DE972134C - Tape gluing machine - Google Patents

Tape gluing machine

Info

Publication number
DE972134C
DE972134C DEG7171A DEG0007171A DE972134C DE 972134 C DE972134 C DE 972134C DE G7171 A DEG7171 A DE G7171A DE G0007171 A DEG0007171 A DE G0007171A DE 972134 C DE972134 C DE 972134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
strip
blank
feed
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7171A
Other languages
German (de)
Inventor
Hedwig Gamble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE972134C publication Critical patent/DE972134C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows
    • B31B70/826Forming or attaching windows involving applying window patches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Streifenaufklebmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Anbringen von Streifenmaterial durch Aufkleben auf flache Blätter oder Zuschnitte, wie beispielsweise zum Anbringen eines Fensters auf einen Briefumschlagzuschnitt. Es ist beispielsweise häufig der Fall, daß vorher mit einer Öffnung oder einem Ausschnitt versehene Ausnehmungen in Papier-oder Kartonzuschnitten mit einem Streifenmaterial verschiedener Art, beispielsweise einem durchsichtigen Film, gefärbtem Papier od. dgl., bedeckt werden, um zu ermöglichen, daß der Inhalt einer Sendung bzw. einer Anschrift sichtbar oder ein ornamentaler Effekt erzielt wird.Strip gluing machine The invention relates to machines for Attaching strip material by sticking it on flat sheets or blanks, such as attaching a window to an envelope blank. For example, it is often the case that previously with an opening or a cutout provided recesses in paper or cardboard blanks with a strip material of various types, for example a transparent film, colored paper od. Like., Covered to allow the content of a program or a Address visible or an ornamental effect is achieved.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine solche Streifenaufklebmaschine, bei der sich mit dem Streifenabschnitt zu beklebende Zuschnitte auf einer Führungsbahn vorwärts bewegen und dabei durch Gummiwalzen ein entsprechender Klebstoffauftrag erfolgt, wobei eine schwenkbare Rolle die Zuschnitte gegen eine Beleimwalze drückt und in der Vorschubbahn der Zuschnitte ein Fühler vorgesehen ist, der beim Eintreffen eines Zuschnittes die Andrückrolle gegen die Beleimwalze bewegt.The invention relates in particular to such a tape gluing machine, in the case of the blanks to be glued with the strip section on a guideway move forward while applying the appropriate adhesive by means of rubber rollers takes place, whereby a pivotable roller presses the blanks against a glue roller and a sensor is provided in the feed path of the blanks, which when they arrive of a blank moves the pressure roller against the glue roller.

Es sind Maschinen zum Aufbringen eines bereits beleimten Streifenabschnittes auf einen Zuschnitt bekannt, bei denen durch einen Fühler beim Ausbleiben eines Zuschnittes sowohl der Vorschub des Streifenabschnittbandes verhindert sowie das Messer ausgeschaltet wird, das von dem Streifenband den entsprechenden Abschnitt abtrennt. Weiterhin ist es bekannt gewesen, für die Beleimung des Zuschnittes eine solche Beleimvorrichtung anzuordnen, bei der durch einen Fühler beim Ausbleiben eines Zuschnittes eine Bewegung der den Zuschnitt gegen die Beleimwalze drückenden Rolle verhindert wird. Bei der erstgenannten Maschine handelt es sich um eine solche, bei der große Kartonzuschnitte, wie sie beispielsweise zum Verpacken von großen Gegenständen, wie Radioapparaten, Kühlschränken u. dgl., verwendet werden, an ihrer Stoßstelle mit einem Klebstreifen versehen werden. Die Kartonzuschnitte werden hierbei flach gelegt der Beklebstelle zugeführt, wobei die zu verklebenden Kanten gegeneinanderstoßen. Bei einer derartigenBeklebmaschine ist es möglich, die ganze Beklebeinrichtung stillzusetzen, so lange bis ein neues Arbeitsstück zugeführt wird. Wenn die Vorderkante des Arbeitsstückes gegen einen Fühler stößt, wird durch einen Magneten ein Anschlag voll einem Teil abgezogen, der eine Umlaufkupplung darstellt. Hierbei werden dann sämtliche sich bewegenden Teile durch eine Welle in Tätigkeit gesetzt, und dabei wird auch der Klebstreifen durch die Rollen zugeführt, der durch eine weitere Rolle auf das Werkstück aufgedrückt wird. Am Ende des Auftrages wird der Klebstreifen dann durch ein Messer abgeschnitten. Bei der Größe der zu verklebenden Werkstücke und bei der Länge des aufzubringenden Klebstreifens ist es erforderlich, daß in dem Klebstreifen eine Schlaufe und damit ein gewisser Klebstreifenvorrat vorgesehen ist, um den Klebstreifen sofort aufbringen zu können, wenn das Arbeitsstück in die Aufklebstellungkommt. Dagegen handelt es sich bei der Erfindung um eine mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Streifenaufklebmaschine, durch die beispielsweise Fenster auf einem Briefumschlag angebracht werden können, so daß bei der Maschine der Erfindung das aufzubringendeStreifenmaterial bereits in eineLage vorgeschoben worden ist, bei der es auf den Barunterliegenden Zuschnitt aufgeklebt werden kann. Wenn null der Vorschub der Zuschnitte unterbrochen sein sollte, darf naturgemäß der Streifenabschnitt nicht abgetrennt werden. Nach der Erfindung wird in diesem Fall das Messer außer Tätigkeit gesetzt und gleichzeitig der Streifenvorschub unterbrochen.They are machines for applying an already glued strip section known on a blank, in which by a feeler in the absence of a Prevents both the advance of the strip cut tape and that Knife is turned off, the corresponding section of the strip tape separates. Furthermore, it has been known to use a glue for the blank to arrange such a gluing device, in the case of which by a sensor in the absence of a blank, a movement that presses the blank against the gluing roller Role is prevented. The first machine mentioned is it One that uses large cardboard blanks, such as those used for Used in packaging large items such as radios, refrigerators, and the like are provided with an adhesive strip at their joint. The cardboard blanks are fed to the gluing point laid flat, with the to be glued Edges butt against each other. With such a gluing machine it is possible to use the shut down the entire gluing device until a new work piece is supplied will. If the front edge of the workpiece hits a feeler, it will through a magnet a stop fully withdrawn a part that represents a rotating clutch. All moving parts are then activated by a shaft set, and the adhesive tape is also fed through the rollers, which passes through another roller is pressed onto the workpiece. At the end of the job the adhesive strip then cut off with a knife. With the size of the to be glued Workpieces and the length of the adhesive tape to be applied, it is necessary to that in the adhesive tape a loop and thus a certain supply of adhesive tape is provided so that the adhesive tape can be applied immediately when the workpiece comes into the adhesive position. In contrast, the invention is one with high-speed tape gluing machine, by means of which, for example Windows can be attached to an envelope so that at the machine According to the invention, the strip material to be applied has already been advanced into a layer where it can be glued to the blank underneath the bar. If the feed of the blanks should be interrupted at zero, it is of course allowed the strip section is not severed. According to the invention in this If the knife is out of action and the strip feed is interrupted at the same time.

