DE971787C - Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise OElschiefer mit niedriger Sintertemperatur) - Google Patents

Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise OElschiefer mit niedriger Sintertemperatur)

Info

Publication number
DE971787C
DE971787C DEP29148D DEP0029148D DE971787C DE 971787 C DE971787 C DE 971787C DE P29148 D DEP29148 D DE P29148D DE P0029148 D DEP0029148 D DE P0029148D DE 971787 C DE971787 C DE 971787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
retort
fuel
heat
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29148D
Other languages
English (en)
Inventor
David Dalin
Claes Joel Gejrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Maskinverken AB
Original Assignee
Svenska Maskinverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Maskinverken AB filed Critical Svenska Maskinverken AB
Application granted granted Critical
Publication of DE971787C publication Critical patent/DE971787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B80/00Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B30/00Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber
    • F23B30/02Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B50/00Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone
    • F23B50/12Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone the fuel being fed to the combustion zone by free fall or by sliding along inclined surfaces, e.g. from a conveyor terminating above the fuel bed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/011Combustion apparatus for solid fuel with fuel shaft for steam boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/012Combustion apparatus for solid fuel with predrying in fuel supply area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise Ölschiefer mit niedriger Sintertemperatur) Die Erfindung bezieht sieh auf einen Ofen zur Verbrennung und Tro(2hendestillation von Brennstoffen (beispielsweise Olsohiefer) mit niedriger Sintertemperatur zur Wärmeerzeugung, wobei Wärme aus der Brennstoffsäule in rekuperativer Weise durch ein in der Brennstoffsäule angeordnetes Kanalsystem strömendes, Wärme absorbierendes l@Zittel, z. B. Waser oder Dampf, abgeführt wird.
  • Eines der schwierigsten Probleme bei der Verbrennung von Brennstoffen mit niedriger Sintertemperatur ist die Beherrschung der Temperatur in den verschiedenen Teilen der Brennstoffsäule, die unter der Sintertemperatur zu halten ist. Solch ein Brennstoff ist der hei der Destillation von Ölschiefern und der bei der Verbrennung solchen Schiefers im undestillierten Zustande anfallende Koks. Um die Temperatur in der Brennstoffsäule in der angestrebten Weise zu beherrschen, hat man wassergekühlte Wandungen und Rohre bereits angewendet. Bekanntlidh hat die Stückgröße des Brennstoffs auf die Verbrennung Einfluß. Die Brennstoffstücke dürfen weder zu groß noch zu klein sein. Bei den üblichen Verbrennungseinrichtungen wird eine Stückgröße von 5 bi.s 30 Mm gewählt. Die Zerkleinerungsarbeiten erfordern erhebliohe Kosten. Es ist daher erwünscht, daß die Stückgröße heraufgesetzt wird. Bei Feuerungen, die gemäß der Erfindung gebaut sind., ist es möglich, Brennstoffstücke von einem Durchmesser bis zu zzo mm vorteilhaft zu verbrennen. Die Zerkleinerungskosten verringern sich somit erheblich.
  • Bei dien üblichen Verbrennungsverfahren wird die Verbrennung des Brennstoffs nur verhältnismäßig langsam vollzogen, weil die Verbrennungstemperatur niedrig gehalten werden muß. Es hat sich gezeigt, d:aß in jenen Fällen, wo die Verbrennungstemperatur so nahe wie möglich an der Sintertemperatur gehalten werden kann, ohne sie zu erreichen, die Verbrennungsgeschwindigkeit so erhöht werden kann., daß auf der gleichen Rostfläche mehr als zehnmal so viel Brennstoff verbrennbar ist, als es bisher möglich war. Mit zunehmender Verbrennung sinkt der Heizwert des Brennstoffs.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung soll ein in der Brennstoffsäule angeordnetes, aus Rohrschlangen gebildetes Kanalsystem so gestaltet werden, daß die wärmeaufnehmende Fläche dieses Systems so unterschiedlich ist, d@aß an Stellen lebhafter Verbrennung eine größere und an Stellen weniger lebhafter Verbrennung eine kleinere Fläche vorhanden ist.
  • Um dieses Ziel zu erreichen und die Verbrennung von Brennstoffen mit niedriger Sintertemperatur beschleunigen zu können, ist der erfindungsgemäße Ofen dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalsystem aus Rohrschlangen besteht und daß die Wärme aufnehmende Oberfläche dieser Rohrschlangen je nach der Lebhaftigkeit der Verbrennung in verschiedenen Teilen der Brennstoffsäule derart unterschiedlich ist, daß an Stellen lebhafter Verbrennung eine größere und an Stellen weniger lebhafter Verbrennung eine kleinere Fläche vorhanden ist.
  • Die Zone lebhaftester Verbrennung liegt ungefähr mibtwegs zwischen dem Rost und dem obersten Teil der wo der unverbrannbe Brennstoff aufgegeben wird.
