DE970863C - Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines - Google Patents

Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines

Info

Publication number
DE970863C
DE970863C DEE5176A DEE0005176A DE970863C DE 970863 C DE970863 C DE 970863C DE E5176 A DEE5176 A DE E5176A DE E0005176 A DEE0005176 A DE E0005176A DE 970863 C DE970863 C DE 970863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
control lever
press plate
pressing
dividing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5176A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Baldeweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G L EBERHARDT GmbH
Original Assignee
G L EBERHARDT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G L EBERHARDT GmbH filed Critical G L EBERHARDT GmbH
Priority to DEE5176A priority Critical patent/DE970863C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE970863C publication Critical patent/DE970863C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/08Dough-dividing machines with radial, i.e. star-like, cutter-blades slidable in the slots of, and relatively to, a pressing-plunger

Description

AUSGEGEBEN AM 6. NOVEMBER 1958ISSUED NOVEMBER 6, 1958

E 51/6III/2bE 51 / 6III / 2b

Fritz Baldeweg, MünchenFritz Baldeweg, Munich

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung für den Teigumfassungsring des Preß- und; Teilkopfes von Messerstern-Teigteil- und -wirkmaschinen, bei der der Teigumfassungsring zwangläufig beim Niedergehen der Preßplatte der letzteren unter rechtzeitiger Schließung des Preßraumes gegenüber der Teigtragplatte als Unterlage vorauseilt und auch bei der Rückziehbewegung der Preßplatte schneller als die letztere bis in die bündige Stellung seiner Unterkante mit der unteren; Preßplattenfläche zurückkehrt. Solche Zwanglaufsteuerungen, sind zwar an sich bekannt. Sie benutzen ein ortsfest um eine waagerechte Achse schwingbar gelagertes, einarmiges Steuerhebelsystem — wobei auch die Möglichkeit besteht, eine Mehrzahl solcher einarmiger Steuerhebel symmetrisch über der Grundfläche anzuordnen —, an dessen Hebelenden der Teigumfassungsring auf größtem Radius an mindestens zwei um i8o° auf seinem Umfang versetzten Punkten mittelbar oder unmittelbar auf Zwangsmitnahme in beiden Achsrichtungen gekuppelt aufgehängt ist. Die dabei verwendeten Steuerhebel stützen sich auf einem wesentlich, kleineren Radius — gemessen von der Hebelschwenkachse aas — auf Teilen des bewegten Preßplattenkörpers oder, auf dessen Deckfläche selbst —■ und zwar ebenfalls mit ihm auf Mitnahme in beiden Achsrichtungen, gekuppelt — so ab, daß die Stützstelle bei der notwendigen Hebelschwenkung um eine etwa waagerechte Mittellage auch quer zur Preßachse entsprechend der Höhe des durchlaufenden Schwenkbogens zu wandern vermag, ohne daßThe invention relates to a control for the dough surrounding ring of the pressing and; Part head of knife star dough dividing and knitting machines, in which the dough surround ring inevitably when the pressure plate of the latter goes down rushing ahead of the dough support plate as a base while closing the press room in good time and also during the retraction movement of the press plate faster than the latter up to the flush Position of its lower edge with the lower; Press plate surface returns. Such positive controls are known per se. They use one Stationary, one-armed control lever system mounted so that it can swing around a horizontal axis - whereby there is also the possibility of a plurality of such one-armed control levers symmetrically above the To arrange base area - at the lever ends of the dough ring on the largest radius at least two offset by 180 ° on its circumference Points directly or indirectly coupled to forced driving in both axial directions is hung. The control levers used are based on a much smaller one Radius - measured from the lever pivot axis aas - on parts of the moving press plate body or, on its top surface itself - ■ and also with it to take along in both Axial directions, coupled - so that the support point is reversed when the lever is pivoted an approximately horizontal central position also transversely to the press axis corresponding to the height of the continuous Swivel arc to wander without

809 651/1809 651/1

der Eingriff zwischen Steuerhebel und dem betreffenden Glied des Preßplattenkörpers darunter leidet. Auf diese Weise wird also bei der bekannten Konstruktion durch die auf kleinem Radius an den Steuerhebeln angreifenden Mitnehmerteile des bewegten Preßplattenkörpers die Bewegung der Preßplatte und ihr© Geschwindigkeit nach außen, in Hohe übersetzt und auf den. Teigumfassungsring übertragen, der dann also der Preßplatte beim ίο Niedergang und auch beim Rückgang vorauseilt.the engagement between the control lever and the relevant member of the press plate body below suffers. In this way, so in the known construction by the on a small radius to the Control levers attacking driver parts of the moving press plate body the movement of the press plate and your © speed to the outside, translated into high and on the. Dough ring transferred, which then runs ahead of the press plate in ίο decline and also in decline.