Die Maschine der Erfindung betrifft im einzelnen eine Streifenaufklebmaschine der eingangs genannten Art, bei der gemäß der Erfindung durch ein Zahnsegment betätigte Vorschubrollen vorgesehen sind, die das Streifenmaterial absatzweise vorbewegen, wobei das Zahnsegment durch eine Klinke zur Unterbrechung des Streifenmaterialvorschubs feststellbar ist, und der Fühler mit einem Hebel zur Betätigung der Andrückrolle verbunden und mit einer Stange gekuppelt ist, welche eine Klinke betätigt, die dadurch außer Eingriff mit einer Nockenstange kommt, die ein das Streifenmaterial abschneidendes Messer betätigt, und wobei die Nockenstange mit der in das Zahnsegment eingreifenden Klinke über eine Stange gekuppelt ist zur Bewegung der Klinke, wenn sich die Nockenstange bewegt, um einen Schneidhub des Messers durchzuführen.The machine of the invention relates more particularly to a tape gluing machine of the type mentioned at the outset, actuated by a toothed segment according to the invention Feed rollers are provided, which move the strip material forward step by step, wherein the tooth segment by a pawl for interrupting the feed of strip material can be determined, and the sensor with a lever for actuating the pressure roller is connected and coupled to a rod which actuates a pawl that thereby comes out of engagement with a cam bar which is a cutting edge of the strip material Actuated knife, and wherein the cam rod with the engaging in the tooth segment Pawl coupled to a rod is used to move the pawl when the cam rod is up moved to perform a cutting stroke of the knife.

Diese Ausbildung einer Streifenaufklebmaschine ist gegenüber den vorstehend genannten bekannten Maschinen nicht nur neu, sondern auch fortschrittlich und erfinderisch insofern, als der genannte Fühler beim Vorhandensein eines Zuschnittes eine Andrückrolle zum Andrücken und Klebstoffauftragen an eine Beleimwalze freigibt, gleichzeitig den Schneidhub eines Messers zum Abschneiden eines Streifenabschnittes betätigt und dadurch wiederum den Vorschub des Streifenmaterialbandes freigibt, d. h. für den Fall, daß der Zuschnitt ausbleibt, durch den Fühler die Andrückwalze von der Beleimwalze ferngehalten wird, das Messer keinen Streifenabschnitt auf dem bereits in die Abschneidstellung gelegten Streifenband abschneidet und gleichzeitig der Vorschub des Streifenmaterial unterbrochen wird.This configuration of a tape gluing machine is opposite to the above known machines mentioned not only new, but also progressive and inventive insofar as the said sensor acts as a pressure roller when a blank is present releases for pressing and applying adhesive to a glue roller, at the same time actuates the cutting stroke of a knife to cut off a strip section and thereby in turn releases the advance of the strip of strip material, d. H. for in the event that the blank is missing, the pressure roller of the through the sensor Glue roller is kept away, the knife does not have a strip section on the already Cut off the strip tape placed in the cut-off position and at the same time the Feed of the strip material is interrupted.

In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Maschine teilweise im Schnitt, und die Fig. a A und a B zeigen Seitenansichten der Hauptteile der Fig. i in einem etwas größeren Maßstab.In the drawings there is shown an exemplary embodiment of the invention, namely Fig. I shows a side view of the machine partly in section, and Figs. A A and a B show side views of the main parts of Fig. I on a slightly larger scale.

Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, sind Zuschnitte i in einem Magazin z angeordnet, dessen Boden, von dem dieZuschnitte entfernt werden, geneigt ist, und diese Zuschnitte werden im Arbeitstakt der Maschine von der unteren Kante des Magazinbodens einzeln abgenommen. In der Nähe des Magazins befindet sich eine große Zuführungsrolle ;, deren Umfang in einem kurzen Abstand von dem untersten Zuschnitt gelegen ist. Die Rolle 3 dreht sich so, daß ein mit ihr in der noch zu beschreibenden Weise in Berührung gebrachter Zuschnitt voll der Unterseite des Magazins und des Stapels abgezogen wird. Auf der Rollenachse 1z sitzt ein Nocken q., welcher eine hin und her schwingende, durch Saugwirkung arbeitende Zuschnittzuführungsvorr ichtung 5 betätigt und ein weiterer -Nocken 6, der eine noch zu beschreibende Greifvorrichtung betätigt.As can be seen from the drawings, blanks i are in a magazine z arranged, the bottom of which is inclined from which the blanks are removed, and these blanks are cut from the lower edge of the machine during the work cycle of the machine Magazine bottom removed individually. There is a large one near the magazine Feed roll; whose circumference is a short distance from the lowermost blank is located. The roller 3 rotates so that one with her in the yet to be described Way, blank fully touched the bottom of the magazine and the Stack is pulled off. On the roller axis 1z sits a cam q. Which one back and forth swinging blank feeder working by suction 5 actuated and another cam 6, which is a gripping device to be described actuated.

Die hin und her schwingende Saugvorrichtung 5 ist in der üblichen Weise ausgebildet und derart angeordnet, daß sie mit dem untersten Zuschnitt in der Nähe seiner vorderen Kante in Eingriff kommt und diese ein Stückchen nach unten biegt, so daß der Zuschnitt durch eine noch zu beschreibende Greifvorrichtung erfaßt werden kann. Der die Greifvorrichtung betätigende Nocken 6 schwingt eine Stange 7 hin und her, wodurch ein Hebel 8 uni einen Zapfen g geschwenkt wird. Das freie Ende dieses Hebels 8 ist über einen Lenker io mit einem Greifertraghebel oder einer entsprechenden Platte i i verbunden, der um die Walzenwelle i a schwingt. Das freie Ende des Greiferträgers besteht aus einem bogenförmigen Zuführungssegment 13, welches den gleichen Radius besitzt wie die Oberfläche der großen Zuführungsrolle3. Auf dieseWeise wird erreicht, daß, wenn die Walze umläuft, ein Greifer 14, der an dem Greifertraghebel i i angebracht ist, sich hin und her bewegt, so daß das sich bewegende Greifermaul einen Zuschnitt erfaßt und diesen gegen das Zuführungssegment legt.The reciprocating suction device 5 is constructed in the usual manner and is arranged to engage the lowermost blank near its front edge and bend it downward a little so that the blank is caught by a gripping device to be described can be detected. The cam 6 actuating the gripping device swings a rod 7 back and forth, whereby a lever 8 and a pin g are pivoted. The free end of this lever 8 is connected via a link io to a gripper support lever or a corresponding plate ii, which swings around the roller shaft ia. The free end of the gripper support consists of an arcuate feed segment 13, which has the same radius as the surface of the large feed roller3. In this way it is achieved that, when the roller is rotating, a gripper 14, which is attached to the gripper support lever ii, moves back and forth so that the moving gripper jaw grips a blank and places it against the feed segment.

Durch den Nocken 4. wird die Saugvorrichtung 5 um ihren Zapfen 15 in bestimmten Zeitintervallen geschwenkt, und zwar mit Hilfe einer Rolle 16 und eines Hebels 17, wobei eine nicht dargestellte Feder die Rolle 16 gegen den Nocken q. zieht.The suction device 5 is moved around its pin 15 by the cam 4 pivoted at certain time intervals, with the help of a roller 16 and one Lever 17, with a spring, not shown, the roller 16 against the cam q. pulls.

Außer diesen Vorrichtungen wird die Entnahme der Zuschnitte durch einen hin und her schwingenden Zahn oder Anschlagfinger 18 betätigt, welcher durch einen Hebel 1g bewegt wird, der an seinem freien Ende eine Rolle 22 aufweist. Diese Rolle 22 liegt gegen einen 1Tocken2o an einer weiteren Rolle 21 der Maschine an, so daß der Zahn um einen Zapfen 23 schwingen kann. Der Anschlagfinger 18 schwingt in der Weise, daß er mit der Kante des Zuschnittstapels in Berührung kommt, sobald der unterste Zuschnitt durch die Saugvorrichtung abgezogen oder abgebogen worden ist, so daß auf diese Weise die Reibung zwischen den Zuschnitten überwunden wird und nur jeweils ein Zuschnitt auf einmal von dem Vorrat entfernt werden kann. Dieser Anschlagfinger 18 übt auch eine leichte Anhebewirkung auf den Stapel aus, um den Druck auf den untersten Zuschnitt während des Entfernens desselben zu vermindern. Wenn die Saugvorrichtung mit dem nächsten Zuschnitt in Berührung kommt, bewegt sich der Anschlagfinger 18 außer Berührung mit dem Stapel.In addition to these devices, the removal of the blanks is carried out by a reciprocating tooth or stop finger 18 actuated, which by a lever 1g is moved, which has a roller 22 at its free end. These Roll 22 rests against a 1Tocken2o on another roll 21 of the machine, so that the tooth can swing around a pin 23. The stop finger 18 swings in such a way that it comes into contact with the edge of the stack of blanks as soon as the bottom blank has been pulled off or bent by the suction device so that in this way the friction between the blanks is overcome and only one blank at a time can be removed from the supply. This Stop finger 18 also exerts a slight lifting action on the stack, around the To reduce pressure on the bottom blank while removing it. When the suction device comes into contact with the next blank, it moves the stop finger 18 out of contact with the stack.

Oberhalb der großen Zuführungsrolle befindet sich eine kleinere, mit ihr zusammenwirkendeRolle 2q., so daß ein in den Zwischenraum zwischen diesen beiden Rollen 3 und 24 eingeführter Zuschnitt vorwärts bewegt wird. Die bei 25 angelenkte Greiferzange wird durch eine Feder 26 in Greifstellung gegenüber dem Zuführungssegment 13 bewegt. Die Zange ist auf einem Hebel 27 angebracht, der an seinem Ende mit einem Stift 28 versehen ist, der derart unter der Wirkung eines Nockens steht, daß, wenn sich die Greiferplatte gegen das Magazin bewegt, die Zangenöffnung ebenfalls gegen die Zuschnitte gerichtet ist. Während dieser Schwingbewegung bewegt sich der Stift 28 an dem freien Ende des Hebels 27 zunächst über eine ebene Fläche eines festen Ansatzes 29, gegen den der Stift 28 durch die Wirkung einer Feder 26 gehalten wird. Dann bewegt sich der Stift über einen gewölbten 1Tocken 30. Dieser Nocken 30 ist bei 31 angelenkt. Am Schluß dieser Bewegung bewegt sich der Stift 28 an dem Hebel 27 nach innen gegen die Drehachse der großen Zuführungsrolle 3, und zwar über eine entsprechendeFläche an dem angelenktenEnde des Nockens 30, und bei der entgegengesetzten Schwingbewegung der Greiferträgerplatte gelangt der Zapfen 28 unter die Innenfläche des Nockens 30, die parallel der äußeren Fläche desselben angeordnet ist. Eine kräftige Drahtfeder 32 ist bestrebt, den -Nocken 30 in einer Stellung zu halten, bei der (las freie Ende desselben sich gegen den Ansatz 29 legt. Wenn jedoch der Zapfen 28 sich dem freien Ende nähert, hebt der Greifer den Nocken 3o an, indem er diesen um seinen Drehzapfen 31 schwingt, und zwar entgegen der Wirkung der Feder 32, worauf der Hebelzapfen 28 auf den Flächen des festen Ansatzes 2g gleitet und in seine Ausgangslage zurückkehrt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Greiferzangenbacken unterhalb der Ebene des zuzuführenden Zuschnittes zu liegen kommen. Mit anderen Worten wird hierdurch erreicht, daß, wenn sich der Greifer gegen das Magazin bewegt, sich die Zange öffnet, um einen Zuschnitt aufzunehmen, und sich dann schließt, um den Zuschnitt zu ergreifen, wenn der Zapfen an dem Hebel 27 sich gegen die Drehachse der großen Rolle 3 bewegt. Dann bewegt sich die Zange von dem Magazin weg, und sobald wie der Zuschnitt von der großen Zuführungsrolle 3 und der mit ihr zusammenwirkenden Zuführungsrolle 24 ergriffen ist, läßt die Zange den Zuschnitt wieder los und bewegt sich weiter in der gleichen Richtung, bis sie unterhalb des Weges des Zuschnittes zu liegen kommt, den dieser auf der festen Tragplatte ausübt. Wenn die Zange sich über den Spalt zwischen den Zuführungsrollen 3 und 2q. hinaus bewegt, ergreifen die letzteren den Zuschnitt, und die Zange gibt ihn dann frei. Der Zuschnitt kann durch eine feste Platte geführt werden, die teilweise bei 33 dargestellt ist, und diese Platte führt den Zuschnitt in den Spalt eines weiteren Rollenpaares, von denen die obere, 21, die größere ist, die mit einem Kissen versehen ist, um Klebstoff auf die vorbeigehenden Zuschnitte aufzutragen. Die Welle 42 dieser Kissenrolle trägt den Nocken 2o, welcher den schon beschriebenen Hebel 1g betätigt, der auf den Anschlagfinger 18 einwirkt. Das Kissen 34 auf der Rolle besteht aus einem Metall- oder Gummikissen, das derart geformt ist, daß es der Umfangslinie der in dem Zuschnitt vorgesehenen Öffnung angepaßt ist, wobei diese Öffnung dann später durch ein Fenster od. dgl. verschlossen wird. Das Kissen kann in beliebiger Länge und Form auf der Rolle aufgebracht werden, da diese mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern für das Kissen versehen ist. Die untere Rolle 35 dieses Rollenpaares besitzt einen kleinen Durchmesser, und sie sitzt auf einem Schwinghebel 36, so daß sie in und außer Eingriff mit der großen Rolle2l bewegt werden kann und so der Zuschnitt während der Gummierung durch diese kleine Rolle 35 unterstützt wird. Die Einrichtungen zur Betätigung der Schwenkbewegung dieser kleinen Rolle werden später im einzelnen beschrieben.Above the large feed roll is a smaller, co-operating roll 2q., So that a blank inserted into the space between these two rolls 3 and 24 is moved forward. The gripper tongs articulated at 25 are moved by a spring 26 into the gripping position with respect to the feed segment 13. The pliers are mounted on a lever 27 which is provided at its end with a pin 28 which is under the action of a cam in such a way that when the gripper plate moves against the magazine, the pliers opening is also directed towards the blanks. During this oscillating movement, the pin 28 at the free end of the lever 27 first moves over a flat surface of a fixed attachment 29, against which the pin 28 is held by the action of a spring 26. The pin then moves over an arched cam 30. This cam 30 is articulated at 31. At the end of this movement, the pin 28 on the lever 27 moves inwardly against the axis of rotation of the large feed roll 3, over a corresponding surface on the hinged end of the cam 30, and with the opposite swinging movement of the gripper carrier plate, the pin 28 comes under the inner surface of the Cam 30, which is arranged in parallel with the outer surface of the same. A strong wire spring 32 endeavors to hold the cam 30 in a position in which the free end of the same lies against the projection 29. However, when the pin 28 approaches the free end, the gripper lifts the cam 3o, by swinging it about its pivot pin 31, against the action of the spring 32, whereupon the lever pin 28 slides on the surfaces of the fixed lug 2g and returns to its original position In other words, when the gripper moves against the magazine, the tong opens to pick up a blank and then closes to grasp the blank when the pin is on the lever 27 moves against the axis of rotation of the large roll 3. Then the tongs move away from the magazine, and as soon as the blank from the large feed roll 3 and the one with it irkenden feed roller 24 is gripped, the tongs let go of the blank again and continues to move in the same direction until it comes to lie below the path of the blank, which it exerts on the fixed support plate. When the tongs move across the gap between the feed rollers 3 and 2q. moved out, the latter grasp the blank, and the pliers then release it. The blank can be passed through a solid plate, partially shown at 33, and this plate guides the blank into the nip of another pair of rollers, the upper one, 21 being the larger, which is cushioned for glue to be applied to the blanks passing by. The shaft 42 of this cushion roll carries the cam 2o, which actuates the lever 1g already described, which acts on the stop finger 18. The cushion 34 on the roll consists of a metal or rubber cushion which is shaped in such a way that it is adapted to the circumference of the opening provided in the blank, which opening is then later closed by a window or the like. The cushion can be applied to the roll in any length and shape, as it is provided with a plurality of fastening holes for the cushion. The lower roller 35 of this roller pair has a small diameter, and it sits on a rocking lever 36 so that it can be moved into and out of engagement with the large roller 21 and so the blank is supported by this small roller 35 during the gumming. The means for actuating the pivotal movement of this small roller will be described in detail later.

