DE972598C - Klemmenreihe - Google Patents

Klemmenreihe

Info

Publication number
DE972598C
DE972598C DEW2895D DEW0002895D DE972598C DE 972598 C DE972598 C DE 972598C DE W2895 D DEW2895 D DE W2895D DE W0002895 D DEW0002895 D DE W0002895D DE 972598 C DE972598 C DE 972598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminals
rails
rail
terminal row
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2895D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr-Ing Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2895D priority Critical patent/DE972598C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972598C publication Critical patent/DE972598C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2408Modular blocks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Klemmenreihen mit Isoliertrennwänden zwischen den gleichartigen Klemmen und mit Befestigungsschienen zur Aufnahme der Klemmen.
Es sind in dieser Weise ausgebildete Reihenverbindungsklemmen bekannt, welche auf eine Aufreihschiene, die aus Isolierstoff sein kann, unter Zwischenfügung von Isolierwänden aufgeschoben sind. Die Aufreihschienen sind mittels hindurchgehender Schrauben auf einer Unterlage befestigt und müssen, falls sie nicht aus isolierendem Material sind, von den stromführenden Klemmen hinreichenden Abstand besitzen, um mit Sicherheit Kurzschlüsse auszuschließen.
Zum Befestigen auf der Schiene müssen die Klemmen dieser ziemlich genau angepaßte Ausnehmungen aufweisen, was einerseits eine Verteuerung der Herstellung, anderseits größere Abmessungen der Klemmen bedingt, da diese die Schiene umfassen müssen. Außerdem ist es nachteilig, daß die aufgereihten Klemmen mit den Zwischenwänden und der sie tragenden Aufreihschiene ein starres Gebilde darstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben und den Klemmen einen guten Halt zu geben, aber diese trotzdem möglichst klein halten zu können. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Klemmen zwischen zwei leistenförmige, die Isoliertrennwände durchsetzende Anreihschienen aus Isolierstoff, z.B. Hartpapier, eingesetzt sind. Die Klemmen selbst sind also nicht von den Schienen durchsetzt.
Zweckmäßig finden zwei Anreihschienen Verwendung, auf deren unterer die Klemmen auf ruhen, während durch die obere die Klemmschrauben hindurchgreifeti.
Selbst wenn in den Trennwänden solcher Klemmenreihen kleinere Ausnehmungen für die Anreihschienen vorgesehen werden, so tritt dadurch keine nennenswerte Verteuerung der Herstellung dieser Trennwände ein, da diese aus Hartpapier od. dgl. gestanzt werden und eine entsprechende Ausbildung der Stanzform keine laufenden Mehrkosten für die Fertigung verursacht. Die Klemmenkörper selbst brauchen keine Ausnehmungen aufzuweisen, sind also entsprechend weniger kostspielig herzustellen als die bisher bekannten, mit Ausnehmungen versehenen Klemmen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Sie zeigt in Fig. ι eine Ansicht einer Klemmenreihe,
Fig. 2 eine Seitenansicht dazu,
Fig. 3 eine Draufsicht dazu,
Fig. 4 einen Schnitt nach A-A der Fig. 1 und 3.
Die Klemmen α1, α2, α3 usw. sind zwischen die ebenen Trennwände b1, b2, b3, 64 usw. eingesetzt. Sie ruhen auf der ebenfalls ebenen, leistenförmigen Anreihschiene c auf, während ihre Klemmenschrauben d1, d2, d3 usw. die obere, auch ebene, leistenförmige Anreihschiene e durchsetzen. Die Trennwände b wie die Anreihschienen c und e bestehen vorzugsweise aus Hartpapier.
Die Anreihschienen c und e, welche ihrerseits die Trennwände b durchgreifen, ragen an beiden Enden der Klemmenreihe etwas über die End-Trennwände vor. Zwischen die überstehenden Schienenenden sind die im Querschnitt und in der Größe ungefähr dem Klemmkörper entsprechenden Klötzchen / eingefügt. Diese und die Schienenenden werden zusammen mit den Befestigungsbügeln h1 und h2 von den Schrauben g1 und g2 sowie den Muttern i1 und i2 zusammengehalten. Die Klemmenreihe stellt somit ein Bauganzes dar.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Klemmenreihe mit Isoliertrennwänden zwischen den Klemmen und mit Befestigungsschienen zur Aufnahme der Klemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen zwischen zwei leistenförmige, die Isoliertrennwände durchsetzende Anreihschienen aus Isolierstoff, z. B. Hartpapier, eingesetzt sind.
2. Klemmenreihe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Anreihschienen Verwendung finden, auf deren unterer die Klemmen auf ruhen, während durch die obere die Klemmschrauben hindurchgreifen.
DEW2895D 1944-11-11 1944-11-11 Klemmenreihe Expired DE972598C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2895D DE972598C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Klemmenreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2895D DE972598C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Klemmenreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972598C true DE972598C (de) 1959-08-20

Family

ID=7591782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2895D Expired DE972598C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Klemmenreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972598C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE413672C (de) * 1925-05-19 Ludwig Buenger Reihen-Verbindungsklemme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE413672C (de) * 1925-05-19 Ludwig Buenger Reihen-Verbindungsklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116519B1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE1965289C3 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Leitungsadern
DE1959131B2 (de) Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten
DE2152341B2 (de) Bauspielzeug
DE972598C (de) Klemmenreihe
DE1046129B (de) Anordnung zur Befestigung von elektrischen Bauelementen auf einer gedruckten Schaltung und elektrische Verbindung zwischen beiden
DE701853C (de) Aus Pressstoff hergestellte Leiste als Traegerin elektrischer Klemmen
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
DE2020628C3 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik
DE1074328B (de) Verbindung von Winkelprofilen vermittels Bolzen
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
DE2309579C2 (de) Bauelement zum Aufbau von Rangierverteilern
DE1490949A1 (de) Anreihtraeger fuer Bauelemente
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
DE1038149B (de) Befestigungsvorrichtung fuer auf einer Tragschiene aufreihbare elektrische Anschlussklemmen
AT237005B (de) Geleise
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE638184C (de) Verfahren zum Zusammenbau von einzelnen Schaltelementen zu Schalteinheiten in Geraeten der Fernmeldetechnik
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen
DE1478285B2 (de) Befestigung von Punktkontaktschienen an einem Gleisstück für Modelleisenbahnen. Ausscheidung aus: 1478279
DE1081523B (de) Anordnung fuer Loetstuetzpunkte auf Isolierstoffplatten
DE1591484B2 (de) Rahmengehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
DE7831377U1 (de) Trennwand fuer buero- und arbeitsraeume
DE1963542A1 (de) Koppelfeldanordnung fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
DE1223013B (de) Halter fuer stabfoermige Bauelemente (Widerstaende, Kondensatoren)