  • Als wärmeabführendes Mittel kann auch ein Dampf-Wasser-Gemisch verwendet werden. Wird Dampf verwendet, so wird die Wärme durch das Überhitzen des Dampfes abgeführt. Sonst wird die Wärme durch Erhitzen des Wassers oder durch die Erzeugung von Dampf absorbiert. So können also .die Schlangen den Teil eines Warmwasserbereiters, eines Dampfkessels oder eines Überhetzers oder aller dieser Einrichtungen zugleich bilden. Damit die Steuerung der Temperatur im Brennstoffbett der Art und der Verbrennungsstufe des Brennstoffs am besten entspreche, sind die Rohrschlangen so geformt, daß sie wie Finger verschiedener Länge in die Brennstoffsäule hineinragen, wobei die Größe der wärmeabführenden (Kühl-) Fläche der kohrsohlangen so bemessen ist, daß sie praletisdh der Intensität der Verbrennung in den verschiedenen Teilen der Brennstoffsäule entspricht. Infolgedessen erhält derjenige Teil der Brennstoffsäule, in welchem die intensivste Verbrennung stattfindet und wo infolgedessen die höchste Temperatur erreicht werden würde, wenn nicht Maßregeln getroffen wären, um einen schädlichen Temperaturanstieg zu verhindern, die größte wirksame wärmeaufnehmende Oberfläche. Die Rohrschlangen können auch waagerecht angeordnet werden. Da sich Brennstoffstücke zwischen den Schlangen festklemmen könnten, wird diese waagerechte Anordnung nur getroffen, wo die Brennstoffstücke entweder sehr klein sind oder wo das Festklemmen verhindert werden kann.
  • Der Abstand zwischen den verschiedenen Roh.rschlangenteilen soll so bemessen sein, daß die Kühlung des Brennstoffbetts infolge der Wärmeabsorption durch die Schlangen ausreicht, um den Anstieg auf Sinterbempe.ratur in der Brennstoffmenge, die zwischen den Rohrschlangenteilen liegt, zu verhindern. Der Wärmeübergang von der Brennstoffsäule auf die Rohrschlangen kann durch Strahlung und bis zu einem geringen Grade durch direkte Berührung erfolgen.
  • Der Brennstoff wird der beträchtlich tiefen, senkrechten Brennstoffsäule von oben aufgegeben, und die Asche wird am unteren Ende der Brennstoffsäule mittels Austragrollen abgezogen und in einer luftdichten Kammer, die vorzugsweisse mit Wasserverschluß versehen ist, gesammelt, so d:aß sie dort gelöscht und in kaltem Zustand weggeschafft werden kann. Wird die Asche abgezogen, so sinkt die Brennstoffsäule infolge ihres Eigengewichts, und eine entsprechende Menge neuen Brennstoffs wird oben zuigeführt.
  • Die Verbrennungsluft wird unterhalb dies Rostes zugeführt, vorzugsweise durch ein Gebläse, so daß unter dem Brennstoffbett ein Druck über Atmosp'härendrudlc herrscht. Die Verbrennungsluft könnte auch durch die Brennstoffsäule hindurchgesaugt werden.
  • Die von unten zugeführte Verbrennungsluft streicht durch das Aschenbrett, wo sie erhitzt wird und zugleich die Asche abkühlt. Sie streicht hierauf durch die am meisten ausgehrannte Brennstoffsäule, wo dank des hohn Sauerstoffgehalts der Luft noch eine verhältnismäßig gute Verbrennung aufrechterhalten werden kann. Verbrennungsluft durchzieht sodann die Brennstoffsäule mit dem größten Heizwert; die Rauchgase hohen Kohlendioxydgehaltes strömen einem Abhitzkessel zu, wo die in den Abgasen noch vorhandene Wärme weiterhin ausgenutzt wird.
  • Damit die Verbrennung so vollkommen wie möglich vor sich gehe und einigermaßen gleichförmig und schnell fortschreite, ist es nötig, daß der Sauerstoffgehalt der Luft dort am höchsten sei, wo der Heizwert des Brennstoffs auf seinen niedrigsten Wert abgesunken ist, bzw. daß der Saners,toffgehalt an .den Stellen höheren Heizwertes des Brennstoffs abnehme. Die den Brennstoffschacht verlassenden Rauchgase sollen den größtmöglichen, durch die Verbrennung hervorgerufenen Kohlendioxydgehalt haben, ohne daß größere Mengen unverbrannber Teilchen oder CO-Gase den Rauchgasen beigemengt sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung entspricht den Anforderungen nach geeigneter Verbrennung dadurch, d:aß Luft mit dem größten Sauerstoffgehalt jenem Teil der Brennstoffsäule zugeführt wird, der den geringsten Heizwert hat oder, mit anderen Worten, am meisten ausgebrannt ist, während der Sauerstoffgehalt durch die Brennstoffsäule hindurch mit zunehmender Verbrennung abnimmt.
  • Die Intensität der Verbrennung schwankt ganz erheblich, teils weil der Heizwert des Brennstoffs verschieden ist, teils wegen der großen Unterschiede in der Stückgröße des Brennstoffs. Die Rohrschlangen müssen manchmal eine erheblich größere Wärmemenge aufnehmen, als eigentlich ihrer wärmeaufnehmenden Fläche und der in der Brennstoffsäule abgegebenen Wärmemenge entspricht. Dieser Zustand der Dinge weicht erheblich von den Bedingungen bei dien üblichen Feuerungen, z. B. Dampfkessel, ab, bei welchen die möglichen Temperaturschwankungen im Brennstoffbett selbst Zeit zum Ausgleich in der Verbrennungskammer haben und bei welchen die Wärmeaufnahme je Flächeneinheit der Heizfläche mit großer Genauigkeit bestimmt werden kann. Aus diesem Grunde muß die Menge bzw. de Geschwindigkeit des in dien Rohrschlangen fließenden wärmeaufnehmenden Mittels erheblich groß sein. Um einen zufriedenstellenden und dauernden Umlauf des wärmeaufnehmenden Mittels sicherzustellen, ist es zweckmäßig, den Zwangumlauf durch Pumpe od. dgl. anzuwenden. Selbstumlauf ist indessen. möglich, wenn die wärmeabsorbierenden Elemente so konstruiert sind, d'aß der Wasserumlauf schnell vor sich geht und die Wassermenge der in jeder Flächeneinheit absorbierten Wärmemenge angepaßt ist.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i die im rechten Winkel zueinander geführten Vertikals.ch.nitte durch einen Ofen gemäß der Erfindung, in Fig. 3 und 4 in gleicher Weise einen Ofen abweichender Bauart; Fig. 5 und 6 zeigen zwei Schnitte der Anordnung der Rohrschlangen; Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführung des Ofens im Vertikalschnitt und Fig. 8 eine Einzelheit des gleichen Ofens in größerem Maßstabe, gesehen von einer Seite in Fig. 7; Fig. 9 zeigt noch eine weitere Ausführung des Ofens im Vertikalschnitt und Fig. io einen Einzelteil dieses Ofens in größerem Maßstabe, gesehen von einer Seite in Fig. 9; Fig. i i ist die Darstellung eines Einzelteiles.
  • In Fig. 12 bis 26 werden verschiedene Ausführungen einer Ofenverbrennungskammer gezeigt. Fig. 12 und 13 sind zwei Vertikalschnitte im rechten Winkel zueinander (der letztere ist ein Schnitt nach Linie XIII-XIII in Fig. 12) ; Fig. 14 zeigt einen Horizontalschnitt nach Linie XIV-XIV in Fig. 12; Fig. 15 ist ein vertikaler mittleerer Schnitt und Fig. 16 ein Horizontalschnitt (der letztere ist ein Schnitt nach Linie XVI-XVI in Fig. 15) ; Fig. 17 und 18 sind Querschnitte der Verbrennungskammer in anderen Ausführungen; Fig. i9, 2o und 21 zeigen Einzelheiten.
  • Die Fig. 22 bis 26 stellen weitere Ausführungen dar.
  • Fig. 22 ist der Längsschnitt einer Verbrennungskammer mit Retorte, Fig. 23 ein Teilseitenriß einer Retorte und Fig. 24 ein Schnitt der letzteren nach Linie XXIV-XXIV in der Fig 23; Fig. 25 zeigt eine weitere Verbrennungskammer mit Retorte im Längsschnitt und Fig. 26 einen Schnitt der Retorte nach Linie XXVI-XXVI in der Fig. 25.
  • Der Ofen ist als Schachtofen ausgebildet und hat feuerfeste Wände. Am Boden des Ofens sind drehbare Aschemaustragsrollen 2 vorgesehen. Diese Rollen bilden den Rost des Ofens; sie sind an leiden Enden in den Lagern 3, 4 gelagert. Sie werden von einer Hauptwelle (nicht gezeichnet) durch eine Kette angetrieben. Die Kettenräder sind mit 5 und 6 bezeichnet. Oberhalb der Rollen sind die Öffnungen zwischen den Rollen durch Elemente 7 abgeschirmt.
  • Die Verbrennungsluft wird der Kammer unterhalb des Rostes durch eine Öffnung 8 unter Überdruck durch ein Gebläse zugeführt.
  • Die im Schacht angeordneten Rohre io führen das wärmeaufnehmende Mittel. Diese doppeltgebogenen Schlangenrohre besitzen je ein gerades Stück a, b. Die Fig. i zeigt im Aufriß ein solches Rohr mit fünf geraden Stücken a, b, welche wie Finger in den Schacht hineinragen. Jedes gerade Stück besteht aus einem Fallrohr a und einem Steigrohr b. Das Rohr ist an ein Einlaß-Sammelatück 12 und. ein Auslaß-Sammelstück 13 angeschlossen. Von den geraden Rohrteilen ragt eine kleine Anzahl tiefer in den Schacht hinein, weil, wie oben dargelegt, die Wärmeabführung nach dem Boden des Sichachtes zu abnehmen muß. Die Anzahl der »Rohrfinger« und der Röhre richtet sich nach der Größe des Schachtes. Das Beispiel in Fig.2 zeigt sechs Elemente.
