DE R0008450A DE 976433 C DE976433 C DE 976433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistor
resistance
base plate
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER8450A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dipl-Ing Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DER8450A priority Critical patent/DE976433C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976433C publication Critical patent/DE976433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/18Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material comprising a plurality of layers stacked between terminals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/24Frequency- independent attenuators

Description

  • Widerstandsanordnung für sehr kurze elektrische Wellen Es ist bekannt, daß die Herstellung von reellen Widerständen bei hohen Frequenzen deshalb auf Schwierigkeiten stößt, weil bei einer der für solche Zwecke in Betracht kommenden Ausführungsformen die geometrische Größe des Widerstandes mit der Betriebswellenlänge vergleichbar wird. Der Widerstand wirkt dabei nicht mehr als ein in sich konzentriertes Element, sondern als Leitung. Durch geeignete Gestaltung der Umgebung des Widerstandes läßt sich sein Wert auch nur dann so lange angenähert reell halten, wie das Verhältnis der geometrischen Länge des Widerstandes zur Betriebswellenlänge kleiner als etwa o,2 bleibt. Wird jedoch dieses Verhältnis überschritten, dann wird der Widerstandswert stark komplex und frequenzabhängig. Dieses Verhalten zwingt dazu, die geometrische Länge des reellen Widerstandes bei sehr kurzen Wellen klein zu halten. Zwangläufig ist damit eine Beschränkung hinsichtlich der Belastbarkeit solcher Widerstände verbunden. Ein für 20 cm Betriebswellenlänge geeigneter Widerstand dürfte z. B. nur q. cm lang sein und könnte somit als Kohleschichtwiderstand mit maximal nur 3 Watt belastet werden. Die Anwendung von Preßluft-oder Flüssigkeitskühlung ermöglicht zwar eine Erhöhung der Belastbarkeit. Der dadurch verursachte Aufwand ist jedoch sehr nachteilig.
  • Bei einer anderen einschlägigen bekannten Ausführungsform handelt es sich um eine gedämpfte Leitung, deren Länge viel größer als die Betriebswellenlänge sein muß. Die Herstellung von Widerstandsanordnungen dieser Art ist nur bei Widerständen für Leistungen über 25o Watt wirtschaftlich, da die für geringere Leistungen in Betracht kommenden kleinen Drahtquerschnitte bei ihrer Einbettung in die Isolation nur schwer zu handhaben sind.
  • Es ist bereits bekannt, Widerstandsanordnungen für sehr kurze elektrische Wellen aus Kettengliedern etwa annähernd gleichen Wellenwiderstandes aufzubauen, deren Einzelelemente gegenüber der Betriebswellenlänge kleine Abmessungen besitzen. Dabei sind die Dämpfungswerte pro Glied der Kettenschaltung durch einheitliche Bemessung der Einzelglieder untereinander gleich. Wollte man eine solche Widerstandsanordnung als Lastwiderstand verwenden, dann würde sich eine sehr ungleichmäßige, gegen das Ende der Anordnung schnell abnehmende thermische Belastung infolge unterschiedlicher Leistungsaufnahme ergeben.
  • Es ist auch schon bekannt, einen als Hohlrohr ausgebildeten Belastungswiderstand so zu bemessen, daß die Leistungsaufnahme annähernd gleichmäßig über seine Länge verteilt ist. Eine ähnliche Leistungsverteilung ist auch bereits für Parallelleitungen vorgeschlagen worden.
  • Eine Widerstandsanordnung für sehr kurze elektrische Wellen in Form einer Kettenleiterschaltung mit reellem Eingangswiderstand, deren Einzelglieder annähernd gleichen Wellenwiderstand aufweisen und deren Einzelelemente wesentlich kürzer als die Betriebswellenlänge sind, wird gemäß der Erfindung so aufgebaut, daß bei ihrer Verwendung als Lastwiderstand die Dämpfungsmaße der Einzelglieder von der Eingangsseite der Anordnung' her derart zunehmen, daß jedes Glied annähernd die gleiche Wirkleistung -aufnimmt.