Oberhalb der Kissenrolle 21, 34 befindet sich eine Klebstoffauftragvorrichtung. Diese besteht aus einem Klebstoffbad 37, in dem eine Walze 38 umläuft. Oberhalb derselben ist eine Walze 39 angebracht, welche den Klebstoff von der Walze 38 abnimmt, und diese Walze ist schwenkbar angelenkt, so daß mittels einer Schraub- und Federvorrichtung q.o der Druck zwischen diesen Walzen 38 und 39 eingestellt werden kann und somit auch die Stärke des auf die obere oder Ausquetschwalze aufgebrachten Klebstoffauftrages verändert werden kann.An adhesive application device is located above the cushion roll 21, 34. This consists of an adhesive bath 37 in which a roller 38 rotates. Above the same a roller 39 is attached, which removes the adhesive from the roller 38, and this roller is pivotably articulated so that the pressure between these rollers 38 and 39 can be adjusted by means of a screw and spring device qo and thus also the strength of the can be changed on the upper or squeezing roller applied adhesive.

Die Quetschwalze 39 steht mit einer Übertragungswalze 41 in Berührung, welche den Klebstoff auf das Kissen überträgt, wenn sie an der umlaufenden Rolle 21, 34. vorbeigeht. Die Kissenrollenwelle 4.2 ist in exzentrischen Lagerbuchsen 43 gelagert, um eine Einstellmöglichkeit zwischen dem Kissen und dem mit dem Klebstoffauftrag zu versehenden Zuschnitt zu haben. Das Kissen überträgt den Klebstoffauftrag auf den unter ihr vorbeigehenden Zuschnitt, und dieser bewegt sich dann über eine weitereFührungsplatte44, wobei er durch entsprechende Zuführungswalzen 45, 46 in die Streifenauftragstellung vorbewegt wird. Die obere Zuführungsrolle 45 wird dabei durch eine Feder 47 und einen einstellbaren Anschlag 48 nach unten gedrückt und ist mit einem einstellbaren Anschlag 48 versehen.The squeegee roller 39 is in contact with a transfer roller 41 which transfers the adhesive to the pad as it passes the rotating roller 21,34. The cushion roller shaft 4.2 is mounted in eccentric bearing bushings 43 in order to have an adjustment option between the cushion and the blank to be provided with the adhesive application. The pad transfers the adhesive application to the blank passing under it, and this then moves over a further guide plate 44, being advanced by corresponding feed rollers 45, 46 into the strip application position. The upper feed roller 45 is pressed down by a spring 47 and an adjustable stop 48 and is provided with an adjustable stop 48.