  • Über dem Schacht ist eine Haube 15 mit Trichter 16, welcher mit einem Ventil versehen ist, angebracht. Dieser Trichter dient zur Brennstoffbeschickung (Schieferkoks).
  • Die Rauchgase werden über einen Brennstoffverteilrost 18 zu einer Trommel i9 geleitet, vcn welcher sie aus dem Ofen abgeleitet werden.
  • Da es das Ziel der Erfindung ist, die Verbrennung so zu führen, daß die Temperatur in allen Teilen des Schachtes unter der Sintertemperatur bleibt, muß die Temperatur in verschiedenen Brennstoffschichten überwacht werden. Es sind Öffnungen 2o für die Meßgeräte in verschiedenen Ebenen der Ofenwand angeordnet; die Öffnungen sind durch Schieber verschließbar. Die Ofenwandung ist mit Schauöffnungen 21 versehen, die ebenfalls durch Schieber verschließbar sind. Eine größere Öffnung 23 gewährt den Zutritt zum Inneren des Ofens.
  • Die Austragsöffnung 25 des Aschenraumes hat einen Wasserverschluß, der den Aschenraum luftdicht abschließt und zugleich zur Löschung der Asche dient.
  • Der Ofen wird mit Schieferkoks nur zu Heizzwecken gefeuert. Während des Betriebes kann die Temperatur in der Brennstoffsäule je nach Bedarf in verschiedener Weise gesteuert werden, z. B. durch die Änderung der Umlaufgeschwindigkeit des durch die Rohre io fließenden Mittels.
  • Die Vorrichtung in Fig. i i zeigt einen Ofen mit Selbstumlaufrohren. Das Fallrohr a ist innerhalb des Steigrohres b angeordnet, wodurch dem Mittel im genannten Rohr b mehr Wärme zugeführt wird (das spezifische Gewicht des genanntem Mittels wird geringer) als im Rohr a. Dieser Gewichtsunterschied verursacht aus bekannten Gründen eine Strömung in dem Mittel, welche sich gemäß der Temperatur der umgebenden Brennstoffsäule selbst steuert und sehr stark wird, sobald ein Teil des Mittels im äußeren Rohr verdampft.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen, wie die Rohrschlangen io schli:ngenartig gebogen (waagerechte Schlingenteile) werden können, um eine wärmeaufnehmende Oberfläche zu erhalten, die mit dem Schichten im Schacht zunimmt.
  • Die Ausführung nach Fig.3 und q. weicht von der vorhergehenden insofern ab, als sie für die Destillation des Brennstoffs verwendet werden kann, d. h., in diesem Falle wird der Ofen mit iu1-verbranntem Schiefer beschickt, der zunächst im oberen Teil des Schachts destilliert wird. Die Rauchgase dürfen mit den Destillationsprodukten nicht vermischt werden. Dies kann in der Weise vermieden werden, daß man die Rauchgase durch Rohre 26 saugt, deren Einlaßöffnungen sich unterhalb der Zone befinden, in welcher der Schiefer destilliert wird. Die genannten Rohre werden in einer Abzugstrommel ig vereinigt. Über dem Schacht befindet sich eine Haube, ähnlich der Haube 15 in Fig. i und z, mit einem Auslaß zum Abfangen der Destillationsprodukte. Die Rohrea6 können so angeordnet -,verden (als Posaunenrohre beispielsweise), daß man ihre Eimlaßöffnungen heben oder senken kann, damit sie sich in der am besten geeigneten Ebene befinden.
  • Die Fig.7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Dadurch, daß man die Rauchgase durch Kanäle 3o ziehen läßt, die sich seitlich über die Breite des Schachtes und über die erforderliche Tiefe im Schacht erstrecken, kann der obere Teil der Brennstoffsäule vorgewärmt und rekuperativ bis an die Destillationstemperatur heran erhitzt werden. Zwischen den Kanälen 3o befinden sich Rohre 31 zum Absaugen des Ölgases. Um zu verhindern, daß sich der Rauch mit dem Ölgas mischt, wird Naßdampf durch Öffnungen 3a in die Brennstoffsäule geblasen, so daß unter und über den Einlaßöffnungen der Rohre 31 ein Dampfpolster gebildet wird. Der Rauchkanalquerscbnitt des Rekuperators wird zweckmäßig in Übereinstimmung mit der sinkenden Temperatur nach oben zu verringert, Umeinen günstigen Wärmeübergang zu erzielen.