  • Diese Bemessung der Kettenleitung bringt dabei den Vorteil mit sich, daß die Gesamtleistung nicht wie sonst in einem Widerstand vernichtet, sondern in einer Kette von Widerständen aufgezehrt wird. Wird z. B. eine solche Kette aus zehn Widerständen aufgebaut, so ergibt sich eine zehnfache Belastbarkeit gegenüber einem einzelnen Widerstand. Trotzdem ist der Widerstand an den Eingangsklemmen reell, da jeder Einzelwiderstand noch so kurz ist, daß er im Vergleich zur Betriebswellenlänge den erwähnten Wert von o,2 nicht wesentlich überschreitet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die im vorstehenden charakterisierte Widerstandsanordnung auf einer metallischen Grundplatte angeordnet sein, und zwar sowohl auf einer wie auch auf beiden Seiten dieser Platte. Erfolgt dabei schließlich die Abdeckung der Grundplatte nach einer oder beiden Seiten hin durch eine hinsichtlich ihres Abstandes zur Grundplatte verstellbare Haube, so ergibt sich ein Wellenwiderstandsabgleich in besonders einfacher Weise. Ein solches Trimmen nämlich führt eine Kompensation der Blindkomponenten für die Gesamtanordnung herbei.
  • Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und aus der Zeichnung ersichtlich. In Abb. i ist die Kettenschaltung schematisch wiedergegeben; in Abb.2 ist sie in einer Darstellung veranschaulicht, die dem Aufbau der hier in Rede stehenden Widerstandsanordnung entspricht; Abb. 3 läßt schließlich ein Ausführungsbeispiel für die praktische Ausgestaltung einer solche Widerstandsanordnung erkennen.
  • Nach Abb. i ist die Widerstandskette aus den Längselementen R1 bis Rib und den Querelementen W1 bis Wza zusammengesetzt. Die freien Enden der Querzweige sind durch die Leitung L miteinander verbunden.
  • Bei der Abb.2 sind die den Elementen nach Abb. i entsprechenden Elemente in der gleichen Weise bezeichnet. Statt der Leitung L der Abb. i sind die beiden leitenden Flächen F1 und F2 vorgesehen, und die Querelemente der Abb. i sind in jeweils zwei Elemente aufgeteilt.
  • Nach Abb. 3 ist das Rohr des koaxialen Leiters i unmittelbar in die metallische Grundplatte 2 eingelassen, die gleichzeitig als Träger für die gesamte Widerstandsanordnung dient. Die Elemente dieser Anordnung sind wieder ebenso bezeichnet wie in der schematischen Schaltung nach Abb. 2. Die Darstellung läßt nur diejenige Widerstandsanordnung erkennen, die auf der einen Seite der Grundplatte :2 vorgesehen ist. Auf ihrer Rückseite ist eine damit übereinstimmende Widerstandsanordnung angebracht. Die Widerstandsanordnung auf jeder Seite der Grundplatte 2 ist durch je eine metallische Haube 3 bzw. 4 abgedeckt. Diese Haube ist mittels der Schlitze 5 bis 9 und der Schrauben io bis 14 in ihrem Abstand von der Grundplatte :2 verstellbar.
  • Die Widerstandsanordnung jeder Seite der Platte 2 besteht aus abwechselnd umgekehrt zueinander befestigten, galvanisch miteinander verbundenen TT- oder T-Gliedern, z. B. 15 und 16. Diese Glieder sind an den Verbindungsstellen, z. B. 17, zwischen den längs und quer liegenden Elernenten angeschlossen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Widerstandsanordnung für sehr kurze elektrische Wellen in Form einer Kette-nleiterschaltung mit reellem Eingangswiderstand, deren Einzelglieder annähernd gleichen Wellenwiderstand aufweisen und deren Einzelelemente wesentlich kürzer als die Betriebswellenlänge sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung als Lastwiderstand die Dämpfungsmaße der Einzelglieder von der Eingangsseite der Anordnung her derart zunehmen, daß jedes Glied annähernd die gleiche Wirkleistung aufnimmt.
  2. 2. Widerstandsanordnung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ihre Anbringung auf einer metallischen Grundplatte (2).
  3. 3. Widerstandsanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ihre Anbringung auf beiden Seiten einer metallischen Grundplatte (2).
  4. 4. Widerstandsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch ihre Abdeckung mittels wenigstens einer hinsichtlich ihres Abstandes zur Grundplatte (2) verstellbaren Haube (z. B. 3).
  5. 5. Widerstandsanordnung nach einem der Ansprüche i bis q., gekennzeichnet durch abwechselnd umgekehrt zueinander befestigte, galvanisch miteinander verbundene TT- oder T-Glieder (z. B. 15 oder 16). In Betracht gezogene Druckschriften: Fernmeldetechnische Zeitschrift, r951, Heft i i, S. 478; 195o, Heft 5, S. 16o.
DER8450A 1952-03-01 1952-03-01 Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen Expired DE976433C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8450A DE976433C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER8450A DE976433C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976433C true DE976433C (de) 1963-09-05