Das Streifenmaterial besteht beispielsweise aus einem durchsichtigen Film aus Cellulosederivat und wird der Maschine von einer Rolle 49 aus zugeführt, die sich an dem anderen Ende der Maschine befindet. Das Material wird von der Rolle 49 durch zwei Rollen 50, 5 i abgezogen, welche absetzend durch einSperrad 84 gedreht werden, so daß jeweils eine bestimmte Länge des Materialstreifens vorgeschoben wird und dieser in Ruhe bleibt, während ein Stück der gewünschten Größe von dem vorderen Ende des Streifens abgeschnitten wird, um so den aufzuklebenden Zuschnitt zu liefern. Während der Vorschubbewegung wird der Streifen zwischen ein Scherenpaar oder einer ähnlichen Schneidvorrichtung 52, 53 durchgeführt, und dabei hält eine durch eine Stange 58 betätigte Klemmvorrichtung 54 den Streifen fest. Beide Messer 52 und 53 und die Klemmvorrichtung 54 stehen unter der Wirkung entsprechender Federn 55, 56 und 57, um eine gewisse Nachgiebigkeit ihrer Wirkung zu erzielen.The strip material consists, for example, of a transparent one Cellulose derivative film and is fed to the machine from a roll 49, which is at the other end of the machine. The material comes off the roll 49 withdrawn by two rollers 50, 5 i, which are rotated by a locking wheel 84 in a lowering manner so that a certain length of the strip of material is advanced in each case and this one remains at rest while taking a piece of the desired size from the front one The end of the strip is cut off so as to deliver the blank to be glued on. During the feed movement, the strip is between a pair of scissors or a Similar cutting device 52, 53 carried out, and holds one by a Rod 58 actuated clamp 54 in place on the strip. Both knives 52 and 53 and the clamping device 54 are under the action of corresponding springs 55, 56 and 57, in order to achieve a certain resilience in their effect.

Das Messer 52 wird durch einen Hebel 59 hin und her bewegt und schwingt unter der Wirkung eines weiteren Hebels 61, der durch eine Nockenstange 62 betätigt wird, die mit einer Rolle 63 versehen ist, welche gegen einen Nocken 64 anliegt, der auf der Welle einer Rolle 65 sitzt. Das Messer 52 sitzt in einem Rahmen 67, der an einem Lenker 92 drehbar angebracht ist, und wird durch einen gegabelten Hebel 63 auf und ab bewegt, der um seinen Drehzapfen 69 durch einen Hebel 59 hin und her bewegt wird. Die Klemmstange 58 besitzt in ihrem oberen Ende einen langen Schlitz, um einen gewissen Leerlauf bei ihrer Betätigung zuzulassen.The knife 52 is reciprocated by a lever 59 and swings under the action of a further lever 61 operated by a cam rod 62 which is provided with a roller 63 which rests against a cam 64, which sits on the shaft of a roller 65. The knife 52 sits in a frame 67, which is rotatably attached to a handlebar 92, and is operated by a forked lever 63 moves up and down, the about its pivot pin 69 by a lever 59 to and fro is moved. The clamping rod 58 has a long slot in its upper end, to allow a certain amount of idling in their actuation.

Durch die Zuführungsvorrichtung wird die vordere Kante des Streifens mit einer Rolle 65 in Berührung gebracht, und das Ende des Streifens wird an der Rolle durch Saugwirkung gehalten, welche durch eine Anzahl entsprechender Öffnungen 66, die im Umfang der Rolle münden, ausgeübt wird. Dann erfolgt das Abschneiden des Streifens, und dieser wird dann von der Rolle mitgenommen, bis er mit dem aus dem Magazin 2 zugeführten Zuschnitt und mit der darin vorgesehenen Öffnung in Übereinstimmung kommt. Unterhalb der Rolle 65 befindet sich eine mit ihr zusammenwirkende Stützrolle 68, und der Zuschnitt und der Streifenabschnitt werden zwischen diese beiden Rollen 68 und 65 zusammengedrückt, wenn die Rolle 65 ihre Drehbewegung fortsetzt, so daß also der Streifen fest an dem mit dem Gummiauftrag versehenen Zuschnitt haftet. Für gewisse Stoffe müssen besondere Klebstoffe vorgesehen sein, jedoch ist die oben beschriebene Gummiervorrichtung geeignet, jegliche fadenziehende Klebstoffe zu verarbeiten. Wie schon erwähnt, wird das Streifenmaterial absetzend zugeführt, und durch den unterschiedlichen Zug auf den Streifen kann eine unregelmäßige Zufuhr und infolgedessen unregelmäßig große Abschnitte entstehen. Um dies zu vermeiden, wird der Streifen an einer sich bewegenden Rolle 70 vorbeigeführt, welche ein einstellbares Federe Bremsbad 71 beeinflußt, das auf eine Scheibe 72 des Rollenhalters 73 einwirkt und so das Band unter Spannung hält. Das eine Ende des Bremsbandes 71 ist an einem Arm 74 eines Winkelhebels befestigt, der um einen Zapfen 75 schwingt. Der andere Arm 76 dieses Winkelhebels ist über einen Lenker 77 mit einem die Rolle 70 tragenden Hebel 78 verbunden. Während des Laufes der Maschine schwingt die sich bewegende Rolle 7o auf einen Bogen, und durch geeignete Einstellung des Federbremsbandes wird eine gleichmäßige Drehung der Rolle und ein gleichmäßiger Ablauf des Materials von der Rolle erzielt. Von den Zuführungsrollen 5o, 5 1 wird die Rolle 51 durch eine Sperradvorrichtung betätigt, und um eine konstante Zuführungsgeschwindigkeit sicherzustellen und Änderungen in den Zuführungslängen zu vermeiden, ist eine mit mehreren Klinken 79 ausgestattete Vorschubvorrichtung an dem Antriebsrad 84 vorgesehen.By the feeding device the leading edge of the strip is brought into contact with a roller 65 and the end of the strip is held on the roller by suction exerted through a number of corresponding openings 66 opening in the periphery of the roller. Then the cutting of the strip takes place, and this is then taken from the roll until it comes into agreement with the blank fed from the magazine 2 and with the opening provided therein. Below the roller 65 is a co-operating support roller 68, and the blank and the strip section are pressed together between these two rollers 68 and 65 when the roller 65 continues its rotational movement, so that the strip is firmly attached to the blank provided with the rubber coating adheres. Special adhesives must be provided for certain substances, but the gumming device described above is suitable for processing any thread-pulling adhesives. As already mentioned, the strip material is fed in in a settling manner, and the different tension on the strip can result in an irregular feed and, as a result, irregularly large sections. In order to avoid this, the strip is guided past a moving roller 70 which influences an adjustable spring brake bath 71 which acts on a disc 72 of the roller holder 73 and thus keeps the belt under tension. One end of the brake band 71 is attached to an arm 74 of an angle lever which swings around a pin 75. The other arm 76 of this angle lever is connected via a link 77 to a lever 78 carrying the roller 70. While the machine is running, the moving roller 7o swings on an arc, and by suitable adjustment of the spring brake band, a smooth rotation of the roller and a smooth run-off of the material from the roller is achieved. Of the feed rollers 5o, 5 1, the roller 51 is actuated by a ratchet device, and in order to ensure a constant feed speed and to avoid changes in the feed lengths, a feed device equipped with a plurality of pawls 79 is provided on the drive wheel 84.