  • Der Ofen nach Fig. g und io unterscheidet sich von den vorher beschriebenen Öfen unter anderem dadurch, daß die Verbrennungsluft bzw. die Verbrennungsgase im Zickzack durch den Schacht geführt werden, wie durch die Pfeile angedeutet ist. Danach erfahren sie in einer Kammer 3¢ eine sekundäre Verbrennung. Der Einlaß für Zweitluft ist durch 35 bezeichnet. Weiterhin gehen die Gase durch ein Kanalsystem, deren Oberflächen Konvektions.wärme aufnehmen (Überhitzer 36, Rauchgasvorwärmer 37 oder Lufterhitzer 38 usw.). Die Rekuperativbeheizung und der Ölgasauslaß sind im wesentlichen in der gleichen Weise wie vorher angeordnet, jedoch. wird der Rauch im Zickzack durch den Schacht geführt, und der Dampf für das Dampfpolster wird du.rdh Rohre q.0 innerhalb der Ölgas-Absaugeelemente 31 eingeleitet.
  • Dieser Ofen eignet sich auch. für die Beheizung mit ölhaltigem Brennstoff, wobei d'ieVerbrennungsprodukte und das Ölgas in Kammer 34 eine Nachverbrennung erfahren, so daß nahezu der ganze Heizwert des Brennstoffs für Heizzwecke ausgenutzt wird.
  • Nach den üblichen Verfahren erfolgt die trockene Destillation von Brennstoffen, in einer Retorte, welcher die Wärme von außen durch die Wand zugefiihrt wird. Bei einer solchen Destillation ist es indessen von großer Wichtigkeit, daß die Wärmezufuhr zu dem zu destillierenden Material, d. h. die Brennstoffmenge so gesteuert wird, daß die Temperatur inne,@halb gewisser vorher bestimmter Grenzen bleibt.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren, nach dem die durch die Retortenwandung zugeführte Wärme in der Weise gesteuert wird, daß die Temperatur in der Retortenwandung und damit auch in dem zu destillierenden Material innerhalb gewisser Grenzen gehalten wird, und zwar durch die Anordnung von Kanälen nahe bei oder in der Retortenwandiung für ein wärmeaufnehmendes bzw. wärmeabgebendes Mittel, je nachdem ob der Destillationsprozeß endotherm oder exotherm verläuft.
  • Nach der Erfindung kann die Wärme durch Verbrennung in einer Kammer erzeugt werden, die die Retorte umgibt, oder durch die Zufuhr von Wärme zu den Kanälen dicht an der Retorte.
  • Bei der Destillation geringwertiger Brennstoffe, z. B. Ölschiefer, werden die Destillationsrückstände - der Koks - selbstziindbar. Obendrein hat der Koks einen so geringen Heizwert, daß man ihn am besten sofort verbrennen sollte. Daher sollte man den Koks vorzugsweise in einem Ofen verbrennen. Die Erfindung kann in diesem Falle derart angewendet werden, daß die Retorte in einem Verbrennungsschacht angeordnet wird, in welchem der Des.tillationsrückstand während seiner Verbrennung die Wärme abgibt, die zur trockenen Destillation erforderlich ist. Es können auch Destillationsgase oder Teile davon im Schacht verbrannt werden. Auch andere Brennstoffe als Destillationsp.rodukte können verwendet werden. Auch ist es möglich, eine besondere Verbrennungskammer zu verwenden, vom welcher das wärmeaufnehmende Mittel, Rauchgase, überhitzter Dampf, Wasser oder ein Dampf-Wasser-Gemisch, zu den Kanälen geleitet wird, die die Retorte umgeben.
  • Bei Verwendung eines Brennstoffschachtes, in ,velchem Koks aus dem Destillationsprozeß verbrannt wird, kann der Koks von dem unteren Ende der Retorte zweckmäßig - es muß sofort geschehen, wenn der Koks selbstzündbar ist - zum oberen Ende des Schachtes gefördert und dann in ihn aufgegeben «-erden.
  • Die Verbrennungsluft wird. diesem Schacht zweckmäßig von unten zugeführt, und falls der Koks eine niedere Sintertemperatur hat, wird die Verbrennungstemperatur dadurch gesteuert, d'aß das Material mittels eines Kühlmittels gekühlt wird,, das in im Brennstoffbett angeordneten Leitungen, wie z. B. Rührschlangen, geleitet wird.
  • Die Retorte kann entweder mit rechteckigem Querschnitt ausgeführt werden, wobei der Koksverbrennu:ngsschacht beispielsweise in zwei Abteilungen getrennt werden kann, oder auch mit kreisförmigem Querschnitt, in welchem Falle sich eine einzelne zentrale Retorte in einem entsprechenden kreisförmigen Schacht befindet. Auch ist es möglich, Retorten mit rechteckigem (möglichst quadratischem) oder kreisförmigem Querschnitt in eine Reihe zu stellen und zwischen ihnen solche Abstände zu lassen, wie sie für die Verbrennung des Kokses am geeignetsten sind.
  • Die Retorten können entweder gegossen oder aus hitzebeständigen Eisenblechen hergestellt sein. Die Kühlrohre können in Längskanälen aus Blech eingeschlossen sein. Die Längskanäle werden an die Retortenwand angeschweißt, die dadurch gut versteift wird. Solch eine Blechversteifung hat eine DessereKühlwirku.ng, wodurch man inderRetortenwand eine gleichartige Temperatur erhält.
  • Das Desti.llationsgas wird durch Rohre abgesaugt, wobei der Druck in der Retorte zweckmäßigerweise etwas höher gehalten wird als der der umgebenden Atmosphäre, damit keine Luft in die Retorte eindringen kann.
  • Die Retortenwand kann gänzlich aus Rohren bestehen, welche dicht aneinander angeordnet, z. B. verschweißt sind. Die Rohre können auch mit Abstand voneinander angeordnet sein und miteinander durch Abstandstücke aus wärmeleitendem Werkstoff verbunden werden; auch können die Retorten mit einer Doppelwand versehen sein.
  • Die Hauptteile der Verbrennungskammer nach Fig. 1a bis 18 sind ein Verbrennungsschacht 5o, zweckmäßig aus Mauerwerk, und eine Retorte 5 i aus Eisenblech oder Gußeisen.
  • Die Ausführung nach Fig. 1z bis 1q. wird zuerst beschrieben. Der bituminöse Brennstoff, z. B. Ölschiefer, wird durch eine Schleusenvorrichtung (Klappen) 5,5 der Retorte aufgegeben, welch erstere in zwei verschiedenen Ebenen angeordnet sind, damit kein Gas während der Aufgabe aus, dem Schacht austritt. Während der Destillation sinkt der Brennstoff allmählich zu einer Aus.tragsvorrich:tung ab, welche in dieser Ausführung aus einer Schnecke 56 besteht (auch mehrere Schnecken können verwendet werden), durch welche der Brennstoff einem Becherwerk 58 zugeführt wird. Das Becherwerk hebt den Brennstoff auf zwei Aufgaberutschen 59, von denen jede ihr Schachtabteil durch eine Öffnung bedient, die mit Absperrtrichter 6o versehen ist. Die Destillationsgase werden am Boden durch das Rohr 61 abgezogen. Damit der Breim.stoff in der Retorte nicht stagniere, ist die letztere auch mit Austragswalzen 5,4 versehen. Schlacken und Asche werden durch eine Öffnung 6 1 im Boden des Schachtes entfernt, wobei die Öffnung in den Pausen zwischen den einzelnen Austrägen durch einen Wasserve.rschluß 61 a abgesperrt ist. Die Verbrennungsluft wird zweckmäßig von unten her zugeführt.
  • Die Kühlschlangen 65 und 66 enthalten z. B. Wasser und/oder Dampf und bilden beispielsweise Teile ,eines Dampfkessels. Die Rohre 65 sind dazu bestimmt, die Temperatur der Retorte unter einer bestimmten Höhe zu :halten. Die Rohre 66 verfolgen im wesentlichen den gleichen Zweck hinsichtlich des Brennstoffbetts. Dadurch kann der Brennstoff nahe, aber stets unter der Sintertemperatur gehalten werden. Die Rohre sind so ausgeführt, daß sie sich wie Finger in verschiedene Tiefen des Schachtes erstrecken, damit die Kühlwirkung im richtigen Verhältnis zu den Verbrennungstemperaturen stehe. Der Abstand der Rohre von der Retortenwandung und ihr gegenseitiger Abstand voneinander sind dem Heizwert und der Stückgröße des für die Brennkammer bestimmten Brennstoffes angepaßt.
  • Die Einlaß- und Auslaß-Sammelstücke der Rohre sind mit den Bezugszeichen 67 und 68 bezeichnet. Bei Beginn der Verbrennung wird der Verbrennungsschacht durch einen festen Brennstoff oder auch Heizöl gefeuert, nachdem die Retorte mit bituminösem Brennstoff angefüllt worden ist. Wenn nun der letztgenannte Brennstoff in Koks um-,gewandelt worden ist, wird er durch die Vorrichtung 56, 58 und 59 aus der Retorte entfernt, oben auf den Ofen gehoben und dem Schacht zugeführt. Dadurch kommt die Verbrennung rasch in den richtigen Gang und geht dann weiterhin selbsttätig vor sich, vorausgesetzt, daß Brennstoff und Verbrennungsluft in dem richtigen Verhältnis zugeführt werden und daß man die Verbrennungsprodukte ableitet. Die Verbrennungsluft wird bei 7o zugeführt, während die Verbrennungsgase durch die Öffnungen 71 abziehen.
  • Die Ausführung nach den Fig. 15 und 16 besitzt mehrere Retorten, welche nach. unten zu auseinanderlaufen, damit der Brennstoff leichter absinken kann. In der ersten Retorte von rechts wird das Gas oben durch ein Rohr 69 abgezogen und in der dritten Retorte etwa in der Mitte durch das Rohr 73. Die Anordnung der Rohrschlangen 65 und 66 zeigt die Fig. 16. In Fig. 15 sind. sie der Einfachheit halber weggelassen.