Die Teigtragplatte stellt im Betrieb die untere Begrenzung für die Bewegung des Teigumfassungsringes dar, der sich auf sie fest aufsetzt. Bei der bekannten, Ausführungsfo>rm der erläuterten Hebelsteuerung ist der Kraftschluß zwischen dem äußersten Hebelende und Teilen des Teigumfassungsringes nicht unterbrochen, so daß von diesem Zeitpunkt an der Hebel seine Lage nicht verändern kann. Genau in diesem Zeitpunkt muß sich aber der ao Formschluß an der Mitnehmerstelle zwischen Hebel und Teilen der Preßplatte gelöst haben, weil die Preßplatte zur Ausführung des Preßvorganges weiter nach unten bewegt werden muß. Die miteinander zusammenwirkenden Kanten der beiden vorher völlig im Eingriff befindlich gewesenen Teile des Preßplattenkörpers und des Steuerhebels müssen von diesem Zeitpunkt an reibungslos aneinander vorbeizugehen vermögen, wähnend bei der umgekehrten, also der Rückziehbewegung der Preßplatte der Steuerhebel von Teilen der letzteren von unten in die Eingriffs lage gedruckt werden muß. Diese Forderung macht eine sehr sorgfältige Bearbeitung der miteinander zusammenarbeitenden Teile und unter Berücksichtigung ihrer Abnutzung auch eine Nachstellbarkeit der Anschläge usw. erforderlich. Bei ungenauer Bearbeitung bzw. Einstellung der Eingriffstellen besteht für den Steuerhebel bzw. für die Mitnehmernasen immer erhöhte Bruchgefahr.The dough support plate sets the lower limit for the movement of the dough surrounding ring during operation who sits firmly on her. In the known embodiment of the lever control explained is the frictional connection between the extreme end of the lever and parts of the dough ring not interrupted, so that from this point on the lever does not change its position can. Exactly at this point in time, however, the ao form fit at the driver point must be between Lever and parts of the press plate have loosened because the press plate to carry out the pressing process must be moved further down. The interacting edges of the two previously fully engaged parts of the press plate body and the control lever must be able to pass each other smoothly from this point on, while at the reverse, i.e. the retraction movement of the press plate of the control lever of parts of the latter must be printed from below in the engagement position. This makes a very careful requirement Machining of the parts that work together, taking into account their wear and tear adjustability of the stops, etc. is also required. In the event of inaccurate processing or setting the points of engagement are always increased for the control lever or for the driver lugs Risk of breakage.

Diese Gefahr zu vermeiden, ist der Zweck der Erfindung, die darin besteht, daß man entweder das in seinen Aufgaben erläuterte, eine Querbewegung ermöglichende Stützlager jedes einarmigen Steuerhebels gegenüber dem bewegten Preßplattengesamtkörper nach oben elastisch verschiebbar lagert oder in kinematischer Umkehrung das in ein fest mit Teilen des Preßplattenkörpers verbundenes Stützlager eingreifende Mitnehmerglied, z. B. eine Rolle oder ein Gleitstück, jedes Steuerhebels innerhalb des letzteren relativ nach unten gegen Federdruck oder -zug elastisch verschiebbar macht. Es besteht nämlich dann die Möglichkeit, daß nach dem Aufsetzen des Teigumfassungsringes auf der Tragplatte ohne Bruchgefahr für den Steuerhebel unter Überwindung des Federdruckes die Preßplatte ihren Weg nach unten fortsetzen kann. Einer besonderen Präzision der Herstellung des Stützlagers bedarf es dabei nicht.Avoiding this danger is the purpose of the invention, which is that one can either do that explained in his tasks, a transverse movement enabling support bearing of each one-armed control lever relative to the moving entire press plate body elastically displaceable upwards or, in kinematic reversal, that in a firmly connected with parts of the press plate body Support bearing engaging driver member, z. B. a roller or slider, each control lever within the latter makes it elastically displaceable relatively downward against spring pressure or tension. It there is namely then the possibility that after the dough-encompassing ring has been placed on the Support plate without risk of breakage for the control lever by overcoming the spring pressure, the pressure plate can continue their way down. A special precision in the manufacture of the support bearing it is not necessary.

