DE969539C - Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers - Google Patents

Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers

Info

Publication number
DE969539C
DE969539C DEN7647A DEN0007647A DE969539C DE 969539 C DE969539 C DE 969539C DE N7647 A DEN7647 A DE N7647A DE N0007647 A DEN0007647 A DE N0007647A DE 969539 C DE969539 C DE 969539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
geiger
resistor
circuit
müller
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7647A
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Johannes Kraayeveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE969539C publication Critical patent/DE969539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/18Measuring radiation intensity with counting-tube arrangements, e.g. with Geiger counters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitäten mittels eines Geiger-Müller-Zählers Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zum Messen von Strahlungsintenstiäten mittels eines Geiger-Müller-Zählers als Indikator, der mit einem Löschwiderstand in Reihe geschaltet ist, wobei. ein Instrument zur Anzeige des durch den Geiger-Müller-Zähler fließenden mittleren Stromes vorgesehen ist.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Schaltung zu schaffen, mittels sich in einfacher Weise größere Strahlungsintensitäten messen lassen.
  • Durch geeignete Wahl der Abmessungen des Zählrohrs, dler Zusammensetzung des verwendeten Füllgases und. der Anordnung der Elektroden ist ein größerer Ladungstransport je Impuls in der Röhre verwirklichbar. Hierdurch ist eine direkte Messung, d. h. eine Messung ohne zwischengeschaltete Verstärker, möglich. Es hat sich ferner als möglich erwiesen, das sogenannte Plateau der Röhre, d. h. deun abhängigkeitsbereich in der Bezichhung zwischen der Impulszuhl je Zeiteintet und der an die Röhre angelegten Spannung bei gleichbleibender Strahlungsintensität, sehr breit zu Wählenm, so daß z.B. die Impulszahl je Zeiteinheit über einen Spannungsbereich von 1000 Volt von der an die Röhre angelegten Spannung unabhän.-gig ist.
  • Die Erfindung benutzt diesen Umstand zur Schaffung einer einfachen Schaltunhg zum Messen von Strahlungsintensitäten mittels eines Geiger-Müller-Zählers, die sich dazu eignet, innerhalb sehr weiter Grenzen der in der Röhre auftretenden Stromimpulszahlen je Zeiteinheit verwendet zu werden und auch bei größeren Impulszahlen je Zeiteniheit eine brauchbare Ablesung des Strommessers ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung sind bei einer Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitäten mittels eines Geiger-Müller-Zählers als Indikator, der in Reihe mit einem löschwiderstand Geschaltet ist, wobei ein Instrument zur Anzeige des durch den Geiger-Müller-Zähler fließenden Mittelstromes vorgesehen ist, ein zweiter widerstand und eim Abflachkondensator vorhanden, die derart geschaltet und bemessen sind, daß die Spannung an den Klemmen des Geiger Müller Zählers bei Zunahme der Strahlungsintensität so stark abnimmt, daß die Beziehung zwischen der vom Instrument kontinuierlich angezeigten mittleren Stromstärke und der Impulszahl etwa logari, thmisch ist.
  • Zu diesem Zweck kann der zweite Widerstand in Reihe mit der Reihenschaltung des Geiger-Müller-Zähers und der Löschwiderstandes geschaltet und der Kondersatior parallel zur letztgenannten Reihenschaltung angebracht sein.
  • Auch kann in Reihe mit der Reihenschaltung des Geiger-Müller-Zählers und des Löschwiderstandes die Paralleslchalteung des zweiten Widerstandes und des Kondensators angebracht sein.