Die Klinken 79 sitzen an einem Zahnrad 85, das durch ein hin und her schwingendes Zahnsegment 86 in Drehung versetzt wird. Dieses Segment 86 ist bei 87 drehbar gelagert, und eine Nockenstange 88, die an dem Quadranten einstellbar angebracht ist, besitzt eine Rolle 89, welche auf einem an der Rolle 65 befestigten Nocken 9o abläuft. Wenn also dieser Nocken go umläuft, wird das Segment 86 hin und her schwingen, und das Rad 5 i wird um den gewünschten Betrag absetzend gedreht. Mit den Zähnen des Segments kann eine Zahnklinke 9 1 zusammenwirken, um das Segment gewünschtenfalls festzulegen und gewünschtenfalls den Vorschub auszuschalten. Diese Vorrichtung besteht aus vier dünnen Klinken, die nebeneinander angebracht sind und die derart unter Federwirkung stehen, daß sie mit dem Segment ohne Leerlaufverlust in Eingriff treten. Diese Klinken gi sitzen auf einer Platte 93. welche bei 94 drehbar gelagert ist. Eine Stange 95, deren Länge genau einstellbar ist, ist an der Platte bei 96 angelenkt. Das obere Ende dieser Stange 95 ist an einer Nockenstange62 befestigt, so daß,wenn diese Nockenstange einen Abwärtshub ausübt, die Klinken aus den Zähnen des Segments gehoben werden und dieser wirksam sein kann. Die Einrichtungen, durch die ein Ausheben der Klinken aus den Zähnen verhindert werden kann, werden später beschrieben.The pawls 79 sit on a gear 85 which is set in rotation by a toothed segment 86 oscillating back and forth. This segment 86 is rotatably mounted at 87, and a cam rod 88, which is adjustably attached to the quadrant, has a roller 89 which runs on a cam 9o attached to the roller 65. So when this cam rotates go, the segment 86 will swing back and forth, and the wheel 5 i is rotated by the desired amount in a lowering manner. A toothed pawl 9 1 can interact with the teeth of the segment in order to fix the segment, if desired, and to switch off the feed if desired. This device consists of four thin pawls which are mounted side by side and which are spring-loaded so that they engage the segment without loss of idle speed. These pawls are seated on a plate 93 which is rotatably mounted at 94. A rod 95, the length of which is precisely adjustable, is hinged to the plate at 96. The upper end of this rod 95 is attached to a cam rod 62 so that when this cam rod makes a downward stroke the pawls are lifted from the teeth of the segment and the segment can operate. The means by which the pawls can be prevented from dislodging from the teeth will be described later.

Durch die Anordnung eines Mehrfachklinkenantriebes und einer Mehrfachklinkensperre kann ein Leerlauf oder ein Überlauf der Zuführungsrolle sicher vermieden werden.Through the arrangement of a multiple ratchet drive and a multiple ratchet lock idling or overflow of the feed roller can be reliably avoided.

Nachdem ein Zuschnitt in der oben angegebenen Weise mit dem Streifenmaterial versehen worden ist, werden die Zuschnitte zwischen ein Paar Beschleunigungswalzen 8o, 8i geführt, die sie, einander überlappend, einem sich langsam bewegenden Förderband 82 zuführen. Dieses kann lang genug sein, um beispielsweise achtzig Zuschnitte aufzunehmen, und hierdurch wird genügend Zeit geschaffen, daß die aufgeklebten Streifen fest an den Zuschnitten haften, während diese unter leichtem Druck gehalten werden. Die überlappende Anordnung der Zuschnitte erleichtert das Abnehmen und Stapeln der fertigen Werkstücke aus der Maschine.After a cut in the manner indicated above with the strip material has been provided, the blanks are placed between a pair of accelerating rollers 8o, 8i led them, overlapping each other, to a slowly moving Conveyor belt 82 feed. This can be long enough to accommodate, for example, eighty blanks, and this creates enough time for the glued-on strips to become firmly in place adhere to the blanks while holding them under slight pressure. the overlapping arrangement of the blanks makes it easier to remove and stack the finished ones Workpieces from the machine.

Bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Maschine sind verschiedene Fühlvorrichtungen vorgesehen. Die erste derselben dient dazu, zu verhindern, daß die Gegenrolle 35 mit der Kissenrolle 21 in Berührung kommt, wenn kein Zuschnittsblatt zugeführt worden ist. Zu diesem Zweck sitzt die Gegenrolle 35 am Ende eines Hebels 36, der unter der Wirkung eines nicht dargestellten Nockens und einer nicht dargestellten Feder um seinen Zapfen 87 schwingt. Die Feder dient dazu, die Rolle in ihrer Arbeitslage zu halten. An dem Rollenhebelzapfen 97 sitzt ein Hebel 98, der an seinem freien Ende einen Anschlag oder einen Haltezahn besitzt. Ein damit zusammenwirkender Hebel 99 kann sich derart bewegen, daß er den Anschlag und den damit zusammenwirkenden Hebel außer Wirkung setzt, und er wird um seinen Zapfen ioo durch einen weiteren Fühler oder Finger ioi geschwungen, der ebenfalls an diesem Zapfen aasgelenkt ist und welcher durch einen sich vorschiebenden Zuschnitt geschwenkt und um seinen Drehzapfen bewegt wird. Wenn sich ein Zuschnitt vorbewegt, wird der Hebel 99 nach oben bewegt und gelangt außer Bereich des Anschlages 98, so daß der Hebel 36 die Rolle 35 in ihre Arbeitslage bewegen kann. Wenn dagegen kein Zuschnitt vorliegt, legt sich der Hebel 99 vor den Anschlag 98, so daß die Rolle 3 5 ihre unterste Lage beibehält und somit auf sie kein Klebstoff übertragen werden kann.Various sensing devices are provided in the machine which is the subject of the invention. The first of these is to prevent the counter roller 35 from coming into contact with the cushion roller 21 when a blank sheet has not been fed. For this purpose, the counter roller 35 is seated at the end of a lever 36 which swings around its pin 87 under the action of a cam (not shown) and a spring (not shown). The spring serves to hold the role in its working position. A lever 98 is seated on the roller lever pin 97 and has a stop or a retaining tooth at its free end. A cooperating lever 99 can move in such a way that it disables the stop and the cooperating lever, and it is swung around its pin ioo by a further sensor or finger ioi which is also articulated on this pin and which by a advancing blank is pivoted and moved around its pivot. When a blank moves forward, the lever 99 is moved upwards and goes out of the range of the stop 98, so that the lever 36 can move the roller 35 into its working position. If, on the other hand, there is no blank, the lever 99 lies in front of the stop 98 so that the roller 35 retains its lowest position and thus no adhesive can be transferred to it.

Die Bewegung des obenerwähnten Fingers ioi dient auch als Sicherheitsvorrichtung, um zu verhindern, daß ein Streifenabschnitt abgeschnitten und zugeführt wird, wenn kein Zuschnitt vorhanden ist, auf den dieser aufgeklebt werden kann, so daß hierdurch ein wirtschaftlicher Verbrauch des Streifenmaterials sichergestellt ist. Zu diesem Zweck ist an dem Fingerzapfen ioo ein weiterer Hebel 102 vorgesehen, der durch eine lange Stößerstange 103 mit einer Klinke io4 in Verbindung steht, welche bei io5 aasgelenkt ist, welche mit einer Nase io6 in der Nockenstange 62 in Eingriff tritt. Wenn der Finger durch einen sich vorbewegenden Zuschnitt beeinflußt wird, bewegt die Stange 103 die Klinke, welche anderenfalls verhindert, daß das Abschneidmesser wirksam wird und somit in diesem Fall kein Materialstück abgeschnitten wird. Wenn dagegen kein Zuschnitt zugeführt wird, verhindert diese Klinke 104 die Ausführung des Schnittes, indem sie sich vor die Nase io6 der Nockenstange legt, welche den das Schneidmesser tragenden Gabelhebe183 betätigt.The movement of the aforementioned finger ioi also serves as a safety device, to prevent a strip section from being cut and fed when there is no blank to which it can be glued, so that this an economical consumption of the strip material is ensured. To this Purpose, a further lever 102 is provided on the finger pin ioo, which by a long push rod 103 is connected to a pawl io4, which at io5 is articulated, which engages with a nose io6 in the cam rod 62. When the finger is affected by an advancing blank, move the rod 103 is the pawl which otherwise prevents the cutting knife becomes effective and thus no piece of material is cut off in this case. if on the other hand, no blank is fed in, this pawl 104 prevents execution of the cut by laying down in front of the nose of the cam rod, which is the the fork lift 183 carrying the cutting knife is actuated.

Es ist einleuchtend, daß, wenn die Schneidwirkung unterbrochen wird, auch das Vorschubsegment 86 keinen Vorschubhub ausführen darf. weil sonst ein Streifenabschnitt in einem Fall vorgeschoben werden würde, wo ein solcher nicht gebraucht wird. Um ein Intätigkeittreten des Segments zu verhindern, sind die vier unter Federwirkung stehenden Klinken 9i so angeordnet, daß sie in diesem Fall in die Zähne des Segments eintreten. Diese Klinken 9.1 werden zu diesem Zweck von der Stange 95 durch die Nockenstange 62 gesteuert, welche auch den Schneidmessergabelhebel betätigt, welche ihren Abwärtshub unter der Wirkung einer Feder ausführt, so daß, wenn die Schneidtnessergabel sich abwärts bewegt, um das Streifenmaterial durchzuschneiden, die vier Klinken außer Eingriff mit den Zähnen des Segments gehalten werden und somit der Vorschub für den nächsten Streifenabschnitt ermöglicht wird. Wenn sich jedoch die Schneidmessergabel nicht nach unten bewegt und somit kein Streifen abgeschnitten wird, bleiben die vier Klinken im Eingriff mit den Segmentenzähnen, so daß somit ein Vorschub des nächsten Streifenmaterialstückes nicht möglich ist. Die Streifenvorschubrollen sind mit einer gesteuerten Freilaufvorrichtung ausgestattet, welche verhindert, daß der Streifen abgezogen wird, und zwar durch die unter Federlast stehende Bremse.It is evident that when the cutting action is interrupted, the feed segment 86 is also not allowed to execute a feed stroke. because otherwise a strip section would be advanced in a case where one is not needed. Around To prevent the segment from becoming inactive, the four are under spring action standing pawls 9i arranged so that they in this case into the teeth of the segment enter. These pawls 9.1 are for this purpose of the rod 95 by the Cam rod 62 controlled, which also actuates the cutting knife fork lever, which performs its downward stroke under the action of a spring, so that when the cutting fork moves down to cut the strip material, the four pawls be kept out of engagement with the teeth of the segment and thus the feed for the next strip section is enabled. However, if the cutting knife fork not moved downwards and thus no strip is cut off, the remain four pawls in engagement with the segment teeth, so that a feed of the next piece of strip material is not possible. The strip feed rollers are equipped with a controlled freewheel device, which prevents the Strip is pulled off, by the spring loaded brake.

Es ist einleuchtend, daß Greifer auf jeder Seite der Vorschubrolle vorhanden sind und daß die Greifertraghebel zwecks Hin- und Herschwingung mit einer Querwelle gekuppelt sind und entlang dieser bewegt werden können, um sie jeder Zuschnittgröße anpassen zu können. Das Vorratsmagazin ist ebenfalls einstellbar und besitzt zu diesem Zweck einstellbare Stangen, welche jeder Form und Größe des Zuschnittes angepaßt werden können.It is evident that there are grippers on each side of the feed roller are present and that the gripper support lever for the purpose of back and forth oscillation with a Cross shaft are coupled and can be moved along this to cut them to any size to be able to customize. The supply magazine is also adjustable and has to adjustable rods for this purpose, which adapt to any shape and size of the blank can be.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Streifenaufklebmaschine, z. B. zum Anbringen eines Fensters auf einen Briefumschlagzuschnitt, bei der sich mit dem Streifenabschnitt zu beklebende Zuschnitte auf einer Führungsbahn vorwärtsbewegen und dabei durch Gummiwalzen ein entsprechender Klebstoffauftrag erfolgt, wobei eine schwenkbare Rolle die Zuschnitte gegen eine Beleimwalze drückt und in der Vorschubbahn der Zuschnitte ein Fühler vorgesehen ist, der beim Eintreffen eines Zuschnittes die Andrückrolle gegen die Beleimwalze bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Zahnsegment (86) betätigte Vorschubrollen (5o, 5 i) vorgesehen sind, die das Streifenmaterial absatzweise vorbewegen, wobei das Zahnsegment (86) durch eine Klinke (9i) zur Unterbrechung des Streifenmaterialvorschubs feststellbar ist, und daß der Fühler (ioi) mit einem Hebel (1o2) zurBetätigung derAndrückrolle (35) verbunden und mit einer Stange (1o3) gekuppelt ist, welche eine Klinke (1o4) betätigt, die dadurch außer Eingriff mit einer Nockenstange (62) kommt, die ein das Streifenmaterial abschneidendes Messer (52) betätigt, und wobei die Nockenstange (62) mit der in das Zahnsegment (86) eingreifenden Klinke (9i) über eine Stange (95) gekuppelt ist zur Bewegung der Klinke (9i), wenn sich die Nockenstangc (62) bewegt, um einen Schneidhub des Messers (52) durchzuführen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. :243080, 343310, 374703, 472250, 572713, 623 544, 664784, 679675, 686307, 6882o6; USA.-Patentschriften Nr. 2248744, 2518011- PATENT CLAIM: Strip gluing machine, z. B. for attaching a window on an envelope blank, in which the blanks to be glued with the strip section move forward on a guideway and a corresponding application of adhesive is carried out by rubber rollers, a pivoting roller presses the blanks against a glue roller and a sensor in the feed path of the blanks is provided, which moves the pressure roller against the gluing roller when a blank arrives, characterized in that feed rollers (5o, 5i) actuated by a toothed segment (86) are provided, which move the strip material forward at intervals, the toothed segment (86) being supported by a The pawl (9i) for interrupting the feed of the strip material can be determined, and that the sensor (ioi) is connected to a lever (1o2) for actuating the pressure roller (35) and is coupled to a rod (1o3) which actuates a pawl (1o4) which thereby comes out of engagement with a cam rod (62) which is a strip of material a b cutting knife (52) actuated, and wherein the cam rod (62) is coupled to the pawl (9i) engaging in the toothed segment (86) via a rod (95) for moving the pawl (9i) when the cam rod (62) moved to perform a cutting stroke of the knife (52). Considered publications: German Patent Nos .: 243080, 343310, 374703, 472250, 572713, 623 544, 664784, 679675, 686307, 6882o6; USA.-Patent Nos. 2248744, 2518011-
DEG7171A 1950-10-09 1951-10-10 Tape gluing machine Expired DE972134C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB972134X 1950-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972134C true DE972134C (en) 1959-05-27