Neben der oben schon angedeuteten Möglichkeit der Mehrfachausführung der einarmigen Steuerhebel und ihrer Vereinigung zu einem ganzen System kann man sich auch vorteilhaft eines bereits für ähnliche Steuerungen bekannten, an der Preßkopfhaube oder dem Bügelrahmen einer Messersternmaschine angelenkten und nach unten abgewinkelten, sowie innen zu einer den Teigumfassungsring im Grundriß umfassenden Gabel erweiterten! Steuerhebelsystems bedienen, an dessen inneren Enden der Teigumfassungsring mit seinem gesamten Gewicht mittels z. B. auf Rollen oder Gleitstücken auf ruhender, um i8o° auf dem Umfang gegeneinander versetzter Ansatzohren aufgehängt war, wobei allein das Gewicht des Ringes auch wirklich sein, Absinken bewirken sollte. Dieses bekannte Steuerhebelsystem stützte sich etwa im Scheitelbezirk des Winkels mit Rollen oder Gleitstücken auf einem Stützlager des Preßplattenkörpers ab. Um dieses lediglich unter dem Eigengewicht des Ringes wirksame Steuerhebelsystem nunmehr auch für eine in beiden Richtungen zwangläufig wirkende Ringsteuerung geeignet zu machen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zunächst unterhalb je des bereits erwähnten Ansatzohres ein weiteres Ansatzohr hinzuzufügen und dadurch eine Führung zwischen beiden Ohren für das mit einer Rolle oder einem Gleitstück ausgestattete Steuerhebelende zu erhalten. Zur Einführung des Ringes ' und auch zur Erleichterung seines Abziehens vom Preß- und Teilkopf ist es dabei nötig, die Ansatz· ohren derart schmal zu bemessen, daß bei Erreichen einer nur in der Hochklapplage des Preß- und Teilkopfes nach Entfernung von Sicherungselementen möglichen, die Betriebsendstellung überschreitenden Ausschubstellung des Ringes das axiale Abziehen durch das obere Ansatzohr nicht behindert wird. Im Rahmen des der Erfindung zugrunde liegenden Hauptgedankens liegt es ferner, wenn man zweitens ein etwa an dem Scheitel des abgewinkelten Steuerhebelsystems von oben angreifendes und sich oben gegen fest mit dem Preßplattenkörper verbundene Widerlager abstützendes Druckfedersystem in allgemeinster Ausführung vorsieht.In addition to the possibility of multiple design of the one-armed control lever, as already indicated above and combining them into a whole system can also be beneficial to one already known for similar controls, on the press head hood or the frame of a knife star machine hinged and angled down, as well as the inside of a dough surrounding ring Expanded fork in the plan! Operate the control lever system on whose inner ends of the dough encircling ring with its entire weight by means of z. B. on rollers or Sliders hung on resting ears offset from one another by 180 ° on the circumference where the weight of the ring alone should really be, cause it to sink. This well-known The control lever system was supported approximately in the apex of the angle with rollers or sliding pieces on a support bearing of the press plate body. To this only under its own weight of the ring effective control lever system now inevitably for one in both directions To make effective ring control suitable is proposed according to the invention, first below each of the already mentioned attachment ears to add a further attachment ear and thereby one Guide between both ears for the end of the control lever equipped with a roller or a slide to obtain. To introduce the ring and also to facilitate its removal from the Pressing and dividing head, it is necessary to make the extension ears so narrow that when they are reached one only in the raised position of the pressing and dividing head after removal of Safety elements possible, the end of operation exceeding the extension position of the Ring the axial pulling through the upper attachment ear is not hindered. As part of of the main idea underlying the invention, it is also when, secondly, a about the apex of the angled control lever system attacking from above and from above against abutment firmly connected to the press plate body supporting compression spring system in the most general Execution provides.