  • Die Fig. 17 zeigt einen Querschnitt durch eine Verbrennungskammer mit rechteckigem Brennstoffschacht 5o und drei runden Retorten 51. Schacht und Retorte der Fig. 18 haben runden Querschnitt: In beiden Figuren wird gezeigt, wie die Kühlschlangen 65, 66 zwischen der Schachtwand und den Retortenwänden angeordnet werden können.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Wand der Retorte ganz aus Rohren für ein wärmeabsorbierendes Medium aufgebaut werden (s. Fig. i9), oder die Retortenwand kann in irgendeiner anderen Weise mit Leitungen für das Mittel versehern, werden, z. B. gemäß Fig. 2o. Wie bereits angegeben, können die Rohre auch in längliche Metallelemente eingekapselt werden. Solch eine Ausführung zeigt Fig. 21, in welcher die Retortenwand durch 51 bezeichnet ist, die Rohre durch 65 und, die Metallelemente durch 75.
  • Wie Fig. 22 zeigt, ist die Retorte 51 in einer Kammer 76 angeordnet, welche von heißen Gasen aus einer Wärmequelle durchquert wird. Es werden zwei Einlaßöfnunggen 70' für Gasbrenner gezeigt und ein Gasauslaß 71. Das wärmeabsorbierende (Kühl-) Mittel wird durch Leitungen 72 geführt, die den Leitungen 65 in den vorhergehenden Figuren entsprechen. Die Leitungen sind durch Rohre dargestellt, welche- schraubenförmig um die Retorte gewunden sind. Die Steigung der Windungen ist dort am geringsten, wo die Wärmezufuhr am größten ist. Die Anzahl der Rohre kann sehr schwanken. Es sind zwei Rohre gezeigt, die sich von einem Einlaß-Sammelstück 67 zu einem Auslaß-Sammelstück 68 erstrecken. Der Gasaustritt ist durch 78 bezeichnet.
  • Die Fig. 23 und 24 zeigen, wie die Rohre 79 für das wärmeaufnehmende Mittel in anderer Weise um die Retorte herum angeordnet werden können, so daß die wärmeaufnehmende Oberfläche der Rohrschlangen mit geringer Teilung dort am größten ist, wo am meisten Wärme zugeführt wird.
  • Die Fig. 25 zeigt eine Ausführung mit besonderer Verbrennungskammer 8o, von welcher die Rauchgase durch wärmeabgebende Leitungen 82 in der Wand der Retorte zu einem Rauehgasawslaß 83 geführt werden. Die Wärmezufuhr kann durch eine solche Anordnung genau reguliert werden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise Ölschiefer) mit niedriger Sintertemperatur zur Wärmeerzeugung, wobei Wärme aus der Brennstoffsäule in rekuperativer Weise durch ein in der Brennstoffsäule angeordnetes Kanalsystem strömendes., Wärme absorbierendes Mittel, z. B. Wasser oder Dampf, abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalsystem aus Rohrschlangen besteht und daß die die Wärme aufnehmende Oberfläche dieser Rohrschlangen j e nach der Lehhaftigkeit der Verbrennung in verschiedenen Teilen der Brennstoffsäule derart unterschiedlich ist, daß an Stellen lebhafter Verbrennung eine größere und an Stellen weniger lebhafter Verbrennung eine kleinere Fläche vorhanden ist.
  2. 2. Ofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die fingerartig in den Schacht hineinragenden Schenkel der Rohrschlangen entsprechend der Verschiedenheit des Grades der Verbrennung am verschiedenen Stellen unterschiedlich lang sind.
  3. 3. Ofen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gestreckten Schenkel der Rohrschlangen im wesentlichen senkrecht angeordnet sind.
  4. 4. Ofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gestreckten Schenkel der Rohrschlangen im wesentlichen waagerecht angeordnet sind und die Schenkelabstände an verschiedenen Stellen unterschiedlichen Verbrennungsgrades verschieden groß sind (Fig. 5 und 6).
  5. 5. Ofen nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrschlangensystem den Dampfkessel, einen Wärmespeicher, den Überhitzer oder eine Kombination d.i-eser Geräte oder einen Teil derselben bildet.
  6. 6. Ofen nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rofirschlangensystem für Selbstumlauf eingerichtet ist.
  7. 7. Ofen nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrschlangensystem für Zwangsumlauf eingerichtet ist. B.
  8. Ofen nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Rohrsehlangensystem längs der Wand einer Retorte, welche in einen Brennstoffschacht (50, 76) eingebaut oder an einen solchen angeschlossen ist, befindet.
  9. 9. Ofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Roh.rächlangensystem an der Wandung der Retorte so angeordnet ist, daß die Temperatur in der Zone um die Retorte innerhalb bestimmter Grenzen gehalten wird. io. Ofen nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ro!hrschlangensysaem in eine dicht an der Retortenwand liegende Gruppe (65) und in eine weitere Gruppe (66) mit größerer Entfernung von der Wand der Retorte aufgeteilt ist, wobei die erste Gruppe zur Erhaltung der Retorte auf einer bestimmten Temperaturhöhe und die zweite Gruppe zur Erhaltung der Brennstoffsäule, unter einer bestimmten Temperaturhöhe dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 717 737, 658 411, 2oo 6o2, 175 840, 43 017; schweizerische Patentschrift Nr. i82 329; USA.-Patentsehriften Nr. 307 599, 387 393, 479 405. 1482 665, 1700 56o.
DEP29148D 1944-03-31 1945-03-31 Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise OElschiefer mit niedriger Sintertemperatur) Expired DE971787C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE971787X 1944-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971787C true DE971787C (de) 1959-03-26

Family

ID=20409663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29148D Expired DE971787C (de) 1944-03-31 1945-03-31 Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise OElschiefer mit niedriger Sintertemperatur)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971787C (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE43017C (de) * F. J. JONES in Selly Oak House, Birmingham, England Verfahren und Apparat zur Herstellung von Leuchtgas
DE200602C (de) *
DE175840C (de) *
US307599A (en) * 1884-11-04 Geobge ste
US387393A (en) * 1888-08-07 Half to chaeles e
US479405A (en) * 1892-07-26 delanoy
US1482665A (en) * 1921-04-30 1924-02-05 Strong Henry Generator
US1700560A (en) * 1927-05-19 1929-01-29 Coe Harlan Incinerator
CH182329A (de) * 1935-07-06 1936-02-15 Streichenberger Societe Anonym Feuerung für feste, feinkörnige Brennstoffe.
DE658411C (de) * 1935-01-15 1938-03-31 Adolf Schneider Auf Gut Maisza Schachtfeuerung fuer feste Brennstoffe
DE717737C (de) * 1938-11-06 1942-02-21 Otto & Co Gmbh Dr C Stetig betriebener Spuelgasschwelofen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE43017C (de) * F. J. JONES in Selly Oak House, Birmingham, England Verfahren und Apparat zur Herstellung von Leuchtgas
DE200602C (de) *
DE175840C (de) *
US307599A (en) * 1884-11-04 Geobge ste
US387393A (en) * 1888-08-07 Half to chaeles e
US479405A (en) * 1892-07-26 delanoy
US1482665A (en) * 1921-04-30 1924-02-05 Strong Henry Generator
US1700560A (en) * 1927-05-19 1929-01-29 Coe Harlan Incinerator
DE658411C (de) * 1935-01-15 1938-03-31 Adolf Schneider Auf Gut Maisza Schachtfeuerung fuer feste Brennstoffe
CH182329A (de) * 1935-07-06 1936-02-15 Streichenberger Societe Anonym Feuerung für feste, feinkörnige Brennstoffe.
DE717737C (de) * 1938-11-06 1942-02-21 Otto & Co Gmbh Dr C Stetig betriebener Spuelgasschwelofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von heizgas
DE3000096A1 (de) Querzufuhr-rostbeschickungsvorrichtung fuer einen dampferzeuger und verfahren zum betreiben derselben
DE60122829T2 (de) Müllverbrennungsanlage mit Abgasrückführung
DE1063579B (de) Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
DD266836A5 (de) Ofen
DE511792C (de) Verfahren und Einrichtung zur Waermebehandlung von zerkleinerter Kohle
DE971787C (de) Ofen zur Verbrennung und Trockendestillation von Brennstoffen (beispielsweise OElschiefer mit niedriger Sintertemperatur)
DE3543424C2 (de)
DE1471575B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verkoken bzw. Entgasen kohlenstoffhaltigen Materials und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2534092A1 (de) Liegender kessel fuer feste brennstoffe
DE69204948T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Vergasen von festen Brennstoffen, enthaltend schmelzbare nicht-brennbare Materien.
DE1551855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfallstoffen,z.B. Muell
DE959399C (de) Kontinuierlich arbeitender Verbrennungsofen fuer die Verbrennung minderwertiger, stark wasserhaltiger Materialien, wie Muell u. dgl.
DE570279C (de) Durchlaufofen
DE894742C (de) Feuerungseinrichtung fuer feste Brennstoffe
DE1751727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waerme- oder/und Stoffuebertragung
AT106287B (de) Feuerung.
DE1938541A1 (de) Verfahren und Ofen zum Brennen,insbesondere zum Sintern von Dolomit oder Magnesia,bei hoher Temperatur
DE877808C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung und Nutzbarmachung der latenten Waerme vonnicht zuendfaehigen Gasgemischen, insbesondere Abgasen
DE2934721A1 (de) Wechselbrandkessel.
DE653944C (de) Kaminfeuerung zum wahlweisen oder gleichzeitigen Betrieb mit festem Brennstoff oder mit Gas
EP0060340B1 (de) Verfahren und Feuerungseinrichtung zur Energiegewinnung aus Stroh
DE4240C (de) Flammofen mit Vorrichtung zur Ausnutzung der verlorenen Wärme von Oeferi
DE972396C (de) Schachtfeuerung, vorzugsweise fuer Grobkoks