DE968246C - Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE968246C
DE968246C DEW13040A DEW0013040A DE968246C DE 968246 C DE968246 C DE 968246C DE W13040 A DEW13040 A DE W13040A DE W0013040 A DEW0013040 A DE W0013040A DE 968246 C DE968246 C DE 968246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lights
lamp
reflector
light
license plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW13040A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Krusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW13040A priority Critical patent/DE968246C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968246C publication Critical patent/DE968246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/04Resilient mountings, e.g. shock absorbers 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Um die Rückleuchte bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Lastzügen, im nächtlichen Straßenverkehr besonders sichtbar werden zu lassen, ist man dazu übergegangen, die bisherigen Leuchten dieserArt wesentlich zu vergrößern. Hierbei treten insbesondere bezüglich der Aufhängung der in einem topfartigen Gehäuse angeordneten Leuchten Schwierigkeiten auf, da die bisherige elastische Aufhängung nicht ohne weiteres auf die verhältnismäßig schwere neue Ausführungsform übertragen werden kann. Infolge ihres hohen Gewichtes neigen diese Leuchten dazu, sich bei unrichtiger Bemessung der elastischen Befestigungsmittel aufzuschaukeln.
  • Der Aufbau dieser Leuchten ist zumeist so vorgesehen, daß auf der Rückwand des Leuchtengehäuses die Lichtquellen angeordnet sind und der Reflektor mit der Abdeckscheibe und dem gegebenenfalls vorhandenen Glashaltering eine Baueinheit bilden. Am Scheitelpunkt des Reflektors ist eine Öffnung von einer solchen Größe vorgesehen, daß er mit Spiel über die Lichtquelle geschoben werden kann. Da der Glaskolben der Glühlampe sich zum Sockel hin verjüngt, ist bei einer solchen Anordnung in eingebautem Zustande ein gewisser Spielraum zwischen dem Glaskolben und dem Rand des zentralen Durchführungsloches im Reflektor vorhanden.
  • Die Erfindung macht sich diesen Spielraum der frei durch den Reflektorhals geführten, federnd innerhalb des Leuchtengehäuses befestigten Glühlampe gegenüber dem Reflektor bei größeren topfähnlichen Rückleuchten zunutze und vermeidet den eingangs erwähnten Übelstand dadurch, daß auf der Rückwand des Leuchtengehäuses ein mehrteiliger, vorzugsweise zweiteilig ausgebildeter, aus Weichgummi bestehender Haltebock angeordnet ist, der den Lampenträger frei tragend aufnimmt. Das Gehäuse selbst ist starr mit dem Kraftfahrzeug verbunden. Durch das geringe Gewicht des Lampenträgers zusammen mit der Glühlampe sind die auftretenden Schwingungen leicht zu beherrschen und abzufangen. Bei der Bemessung der Elastizität des Haltebocks ist lediglich zu beachten, daß die Amplitude der maximal möglichen Schwingungen der Glühlampe innerhalb ihres Spielraumes gegenüber dem Innenrand des zentralen Durchführungslochs im Reflektor begrenzt bleibt. Wenn die Rückleuchte gleichzeitig zur Kennzeichenbeleuchtung dient, wird die Lichtquelle zur Beleuchtung des Kennzeichens zusätzlich mit auf dem elastisch aufgehängten Lampenträger angeordnet. Bei einer solchen Anordnung läßt sich in einfacher Weise eine Erhöhung der Sicherheit für die Kraftfahrzeuge erreichen, die mit Leuchten dieser Art ausgestattet sind, indem man im Bereich der in bekannter Weise außerhalb des Reflektors angeordneten Kennzeichenlampe im Reflektor eine Aussparung vorsieht, durch die die Lichtstrahlen der Kennzeichenlampe in den Reflektor eindringen können. Bei etwaigem Ausfall der Rücklichtquelle genügen diese Lichtstrahlen zur Aufhellung der Signalscheibe, so daß in diesem Falle immer noch eine gewisse Sicherheit für die Erkennbarkeit des Kraftfahrzeugs vorhanden ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und stellt einen Längsschnitt durch die Rückleuchte dar.
  • Auf dem Boden des topfähnlichen Gehäuses i ist erfindungsgemäß ein in diesem Falle zweiteiliger Haltebock 2 aus elastischem Werkstoff angeordnet, in den der Lampenträger 3 eingespannt ist. Der nach Einsetzen der Glühlampe q. über diese geschobene Reflektor 5, der mit der Abdeckscheibe 6 und dem Glashaltering 7 eine Baueinheit bildet, besitzt an seinem Scheitelpunkt das zentrale Durchführungsloch 8, dessen Innenranddurchmesser mindestens gleich dem größten Durchmesser des Lampenkolbens sein muß und nach Überschieben des Reflektors über die Glühlampe der Glühlampe gegenüber dem Rand des zentralen Durchführungslochs im Reflektor genügend Spielraum bietet. Der Lampenträger 3 trägt außerdem die Lichtquelle 9 für die Kennzeichenbeleuchtung, die durch das Fenster io erfolgt. In der Nähe dieser Lichtquelle ist im Reflektor eine weitere Öffnung i i vorgesehen, durch die die Lichtstrahlen der Kennzeichenlampe in den Reflektor dringen können. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrzeugleuchte, insbesondere größere topfähnliche Rückleuchte für Kraftfahrzeuge. deren frei durch den Reflektorhals geführte Glühlampe federnd innerhalb des Leuchtengehäuses befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückwand des Leuchten-, ehäuses ein mehrteiliger, vorzugsweise zweiteilig ausgebildeter, aus Weichgummi bestehender Haltebock angeordnet ist, der den Lampenträger frei tragend aufnimmt.