Family

ID=10820234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7171A Expired DE972134C (en) 1950-10-09 1951-10-10 Tape gluing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972134C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005557U1 (en) * 2006-03-30 2007-08-09 Herma Gmbh Label strip unwinding device, has brake wheel embraced by braking band, where band tension of braking band and braking torque acting on brake wheel are controlled from position of pendulum arm

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623544C (en) *
DE243080C (en) *
DE343310C (en) * 1920-04-21 1921-10-31 Jagenberg Werke Ag Labeling machine
DE374703C (en) * 1921-02-02 1923-04-28 Bautzner Ind Akt Ges Device for parking the printing cylinder of printing machines with a continuously rotating printing cylinder in the absence of a sheet
DE472250C (en) * 1926-09-28 1929-02-25 Jagenberg Werke Ag Gumming and varnishing device for sheets of paper with a guide for the sheets of paper
DE572713C (en) * 1929-01-23 1933-03-21 Jagenberg Werke Ag Device for producing a molded rubber lining, in which molded strips or the like are stretched with a base on a roller or the like
DE664784C (en) * 1935-11-10 1938-09-05 Jagenberg Werke Ag Labeling device with label box moving back and forth for bottles and other work pieces
DE679675C (en) * 1936-07-03 1939-08-11 Fischer & Krecke G M B H Application device for multi-walled hoses
DE686307C (en) * 1937-09-15 1940-01-06 Jagenberg Werke Ag Labeling machine
DE688206C (en) * 1936-07-14 1940-02-15 Fischer & Krecke G M B H Device for paper processing machines for separating the workpieces of an inclined stack
US2248744A (en) * 1938-03-30 1941-07-08 S & S Corrugated Paper Mach Taping machine
US2518011A (en) * 1946-11-22 1950-08-08 Nat Bread Wrapping Machine Co Label feeding mechanism

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623544C (en) *
DE243080C (en) *
DE343310C (en) * 1920-04-21 1921-10-31 Jagenberg Werke Ag Labeling machine
DE374703C (en) * 1921-02-02 1923-04-28 Bautzner Ind Akt Ges Device for parking the printing cylinder of printing machines with a continuously rotating printing cylinder in the absence of a sheet
DE472250C (en) * 1926-09-28 1929-02-25 Jagenberg Werke Ag Gumming and varnishing device for sheets of paper with a guide for the sheets of paper
DE572713C (en) * 1929-01-23 1933-03-21 Jagenberg Werke Ag Device for producing a molded rubber lining, in which molded strips or the like are stretched with a base on a roller or the like
DE664784C (en) * 1935-11-10 1938-09-05 Jagenberg Werke Ag Labeling device with label box moving back and forth for bottles and other work pieces
DE679675C (en) * 1936-07-03 1939-08-11 Fischer & Krecke G M B H Application device for multi-walled hoses
DE688206C (en) * 1936-07-14 1940-02-15 Fischer & Krecke G M B H Device for paper processing machines for separating the workpieces of an inclined stack
DE686307C (en) * 1937-09-15 1940-01-06 Jagenberg Werke Ag Labeling machine
US2248744A (en) * 1938-03-30 1941-07-08 S & S Corrugated Paper Mach Taping machine
US2518011A (en) * 1946-11-22 1950-08-08 Nat Bread Wrapping Machine Co Label feeding mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005557U1 (en) * 2006-03-30 2007-08-09 Herma Gmbh Label strip unwinding device, has brake wheel embraced by braking band, where band tension of braking band and braking torque acting on brake wheel are controlled from position of pendulum arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531072C3 (en) Method and device for transporting and processing sheets in a platen press or the like
DE2710605C2 (en) Labeling machine
DE3441205A1 (en) Reel (bobbin) changing device
DE2509379A1 (en) LABELING MACHINE
DE693910C (en) Cigar machine with a cutting table
DE2217032B2 (en) Equipment placing parts cut off continuously from running band - has periodically nonuniform drive for speeding up and slowing down transferred parts to object
DE972134C (en) Tape gluing machine
DE1761880B1 (en) Method and device for applying paper or plastic handles to a material web
DE58642C (en) Rotary printing press for printing sheets of various sizes
DE1561055B1 (en) Transfer address printing machine
CH644504A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING SLIDERS TO ZIPPER STRIPS.
DE626515C (en) Method of feeding and attaching rings of paper or the like to cigars
DE1123678B (en) Method and device for conveying sheets to a rotating cylinder provided with grippers
DE297039C (en)
DE704963C (en) Machine for putting several rings on top of each other around cigars
DE2453525C2 (en) Device for the formation of thread clamp blanks and their correct positioning with continuously conveyed folded sheets
DE547061C (en) Device on circular shears, scoring, creasing and punching machines for cardboard, cardboard o. The like. For feeding the sheets to the tools through feed rollers
DE599350C (en) Cutting and folding press, in particular for processing cardboard sheets
DE463925C (en) Machine for lashing sleeves
DE231275C (en)
DE228484C (en)
DE32537C (en) Devices on high-speed presses for laying out the paper, for laying out the prints, as well as for long-cutting the paper
DE275402C (en)
DE475723C (en) Device for removing the bottom sheet of a stack of sheets held in vertical guides
DE401758C (en) Machine for attaching reinforcement bars to box work pieces