  • In beiden Fällen entsteht an den Klemmen des Geiger-Müller-Zählers eine Spannung, die bei Zunahme der Strahlungsintenstität abnimmt. Dar Labungstransport in der Röhre je Impuls nimmt daher ebenfalls ab, und an Stelle einer linearen Beziehung zwischen der vom Instrument angezeigten mittleren Stromstärke und der Impulszahl ergibt sich eine viel geringere Zunahme der Stromstärke bei Zunahme der Imp[ulszahl.
  • Eine Verbesserung der Skaleneintelung des Instrumentes kann noch erreicht werden durch Verwindenung nehrere Geiger-Müller-Zähler mit verschiedenen Emfindilicheier, die je mit einem Löschwiderstand versehen sind, wobei im übrigen die Schaltung jedes Zählers auf die oben beschriebene Weise eingerichtet ist. Hierbei wird aber eine einziger gemeinzamer Strommesser zum Messen der Summe Sämtlicher Entladungsströme verwendet Die Erfindung wird nachstehend' an' Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Inl den Fig. I und 2 sind Ausführungsbeispiele von Schaltungen nach der Erfindung dargestellt; Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeilspiel mit mehreren Geiger-Müller-Zählern mit verschiedenen Empfindlichkeiten; Fig. 4 zeigt eine Kurve zur Erläuterung der Wirkung.
  • Bei der Schalteund nach Fig. 1 ist der Geiger-Müller-Zähler 3 in Reihe mit dem Strommesser 4 geschaltet und über die Widerstände 1 und 2 an ein gleichstromnetz möglichst konstanter Spannung angeschlossen. Der Widerstand 2 ist der übliche Löschwiderstand. Die Spannung des Netzes kanal von der Größenordnung von IOOO Volt sein.
  • Der Löschwiderstand dient zum Löschen der Rähre nach dem Auftreten eines Stromiimdulses.
  • Zwischen dem gemeinsamen Punkt der Widerstände I und 2 und der mit der Kathode des Geiger-Müller-Zählers verbundene Klemme der Speiseduelle ein Kondensator 5. Durch diesn Kondensator wird bewirkt, daß, wenn das Strommeßinstrument 4 z. B. eine mit dem Strom lineare Skalentilung besitzt, eine Skalenteilung für die Impulszahl erhalten wird, die etwa einer logarithmischen Abhängigkeit entspricht, was ein günstiger Umstand bei der Messung größerer Strahlungsintensitäten ist. Dieses Verhalten läßt sich auf folgende Weise erklären.
  • Wenn man die als konstant angenommene Spannung der Speisequelle mit E0 und die Spanngung des Kondensaotrs mit E1 bezeichnet, so ist die Spannung E. nahezu gleich der konstanten Spannung Eoa falls die je Zeiteinheit auftretende Impulszahl klein ist. Die Spannung am Zähler 3 ist dann im allgemeinen auch gleich Et. Im Augenblick der Entladung nimmt die Spannung am Zähler aber bis auf Es, also die Anlaß- oder Löschspannung ab. Die Spannung E; des Kondensators ist bei gleichbleibender Strahlungsintensität praktisch konstant.
  • Wenn die Impulszahl je Zeiteinheit klein ist, so ist der Ladungstransport je Impuls groß. Wenn die Impuls zahl. je Zeiteinheit größer wird, nähert sich E1 schließlich der Löschspannung Es der Röhre, wobei der Ladungstransport je Impuls sehr klein wird. Die Spannung E1 stellt sich derart ein. daß der durch die Zählröhre abgeführete Strom von dem über den Widerstand I zugeführten Strom ausgeglichen wird.
  • Es kann bherechnet werden, daß der Strom durch den Widerstand I wie folgt beschrieben werden kann: I=##### nk R i nk Wenn angenommen wird: E0-Es R so ist zink Io itnk Hierbei ist R der Wert des Widerstandes I, n die Impulszahl je Sekunde und k ein von dem Widerstand R und den Eigenschaften der Röhre abhängiger Wert.
  • Die Kurve A stellt den Strom als Funktion von nk in logarithmischen maßstab diar. Sie hat bis zu einem bestimmten, nicht schr hohen Wert von nk einen ungefähr linearen Verlauf.
  • In Fig. 2 sind entsprechende Teile mit gleichen Bezugsiffern angedeutet. Hierbeiist die parallelschaltung des Wiederstandes 1 und des Kondenstors 5 in Reihe mit der Geiger-Müller-Röhre geschaltet. Das Meßinstrument 4 ist dabei vorzugsweise im Zweig des Widerstandes I eingeschaltet.
  • Auch in diesem Falle kann ungefähr eine für den unteren Teil der Skala logarithmische Abhiängigkeit erzielt werden.
  • Eine Verbesserung dieser Anzeige ergibt sich durch Verwendung mehrerer Zählrohre, die alle etwa die gleiche Löschspannung haben, aber deren Werte k verschieden sind. Diese Röhren sind auf ähnliche Weise geschaltet wie die Röhre 3 in Fig. I, jedoch für sämtliche Röhren ist nur ein einziger Strommesser vorgesehen. Eine solche Schaltung ist in Fig. 3 dargestellt. Es ist z.B. möglich, den Wert k der zweiten Röhre 6 glleich einem Zehntel des Wertes k der Röhre 3 und den Wert k der dritten Röhre 7 wieder gleich einem Zehntel des Wertes k der Röhre 6 zu wählen. Für den durch den Messer 4 fließenden mittleren Strom erhalten wird dann den Ausdruck: Dieser Strom wird durch die Kurve B in Fig. 4 graphisch dargestellt. Diese Kurve ist mit hin@. reichender Annäherung linear bis zu einem viel höheren Wert von nk als die Kurve A. Das Plateau der Röhre muß verhältnismäßig lang sein, da sonst die Spannung, die an die Röhre gelegt werden kann, nicht hoch genug wäre. Wie sich aus der Formel ergibt, muß zur Erhaltung einer angemessenen Stromstärke der Unterschied zwischen der Speisespannung und der Löschspannung hoch sein.
  • Vorzugsweise wird ein Halogenzähler verwendet, dessen Plateau zwischen z. B. 300 und 1000 Volt eine Steigung von etwa 1% je 100 Volt aufweist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schaltung zum Messen on Strahlungsmtensitäten mittels eines Geiger-Müller-Zählers als Indikator, der in Reihe mit einem löschwiderstnd (2) geschaltet ist. wobei ein Instrument zur Anzeige des durch den Geiger-Müller-Zähler fließenden Mittelstromes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Widerstand (1) und ein Abflachkondensator (5) vorhanden sind, die derart geschaltet und bemessen sind, daß die Spannung an den Klemmen des Geiger-Müller-Zählers (3) bei Zunahme der Strahlungsintensität so stark abnimmt, daß die Beziehung zwischen der vom Instrument kontinuierlich angezeigten mittleren Stromstärke und der Impulsazahl etwa logarithmisch ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Widerstand (I) in Reihe mit dem Geiger-Müller-Zähler (3) und dem ersten Widerstand (2) geschaltet ist und dß der Kondensator (5) parallel zu fer Reihenschaltung der letztgenannten Teile angebracht ist (Fig. I).
  3. 3. Schaltung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Geiger-Müller-Zähler (3) und dem löschwiderstand (2) die parallelschaltung des zweiten Wiederstandes (I) und des Kondensators (5) angebracht ist (Fig. 2).
  4. 4. Shaltung zum Messen von Strahlungsintensitäten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schaltungen mit Geiger-Müller-Zählern mit verschiedenen, Empfindlichkeiten in Parallelschatltung vorgesehen sind und für sämtliche Zähler ein gemeinsamer Strommesser angebracht ist (Fig. 3).
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 679 637; deutsche Patentanmeldungen G 5421 VIIIc/21g, P 636 I VIII/c/21g; französische Patentschrift Nr. 966 278; USA.-Patentschift ZNr. 2 549 058 Curran uand craggs, » Counting Tubes «, 1949, S. I39; »Umschau«, I952, Heft 5, S. 141; »Nucleonics«, 1950, Heft 6, S. 59.
DEN7647A 1952-08-30 1953-08-27 Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers Expired DE969539C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL172173A NL77865C (nl) 1952-08-30 1952-08-30 Schakeling voor het meten van stralingsintensiteiten met een Geiger-Müller-telbuis als detector.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969539C true DE969539C (de) 1958-06-12