Besonders einfach kann man die Federkraft auf die Stützlager übertragen, wenn man die letzteren fest auf einer Brücke anordnet, die auf mindestens zwei symmetrischen Stehbolzen auf dem Preßplattenkörper parallel zur Preßachse verschiebbar gelagert wird, und auf die ferner durch auf den Stehbolzen untergebrachte und sich gegen obere Widerlagerscheiben; anlegende Federn ein ständiger Druck von oben ausgeübt wird. Die Federn versuchen also, die Stützlager und damit auch den Scheitel des nach unten abgewinkelten Gabelhebels so weit wie möglich nach unten zu drücken, eine Bewegung, die lediglich durch die jeweilige Lage der Preßplatte behindert wird, und zwar so lange, bis der am Ende des Gabelhebels formschlüssig aufgehängte Teigumfassungsring die Teigtragplatte erreicht. Von diesem Zeitpunkt an werden die Federn zusammengedrückt, bis das Pressen beendet ist. Die Federn stellen also eine ständig wirksame Speicherkraft für die Überwindung der Reibung zwischen Teigumfassungsring und Preßplattehkörper dar, so daß also das Voreilen des Ringes vor der niedergehenden Preßplatte nichtIt is particularly easy to transfer the spring force to the support bearing if you use the latter firmly arranged on a bridge, which on at least two symmetrical studs on the press plate body is mounted displaceably parallel to the pressing axis, and on the further by on the Studs housed and against upper abutment washers; applying feathers a permanent one Pressure is applied from above. So the springs try, the support bearings and thus also the To push the vertex of the downwardly angled fork lever down as far as possible, a Movement that is only hindered by the respective position of the press plate, for as long as until the dough surrounding ring, which is positively suspended at the end of the fork lever, touches the dough support plate achieved. From this point on the springs will be compressed until the pressing stops is. The springs provide a constantly effective storage force for overcoming the Friction between Teigumnahmring and Preßplatteehkörper represents, so that the leading of the Ring in front of the descending press plate

allein von dem Eigengewicht des Ringes abhängig ist.depends solely on the weight of the ring itself.

Ein Ausführungsbeispiel einer Steuerung gemäß der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich, und zwar zeigtAn embodiment of a control according to the invention can be seen from the drawing, namely shows

Abb. I einen senkrechten Schnitt durch die Haube einer Messerstern-Teigteil- und -wirkmaschine mit dem darin gelagertem Steuerhebelsystem und den wesentlichen Teilen- des Ringes und xo des Preßkopfes, und zwar in ausgezogenen Linien die weitest eingezogene Stellung des Ringes und strichpunktiert die weitest ausgeschobene Betriebsendstellung des Teigumfassungsringes, Abb. II einen waagerechten Schnitt durch dieFig. I a vertical section through the hood of a knife star dough dividing and knitting machine with the control lever system stored therein and the essential parts of the ring and xo of the press head, in solid lines the most retracted position of the ring and dash-dotted the furthest extended operating end position of the dough surrounding ring, Fig. II a horizontal section through the

t5 Haube, etwas oberhalb der Anlenkachse des Steuerhebelsystems geführt,t5 hood, slightly above the pivot axis of the control lever system guided,

Abb. III eine Ansicht der Brücke in Pfeilrich- tung Λ mit teilweise geschnittener Preßplattenkörperdecke, der übrige Preßkopf in Ansicht, nurFig. III a view of the bridge in the direction of the arrow Λ with a partially cut press plate body cover, the rest of the press head in view, only

•ao der Teigumfassungsring außen geschnitten, und• ao the dough ring cut outside, and

Abb. IV den Preß- und Teilkopf in hochgeklappter Stellung rrait weitest ausgeschobenem Ring in ausgezogenen Linien und strichpunktiert in weitester Betriebsausschubstellung (entsprechendFig. IV the pressing and dividing head in the folded-up position rrait pushed out as far as possible Ring in solid lines and dash-dotted lines in the furthest operational extension position (corresponding to

a5 der strichpunktierten Stellung von Preßplatte und' Ring zueinander in Abb. I) mit zum erleichterten Verständnis um 900 im Grundriß versetzter Klappachse für den gesamten Preß- und Teilkopf.a5 the dash-dotted position of the pressing plate and 'ring to each other in Fig. I) with, for easier understanding 90 0 staggered in plan folding axis for the entire pressing and dividing head.

Der Preßplattenkörper 1 ist wie üblich mittels des Hubschaftes für Preßplatte1 und Messernetz in der aufklappbarien. Haube oder einem entsprechenden Bügelrahmen 4 verschiebbar geführt ge'agert. Er ist umgeben von dem bekannten Teigumfassungsring 2, der zwei Paare von Ansatzohren 2' und 2" auf dem Umfang um i8o° gegeneinander versetzt besitzt. Diese Ansatzohrenpaare dienen als waagerechte Führung für die äußeren Enden eines einarmigen Steuerhebelsystems 3, das um eine waagerechte Achse 4' schwenkbar an der erwähnten Haube 4 angelenkt ist. Die Hebelenden, sind mit Rollen 3" oder entsprechenden Gleitstücken ausgestattet, so daß sie die Hebelbewegungen in beiden Achsrichtungen auf den Teigumfassungsring 2 zu übertragen vermögen. Das Steuerhebelsystem 3 wird in Stützlagern 6 abgestützt, die am Preßplattenkörper 1 elastisch parallel zur Preßachse verschiebbar gelagert sind. Diese -elastische Lagerung wird dadurch bewirkt, daß die Stützlager fest auf einer Brücke 6' sitzen, die sie untereinander verbindet. Diese Brücke ist auf Stehbolzen i', die in die Decke des Preßplattenkörpers 1 eingeschraubt sind, geführt. Sie wird von Druckfedern 5 von oben belastet, deren obere Enden sich gegen Widerlagerscheiben 1" auf den Stehbolzenköpfen anlegen. Die Stützlager6 besitzen Längsschlitze, die inBetrie^sstellung der Haube 4 etwa waagerecht verlaufen. In den Längsschlitzen laufen entweder Stützrollen 3' oder entsprechende Gleitstücke, die im Scheitelpunkt der nach unten, abgewinkelten Steuerhebel dreh- oder schwenkbar gelagert sind.As usual, the press plate body 1 can be opened by means of the lifting shaft for press plate 1 and knife net. Hood or a corresponding bracket frame 4 displaceably guided. It is surrounded by the well-known dough ring 2, which has two pairs of lugs 2 'and 2 "offset from one another by 180 ° on the circumference 'is pivotably articulated on the aforementioned hood 4. The lever ends are equipped with rollers 3 ″ or corresponding sliding pieces so that they are able to transmit the lever movements to the dough-surrounding ring 2 in both axial directions. The control lever system 3 is supported in support bearings 6 which are mounted on the press plate body 1 so as to be elastically displaceable parallel to the press axis. This elastic mounting is caused by the fact that the support bearings sit firmly on a bridge 6 'which connects them to one another. This bridge is guided on stud bolts i 'which are screwed into the ceiling of the press plate body 1. It is loaded from above by compression springs 5, the upper ends of which rest against abutment washers 1 " on the stud heads. The support bearings 6 have longitudinal slots which run approximately horizontally when the hood 4 is in operation. which are rotatably or pivotably mounted at the apex of the downwardly angled control lever.

Aus den verschiedenen Abbildungen ist deutlich zu erkennen, daß der Steuerhebel 3 die Preßplattenbewegung unter Vergrößerung der Geschwindigkeit auf den Teigumfassungsring überträgt, so daß der letztere beim Niedergang der Preßplatte den Preßraum zu schließen vermag, eheidie Preßplatte die Oberfläche des eingelegten Teigklumpens erreicht hat. Bei der Rückziehbewegung legt ebenfalls der Teigumfassungsring die notwendige Abstandsstrecke zum Herausnehmen der Teigtragplatte mit den Wirklingen, schneller zurück, als die Preßplatte selbst ihre geringere Hubbewegung· ausführt. Aus Abb. IV ist erkennbar, daß der Steuerhebels in der allerweitesten Ausschublage des Teigumfassungsringes 2 für dias vollständige Abziehien des letzteren von dem Preßplattenkörper nicht hinderlich ist, so daß also Montage und Demontage des Ringes im aufgeklapptem Zustand der Maschine schnell vor sich geht.From the various figures it can be clearly seen that the control lever 3 controls the press plate movement transfers while increasing the speed on the dough encircling ring, so that the the latter is able to close the press chamber when the press plate goes down before the press plate Has reached the surface of the inserted lump of dough. During the withdrawal movement, the Dough encircling ring the necessary distance to remove the dough support plate with the active blades return faster than the press plate itself executes its smaller stroke movement. From Fig. IV it can be seen that the control lever is in the furthest extended position of the dough-surrounding ring 2 does not prevent the latter from being completely peeled off from the press plate body is, so that assembly and disassembly of the ring in the unfolded state of the machine fast going on.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Steuerung für den Teigumfassungsring des Preß- und Teilkopfes von Messerstern-Teigteil- und -wirkmaschinen mit einem ortsfest um eine waagerechte Achse schwingbar gelagerten einarmigen — gegebenenfalls auch aus mehreren symmetrisch angeordneten einarmigen Einzelhebeln bestehenden — Steuerhebelsystem, an dessen, Hebelenden der Teigumfassungsring auf größtem Radius an mindestens zwei um i8o° go auf seinem Umfang versetzten Punkten mittelbar oder unmittelbar auf Zwangmitnahme in beiden Achsrichtungen gekuppelt aufgehängt ist, während dieser oder diese Hebel auf einem wesentlich kleineren Radius sich auf Teilen des bewegten Preßplattenkörpers oder auf dessen Deckfläche selbst ebenfalls mit ihm auf Mitnahme in beiden Achsrichtungen gekuppelt so abstützen, daß die Stützstelle bei- der Hebelschwenkung auch quer zur Preßachse zu wandem vermag, dadurch gekennzeichnet, daß entweder das die Querbewegung ermöglichende; Stützlager- (6) jedes einarmigen. Steuerhebels (3) gegenüber dem bewegtem Preßplaittengesamtkörper (1) nach oben oder das in ein fest mit Teilen des Preßplattenkörpers (1) verbundenes Stützlager (6) eingreifende Mitnehmerglied, z. B. Rolle (3') oder Gleitstück, jedes Steuerhebels (3) innerhalb des letzteren nach unten relativ gegen Federdruck odter -zug elastisch verschiebbar gelagert ist.ι. Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines with a stationary one-armed pivotable about a horizontal axis - if necessary also consisting of several symmetrically arranged single-armed single levers - control lever system, on the lever ends of which the dough surrounding ring is attached to the largest radius at least two points offset by 180 ° g o on its circumference is suspended directly or indirectly coupled to forced entrainment in both axial directions, while this or these levers are also entrained with it on a much smaller radius on parts of the moving press plate body or on its top surface itself support coupled in both axial directions so that the support point is also able to move transversely to the pressing axis during the lever pivoting, characterized in that either the one which enables the transverse movement; Support bearing (6) each one-armed. Control lever (3) with respect to the moving Preßplaitten entire body (1) upwards or in a fixed with parts of the press plate body (1) connected support bearing (6) engaging driver member, z. B. roller (3 ') or slider, each control lever (3) is mounted elastically displaceably within the latter downward relative to spring pressure or tension. 2. Steuerung nach Anspruch 1 mit einem an der Preßkopfhaube oder dem Bügelrahmen am Umfang angelenkten, nach unten abgewinkelten und innen zu einer den Teigumfassungsring im 11g Grundriß umfassenden Gabel erweiterten Steuerhebelsystem, an dessen inneren Enden der Teigumfassungsring mittels z.B. auf Rollen oder Gleitstücken auf ruhender um i8o° auf dem Umfang gegeneinander versetzter Ansatzohren aufgehängt ist, bei Anordnung des ebenfalls mit Rollen oder Gleitstücken ausgestatteten Stützlager etwa im Scheitelbezirk des abgewinkelten Steuerhebelsystems, gekennzeichnet durch erstens die Hinzufügung je eines zusatzliehen Ansatzohres (2") unterhalb des bereits2. Controller according to claim 1 with a the press head hood or the bracket frame hinged on the circumference, angled downwards and widened inside to form a fork encompassing the dough surrounding ring in the 11g plan Control lever system, at the inner ends of which the dough surrounding ring by means of e.g. rollers or sliding pieces on resting ears offset from one another by 180 ° on the circumference is suspended, when the arrangement is also equipped with rollers or sliders Support bearing approximately in the apex of the angled control lever system, marked by first adding an additional attachment ear (2 ") below the already erwähnten Ansatzohres. (2') unter Bildung· je einer Führung zwischen ihnen für das mit Rolle (3") oder Gleitstück ausgestattete Steuerhebelende, wobei die Ansatzohren (2', 2") derart schmal bemessen sind, daß bei Erreichen einer nur in der Hochkla plage des Preß- und Teilkopfes nach Entfernung von Sicherungselementen möglichen, die Betriebsendstellung 'überschreitenden Ausschubstellung des Rin ges (2) sein ungehindertes axiales Abziehen möglich wipd, und durch zweitens ein etwa an dem Scheitel des abgewinkelten : Steuerhebelsystems (3) von oben angreifendes und sich oben gegen fest mit dem Preßplattenkörpermentioned neck ear. (2 ') forming · a guide between them for the end of the control lever equipped with a roller (3 ") or slider, the lugs (2', 2") being so narrow that when you reach one only plage in the Hochkla Pressing and dividing head after removal of securing elements possible, the operating end position 'exceeding extension position of the Rin ges (2) its unimpeded axial pulling possible wipd, and secondly, a control lever system (3) attacking from above and against each other at the apex of the angled: control lever system (3) firmly to the press plate body (1) verbundene Widerlager (1") abstützendes Druckfedersystem (5).(1) connected abutment (1 ") supporting Compression spring system (5). 3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Preßplattenkörper (1) eine auf mindestens zwei symmetrischen Stehbolzen- (i') geführte, die Stützlager (6) aotragende Brücke (6') verschiebbar gelagert ist, die von oben, durch, auf den Stehbolzen (i') untergebrachte und sich gegen obere Widerlagerschöiben (1") anlegende Druckfedern (5) belastet ist. «53. Control according to claim 2, characterized in that that on the press plate body (1) one on at least two symmetrical Stud bolt (i ') guided, the support bearing (6) aotragende Bridge (6 ') is slidably mounted, which from above, through, onto the stud bolt (i') housed and against upper abutment washers (1 ") applied pressure springs (5) is loaded.« 5 In Betracht gezogene Druckschriften':
Deutsche Patentschriften Nr. 724159, 714355.
Considered publications':
German patent specifications No. 724159, 714355.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 0 609 545/1 7.56 (•80fr 651/1 1.0.5S)0 609 545/1 7.56 (• 80fr 651/1 1.0.5S)
DEE5176A 1952-03-12 1952-03-12 Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines Expired DE970863C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5176A DE970863C (en) 1952-03-12 1952-03-12 Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5176A DE970863C (en) 1952-03-12 1952-03-12 Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970863C true DE970863C (en) 1958-11-06

Family

ID=7066539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5176A Expired DE970863C (en) 1952-03-12 1952-03-12 Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970863C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714355C (en) * 1937-03-10 1941-11-27 G L Eberhardt Maschinen Fabrik Knife star dough dividing and rounding machine with dough surrounding ring controlled depending on the movements of the press plate
DE724159C (en) * 1937-01-28 1942-08-19 Herbert Schroeder Control of the dough surrounding ring of a knife star dough dividing and rounding machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724159C (en) * 1937-01-28 1942-08-19 Herbert Schroeder Control of the dough surrounding ring of a knife star dough dividing and rounding machine
DE714355C (en) * 1937-03-10 1941-11-27 G L Eberhardt Maschinen Fabrik Knife star dough dividing and rounding machine with dough surrounding ring controlled depending on the movements of the press plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216898A1 (en) Swing and sliding door system
DE1920696C3 (en) Height-adjustable base for televisions, typewriters, sewing machines or the like
DE970863C (en) Control for the dough surrounding ring of the pressing and dividing head of knife star dough dividing and knitting machines
DE3115984A1 (en) CAP ACTUATOR
DEE0005176MA (en)
DE7505314U (en) CARRIAGE SIGN MACHINE
DE2330764C2 (en) Device for level control of a mining machine, in particular a planer
DE890859C (en) Conveyor basket connection platform
DE2754962A1 (en) Tilting frame for window top-light - have arm end linked to movable slide block on vertical frame bar
DE728053C (en) Spring-free overturning disc with erecting mechanism based on the lever principle
DE1812324A1 (en) Vehicle cleaning system
DE2306806C3 (en) Device for supporting the coal face arranged on a longwall frame
DE298234C (en)
DE371607C (en) Protective device for platen printing presses with swinging and up and down pressure parts
DE581722C (en) Lifting device for trough
DE937403C (en) Pit stamp
DE518498C (en) Support device for freely projecting support arms, especially for dental drills
DE585470C (en) Roller mill with grinding comb
DE1922048C3 (en) Furniture with a flat cabinet
DE458316C (en) Movement gear for sliding window
DE827294C (en) Device for opening and closing windows and the like like
DE8258C (en) Innovations in sewing machines in shoe manufacturing
DE1197662B (en) Support wheel arrangement for reversible plows
DE723800C (en) Desk with a table top part that can be folded back into the niche area and a retractable typewriter
DE1927385C (en) Device for braking the conveying speed of a roller conveyor