Family

ID=7397899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER8450A Expired DE976433C (de) 1952-03-01 1952-03-01 Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976433C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047889B (de) * 1956-08-28 1958-12-31 Siemens Ag Anordnung zur Absorption groesserer elektromagnetischer Energiemengen in Leitungen der Hoechstfrequenztechnik

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047889B (de) * 1956-08-28 1958-12-31 Siemens Ag Anordnung zur Absorption groesserer elektromagnetischer Energiemengen in Leitungen der Hoechstfrequenztechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738326A1 (de) Mikrowellenanordnung zum umwandeln einer hohlleiterstruktur in eine mikrostreifenleiterstruktur
AT232616B (de) Einrichtung zum Erhitzen gasförmiger Medien
DE976433C (de) Widerstandsanordnung fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE2659802A1 (de) Peitschenantenne
DE561093C (de) Offene Antenne, insbesondere fuer Raumstrahlung
DE872594C (de) T-foermig aufgebautes Daempfungsglied
DER0008450MA (de)
DE2263091C2 (de) Feldeffekttransistor
AT230938B (de) Zwei- oder mehrstufiger Transistorverstärker
DE1163965B (de) Nebenschlusswiderstand fuer Messzwecke
DE1855453U (de) Verstaerkeranordnung, insbesondere antennenverstaerkeranordnung.
DE1156111B (de) Transistorverstaerker
DE2050455C3 (de) Elektrisches Funkentstörgerät
AT250447B (de) Verstärker mit im Rückkopplungsweg liegender Temperaturkompensation
DE967408C (de) Elektrisches Widerstandsgeraet
DE1541595C3 (de) Breitband-V-Antenne
DE2837292C3 (de) Einstellbarer Tandemwiderstand
DE1563756C3 (de) Als Vierpol geschaltetes Widerstandsnetzwerk mit konstantem Wellenwiderstand und veränderbarer Dämpfung
DE1285072B (de) Laufwellen-Maserverstaerker
DE2652087A1 (de) Widerstandsheizelement und daraus hergestelltes heizregister
DE962812C (de) Vorrichtung mit asymmetrischer Leitfaehigkeit mit eingebauter Kristalldiode fuer dm-und cm-Wellen
AT300076B (de) Mehrpolige elektrische Steckdose
DE1277398B (de) Thermoelement mit Halbleiterschenkeln
DE1590329C (de) Elektrische Verteilereinrichtung
DE1083365B (de) Hochbelastbarer elektrischer Abschlusswiderstand