Family

ID=1827026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7647A Expired DE969539C (de) 1952-08-30 1953-08-27 Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2838679A (de)
CH (1) CH319752A (de)
DE (1) DE969539C (de)
FR (1) FR1082484A (de)
GB (1) GB729017A (de)
NL (1) NL77865C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046206B (de) * 1956-04-09 1958-12-11 Licentia Gmbh Roehrenloser Loeschkreis fuer Zaehlrohre
US3038606A (en) * 1957-04-18 1962-06-12 Electronic Associates Ltd Automatic level inspector
US3001075A (en) * 1958-02-19 1961-09-19 Industrial Nucleonics Corp Radiation detector circuit
US3113212A (en) * 1961-12-04 1963-12-03 Twinco Inc High and low level radiation meter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679637C (de) * 1935-10-26 1939-08-11 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Strahlungsunterschieden mittels einer Gasstrecke nach Art einer sogenannten Zaehlkammer
FR966278A (fr) * 1948-05-04 1950-10-05 Mesco Perfectionnement aux dispositifs de mesure ou d'enregistrement de rayonnements au moyen de compteurs de geiger
US2549058A (en) * 1949-01-07 1951-04-17 James M Constable Portable radiation detector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405572A (en) * 1943-08-03 1946-08-13 Friedman Herbert Radiographic exposure meter
US2469383A (en) * 1944-03-04 1949-05-10 Texaco Development Corp Method and apparatus for removing random fluctuations from intensity measurements
US2506435A (en) * 1948-07-21 1950-05-02 Atomic Energy Commission Radiation measurement
US2617043A (en) * 1949-06-25 1952-11-04 Hartford Nat Bank & Trust Co Ionization chamber and associated circuit
US2701312A (en) * 1950-03-18 1955-02-01 Texas Co Gamma ray measurement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679637C (de) * 1935-10-26 1939-08-11 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Strahlungsunterschieden mittels einer Gasstrecke nach Art einer sogenannten Zaehlkammer
FR966278A (fr) * 1948-05-04 1950-10-05 Mesco Perfectionnement aux dispositifs de mesure ou d'enregistrement de rayonnements au moyen de compteurs de geiger
US2549058A (en) * 1949-01-07 1951-04-17 James M Constable Portable radiation detector

Also Published As

Publication number Publication date
NL77865C (nl) 1955-04-15
FR1082484A (fr) 1954-12-29
CH319752A (de) 1957-04-15
US2838679A (en) 1958-06-10
GB729017A (en) 1955-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969539C (de) Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers
DE1648873A1 (de) Feuchtigkeitsmessvorrichtung
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE2543863A1 (de) Einrichtung zur lichtmessung durch photonenzaehlung
DEN0007647MA (de)
DE951104C (de) Als Suchgeraet dienende Einrichtung zur quantitativen Messung der Intensitaet von Gamma- und Beta-Strahlen
DE487664C (de) Anordnung zum Messen des Zeitintegrals veraenderlicher schwacher Gleichstroeme, besonders in der Roentgendosimetrie
AT202647B (de)
DE848062C (de) Messeinrichtung zur Spannungsmessung
DE945464C (de) Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme
DE946374C (de) Anordnung zur Messung des Scheitelwertes von Wechselspannungen und zur Messung von Gleichspannungen
DE407313C (de) Schaltung zur Messung grosser Widerstaende oder kleiner Stroeme, vorzugsweise in lonisationskammern
DE844938C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Leitungen
DE1588244C (de) Anordnung zum Zählen der Entladungen und zum Messen der Kriech- und Spannungsteilerströme eines Blitzschutzes
DE839532C (de) Verfahren zur Bestimmung von Kontaktwiderstaenden
DE1201477B (de) Schaltung zum Ermitteln des Spannungsabfalles an einem Pruefling mit nichtlinearer Stromspannungskennlinie bei einem vorgegebenen konstanten Strom
DE1281565B (de) Ohmmeterschaltung mit einem Spannungsmesser linearer Skalenteilung
DE943658C (de) Messanordnung zur Feststellung elektrostatischer Aufladungen an festen, gasfoermigen und fluessigen Stoffen
DE3009319A1 (de) Schaltungsanalysator
DE615897C (de) Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE1281589B (de) Kontrolleinrichtung fuer Zaehlrohrstrahlungsmessgeraete
DE1113748B (de) Direkt anzeigendes Ohmmeter
DE1063287B (de) Vorrichtung zum Messen von Intensitaet und Menge ionisierender Strahlungen
DE1917302A1 (de) Elektrische Feuchtemesseinrichtung
DE2658958A1 (de) Schaltungsanordnung zur dehnung des anfangsbereiches eines messwerkes