  2. 2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch i, die zugleich als Kennzeichenbeleuchtung dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle für die Kennzeichenbeleuchtung mit auf dem Lampenträger untergebracht ist und der Reflektor im Bereich der Kennzeichenlampe eine Lichtdurchtrittsöffnung aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 852 94.8; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 646 529; britische Patentschrift Nr. 372 968; USA.-Patentschriften Nr. 1 635 372, 1 671 024, 1 817 o91, 1 889 623, 2 oo5 761, 2 131 828.
DEW13040A 1954-01-17 1954-01-17 Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge Expired DE968246C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW13040A DE968246C (de) 1954-01-17 1954-01-17 Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW13040A DE968246C (de) 1954-01-17 1954-01-17 Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968246C true DE968246C (de) 1958-01-30

Family

ID=7594949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW13040A Expired DE968246C (de) 1954-01-17 1954-01-17 Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968246C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176076B (de) * 1962-10-06 1964-08-20 Reiter & Schefenacker K G Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3101398A1 (de) * 1981-01-17 1982-08-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge
DE9110970U1 (de) * 1991-09-04 1992-02-13 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635372A (en) * 1924-03-31 1927-07-12 Outlook Company Signal light for vehicles
US1671024A (en) * 1925-01-21 1928-05-22 Indiana Lamp Corp Lamp structure
US1817091A (en) * 1929-11-11 1931-08-04 George F Miller Locomotive headlight
GB372968A (en) * 1930-06-18 1932-05-19 Bosch Robert Improvements in or relating to electric lamps more particularly for motor vehicles
US1889623A (en) * 1922-04-11 1932-11-29 S F Arbuckle Corp Combined light and signal
US2005761A (en) * 1933-11-20 1935-06-25 Speeg George Combination back-up and tail light
US2131828A (en) * 1936-07-13 1938-10-04 Bullard Co Lamp
DE852948C (de) * 1950-10-27 1952-10-20 Westfaelische Metall Ind G M B In die Ummantelung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, versenkt eingebaute Leuchte
DE1646529U (de) * 1952-02-20 1952-11-13 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug, insbesondere motorradleuchte.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889623A (en) * 1922-04-11 1932-11-29 S F Arbuckle Corp Combined light and signal
US1635372A (en) * 1924-03-31 1927-07-12 Outlook Company Signal light for vehicles
US1671024A (en) * 1925-01-21 1928-05-22 Indiana Lamp Corp Lamp structure
US1817091A (en) * 1929-11-11 1931-08-04 George F Miller Locomotive headlight
GB372968A (en) * 1930-06-18 1932-05-19 Bosch Robert Improvements in or relating to electric lamps more particularly for motor vehicles
US2005761A (en) * 1933-11-20 1935-06-25 Speeg George Combination back-up and tail light
US2131828A (en) * 1936-07-13 1938-10-04 Bullard Co Lamp
DE852948C (de) * 1950-10-27 1952-10-20 Westfaelische Metall Ind G M B In die Ummantelung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, versenkt eingebaute Leuchte
DE1646529U (de) * 1952-02-20 1952-11-13 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug, insbesondere motorradleuchte.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176076B (de) * 1962-10-06 1964-08-20 Reiter & Schefenacker K G Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3101398A1 (de) * 1981-01-17 1982-08-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge
DE9110970U1 (de) * 1991-09-04 1992-02-13 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968246C (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge
US2235421A (en) Sun and glare shield for automobiles
GB1018124A (en) Improvements in or relating to parking lights for vehicles
DE1760977U (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere groessere topfaehnliche rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE921075C (de) In die Ummantelung von Fahrzeugen eingesetzte Leuchte
GB1202482A (en) Motor vehicle leaf spring assembly
GB1139125A (en) A light assembly for automotive vehicles
DE526241C (de) Abblendkappe fuer Lampen, Scheinwerfer o. dgl.
GB532153A (en) Improvements in tail and other lamps for motor vehicles and other purposes
DE1076812B (de) In die Fahrzeugwand versenkte Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1043239B (de) Signalleuchte fuer Fahrzeuge
DE818908C (de) Schlusslampe fuer Fahrzeuge, insbesondere Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE1119796B (de) Anklemmlampenschirm aus Kunststoff
DE813113C (de) In einer Wandoeffnung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges zu befestigender Scheinwerfer
DE738132C (de) Leuchteinrichtung, insbesondere fuer Reklame-, Signal- und aehnliche Zwecke
DE846735C (de) Traeger fuer Fluoreszenzleuchtkoerper
DE933742C (de) Wandleuchte
AT224756B (de) Scheinwerfer
DE802501C (de) Fahrstrecken- und Signalleuchte fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
CH349562A (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
GB175508A (en) Improved device for protecting motor drivers from the rays of bright head lamps of other vehicles or the like
DE553131C (de) Nummern- oder Zeichenlaterne
ES484988A1 (es) Cristal para luz de iluminacion,especialmente para vehiculo automovil
DE1038423B (de) Versenkt eingebaute Signalleuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1802077U (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer.